DE2345434C3 - Verzugmatte für den Streckenausbau - Google Patents
Verzugmatte für den StreckenausbauInfo
- Publication number
- DE2345434C3 DE2345434C3 DE19732345434 DE2345434A DE2345434C3 DE 2345434 C3 DE2345434 C3 DE 2345434C3 DE 19732345434 DE19732345434 DE 19732345434 DE 2345434 A DE2345434 A DE 2345434A DE 2345434 C3 DE2345434 C3 DE 2345434C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile rail
- longitudinal
- expansion
- profiles
- mat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 7
- 230000003750 conditioning Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine zwischen zwei Ausbaubögen angeordnete Verzugmatte für den Streckenausbau,
die aus an den Kreuzungspunkten zu einer Gittermatte zusammengeschweißten Längs- und Querstäben aus
Draht besteht, bei der mehrere der Längsdrähte durch eine oder mehrere Rinnenprofilschienen ersetzt sind,
welche sich mit ihren Enden zusammen mit den Längsdrähten auf den Profilen benachbarter Ausbaubögen
abstützen. Diese Profilschienen bilden ein Rinnen- ^0
profil. Ihre Enden sind schenkeiförmig abgewinkelt, d. h. sie weisen ein verhältnismäßig hohes Widerstandsmoment
auf. Auf diese Weise vermag die Verzugmatte vom Stoß herrührende Belastungen besser aufzunehmen.
Aus der DT-PS 11 69 875 ist ein Rinnenprofil bekannt,
dessen Schenkel mit Durchbrechungen versehen ist, durch die die Querstäbe hindurchgeführt sind; an den
Durchtrittsstellen sind die Profilschienen mit Querstä-434
ben verschweißt Die Profilschienen sind auf diese Weise gegen Verschieben festgelegt und es ist der
Verband der Matte insgesamt gesehen gesichert Bei dieser Matte ist von großen» Nachteil, daß ihre
Herstellung außerordentlich aufwendig und die Herstellungskosten deswegen sehr hoch sind, weil beim
Zurichten des Gitters die Querstäbe durch eine Vielzahl von Durchbrechungen der Profilschienen hindurchgeführt
werden müssen, bevor die weiteren Längsstäbe angelegt und die Schweißung durchgeführt werden
kann. Dieser Nachteil tritt ganz besonders dann in Erscheinung, wenn die Profilschienen zwischen Längsstäben
angeordnet werden sollen. Um zu gewährleisten, daß die Längs- und Querstäbe und die Profilschienen
ihre vorschritsmäßige Länge zueinander haben, sind umfangreiche Ausrichtungsarbeiten vor dem Verschweißen
der Teile erforderlich. Die Vielzahl der Durchbrechungen in den Schenkeln der Profilschienen,
deren Herstellung ebenfalls erhebliche Kosten verursacht, setzen das Widerstandsmoment außerdem herab,
so daß sie leicht durchbiegen oder sogar brechen können.
Das aufwendige Auffädeln der Profilschienen auf die Querstäbe wird vermieden bei einer Gittermatte gemäß
dem DT-Gbm 71 40 422. Hier sind die Quer- bzw. Längsstäbe
mit rinnenförmigen Versteifungsprofilen verschweißt, d'e an den Außenseiten etwa senkrecht zur
Mattenebene verlaufende Schenkel aufweisen. Sie haben an ihren Enden Aussparungen, wobei der
zwischen den Aussparungen eines Versteifungsprofils liegende Abschnitt in seiner Länge dem Abstand
zwischen zwei Ausbaurahmen entspricht. Bei dieser Gittermatte ist nachteilig, daß die auf sie einwirkende
Belastung von den kurzen, mit den Versteifunsprofilen verschweißten Querdrähten, nicht jedoch von den
Längsdrähten aufgenommen wird. Darüber hinaus ist die Zentrierung zwischen zwei Ausbaurahmen aufwendig
und unsicher: Der Abstand zwischen zwei Ausbaurahmen muß, dem Abstand der Aussparungen
entsprechend, genau eingehalten werden. Bei geringfügigen Verwindungen der Matte kann sich das
Versteifungsprofil auf einer Seite so weit abheben, daß die Anlage der Aussparung an dem Ausbaurahmen nicht
mehr gewährleistet ist.
Die DT-AS 20 16 225 beschreibt ein plattenförmiges Bauelement für Betonbauteile, das aus stabförmigen
Längsrippen und aus von Stahlbändern gebildeten Querrippen besteht. Längs- und Querrippen sind
miteinander verschweißt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verzugmatte der eingangs geschilderten Gattung so zu
gestalten, daß sie bei optimal geringen Abmessungen der Profilschienen und damit geringem Gewicht einfach
und wirtschaftlich herzustellen ist und gleichwohl eine große Tragfähigkeit aufweist. Die mechanische Beanspruchung
aus der auf sie einwirkenden Belastung soll auf alle Mattenteile weitgehend gleichmäßig verteilt
werden und das Verschieben der Matte infolge unregelmäßiger Belastung soll durch eine sichere
seitliche Führung vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rinnenprofilschiene oder -schienen an den
Querstäben flach anliegen und mit diesen verschweißt sind und daß die die Ausbauprofile hakenartig
übergreifenden Längsstäbe kurz hinter den einander zugekehrten Längsseiten zweier benachbarter Ausbauprofile
und vor dem ersten Querstab zum Streckenraum hin um die Stärke der Querstäbe abgebogen und hinter
der Abbiegung parallel zur Streckenachse gerichtet sind
oder daß die Rinnenprofilschiene bzw. -schienen kurz
hinter den einander zugekehrten Längsseiten zweier benachbarter Ausbauprofile und vor dem ersten
Querstab in Richtung auf den Streckenstoß zu um die Stärke der Querstäbe abgebogen und hinter der
Abbiegung parallel zur Streckenachse bzw. zum Streckenstoß gerichtet sind.
Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß außer den Querstäben auch die
Längsdrähte dadurch zur Aufnahme der Last herangezogen werden, daß sie an ihren Enden um die
Ausbaurahmen gebogen sind. Der Abstand zwischen zwei Ausbaurahmen muß nicht mit übertriebener
Genauigkeit eingehalten werden, weil die Längsstäbe der erfindungsgemäßen Matte bei ihrem Einbringen nur
auf einer Seite umgebogen sind, die andere Seite aber erst nach Auflegen auf den Ausbaurahmen umgebogen
werden kann.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Querschnitt der Profilschienen
zur Erzielung eines Trägers gleicher Festigkeit von den Enden zur Mitte hin an Höhe zunimmt Das kann
beispielsweise durch eingedrückte Sicken erreicht werden. Auf diese Weise wird dem zwischen zwei
Ausbaubögen auftretenden Stoßdruck in sinnvoller Weise ein höheres Widerstandsmoment der Profilschiene
entgegengesetzt
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt die Profilschiene außer den ihren Querschnitt zur Mitte
hin verstärkenden Sicken an den Querstäben zur Anlage kommende Sicken verhältnismäßig geringer J lohe, die
zusammen mit den Querstäben Kontaktflächen für die Schweißverbindung bilden.
Schließlich sieht die Erfindung vor, an den Enden der äußeren Schenkel der Profilschiene je einen die
Profilschiene flankierenden Längsdraht des Gitters anzuschweißen, um das Widerstandsmoment der Profilschiene
noch weiter zu erhöhen.
Die Erfindung bietet den großen Vorteil, daß neben einer wesentlich wirtschaftlicheren Herstellung einer
durch Profilschienen verstärkten Matte deren Widerstandsfähigkeit bei Beibehaltung der Abmessungen wie
bei den bekannten Profilschienen beachtlich erhöht wird.
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden
beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Verzugmatte in Pfeilrichtung I in F i g. 2,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Verzugmatte,
Fig.3 eine Seitenansicht in Pfeilrichtung III in Fig. 2,
Fig.3 eine Seitenansicht in Pfeilrichtung III in Fig. 2,
Fig.4 eine Einzelheit in größerem Maßstab des
ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 5 bis 8 zeigen in der gleichen Darstellungsweise
wie Fig. 1 bis 4 das zweite Ausführungsspiel,
Fig. 9 eine Seitenansicht des dritten Ausführungsbeispiels in Pfeilrichtung IX in Fig. 10,
Fig. 10 einen Grundriß und
Fig. 11 eine Seitenansicht in größerem Maßstab in Pfeilrichtung XI in Fig. 10des dritten Ausführungsbeispiels.
Ihrem Grundaufbau nach besteht die Matte nach der Erfindung aus den Längsstäben 1 und den Querstäben 2,
die an ihren Kreuzungsstellen miteinander verschweißt sind. Die Enden der Längsstäbe 1 sind zu Haken 3
umgebogen, die die Ausbauprofile 4 benachbarter Streckenbögen umgreifen. Die Längs- und Querstäbe
können aus Runddraht oder aus Drähten anderer Profile bestehen.
Bei dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel sind ein oder mehrere Längsstäbe 1 durch eine Profilschiene
5 ersetzt, die mit ihren Enden 6 auf den benachbarten Ausbaubögen 4 aufliegt Die Profilschienen sind aus
Blech hergestellt und weisen zur Erhöhung ihres Widerslandsmomentes ein Rinnenprofil auf. Die Enden
der Schenkel sind rechtwinklig abgebogen; sie können auch zur Gewährleistung einer guten Auflage auf den
Ausbaubögen deren Form entsprechend abgebogen sein.
Beim ersten Ausführungsbeispiel sind die Längsstäbe 1 zwischen den Profilen 4 der Streckenbogen und dem
ersten Querstab 2 um die Stärke eines Querstabes zum Streckenraum hin verkröpft, um eine gute Anlage
sowohl der Rinnenprofilschiene 5 als auch der Längsdrähte auf den Ausbauprofilen 4 zu gewährleisten.
Hinter der Verknüpfung verlaufen die Längsstäbe parallel zur Streckenrichtung.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel sind bei gleichem Grundaufbau die Rinnenprofilschienen 5 zwischen den
Ausbauprofilen 4 und dem ersten Querstab 2 in Richtung auf den Streckenstoß zu um die Stärke der
Querstäbe 2 verkröpft.
Beim dritten Ausführungsbeispiel weist die Rinnenprofilschiene 5 ähnlich wie ein Wellschaleisen Rinnen 51
und 52 auf. Die Rinnen werden durch Einpressen von Sicken gebildet und nehmen zur Erzielung eines Trägers
gleicher Festigkeit ausgehend von den Enden 6. die auf den Ausbaubögen 4 aufliegen, zur Mitte zwischen den
Ausbaubögen an Höhe zu, wie dies insbesondere in Fig. 9 erkennbar ist. Auf diese Weise wird das
Widerstandsmoment der Rinnenprofilschiene an der vom Stoßdruck am meisten beanspruchten Stelle
wirksam erhöht
Die Stege zwischen den Rinnen 51 und 52 weisen ebenfalls Sicken 53 von solcher Höhe auf, daß sie auf
ihrer Außenseite mit den Querstäben Kontaktflächen für die (Punkt-) Schweißung 7 bilden. Das Widerstandsmoment einer solchen Rinnenprofilschiene läßt sich in
vorteilhafter Weise noch dadurch verstärken, daß an die Enden der äußeren Schenkel 54 je ein Längsstab 11
angeschweißt wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Zwischen zwei Ausbaubögen angeordnete Verzugmatte für den Streckenausbau, die aus an den
Kreuzungspunkten zu einer Gittermatte zusammengeschweißten Längs- und Querstäben aus Draht
besteht, bei der mehrere der Längsdrähte durch eine oder mehrere Rinnenprofilschienen ersetzt sind,
welche sich mit ihren Enden zusammen mit den Längsdrähten auf den Profilen benachbarter Ausbaubögen
abstützen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rinnenprofilschiene oder -schienen (5) an den Querstäben flach anliegen und mit diesen
verschweißt sind und daß die die Ausbauprofile (4) hakenartig übergreifenden Längsstäbe (1) kurz
hinter den einander zugekehrten Längsseiten zweier benachbarter Ausbauprofile (4) und vor dem ersten
Querstab (2) zum Streckenraum hin um die Stärke der Querstäbe abgebogen und hinter der Abbiegung
parallel zur Streckenachse gerichtet sind oder daß die Rinnenprofilschiene bzw. -schienen (5) kurz
hinter den einander zugekehrten Längsseiten zweier benachbarter Ausbauprofile (4) und vor dem ersten
Querstab (2) in Richtung auf den Streckenstoß zu um die Stärke der Querstäbe (2) abgebogen und hinter
der Abbiegung parallel zur Streckenachse bzw. zum Streckenstoß gerichtet sind.
2. Verzugmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Rinnenprofilschiene
(5) von den Enden zur Mitte hin zur Erzielung eines Trägers gleicher Festigkeit zunimmt.
3. Verzugmatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenprofilschiene (5)
Sicken (51,52) aufweist, deren Höhe von den Enden zur Mitte hin größer wird.
4. Verzugmatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenprofilschiene (5)
Sicken (51,52) aufweist, deren Höhe von den Enden zur Mitte hin größer wird und zwei an den ^0
Querstäben (2) zur Anlage kommende weitere Sicken (53) von geringer Höhe aufweist, die mit den
Querstäben (2) verschweißt sind.
5. Verzugmatte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der äußeren 4J
Schenkel (54) der Rinnenprofilschiene (5) mit je einem parallel zur Profilschiene angeordneten
Längsdraht (11) verschweißt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732345434 DE2345434C3 (de) | 1973-09-08 | Verzugmatte für den Streckenausbau | |
GB3275074A GB1442241A (en) | 1973-09-08 | 1974-07-24 | Mine gallery roof support |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732345434 DE2345434C3 (de) | 1973-09-08 | Verzugmatte für den Streckenausbau |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2345434A1 DE2345434A1 (de) | 1975-03-20 |
DE2345434B2 DE2345434B2 (de) | 1976-05-20 |
DE2345434C3 true DE2345434C3 (de) | 1977-01-13 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2821562B2 (de) | Bewehrungsgitter für Beton, insbesondere für die Sicherung unterirdischer Hohlräume | |
WO2000047834A1 (de) | Einrichtung zum anschliessen von kragplatten an eine wand- oder deckenkonstruktion | |
DE2206973C3 (de) | Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken | |
CH542975A (de) | Stützenanordnung für Betonschalungen | |
DE2345434C3 (de) | Verzugmatte für den Streckenausbau | |
DE2152165A1 (de) | Leichtbaurahmen fuer nutzfahrzeuge oder dergleichen | |
CH672816A5 (de) | ||
DE2345434B2 (de) | Verzugmatte fuer den streckenausbau | |
AT212549B (de) | Leichtbauträger | |
DE2015952A1 (de) | Vorgefertigte Bewehrung für Bauteile aus Stahlbeton | |
DE7626172U1 (de) | Verkleidungseinheit fuer einen mauerblock | |
DE3527601C1 (de) | Verzugmatte fuer den Ausbau von Untertageraeumen und Verfahren zur Herstellung | |
AT41521B (de) | Eisenbetonkonstruktion mit gitterförmiger Einlage. | |
DE3112783C1 (de) | Verzugmatte für den Grubenausbau | |
DE563322C (de) | Fachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge | |
DE1509060C3 (de) | Gitterträger für Montagedecken | |
DE60212516T2 (de) | Gitterträger | |
DE1484100C3 (de) | Geschweißte Bewehrungsmatte für Beton | |
DE2113756A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines fachwerkaehnlichen Traegers | |
DE1509333B1 (de) | Eckverbindung fuer Metallrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl. | |
DE1174039B (de) | Fachwerktraeger, insbesondere zur Bewehrung von Betonrippendecken | |
DE2354694A1 (de) | Quertraeger mit offenem gitter | |
DE2460948C3 (de) | Verzugmatten für Ausbauprofile in unterirdischen Räumen, insbesondere für den Streckenausbau des Untertagebergbaus | |
DE19632692A1 (de) | Stahlbetonbewehrung | |
CH667686A5 (de) | Raumbewehrung. |