DE3118766A1 - "vorrichtung zum kennzeichnen von laenglichen koerpern, wie rohren, kabeln o.dgl." - Google Patents
"vorrichtung zum kennzeichnen von laenglichen koerpern, wie rohren, kabeln o.dgl."Info
- Publication number
- DE3118766A1 DE3118766A1 DE19813118766 DE3118766A DE3118766A1 DE 3118766 A1 DE3118766 A1 DE 3118766A1 DE 19813118766 DE19813118766 DE 19813118766 DE 3118766 A DE3118766 A DE 3118766A DE 3118766 A1 DE3118766 A1 DE 3118766A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fastening
- elements
- marking
- carrier rail
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/18—Casings, frames or enclosures for labels
- G09F3/20—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
- G09F3/205—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted for electric cables, pipes or the like
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/18—Casings, frames or enclosures for labels
- G09F3/20—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
- G09F3/202—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels for labels being formed by a combination of interchangeable elements, e.g. price labels
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE MEINKE UND DABRINGHAUS
ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS · MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEES
DIPL-ING. J. MEINKE DIPL-ING. W. DABRINGHAUS
4600 DORTMUND 1, 'jj WESTENHELLWEG 67
TELEFON (02 31) 14 5810 TELEGRAMM DOPAT Dortmund TELEX 822 7328 pat d
AKTEN-NR.: 36/3811
Anmelderin : Walter Rose GmbH & Co. KG, Lütkenheider Str. 2,
Hagen 1
M/W
Bezeichnung : "Vorrichtung zum Kennzeichnen von länglichen Körpern, wie Rohren, Kabeln o. dgl."
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kennzeichnen von länglichen Körpern, wie Rohren, Kabeln o. dgl., mit
einer Trägerschiene zum seitlichen Einschieben einer Anzahl von die Kennzeichnung ergebenden Kennzeichnungselementen
und mit die beiden Enden der Trägerschiene mit dem länglichen Körper verbindenden Befestigungselementen.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-OS 25 23 be3teht die Trägerschiene aus einer durchsichtigen schlauchförmigen
Hülle, die ebenso wie die in diese seitlich einschiebbaren Markierungsplatten bzw. Kennzeichnungselemente
und die an den Enden vorgesehenen Befestigungselemente aus Kunststoff bestehen. In der Praxis hat es sich nun gezeigt,
daß derartige Kennzeichnungsvorrichtungen in feuer- und korrosionsgefährdeten Betrieben beim Austreten von korrodierenden
Gasen oder Flüssigkeiten sowie vor allem bei Bränden leicht teilweise oder vollständig unkenntlich werden
können.
Aufgabe der Erfindung ist daher die S-chaffung einer Vorrichtung der betreffenden Art, die allen praktisch vorkommenden
Beanspruchungen und Störfällen unbeschädigt standzuhalten vermag, so daß das nach dem Auftreten von Störfällen
gerade besonders wichtige Wiederauffinden bestimmter Leitungen o. dgl. schnell und sicher möglich ist.
Bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die
Trägerschiene C-förmig ausgebildet ist und daß die Trä-
gerschiene, die Kennzeichnungselemente und die Befestigungselemente
aus feuerfestem, nichtrostendem Material bestehen, und zwar insbesondere aus Edelstahl.
Diese Ausbildung ermöglicht es, auf eine die Kennzeichnungselemente
vollständig umgebende Hülle zu verzichten und dennoch zu gewährleisten, daß alle für die Beibehaltung und
gute Lesbarkeit der betreffenden Kennzeichnung erforderlichen Teile allen denkbaren Beanspruchungen standzuhalten
vermögen.
Zweckmäßig kann man dabei die Kennzeichnungselemente mit die Kennzeichnung ergebenden blindenschriftähnlichen Ausprägungen
versehen.
Ferner kann man die C-förmige Trägerschiene in ihrem Stegteil
mit öffnungen ausbilden, die zur Aufnahme der Befestigungselemente
dienen.
Dabei können beispielsweise die Befestigungselemente als mit einer Spannvorrichtung versehene, durch die jeweiligen
Endöffnungen der Trägerschiene greifende und den länglichen Körper umschließende Befestigungsbänder ausgebildet sein.
Eine besonders vorteilhafte und einfache Ausgestaltung erhält man hierbei, wenn die C-förmige Trägerschiene zwei
Reihen von Befestigungsöffnungen aufweist und jeweils ein Befestigungsband den zwischen einem üffnungspaar befindlichen
Bereich des Steges der Trägerschiene hintergreift
und auf der Rückseite des länglichen Körpers mittels einer
Spannvorrichtung o. dgl. spannbar ist.
Schließlich kann man die Befestigungselemente auch als einfache Spiralfedern ausbilden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 eine an einem Körper befestigte Vorrichtung gemäß der
Erfindung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine perspektivische auseinandergezogene Darstellung
von Teilen der Vorrichtung,
Fig. 3 einen Schnitt durch das Kabel mit Kennzeichnungsvorrichtung
gemäß Fig. 1 im Bereich .eines Befestigungselementes,
Fig. 4 einen Schnitt ähnlich Fig. 3 mit einem etwas abgeänderten
Befestigungselement,
Fig. 5 einen Schnitt ähnlich Fig. 3 bis M mit einem weiter
abgeänderten Befestigungselement und in
Fig. 6 einen Schnitt ähnlich den Fig. 3 bis 5 mit einer weiteren
Variante eines Befestigungselementes.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist an einem Kabel 1
eine aus Edelstahl bestehende C-förmige Trägerschiene 2 mittels zweier ebenfalls aus Edelstahl bestehender Befestigungsbänder
3 befestigt.
Die Länge der Trägerschiene 2 wird jeweils derart bemessen,
daß eine vorbestimmte Zahl von plättchenförmigen, ebenfalls
aus Edelstahl bestehenden Kennzeichnungselementen 4 in die Trägerschiene seitlich einschiebbar sind, von denen
in Figur 3 nur zwei wiedergegeben sind. Jedes Kennzeichnungselement weist eine durch Ausprägung 5 gebildete Kennzeichnung
auf, die in bekannter Weise aneinandergefügt die gesamte Kennzeichnung ergeben.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 3 ist der
Steg 6 der Trägerschiene 2 mit zwei Reihen von schlitzförmigen Befestigungsöffnungen 7 versehen, derart, daß jeweils
ein Befestigungsband 3 den zwischen einem Öffnungspaar 7 befindlichen Bereich des Steges 6 der Trägerschiene 2 hintergreift
und auf der Rückseite des Kabels 1 mittels einer in Fig. 3 angedeuteten Spannvorrichtung 8 festspannbar ist.
Anstelle einer Spannvorrichtung kann auch eine Ineinanderbördelung
9 der beiden Enden jedes Befestigungsbandes vorgenommen werden, wie dies Fig. 4 zeigt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 sind als Befestigungselemente
anstelle der vorerwähnten Befestigungsbänder einfache, ebenfalls aus Edelstahl bestehende Spiralfedern 10
vorgesehen, deren umgebogene Enden in Befestigungsöffnungen der Trägerschiene 2 eingehängt werden.
Schließlic-h zeigt Fig. 6 noch eine weitere AusfuhrungsVariante
eines Befestigungsbandes, wobei hier die beiden Enden des Befestigungsbandes mit Umbördelungen 11 die umgebördelten
Ränder bzw. Plansche der Trägerschiene 2 umgreifen.
Bei dieser AusführungsVariante kann es genügen, die Trägerschiene
2a mit einer Reihe von Befestigungsöffnungen 7a zu versehen, wie dies bei der Ausführungsform nach Fig. 2 der
Fall ist.
Fig. 2 deutet ferner einen Kennzeichnungsstreifen 12 aus Edelstahl an, der aus einer Reihe von mit Bruchlinien 13
in bekannter Weise verbundenen Kennzeichnungselementen 4 mit gleicher Kennungs-Ausprägung 5 besteht. Von solchen
Kennzeichnungsstreifen mit den verschiedenen benötigten Kennungen werden jeweils die benötigten einzelnen Kennzeichnungsplättchen
abgebrochen und seitlich in die jeweilige Kennzeichnungsschiene 2 bzw. 2a eingeschoben, wie dies
an sich bekannt ist.
Weitere Abwandlungen der beschriebenen Ausführungsbeispiele sind möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen.
So kann naturgemäß die Art der Befestigungsöffnungen den jeweiligen Befestigungselementen noch besser angepaßt
werden. Beispielsweise würde es bei Verwendung von
Spiralfedern ausreichen, Reihen von kleinen kreisförmigen Befestigungsöffnungen zum Einhängen der Spiralfederenden
vorzusehen u. dgl. mehr.
Leerseite
Claims (7)
- PATENTANWÄLTE MEINKE UND DABRINGHAUSZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT EUROPEAN PATENT ΑΓ TORNtYG MANDAtAIRt S ErN BHLV[ITS LUROPEESDIPL-ING. J. MEINKE DIPL-ING. W. DABRINGHAUS4600 DORTMUND 1, l«'· Mal WESTENHELLWEG 67 M/WTELEFON (02 31) 14 5810 TELEGRAMM DOPAT Dortmund TELEX 822 7328 pat dAKTEN-NR.: 36 / 38 11Ansprüche :( 1.1 Vorrichtung zum Kennzeichnen von länglichen Körpern, wie Rohren, Kabeln o. dgl., mit einer Trägerschiene zum seitliehen Einschieben einer Anzahl von die Kennzeichnung ergebenden Kennzeichnungselementen und mit die beiden Enden der Trägerschiene mit dem länglichen Körper verbindenden Befestigungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschiene (2) C-förmig ausgebildet ist und daß die Trägersehiene, die Kennzeichnungselemente (M) und die Befestigungselemente (3) aus feuerfestem, nichtrostendem Material bestehen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschiene (2), die Kennzeichnungselemente (4) und die Befestigungselemente (3) aus Edelstahl bestehen.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnungselemente (Ί) mit die Kennzeichnung ergebenden blindenschriftähnlichen Ausprägungen (5) versehen sind.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch Rekennzeichnet, daß die C-förmige Trägerschiene (2) in ihrem Stegteil (6) öffnungen (7;7a) zur Aufnahme der Befestigungselemente (3) aufweist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1J, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente als mit einer Spannvorrichtung (8) versehene, durch die jeweiligen Endöffnungen (7;7a) der Trägerschiene (2) greifende und den länglichen Körper (1) umschließende Befestigungsbänder (3) ausgebildet sind.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die C-förmige Trägerschiene (2) zwei Reihen von Befestigungsöffnungen (7) aufweist und jeweils ein Befestigungsband (3) den zwischen einem Öffnungspaar (7-7) befindlichen Bereich des Steges (6) der Trägerschiene hintergreift und auf der Rückseite des länglichen Körpers (1) mittels einer Spannvorrichtung (8) o. dgl. spannbar ist.
- 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente als Spiralfedern (10) ausgebildet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813118766 DE3118766A1 (de) | 1981-05-12 | 1981-05-12 | "vorrichtung zum kennzeichnen von laenglichen koerpern, wie rohren, kabeln o.dgl." |
EP82103744A EP0064708A3 (de) | 1981-05-12 | 1982-05-03 | Vorrichtung zum Kennzeichnen von länglichen Körpern, wie Rohren, Kabeln o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813118766 DE3118766A1 (de) | 1981-05-12 | 1981-05-12 | "vorrichtung zum kennzeichnen von laenglichen koerpern, wie rohren, kabeln o.dgl." |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3118766A1 true DE3118766A1 (de) | 1982-12-09 |
Family
ID=6132073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813118766 Withdrawn DE3118766A1 (de) | 1981-05-12 | 1981-05-12 | "vorrichtung zum kennzeichnen von laenglichen koerpern, wie rohren, kabeln o.dgl." |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0064708A3 (de) |
DE (1) | DE3118766A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT384498B (de) * | 1982-01-07 | 1987-11-25 | Luetze Friedrich Elektro | Kennzeichnungsvorrichtung fuer eine elektrische leitung |
DE202007012606U1 (de) * | 2007-09-07 | 2009-01-22 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung |
DE102010035876A1 (de) * | 2010-08-30 | 2012-03-01 | Drb Verwaltungsgesellschaft Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Kennzeichnung eines stromzuführenden Ladekabels zum Zwecke der Identifizierung des dazugehörigen aufzuladenden Gerätes |
DE202013011146U1 (de) * | 2013-12-10 | 2014-12-11 | Reinz-Dichtungs-Gmbh | Hitzeschild |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5138784A (en) * | 1989-12-15 | 1992-08-18 | Niwa Joseph T R | Marking collar |
US5402592A (en) * | 1992-07-08 | 1995-04-04 | Panduit Corp. | Embossed pipe marker |
GB2270408B (en) * | 1992-09-03 | 1996-01-03 | Multimark Uk Limited | Information display device |
DE29722037U1 (de) * | 1997-04-03 | 1998-02-19 | Conrad, Mechthild, 57627 Hachenburg | Feuersicheres Kennzeichnungsschild |
WO2005093698A2 (en) * | 2004-03-29 | 2005-10-06 | Steven Mark Levinsohn | An accessory for a microphone |
KR101992242B1 (ko) * | 2018-12-31 | 2019-06-25 | (주)해안종합건축사사무소 | 케이블 표시찰 부착장치 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1761995A (en) * | 1929-03-14 | 1930-06-03 | John P Siebe | Price-tag holder |
US1915116A (en) * | 1933-01-25 | 1933-06-20 | Bohn Aluminium & Brass Corp | Display carrier and holder |
SE382273B (sv) * | 1974-05-29 | 1976-01-19 | Miltronic Ab | Etikettram for uppmerkning av komponenter sasom elkablar, ror, motorer och liknande. |
-
1981
- 1981-05-12 DE DE19813118766 patent/DE3118766A1/de not_active Withdrawn
-
1982
- 1982-05-03 EP EP82103744A patent/EP0064708A3/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT384498B (de) * | 1982-01-07 | 1987-11-25 | Luetze Friedrich Elektro | Kennzeichnungsvorrichtung fuer eine elektrische leitung |
DE202007012606U1 (de) * | 2007-09-07 | 2009-01-22 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung |
DE102010035876A1 (de) * | 2010-08-30 | 2012-03-01 | Drb Verwaltungsgesellschaft Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Kennzeichnung eines stromzuführenden Ladekabels zum Zwecke der Identifizierung des dazugehörigen aufzuladenden Gerätes |
DE202013011146U1 (de) * | 2013-12-10 | 2014-12-11 | Reinz-Dichtungs-Gmbh | Hitzeschild |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0064708A3 (de) | 1983-11-23 |
EP0064708A2 (de) | 1982-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69214870T2 (de) | Kabelbinder | |
DE3118766A1 (de) | "vorrichtung zum kennzeichnen von laenglichen koerpern, wie rohren, kabeln o.dgl." | |
EP0014823A1 (de) | Implantat zur Fixation von Rippenbrüchen | |
DE1553813C3 (de) | Mehrflächiger Scherkopf für ein Trockenrasiergerät | |
DE2020383C3 (de) | Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung | |
DE2923893A1 (de) | Haengeklemme fuer isolierte leiter und leiterbuendel | |
DE4006840C2 (de) | ||
DE69502820T2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE4413959B4 (de) | Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische Leiter | |
DE1905120A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer ein Uhrarmband od.dgl. | |
DE8113961U1 (de) | Vorrichtung zum Kennzeichnen von länglichen Körpern, wie Rohren, Kabeln o.dgl. | |
DE681913C (de) | Reihenschelle zum Befestigen elektrischer Leitungen | |
DE2009871A1 (de) | Kennzeichentrager, insbesondere fur Schlauchleitungen | |
DE3040863C2 (de) | Vorrichtung zum Wiederöffnen einer fertig installierten Kabelmuffe | |
DE6914615U (de) | Klemmvorrichtung fuer mehrere nebeneinander zu legende rohre | |
DE8426530U1 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen bzw. Abhängen von Schildern | |
CH658896A5 (en) | Holder for lines | |
DE9402626U1 (de) | Befestigungsclip für Leitungen, Kabel o.dgl. | |
DE2113051A1 (de) | Abstandshalter fuer Bewehrung und Schalung mit einer zwischen der Schalung einlegbaren Traverse und ein oder mehreren,im Abstand von den Enden der Traverse angeordneten Halterungen | |
DE1908969A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE1922081U (de) | Befestigungsband fuer kabel, rohre od. dgl. | |
DE9111555U1 (de) | Vorrichtung zur auswechselbaren Anbringung eines Schildes | |
DE3419348A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung einer kieferregulierungsapparatur | |
DE29520555U1 (de) | Distanziervorrichtung | |
AT2195U1 (de) | Herausnehmbares einlegeblatt für notizbücher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |