DE1876510U - Drahtverzugsmatte fuer den grubenausbau. - Google Patents

Drahtverzugsmatte fuer den grubenausbau.

Info

Publication number
DE1876510U
DE1876510U DE1963B0053470 DEB0053470U DE1876510U DE 1876510 U DE1876510 U DE 1876510U DE 1963B0053470 DE1963B0053470 DE 1963B0053470 DE B0053470 U DEB0053470 U DE B0053470U DE 1876510 U DE1876510 U DE 1876510U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross bars
mat
bent
bars
wire drawing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963B0053470
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECKER PRUENTE GmbH
Original Assignee
BECKER PRUENTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BECKER PRUENTE GmbH filed Critical BECKER PRUENTE GmbH
Priority to DE1963B0053470 priority Critical patent/DE1876510U/de
Publication of DE1876510U publication Critical patent/DE1876510U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/152Laggings made of grids or nettings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Becker-Prünte G.m.b.H., 4354 Datteln, August-Becker-Str.
Gebrauchsmusteranmeldung
Drahtverzugsmatte für den Grubenausbau
Bekannt sind Drahtverzugsmatten für den Grubenausbau aus längs- und Querstäben, wobei die Enden der Querstäbe mehr oder weniger frei über die äußeren längsstäbe überstehen. Die Matten haben den Baehteil, daß beim Verpacken des Hohlraumes zwischen Gebirgsstoß und Matte durch die überstehenden Enden der Querstäbe sich die Bergleute an Armen und Händen verletzen können. Auch verschieben sieh die Matten leicht beim Schießen.
Die vorliegende Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu beseitigen. Sie betrifft eine Drahtverzugsmatte, bei der Querstäbe an den Seiten rechtwinklig abgebogen werden. Diese abgebogenen Enden können dazu benutzt werden, um über die Flansche der Grubenausbau-Segmente gebogen zu werden, so daß die Matte auf diese Weise einen außerordentlich hohen Zugwiderstand, wie er beim Schießen auftritt, aushält.
Die Abbiegungen können aber auch so ausgebildet sein, daß sich für die Querstäbe geschlossene formen ergeben, deren Enden vor- oder aneinanderliegen oder auch verschweißt werden können. Dabei verlegt man diese Stoßstellen in die Mattenflache, d.h. weg vom Rand. Vorzugsweise formt man die Querstäbe zu Eechtecken. Dadurch erhält die Matte an beiden Seiten geschlossene feste Kanten.
Wahlweise können aber auch die Querstäbe haarnadelförmig gebogen werden. Auf diese Weise ergibt sich zwar nur auf einer Seite eine feste Kante, solches reicht jedoch in vielen fällen aus, wenn die Matten an den Sandern ein Stück übereinandergelegt werden.
In der beigefügten Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele dargestellt.
Figur 1 zeigt die Matte in Seitenansicht.
Die Figuren 2 und 3 stellen Draufsichten auf die verschiedenen Ausführungsformen dar.
Die Längsstäbe sind mit 1 bezeichnet, die Querstäbe mit Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 ist ein Querstab am Ende der Matte so weit abgebogen, daß seine Enden haarnadelförmig um die Flanschen der Anschluß-Segmente, wie in Figur gestrichelt dargestellt, herumgelegt werden können.
Bei der Ausführungsform naeh Figur 3 sind die Querstäbe in Haarnadelform gehalten.
Am Wesen der leuerung wird nichts geändert, wenn auch bei Matten mit haarnadelförmig gebogenen Querstäben nur ein äußerer Querstab abgebogen ist, der um die Flanschen herumgreift, wie in Figur 1 dargestellt, oder wenn bei einer Matte nur ein Querstab abgebogen ist, um um die Matten herumzugreifen.
Ansprüche:

Claims (5)

ΡΛ362 5Β2*-Ί.6.63 Sehutzansprüehe^
1.) Drahtverzugsmatte für den stählernen G-rubenausbau mit Längs- und Querstäben, gekennzeichnet durch Abbiegungen der Enden τοη Querstäben.
2.) Drahtverzugsmatte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch um die Flansche der Srubenausbauprofile herumzmlegende Haken der Abbiegungen von Querstäben.
3.) Drahtverzugsmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstäbe zu geschlossenen Formen abgebogen werden, deren Enden vor- oder aneinanderliegen oder auch versehweißt sind.
4.) Drahtverzugsmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstäbe zu Rechtecken gebogen und in dieser Weise auf den. Längsstäben angeordnet sind.
5.) Drahtverzugsmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstäbe haarnadeiförmig gebogen und so auf den Längsstäben angeordnet sind.
DE1963B0053470 1963-06-04 1963-06-04 Drahtverzugsmatte fuer den grubenausbau. Expired DE1876510U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0053470 DE1876510U (de) 1963-06-04 1963-06-04 Drahtverzugsmatte fuer den grubenausbau.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0053470 DE1876510U (de) 1963-06-04 1963-06-04 Drahtverzugsmatte fuer den grubenausbau.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1876510U true DE1876510U (de) 1963-08-01

Family

ID=33139124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963B0053470 Expired DE1876510U (de) 1963-06-04 1963-06-04 Drahtverzugsmatte fuer den grubenausbau.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1876510U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1758284B1 (de) * 1968-05-07 1970-10-15 Becker Pruente Gmbh Drahtgittermatte fuer den Verzug von Ausbauprofilen im Berg- und Tunnelbau
DE2734874A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-15 Becker Pruente Gmbh Verzug mit drahtmatten fuer den streckenausbau mit stahlprofilen im berg- und tunnelbau, sowie verfahren zum einbringen von verzug mit derartigen drahtmatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1758284B1 (de) * 1968-05-07 1970-10-15 Becker Pruente Gmbh Drahtgittermatte fuer den Verzug von Ausbauprofilen im Berg- und Tunnelbau
DE2734874A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-15 Becker Pruente Gmbh Verzug mit drahtmatten fuer den streckenausbau mit stahlprofilen im berg- und tunnelbau, sowie verfahren zum einbringen von verzug mit derartigen drahtmatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1876510U (de) Drahtverzugsmatte fuer den grubenausbau.
DE1539651A1 (de) Abstandshalter fuer die Brennstoffstaebe in einer Brennstoffkassette und Verfahren zur Herstellung eines solchen Abstandshalters
DE2229988C2 (de) Zaun mit Zaunfeldern aus Baustahl-Bewehrungsmatten
DE520481C (de) Abstandhalter fuer die Eiseneinlagen von Eisenbetonbauten
DE2708695C2 (de) Kastenfedermatratze mit Sprungfedern
DE653081C (de) Drahtzaun, dessen Querstaebe die Laengsdraehte umfassen
DE514454C (de) Anschliessvorrichtung fuer Stallvieh
DE1960222A1 (de) Wand,bestehend aus Platten?z.B. Fassadenplatten
DE620849C (de) Kartoffelquetsche mit nachgiebig gelagerten Quetschroststaeben
DE950057C (de) Haltevorrichtung fuer Bewehrungseinlagen bei der Herstellung von bewehrten Platten aus Leichtbeton
DE3038021A1 (de) Deckel fuer rasterdecken
AT248656B (de) Bauelement
AT317499B (de) Bewehrungsmatte
DE1841110U (de) Saeulenzwinge mit winkelsicherung.
AT148105B (de) Verbindung des Drahtgeflechtes mit dem Rahmengestell bei Drahtgeflechtseinsätzen.
DE1892213U (de) Verzug fuer den grubenausbau aus stahl.
DE1559459A1 (de) Montagesteifes Bewehrungselement fuer Stahlbeton-Bauelemente
DE946530C (de) Verfahren zur Herstellung von Versatzdraht od. dgl. fuer unterirdische Grubenbetriebe
CH420559A (de) Distanzhalter für stehende Stahldrahtnetze im Eisenbetonbau
DE556873C (de) Zaun aus aneinandergereihten und miteinander verbundenen buegelfoermigen Formstuecken
AT207535B (de) Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen
DE2419707C3 (de) Zaun aus vorgefertigten Gitterelementen
DE1094958B (de) Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen
DE1979827U (de) Geschweisste betonstahlmatte.
DE1884607U (de) Drahtverzugsmatte fuer den grubenausbau.