AT314786B - Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken - Google Patents

Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken

Info

Publication number
AT314786B
AT314786B AT609071A AT609071A AT314786B AT 314786 B AT314786 B AT 314786B AT 609071 A AT609071 A AT 609071A AT 609071 A AT609071 A AT 609071A AT 314786 B AT314786 B AT 314786B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete
formwork
reinforcement
spacers
double
Prior art date
Application number
AT609071A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Agropol Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712102158 external-priority patent/DE2102158A1/de
Priority claimed from DE19712113051 external-priority patent/DE2113051A1/de
Application filed by Agropol Ag filed Critical Agropol Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT314786B publication Critical patent/AT314786B/de

Links

Landscapes

  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen,
Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken, bestehend aus einer zwischen die Schalung einlegbaren Traverse mit einem oder mehreren, winkelig zur Längsrichtung und im Abstand von den Enden der
Traverse angeordneten, die Bewehrung übergreifenden Haltebügel. 



   Derartige Abstandshalter sollen nicht nur die Bewehrungen untereinander oder eine Bewehrung zur benachbarten Schalung in gewünschtem Abstand halten, sondern auch einen mehr oder weniger gleichmässigen
Abstand zwischen den Schalungen gewährleisten. Es ist ein Abstandshalter bekannt, der zur Befestigung an der
Bewehrung Klammern, elastische Klemmbügel, Klemmnasen oder ringförmige Klemmvorrichtungen aufweist. 



   Diese Halteorgane sind auf Grund ihrer Form oder ihres Kraftschlusses jedoch nicht in der Lage, mehrere
Bewehrungsstäbe gleichzeitig zu umfassen und zu halten ; vielmehr sind sie jeweils nur für Bewehrungsstäbe bestimmter Stärke vorgesehen und büssen bei Stäben mit abweichender Stärke an Wirksamkeit erheblich ein. Sie haben den weiteren Nachteil, dass sie sich durch einfachen Gegendruck wieder von der Bewehrung lösen können, was besonders leicht beim Einfüllen von Beton eintreten kann, da dies in der Regel unter Rütteln, Stampfen und
Verdichten erfolgt und somit von Erschütterungen und Druckbelastungen begleitet ist. Die Halteorgane sind ferner so an einer Verbindungsstrebe angeordnet, dass sie diese in Längsrichtung verlängern und damit gleichzeitig die Aufgabe wahrnehmen, auch die Schalungen zueinander im richtigen Abstand zu halten.

   Infolgedessen müssten die Halteorgane verhältnismässig stabil ausgebildet sein, was in jedem Falle ihre Montage erschwert. 



   Es ist noch eine weitere Ausführungsform eines Abstandshalters bekannt, dessen Enden ebenfalls zur
Aufnahme eines Bewehrungsstabes ausgebildet sind. Es handelt sich dabei aber um ein verhältnismässig kompliziertes Gebilde, dessen Herstellung und Montage aufwendig ist. Die Enden des Abstandshalters können von vorneherein so vorgeformt sein, dass sie den Bewehrungsstab nach Art einer Klammer halten oder aber   laschenförmig   ausgebildet sein, um um den Bewehrungsstab gebogen werden zu können und diesen nach Art einer Spirale zu umschlingen.

   Im ersten Falle lässt sich in dem Halteorgan nur wieder ein einzelner
Bewehrungsstab einklammern oder einspannen, im zweiten Falle bedeutet das Umbiegen der Lasche eine erschwerte Montage, da die Lasche mit ihren Enden gleichzeitig auch als Distanzstück zur Schalung wirken soll und deshalb aus entsprechend festem Material bestehen muss. Abgesehen davon, ändert sich mit der Grösse des so gebogenen Halteorgans auch die Länge der freien Enden, so dass diese nicht einheitlich wirksam werden können. 



   Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Abstandshalter der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der universell einsetzbar ist, mit dem die gewünschten Abstände auch während stärkerer Belastung, beispielsweise während des Einfüllens des Betons eingehalten werden und der zudem einfach herzustellen und leicht und schnell einzubauen ist. 



   Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass die Haltebügel   V-förmig   aus Draht ausgebildet sind, an ihrem Scheitel mit der Traverse verbunden sind und mindestens einen umbiegbaren Schenkel aufweisen. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Haltebügel in ihrem Scheitelbereich einen Steckstift, Schraubbolzen   od. dgl.   auf, der winkelig zur Bügelebene steht und wahlweise in im Abstand in der Traverse angeordnete Querbohrungen einführbar ist. 



   Nach einer Weiterbildung besitzen die Haltebügel verschieden lange Schenkel. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus den Zeichnungen bevorzugter Ausführungsformen erkennbar. 



  Es zeigen Fig. l in perspektivischer Ansicht eine doppelseitige Schalung mit dazwischen errichteten Bewehrungswänden und Abstandshaltern nach der Erfindung, Fig. 2 ein Ende eines Abstandshalters mit einem als V-förmiger Drahtbügel ausgebildeten Haltebügel, Fig. 2a ein Ende eines Abstandshalters mit rechteckigem Querschnitt und Querbohrungen zur wahlweisen Befestigung der Haltebügel,   Fig. 2b   eine andere Ausführungsform eines Abstandshalters mit eingestecktem Haltebügel, Fig. 3 den Abstandshalter nach Fig. 2, nachdem die Schenkel der Haltebügel miteinander verdreht bzw. umgebogen sind, Fig. 4 einen Abstandshalter mit Haltebügeln, deren Schenkel verschieden lang sind, Fig. 5 einen Abstandshalter mit Haltebügeln, bei denen die kürzeren Schenkel als Anschlag dienen, Fig.

   6 einen Abstandshalter mit Haltebügeln, deren langer Schenkel nach innen oder aussen umbiegbar ist. 



   Nach Fig. l sind zwischen zwei im Abstand stehenden   Verschalungswänden--l   und 2--zwei im Abstand zueinander und im Abstand von den Verschalungswänden stehende Bewehrungsmatten--3 und 4-errichtet. Die gewünschten Abstände zwischen den beiden Verschalungen und zwischen den beiden Bewehrungsmatten sowie den Verschalungen und den Bewehrungselementen werden durch Abstandshalter   --5-- gewährleistet.    



   Der Abstandshalter --5-- besteht nach den Ausführungsformen der Fig. 2 bis 6 aus einer Traverse   --6--,   an der aus Draht geformte   Haltebügel --7-- befestigt   sind. Nach den Ausführungsformen der Fig. 2 und 3 sind die Haltebügel V-förmig mit zwei   Schenkeln-9--ausgebildet.   Die Haltebügel gehen winkelig von der Längsrichtung der Traverse ab und sind an der Traverse angeschweisst. Es ist jedoch auch möglich, die 
 EMI1.1 
 andern geeigneten Steckverbindungen an verschiedenen Stellen der Traverse angesetzt werden können. Hiedurch ist es auch möglich, den Abstand von den Endender Traverse zu den   Haltebügeln --7-- in   gewünschter Weise zu verändern. Die Schenkel--9--, die die Längsstäbe der Bewehrungsmatten--3 und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT609071A 1971-01-18 1971-07-13 Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken AT314786B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102158 DE2102158A1 (de) 1971-01-18 1971-01-18 Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppeltbewehrten Decken
DE19712113051 DE2113051A1 (de) 1971-03-18 1971-03-18 Abstandshalter fuer Bewehrung und Schalung mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren,im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten Halterungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT314786B true AT314786B (de) 1974-04-25

Family

ID=25760526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT609071A AT314786B (de) 1971-01-18 1971-07-13 Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT314786B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1032737B1 (de) Querkraftdornlagerung
DE1608527B1 (de) Untertageausbau
DE102017216383A1 (de) Verlorene schalung für den betonbau
EP0532908A1 (de) Fugenschalungselement
DE3545920C2 (de)
AT314786B (de) Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken
EP3892789B1 (de) Schalungssystem
DE1609814A1 (de) Bewehrungselement fuer Stahlbetonbauteile
DE19946320B4 (de) Doppelwand
DE102010017046A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei durch eine Fuge getrennte Bauteile und zur Aufnahme von zwischen den Bauteilen auftretenden Querkräften
DE1609660C3 (de) Wandbauplatte
DE2051092A1 (de) Vorrichtung zum Ausbau von bergmännischen Hohlräumen, insbesondere von Strecken im Untertagebergbau mit armiertem Beton
DE2402338C3 (de) Mantelfüllstoffwand
DE102018106675A1 (de) Schalungselement
EP3636848B1 (de) Keilelement, abstandhalter mit mindestens einem solchen keilelement, positioniervorrichtung mit einem solchen abstandhalter und verfahren zur positionierung von wandschalungen
AT370184B (de) Schalung zur errichtung von waenden
EP4253693A1 (de) Abstandhalter
DE2139215A1 (de) Verfahren zur Verankerung von Füllkörpern in Gießformen
DE2151701C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wand elementen aus Beton
DE2162846C2 (de) Abstandhalter fur Betonverdrangungs rohre
DE2457523B1 (de) Schalungszuganker mit abstandhalter fuer einander gegenueberstehende schalungswaende
AT266420B (de) Klemmschloß zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung
AT249479B (de) Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, aus Stahl bestehenden Bewehrungen für die Herstellung von Stahlbeton
DE2320018A1 (de) Vorrichtung zur abstuetzung der schalungsplatten von schuettmauerwerk
DE1659116A1 (de) Vorgefertigte,mit raeumlichen Gitterwerken bewehrte duennwandige Stahlbetontafelemente