DE2117963A1 - Fühler und Ausloseeinrichtung - Google Patents

Fühler und Ausloseeinrichtung

Info

Publication number
DE2117963A1
DE2117963A1 DE19712117963 DE2117963A DE2117963A1 DE 2117963 A1 DE2117963 A1 DE 2117963A1 DE 19712117963 DE19712117963 DE 19712117963 DE 2117963 A DE2117963 A DE 2117963A DE 2117963 A1 DE2117963 A1 DE 2117963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inertia
spring
balls
inertia member
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712117963
Other languages
English (en)
Inventor
Otakar Pelvin Santa Barbara Calif Prachar (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2117963A1 publication Critical patent/DE2117963A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/33Arrangements for non-electric triggering of inflation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze
    • F42C1/04Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H3/3031Means for locking the spring in a charged state
    • H01H2003/3036Means for locking the spring in a charged state using of balls or rollers in the locking device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/11Tripping mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

DR.M0LLER-BORe DIPL-PHYS. DR.MANITZ DIPL-CHEM. DR. DEUFEL DIPL.ING. FINSTERWALD DIPL-ING. GRAMKOW
PATENTANWÄLTE
Hl/Sv - G 2136
K AW. J87I
GENERAL MOTORS CORPORATION Detroit, Michigan, USA
v- und Auslöseeinrichtung
Die Erfindung "betrifft eine Fühler- und Auslöseeinrichtung, insbesondere' zur Verwendung bei einem Luftkissen-Zurückhaltesystem für ein Motorfahrzeug, bei welcher Beschleunigungskräfte vorbestimmter Größe zum Bewegen eines Trägheitsgliedes mit vorbestimmtem Gewicht über eine vorbestimmte Strecke entlang einem Führungsglied zur Freigabe eines federvorbelasteten, in einer Stellung entlang dem Führungsglied mittels einer Vielzahl von Kugeln gehaltenen Betätigungsgliedes erforderlich sind, wobei Jede der Kugeln in einer öffnung in dem Führungsglied frei und in Berührung mit und zwischen einer Oberfläche des Srägheitsgliedes und einer profilierten Oberfläche des Betätigungsgliedes gehalten ist.
109847/1 182
Dr.MOIt.r-·«* Or. MwIIz » Dr. D.uW · D)pl.-I«o· RlMNwmM Dipl.-Ing. Ortakow
33 lraufiKhw«ie, Am Mrewparfc I i MOndmi 22, RoiMri-KocMlraQ· 1 7 Slutftjert - IwI Cpnnita*
T,Wo««oeu73H7 Wrfe.lOMDÄSiiS.I^xaaMOm^i »α*«**3.1,Wpn(OTIII UTUX Z«Mralkott< loyar. Volkibanktn, MenchM, Kfo.-Nr, M3a PcHtodndt: MOmMn WH
Fühler- und Auslöse einrichtung en dieses Typs sind beispielsweise bei der Muni tion für Artilleriewaffen benutzt worden, um zu gewährleisten , daß die Munition sicher gehandhabt werden kann, bevor sie von einer bestimmten Waffe abgefeuert wird, jedoch bei einer Berührung mit dem Zündplättchen explodiert.
Eine Fühler- und Auslöseeinrichtung, die zur Verwendung in I»uf tkissen-Zurückhaltesystemen geeignet ist, muß eine solche Einrichtung sein, die nicht in Tätigkeit tritt, bis das Motorfahrzeug, in dem sie eingebaut ist, in einen Zusammenstoß genügender Größe verwickelt ist, der es erforderlich macht, daß das Ifuftkissen-Zurückhaltesystem in Tätigkeit tritt. Fühler- und Auslöseeinrichtungen, wie sie bei der Munition für Artilleriewaffen verwendet werden, weisen den Nachteil auf, daß sie zu wenig empfindlich sind, als daß sie, wenn sie als Fühler- und Auslöseeinrichtungen für Iniftkissen-Zurückhaltesysteme in Motorfahrzeugen verwendet werden, zwischen linearen Beschleunigungskräften, die durch in ernsthafte Kollisionen verwickelte Fahrzeuge hervorgerufen werden, und linearen Beschleunigungskräften differenzieren könnten, die durch Bewegungsänderungen hervorgerufen werden, die die Fahrzeuge während der Fahrt, insbesondere wenn sie mit hoher Geschwindigkeit über schlechte Oberflächen gefahren werden, erfahren.
Zur Ifösung dieses Problems ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß eine Druckfeder vorbestimmter Druckkraft das Trägheitsglied in einer Position auf dem rohrförmigen Glied hält, so daß eine innere Zylinderfläche des Trägheitsgliedes über einer Vielzahl von Kugeln und in Kontakt mit diesen angeordnet ist und sie in ihrer Stellung in ihren Jeweiligen öffnungen in dem Führungsglied und in Berührung mit einer sich verjüngenden Schulter des Betätigungegliedes hält, das die Feder der Bewegung des Trägheitsgliedes entlang dem Führungsglied über eine zur Freigabe der Vielzahl von Kugeln aus der Berührung mit der inneren
109847/1182
Zylinderfläche genügende Entfernung entgegenwirkt, bis das Trägheitsglied einer linearen Beschleunigungskraft vorbestimmter Größe entlang der Längsachse des Führungsgliedes in der eine Zusammendrückung der Feder hervorrufenden Richtung unterworfen ist.
Vorteilhafterweise ist die Fühler- und Auslöseeinrichtung gemäß der Erfindung eine in zwei Richtungen wirkende Einrichtung, bei der das Trägheitsglied in einer Gleichgewichtsstellung auf dem Führungsglied durch eine zweite Druckfeder vorbestimmter Druckkraft gehalten ist, die der Bewegung des Trägheitsgliedes entlang dem Führungsglied in einer Richtung weg von der ersten Druckfeder entgegenwirkt, bis das Trägheitsglied eine lineare Beschleunigungskraft vorbestimmter Größe entlang der Längsachse des Führungsgliedes in dieser Richtung erfährt; dabei weist das Trägheitsglied bevorzugt eine innere ringförmige Ausnehmung angrenzend an das Ende der inneren Zylinderfläche auf, wobei die Abmessungen der ringförmigen Ausnehmung so gewählt sind, daß sie die Yiel'zahl von Kugeln frei aufnehmen kann. Bei Benutzung einer solchen, in zwei Richtungen wirkenden Fühler- und Auslöseeinrichtung in einem Luftkissen-Zurückhaltesystem für ein Motorfahrzeug ist eine Betätigung des Zurückhaltesystems bei ernsthaften Zusammenstössen,die entweder an der Vorderseite oder an der Rückseite des Fahrzeuges auftreten, gewährleistet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das Trägheitsglied zwischen den zwei Druckfedern mittels eines Paares von ringförmigen Federsitzflächen festgehalten, von denen jede Sitzfläche einen ringförmigen Flansch in Berührung mit dem Trägheitsglied und einen ringförmigen Flansch, auf dem ein Ende der zugeordneten Druckfeder angeordnet ist, aufweist. Durch eine solche Anordnung ist gewährleistet, daß das Trägheitsglied besser gegen eine Behinderung durch äußere Gegen-
109847/1182
stände geschützt ist, die dessen Bewegung entlang dem Fühärungsglied behindern könnten, und es ist eine verringerte Gesamtlänge der Fühler- und Auslöseeinrichtung ermöglicht. Um zu gewährleisten, daß an das Trägheitsglied .nur in einer Sichtung wirkende lineare Beschleunigungskräfte zu einer Zeit angreifen, dient vorteilhafterweise ein stationärer kreisringförmiger Ring, der das Trägheitsglied umgibt, als ein Federanschlag, gegen den der ringförmige Plansch einer jeden der Federsitzflachen anliegt, wenn das Trägheitsglied sich in seiner Gleichgewichtsstellung befindet.
Die erfindungsgemäße Fühler- und Auslöseeinrichtung ist vorteilhaft erweise in der Lage, sowohl Beschleunigungskräfte als auch Zeitimpulse in zwei axial zueinander entgegengesetzten Eichtungen in einer horizontalen Ebene zu registrieren. Die Fühler- und Auslöseeinrichtung umfaßt ein Betätigungsglisä, das gegen eine Bewegung in einer länglichen Führung durch eine Vielzahl von Kugeln gehalten ist, die axial durch öffnungen in der Führung angeordnet sind und sowohl an einer Schulter des Betätigungsgliedes als auch einem inneren ringförmigen Flansch einer Trägheitsmasse angreifen, die die Führung umgibt und axial zu dieser beweglich ist. Die Strecken zwischen der Tangential-Berührungsebene der Kugeln und den Ebenen jedes Endes der ringförmigen Wand können als integrierende Strecken für den Fühler bezeichnet ,wer.d.en und die Trägheitsmasse muß sich in einer axialen Ricb^itiiup durch eine jeweilige integrierende Strecke bewegen, bevor,;4as Betätigungsglied die Kugeln nach außen aus den Führungsöffnungen drücken kann, um freigegeben zu werden. Der.Bewegung der Trägheitsmasse wirkt in jeder Axialrichtung eine Federvorspanmings- , kraft entgegen, die einen vorbestimmten Schwellwert aufweist, der überwunden werden muß, bevor die Trägheitsmasse sich in einer bestimmten axialen Richtung bewegen kann. Wenn der Schwellwert überschritten wird, jedoch eine vorbestimmte
- 4 1098477 1182
Beschleunigungskraft in einem vorbestimmten Zeitimpuls nicht erreicht wird, kann sich die Trägheitsmasse durch die entsprechende integrierende Strecke zur Freigabe der Kugeln bewegen. Die vorbestimmten Beschleunigungskräfte und Zeitimpulse müssen nicht in Jeder axialen Bewegungsrichtung die gleichen sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben; in dieser zeigts
Fig. 1 eine Ansicht der Fühler- und Auslöseeinrichtung in ihrer normalen unbetätigten Stellung, und
S1Xg. 2 eine Ansicht einer Fühler- und Auslöseeinrichtung in ihrer betätigten Stellung.
Nach Fig. 1 umfaßt die Fühler- und Trigger- bzw. Auslöseeinrichtung ein Stütz- oder äußeres Zylindergehäuse 10 mit einer aus einem Stück bestehenden, mit öffnung versehenen Stirnwand 12 und einem sich nach außen erstreckenden Flansch 14. Ein ringförmiges, mit Flansch versehenes Glied 16 erstreckt sich durch die Mittelöffnung der Wand 12 nach außen und ist mit seinem Flansch an der Wand 12 beispielsweise durch Schweißen befestigt.
Eine Abscblußkappe 18 ist bei 20 an dem Flansch 14 befestigt und umfaßt eine kontinuierliche, ringförmige, eingedrückte Hippe 22, die eine hohle Bohrung 24 in der Kappe definiert, die mit der Bohrung des Gliedes 16 fluchtet. Gewünschtenfalls kann die Kappe 18 am Flansch 14 mittels einer lösbaren Verbindung, wie einer Schlitzanordnung vom Bajonett-iDyp befestigt sein. /■■ -
Eine Hobrführung 26 mit zylindrischem Querschnitt ist mit einer mit flansch ausgebildeten Stirnwand 28 in der Bohrung 24 aufgenommen und mit einer äußeren, mit flansch versehenen Stirnwand 30 in der Bohrung des Gliedes 16 in Eingriff mit einer integralen inneren ringförmigen Eippe 32 des Gliedes 16 aufgenopaen. Ein Betätigungsglied 32I-, das in form eines Zündbolzens bzw» Schlagbolzens dargestellt ist, ist gleitbar in der führung 26 angeordnet. Ein Ende des'Betätigungsgliedeß umfaßt eine ringförmige Verlängerung 36 mit verringertem Durchmesser. Eine Schraubendruckfeder 38 sitzt zwischen der nach innen geflanschten Stirnwand 28 der führung 26 und dem einen Ende des Betätigungsgliedes, um eine kontinuierliche Vorspannung auf das Betätigungsglied auszuüben und es nach links in den fig. 1 und 2 zu drücken. Das Betätigungsglied umfaßt weiterhin eine sich radial nach, innen verjüngende Wand oder ringförmige Schulter 40, die in eine ringförmige Verlängerung übergeht, die eine sich axial erstreckende Hingwand 42 vorsieht. Ein zugespitzter Stift 44 erstreckt sich axial von der Verlängerung 42 und ist als Schlagbolzen vorgesehen.
Wenn das Betätigungsglied 34 freigegeben wird, wie es nachfolgend erläutert wird, bewegt die feder 38 den Schlagbolzen ttftch links yon seiner in fig. 1 gezeigten Stellung zu sieiiifcE in fig. 2 dargestellten Stellung. In dieser Stellung greift der Bolzen 44 an einen Zünder 46 in dem Glied 16 an, um den Zünder zur Explosion zu bringen oder abzufeuern. Durch das Abfeuern des Zünders können, andere Mittel, wie beispielsweise eine Zündschnur gezündet oder eine Dichtung wie beispielsweise eine Membran zerstört werden, um verschiedene Zwecke, zu erfüllen. Der Zünder 46 wird geeigneterweise gegen djie nacjh in^eat geflanschte Stirnwand 30 der führung 26 durch einen Stopfen bzw«, eine Sp err schraube 48 gehalten.
BAD
Eine ringförmige Trägheitsmasse oder ein ringförmiges Trägheit sgli ed 50 umgibt die Führung 26. Das Trägheit sglM umfaßt eine innere Ringwand oder Bohrung 52, die geringfügig mit Abstand von der äußeren Oberfläche der Führung 26 angeordnet ist und eine innere, sich radial nach innen erstreckende ringförmige Rippe 54 aufweist, die die äußere Oberfläche der Führung berührt, um das eine Ende des Trägheitsgliedes auf der Führung für eine Axialbewegung gleitbar zu tragen. Das Trägheitsglied umfaßt weiterhin eine innere ringförmige Ausnehmung 56 von im allgemeinen rechtwinkligem Querschnitt, die zur Bohrung 52 öffnet, und eine innere Ringwand 58» die mit einem vorbestimmten Abstand von der Außenfläche der Führung angeordnet ist. Die Wand 58 ist durch zwei sich im allgemeinen radial erstreckende Stirnwände begrenzt, von denen die eine die linke Radialwand 57 der Ausnehmung 56 und die andere die linke Stirnwand 59 des Gewichts- bzw. Lastgliedes ist.
Die Führung 26 umfaßt eine Vielzahl, bevorzugt drei, gleichmäßig über den Umlang mit Abstand angeordnete kreisförmige öffnungen oder Durchbrechungen 60 durch ihre Wand. Eine Kugel 62 ist in jeder öffnung frei, aufgenommen und greift an der Wand 58 und sowohl an der Schulter 40 als auch der Wand 42 des Betätigungsgliedes 34 an. Die Kugeln 62 sind so gegen eine Radialbewegung durch die Wände 58 und 42 gehalten und durch die Berührung der Kugeln mit der Schulter 40 ist ein Anschlag vorgesehen, der das Betätigungsglied 34 in seiner in Fig. 1 dargestellten Position gegen die Vorspannung der Feder 38 hält. Die Kugeln tragen weiterhin gleitend das andere Ende des Trägheitsgliedes 50 auf der Führung 26. Wie nachfolgend mehr im einzelnen erläutert wird, wird das Betätigungsglied 34 normalerweise in dieser Stellung gegen jegliche Bewegung bis zu dem Zeitpunkt gehalten, bis sich das Trägheitsglied 50 axial in einer Richtung um ein genügendes Stück rela-
- 7 -109 8477118 2
^^y; ^0^;^-::; ■■■■: 2117363
tiv zu der Führung 26 bewegt hat »so daß die Wand 58 aus del? den Kugeln gegenüberliegenden !»age herausbewegt worden ist und es der Schulter 40 möglich ist, die Kugeln aus der Öffnung 60 nockenartig herauszudrücken, lie sich verjüngende form der Schulter4O unterstützt diese Nbckenwiiküngv . . \ -J- ' ; '"-■-.:.. , ; ./ "
Trä£heitsglied 50 wird normalerweise in seiner in Fig.1 da2*gesteXlteit Position durch Zusammenwirkung der Anschläge an dem Trägheitsglied und dem Gehäuse 10 und durch entgegenwirken gegen die Schraubendruckfedern gehalten, wie es jetzt beschrieben WiM. Das Gehäuse 10 umfaßt eine sich nach außen erstreckende, integrale, ringförmige Hippe 64, die einen inneren, ringförmigen* kontinuierlichen Hing 66 aufnimmt und lokalisiert. Alternativ kann der Ring 66 ein Sprengring sein. Die Rippe 64· ist im allgemeinen in der Mitte zwischen der Wand und dem Flansch 14 des Gehäuses gelegen. Ein Paar von gleichen ringförmigen Feder sitzflächen 68 und 70 umgibt das Trägheitsglied 50» jede Federsitzfläche umfaßt einen sich radial nach innen erstreckenden, ringförmigen Flansch 72 und einen sich im allgemeinen radial nach außen erstreckenden, zurückgebogenen ringförmigen Flansch 74. Die Federsitzflächen 68 und 70 sind geringfügig geneigt bzw. verjüngen sich, um die Berühruiipfläche zwischen den Federsitzflächen und dem Trägheitsglied auf ein Minimum zu reduzieren, wie es im folgenden erläutert wird. Schraubenfedern 76 und 78 sind den Federsitzflächen 68 und 7° zugeordnet. Die Feder 76 drückt gegen die Wand 12 und den Flansch 74 der Sitzfläche 68, um den Flansch 74· in Eingriff mit dem Ring 66 gegenüber dem gleichen Flansch der Sitzfläche 70 zu halten. Der Flansch 72 der Sitzfläche berührt die linke radiale Stirnwand 59 des Trägheitsgliedes, um das Trägheitsglied gegen eine Axialbewegung nach links in den Fig. 1 und 2 gesehen zu lokalisieren. Die Feder 78 sitzt auf der Hippe 22 der Kappe 18 und auf dem Flansch 74 der
■." 10-9 847/1 182
Sitzfläche 70, um dadurch den Plansch 74 der Sitzfläche 70 in Berührung m±i. dem g^ 66 zu haltea# Der flansch 72 der Sitzfläche 70 berührt eine radiale Wand 80 des Gliedes 50, um das !rägheitsglied gegen eine Axialbewegung nach rechts in den Fig. Λ „und 2 gesehen zu lokalisieren. Somit ist das Sürägheitsglied normalerweise, wie in Pig· 1 angeordnet j wobei die Kugeln 62 etwa halbwegs zwischen den die Wand 58 begrenzenden radialen Stirnwänden 57 und 59 angeordnet sind·
Die erfindungsgemäße Fühler- und Auslöseeinrichtung ist insbesondere bei einem Luftkissen-Zurückhaltesystem anwendbar· Ein solches System kann ein abgedichtetes Druckgefäß aufweisen, das eine Druckfluid wie Iaift, Stickstoff oder Kohlendioxyd oder ein solches Fluid ebenso wie eine ladung eines explosiven Puders enthält. Normalerweise ist das Gefäß durch eine zerreißbare bzw. zerbrechbare Dichtung abgedichtet und mit einer Rohrverzweigung verbunden, die cfes Gefäß mit einem aufblasbaren Kissen verbindet. Der S1UhIer dieser Anordnung fühlt bzw, reagiert auf Beschleunigungskräfte in jeder Richtung entlang seiner Achse und löst nach der Wahrnehmung einer vorbestimmten Beschleunigungskraft das Betätigungsglied 34, um entweder direkt oder mittels Explosion die Membran zu zerreißen und das Druckfluid freizugeben. Alternativ kann das Betätigungsglied 34 die Ladung von explosivem Puder in dem Gefäß elektrisch oder mittels Explosion zünden, so daß das erhöhte Volumen und der erhöhte Druck des Gemischs dieser explosiven Ladung und des Druckfluids die Dichtung des Gefäßes zerbricht und das Kissen aufbläst·
Nach Fig. 1 kann sich das Irägheitsglied 50 über eine vorbestimmte Distanz in jeder·axialen Richtung bewegen, ohne die Kugeln 62 freizugeben. Diese Distanz ist durch die Axialdistanz zwischen der die Tangentialberührungspunkte der Kugeln 62 enthaltenen Radialebene und entweder der die-
109847/1182
2 Tl7963
Wand 57 oder der die Wand 59 enthaltenen Ebene bestimmt. Diese Eistanz kann als integrierende Distanz bezeichnet werden.
Die !federn 76 und *?& können als Schwellenfedern bezeichnet werden. Jede Feder übt genügend Kraft auf eine jeweilige Bitzflache 68 und 70 aus, so daß sie die Auswirkung eines Beschleunigungsimpulses von zwei- bis dreimal der Erdbeschleunigung an dem Trägheitsglied 50 aufnehmen kann, bevor dieses Trägheitsglied sich axial gegen die entgegenwirkende For Spannungskraft einer Sehwellenfeder zu bewegen beginnt.
. Das Gewicht des Trägheitsgliedes 50» die integrierenden Distanzen bzw. Entfernungen und die Kraft der Schwellenfedern können in gewünschter Weise eingestellt werden, so daß die Kugeln 62 nicht freigegeben werden, bis eine vorbestimate Beschleunigungskraft für einen /orbestimmten Zeitimpuls in einer Axialrichtung erreicht ist· Bei der dargestellten Ausführungsform muß das Trägheit sgli ed 5° eine Beschleunigungskraft, die eine Beschleunigung von etwa achtmal der Erdbeschleunigung hervorruft, für 10 ms erfahren, bevor das !Trägheitsglied sich in einer axialen Sichtung durch die integrierende Entfernung bewegt, um die Kugeln 62 f reife zugeben und ee dadurch den Federn 38 zu ermöglichen, das Betätigungsglied.-34· nach links in den Fig· 1 und 2 zu bewegen.
Während die integrierenden Entfernungen in der dargestellten Ausführungsform gleich sind, kann der iUhler alternativ so ausgebildet sein, daß eine größere Besohleimiguagskraft in einer Axialrichtung als in der entgegengesetzten AxLaI-riehtung über entweder eine längere oder eine kürzere Zeitperiods angelegt werden muß, bevor die Kugeln 62 freigegeben
- 10 -
109047/1182
werden, um ihrerseits dös Betätiglingeglied JJ4- zu entspannen. In ähnlicher Weise können die Federn 76 und 78 so gewählt werden^ Μδ Jäle durch die federn 76 und 78 angelegten Kräfte gleich oder in gewünschter Weise variiert sind*
Bie Funktionsweise der Fühler- tind Auslöseeinrichtung wird im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Wenn angenommen wird, daß das Irägheitsglied 50 einen BeschleunigungB-impuls von achtmal der Erdbeschleunigung für 10 ms in einer Richtung nach links in der Zeichnung erfährt« bewegt sich das Ir^gheiisgiied £q axt«! im der iftnrung 26 in dieser Sichtung' von der inJFig. 1 dargestellten Position in die in i*ig. 2 dargestellte Position. Während dieser Bewegung tragen die Hippe 5* des 3?rägheitegliedes und die Kugeln 62 das frägheitsglied auf der Führung, ßcikld sich das Trägheitsglied 50 durch die integrierende Eatfernung zwischen der die ICangentialberührungspunkte der Kugeln 62 enthaltenen Ebene und- der die Wand 57 enthaltenen Ebene bewegt hat, drückt die Schulter 40 des Betätigungsgliedes 34 die Kugeln 62 unter der Einwirkung der Feder 38 nach außen entlang der Wand 57 und in die Ausnehmung 56, wie es in Pig. 2 dargestellt ist, um dadurch das Betätigungsglied 34- freizugeben. Wenn der Impuls in einer Richtung nach rechts in der Zeichnung für die gleiche Zeitdauer auftritt» bewegt sich das Trägheitsglied 50 in dieser !Richtung durch die integrierende Distanz zwischen der die iEengentialberührungspunkte der Kugeln 62 enthaltenen Ebene und der die Wand 59 enthaltenen Ebene, εο daß die Schulter 4Ό wJsLerum die Kugeln 62 diesmal entlang der Wand 59 nach außen drücken kann. ·
Wenn die Beschleunigungskräfte unterhalb des vorbestimmten Wertes, jedoch über dem Schwellwerk entweder der Feder 76 oder der Feder 78 liegen und die Zeitimpulse kürzer als der * vorbestimate Wert sind, bewegt sich das Srägheitsglied 50 natürlich axial relativ zu den Kugeln 62j die Kugeln werden.
- 11 1098.47-71182'
ijedoch nicht freigegeben, da die Wand 58 in Berührung mit ihnen gehalten wird. Nach Beendigung solcher Beschleunigungskräfte oder deren Verringerung unter den Schwellwert der entgegenwirkenden Feder führt diese Feder das Trägheitsglied 50 in seine in-Fig. 1 dargestellte Position zurück. Die entgegenwirkende Feder überwindet die Reibungshemmung der Kugeln auf der Wand 58 des Trägheitsgliedes 50·
Wie aus den Fig. i und 2 zu erkennen ist, braucht die an das Trägheitsglied 50 angreifende Beschleunigungskraft nur die entgegenwirkende Kraft von einer der Federn 76 oder 78 zu überwinden, da sich das Trägheitsglied 50 außer Eingriff von der Sitzfläche der anderen Feder bewegt. Somit bewegt sich, wenn der Impuls nach links in Fig. 2 auftritt, die Wand 80 des Trägheitsgliedes außer Eingriff von dem Flansch 72 der Sitzfläche 70, wenn sich das Trägheitsglied gegen die entgegenwirkende Vorspannung der Feder 76 bewegt. Die Feder 78 kann keinerlei Kraft an das Trägheitsglied 50 anlegen, um es nach links oder nach rechts in der Zeichnung zu bewegen. Wenn die Impulsbelastung nach rechts erfolgt, trifft das Umgekehrte zu.
Die Wand 80 bildet eine der Seitenwände einer sich über den Umfang erstreckenden ringförmigen Ausnehmung 82 in dem Trägheitsglied 50 und diese Ausnehmung kann einen schematisch bei 84 dargestellten Sicherheitsstift aufnehmen, der sich aufwärts durch eine öffnung in einem Anbringungswinkel 86 der Fühlerund Auslöseeinrichtung erstreckt, um die Fühler- und Auslöseeinrichtung gewünschtenfalls unbeweglich zu machen.
Somit.ist erfindungsgemäß eine vorteilhafte, in zwei Richtungen wirkende Fühler- und Auslöseeinrichtung vorgesehen, die insbesondere in einem Iniftkissen-Zurückhaltesystem in einem Motorfahrzeug anwendbar ist.
- Patentansprüche -
- 12 10 9 8 4 7/1182

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Fühler- und Auslöseeinrichtung, insbesondere zur Verwendung in einem Luftkissen-Zurückhaltesystem für ein Motorfahrzeug, bei der lineare Beschleunigungskräfte vorbestimmter Größe zum Bewegen eines Trägheitsgliedes mit vorbestimmtem Gewicht um ein vorbestimmtes Stück entlang einem Führungsglied erforderlich sind, so daß ein in einer Position entlang dem Führungsglied mittels einer Vielzahl von Kugeln gehaltenes, federvorbelastetes Betätigungsglied freigegeben. wird, wobei jede der Kugeln frei in einer öffnung der Führung und in Berührung mit und zwischen einer Fläche des Trägheitsgliedes und einer profilierten Fläche des Betätigungsgliedes gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckfeder (78) vorbestimmter Druckkraft das Trägheitsglied (50) in einer Position auf dem rohrförmigen Führungsglied (26) hält, so daß eine innere zylindrische Oberfläche (58) des Trägheitsgliedes (50) über einer Vielzahl von Kugeln (62) und in Berührung mit diesen angeordnet ist und sie in ihrer Stellung in ihren jeweiligen öffnungen (60) in dem Führungsglied (26) und in Berührung mit einer sich verjüngenden Schulter (40) des Betätigungsgliedes (34·) hält, daß die Feder (78) der Bewegung des Trägheitsgliedes (50) entlang dem Führungsglied (26) über eine zur Freigabe der Vielzahl von Kugeln (62) aus der Berührung mit der inneren Zylinderfläche (58) ausreichenden Strecke entgegenwirkt, bis das Trägheitsglied (50) einer linearen Beschleunigungskraft vorbestimmter Größe entlang der Längsachse des Führungsgliedes (26) in der auf die Feder (78) einen Druck ausübenden Richtung unterworfen ist. ·
    109847/1182
  2. 2. Einrichtung nach .Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ eic h η et, daß das Trägheitsglied (5θ) in «iner Gleichgewichtsstellung auf dem Führungsglied (26) durch eine zweite Druckfeder (76) vorbestimmter Druckkraft gehalten ist, die der Bewegung des Trägheitsgliedes (50) entlang dem Führungsglied (26) in einer Sichtung weg von der ersten Druckfeder (78) entgegenwirkt, bis das Trägheitsglied (50 ) einer linearen Beschleunigungskraft vorbestimmter Größe entlang der Längsachse des Führungsgliedes (26) in dieser Richtung unterworfen ist, und daß das Trägheitsglied (50) eine innere ringförmige Ausnehmung (56) angrenzend an das Ende der inneren zylindrischen Fläche (58) aufweist, deren Abmessungen so gewählt sind, daß die Vielzahl von Kugeln (62) frei aufgenommen werden können.
    3·, Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägheitsglied (50) zwischen den zwei Druckfedern (76, 78) mittels eines Paares von ringförmigen Federsitzflächen (68, 70) festgehalten ist, von denen jede Sitzfläche einen ringförmigen Flansch (62) in Berührung mit dem Trägheitsglied (50) und einen ringförmigen Flansch (74·)» auf dem ein Ende der zugeordneten Druckfeder (76, 78) aufsitzt, aufweist.
    4-. Einrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein stationärer ringförmiger Hing (66) f der das Trägheitsglied (50) umgibt, eis ein Federanschlag dient, gegen den der Ringflansch (74·} einer jeden der Federsitzflächen (68, 70) anliegt, wenn sich das Trägheitsglied (50) in seiner Gleichgewichtsstellung befindet.
    10984 7/1182
DE19712117963 1970-04-27 1971-04-14 Fühler und Ausloseeinrichtung Pending DE2117963A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3209070A 1970-04-27 1970-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2117963A1 true DE2117963A1 (de) 1971-11-18

Family

ID=21863049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117963 Pending DE2117963A1 (de) 1970-04-27 1971-04-14 Fühler und Ausloseeinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3638501A (de)
JP (1) JPS5213104B1 (de)
CA (1) CA919942A (de)
DE (1) DE2117963A1 (de)
FR (1) FR2086378B1 (de)
GB (1) GB1312609A (de)
SE (1) SE359263B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801426A1 (de) * 1977-01-13 1978-07-20 Foerenade Fabriksverken Aufprallfuehler
DE3234422A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Schaltvorrichtung fuer sicherheitseinrichtungen vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge
DE3505327A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Breed Corp., Lincoln Park, N.J. Mechanischer sensor zum zuenden eines pyrotechnischen elements eines insassen-rueckhaltesystems
DE3505329A1 (de) * 1984-02-15 1987-08-27 Breed Corp Sensor mit geringer vorspannung zum ausloesen einer pyrotechnischen vorrichtung im fahrgastraum eines fahrzeuges
EP0591685A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-13 Nsk Ltd Startvorrichtung
DE4406497A1 (de) * 1993-03-09 1994-09-15 Nsk Ltd Startgerät und Anschnallgurt-Spannvorrichtung
DE19745033A1 (de) * 1996-10-17 1998-04-23 Volkswagen Ag Mechanischer Beschleunigungssensor
DE10216704A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-13 Keiper Gmbh & Co Kg Crashsensor für einen Fahrzeugsitz

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2184152A5 (de) * 1972-05-08 1973-12-21 Snecma
US3859650A (en) * 1973-11-29 1975-01-07 Gen Motors Corp Acceleration-responsive sensor with readiness indicator circuit
US4408196A (en) * 1981-04-06 1983-10-04 Freeman Albert J Seismic alarm system
US4528559A (en) * 1981-04-06 1985-07-09 Freeman Albert J Seismic actuation system
ATE27061T1 (de) * 1983-01-12 1987-05-15 Nico Pyrotechnik Zuendvorrichtung.
NL8300560A (nl) * 1983-02-15 1984-09-03 Hazemeijer Bv Inrichting voor het met behulp van een energiebuffer tussen twee eindposities verplaatsen van een element en het vasthouden van het element in deze eindposities.
DE3535854A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-09 Diehl Gmbh & Co Aufschlagzuender mit einer zuendkapsel
WO1990005652A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Verschlusstechnik Produktions- Und Vertriebsgesellschaft Mbh Betätigungsvorrichtung
DE3930980A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Autoflug Gmbh Ausloesevorrichtung fuer einen mechanischen energiespeicher
JPH0446844A (ja) * 1990-06-13 1992-02-17 Takata Kk シートベルト装置のメカニカルセンサー
US5003881A (en) * 1990-08-07 1991-04-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Aerial flare and igniter
US5197757A (en) * 1991-06-14 1993-03-30 Breed Automotive Technology, Inc. Mechanical crash sensor
DE4222985A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-11 Trw Repa Gmbh Linearantrieb für einen Gurtstraffer
JPH0627132A (ja) * 1992-07-08 1994-02-04 Takata Kk メカニカル加速度センサ及びそれを用いたガス圧起動装置
US5386774A (en) * 1992-09-28 1995-02-07 Kabushiki Kaisha Tokairika-Denki-Seisakusho Mechanical sensor
DE4314348A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Trw Repa Gmbh Zündmechanismus für einen pyrotechnischen Gasgenerator
JPH0724434U (ja) * 1993-09-30 1995-05-09 日本精工株式会社 ガス発生装置
WO1995019279A1 (en) * 1994-01-12 1995-07-20 Han, Sang, Young Air bag device
US6722216B2 (en) * 2001-07-17 2004-04-20 Ansul Incorporated Booster actuator
US6657150B1 (en) * 2002-06-14 2003-12-02 Eaton Corporation Shorting switch and system to eliminate arcing faults in power distribution equipment
EP1902938B1 (de) * 2006-09-01 2015-08-05 Whitehead Sistemi Subacquei S.p.A. Schwimmer für ein in das Meer abgeworfene, luftfahrzeuggestützte Vorrichtung, insbesondere für eine Gegenmaßnahme
US8662582B2 (en) * 2010-11-24 2014-03-04 Ford Global Technologies, Llc Latch anchor inertial lock and pretensioner

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573199A (en) * 1949-06-17 1951-10-30 James P Holman Inertia switch
US3038973A (en) * 1961-02-06 1962-06-12 Alpert Louis Impact switch
US3137175A (en) * 1963-04-12 1964-06-16 Edward M Jamgochian Acceleration-time integrator
US3337701A (en) * 1965-06-29 1967-08-22 Jr Michael J Prebilic Retard sensor for retarded bombs

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801426A1 (de) * 1977-01-13 1978-07-20 Foerenade Fabriksverken Aufprallfuehler
DE3234422A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Schaltvorrichtung fuer sicherheitseinrichtungen vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge
DE3505327A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Breed Corp., Lincoln Park, N.J. Mechanischer sensor zum zuenden eines pyrotechnischen elements eines insassen-rueckhaltesystems
DE3505329A1 (de) * 1984-02-15 1987-08-27 Breed Corp Sensor mit geringer vorspannung zum ausloesen einer pyrotechnischen vorrichtung im fahrgastraum eines fahrzeuges
DE3505327C2 (de) * 1984-02-15 1998-04-09 Breed Automotive Tech Mechanischer Sensor zum Zünden eines pyrotechnischen Elements eines Insassen-Rückhaltesystems
DE3505329C2 (de) * 1984-02-15 1998-09-17 Breed Automotive Tech Sensor mit geringer Vorspannung zum Auslösen einer pyrotechnischen Vorrichtung im Fahrgastraum eines Fahrzeuges
EP0591685A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-13 Nsk Ltd Startvorrichtung
US5383388A (en) * 1992-10-05 1995-01-24 Nsk Ltd. Starting device
DE4406497A1 (de) * 1993-03-09 1994-09-15 Nsk Ltd Startgerät und Anschnallgurt-Spannvorrichtung
DE19745033A1 (de) * 1996-10-17 1998-04-23 Volkswagen Ag Mechanischer Beschleunigungssensor
DE10216704A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-13 Keiper Gmbh & Co Kg Crashsensor für einen Fahrzeugsitz
DE10216704B4 (de) * 2002-04-16 2006-03-30 Keiper Gmbh & Co.Kg Crashsensor für einen Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
GB1312609A (en) 1973-04-04
FR2086378B1 (de) 1974-02-15
US3638501A (en) 1972-02-01
JPS5213104B1 (de) 1977-04-12
CA919942A (en) 1973-01-30
SE359263B (de) 1973-08-27
FR2086378A1 (de) 1971-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117963A1 (de) Fühler und Ausloseeinrichtung
DE698264C (de) Allseitsaufschlagzuender
DE2907308C2 (de) Geschoß mit mindestens einem ausstoßbaren Tochtergeschoß
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
EP0529501B1 (de) Rückstrammervorrichtung zum Straffen eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug
DE3149346C2 (de)
EP3767223A1 (de) System, insbesondere handgranate
DE1155695B (de) Aufschlagzuender fuer Raketen
DE2617775A1 (de) Sicherheitszuender fuer unterwasser- artefakts
DE1146409B (de) Beharrungszuender fuer Geschosse
DE69406528T2 (de) Sicherungszündkette für eine sprengladung
DE2400947C3 (de) Sicherungs- und Entsicherungsvorrichtung für GeschoDzünder
DE448835C (de) Wasserbombe oder aehnlicher Sprengkoerper
DE1099910B (de) Handgranatenzuender
DE2842882C3 (de) Aufschlagzünder mit einer Zündkapsel
US4036145A (en) Percussion fuse assembly
DE69613034T2 (de) Nichtletale Munition mit einem unschädlichmachenden Effekt
DE2426838A1 (de) Aufschlagzuender
DE339970C (de) Zuender
DE2453267C3 (de) Zündvorrichtung für ein Explosivgeschoß
DE952875C (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse, Bomben od. dgl.
DE359859C (de) Aufschlagzuender mit Stoessel
DE2713825C2 (de) Mörsergranatenzünder
DE4141082C2 (de) Drallstabilisiertes Übungsgeschoß mit verkürzter Reichweite
DE325693C (de) Geschosszuender mit zunaechst durch die gegen die Fliehkraft wirkende Massentraegheit in der Sicherungslage gehaltenem Sperrglied

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee