AT207535B - Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen - Google Patents

Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen

Info

Publication number
AT207535B
AT207535B AT241158A AT241158A AT207535B AT 207535 B AT207535 B AT 207535B AT 241158 A AT241158 A AT 241158A AT 241158 A AT241158 A AT 241158A AT 207535 B AT207535 B AT 207535B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
formwork
loops
spacers
permanent formwork
Prior art date
Application number
AT241158A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Moessler
Original Assignee
Franz Moessler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Moessler filed Critical Franz Moessler
Priority to AT241158A priority Critical patent/AT207535B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT207535B publication Critical patent/AT207535B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen 
Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter aus Draht, der insbesondere für verlorene Schalungen dient, die vorzugsweise bei der Herstellung von Mantelbetonwänden Verwendung finden. 



   Es sind bereits Abstandhalter bekanntgeworden, die aus einem einzigen Drahtstück bestehen, welches senkrecht zu diesem im Abstand angeordnete Schlaufen aufweist. Diese Schlaufen waren paarweise an jedem Ende des Drahtstückes vorgesehen, so dass sie nur zwischen zwei übereinander liegenden Schalungs- brettern eingesetzt werden konnten, um diese von den zugehörigen Brettern der zweiten Schalungswand im Abstand zu halten. Auch sind Abstandhalter bekanntgeworden, die als Distanzelemente kurze Drahtstäbe aufweisen, die am Drahtstück querliegend angeschweisst sind. Ferner wurde schon vorgeschlagen, Drahtstücke längsweise in einem Betonklotz einzuschliessen, so dass die Stirnflächen des Betonklotzes an den Innenflächen der Schalung zu liegen kommen. 



   Diese Abstandhalter haben jedoch den schwerwiegenden Nachteil, dass ihre Herstellung, vor allem durch das Erfordernis des   mehrfachenschweissens   und Stanzens von   verschiedenenLängen vonDrahtstücken   oder durch die umständliche Herstellung von Betonklötzchen, einen erheblichen Kostenaufwand erfordert. 



  Dabei können angeschweisste Drahtstücke leicht verbogen werden oder sich loslösen. Die Betonklötzchen können anderseits, insbesondere wenn sie noch nicht genügend abgebunden sind, leicht beschädigt werden. 



  Im Aufbau befindliche Schalungen erleiden hiedurch häufig unliebsame Verzögerungen, weil die bereits eingebauten und beschädigten Abstandhalter wieder ausgewechselt werden müssen. Die Betonklötzchen geben der Schalung ausserdem für den Transport ein bedeutendes Gewicht. 



   Die geschilderten Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, dass bei einem Abstandhalter aus Draht, der insbesondere für verlorene Schalungen dient und aus einem einzigen Drahtstück mit geradem Mittelteil und zwei senkrecht zu diesem im Abstand angeordneten Schlaufen besteht, die sich flach gegen die Innenwände der Schalung zu legen bestimmt sind, die beiden Schlaufen nach aussen in Verlängerung des Mittelteiles in je ein zugespitztes Drahtende auslaufen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Abstandhalters dargestellt. 



  Fig. l zeigt einen Abstandhalter, der aus einem   Drahtstücke   1 mit im Abstand befindlichen Drahtschlaufen 2 und beiderseits zugespitzten, auslaufenden Enden 3 besteht, welche zur Verankerung der Schalungsplatten dienen. Die Drahtschlaufen sind jeweils vertikal bei 4 und horizontal bei 5 im rechten Winkel gebogen. Hiedurch kommen die Schlaufen parallel zur Innenfläche der Schalungsplatte zu liegen, wodurch ein Aufgehen der Drahtschlaufen auch bei starkem Druck verhindert ist. 



   In Fig. 2 ist die Verwendung der erfindungsgemässen Abstandhalter veranschaulicht. Die durch die Schalungsplatten gesteckten zugespitzten Drahtenden werden einfach nach unten gebogen und ermöglichen im Zusammenwirken mit den flach an der Innenseite der Schalungsplatte anliegenden Schlaufen eine zuverlässige Verankerung der Schalung. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen, der aus einem einzigen Drahtstück mit geradem Mittelteil und zwei senkrecht zu diesem im Abstand angeordneten Schlaufen besteht, die sich flach gegen die Innenwände der Schalung zu legen bestimmt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schlaufen (2) nach aussen in Verlängerung des Mittelteiles in je ein zugespitztes Drahtende (3) auslaufen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT241158A 1958-04-02 1958-04-02 Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen AT207535B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT241158A AT207535B (de) 1958-04-02 1958-04-02 Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT241158A AT207535B (de) 1958-04-02 1958-04-02 Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207535B true AT207535B (de) 1960-02-10

Family

ID=3533858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT241158A AT207535B (de) 1958-04-02 1958-04-02 Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207535B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT207535B (de) Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen
DE1017765B (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandschalung fuer Fuellbetonmauerwerk sowie Distanzhalter und Schalungsplatte hierfuer
DE3210680C2 (de)
DE2021192A1 (de) Mehrschichten-Betonplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE573695C (de) Vorrichtung zum Herstellen doppelt bewehrter T-foermiger Betonbalken
AT208045B (de) Verfahren und Vorrichtung zum nebeneinander Einbringen von Betonmischungen verschiedener Güten und Konsistenzen zwischen eine Schalung
DE969363C (de) Putztraeger oder Wand- oder Deckenarmierung, bestehend aus einem in eine Betonumhuellung eingebetteten Drahtnetz
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
DE2347102A1 (de) Verzugsmatte fuer den streckenausbau
AT404957B (de) Bewehrungselement
CH190925A (de) Holzbauelement.
AT378978B (de) Bewehrung fuer stahlbetonkonstruktionen
DE852146C (de) Stahlschalung
DE739186C (de) Bewehrungsgeruest aus Eisen, insbesondere fuer Rundsilos
DE589487C (de) Versteifte Putztraegerplatte
AT317499B (de) Bewehrungsmatte
AT282152B (de) Bauelement und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2216559A1 (de) Mehrschichtenbetonplatte mit aus stahlbetontraegern bestehende verankerung und zusaetzlichen verbundnadeln
DE327574C (de) Eisenbetonbaukoerper
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
DE1609596C3 (de) Obere Bewehrung für Stahlbetonbauteile
DE1659116A1 (de) Vorgefertigte,mit raeumlichen Gitterwerken bewehrte duennwandige Stahlbetontafelemente
AT246381B (de) Schalungselement zur Herstellung von Mantelbetonwänden
DE808780C (de) Verfahren zur Montage einer Schalung fuer den Bau einer oder mehrerer Mauern und nach diesem Verfahren hergestellte Verschalung
AT200318B (de) Schalungseinrichtung für Betonmauerwerk