DE2145868B2 - Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen - Google Patents

Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen

Info

Publication number
DE2145868B2
DE2145868B2 DE2145868A DE2145868A DE2145868B2 DE 2145868 B2 DE2145868 B2 DE 2145868B2 DE 2145868 A DE2145868 A DE 2145868A DE 2145868 A DE2145868 A DE 2145868A DE 2145868 B2 DE2145868 B2 DE 2145868B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
shaft
sleeve
drum shell
gases flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2145868A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2145868A1 (de
DE2145868C3 (de
Inventor
Bernhard Johannes 4422 Ahaus Smits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hazemag Dr E Andreas & Co 4400 Muenster GmbH
Original Assignee
Hazemag Dr E Andreas & Co 4400 Muenster GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hazemag Dr E Andreas & Co 4400 Muenster GmbH filed Critical Hazemag Dr E Andreas & Co 4400 Muenster GmbH
Priority to DE2145868A priority Critical patent/DE2145868C3/de
Priority to FR7225468A priority patent/FR2153878A5/fr
Priority to AT647672A priority patent/AT320402B/de
Priority to JP47076022A priority patent/JPS5118102B2/ja
Priority to GB3565772A priority patent/GB1397278A/en
Priority to ES405664A priority patent/ES405664A1/es
Priority to CA151,424A priority patent/CA961021A/en
Priority to US00288792A priority patent/US3779470A/en
Publication of DE2145868A1 publication Critical patent/DE2145868A1/de
Publication of DE2145868B2 publication Critical patent/DE2145868B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2145868C3 publication Critical patent/DE2145868C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/28Shape or construction of beater elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen, die in Fachkreisen als Pralltrockner bezeichnet werden. Frühere, durch mehrfache Lieferungen der Anmelderin bekanntgewordene Rotoren für Pralltrockner weisen im allgemeinen zwei Endscheiben auf, die mit auf einer durchgehenden Rotorwelle sitzenden Flanschen verschraubt und durch einen die Welle umgebenden inneren und/oder äußeren Trommelmantel miteinander fest verbunden sind. Die Schlagwerkzeuge sind entweder in Schlitzen des außen vorgesehenen Trommelmantels oder — bei weiter innen angeordnetem Trommelmantel — in Schlitzen von den Mantel umgebenden Ringscheiben angeordnet.
Im Betrieb wird der Trommelmantel infolge der unmittelbaren Berührung mit den Trocknungsgasen sehr heiß, während die Welle durch den Trommelmantel und die Lager vor solchen Temperaturen geschützt ist und daher wesentlich kühler bleibt. Dadurch entstehen erhebliche Spannungen innerhalb des Rotors, die zu Verziehungen und Brüchen führen können.
Man hat versucht, den Rotor nur mit der einen Endscheibe an der durchgehenden Welle zu befestigen und die andere Endscheibe verschiebbar auf ihr zu lagern. Dies hat aber nicht zu brauchbaren Lösungen geführt, weil die Lagerung infolge der im Betrieb auftretenden starken Stöße und Schläge schnell ausschlägt, so daß Unwuchten auftreten, die die Rotoren unbrauchbar machen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Rotor zu schaffen, bei dem sich der einfache oder doppelte Trommelmantel unabhängig von der Welle ausdehnen kann, ohne daß er lose auf der Welle angeordnet ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Welle innerhalb des Rotors unterteilt ist und die in das Rotorinnere ragenden Enden der beiden Wellenteile durch eine Muffe axial beweglich zueinander in Flucht gehalten werden.
Es sind zwar bei anderen Maschinen schon trommelartige Rotoren bekannt, bei denen an den Endscheiben Wellenstümpfe mittels Flanschen befestigt sind. Bei den außerordentlich hohen Gewichten von Prallmühlenrotoren und den hohen Stoßbelastungen, denen sie ausgesetzt werden, ist eine solche Bauart nicht
ίο verwendbar. Vielmehr bedürfen diese einer durchgehenden steifen Welle. Die Erfindung wird den beiden einander widersprechenden Forderungen gerecht
Es kann vorteilhaft sein, wenn die Muffe und/oder die Wellenenden außen mit sternförmig angeordneten Stegen versehen sind, die sie in dem Trommelmantel zentrisch halten und dadurch auch kleine Verkantungen der Wellenteile zueinander verhindern. Natürlich können die Stege auch durch andere Ansätze, wie beispielsweise durch Ringscheiben ersetzt werden.
Diese Ansätze dienen gleichzeitig dazu, die Montage der Wellenhälften zu erleichtern, indem sie diese beim Zusammenführen zentrieren und das Einfädeln ermöglichen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von Rotoren gemäß der Erfindung im Längsschnitt dargestellt.
Die Rotoren bestehen aus einem Trommelmantel 1 und la, zwei Endscheiben 2 sowie einer oder mehreren (Fig.2) zwischen diesen Endscheiben vorgesehenen Ringscheiben 12, die mit dem Trommelmantel verschweißt sind. Mit den Endscheiben 2 sind mittels Schrauben 3 Flansche 4 verbunden, die auf den beiden Teilen 5 und 6 der Rotorwelle sitzen und mit ihnen verschweißt sind. Mit 13 ist einer von mehreren Stützbalken bezeichnet, die die für die Aufnahme von Schlagleisten vorgesehenen Schlitze 11 auskleiden.
Bei der Bauart gemäß F i g. 1 ist der Wellenteil 6 an seinem inneren Ende 8 hohl und bildet dadurch eine Muffe 9, die über das Ende 7 des Wellenteils 5 übergeschoben werden kann.
Bei der Bauart gemäß F i g. 2 ist über die beiden in das Innere der Trommel 1 ragenden Enden 7 und 8 der Wellenteile 5, 6 eine Muffe 9' geschoben. Die Muffe kann auf das Ende 8 des Wellenteils 6 aufgeschrumpft oder — wie dargestellt — mit ihm verschweißt sein. Zwischen den beiden Enden 7 und 8 der Wellenteile 5,6 ist etwas Spiel vorgesehen.
Auf ihrer Außenfläche weist die Muffe 9' vier aufgeschweißte Stege 10 auf, die sich mit ihren Außenkanten von innen gegen den Trommelmantel 1 anlegen und die Muffe 9' und damit auch die Wellenenden 7, 8 zentrisch zum Trommelmantel 1 halten. Die Wellenenden können ebenfalls solche Stege aufweisen.
Es ist selbstverständlich, daß die Erfindung auch auf andere Rotorkonstruktionen übertragen werden kann, beispielsweise auf Rotore mit einem durchgehenden Außenmantel, auf den Halteleisten zur Befestigung der Schlagleisten geschweißt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rotor für von heißen Trockiiungsgasen durchströmte Prallmühlen (Pralltrockner) mit zwei Endscheiben, die mit auf einer durchgehenden Rotorwelle sitzenden Flanschen verschraubt und durch einen die Welle umgebenden inneren und/ oder äußeren Trommelmantel miteinander fest verbunden sind,dadurch gekennzeichnet, daß die Welle innerhalb des Rotors (1, 2) unterteilt ist und die in das Rotorinnere ragenden Enden (7,8) der beiden Wellenteile (5,6) durch eine Muffe (9,9') axial beweglich zueinander in Flucht gehalten werden.
2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe (9, 9') und/oder die Wellenenden (7, 8) außen mit sternförmig angeordneten Stegen (10) oder mit Ringscheiben versehen sind, die die Muffe oder die Wellenenden in dem Trommelmantel (1) zentrisch halten.
DE2145868A 1971-09-14 1971-09-14 Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen Expired DE2145868C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2145868A DE2145868C3 (de) 1971-09-14 1971-09-14 Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen
FR7225468A FR2153878A5 (de) 1971-09-14 1972-07-13
AT647672A AT320402B (de) 1971-09-14 1972-07-27 Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen
GB3565772A GB1397278A (en) 1971-09-14 1972-07-31 Rotor for impact mills with a through-circulation of hot drying gases
JP47076022A JPS5118102B2 (de) 1971-09-14 1972-07-31
ES405664A ES405664A1 (es) 1971-09-14 1972-08-08 Rotor para molinos trituradores de impacto atravesados por gases calientes de secado.
CA151,424A CA961021A (en) 1971-09-14 1972-09-11 Rotor for use in impact grinders
US00288792A US3779470A (en) 1971-09-14 1972-09-13 Rotor for use in impact crushers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2145868A DE2145868C3 (de) 1971-09-14 1971-09-14 Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2145868A1 DE2145868A1 (de) 1973-03-22
DE2145868B2 true DE2145868B2 (de) 1978-05-03
DE2145868C3 DE2145868C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=5819497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2145868A Expired DE2145868C3 (de) 1971-09-14 1971-09-14 Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3779470A (de)
JP (1) JPS5118102B2 (de)
AT (1) AT320402B (de)
CA (1) CA961021A (de)
DE (1) DE2145868C3 (de)
ES (1) ES405664A1 (de)
FR (1) FR2153878A5 (de)
GB (1) GB1397278A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51107394A (en) * 1975-03-18 1976-09-22 Toyo Boseki Horiesuteruno seizohoho
JPS5278160A (en) * 1975-12-24 1977-07-01 Kawasaki Heavy Ind Ltd Crushing device
US6311910B1 (en) * 1999-11-09 2001-11-06 U.S. Manufacturing, Inc. Production plus hammer with protective pocket and rotor assembly
US7025294B2 (en) * 2003-05-20 2006-04-11 Carter Day International, Inc. Hammermill with stub shaft rotor apparatus and method
US20040238666A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 Gray Paul R. Hammer with protective pocket
DE102008013232A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-17 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut mit einem Rotor
CN101572467B (zh) * 2009-06-16 2011-01-12 哈尔滨工业大学 高效率高速永磁同步电机
DK2399673T3 (da) * 2010-06-24 2013-05-27 Metso Brasil Ind E Com Ltda Valse til højtryksvalsemøller, valsemølle og fremgangsmåde til at samle en valse til en valsemølle
EP2786424B1 (de) 2011-11-30 2019-07-31 Zinniatek Limited Fotovoltaische solarsysteme
JP6371220B2 (ja) 2011-11-30 2018-08-08 ジニアテック リミテッド 屋根葺き、被覆、またはサイディング製品、その製造方法、および太陽光エネルギー回収システムの部品としてのその用途
US9954480B2 (en) 2013-05-23 2018-04-24 Zinnatek Limited Photovoltaic systems
EP3227507B1 (de) 2014-12-01 2020-04-01 Zinniatek Limited Dachdeck-, verkleidungs- oder aussenverkleidungsvorrichtung
WO2016088026A1 (en) 2014-12-01 2016-06-09 Zinniatek Limited A roofing, cladding or siding product
DE102015012588B4 (de) * 2015-09-29 2017-12-28 Khd Humboldt Wedag Gmbh Rotor für eine Zerkleinerungsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472241C (de) * 1929-02-22 Maschb Anstalt Humboldt Geteilte Nabentrommel fuer die Befestigung der Zerkleinerungswerkzeuge in Hammermuehlen
US1774464A (en) * 1927-06-07 1930-08-26 Wood Joseph Herbert James Machinery for grinding, mixing, and like operations
DE611867C (de) * 1933-11-26 1935-04-08 Fritz Schuster Quetschwalze, insbesondere fuer Textilgut
US2208316A (en) * 1937-01-13 1940-07-16 Black Clawson Co Breaker roll

Also Published As

Publication number Publication date
FR2153878A5 (de) 1973-05-04
GB1397278A (en) 1975-06-11
JPS5118102B2 (de) 1976-06-07
US3779470A (en) 1973-12-18
ES405664A1 (es) 1975-07-16
AT320402B (de) 1975-02-10
JPS4837760A (de) 1973-06-04
DE2145868A1 (de) 1973-03-22
CA961021A (en) 1975-01-14
DE2145868C3 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145868C3 (de) Rotor für von heißen Trocknungsgasen durchströmte Prallmühlen
DE2813781C2 (de) Hochleistungs-Rührwerkskugelmühle
DE2148752B2 (de) Einrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in Prallmühlenrotoren
DE2337791B1 (de) Dampferzeuger
DE2543663A1 (de) Berstschutzanordnung fuer im wesentlichen zylindrisch gestaltete dampferzeuger, vorzugsweise von druckwasserkernkraftwerken
DE2133431B2 (de) Hubwand, insbesondere zum Einbau in eine Rohrmühle
EP0945181B1 (de) Schlagleiste für Prallmühlenrotoren und Rotor für Prallmühlen
DE1248437B (de) Schlaegermuehle mit Vormuehle
DE573512C (de) Laeufer fuer Turbogeneratoren, der aus axial nebeneinandergereihten vollen Scheiben zusammengesetzt ist
AT19883B (de) Riemscheibe veränderbaren Durchmessers.
AT380078B (de) Peltonrad
DE2149286A1 (de) Laeuferkoerper einer elektrischen maschine
DE2811376B2 (de) Rotor für Prallmühlen, insbesondere für Sandprallmühlen
DE1050642B (de)
DE4102692C2 (de) Rotor für Prall- oder Hammermühlen
DE2004385B2 (de) Hammerbrecher für heißes Gut, insbesondere für heißen Zementklinker
DE1284689B (de) Planscheibenstapel, z. B. aus Planscheiben zusammengesetzter und axial zusammengespannter Laeufer einer thermischen Axialturbine, insbesondere -gasturbine
DE2954100C2 (de) Rotor für Sandprallmühlen
DE2435930C3 (de) Hubwand, insbesondere für den Einbau in eine Rohrmühle
DE2809951C3 (de) Bohrkopf für Tunnelvortriebsmaschinen
DE552359C (de) Aus mehreren miteinander verschweissten Blechteilen bestehendes Gehaeuse fuer radial beaufschlagte Dampfturbinen
EP0178463A2 (de) Rotor für Schlägermühlen
CH628120A5 (en) Full-lining disc brake
DE441842C (de) Anklopftrommel mit ausserhalb der Tragescheiben angeordneten Klopfwerkzeugen
DE106834C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer