AT317499B - Bewehrungsmatte - Google Patents

Bewehrungsmatte

Info

Publication number
AT317499B
AT317499B AT291272A AT291272A AT317499B AT 317499 B AT317499 B AT 317499B AT 291272 A AT291272 A AT 291272A AT 291272 A AT291272 A AT 291272A AT 317499 B AT317499 B AT 317499B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reinforcement
formwork
wall
mats
reinforcement mesh
Prior art date
Application number
AT291272A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Baustahlgewebe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baustahlgewebe Gmbh filed Critical Baustahlgewebe Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT317499B publication Critical patent/AT317499B/de

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Bewehrungsmatte aus einander kreuzenden und an den Kreuzungspunkten miteinander verschweissten Stahlstäben. 



   Bewehrungsmatten werden im Baugewerbe zur Armierung von flächenartigen Betonbauteilen, wie Platten,
Wänden usw. eingesetzt. In jedem Fall müssen dabei die Bewehrungsmatten in einem bestimmten Abstand von der Aussenfläche des jeweiligen Betonbauteiles gehalten werden. Das geschieht bei Bewehrungsmatten für
Betonplatten im allgemeinen dadurch, dass die Matten auf besondere Abstandhalter aufgelegt werden, auf denen sie mehr oder weniger sicher aufliegen. Bei Bewehrungsmatten für Wände werden in der Regel zwei Lagen von Matten angeordnet, nämlich an der Innenseite und an der Aussenseite der Wand, die gegen Ausknicken, also auf
Zug, miteinander verbunden werden. Um die genaue Lage dieser Matten in der Schalung zu fixieren, müssen zusätzlich Abstandhalter verwendet werden, die einzeln eingebaut und positioniert werden müssen. 



   Bei einer bekannten Wandbewehrung aus Einzelstäben   (franz. Patentschrift Nr. 1. 338. 257)   sind die beiden Lagen der Bewehrung durch einen Stab mit umgebogenen Enden auf Zug miteinander verbunden. Dieser Zugstab ist lose, d. h. er ist nicht mit den Stäben der Wandbewehrung verbunden und kann auch nicht auf Druck beansprucht werden, weil dann die in die Haken eingelegten Stäbe der Wandbewehrung aus den Haken herausrutschen würden und auch keine druckfeste Verbindung zu den Schalungselementen vorgesehen ist. 



   Bei geringer beanspruchten Wänden ist es auch bekannt, nur eine einzige Lage von Bewehrungsmatten etwa im Bereich der Mittelebene der Wand anzuordnen   (franz. Patentschrift Nr. 1. 541. 703).   Um diese Matten im inneren Bereich der Wand zu halten, ist ein kompliziert gebogener Abstandhalter aus Draht vorgesehen, der an einem Stabkreuz einer Bewehrungsmatte angeklemmt werden kann und zwei Enden aufweist, die zur Anlage an der Schalung bestimmt sind und somit den Abstand der Bewehrung von der Schalung fixieren. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine möglichst einfache Form für die notwendige Abstandshalterung der Bewehrungselemente von den Schalungsteilen und voneinander sowohl bei Wandarmierungen als auch bei der oberen Bewehrung von Betonplatten zu finden. 



   Die Erfindung besteht darin, dass an ausgewählten Stellen an den   Längs- und/oder   Querstäben der Bewehrungsmatten senkrecht zur Mattenebene verlaufende kurze Stabstücke einseitig angeschweisst sind. 



   Diese angeschweissten Stabstücke können ungleich grosse Überstände aufweisen. 



   Die Stabstücke können, wie an sich bekannt, an den Enden mit einem Überzug zum Korrosionsschutz versehen sein. Zweckmässig besteht dieser Überzug, wie ebenfalls an sich bekannt, aus aufgesetzten Hütchen aus Kunststoff od. dgl. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Anwendungsform ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch eine in erfindungsgemässer Weise ausgebildete Matte, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Matte nach Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt durch eine Schalung für eine Betonwand mit eingebauter Armierung. 



   Die erfindungsgemässe Bewehrungsmatte --6-- besteht aus   Längsstäben--l--und   Querstäben 
 EMI1.1 
 besitzen zur einen Seite hin einen grossen, zur andern Seite hin einen geringen Überstand. Die   überstände   sind so bemessen, dass, beispielsweise bei einer Wandarmierung (Fig. 3), jeweils der erforderliche Abstand zu den beiden   Schalwänden--4--eingehalten   wird. Durch die   Stabstücke --3-- wird   bei dieser Anwendung der erfindungsgemässen Bewehrungsmatte eine Abstützung der beiden   Schalwände-4--auf   Druck erreicht. Die Zugverbindung wird in an sich bekannter Weise durch Schalungsanker--5--bewirkt. 



   Die erfindungsgemässe Bewehrungsmatte kann in gleicher Weise auch für die obere Armierung einer Betonplatte eingesetzt werden (nicht dargestellt). Dabei bewirkt der grössere überstand den Abstand von der Schalung, während der zur Sicherung des Schweissknotens erforderliche geringere Überstand noch im Beton eingebettet ist. 



   An den Enden der   Stabstücke--3--können   zum Korrosionsschutz   überzüge,   z. B. Hütchen--7--, aus Kunststoff angeordnet sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Bewehrungsmatte aus einander kreuzenden und an den Kreuzungspunkten miteinander verschweissten 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1
AT291272A 1971-06-03 1972-04-05 Bewehrungsmatte AT317499B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7121547 1971-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT317499B true AT317499B (de) 1974-08-26

Family

ID=6621689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT291272A AT317499B (de) 1971-06-03 1972-04-05 Bewehrungsmatte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT317499B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114494C3 (de) Vorgefertigte Stahlbeton-Doppelschale zur Herstellung von Stahlbetonwänden
AT317499B (de) Bewehrungsmatte
CH459519A (de) Vorrichtung zum zusätzlichen Verbund der sogenannten tragenden Platte und der Aussenhaut bei Dreischichten-Betonplatten
AT244556B (de) Gitterträger für Decken und Verfahren zu seiner Herstellung
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
AT303321B (de) Grabeinfassung
AT110703B (de) Decke.
AT248656B (de) Bauelement
DE2347102A1 (de) Verzugsmatte fuer den streckenausbau
AT42451B (de) Metallrahmen für die Glaskörper einer lichtdurchlässigen Decke und aus solchen Rahmen zusammengesetzte Decke.
AT302604B (de) Gitterträger
AT288901B (de) Ein- oder mehrschichtige Schwimmplattform
AT312886B (de) Bewehrungsmattenstreifen
AT120228B (de) Füllkörperstegdecke.
DE497013C (de) Aus aufgehaengten Platten bestehende Zimmerdecke
AT340650B (de) Bewehrung, vorzugsweise fur stahlbetontragwerke
DE19829401A1 (de) Bauelement
AT278304B (de) Schalungselement zur Herstellung von Mantelbetonwänden
DE2461418C3 (de) Bewehrungskorb für Betonbauteile, insbesondere für Mantelbetonwände, aus zwei Bewehrungsmatten und Abstandhaltern
AT370815B (de) Mauerwerk
DE1559459A1 (de) Montagesteifes Bewehrungselement fuer Stahlbeton-Bauelemente
AT62106B (de) Stickmaschinenrahmen.
AT131432B (de) Betonbrücke.
AT404957B (de) Bewehrungselement
DE806901C (de) Stahlbetonrippendecke

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee