DE2126670A1 - Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden - Google Patents

Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden

Info

Publication number
DE2126670A1
DE2126670A1 DE19712126670 DE2126670A DE2126670A1 DE 2126670 A1 DE2126670 A1 DE 2126670A1 DE 19712126670 DE19712126670 DE 19712126670 DE 2126670 A DE2126670 A DE 2126670A DE 2126670 A1 DE2126670 A1 DE 2126670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
spacer
mesh
shaped
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712126670
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712126670 priority Critical patent/DE2126670A1/de
Publication of DE2126670A1 publication Critical patent/DE2126670A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0636Three-dimensional reinforcing mats composed of reinforcing elements laying in two or more parallel planes and connected by separate reinforcing parts
    • E04C5/064Three-dimensional reinforcing mats composed of reinforcing elements laying in two or more parallel planes and connected by separate reinforcing parts the reinforcing elements in each plane being formed by, or forming a, mat of longitunal and transverse bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

  • Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden Die 1;rfindung bezieht sich auf einen Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden.
  • Stahlbetonvorschriften besagen allgemein, daß Wände aus Stahlbeton beidseitig mit Rundstahl oder Betonstahlmatten zu bewehren sind. Die Bewhrungslagen müssen dabei von den Außenseiten der Wände um ein bestimmtes Maß, z.3. 15 bis 20 mm, entfernt sein. Dieses Maß ist auch nach innenabzusichern, damit die S;tandsicherheit der Wände gewährleistet ist. Da die Wände senkrecht stehen, lassen sich übliche Abstandshalter, z.B. solche fur Deckenbewehrungen, nur bedingt, dh. unwirtschaftlich, verwenden. Im allgemeinen haben sich fur senkrecht stehende Bewehrungen sogenannte S-Haken, auch Fleischerhaken genannt, durchgesetzt.
  • Diese S-Haken sind aber mit großen Mängeln behaftet. Erstens ist die Herstellung sehr aufwendig und dazu mit Baustellenmaschinen meist ungenau und zweitens müssen sie mit den Wandbewehrungen sehr fest mit Bindedraht verrödelt werden und gewährleisten dann doch nicht immer den vorgeschriebenen AbZ stand, weil sie während des Betonierens ausweichen können0 Eine andere Lösung dieses Problems ergibt sich aus austahlgewebe-Nachrichten", Düsseldorf, 7. Jahrgang, Heft 2, Februar 1971. Dabei werden vorgefertigten Mattenkörbe durch die eine Bewehrungslage geschoben und bei der anderen mit Hilfe eines Einzelrundstahles verrödel. Diese Art der Absta-ndshalterung läßt sich jedoch nur bedingt für ganz bestimmte Bauteile anwenden. Mir die große Zahl der Bauvorhaben ist jedoch diese Art der Abstandshalterung ungeeignet.
  • Aufgabe der--Erfindung ist es, einen Abstandshalter zu schafsein, der einfach herstellbar und in einfacher Weise bei jeder Bewehrung mit- Querstäben verwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch zumindest zwei Einhängehaken am oberen Ende, die an einem Querstab der Bewehrung einhängbar sind. Der Abstandshalter gemäß der Erfindung hat nicht nur den Vorteil, daß er mittels dem Einhängehaken sehr schnell in die Bewehrungslage eingehangt werden kann, sondern -daß er auch dem letondruck von oben standhält und nicht aus seiner Lage verschoben wird.
  • und Die Einhängehaken können sowohl hach innen/nach außen gebogen sein.
  • Ein wesentlicher Vorteil wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erzielt, daß der Abstandshalter als geschweißter Gitterkorb aus einer Betonstahlmatte gefertigt und derart 1-, V-, U-, C-, S- oder Z-förmig gebogen ist, daß sich jeweils ein Korbquerstab an einem Bewwgungslängsstab abstützt. Die verschiedenen Form der Gitterkörbe sind nicht auf die normale Lage entsprechend der Schreibweise beschränkt, sondern die Gitterkörbe können z.B. in Seitenansicht V-förmig ausgebildet sein, wobei das größe V gegenüber der normalen Lage um 90° gedreht ist. Die Herstellung solcher Gitterkörbe ist äußerst einfach und wiirtschaftlich; u.U. können sogar einfache Lagermatten verwendet werden.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann der Abstandshalter in Draufsicht als V-förmiger und in Seitenansicht als L-förmiger Einzelbügel mit an den kurzen Schenkeln angeformten Einhängehaken ausgebildet sein. Diese Einzelelemente kommen in erster Linie'bei kleinen Wänden und als Ergänzung zu den Gitterkörben zur Anwendung.
  • Der Abstandshalter kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung auch als Gitterkorb aus Kunstoffprofilen ausgebaut sein.
  • Die Erfindung ist in-der Zeichnung beispielsweise dargestellte Es zeigt: Fig. 1 einen als Gitterkorb ausgebildeten Abstandshalter gemäß der Erfindung in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 ein aus dem Gitterkorb gemäß Fig. 1 herausgeschnittenes Einzelkörbchen; Fig. 3 einen Schnitt durch eine Schalung mit eingesetzter Bewehrung; Fig. 4 einen Schnitt durch einen Mattenstreifen zur Herstellung eines Gitterkorbes; Fig. 5a bis 50 verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Abstandshalters für eine waagerechte Anordnung; Sig. 6 eine weitere Ausführungsform des Gitterkorbes für eine senkrechte Anordnung: Blg. 7 bis 9 verschiedene Ausführungsformen des Abstandshalters als Einzelelement.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Abstandshalter 1 ist im wesentlichen L-förmig ausgebildet und aus einem Streifen einer Betonstahlmatte durch entsprechendes Abbiegen hergestellt.
  • Der Betonstahlmattenstreifen, der in rig. 4 dargestellt ist, ist so zu-geschnitten, daß die einzelnen Längsstäbe 2 nach einer Seite über den letzten Querstab 3 um ein Maß at und über den Querstab-am anderen Rand um ein Maß au hervorragen, wobei die Summe aus a' und a" dem Abstand a zwischen zwei Querstreben 3 entspricht. Der Mattenstreifen nach Fig. 4 wird im wesentlichen in der Mitte zwischen dem ersten und dem zweiten Querstab von links in Fig. 4 gesehen, rechtwinklig abgebogen, so daß zwei Sehenkel 4 und 5 entstehen. Die .freien.
  • überstehenden Enden mit der Lange a' des Schenkels 4 sind zu Einhängehaken 6 umgebogen, mit denen der Gitterkorb an einem Querstab 7 einer Bewehrungsmatte 8 angehängt werden kanne wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Das freie Ende des Schenkels 5 ist kurz vor dem äußeren Stab zwischen dem äußeren und dem inneren Querstab abgebogen, so daß sich der äußere Querstab 3 unterhalb der Ebene des Schenkels 5 befindet. Dieser äußere Querstab 3 stützt sich an den Längsstäben 9 der anderen Bewehrungseinl.age ab. Der den AuShängehaken 6 benachbarte Querstab des Gitterkorbes 1 stützt sich ebenfalls an Längsstäben 10 der Bewehrungsmatte 8 ab, wie dies bei dem äußeren Querstab und den Längsstäben 9 der anderen eweiirungsmatte 11 der Fall ist. Auf diese Weise sind die Matten 10 und 11 in einem festen Abstand zueinander gehalten. Der als Abstandshalter dienende Gitterkorb 1 ist an seinem dem Schenkel 5 zugeordneten Ende mit der Bewehrungsmatte L1 diirch Rödeldraht verbunden, der um den äußeren Querstab 3 des Gitterkorbes und jeweils einen Längsstab 9 der Bewehrungsmatte 11 herumgeschlungen ist0 Der Aufbau der Schalung erfolgt dabei in der Weise, daß eine -erste Schalungswand 12 aufgestellt und die erste Bewehrungslage 8 an der Schalungswand 12 befestigt wird. Hierauf wird der Gitterkorb 1 mit seinen Einhängehaken 6 an dem Querstab 7 der als Betonstahlmatte ausgebildeten Bewehrungslage angehängt, wobei sich der erste Querstab 3 des Gitterkorbes an den Längsstäben 10 der Betonstahlmatte 8 abstützt. Hierauf wird die zweite Bewehrungslage, die ebenfalls als Betonstahlmatte 11 ausgebildet ist, mittels Rödeldraht an dem Gitterkorb befestigt0 Nachdem die Bewehrungslagen in dieser Weise angeordnet wurden, kann die sweite- Schalungswand 13 aufgestellt und mit dem Einfüllen des Betons begonnen werden.
  • In den Sig. 5a bis 50 sind nach dem gleichen Prinzip,wie in bezug auf die Fig. 1 bis 4 erlätert, verschiedene Formen von Gitterkörben dargestellt, die L-, V-, U-, C-, S- oder Z-förmig,ausgehend von einem Streifen einer Betonstahlmatte, gebogen sindo Die Einhängehaken können dabei nach außen wie beispielsweise in den Fig. 5a, 5b, 5c, 5e oder nach innen wie in den Fig. 5h, 5i, 5k, 5m, 5n 50 gebogen sein. Als Rostschutz können die Enden der zu einem Gitterkorb geformten Mattenstäben mit Kunststofftropfen 14 überzogen sein, wie dies in Fig. 5f dargestellt ist. Die Gitterkörbe können auch so ausgebildet sein, daß sie an derjenigen Betonstahlmatte, an der sie mittels der Einhängehaken eingehängt sind, mit zwei Querstäben anliegen, wie dies beispielsweise in den Fig. 5a bis 5c dargestellt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Gitterkörbe aus breiteren als in Big. 4 dargestellten Mattenstreifen hergestellt, die demnach auch mehr Querstäbe aufweisen. Es ist auch möglich, die Gitterkörbe so auszubilden, daß sie an beiden einander gegenüberstehenden Bewehrungslagen eingehängt werden können, wofür an gegenüberliegenden Enden des Gitterkorbes Einhängehaken ausgebildet sind, wie dies in den Fig. 5d und 5g dargestellt ist In Fig. 6 ist ein Abstandshalter 15 in Form eines Gitterkorbes dargestellt; der drei Längsstfljbe 16, 17 und 18 aufweist, an deenen im wesentlichen V-förmige Querstäbe 19 angeschweißt sind, die mit gleichmäßigem Abstand übereinander liegen. An den Längsstäben 16, 17, an denen die nach außen abgebogenen Enden der Querstäbe angeschweißt sind, sind die Einhängehaken 20 vorgesehene Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich demnach um einen in vertikaler .
  • Richtung einhängbaren Abstandshalter, bei dem die- mit Einhängehaken 20 versehenen Längsstäbe 16 und 17 an der einen Bewehrungslage und der an den Spitzen der V-förmigen Querstäbe angeordnete weitere Längs stab 18 an der anderen Bewehrungslage einer Betonmauer anliegt.
  • In den Fig. 7 bis 9 sind Abstandshalter. iri Form von Einzelelementen dargestellt, die in Draufsicht V-förmig und in Seitenansicht im wesentlichen L-förmig ausgebildet sind, Diese Abstandshalter sind aus einem einzigen Rundstahldraht gebogen, wobei bei dem Abstandshalter gemaß Fig. 7 einige Einhängehaken 21 unmittelbar an die freien Enden des V förmigen Bügels 22 angeformt sind, während bei der Aus-führungsform nach Fig. 8 8 die freien den nach oben reehtwinkelig abgebogen send, an denen im Gegensatz zu der Ausführungsform nach Fig. 7 nach innen umgebogene Haken 23 vorgesehen sind. Die V-förmig angeordneten Schenkel der Bügel 22 sind übereinandergebogen und bilden an dem den Einhängehaken gegenüberliegenden Ende des Abstandshalters eine Öse 24, durch die ein Längsstab einer Wandbewehrung Im durchgeführt werden kann. Bei der' Ausführungsform nach Fig. 9 ist der den Abstandshalter bildende Rundstahldraht so gebogen, daß die Enden der Einhängehaken 25 untereinander durch einen quer verlaufenden Abschnitt 26 verbunden sina. Die einzelnen Schenkel des in Draufsicht V-förmigen Abstandshalters sind an dem den Einhängehaken gegenüberliegenden Enden unterschiedlich hohc angeordnet und laufen in eine enge Schlaufe 27 aus, die zur Seite nach Art eines Hakens abgebogen ist und einen Längsstab 28 einer Wandbewehrung umfaßt.
  • - Patentansprüche -

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden, gekennzeichnet durch zumindest zwei Einhängehaken Quer-(6) am oberen Ende, die an einen / Stab (7) der Bewehrung (8) einhängbar sind.
  2. 2. Abstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängehaken (6, 23) nach innen oder außen gebogen sind,
  3. 3. Abstandshalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er als geschweißter Gitterkorb (1) avseiner Betonstahlmatte gefertigt und derart L-, V V-, U-, O-, S- oder Z-förmig gebogen ist, daß sich jeweils ein Korbquerstab (3) an einem Bewehrungslängsstab (9,10) abstützt.
  4. 4. Abstandshalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenezeichnet, daß er in Draufsicht als V-förmiger und in Seitenansich.t als L-förmiger Einzelbügel (22) mit an den kurzen Schenkeln angeformten Einhängehaken (21,23,25) ausgebildet ist.
  5. 5. Abstandshalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er als Gitterkorb aus Kunststoffprofilen aufgebaut ist.
    L e e r s e i t e
DE19712126670 1971-05-28 1971-05-28 Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden Pending DE2126670A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712126670 DE2126670A1 (de) 1971-05-28 1971-05-28 Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712126670 DE2126670A1 (de) 1971-05-28 1971-05-28 Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2126670A1 true DE2126670A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=5809252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126670 Pending DE2126670A1 (de) 1971-05-28 1971-05-28 Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2126670A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417604A1 (fr) * 1978-02-16 1979-09-14 Impianti Industriali Spa Armature composee d'elements assemblables pour piliers et travees en beton arme
EP0122316A2 (de) * 1983-04-15 1984-10-24 Ytong Ag Bewehrungskörper aus Stahlmatten
DE3408878A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 ROVO Metallverarbeitungsgesellschaft mbH, 5883 Kierspe Verbund-abstandhalter
BE1009977A3 (nl) * 1996-01-26 1997-11-04 Paesen Rudi Afstandhouder voor bewapening van wanden, vloeren, betonconstructies en dergelijke.
US5687536A (en) * 1996-02-27 1997-11-18 Lin; Hsia-Sen Frame structure for the framework of a reinforced concrete floor
DE29808491U1 (de) * 1998-05-11 1999-09-23 Dausend, Hans-Werner, 42279 Wuppertal Bewehrungselement für Schubbewehrungen
ITMI20090761A1 (it) * 2009-05-05 2010-11-06 Pigazzi Reti S R L Struttura per la realizzazione di gabbie di armatura per travi e metodo di assemblaggio di tale struttura

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417604A1 (fr) * 1978-02-16 1979-09-14 Impianti Industriali Spa Armature composee d'elements assemblables pour piliers et travees en beton arme
EP0122316A2 (de) * 1983-04-15 1984-10-24 Ytong Ag Bewehrungskörper aus Stahlmatten
EP0122316A3 (en) * 1983-04-15 1985-12-27 Ytong Ag Reinforcing element composed of steel grids
DE3408878A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 ROVO Metallverarbeitungsgesellschaft mbH, 5883 Kierspe Verbund-abstandhalter
BE1009977A3 (nl) * 1996-01-26 1997-11-04 Paesen Rudi Afstandhouder voor bewapening van wanden, vloeren, betonconstructies en dergelijke.
US5687536A (en) * 1996-02-27 1997-11-18 Lin; Hsia-Sen Frame structure for the framework of a reinforced concrete floor
DE29808491U1 (de) * 1998-05-11 1999-09-23 Dausend, Hans-Werner, 42279 Wuppertal Bewehrungselement für Schubbewehrungen
ITMI20090761A1 (it) * 2009-05-05 2010-11-06 Pigazzi Reti S R L Struttura per la realizzazione di gabbie di armatura per travi e metodo di assemblaggio di tale struttura
WO2010127799A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Pigazzi Reti S.R.L. Structure for the production of armatures for beams and assembly method of said structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126670A1 (de) Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden
DE2114494C3 (de) Vorgefertigte Stahlbeton-Doppelschale zur Herstellung von Stahlbetonwänden
EP0136283B1 (de) Bewehrung für Stahlbetonkonstruktionen
DE905110C (de) Elastische Bindung fuer Pakete, Schachteln u. dgl.
DE814218C (de) Abstandhalter fuer Stahlbetonbewehrungen
DE2545442A1 (de) Metall-abstandhalter
DE2832480C2 (de)
DE563088C (de) Drahtzaun
AT106136B (de) Maschine zur Herstellung der Bewehrung von Betoneisenträgern u. dgl.
AT388205B (de) Abstandhalter fuer stahlbetonbewehrung
DE2556087C3 (de) Räumlicher Gitterträger als Bewehrungselement für Betonbauteile
DE1559463C3 (de) Untergurtloser Fachwerkträger
DE704661C (de) Spreizketteneinlage aus korrosionsbestaendigem Werkstoff fuer chemische Apparate
DE1609660B2 (de) Wandbauplatte
DE2616340A1 (de) Armierung fuer betonrohre o.dgl.
DE2461418C3 (de) Bewehrungskorb für Betonbauteile, insbesondere für Mantelbetonwände, aus zwei Bewehrungsmatten und Abstandhaltern
DE519026C (de) Drahtzaun
DE1609596C3 (de) Obere Bewehrung für Stahlbetonbauteile
DE1759968A1 (de) Bewehrungsstab
DE424684C (de) Bewehrung fuer Gegenstaende aus Zement oder anderem Baustoff
AT317499B (de) Bewehrungsmatte
DE1484254A1 (de) Bewehrungsmatte
DE2419707C3 (de) Zaun aus vorgefertigten Gitterelementen
DE2121550A1 (de) Abstandhalter fuer die bewehrung von betonwaenden
DE6610225U (de) Bewehrungsstab.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee