DE1457255B2 - Halterung fuer zwischen plattenelektroden angeordnete sprueh draehte von elektroabscheidern - Google Patents

Halterung fuer zwischen plattenelektroden angeordnete sprueh draehte von elektroabscheidern

Info

Publication number
DE1457255B2
DE1457255B2 DE19621457255 DE1457255A DE1457255B2 DE 1457255 B2 DE1457255 B2 DE 1457255B2 DE 19621457255 DE19621457255 DE 19621457255 DE 1457255 A DE1457255 A DE 1457255A DE 1457255 B2 DE1457255 B2 DE 1457255B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
plate electrodes
ribbon
spray
spray wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621457255
Other languages
English (en)
Other versions
DE1457255A1 (de
Inventor
Alan E Louisville Ky Revell (V St A)
Original Assignee
American Air Filter Co , Ine , Louisville, Ky (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Air Filter Co , Ine , Louisville, Ky (V St A ) filed Critical American Air Filter Co , Ine , Louisville, Ky (V St A )
Publication of DE1457255A1 publication Critical patent/DE1457255A1/de
Publication of DE1457255B2 publication Critical patent/DE1457255B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/86Electrode-carrying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/41Ionising-electrodes

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für zwischen Plattenelektroden angeordnete Sprühdrähte von Elektroabscheidern mittels längsgestreckter Federn, deren Fuß an quer zu den Plattenelektroden verlaufenden Trägern befestigt ist, während in ihrer Spitze die Sprühdrähte angebracht sind.
Üblicherweise werden als Halter für die Sprühdrähte verhältnismäßig dünne, aus Federstahl bestehende Rundstäbe vorgesehen, die quer zu den zwischen ihnen gespannten Sprühdrähten liegen und auf Biegung beansprucht sind (z. B. französische Patentschrift 1 250 248, USA.-Patentschriften 2 380 993, 2 730 191). Diese aus Platzgründen nicht sehr lang bemessenen Rundstäbe brechen häufig im Betrieb der Elektroabscheider, so daß der von ihnen getragene Sprühdraht herunterfällt, was gewöhnlich zu einer unerwünschten Funken- bzw. Lichtbogenbildung oder sogar zu einem Kurzschluß führt. Zum Auswechseln der gebrochenen Halter müssen die Elektroabscheider abgeschaltet werden, so daß dann der durch den Elektroabscheider geleitete Gasstrom ungereinigt bleibt.
Eine dickere Ausführung der Rundstäbe ist praktisch nicht möglich, weil die Federung dann zu hart wird, so daß die dünnen, nur geringe Zugfestigkeit aufweisenden Sprühdrähte leicht reißen können.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Halterung für die Sprühdrähte zu schaffen, die bei angemessener Federung eine gute Haltbarkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Federn als sich vom Fuß zur Spitze in der Breite verjüngende Bandfedern ausgebildet sind und daß der Fuß der Bandfedern parallel zu den Sprühdrähten eingespannt ist und die Bandfedern durch Vorspannung gekrümmt sind.
Die Benutzung der bekannten sich in der Breite verjüngenden Bandfedern ergibt eine vollkommene Lösung der gestellten Aufgabe. Die Bandfedern verlaufen im wesentlichen in Längsrichtung der Sprühdrähte, so daß sie verhältnismäßig lang ausgeführt werden können, wodurch sich eine ausreichende, aber weiche Federung ergibt. Sie passen sich ohne weiteres etwaigen Längenunterschieden der Sprühdrähte an, die beim Herstellen der Sprühdrähte mit Schlaufenteilen an ihren Enden auftreten können. Infolge der gleichmäßigen Biegungsbeanspruchung der Bandfedern sind Brüche praktisch ausgeschlossen.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Elektroabscheiders mit der Halterung der Sprühdrähte,
F i g. 2 eine Stirnansicht einiger Halterungen in größerem Maßstab,
F i g. 3 eine Seitenansicht zu F i g. 2.
Der in F i g. 1 dargestellte Elektroabscheider 2 enthält eine Sammelzone 3 und eine Sprühzone 4, in der Sprühdrähte 6 zwischen Plattenelektroden vorgesehen sind. Die Sprühdrähte 6 sind zwischen oben- und untenliegenden Trägern 9 gespannt, die einen U-förmigen Querschnitt haben und in ihren Schenkeln 12,
13 eine Anzahl von miteinander fluchtenden Längsschlitzen 11 aufweisen (vgl. F i g. 2). In die Paare von Längsschlitzen 11 sind die Füße 16 von Bandfedern
14 eingesteckt, die als Halter für die Sprühdrähte 6 dienen und beispielsweise aus einer gehärteten Messinglegierung bestehen. Der Fuß 16 der Bandfedern 14 ist im unteren Teil gegabelt, und nach dem Einstecken des Fußes 16 in ein Paar Längsschlitze 11 wird der Gabelteil 17 des Fußes 16 durch ein Keilwerkzeug 18 (Fig. 2) gespreizt, wodurch die Bandfeder 14 am Träger 9 festsitzt.
Der Hauptteil 21 der Bandfedern 14 hat am Fuß 16 seine größte Breite und wird nach oben hin gleichmäßig schmaler. Zwischen Fuß 16 und Hauptteil 21 sind dabei Schultern 22 gebildet, die sich beim Verkeilen des Fußes 16 im Träger 9 gegen dessen Schenkel 12 legen. Die Spitze 23 der Bandfedern 14 ist etwas abgebogen (F i g. 3), um das Schlaufenende 24 eines Sprüdrahts 6 anhängen zu können.
Nach der Montage der Sprühdrähte 6 haben die Bandfedern 14 die in Fig. 3 veranschaulichte gebogene Form, die durch Vorspannung erzeugt ist. Infolge der Länge der Bandfedern 14 ergibt sich eine ausreichende, aber selbst bei etwas abweichenden Längen der Sprühdrähte 6 eine weiche konstante Federung. Die Verformung der Bandfedern 14 ist auf der ganzen Länge gleichmäßig, d. h., die Krümmung der Bandfedern 14 entspricht einem Kreisbogen. Dabei ist die Biegebeanspruchung ebenfalls konstant, weil die zum Träger 9 hin größeren Biegungsmomente durch steigende Breiten der Bandfeder ausgeglichen werden. Es können also keine Belastungsspitzen auftreten, und Brüche sind nicht zu befürchten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Halterung für zwischen Plattenelektroden angeordnete Sprühdrähte von Elektroabscheidern mittels längsgestreckter Federn, deren Fuß an quer zu den Plattenelektroden verlaufenden Trägern befestigt ist, während an ihrer Spitze die Sprühdrähte angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn als sich vom Fuß (16) zur Spitze (23) in der Breite verjüngende Bandfedern (14) ausgebildet sind und daß der Fuß der Bandfedern parallel zu den Sprühdrähten (6) eingespannt ist und die Bandfedern durch Vorspannung gekrümmt sind.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (16) der Bandfedern (14) in Längsschlitze (11) der Träger (9) eingesteckt sind.
3. Halterung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (16) der Bandfedern (14) gegabelt und in den Trägern (9) verkeilbar sind.
DE19621457255 1961-10-31 1962-10-24 Halterung fuer zwischen plattenelektroden angeordnete sprueh draehte von elektroabscheidern Pending DE1457255B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US148879A US3149937A (en) 1961-10-31 1961-10-31 Plate electrode assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1457255A1 DE1457255A1 (de) 1968-12-12
DE1457255B2 true DE1457255B2 (de) 1972-01-13

Family

ID=22527825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621457255 Pending DE1457255B2 (de) 1961-10-31 1962-10-24 Halterung fuer zwischen plattenelektroden angeordnete sprueh draehte von elektroabscheidern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3149937A (de)
DE (1) DE1457255B2 (de)
GB (1) GB943596A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1457088B2 (de) * 1964-04-25 1972-05-18 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Halteelement zur befestigung von spruehelektroden
US3495381A (en) * 1969-03-04 1970-02-17 Gallone Eng Co Ltd Air filtering apparatus
US3654747A (en) * 1969-12-11 1972-04-11 Electrohome Ltd Electrical precipitator
US3707828A (en) * 1970-06-24 1973-01-02 Westinghouse Electric Corp Precipitator cell
US3997304A (en) * 1975-03-28 1976-12-14 Carrier Corporation Mounting system of ionizing wires of electrostatic precipitator
KR920004208B1 (ko) * 1990-06-12 1992-05-30 삼성전자주식회사 공기 청정기용 전기 집진장치
FR2889463B1 (fr) * 2005-08-03 2008-04-04 Valeo Systemes Thermiques Dispositif d'ionisation de particules vehiculees dans un flux d'air, pour une installation de ventilation, de chauffage et/ou de climatisation notamment.
US7276106B1 (en) * 2006-04-18 2007-10-02 Oreck Holdings Llc Electrode wire retaining member for an electrostatic precipitator
DE102007044838B4 (de) * 2007-09-14 2009-07-30 Salzgitter Mannesmann Gmbh Klopfeinrichtung für Niederschlagselektroden in Elektrofiltern

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2028715A (en) * 1931-04-27 1936-01-21 Halowax Corp Fire resistant composition
US2181147A (en) * 1938-03-26 1939-11-28 Westinghouse Electric & Mfg Co Electrostatic precipitator
US2380993A (en) * 1943-10-08 1945-08-07 Westinghouse Electric Corp Electrostatic charging structure
US2504430A (en) * 1947-01-31 1950-04-18 Westinghouse Electric Corp Electrostatic precipitator
US2526402A (en) * 1947-02-08 1950-10-17 Westinghouse Electric Corp Electrostatic precipitator
US2662608A (en) * 1950-08-23 1953-12-15 Westinghouse Electric Corp Electrostatic precipitator
US2753141A (en) * 1951-11-10 1956-07-03 Edmund H Weber Bracket for supporting outlet box
US2869678A (en) * 1956-05-11 1959-01-20 Westinghouse Electric Corp Electrostatic precipitators
US2932359A (en) * 1957-05-01 1960-04-12 Westinghouse Electric Corp Electrostatic precipitators
US3016980A (en) * 1959-03-09 1962-01-16 American Air Filter Co Electrostatic precipitator

Also Published As

Publication number Publication date
DE1457255A1 (de) 1968-12-12
US3149937A (en) 1964-09-22
GB943596A (en) 1963-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1457255B2 (de) Halterung fuer zwischen plattenelektroden angeordnete sprueh draehte von elektroabscheidern
DE102008039219B4 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE1259145B (de) Klemmvorrichtung fuer Staebe oder Rohre
DE1299809B (de) Klopf- oder Buerstwalze fuer Staubsauger, Teppichklopfmaschinen od. dgl.
DE2155416B2 (de) An einem pfahl zu befestigende vorrichtung zum halten eines oder mehrerer gespannter draehte
DE1457255C (de) Halterung für zwischen Plattenelektroden angeordnete Sprühdrähte von Elektroabscheidern
DE1924076C3 (de) Kontaktanordnung für elektrische Schalter
DE1117690B (de) Aus mehreren einzelnen, jedoch voneinander trennbaren Klemmelementen nach Art der Luesterklemmen bestehende Mehrfach-Klemmleiste aus Isolierstoff
DE3539392C2 (de)
DE2725286A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer die filterelektroden einer elektrostatischen entstaubungsanlage
DE966825C (de) Drehstabfederbuendel
DE185878C (de)
DE1452986B2 (de) Vorrichtung zum richten von draht
DE364549C (de) Kammreiniger
DE220000C (de)
DE1765050U (de) Einrichtung zum befestigen von reihenklemmen an einer tragschiene.
DE10148390B4 (de) Ionisator für ein Filtergerät
DE2403248C3 (de) Scherfolie für einen elektrischen Trockenrasierapparat
DE656326C (de) Sprungfederbefestigungsklammer
DE1560599A1 (de) Haspel,die mindestens auf einer Seite keine seitliche Fuehrung fuer den Faden aufweist
DE265687C (de)
DE4439295C1 (de) Kontakthalter
DE894750C (de) Federung fuer Polstermoebel, Polster fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1023012B (de) Spruehelektrode mit Stachelaufsaetzen fuer Elektrofilter
DE494249C (de) Haarwellklammer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977