DE2510946B1 - Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke - Google Patents

Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke

Info

Publication number
DE2510946B1
DE2510946B1 DE19752510946 DE2510946A DE2510946B1 DE 2510946 B1 DE2510946 B1 DE 2510946B1 DE 19752510946 DE19752510946 DE 19752510946 DE 2510946 A DE2510946 A DE 2510946A DE 2510946 B1 DE2510946 B1 DE 2510946B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
bends
profile
rail
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752510946
Other languages
English (en)
Other versions
DE2510946C2 (de
Inventor
Gunter Weigelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richter System GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752510946 priority Critical patent/DE2510946C2/de
Publication of DE2510946B1 publication Critical patent/DE2510946B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2510946C2 publication Critical patent/DE2510946C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/16Connections between non-parallel members of the supporting construction the members lying in different planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/127Connections between non-parallel members of the supporting construction one member being discontinuous and abutting against the other member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Es zeigt F i g. 1 ein Kreuzverbindungsstück von oben gesehen,
  • F i g. 2 das Kreuzverbindungsstück nach F i g. 1 von der Seite gesehen, F i g. 3 das Kreuzverbindungsstück nach F i g. 1 von vorne gesehen, F i g. 4 in perspektivischer Darstellung den Fall, daß zwei Quertragschienen mit Hilfe des Kreuzverbindungsstücks nach Fig 1 mit einer durchlaufenden Längstragschiene verbunden sind, F i g. 5 ein Kreuzverbindungsstück zur Verbindung von zwei übereinander angeordneten senkrecht zueinander verlaufenden U-Profilschienen und F i g. 6 das Kreuzverbindungsstück nach F i g. 5 in der Anordnung zur Verbindung zweier sich kreuzender übereinander angeordneter U-Profilschienen.
  • F i g. 1 - 3 zeigen ein langgestrecktes rechteckiges Blech 1 mit den herabhängenden Laschen 2 und 12.
  • Wie aus F i g. 2 hervorgeht, weist die Lasche 2 am oberen Teil unmittelbar unterhalb dem Blech 1 Schlitze 11 auf, die ein bestimmtes Maß in die Lasche hineinragen.
  • Desgleichen weist die Lasche 12, wie F i g. 3 zeigt, derartige Schlitze 13 auf.
  • Wie F i g. 1 zeigt, hat das rechteckige Blech 1 Versteifungsrippen 3 und 4. Ferner sind Öffnungen 5 und 6 vorgesehen zur Hindurchführung von elektrischen Leitungen oder Rohren zu Zwecken der Befestigung und Aufhängung. Zur Anbringung an der Festdecke können die Öffnungen 8 und 7 dienen.
  • Die perspektivische Darstellung gemäß F i g. 4 zeigt zunächst eine durchlaufende U-Profilschiene 21 mit dem U-Steg 22, den beiden U-Schenkeln 23 und den nach innen gerichteten Abwinklungen 24.
  • An diese U-Profilschiene 21 stoßen die beiden U-Profilschienen 20 und 25 an. Die U-Profilschiene 20 weist den U-Steg 32 und die beiden U-Schenkel 30 sowie die nach innen gerichteten Abwinklungen 31 auf.
  • Die U-Profilschiene 25 weist den U-Steg 27, die beiden U-Schenkel 28 und die nach innen gerichteten Abwinklungen 29 auf. Alle U-Profilschienen können aus einem einzigen Stück Blech kaltgewalzt sein.
  • Ferner ist das Kreuzverbindungsstück mit dem Blech 1 und den beiden Laschen 2 und 12 zu erkennen. Infolge der Eigenelastizität des Kreuzverbindungsstücks kann dieses auf das U-Schienensystem ohne weiteres aufgeklipst werden und gibt eine sehr gute und einwandfreie Halterung.
  • Das Kreuzverbindungsstück nach F i g. 5, das zum Verbinden von zwei durchlaufenden übereinander angeordneten U-Profilschienen bestimmt ist, weist in diesem Falle ein oberes Blech 40 auf, an dem an zwei gegenüberliegenden Seiten die Laschen 41 hängen, die wieder an ihren Umbiegestellen mit den Schlitzen 42 versehen sind.
  • An den beiden anderen gegenüberliegenden Seiten sind die Laschen 44 um die Flächen 43 verlängert, nach unten gezogen, wobei zwischen den Flächen 43 und den Laschen 44 Schlitze 45 und 46 angeordnet sind.
  • F i g. 6 zeigt die Anwendung des Kreuzverbindungsstücks nach F i g. 5 zur Verbindung zweier übereinander liegender rechtwinklig zueinander verlaufender U-Profilschienen.
  • Das Kreuzverbindungsstück ist mit seinen Schlitzen 45 und 46 über die Einwinklungen der U-Schiene 49 geschoben. Die obere U-Profilschiene 50 weist den U-Steg 51, die beiden U-Schenkel 52 und die nach innen gerichteten Abwinklungen 53 auf, die in die Schlitze 42 der Lasche 41 geschoben sind.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kreuzverbindungsstück für ein Traggerippe einer Unterdecke, das im rechten Winkel zueinander verlaufende Längs- und Quertragschienen aufweist, die von nach oben offenen U-Profilschienen gebildet sind, deren Schenkel an ihren freien Enden mit nach innen gerichteten Abwinklungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite eines rechteckigen Blechs (1, 40) eine etwa rechtwinklig nach unten abgewinkelte Lasche (2, 12, 41, 44) vorgesehen ist und daß jede Lasche (2, 41, 44) an ihren beiden Seitenrändern einen der Form der Abwinklung (24, 29, 31, 53) der zu haltenden U-Profilschiene (21, 25, 49, 50) angepaßten Schlitz (11, 13, 42, 45, 46) für die Aufnahme dieser Abwinklung aufweist.
  2. 2. Kreuzverbindungsstück nach Anspruch 1 für ein Traggerippe mit durchlaufenden Längstragschienen und an diese stumpf anstoßenden Quertragschienen, wobei die Knickstellen der Abwinklungen der Längs- und Quertragschienen in einer Ebene liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Längsseiten des Blechs (1) angeordneten Laschen (12) für den Eingriff in die Längstragschiene und die an den Schmalseiten des Blechs (1) angeordneten Laschen (2) für den Eingriff in die Quertragschiene ausgebildet sind, daß das Blech (1) mit seinen Längsrändern auf den Abwinklungen (29, 31) der Quertragschienen aufliegt und daß die Schlitze (11, 13) für den Eingriff der Abwinklungen (24, 29, 31) unmittelbar unter dem Blech (1) angeordnet sind.
  3. 3. Kreuzverbindungsstück nach Anspruch 1 zum Verbinden von in verschiedenen Ebenen durchlaufenden U-Profilschienen, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Längsseiten des Blechs (40) angeordneten Laschen (41) für den Eingriff in die obere U-Profilschiene (50) und die an den Schmalseiten des Blechs (40) angeordneten Laschen (44) für den Eingriff in die untere U-Profilschiene (49) ausgebildet ist und daß die Schlitze (42) für den Eingriff der Abwinklungen (53) der oberen U-Profilschiene (50) unmittelbar unter dem Blech (40) und die Schlitze (45, 46) für den Eingriff der Abwinklungen der unteren U-Profilschiene (49) im der Höhe der oberen U-Profilschiene (50) entsprechenden Abstand von der Unterseite des Blechs (40) angeordnet sind.
    Die Erfindung betrifft ein Kreuzverbindungsstück für ein Traggerippe einer Unterdecke, das im rechten Winkel zueinander verlaufende Längs- und Quertragschienen aufweist, die von nach oben offenen U-Profilschienen gebildet sind, deren Schenkel an ihren freien Enden mit nach innen gerichteten Abwinklungen versehen sind.
    Durch das deutsche Gebrauchsmuster 74 18 603 ist ein derartiges Kreuzverbindungsstück bekannt geworden, das jedoch nur dann anwendbar ist, wenn die U-Profilschienen jeweils durchlaufend in verschiedenen Ebenen übereinander liegen.
    In der deutschen Patentschrift 21 46 529 dagegen ist ein in der Fertigung relativ umständliches Kreuzverbindungsstück der eingangs genannten Art offenbart, das lediglich für ein Traggerippe mit durchlaufenden Längstragschienen und an diese stumpf anstoßenden Quertragschienen verwendbar ist.
    Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kreuzverbindungsstück der eingangs genannten Art zu schaffen, das sowohl für ein Traggerippe mit in verschiedenen Ebenen übereinander durchlaufenden U-Profilschienen als auch für ein Traggerippe mit durchlaufenden Längstragschienen und an diese stumpf anstoßenden Quertragschienen geeignet ist.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an jeder Seite eines rechteckigen Blechs eine etwa rechtwinklig nach unten abgewinkelte Lasche vorgesehen ist und daß jede Lasche an ihren beiden Seitenrändern einen der Form der Abwinklung der zu haltenden U-Profilschiene angepaßten Schlitz für die Aufnahme dieser Abwinklung aufweist.
    Bei dem Kreuzverbindungsstück gemäß der Erfindung werden die Schlitze je nach gewünschter Lage der sich kreuzenden U-Profilschienen angebracht, so daß eine sichere Halterung der U-Profilschienen, unabhängig von deren gegenseitiger Höhenlage, ermöglicht ist. Die U-Profilschienen werden dabei entweder mit ihren Abwinklungen in die Schlitze eingeschoben oder das Kreuzverbindungsstück wird, sofern federnd-elastisches Material für die U-Profilschienen verwendet wird, an der gewünschten Stelle auf die U-Profilschienen aufgeklipst. In beiden Fällen ist relativ leicht eine gegenseitige Verschiebung der U-Profilschienen zum Zwecke der Justierung möglich.
    Die nach innen gerichteten Abwinklungen brauchen nicht waagerecht zu verlaufen, sondern können auch schräg nach oben oder unten verlaufen oder gekrümmt ausgebildet sein. Die Schlitze werden dann gegebenenfalls an die Form der Abwinklungen angepaßt.
    Bei Verwendung des Kreuzverbindungsstücks für ein Traggerippe mit durchlaufenden Längstragschienen und an diese stumpf anstoßenden Quertragschienen, wobei die Knickstellen der Abwinklungen der Längs-und Quertragschienen in einer Ebene liegen, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die an den Längsseiten des Blechs angeordneten Laschen für den Eingriff in die Längstragschiene und die an den Schmalseiten des Blechs angeordneten Laschen für den Eingriff in die Quertragschiene ausgebildet sind, daß das Blech mit seinen Längsrändern auf den Abwinklungen der Quertragschienen aufliegt und daß die Schlitze für den Eingriff der Abwinklungen unmittelbar unter dem Blech angeordnet sind.
    Zum Verbinden von in verschiedenen Ebenen übereinander durchlaufenden U-Profilschienen ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die an den Längsseiten des Blechs angeordneten Laschen für den Eingriff in die obere U-Profilschiene und die an den Schmalseiten des Blechs angeordneten Laschen für den Eingriff in die untere U-Profilschiene ausgebildet ist und daß die Schlitze für den Eingriff der Abwinklungen der oberen U-Profilschiene unmittelbar unter dem Blech und die Schlitze für den Eingriff der Abwinklungen der unteren U-Profilschiene im der Höhe der oberen U-Profilschiene entsprechenden Abstand von der Unterseite des Blechs angeordnet sind.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
DE19752510946 1975-03-13 1975-03-13 Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke Expired DE2510946C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510946 DE2510946C2 (de) 1975-03-13 1975-03-13 Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510946 DE2510946C2 (de) 1975-03-13 1975-03-13 Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2510946B1 true DE2510946B1 (de) 1976-07-08
DE2510946C2 DE2510946C2 (de) 1977-09-29

Family

ID=5941258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510946 Expired DE2510946C2 (de) 1975-03-13 1975-03-13 Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2510946C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048946A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-01 Hans-Rainer 5800 Hagen Wichert Verbinder fuer zwei halteschienen
WO1986006775A1 (en) * 1985-05-07 1986-11-20 Richter-System Gmbh & Co. Kg Cross-connection for c profile bars of under-decks
FR2646679A1 (fr) * 1989-05-02 1990-11-09 Aufrere Jean Jacques Dispositif permettant le pivotement d'elements de plafonds suspendus
FR2657379A1 (fr) * 1990-01-23 1991-07-26 Placoplatre Sa Patte pour la mise en place d'une entretoise entre deux profiles.
EP0484604A1 (de) * 1990-11-08 1992-05-13 Gérard Dubreucq Vorrichtung zum Schwenken von Elementen abgehängter Decken
DE4335000A1 (de) * 1992-12-01 1995-04-20 Erich R Vogl U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall
DE19753711C2 (de) * 1997-12-04 2001-09-13 Huwer Kg Kreuzverbinder
EP3115624A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-11 Etablissement Leroux SA Entfernbare verbindungsvorrichtung mit mindestens zwei gekreuzten profilen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048946A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-01 Hans-Rainer 5800 Hagen Wichert Verbinder fuer zwei halteschienen
WO1986006775A1 (en) * 1985-05-07 1986-11-20 Richter-System Gmbh & Co. Kg Cross-connection for c profile bars of under-decks
FR2646679A1 (fr) * 1989-05-02 1990-11-09 Aufrere Jean Jacques Dispositif permettant le pivotement d'elements de plafonds suspendus
FR2657379A1 (fr) * 1990-01-23 1991-07-26 Placoplatre Sa Patte pour la mise en place d'une entretoise entre deux profiles.
EP0484604A1 (de) * 1990-11-08 1992-05-13 Gérard Dubreucq Vorrichtung zum Schwenken von Elementen abgehängter Decken
DE4335000A1 (de) * 1992-12-01 1995-04-20 Erich R Vogl U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall
DE4335000C2 (de) * 1992-12-01 1998-06-04 Erich R Vogl U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall
DE19753711C2 (de) * 1997-12-04 2001-09-13 Huwer Kg Kreuzverbinder
EP3115624A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-11 Etablissement Leroux SA Entfernbare verbindungsvorrichtung mit mindestens zwei gekreuzten profilen
FR3038670A1 (fr) * 2015-07-07 2017-01-13 Etablissement Leroux Sa Dispositif de liaison amovible d’au moins deux profiles croises

Also Published As

Publication number Publication date
DE2510946C2 (de) 1977-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436402C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
AT402594B (de) Schubladenbausatz schubladenbausatz
EP1034406B1 (de) Befestigung für solarmodule
DE2621458C3 (de) Befestigung für Außenfenstereinheit
DE2510946C2 (de) Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke
EP0037517A1 (de) Hänger für eine Tragschiene einer Unterdecke
DE2936767C2 (de) Zerlegbares Großraumregal
DE4040215A1 (de) Dacheindeckung aus nebeneinanderliegend angeordneten blechtafeln
DE2154331A1 (de) Mehrteiliges belueftungsprofil fuer deckenverkleidungen
DE2229988A1 (de) Zaunpfosten mit halteeinrichtungen zur befestigung von zaunfeldern
DE102010000095A1 (de) System zum Erstellen von Balkonen
DE2405388C3 (de) Querprofilschelle für Unterdecken
EP2236687A1 (de) Knotenabhänger für ein abgehängtes Deckensystem
DE2744303C2 (de)
DE2330820A1 (de) Bausatz fuer bandrasterprofilschienen mit 3- bzw. 6eckigem kreuzverbindungsstueck
DE2207388A1 (de) Decke fuer bauwerke
DE202022100105U1 (de) Deckensystem
DE942050C (de) Anschluss-Vorrichtung fuer Gaszaehler
DE3606127A1 (de) Traggerippe fuer abgehaengte decken
DE7720666U1 (de) Halteschelle fuer rohre, kabel u.dgl.
DE836846C (de) Vorrichtung zur schwebenden Aufhaengung von Deckenplatten
AT7335U1 (de) Konsole zum verbinden einer platte mit einem träger und tisch mit einer solchen konsole
DE1559424A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Konstruktionselementen,wie beispielsweise von Fassadentafeln,auf dem Rohbauskelett eines Bauwerkes
DE8535734U1 (de) Deckenkassettenclip
DE1259547B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengedecken aus Kassettenplatten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RICHTER-SYSTEM GMBH & CO KG, 6103 GRIESHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee