AT249479B - Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, aus Stahl bestehenden Bewehrungen für die Herstellung von Stahlbeton - Google Patents

Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, aus Stahl bestehenden Bewehrungen für die Herstellung von Stahlbeton

Info

Publication number
AT249479B
AT249479B AT869662A AT869662A AT249479B AT 249479 B AT249479 B AT 249479B AT 869662 A AT869662 A AT 869662A AT 869662 A AT869662 A AT 869662A AT 249479 B AT249479 B AT 249479B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bending
steel
production
reinforced concrete
shaped reinforcement
Prior art date
Application number
AT869662A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Baustahlgewebe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB64670A external-priority patent/DE1216831B/de
Application filed by Baustahlgewebe Gmbh filed Critical Baustahlgewebe Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT249479B publication Critical patent/AT249479B/de

Links

Landscapes

  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, aus Stahl bestehenden Bewehrungen für die Herstellung von
Stahlbeton 
Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung der Vorrichtung zum Biegen von aus Stahl bestehenden, gitterförmigen Bewehrungen für Beton nach Patent Nr. 223 457. 



   Nach dem Stammpatent ist mit dem Biegebalken eine in der Biegeachse liegende Leiste verbunden, die kammartig angeordnete, im Abstand der zu biegenden Gitterstäbe liegende Biegeglieder trägt, wobei jedes dieser Biegeglieder einen Stab der zu   biegendenMatte   in der zu biegenden Richtung teilweise umschliesst, gleichzeitig führt und beim Verdrehen des Biegebalkens das Biegen des betreffenden Stabes bewirkt. 



   Solche Vorrichtungen sind in ihren Abmessungen begrenzt auf eine der normalen Mattenbreite entsprechende Länge, damit sie noch gut transportierbar und leicht bedienbar sind. Biegevorrichtungen für Matten grösserer Breite mussten, um ausreichend leistungsfähig zu sein, bislang an einem Ort fest aufgestellt werden, wobei die Transportfähigkeit verloren ging. 



   Es hat sich nun gezeigt, dass Bewehrungsmatten nicht immer mit genau gleichen Stababständen hergestellt werden können. Beim Verschweissen der Querstäbe mit den Längsstäben können geringe Abstandstoleranzen auftreten, die sich von Querstab zu Querstab addieren und unter Umständen so gross werden   können, dass die einzelnen Stäbe   nicht mehr einwandfrei von den horizontalen Schenkeln der Klauen festgehalten werden, ja sogar, dass die betreffende Matte nicht mehr in die Biegevorrichtung eingelegt werden kann. 



   Bei Matten handelsüblicher Breite und mit einer verhältnismässig geringen Anzahl von Querstäben, bei denen somit auch die Summe der Abstandstoleranzen gering ist, wirken sich diese Nachteile nicht so sehr aus, so dass diese Matten im allgemeinen noch ohne Schwierigkeiten in die Biegevorrichtung eingelegt und gebogen werden können. 



   Nachteile ergeben sich jedoch bei Matten mit grösserem Stahlquerschnitt und demgemäss geringeren Abständen der Querstäbe voneinander. Bei solchen Matten ist infolge der grossen Stabanzahl die Summe der Abweichungen der Stababstände so gross, dass sich beim Einlegen und Biegen der Matte Schwierigkeiten ergeben. Diese können darin bestehen, dass, wenn die Matte z. B. am einen Rand an die vertikalen Schenkel der Biegewerkzeuge angelegt wird, die Stäbe am andern Rand der Matte nicht mehr unter die horizontalen Schenkel geschoben werden können, so dass die zu biegenden Stäbe nicht mehr einwandfrei   geführt werden, oder   dass diese Stäbe überhaupt nicht mehr in die Zwischenräume zwischen den Biegewerkzeugen hineinpassen. 



   Die Erfindung will   die Möglichkeit schaffen, Bewehrungsmatten   bis zu einem Winkel bis zu 1800 einwandfrei zu biegen, u. zw. auch bei Matten, bei denen die zu biegenden Stäbe   Abstandsungenauigkeiten   * 1. Zusatzpatent Nr. 235111. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aufweisen. Das wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass bei einer Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, ausStahl bestehendenBewehrungen für   die Herstellung vonBaustahlmatten   nach dem Stammpatent die dieBiegewerkzeuge tragende Leiste in mehrere, gegeneinander in der Längsrichtung verschiebbare und in jeder Verschiebelage feststellbare Abschnitte unterteilt ist. 



   Weitere Merkmale und vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles. 



   Fig. 1 ist eine Vorderansicht der erfindungsgemässen Biegevorrichtung und Fig. 2 ist ein Schnitt nach   der Linie 11-11 der Fig. l. 



  Die Biegevorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gestell l, auf dem in geeigneter Weise    der Auflagerbalken 2, der Biegebalken 3 und die die Mittel zum Gegenhalten tragende Leiste 4 befestigt sind. Die Gegenhaltemittel sind als klauenartigeBiegewerkzeuge 5 ausgebildet, die an einem senkrecht aus der Leiste 4 aufragendenArm 6 einen horizontalen Dorn 7 mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt tragen. Der Biegebalken 3 ist mittels Handgriffen 9 um eine horizontale Achse verschwenkbar, die etwa mit der Achse der kreisförmigen Dorne 7 zusammenfällt. 



   Die Leiste 4 ist erfindungsgemäss in der Längsrichtung in mehrere Abschnitte 8 unterteilt, die jeweils ein oder mehrere Biegewerkzeuge 5 tragen und gegeneinander längsverschieblich vorgesehen sind. Die Längsverschieblichkeit kann in einfacher Weise durch die Anordnung der   Befestigungsmittel. z. B.   in Form von Schrauben 10 in   Langlöchem   11 in den Abschnitten 8 erfolgen, so dass nach dem Lösen der Befestigungsmittel eine horizontale Verschiebung der einzelnen Leistenabschnitte und damit eine gewisse Variierung der Abstände der Biegeglieder untereinander vorgenommen werden kann. 



   Zur Herbeiführung einer horizontalen Verschieblichkeit der einzelnen Leistenabschnitte sind auch   noch andere Möglichkeiten denkbar, z. B. die Anordnung einer durchgehenden Nut im Auflagerbalken   2, in der eine seitlich an der Kammleiste vorgesehene Feder eingreift usw. 



   Mit Hilfe der   erfindungsgemässen Längsverschieblichkeit   der einzelnen Leistenabschnitte wird auf einfache Weise eine genaue Anpassung der Biegevorrichtung an alle möglichen Stababstandstoleranzen und bei mit solchen behafteten Matten in jedem Fall ein einwandfreies und exaktes Einlegen und Biegen gewährleistet. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, aus Stahl bestehenden Bewehrungen für die Herstel-   lung vonStahlbetonnachPatentNr. 223457, dadurch gekennzeichnet, dass die die Biegewerk-    zeuge (5) tragende Leiste (4) in mehrere, gegeneinander in der Längsrichtung verschiebbare und in jeder Verschiebelage feststellbare Abschnitte (8) unterteilt ist. 



   2.   Vorrichtung nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieeinzelnenAbschnitte (8)   der die Biegewerkzeuge (5) tragenden Leiste (4) mit dem Auflagerbalken (2) verbunden sind.

Claims (1)

  1. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte der Leiste (4) mit dem Auflagerbalken (2) durch Schrauben (10) verbunden sind, die in ein oder mehrere in Längsrichtung des Balkens (2) verlaufende Langlöcher (11) eingreifen.
AT869662A 1960-04-23 1962-11-05 Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, aus Stahl bestehenden Bewehrungen für die Herstellung von Stahlbeton AT249479B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE223457X 1960-04-23
DEB64670A DE1216831B (de) 1961-11-06 1961-11-06 Vorrichtung zum Biegen von Baustahlmatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT249479B true AT249479B (de) 1966-09-26

Family

ID=25763560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT869662A AT249479B (de) 1960-04-23 1962-11-05 Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, aus Stahl bestehenden Bewehrungen für die Herstellung von Stahlbeton

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT249479B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821562C3 (de) Bewehrungsgitter für Beton, insbesondere für die Sicherung unterirdischer Hohlräume
EP0532908B1 (de) Fugenschalungselement
AT249479B (de) Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, aus Stahl bestehenden Bewehrungen für die Herstellung von Stahlbeton
DE2840146C2 (de)
DE2352173C3 (de) Zaunfeld
DE2229988C2 (de) Zaun mit Zaunfeldern aus Baustahl-Bewehrungsmatten
DE512125C (de) Presswerkzeug zur Herstellung von Netzwerkstaeben aus Blech
DE2214532A1 (de) Abstandhalter fuer bewehrungsmittel
DE102018206238A1 (de) Verbindungselement für Schalungen
DE2150949A1 (de) Schalungselement
CH414316A (de) Vorrichtung zum Biegen von Baustahlmatten
DE3404837A1 (de) Vorrichtung zur verwahrung von bewehrungsstaehlen
AT125752B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Schalbretter, insbesondere bei Säulenschalungen.
DE2500066C2 (de) Drahtverzugmatte zum Verziehen von Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau
DE198603C (de)
AT314786B (de) Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken
DE1609596C3 (de) Obere Bewehrung für Stahlbetonbauteile
EP0789116A1 (de) Schalungselement
DE2345434C3 (de) Verzugmatte für den Streckenausbau
DE2143167C3 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungen
DE1509060C3 (de) Gitterträger für Montagedecken
AT314184B (de) Montagevorrichtung für auf Spanneisen für Schalungen von Betonbauwerken od.dgl. aufsetz- bzw. aufschiebbare, als Abstandhalter dienende Zapfen
DE29806367U1 (de) Verbindungsanker für Sandwichelement
DE1429398B2 (de) Stuhl mit Rohrrahmen, insbesondere Stahlrohrstuhl
DE2824379A1 (de) Abstandhalter fuer betonbewehrungen