DE2113051A1 - Abstandshalter fuer Bewehrung und Schalung mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren,im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten Halterungen - Google Patents

Abstandshalter fuer Bewehrung und Schalung mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren,im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten Halterungen

Info

Publication number
DE2113051A1
DE2113051A1 DE19712113051 DE2113051A DE2113051A1 DE 2113051 A1 DE2113051 A1 DE 2113051A1 DE 19712113051 DE19712113051 DE 19712113051 DE 2113051 A DE2113051 A DE 2113051A DE 2113051 A1 DE2113051 A1 DE 2113051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
reinforcement
cross member
traverse
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113051
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl-Ing Isstas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGROPOL AG
Original Assignee
AGROPOL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGROPOL AG filed Critical AGROPOL AG
Priority to DE19712113051 priority Critical patent/DE2113051A1/de
Priority to AT609071A priority patent/AT314786B/de
Priority to CH1043671A priority patent/CH534276A/de
Priority to NL7110052A priority patent/NL7110052A/xx
Priority to ES1971198120U priority patent/ES198120Y/es
Priority to FR7132046A priority patent/FR2122389B3/fr
Priority to BE774059A priority patent/BE774059A/xx
Publication of DE2113051A1 publication Critical patent/DE2113051A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/168Spacers connecting parts for reinforcements and spacing the reinforcements from the form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Abstandshalter für Bewehrung und Schalung mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren, im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten Halterungen Die Erfindung betrifft einen Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei vandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Dekken mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren, im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten, die Bewehrung übergreiinnen Halterungen. Sie ist eine Weiterentwicklung des DBP ............. Patentanmeldung P 21 02 158.9.
  • Wie die praktische Erfahrung gezeigt hat, ist es nicht in allen Fällen notwendig, die beiden Enden der auf der Traverse angeordneten Halterungen gleich lang auszubilden. In vielen Fällen reicht es nämlich aus, die Verbindung zwischen der Traverse und der Bewehrung nur durch ein Draht ende rzunehmen, das um die Bewehrung gewickelt wird.
  • Erfindungsgemäß wird daher ein Abstandshalter der eingangs genannten Art vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Halterung ein kurzes, zur Befestigung an der Traverse dienendes Ende und ein langes, um die Bewehrung biegsames Ende aufweist.
  • Das kurze Ende kann dabei als Anschlag ausgebildet sein, während das lange Ende wahlweise nach außen oder innen umbiegbar ist. Die Halterung kann ferner einen federnden Klemmbügel aufweisen, der auf die Traverse aufklemmbar, aufsteckbar oder aufschiebbar ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus den beispielhaften Zeichnungen bevorzugter Ausfiihrungsl formen erkennbar.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Traverse mit aufgesetzten Halterungen nahe ihren Enden, Fig. 2 eine Traverse mit Halterungen1 bei denen die kürzeren Schenkel als Anschlag dienen, Fig. 3 eine Traverse mit Halterungen, deren langes Ende nach innen oder außen umbiegbar ist, Fig. 4 eine Traverse mit Halterungen, die federnde Klemrrbügel zur Befestigung aufweisen, Fig. 5 einen aufsteckbaren oder aufklemmbaren Bügel, der in Kerben der Traverse einrastbar ist, Fig. 6 mehrere miteinander verbundene Traversen, die fortlaufend gefertigt und anschließend in Ein zelteile geschnitten werden.
  • Der Abstandshalter besteht aus einer Traverse 1 auf deren Enden Schutzkappen 2 aufgesetzt oder Kunst~ stoffumhüllungen aufgebracht sind. Im Abstand von den Enden der Traverse 1 befinden sich Halterungen, die aus Drahtbügel bestehen. Nach dem Beispiel der Fig. 1 sind nahe jedem Ende zwei Haltebügel vorne~ sehen, die jeweils ein längeres Ende 3 und ein kürzeres Ende 4 aufweisen. Das kürzere Ende 4 dient zur Befestigung des Haltebügels an der Traverse 1, während die längeren Enden 3 gegeneinander verdreht wer" den können, um die nicht gezeigte Bewehrung mit der Traverse 1 zu verbinden. Die längeren Enden 3 können dabei winklig von der Traverse 1 abgehen.
  • Nach der Ausführungsform der Fig. 2 sind die kürzeren Enden 5 als Anschlag vorgesehen, wozu sie die Traverse 1 um ein kurzes Stück überragen während die längeren Enden 3 wiederum zum Befestigen einer Bewehrung 6 dienen.
  • Nach der Ausführungsform der Fig. 3 sind die Drahtbür gel mit einem Ende an der Traverse 1 befestigt, wobei das kürzere Ende 5 wiederum als Anschlag dient, während das längere Ende 3 wahlweise nach außen oder innen um den die Traverse kreuzenden Bewehrungzstab 6 umbiegbar ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 ist erkennbar, daß die Halterung mit einem Federbügel 7 verbunden it der aus Metall oder geeignetem gunststoffmaterial bestehen kann und der auf die Traverse 1 aufsetzbar ist, so daß die Halterung durch einfache Klemmverbindung festgehalten wird und sich ein Anschweißen od. dgl. erdbrigt. Die Traverse kann zur besseren Arretierung mit Rastkerben od. dgl. verb, sehen sein, die mit entsprechenden Rastorganen des Bügels 7 zusammenwirken, wodurch ein gewünschter Abstand zum Traversenende einstellbar ist.
  • Wie Fig. 6 erkennen läßt, können mehrere Abstandshalw ter in einem Arbeitsgang hergestellt werden, wobei die Traversen 1 im Abstand zueinander liegen und die Halterungen als durchgehende , mit den Traversen verbundene Dickdrähte ausgebildet werden. Fig. 6 zeigt eine solche leiterartige Ausbildung. Die Dickdrähte 8 werden dann zwischen den Traversen 1 durchschnitten, wodurch wiederum gabelartige Enden 9 entstehen, die parallel zueinander verlaufen. Diese gabelartigen Enden 9 könen gegeneinander verdreht werden und diew nen zur Befestigung der Bewehrung. Durch eine solche Ausbildung läßt sich die Fertigung von Abstandshaltern äußerst rationell gestalten.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder sehreren, im Abstand von den Enden der Traverse angeord~ neten, die Bewehrung übergreifenden Halterungen nach dem DBP ............ Patentanmeldung P 21 Q2 158.9, dadurch gekennzeichnet daß die Halterung ein kurzes, zur Befestigung an der Traverse (1) dienendes Ende (4) und ein langes,um die Bewehrung (6) biegbares Ende (3) aufweisen.
2. Abstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kurze Ende (4) als Anschlag ausgebildet ist.
3. Abstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lange Ende (3) wahlweise nach außen oder innen umbiegbar ist.
4. Abstandehalter nach eine der Anspruch. 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung innen federnden Klemmbügel (7) aufweist, der auf die Traverse (1) aufklemmbar, aufsteckbar oder aufschiebbar ist.
DE19712113051 1971-01-18 1971-03-18 Abstandshalter fuer Bewehrung und Schalung mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren,im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten Halterungen Pending DE2113051A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113051 DE2113051A1 (de) 1971-03-18 1971-03-18 Abstandshalter fuer Bewehrung und Schalung mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren,im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten Halterungen
AT609071A AT314786B (de) 1971-01-18 1971-07-13 Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken
CH1043671A CH534276A (de) 1971-01-18 1971-07-15 Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken
NL7110052A NL7110052A (de) 1971-01-18 1971-07-21
ES1971198120U ES198120Y (es) 1971-01-18 1971-08-07 Distanciador para armaduras y encofrado en piezas de hormi-gon en forma de pared, soportes de hormigon y vigas de hor- migon, asi como cubiertas de doble armadura.
FR7132046A FR2122389B3 (de) 1971-01-18 1971-08-27
BE774059A BE774059A (fr) 1971-01-18 1971-10-18 Dispositif d'ecartement pour l'armature et le coffrage de poutres, elements, piliers ou dalles en beton arme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113051 DE2113051A1 (de) 1971-03-18 1971-03-18 Abstandshalter fuer Bewehrung und Schalung mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren,im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten Halterungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113051A1 true DE2113051A1 (de) 1972-09-28

Family

ID=5801941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113051 Pending DE2113051A1 (de) 1971-01-18 1971-03-18 Abstandshalter fuer Bewehrung und Schalung mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren,im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten Halterungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2113051A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436402C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE1912219C3 (de) Aus schraubenförmig vorgeformten Drähten bestehendes Halteelement zum Befestigen von elektrischen Leitungen auf Isolatoren
DE3118766A1 (de) "vorrichtung zum kennzeichnen von laenglichen koerpern, wie rohren, kabeln o.dgl."
DE1457255B2 (de) Halterung fuer zwischen plattenelektroden angeordnete sprueh draehte von elektroabscheidern
DE2113051A1 (de) Abstandshalter fuer Bewehrung und Schalung mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren,im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten Halterungen
DE2510946B1 (de) Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE3545917C2 (de)
DE2925149A1 (de) Ring zur verankerung an einem rohrfoermigen teil aus kunststoff
DE2847077C3 (de) Aufhängevorrichtung für Rohrleitungen
DE7026309U (de) Zugentlastungsschelle.
DE3424570C1 (de) Hänger zwischen Tragseil und Fahrdraht einer Oberleitung elektrischer Bahnen
DE2344950B2 (de) Vorrichtung zum Anfertigen von Kabelbäumen, insbesondere von Kabelbäumen für Kraftfahrzeuge
DE1650011C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohrabschnitten
DE619350C (de) Schelle zur Verbindung der Haengeglieder einer Haengebruecke mit dem Brueckenkabel
AT231127B (de) Abdeckung bzw. Wandverkleidung aus elastischem Kunststoff
DE2223749B2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Anbringen von länglichen Körpern, wie insbesondere Kabeln, Leitungen u.dgl
DE3034396A1 (de) Klammer zum befestigen von rebstoecken an spanndraehten
DE1128227B (de) Ergaenzungselement fuer einen Bausatz zum Aufbau von rahmenartigen Gestellen oder Funktionsmodellen
DE1709035C (de) Ortgangverkleidung für mit einer biegsamen Dachhaut eingedeckte Flachdächer
DE511225C (de) Vorrichtung zur Verbindung oder Befestigung von Seilenden, namentlich von Brueckenkabeln fuer Seilbruecken
DE2022294C (de) Verbindungselement zum Verbinden von Rohren zum Aufbau von Gerüsten od. dgl., insbesondere Rahmen für Möbel
AT255690B (de) Aus wellenförmig gebogenem Stahldraht aufgebauter Federkörper
DE2200863C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o.dgl
DE613464C (de) Wickelkern fuer die Herstellung von Heftklammern aus Draht

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection