DE2130638A1 - Tragvorrichtung fuer eine Vielzahl von Kabeln - Google Patents

Tragvorrichtung fuer eine Vielzahl von Kabeln

Info

Publication number
DE2130638A1
DE2130638A1 DE19712130638 DE2130638A DE2130638A1 DE 2130638 A1 DE2130638 A1 DE 2130638A1 DE 19712130638 DE19712130638 DE 19712130638 DE 2130638 A DE2130638 A DE 2130638A DE 2130638 A1 DE2130638 A1 DE 2130638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
support arm
carrying device
attached
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712130638
Other languages
English (en)
Inventor
Erling Frisch
Andrews Harry N
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2130638A1 publication Critical patent/DE2130638A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/06Sealing-plugs
    • G21C13/073Closures for reactor-vessels, e.g. rotatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B29/00Accessories
    • B25B29/02Bolt tensioners
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/02Details of handling arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

TV
FATl WTANWAIiT HOLZEK
DIFIi. ING. K. SBUKG
«9 A UG [.SBB-STRASeB 1*
SHILIPFIIiB^ -WBi
W. 537
Augsburg, den ΐβ. Juni 1971
Westinghouse Electric Corporation, Gateway Center, Westinghouse Building, Pittsburgh, Allegheny County, Pennsylvania 15 222, V.St.A.
Tragvorrichtung für eine Vielzahl von Kabeln
Die Erfindung betrifft Tragvorrichtungen für eine Vielzahl von Kabeln, die mit einem Kernreaktorgefäß verbunden sind, dessen Deckel in periodischen Zeitabständen abgehoben und in einiger Entfernung abgesetzt wird.
109884/1133
^ 2130633
Im Rahmen der Erfindung handelt es sich dabei vorzugsweise um die Kabel für die Steuereinrichtungen und die Instrumentierung von Kernreaktoren.
Es ist seit kurzem bekannt, daß durch schnelles und häufiges Beschicken eines Kernreaktors mit neuem Brennstoff außerordentliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Ein Hindernis bei der schnellen Beschickung von Kernreaktoren mit neuem Brennstoff besteht darin, daß das Abklemmen, Lagern, Wiederanschließen und Überprüfen ihrer zahlreichen, mit den Steuereinrichtungen und der Instrumentierung verbundenen elektrischen Leitungen sehr viel Zeit erfordert.
Die elektrischen Leitungen befinden sich innerhalb von Kabeln, die von der Durchführung in der Reaktorgebäudewand aus im allgemeinen durch einen Instrumenten- ψ und Steuerraum hindurch zu dem in der Mitte des Gebäudes angeordneten Kernreatkor hin geführt werden müssen. Die Absetz- bzw. Lagerfläche für den Reaktorgefäßdeckel sowie für die oberen inneren Reaktorteile und Vorrichtungen befindet sich im allgemeinen in einiger Entfernung von dem
109884/1133
Reaktor in Richtung auf den Instrumentenraum. Wenn man die Kabel einfach so hängen lassen würde, wie es sich beim Lagern der genannten oberen Teile ergäbe, so wurden Teile der Kabel beim Beschicken des Reaktors mit Brennstoff wahrscheinlich im Wasser liegen und andere Teile könnten enge Schlingen bilden, die schließlich zu Leitungsbrüchen führen. Aus diesen Gründen werden die Kabel bei bekannten Kernreaktoranlagen vor dem zum Beschicken mit neuem Brennstoff erforderlichen Abheben des Reaktorgefäßdeckels und der Steuervorrichtungen abgeklemmt und sorgfältig gelagert.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Kabeltragvorrichtung zu schaffen, welche ein schnelles Öffnen des Reaktorgefäßes gestattet.
Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe beinhaltet die Erfindung eine Tragvorrichtung für eine Vielzahl von Kabeln, die mit einem Kernreaktorgefäß verbunden sind, dessen Deckel in periodischen Zeitabständen abgehoben und in einiger Entfernung abgesetzt wird, wobei diese Tragvorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kabel an einem langgestreckten, verhältnismäßig
10 9 8 8 4/1133
2130138
starren Tragarm angebracht sind, der mit seinem einen Ende an dem Deckel angelenkt ist und sich bei auf das Gefäß aufgesetztem Deckel seitwärts von diesem wegerstreckt und der außerdem an seinem anderen. Ende in einer Mihrung verschiebbar gelagert ist, die den Tragarm beim Abheben des Deckels führt.
Die Kosteneinsparungenj, die sich -beim schnellen ; || Beschicken mit neuem Brennstoff ergeben, werden unter
anderen dadurch erreicht, daß die elektrischen Kabel . während der Brennstoffbeschickung angeschlossen bleiben.
Der Kabeltragarm hält dadurch, daß er eine kombinierte Verschiebe- und Drehbewegung ausführen kann, die Kabel auf einem beträchtlichen Teil ihrer Länge in der Nähe eines die Steuervorrichtungen einschließenden Gehäuses im wesentlichen gerade ausgestreckt und gestattet, daß der größte Teil der übrigen Kabellänge in einer Schleife mit großem Radius durchhängt. Die im wesentlichen geradlinige Anordnung der Kabel in der Nähe des Steuervorriehtungs-· gehäuses stellt sicher, daß die Kabel beim Beschicken mit neuem Brennstoff nicht ins Wasser hängen* während die Schleife infolge ihres großen Radiusses Leitungsbrüche infolge Verschlingung verhindert.
4/1133
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig» 1 einen Teil eines Beaktorgebäudes,
die Pig. 2a und
2b aneinandergelegt einen Längs
schnitt durch einen Teil eines Kernreaktors,
Pig. j5 eine Draufsicht auf das Steuer-
Vorrichtungsgehäuse und auf die Kabeltragvorrichtung nach der Erfindung,
Pig. 4 eine Abwicklung eines Teiles
des Steuervorrichtungsgehäuses, und
Pig. 5 einen Querschnitt durch einen
Teil des Kabeltragarms.
In Fig. 1 ist ein Teil eines Reaktorgebäudes 10
- 5 109884/1133
der Dampferzeugungsanlage eines Kernkraftwerkes dargestellt, Das Reaktorgebäude 10 weist eine betonierte Grube 12 auf, in welcher ein Druckgefäß 14 untergebracht ist. Um einen Verschlußdeckel 16 des Druckgefäßes 14 herum ist mittels einer Ringmauer 18 eine etwas größere Grube IJ gebildet. In der Nähe dieser Grube bildet ein Boden 20 einen Absetz- bzw. Lagerplatz. Eine mit äußerem Abstand von
^ der Wand 18 angebrachte Wand 22 umschließt ebenfalls
das Druckgefäß 14 und dient als obere Gebäudewand für einen Brennstoffbeschickungsteich, der in einiger Höhe oberhalb der Grube YJ gebildet wird.
Oberhalb des Deckels 16 ist eine Vielzahl von Steuervorrichtungen angebracht, mittels welchen der Neutronenfluß innerhalb des Cores des Reaktors gesteuert wird. Ein Gehäuse 24 und ein Schutzschild 26 für diese Steuervorrichtungen sind in Fig. 1 dargestellt.
Die elektrische Energie, die den als Beispiel genannten Steuervorrichtungen im Betrieb zugeführt werden muß, wird über eine Vielzahl elektrischer Kabel 28 zugeführt, die günstigerweise durch den Boden eines
1098
Instrumentenraums 30 hindurch in den Innenraum des Reaktorgebäudes eingeführt sind.
Gemäß der strichpunktierten Darstellung in Fig, I legen das Steuervorrichtungsgehäuse 24, der Deckel 1β und bestimmte Reaktor innenteile 32 beim Transport zu ihrem Lagerplatz auf dem Boden 20 einen bogenförmigen Weg zurück. Früher war es,- wie oben bereits erwähnt, erforderlich, vor dem Transport der genannten Anordnung zu deren Lagerplatz hin die Kabel 28 abzuklemmen, um eine Beschädigung derselben zu vermeiden.
Die Kabel 28 sind gemäß der Erfindung an einem Tragarm 34 an einer Vielzahl von Stellen mittels aufwärtsragender Haltevorrichtungen J>6 behaltert« Der Tragarm 34 ist an seinem einen Ende mittels einer Scharnieranordnung J& an dem Steuervorrichtungsgehäuse angelenkt. Führungsrollen 39 tragen das freie Ende des Tragarms 34,
Wenn der Deckel 16 und die mit ihm verbundenen Teile und Vorrichtungen vom Kernreaktor abgehoben und zum Lagerplatz transportiert werden, verhindert der
109884/1133
Tragarm j54, daß die Kabel 28 in das Brennst of fbeschickungswasser hineinhängen bzw. enge Schlingen bilden. Aus den Fig. 2a, 2b und ^ ist insbesondere ersichtlich, daß eine Vielzahl von Steuervorrichtungen 40 auf Durchführungszwischenstücken 42 angebracht ist» Die Steuervorrichtungen 40, welche in bereits vorgeschlagener Weise aufgebaut sind, sind innerhalb des Gehäuses 24 untergebracht. Oberhalb der Steuervorrichtungen ist, wie bereits erwähnt, der Schutzschild 26 angebracht.
Ausgehend von den einzelnen Steuervorrichtungen 40 sind die elektrischen Kabel 28 jeweils mit Winkelsteckern 4j verbunden. Von letzteren aus sind die Kabel 28 auf dem kürzesten Wege jeweils zu einem Tragwinkel von einer Vielzahl von Tragwinkeln 44 zugeführt, die rechtwinkelig zu dem Gehäuse 24 an diesem befestigt sind. Fig. 4 zeigt einen Teil des Gehäuses 24 in abgewickelter Darstellung. Aus dieser Figur ist ersichtlich, daß die Kabel über den oberen Rand des Gehäuses 24 hinweg so weit vertikal abwärts geführt sind, bis sie auf einem Tragwinkel 44 ruhen. Von diesen Tragwinkeln aus verlaufen die Kabel jeweils über eine bestimmte Reihe einer Vielzahl von Tragwinkeln 44 hinweg«,
109884/1133
Unterhalb der Tragwinkel 44 ist auf der dem Tragarm 54 benachbarten Seite eine Kabelträgerplatte 46 angeordnet. Die Kabel 28 sind auf der Platte 46 in Mehrfaehleitungsaufnehmer 48 eingeführt und gemäß der Darstellung in Fig. 2a im Bogen auf den Tragarm J54 geführt. ,
Der Tragarm 34 ist mit einer Vielzahl von Halteteilen 36 versehen, die Jeweils Halteklemmen 50 aufweisen, welche gemäß der Darstellung in Pig. 5 zwischen Stützplatten 5I gehaltert sind. Die Halteklemmen 50 bestehen vorzugsweise aus einer Vielzahl von Gewebe-Gliramerplatten 52, in welchen jeweils eine Vielzahl von Nuten 53 gebildet ist· Wenn zwei Platten 52 derart zusammengefügt sind, daß sich deren Nuten 53 einander auf gegenüberliegenden Stirnflächen befinden,, ist zwischen den Platten eine Vielzahl von öffnungen gebildet, durch welche die Kabel 28 hindurchgeführt werden. Die Platten können durch nicht dargestellte Schrauben derart zusammengehalten werden, daß eine Vielzahl von Kabeln lagenweise übereinander fest gehaltert ist. Die Stützplatten 51 sind vorzugsweise mit aus Winkeleisen gebildeten Querstäben 54 verschraubt, welche die Seiten des Tragarms 34 bildende Stahlträger 55 miteinander verbinden. Die Stützplatten 51 sind derart geformt, daß zwischen ihnen Kanäle gebildet sind, in welche jeweils
109884/1 133
zwei in der oben beschriebenen Weise miteinander verbundene Platten 52, d.h. jeweils eine Halteklemme 50 eingeschoben werden kann. Jede so gebildete und gehalterte Halteklemme 50 weist eine nach oben vorragende Lasche auf, welche mit einer Huböse 58 versehen ist. Auf diese Weise kann jede lagenweise angeordnete Kabeigruppe für sich vor dem Einbau in den Tragarm zusammengebaut bzw. zu Reparaturzwecken leicht entfernt werden.
Zwischen den Enden des Tragarms J54 und den jeweils benachbarten Kabelhalterungsstellen 36 ist jeweils ein rohrförmigen Querträger βθ angebracht, welcher die Stahlträger 55 miteinander verbindet, und Abstandsplatten trägt. Bei dem in Pig. 3 dargestellten Beispiel sind jeweils drei Kabel zwischen jeweils, zwei Abstandsplatten übereinandergeschichtet. In diesem Falle trägt jede Halteklemme 50 sechs Kabel. Die Querträger 60 haben außerdem die Aufgabe, die oben bereits erwähnte Begrenzung des Biegeradius der Kabel zu bewirken.
Es ist deshalb klar, daß nur eine geringe Zugkraft auf die Kabel 28 einwirkt und diese von den Steuervorrichtungen 40, an welchen sie befestigt sind, wegzuziehen versucht, da die Kabel an dem Tragarm J>k fest
- 10 -
10 9 8 8 4/1133
gehaltert sind und da dieser· Tragarm seinerseits an der Plattform 46 befestigt ist. Das ist während des Transports der Steuervorrichtung 40 zu ihrem Lagerplatz auf dem Boden 20 selbstverständlich fortwährend ' der Fall. Dariiberhinaus verhindert die Anordnung nach der Erfindung/ daß die Kabel 28 in das Brennstoffbeschickungswasser hineinhängen bzw. enge Schlingen bilden. Die Tragvorrichtung nach der Erfindung ist in gleicher Meise auch bei Hydraulikleitungen anwendbar, Vielehe manchmal in Verbindung mit Steuervorrichtungen verwendet werden.
Falls es einmal erforderlich ist, den Kabelträgarm ~$ vom Gehäuse 24 zu lösen, so ist das leicht möglich, indem das Ende des Tragarms 54 von der Plattform 46 abgehoben wird. Zu diesem Zweck weist die Scharnieranordnung j58 Zapfen 56 auf, die in an den Seiten der Plattform 46 gebildeten Nuten 58 ruhen. Der Tragarm kann dann in eine beinahe vertikale Stellung gebracht und für Reparaturzwecke festgemacht werden.
- 11 -
109884/1133

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    • I.) Tragvorrichtung für eine Vielzahl von Kabeln, die mit einem Kernreaktorgefäß Verbunden sind, dessen Deckel in periodischen Zeitabständen abgehoben und in einiger Entfernung abgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabel (28) an einem langgestreckten, verhältnismäßig starren Tragarm (j4) angebracht sind, der mit seinem fc einen Ende an dem Deckel (16) angelenkt ist und sich bei auf das Gefäß (l4) aufgesetztem Deckel seitwärts von diesem wegerstreekt, und der außerdem an seinem anderen Ende in einer Führung (39) verschiebbar gelagert ist, die den Tragarm, beim Abheben des Deckels führt.
  2. 2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabel (28) auf dem Tragarm (32O mittels Klemmvorrichtungen "(50') gehaltert sind, die in zwischen Stützplatten (51) gebildeten Schlitzen unter-™ gebracht sind,
  3. 3· Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabel (28) elektrische Leitungen
    sind» - " .-
    W- 12 - , . ■' ■ .
    T0 9B84/113 3
  4. 4. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis j5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (j54) an einer Plattform (46) angelenkt ist, die an einem Gehäuse (24) befestigt ist, welches auf dem Reaktorgefäßdeckel (16) angebrachte Steuervorrichtungen (40) umschließt.
    10 9884/1133
DE19712130638 1970-07-08 1971-06-21 Tragvorrichtung fuer eine Vielzahl von Kabeln Pending DE2130638A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00053203A US3836430A (en) 1970-07-08 1970-07-08 Cable support structure for enabling a nuclear reactor to be refueled rapidly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2130638A1 true DE2130638A1 (de) 1972-01-20

Family

ID=21982604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130638 Pending DE2130638A1 (de) 1970-07-08 1971-06-21 Tragvorrichtung fuer eine Vielzahl von Kabeln

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3836430A (de)
JP (1) JPS5210196B1 (de)
AT (1) AT313429B (de)
BE (1) BE769670A (de)
CA (1) CA954496A (de)
CH (1) CH539925A (de)
DE (1) DE2130638A1 (de)
FR (1) FR2098239B1 (de)
GB (1) GB1319013A (de)
IT (1) IT940428B (de)
NL (1) NL7109380A (de)
SE (1) SE367883B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2188588A6 (de) * 1972-06-13 1974-01-18 Rosen Karl
FR2278136A1 (fr) * 1974-07-11 1976-02-06 Commissariat Energie Atomique Chargement et dechargement du coeur d'un reacteur nucleaire
US3980188A (en) * 1974-09-20 1976-09-14 Mpr Associates, Inc. Method for handling nuclear fuel casks
JPS52113489A (en) * 1976-03-19 1977-09-22 Hitachi Ltd Mounting/dismounting device for control rod driving device
GB1558758A (en) * 1977-05-25 1980-01-09 Westinghouse Electric Corp Connecting apparatus for limited rotary or rectilinear motion
FR2447079A1 (fr) * 1979-01-18 1980-08-14 Commissariat Energie Atomique Dispositif de guidage de conduites devant desservir le petit bouchon tournant d'un reacteur nucleaire
US4330368A (en) * 1979-02-21 1982-05-18 Electric Power Research Institute, Inc. Cable handling system for use in a nuclear reactor
IL65686A (en) * 1981-06-03 1985-07-31 Westinghouse Electric Corp Integrated head package for a standard-type nuclear reactor
US4828789A (en) * 1984-02-03 1989-05-09 Westinghouse Electric Corp. Reactor vessel head permanent shield
US4961899A (en) * 1984-08-23 1990-10-09 Westinghouse Electric Corp. Multiple-cable connecting device for a nuclear reactor
ATE51977T1 (de) * 1985-07-31 1990-04-15 Acec En Einziehbarer kabeltraeger.
US4756101B1 (en) * 1986-03-24 1994-01-11 The Toro Company Swing wheel snowthrower
US4801422A (en) * 1986-12-23 1989-01-31 Electric Power Research Institute, Inc. Apparatus for installing and removing a control rod drive in a nuclear reactor
FR2609203B1 (fr) * 1986-12-24 1990-08-24 Framatome Sa Installation de cablage de dispositifs electriques associes a un reacteur nucleaire
US4830814A (en) * 1987-06-29 1989-05-16 Westinghouse Electric Corp. Integrated head package for a nuclear reactor
FR2701764B1 (fr) * 1993-02-17 1995-05-24 Framatome Sa Enceinte de confinement et de recouvrement d'une paroi et en particulier du couvercle de cuve d'un réacteur nucléaire.
US5384812A (en) * 1994-03-16 1995-01-24 Westinghouse Electric Corporation Integrated head package cable carrier for a nuclear power plant
US5715288A (en) * 1996-05-09 1998-02-03 Combustion Engineering, Inc. Integral head rig, head area cable tray and missile shield for pressurized water reactor
US5774513A (en) * 1997-01-14 1998-06-30 Combustion Engineering, Inc. Head area cable tray bridge
FR2855310B1 (fr) * 2003-02-04 2008-06-13 Michel Emin Reacteur nucleaire et ses moyens d'insertion de liquide neutrophage dans le coeur
KR101551852B1 (ko) 2014-08-08 2015-09-08 한국전력기술 주식회사 제어봉 구동장치용 내진장치
CN105281149B (zh) * 2015-11-30 2017-11-10 上海航天测控通信研究所 一种自动脱落插头的保护装置
JP2018180238A (ja) 2017-04-12 2018-11-15 株式会社リコー 投射光学系および画像投射装置
JP7135298B2 (ja) 2017-10-27 2022-09-13 株式会社リコー 投射光学系、画像投射装置
CN111689391A (zh) * 2020-06-18 2020-09-22 哈尔滨电气动力装备有限公司 大型电机定子空中翻身装置
CN117985480A (zh) * 2024-04-07 2024-05-07 国网山西省电力公司经济技术研究院 一种电缆支架用码垛设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1432964A (en) * 1922-10-24 Electric cord take-tip
US2205665A (en) * 1938-12-02 1940-06-25 Damrow Brothers Company Movable conductor support
US2619888A (en) * 1948-02-06 1952-12-02 Deere & Co Supporting means for flexible conduits in hydraulic control means
NL276887A (de) * 1961-04-10 1900-01-01
BE629310A (de) * 1962-03-07
GB1112383A (en) * 1964-08-28 1968-05-01 Atomic Energy Authority Uk Improvements relating to nuclear reactors
US3438856A (en) * 1967-12-29 1969-04-15 Atomic Energy Commission Nuclear reactor hydraulic control drive system
FR1584760A (de) * 1968-06-05 1970-01-02

Also Published As

Publication number Publication date
US3836430A (en) 1974-09-17
BE769670A (fr) 1972-01-10
NL7109380A (de) 1972-01-11
FR2098239B1 (de) 1974-04-26
GB1319013A (en) 1973-05-31
FR2098239A1 (de) 1972-03-10
AT313429B (de) 1974-02-25
IT940428B (it) 1973-02-10
JPS472498A (de) 1972-02-07
CH539925A (de) 1973-07-31
JPS5210196B1 (de) 1977-03-22
CA954496A (en) 1974-09-10
SE367883B (de) 1974-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130638A1 (de) Tragvorrichtung fuer eine Vielzahl von Kabeln
DE69725628T2 (de) Verpackungsbehälter mit mittel zum abspulen für eine schweissdrahtspule
DE1962470A1 (de) Aufspulvorrichtung fuer Kabel,Seile od.dgl.
EP2789561A1 (de) Aufzug
EP2530042A1 (de) Aufzug
DE1959738C3 (de) Vorrichtung zum einziehen bzw herausziehen von elastischen versorgungsleitungen in ein bzw aus einem schutzrohr
DE963077C (de) Anordnung zur Zufuhr von Verbrauchsmitteln aller Art durch Leitungen zu auf Bahnen zu bewegenden Teilen
DE2837580C2 (de) Gestell zum Zwischenlagern von Brennelement-Bündeln
DE1201441B (de) Vorrichtung zum Legen von Kabeln
EP3681836B1 (de) Installationseinrichtung für eine verwendung in einem aufzugschacht
DE102019211533A1 (de) Verteilstation sowie Verfahren zum Betrieb einer Verteilstation für eine automatisierte Herstellung eines Kabelsatzes
DE1173761B (de) Kabelbruecke fuer in verseuchten Raeumen horizontal verfahrbare Maschinen
DE1639396B2 (de) Einrichtung zum lagern von brennelementen in einem abklingbecken eines kernreaktors
DE3313663C2 (de)
DE1564033B1 (de) Strahlenschutzwand
DE2528825A1 (de) Kernreaktoranlage
EP2032873B1 (de) Verfahren zur montage eines energieführungskettensystems
DE2018495A1 (de) Verriegelungssystem für Kernreaktoren
DE1506737A1 (de) Vorrichtung zum Regen- oder Schneeschutz einer Ladeflaeche,einer Lukenoeffnung od.dgl.
DE3324521A1 (de) Vorrichtung fuer die lagerung und/oder den transport von rohren
DE1490172A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Armierung von laenglichen zylindrischen Koerpern
DE2626146A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gegenseitigen ausrichten und verbinden zweier teile unter wasser
DE102015217276B4 (de) Anordnung zur Ausrichtung von Brennelementen in einem Kernbehälter eines Kernreaktors sowie Verfahren zur Ausrichtung von Brennelementen eines Kernreaktors in ihrer Einbaulage innerhalb eines Kernbehälters
DE1925059B2 (de) Verfahren zum Verbinden und Stapeln ineinandergefügter Isolierkörper zu einem Stützisolator und Isolierkörper zur Anwendung des Verfahrens
DE2201805C3 (de) Mastenausleger

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee