DE2121374A1 - Fußbekleidung für die Behandlung oder Gesunderhaltung der Füße - Google Patents

Fußbekleidung für die Behandlung oder Gesunderhaltung der Füße

Info

Publication number
DE2121374A1
DE2121374A1 DE19712121374 DE2121374A DE2121374A1 DE 2121374 A1 DE2121374 A1 DE 2121374A1 DE 19712121374 DE19712121374 DE 19712121374 DE 2121374 A DE2121374 A DE 2121374A DE 2121374 A1 DE2121374 A1 DE 2121374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner part
footwear
liquid
feet
health
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712121374
Other languages
English (en)
Inventor
Die Anmelder Sind
Original Assignee
Candelius, Carl-Johan, Stockholm; Sundström, Thord, Enskede; (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Candelius, Carl-Johan, Stockholm; Sundström, Thord, Enskede; (Schweden) filed Critical Candelius, Carl-Johan, Stockholm; Sundström, Thord, Enskede; (Schweden)
Publication of DE2121374A1 publication Critical patent/DE2121374A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/064Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M35/00Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
    • A61M35/10Wearable devices, e.g. garments, glasses or masks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 2 I ^ I d / 4 DIPL.ING. H. LEINWEBER dipping. H. ZIMMERMANN
8 München 2, Rosental 7, 2. Aufg.
T.i.-Adr. Uinpat MOmImm T.i.fon (Uli) 2MSfIf
Poitfdwdc-Konto: MOndM« 22045
den
1)0. April 1'//Ί
Unter Zalchan
Wy/Va/äd
Oarl-Jouan (Jandelius, otociüioliii/Scnweaeii una iiiOra Sunaström, iinskede/Schweden ™
Fußbekleidung, für die Behandlung," oder Ü-esundenialtun&
der i?:üße
uie üirfmdung "betrifft ?ußbekl ei düngen, insbesondere solche für die medizinische Behandlung oder die Gesmiderhaixur% der
h üie Jiirfiiiüun^ soll die bisher übliche, jedoch p nethode der jj'uiäbehandlung durch Verv/endung
Girier Mit einer i'lüssx^iceit gefüllten Schale ersetzt v/erden.
iline erfindungsgemäße ii'ufibekleidung für die Behandlung r G-esunderhaltur% der FuBe weist einen eine flüssigkeit atioorüiüreiideii inneren Teil auf, der so geformt ist, daß er einen J1Uu uiiisciiliexst, und einen wasserdichten äußeren Teil oaer eine wasserdichte bcüicht. Der innere Teil besteht aus eiiifcia elastischen und porösen Material, beispielsweise Schaumstoff, so üaß er beim Zusammendrücken eine darin enthaltene iilüssi&Kej-i aüj^ibt, die, v/enn er wieder seine ursprüngliche ü'Oria emnimiiit, wieder ausorbiert oder aufgesaugt wird.
— 2 — 109846/135* ^0
Wenn die Fußbekleidung von einer gehenden Person verwendet wiTQ., zirkuliert auf diese Weise dxe Flüssigkeit um den Fuß herum, sobald der innere Teil periodisch zusammengedrückt wird und sich ausdehnen kann, wodurch eine vorteilhafte medizinische Fußbehandlung erzielt wird, die das mit herkömmlichen Fußbädern erhaltene Ergebnis weit übertrifft. Außerdem eriauut die erfindungsgemäße Fußbekleidung dem Benutzer, sich xrei zu oewegen und sich mit anderen Aufgaben zu beschäftigen, während er gleichzeitig der medizinischen Behandluno unterworfen wird.
weitere Einzelheiten, Vorteile una i-ieroiale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist.die Erfindun6 beispielsweise veranschaulicht, una zwar zeigen
jj'ig. 1 eine Schnittansicht einer eriindun^sgemäßen Fußuekleidung,
i'ig. 2 eine Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform und
F"ig. J eine Draufsicht auf eine dritte Ausfuhrung&form.
Fig. 1 zeigt e±ne Fußbekleidung im wesentlicnen in Form eines Hausschuhs, der einen Innenteil a aus einem elastischen und porösen Material, etwa einem Schaumstoff, z.3. aus Polyester oder Polyurethan aufweist. Eine getrennte wasserdiente äuüere Schicht b umgibt den Innenteil und ist mit ihm verbunden und dient als wasserdichte Umhüllung oder Abdeckung für diesen. Sie kann aus einer kunststoffolie, z.B. einer Polyäthylenfolie bestehen. Lie i'ußbekleidung hat eine Öffnung c zur Aufnahme des Fußes.
- ö -109 846/1354 8AD original
Die rur-ue.zleidung ist üblicherweise so geformt, daß sich liir jj'ersenteii über die x*'erse des darin befindlichen i'Ußes erstreckt uiia sia i:aim auch mit einer nach unten gerichteten Ausiür aen iüiöcnel versehen sein.
x,ac:-deni aer Inn ent eil a mit einem geeigneten Lehandiungs-
z.,. einem in Wasser gelösten i/ußsalz, getränkt worden ist, w.-.ru α it /ill; υ ekle χ dung über den Fuß gezogen. Wenn der Träger üann [,ent, läuft aie Flüssigkeit währena der Innenteil periodisch zusammengedrückt wird una sich ausdehnt, um den " r'ui3 heruiii, v/odurch dieser einer v/incsamen und vorteilhaften meüisinischeii behandlung unterworfen värd.
he χ der aü6ewandelten Ausführung sform nach Jj'ig. 2 ist der separate dünne äußere Teil bzw. die Schicht b, die beispielsweise aus einer Pol^äthylenfolie besten!, nicht mit dem Inrienteil verbunden, sondern wird durch einen ein Gummiband d enthaltenden gekräuselten ο υeren Teil dicht geüen diesen und gegen den Knöchel gehalten. ,
^e_ der ^ußbeKleidung nach fig. 3, die in v/esentlichen wie die nac.i riö. 1 geformt ist, ist die äußere v^asserdieilte " Schicht b mit de... poröseu und elastischen Innenteil a einstückig ausgebildet und oildet einen imprägnierten äußeren Teil desselben.
οίε ist v;ichtic, dais der Innen teil a aus einem material cestüi.t, aas gute haut schützende Eigenschaften auf v/eist, i-ianche öcl.auustofio neigen dazu, die Haut zu verletzen und sind daher ungeeignet. Die meisten Schaumstoffe, wie etwa die oben genannten, sinn jedoch angenem: für den i'uß und können dauer verv/endet v/erae... midere poröse und elastische .Materialien ais Scnauinstofie, v/ie z.xj. bCi.waiiLnateriaiieii, können aucn verv/endet \e*den.
■-.-■'.ν 109846/13ΒΛ eAD 0RielNA1.
Die erfindungsgemäße Fußbekleidung ist billig serienweise herzustellen und kann als Wegweriartikel zur Verwendung beispielsweise in Krankenhäusern oa. dgl. ausgebildet sein.
109846/1354 ,^ORIGINAL

Claims (2)

Patentansprüche :
1.JFußbekleidung für die Behandlung oder Gesunderhaltung aer Füße, gekennzeichnet durch einen eine Flüssigkeit absorbierenden Inneiiteil (a), der wenigstens teilweise einen Fuß umscxiließt, una einen wasserdichten äußeren Teil oder eine wasseraicute Schicüt (b), wobei der Innenteil aus einem elastischen und porösen Material besteht, (te beim Zusammendrücken eine darin eiitüaltaie Flüssigkeit abgibt und bei Zurückkehren in seine ur- ä s^rün^liche Form die Flüssigkeit wieder aufnimmt..
2. Fußbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, αaß aer elastische und poröse Innenteil (a) aus einem Schaumstoff mit guten uautfreundlichen Eigenschaften, z.h. Polyestersc^aunstoff, und der äußere Teil bzw. die Schicht (b) aus einer Kunststoffolie besteht.
1 09846/ 1 35Λ
BAD
Leerseite
DE19712121374 1970-04-30 1971-04-30 Fußbekleidung für die Behandlung oder Gesunderhaltung der Füße Pending DE2121374A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE06005/70A SE341446B (de) 1970-04-30 1970-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2121374A1 true DE2121374A1 (de) 1971-11-11

Family

ID=20267706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712121374 Pending DE2121374A1 (de) 1970-04-30 1971-04-30 Fußbekleidung für die Behandlung oder Gesunderhaltung der Füße

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3711967A (de)
DE (1) DE2121374A1 (de)
SE (1) SE341446B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301854A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Otto 6000 Frankfurt Schweiger Fussbekleidungsstueck

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406504A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Claus 2860 Osterholz-Scharmbeck Tietjen Schuh
DE29803582U1 (de) * 1998-03-02 1998-06-18 Meyer Jana Textiles Fußbekleidungsstück
US20160106963A1 (en) * 2014-10-17 2016-04-21 Susan Mowers Hydration maintenance slipper

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1742176A (en) * 1929-08-30 1929-12-31 Nelson Littell Footwear
US3052046A (en) * 1961-01-06 1962-09-04 Kramer Lewis Slipper
US3032898A (en) * 1961-02-23 1962-05-08 Robert Hosiery Mills Inc Stretch type slipper
US3299540A (en) * 1963-05-27 1967-01-24 William M Scholl Household slipper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301854A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Otto 6000 Frankfurt Schweiger Fussbekleidungsstueck

Also Published As

Publication number Publication date
SE341446B (de) 1971-12-27
US3711967A (en) 1973-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411253C3 (de) Hygienisches Gesichtstuch
DE60129820T2 (de) Hufumhüllung
DE1903396U (de) Einlegesohle.
DE2231435A1 (de) Fussbekleidung
DE1881215U (de) Fussballenschiene.
DE938033C (de) Einlegesohle fuer Schuhwerk
DE2121374A1 (de) Fußbekleidung für die Behandlung oder Gesunderhaltung der Füße
EP0275553B1 (de) Künstlicher gelenkloser Fuss
DE3606837A1 (de) Wasserdichter, aufrollbarer ueberschuh und/oder stiefel
DE2032540A1 (de) Laufklotz fur Gipsverbande des Fußes
DE8303472U1 (de) Wasserdichte Schutzhülle für verletzte, insbesondere mit einem Gipsverband versehene Gliedmaßen
DE519411C (de) Schweissfusseinlegesohle
DE741971C (de) Vorrichtung zum Schutz und zur Behandlung empfindlicher Stellen am Fuss
DE1879385U (de) Zehenpolster.
DE594458C (de) Halbschuh
DE8117283U1 (de) Stiefel mit einer festen Laufsohle und einem biegsamen Stiefelschacht
DE850335C (de) Orthopaedische Schuheinlage
CH323200A (de) Verkürzbarer Schirm
DE202021104510U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Peniskopfes
DE2843165A1 (de) In die scheide des weiblichen koerpers einfuehrbarer tampon
AT365066B (de) Auffangbeutel fuer kuenstliche darmausgaenge
CH634471A5 (en) Bathing cap
DE654672C (de) Elastische Schuheinlage
DE1819925U (de) Medizinisches polster bzw. pflaster.
DE936823C (de) Huelle zur Aufnahme von Seifenstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee