DE594458C - Halbschuh - Google Patents

Halbschuh

Info

Publication number
DE594458C
DE594458C DEL83041D DEL0083041D DE594458C DE 594458 C DE594458 C DE 594458C DE L83041 D DEL83041 D DE L83041D DE L0083041 D DEL0083041 D DE L0083041D DE 594458 C DE594458 C DE 594458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
instep
sheet
foot
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL83041D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL LANGHAMMER
Original Assignee
KARL LANGHAMMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL LANGHAMMER filed Critical KARL LANGHAMMER
Priority to DEL83041D priority Critical patent/DE594458C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE594458C publication Critical patent/DE594458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Halbschuh Die Erfindung betrifft einen Halbschuh mit einer die Hochferse bedeckender Kappe, welch letztere den Strumpf an der Hochferse vor der Maschenzerstörung schützt bzw. die dort gestopfte Stelle des Strumpfes verdeckt und ferner durch die mit ihr verbundene Spange dem Halbschuh einen festen Sitz am Fuß ver-. leiht. Gemäß einem bekannten Vorschlag soll bei einem spangenlosen Halbschuh der Spann des Fußes zum Teil von einer an diesem Halbschuh lösbar befestigten Auflage gegen das Eindringen von Schmutz, Nässe und Kälte geschützt werden, während nach einem anderen bekannten Vorschlag der Fuß- in einem auf der frei sichtbaren Stelle gespaltenen Schlüpfer gebettet wird, dessen beide Laschen am. Spann durch ein elastisches Band zusammengehalten werden und ferner das Fußgelenk durch eine Pelzkrause abgeschlossen. wird. Nach diesen Vorschlägen gefertigte Schützer haben mehr Nachteile. Abgesehen von ihrem durchaus ungenügenden Schutz des im Schuh befindlichen Fußes gegen Witterungseinflüsse müssen diese bekannten Schutzmittel bei ihrem Nichtgebrauch gesondert, beispielsweise in einem Beutel aufbewahrt werden und können leicht verlorengehen bzw. den sie aufbewahrenden Körper beschmutzen.
  • Gegenüber diesen bekannten Halbschuhen besteht das Wesen der Erfindung darin, daß in dem Schuhausschnitt ein sich über den Fußspann legendes Blatt aus- wetterfestem Stoff vorgesehen ist, das mit der einen Längskante an einer Seitenwand des Schulees befestigt und an der anderen mit der gegenüberliegenden Schuhseitenwand nur teilweise und leicht löse ar verbundenen Längskante mit einem saugfähigen Stoff ausgerüstet ist. Dieses Blatt kann infolge der geschilderten Befestigung bei seinem Nichtgebrauch auf den Schuhboden gelegt werden, ohne daß der darüber befindliche Fuß einen schmerzhaften Druck erhält. Wird dieses Blatt jedoch soweit wie möglich herausgeklappt, so dient es dem vom Schuh frei gelassenen Fußoberteil als Schutz. gegen Kälte, Schmutz usw. Um diesen Schmutz noch zu erhöhen, ist dieses Blatt gemäß der Erfindung als- Tasche ausgebildet, in die z. B. ein wollenes,Läppchen eingebettet werden kann. Der 2n der lose be-. festigten Blattseitenwand vorgesehene saugfähige Stoff besteht zweckmäßig aus einigen Wollfäden, die in einer zu ihrer auswechselbaren Aufnahme dienenden, Tasche lose liegen. Damit wird der Eintritt von Wasser, Schnee usw. in das Schuhinnere auch an dieser Stelle wirksam verhindert. Auf der Zeichnung-ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eineu Halbschuh in Seitenansicht, Abb. z denselben Halbschule zum Teil im Längsschnitt, Abb. 3 denselben Halbschuh. von oben gesehen und Abb.4 denselben Halbschuh in Vorderansicht.
  • Der Halbschuh a ist in bekannter Weise mit einer Hochfersenschutzkappe, in Zukunft nur als Kappe b bezeichnet, versehen. Längs der rechten Schuhinnenwand ä ist ein aus Gummi bestehendes Blatt c befestigt, das an der linken Schuhinnenwand. ä' nur an einer kleinen Stelle d lösbar mit dem Schuh a verbunden ist. Das Blatt c ist an seiner den Fußoberteile bedLckenden Stelle durch Anordnung eines zweiten Blatteiles f als Tasche ausgebildet, in der ein wollenes Läppchen g lose liegt. Längs der unbefestigten Seite des oberen Blattes a ist dieses zu einer.-zweiten und oben offenen Tasche h ausgebildet, in der mehrere wollene Fäden i lose liegen. Letztere saugen an dieser Stelle die dort in das@Schuhinnere eindringenden Flüssigkeiten :auf 'und können jederzeit leicht ausgewechselt` w'erclen.
  • Das Schuhblatt c ist an seiner oberen freien Kante c' an mehreren Stellen mit Ösen k versehen. Durch letztere ist ein Schnürsenkel m gezogen, der in der Kappe b befestigt ist. Dieser Schnürsenkel in hält das Schutzblatt a oberhalb der Kappenspanäe 11 fest am Bein o. Bei Nichtgebrauch, z. B. bei warmem Wetter, kann das dünne Schutzblatt bequem auf dem Schuhboden liegen und in diesem Fall dem Fuß als Schutzsohle dienen.

Claims (1)

  1. ' PATENTANSPRUCII: Halbschuh mit Hochfersenkappe, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schuhausschnitt ein sich über den Spann des Fußes legendes Blatt (c) aus wetterfestem Stoff vorgesehen ist, das mit der einen Längskante längs einer Seitenwand (a') des Schuhes (a) befestigt ist, an der anderen mit der gegenüberliegenden Schuhseitenwand (a") nur teilweise und leicht lösbar verbundenen Längskanten zweckmäßig in einer besonderen Tasche einen saugfähigen Stofft (i) trägt und außerdem über dem Spann mit einer Tasche (f) ausgerüstet ist, die zur Aufnahme eines wärmenden Schutzblattes (g) dient.
DEL83041D 1933-02-03 1933-02-03 Halbschuh Expired DE594458C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL83041D DE594458C (de) 1933-02-03 1933-02-03 Halbschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL83041D DE594458C (de) 1933-02-03 1933-02-03 Halbschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594458C true DE594458C (de) 1935-01-02

Family

ID=7285378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL83041D Expired DE594458C (de) 1933-02-03 1933-02-03 Halbschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594458C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20119907U1 (de) Schuh
DE890918C (de) Sportschuh, insbesondere fuer Skifahrer
DE3520956A1 (de) Reflex-einlegesohle
DE594458C (de) Halbschuh
DE1685252A1 (de) UEberschuh
DE2263269A1 (de) Fussbekleidung, beispielsweise schuhe, sandalen, slipper o. dgl
DE670908C (de) Sportschuh und Leisten zu seiner Herstellung
DE534443C (de) Schuhwerk
DE607268C (de) Schaftstiefel
DE9100746U1 (de) Schuh mit innerem Verschluß und Gamasche
DE432340C (de) Schuh
DE824679C (de) Fussstuetzplatte
DE570650C (de) Schuhferseneinlage
DE425470C (de) Sandalenschuh
DE809292C (de) Fussballstiefel
DE1879385U (de) Zehenpolster.
DE489269C (de) Schutzvorrichtung fuer Schuhe gegen Fussschweiss
DE533712C (de) Hohlfussspanner
DE687779C (de) Abnehmbarer Absatzlauffleck
DE3626871A1 (de) Therapeutischer schuh
DE857181C (de) Wadengamasche, insbesondere fuer Damen
DE834545C (de) Gamasche fuer Keilschuhe, Sandaletten u. dgl.
DE675858C (de) Schuhsohle mit einer der Zehenlage entsprechend schraegen, ueber die Sohlenbreite sich erstreckenden Erhoehung
DE2028420C3 (de) Kleinkinderschuh
DE1079504B (de) Schuh, insbesondere Hausschuh oder Sandalette