DE2126342A1 - Laufschiene mit Gleitbelag aus Kunststoff - Google Patents

Laufschiene mit Gleitbelag aus Kunststoff

Info

Publication number
DE2126342A1
DE2126342A1 DE19712126342 DE2126342A DE2126342A1 DE 2126342 A1 DE2126342 A1 DE 2126342A1 DE 19712126342 DE19712126342 DE 19712126342 DE 2126342 A DE2126342 A DE 2126342A DE 2126342 A1 DE2126342 A1 DE 2126342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
sliding
profile body
running rail
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712126342
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126342B2 (de
Inventor
Hans Rupperswil Rimker (Schweiz)
Original Assignee
Rimker & Cie , Rupperswil (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rimker & Cie , Rupperswil (Schweiz) filed Critical Rimker & Cie , Rupperswil (Schweiz)
Publication of DE2126342A1 publication Critical patent/DE2126342A1/de
Publication of DE2126342B2 publication Critical patent/DE2126342B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G9/00Apparatus for assisting manual handling having suspended load-carriers movable by hand or gravity
    • B65G9/008Rails or switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B7/00Slaughterhouse arrangements
    • A22B7/001Conveying arrangements
    • A22B7/004Rails for conveying suspended carcasses, e.g. configurations, connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

  • Laufschiene mit Gleitbel.ag aus Kunststoff Die vorliegende Erfindung betrifft eine Laufschiene aus Metall mit Gleitbelag aus Kunststoff.
  • Ein besonderes .Anwendungsgebiet solcher Laufschienen liegt in der Nahrungsniittelindustrie, z.B. in Grossmetzgereien, als Rohr-Gleitbahnen für den Transport von grossen Fleischstücken.
  • Bei bestehenden Transportanlagen der genannten Art werden heute wegen der verlangten hohen Tragfähigkeit durchwegs Metallschienen verwendet, die gewisse Nachteile in sich bergen.
  • Beispielsweise müssen die Rohre, um gleitfähig zu sein, stets eingefettet werden, was eine zusEtzliche, mühevolle Unterhaltsarbeit bedingt. Ausserdem werden sie durch das Fett stark beschniutzt. Eine solche Verschmutzung bei Fleischtransporten sollte aber nach Möglichkeit vermieden werden.
  • Der Gleitbelag aus Kunststoff gewährt zudem ein müheloses Gleiten der Metallhaken, an denen i'leischstücke, Tierhälften oder -viertel angehängt sind, auch bei tiefen Temper&-turen in den Kühlräumen.
  • Lin Versuch, die bestehenden Anlagen mit neuen, in an sich bekannter Weise vollständig mit Kunststoff umgebenen Metallschienen auszurüsten, müsste an den hohen Kosten scheitern, da in diesem Jall alle Schienen auszuwechseln wären. Es wurde auch versucht, die Gleiter oder Läufer selbst mit Lauf- oder Gleitflächen aus Kunststoff auszurüsten. Dies hat aber die bestehenden Probleme nicht gelöst.
  • Die erfindungsgemässe Laufschiene zeichnet sich nun dadurch aus, dass der Gleitbelag nur einen Teil des Schienenprofils abdeckt und auf der Schiene unverrückbar festgehalten ist.
  • Bei einer besonders zweckmässigen Ausführungsform ist die Schiene von einem Rohr gebildet, welches entlang einer Mantellinie zwecks Bildung einer Längsnut eingedrückt ist, wobei der Gleitbelag von einem Profilkörper mit in die genannte Nut selbsthaftend eingreifender Nase gebildet ist. Nut und Nase können dabei in an sich bekannter Weise schwalbenschwanzförmig ausgebildet sein, um, dank der Elastizität der Nase, eine Art Schnappverschluss zu bilden.
  • Der grosse Vorteil der Erfindung liegt darin, dass nicht nur neue Transportanlagen mit Schienen nach der Erfindung ausgerüstet werden können, sondern dass auch, ohne besondere Vorkehrungen treffen zu müssen, Laufschienen bestehender Anlagen mit neuen Röhren mit einem Gleitbelag aus Kunststoff, versehen werden können.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch etwas näher erläutern. Es zeigt: Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste, einfache AusfUhrungsform einer erfindungsgemässen Laufschiene, und Fig. 2 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform.
  • Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Laufschiene aus metall 1, die mit einem Gleitbelag 2 aus Kunststoff mit besonders guten Gleiteigenschaften teilweise bedeckt ist. Der den Gleitbelag bildende Profilkörper 2 weist eine Längsnut 3 auf. Die Dimensionen des Profilkörpers 2 sind so gewählt> dass sich die Schenkel 2',2" an der Schiene 1 festklemmen. Eine weitere Befestigung erübrigt sich in den meisten Fällen.
  • Beim Äusführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Schiene durch ein Rundrohr 4 gebildet, welches entlang einer Mantellinie zwecks Bildung einer Nut 4', die zweckmässig ein sogenanntes schwalbenschwanzförmiges Profil aufweist, eingedrückt ist. Der den Gleitbelag bildende Profilkörper 5 weist eine Nase 5' auf, die im Querschnitt jenen der Hut 4' angepasst ist.
  • Der körper 5 ist beim gezeigten Beispiel durch einen Kleri-im-bzw. Schnappverschluss mit dem Rohr 4 verbunden. Besonders in diesem Fall erübrigen sich weitere mechanische Befestigungsmittel. Die eigentliche Gleitfläche 6 des Profilkörpers 5 ist in Querrichtung derart gekrünant, dass die Umfangsfläche von Rohr 4 und Belag zylindrisch ist.

Claims (7)

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Laufschiene aus tall mit Gleitbelag aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitbelag nur einen Teil des Schienenprofils abdeckt und auf der Schiene unverrückbar festgehalten ist.
2. Laufschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitbelag selbst durch einen Profilkörper gebildet ist, der auf seiner der Schiene zugekehrten Seite eine Längsnut aufweist, in die entsprechend ausgebildete Teile der Schiene eingreifen.
3. Laufschiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Gleitbelag bildende Profilkörper auf eine im Querschnitt rechteckige Schiene, bzw. einen solchen Schienenteil aufgestülpt ist.
4. Laufschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene von einem Rohr -gebildet ist, welches entlang einer Mantellinie zwecks Bildung einer Längsnut eingedrückt ist, und dass der Gleitbelag von einem Profilkörper mit in die genannte Nut selbsthaftend eingreifender Nase gebildet ist.
5. Laufschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die eigentliche Gleitfläche des Profilkörpers derart gekrümmt ist, dass die Umfangsfläche von Schiene mit Belag zylindrisch ist.
6. Laufschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnct, dass die genannte Längsnut eine Schwalbenschwanznut ist, und dass die in die Nut eingreifende Nase des Profilkörpers ertsprechend ausgebildet ist, lun eine Eleminverbindang zu bilden.
7. Laufschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eigentliche Gleitfläche des Gleitbelages in ouerrichtung gekrüirt ist.
DE19712126342 1970-06-02 1971-05-27 Gleitbahn zur Fährung von zum Transport von Fleischstücken, Tierhälften u.dgl. dienenden Metallhaken Ceased DE2126342B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH831370A CH502259A (de) 1970-06-02 1970-06-02 Laufschiene mit Gleitbelag aus Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2126342A1 true DE2126342A1 (de) 1971-12-16
DE2126342B2 DE2126342B2 (de) 1981-02-26

Family

ID=4338400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126342 Ceased DE2126342B2 (de) 1970-06-02 1971-05-27 Gleitbahn zur Fährung von zum Transport von Fleischstücken, Tierhälften u.dgl. dienenden Metallhaken

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT319850B (de)
CH (1) CH502259A (de)
DE (1) DE2126342B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531044A1 (fr) * 1982-07-30 1984-02-03 Baele Gangloff Ste Nouvelle Lattes et leur fixation pour dispositif de transport d'objets divers, notamment de bouteilles utilisant le principe du pas de pelerin
NL1028267C2 (nl) * 2005-02-14 2006-08-15 J & W Service B V Inrichting voor het hangend transporteren van karkassen.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009093U1 (de) 2007-06-28 2007-09-27 Hidde, Axel R., Dr. Laufschiene mit Rollenwagen und Beschlag für die Energie- und Nachrichtenübertragung
DE202011001541U1 (de) 2011-01-16 2011-03-31 Ginzel, Lothar, Dipl.-Ing. Schiebetür
FR3101621B1 (fr) * 2019-10-03 2021-11-05 Normandie Manutention Rail de roulement ou de glissement pour un système de manutention suspendu comprenant une partie de circulation

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2246092A (en) * 1940-07-26 1941-06-17 Du Pont Bearing
US2736055A (en) * 1956-02-28 Antifriction extension rod and track
US2819683A (en) * 1954-12-21 1958-01-14 Fiell Sidney Le Meat truck and track system therefor
DE1826013U (de) * 1958-10-07 1961-02-02 Acla Werke Ag Vorrichtung zur fuehrung von gleitenden teilen an laufschienen, insbesondere fuehrungsschuh an aufzuegen.
CH359057A (de) * 1958-01-18 1961-12-15 Inventio Ag Laufschiene für Roll- und Gleitorgane, für geräuscharmen Lauf derselben
US3265195A (en) * 1963-11-14 1966-08-09 Thomas M Reed Transfer mechanism having worm driven reciprocating plates
DE1243047B (de) * 1962-10-31 1967-06-22 Paul Pusch Fleischschiebehaken
DE1400294A1 (de) * 1962-06-09 1968-10-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia Anordnung von Gleit- und Fuehrungsteilen od.dgl.,insbesondere aus Kunststoff,an im Gesenk geschlagenen Schmiedestuecken
DE1910893A1 (de) * 1968-03-09 1969-10-16 Vanich Dr Ing Francesco Haus,insbesondere Wohnhaus

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736055A (en) * 1956-02-28 Antifriction extension rod and track
US2246092A (en) * 1940-07-26 1941-06-17 Du Pont Bearing
US2819683A (en) * 1954-12-21 1958-01-14 Fiell Sidney Le Meat truck and track system therefor
CH359057A (de) * 1958-01-18 1961-12-15 Inventio Ag Laufschiene für Roll- und Gleitorgane, für geräuscharmen Lauf derselben
DE1826013U (de) * 1958-10-07 1961-02-02 Acla Werke Ag Vorrichtung zur fuehrung von gleitenden teilen an laufschienen, insbesondere fuehrungsschuh an aufzuegen.
DE1400294A1 (de) * 1962-06-09 1968-10-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia Anordnung von Gleit- und Fuehrungsteilen od.dgl.,insbesondere aus Kunststoff,an im Gesenk geschlagenen Schmiedestuecken
DE1243047B (de) * 1962-10-31 1967-06-22 Paul Pusch Fleischschiebehaken
US3265195A (en) * 1963-11-14 1966-08-09 Thomas M Reed Transfer mechanism having worm driven reciprocating plates
DE1910893A1 (de) * 1968-03-09 1969-10-16 Vanich Dr Ing Francesco Haus,insbesondere Wohnhaus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Betriebshütte", Band 1, 1964, S. 69, 109, 117 *
Verlag Wilhelm Ernst u. Sohn, Druckschrift der Fa. HOECHST AG, "Hostalen RCH 1000", Ausgabe Juli 1969 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531044A1 (fr) * 1982-07-30 1984-02-03 Baele Gangloff Ste Nouvelle Lattes et leur fixation pour dispositif de transport d'objets divers, notamment de bouteilles utilisant le principe du pas de pelerin
NL1028267C2 (nl) * 2005-02-14 2006-08-15 J & W Service B V Inrichting voor het hangend transporteren van karkassen.

Also Published As

Publication number Publication date
AT319850B (de) 1975-01-10
CH502259A (de) 1971-01-31
DE2126342B2 (de) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126342A1 (de) Laufschiene mit Gleitbelag aus Kunststoff
DE1243047B (de) Fleischschiebehaken
DE914895C (de) Laufbahn fuer Einschienenkatzen, Leichtlaufkrane od. dgl.
DE1129796B (de) Lager zur Verwendung in Metallschmelzbaedern, insbesondere Drahtverzinkungseinrichtungen
DE1938030A1 (de) Teleskopauszug
DE537664C (de) Deckleiste, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE911006C (de) Kappschuh fuer Grubenausbau in Rinnenprofilen
DE649480C (de) Lose oder loesbar an den Enden der Grubenausbauteile angeordnete Bewehrung
DE467469C (de) Kleiderhaken
DE538209C (de) Durch nutenfoermig eingepresste Rippen versteiftes Gleitblech fuer Blechbuegelstromabnehmer
DE804434C (de) Verbindung zwischen Kappe und Sicherungslaschen fuer den Strebausbau
DE1778803B1 (de) Gleitfuehrung mit laufkugeln fuer sitze
DE924046C (de) In einer Nut der Bauplatte vorgesehene Geradfuehrungsleiste
DE894535C (de) Hakenartiger Halter fuer Vorpfaendeisen zum Abfangen ueberhaengender Gesteinskohle und sonstiger Mineralmassen beim Streckenausbau
DE605731C (de) Laengsbewegliche auswechselbare Skikante aus Metall
DE669317C (de) Tuerrahmen fuer Kuehlschraenke
DE573975C (de) Auf Laufrollen gelagerte Schuettelrutsche
DE258107C (de)
AT146020B (de) Kantenleiste für Skier.
DE7115717U (de) Schubelement, insbesondere fur Laden bau
DE1884471U (de) Profilstab.
DE1744958U (de) Ueberzug bei vorhangschienen, insbesondere bei unterputzschienen.
DE1108255B (de) Graphithaltiges Gleitstueck als Wagenkastenabstuetzung bei Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE1785257U (de) Einteilige kabelabstandschelle fuer rohr- und kabelleitungen.
DE2145152A1 (de) Luftfuehrungsrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused