DE214352C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214352C
DE214352C DENDAT214352D DE214352DA DE214352C DE 214352 C DE214352 C DE 214352C DE NDAT214352 D DENDAT214352 D DE NDAT214352D DE 214352D A DE214352D A DE 214352DA DE 214352 C DE214352 C DE 214352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diamines
molecule
fiber
diazotize
develop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214352D
Other languages
English (en)
Publication of DE214352C publication Critical patent/DE214352C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • C09B35/20Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling compounds of different types

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVr 214352 -KLASSE 22a. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Februar 1908 ab.
In der französischen Patentschrift 231037 (Cabinet Ritter 1893, Nr. 86) ist ein Verfahren zur Darstellung von direkten Baumwollfarbstoffen beschrieben, die sich auf der Faser diazotieren und entwickeln lassen, zu deren Darstellung man tetrazotierte p-Diamine mit Sulfosäuren von Naphtylaminen, Naphtolen, Aminonaphtölen oder Dioxynaphtalinen einerseits und mit p-Xylidin, o-Aminophenoläther usw. andererseits kuppelt.
Es wurde nun gefunden, daß man durch Ersatz des p-Xylidins in dem oben genannten Verfahren durch ein Molekül eines solchen monoacetylierten m-Diamins oder eines Derivates, in denen die Parastellung zu der freien Aminogruppe unbesetzt ist, und unter Verwendung eines Moleküls einer Acidylperiaminonaphtolsulfosäure als andere Komponente zu wertvollen direkten Baumwollfarbstoffen gelangt, die sich ebenfalls auf' der Faser diazotieren und entwickeln lassen. Vor den Farbstoffen der oben genannten französischen Patentschrift zeichnen sich die neuen Produkte dadurch aus, daß die auf der Faser entwickelten Färbungen eine viel größere Klarheit besitzen und sich in vorzüglicher Weise ätzen lassen.
Beispiel.
224 Teile Dianisidin werden in bekannter Weise diazotiert und die Tetrazoverbindung erst mit einer Lösung von 405 Teilen i-acetylamino-8-naphtol-4 · 6-disulfosaurem Natrium, die mit 300 Teilen Soda versetzt ist, und dann mit einer Lösung von 164 Teilen 4-Acetylamino-2-aminotoluol versetzt. Nach 12 stündigem Rühren wird auf 40 bis 500 angewärmt und ausgesalzen. Die direkte Färbung ist violett, die mit ß-Naphtol entwickelte liefert ein klares grünstichiges Blau von sehr guter Waschechtheit und vorzüglicher Ätzbarkeit.
Das Verfahren verläuft in analoger Weise bei Verwendung von anderen p-Diaminen, wie Benzidin, Tolidin, Äthoxybenzidin, Benzidinsulfosäuren, oder von anderen der genannten Komponenten, wie Acidylperiaminonaphtolsulf osäuren, Acetyl-m-phenylendiamin, Acetylaminophenetol, Acetylchlor-m-phenylendiamin, Monoacetyldiaminophenyläther.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Verfahren zur Darstellung von Substantiven Baumwollfarbstoffen, welche sich auf der Faser weiter diazotieren und entwickeln lassen, darin bestehend, daß man die Tetrazoverbindungen von p-Diaminen mit einem Molekül einer Acidylperiaminonaphtolsulfosäure und einem Molekül von solchen monoacetylierten m-Diaminen, bei denen die Parastellung zur freien Aminogrüppe unbesetzt ist, oder Derivaten dieser Körper kombiniert.
    35
DENDAT214352D Active DE214352C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214352C true DE214352C (de)

Family

ID=475937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214352D Active DE214352C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214352C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE214352C (de)
DE39096C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen, indem man die aus 1 Molekül Tetrazodiphenylsalz oder Tetrazoditolylsalz mit 1 Molekül Naphtylaminsulfosäure etc. erhaltenen Zvsischenproducte mit Aminen etc. combinirt
DE229303C (de)
DE241678C (de)
DE80421C (de)
DE219500C (de)
DE125491C (de)
DE222890C (de)
DE78625C (de) Verfahren zur Darstellung von gemischten Disazofarbstoffen unter Verwendung von Oxy carbonsäuren
DE97105C (de)
DE293184C (de)
DE293658C (de)
DE177178C (de)
DE57912C (de) Verfahren zur Darstellung blauer bis grünblauer Azofarbstoffe aus Tetrazodiphenyl oder ähnlichen Körpern, a-Naphtylamin und Dioxynaphtalinmonosulfosäure S
DE89910C (de)
DE670432C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE99468C (de)
DE276142C (de)
DE268792C (de)
DE253287C (de)
DE286147C (de)
DE95624C (de)
DE138902C (de)
DE623910C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE180147C (de)