CH420559A - Distanzhalter für stehende Stahldrahtnetze im Eisenbetonbau - Google Patents

Distanzhalter für stehende Stahldrahtnetze im Eisenbetonbau

Info

Publication number
CH420559A
CH420559A CH325165A CH325165A CH420559A CH 420559 A CH420559 A CH 420559A CH 325165 A CH325165 A CH 325165A CH 325165 A CH325165 A CH 325165A CH 420559 A CH420559 A CH 420559A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spacer
steel wire
reinforced concrete
concrete construction
wire nets
Prior art date
Application number
CH325165A
Other languages
English (en)
Inventor
Gander Peter
Original Assignee
Armex Bauelemente Peter Gander
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armex Bauelemente Peter Gander filed Critical Armex Bauelemente Peter Gander
Priority to CH325165A priority Critical patent/CH420559A/de
Publication of CH420559A publication Critical patent/CH420559A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • E04C5/163Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in one single direction

Description


      Distanzhalter    für stehende Stahldrahtnetze im Eisenbetonbau    Die vorliegende Erfindung betrifft einen Halter       zur        Fixierung    der stehenden Stahldrahtnetze im  Eisenbetonbau     in.    deren richtiger Distanz.  



  Gemäss der Erfindung ist dieser Distanzhalter  gekennzeichnet durch einen elastischen Stab     mit    an  beiden Enden     angeformten    Haken, so dass er auf  einfachste Weise montiert werden und ohne zusätzli  che Drahtverbindung sich an der     Armierung    fest  klemmen kann und sich     eine    genaue Distanzhaltung  der     stehenden        Stahldrahtnetze    ergibt.  



  In der     beiliegenden    Zeichnung ist eine beispiels  weise Ausführungsform des Distanzhalters nach der  Erfindung dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt eine     Grundriss-Draufsicht;          Fig.    2 zeigt eine Vorderansicht;       Fig.    3 zeigt eine Seitenansicht;       Fig.    4 zeigt eine perspektivische Darstellung.  



  Bei allen 4 Figuren ist der Distanzhalter     in    seiner  Endstellung nach der Montage gezeichnet. In seiner  Ausgangsform befinden sich die beiden Schenkel S     in     Parallelstellung zueinander. Die Bezeichnungen I und       II        stellen    je einen einzelnen Draht der     Armierungs-          netze    dar.

      Die Montage selbst     erfolgt    durch das     Umschlin-          gen    des Drahtes I mit dem einen     dreieckförmigen     Haken des Distanzhalters und     anschliessendes    Ver  drehen des letzteren im     Uhrzeigersinne,    bis der ge  genüberliegende Haken durch Zurückschnellen sich  um den Draht     II    festklemmt. Der     ganze    Vorgang  wird von Hand ausgeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Distanzhalter zur Fixierung der stehenden Stahl drahtnetze im Eisembetonhau in deren, richtiger Di stanz, gekennzeichnet durch einen elastischen Stab mit an beiden Enden angeformten Haken. UNTERANSPRÜCHE 1. Distanzhalter gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Haken dreieckförmig ausgebildet sind. 2. Distanzhalter gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der beiden Haken auf der gleichen Seite des Distanzhalters aufgebogen sind.
CH325165A 1965-03-08 1965-03-08 Distanzhalter für stehende Stahldrahtnetze im Eisenbetonbau CH420559A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH325165A CH420559A (de) 1965-03-08 1965-03-08 Distanzhalter für stehende Stahldrahtnetze im Eisenbetonbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH325165A CH420559A (de) 1965-03-08 1965-03-08 Distanzhalter für stehende Stahldrahtnetze im Eisenbetonbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH420559A true CH420559A (de) 1966-09-15

Family

ID=4251912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH325165A CH420559A (de) 1965-03-08 1965-03-08 Distanzhalter für stehende Stahldrahtnetze im Eisenbetonbau

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH420559A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0848118A2 (de) * 1996-12-12 1998-06-17 HALFEN GmbH & CO. Kommanditgesellschaft Schubbewehrung für Flachdecken
EP0980939A1 (de) * 1998-08-19 2000-02-23 Richard A. Swenson Schweissfreier Abstandshalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0848118A2 (de) * 1996-12-12 1998-06-17 HALFEN GmbH & CO. Kommanditgesellschaft Schubbewehrung für Flachdecken
EP0848118A3 (de) * 1996-12-12 1999-02-03 HALFEN GmbH & CO. Kommanditgesellschaft Schubbewehrung für Flachdecken
EP0980939A1 (de) * 1998-08-19 2000-02-23 Richard A. Swenson Schweissfreier Abstandshalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH420559A (de) Distanzhalter für stehende Stahldrahtnetze im Eisenbetonbau
DE2126670A1 (de) Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden
DE1037105B (de) Fuellbetonmauerwerk mit einer bleibenden Schalung aus Bauplatten
DE835338C (de) Federeinlage fuer Polsterungen od. dgl.
DE1970152U (de) Hosenspanner.
DE669680C (de) Drahtzaun
AT292982B (de) Ziergitter
DE911329C (de) Fachwerktraeger mit Gurten aus Stahlbeton
DE2143167C3 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungen
AT115479B (de) Drahtmatratze.
DE1876510U (de) Drahtverzugsmatte fuer den grubenausbau.
AT253956B (de) Felge für Fahrzeuge
AT125653B (de) Einsatz für Betten, Ottomanen u. dgl.
AT263268B (de) Federung für den Sitz oder den Rücken von Polstermöbeln
DE486372C (de) Sprungfedereinlage fuer Matratzen und Polster
DE1559459A1 (de) Montagesteifes Bewehrungselement fuer Stahlbeton-Bauelemente
DE1984294U (de) Verbindungsklammer fuer metallgitter.
AT255690B (de) Aus wellenförmig gebogenem Stahldraht aufgebauter Federkörper
DE1016430B (de) Wildgatter
AT147458B (de) Verbindungsklammer für Drahtgeflechteinsätze.
AT266410B (de) Gitterträger
AT294399B (de) Endabschluß für Drahtgeflechtgitter
DE1193228C2 (de) Bewehrungsmatte fuer betonbauteile
DE1829178U (de) Bewehrungselement fuer stahlbeton-bauelemente.
DE1829177U (de) Abstandhalter fuer lotrecht eingebaute stahlbetonbewehrungsmatten.