DE952875C - Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse, Bomben od. dgl. - Google Patents

Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse, Bomben od. dgl.

Info

Publication number
DE952875C
DE952875C DES35234A DES0035234A DE952875C DE 952875 C DE952875 C DE 952875C DE S35234 A DES35234 A DE S35234A DE S0035234 A DES0035234 A DE S0035234A DE 952875 C DE952875 C DE 952875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detonator
fuse
projectile
needle carrier
twist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES35234A
Other languages
English (en)
Inventor
M Edgar William Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELGE DE MECANIQUE ET D ARMEME
Original Assignee
BELGE DE MECANIQUE ET D ARMEME
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELGE DE MECANIQUE ET D ARMEME filed Critical BELGE DE MECANIQUE ET D ARMEME
Application granted granted Critical
Publication of DE952875C publication Critical patent/DE952875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/24Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by inertia means
    • F42C15/26Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by inertia means using centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze
    • F42C1/04Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact
    • F42C1/06Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact for any direction of impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/20Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a securing-pin or latch is removed to arm the fuze, e.g. removed from the firing-pin
    • F42C15/22Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a securing-pin or latch is removed to arm the fuze, e.g. removed from the firing-pin using centrifugal force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 22. NOVEMBER 1956
S 35234 XI/72i
Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufschlagzünder für Drallgeschosse, Bomben od. dgl·., der besonders bei zum Abschuß aus Flugzeugen bestimmten HohHadungisgranaten zur Bekämpfung von Panzerkampfwagen, verwendet werden soll.
Es ist bekannt, Geschoßzünder für mit Drall zu verschießende oder beim Flug oder Fall durch ein Leitwerk in Drallbewegung kommende Geschosse so auszubilden, daß der Zünder erst,unter Wirkung des Dralles scharf werden kann. Derartige Zünder bestehen aus axial gegeneinander verschiebbaren Teilen, die mit radial beweglichen Verriegelungsmittelo, z. B. Flieh-Sperrkugeln, gesichert sind und unter Einwirkung dler Fliehkraft entriegelt werden. Man hat auch schon vorgeschlagen, einen beweglichen Zündteil von Aufschlagzündern in beiden Bewegungsrichtungen durch Flieh-Sperrkugeln zu sichern, die in zur 'Zünderachse nach· entgegengesetzten Seiten geneigten Kanälen angeordnet sind. Der auf diese Weise gesicherte, bewegliche Zündteil muß nach seiner Freigabe durch die vom Geschoßdrall während des Fluges erzeugte Fliehkraft beim Aufschlag den ganzen Weg zurücklegen, der seinem Abstand! von- dem unbewegten· Zündteil entspricht, wobei er in der Regel auch noch eine Federung oder sonstige Bremsmittel überwinden muß, die zwischen die Zündteile eingeschaltet sind. Dies kann eine un-
erwünschte Verzögerung der Zündung zur Folge haben, die die Durchschlagswirkung des Geschosses erheblich vermindert, insbesondere dann·, wenn der Aufschlag nur schwach- ist, wenn: sich z. B. ein aus einem Flugzeug angegriffenes; Fahrzeug in der Richtung der Flugbahn fortbewegt.
Es wurde schon vorgeschlagen, Aufschlagzünder mehrteilig derart .auszubilden, daß die Sprengkapsel gegen Federwirkung verschiebbar in einem ίο den Zünderkopf bildenden' Zünderkörper gelagert ist, der einen Schlagbolzen zum' Anstechen der Sprengkapsel aufweist und seinerseits in einer zur Befestigung des Zünders am Geschoßkopf dienenden Lagerbüchse verschiebbar ist. Solche Zünder können beim Aufschlag schneller zünden, weil beim Vortreiben der Sprengkapsel zugleich der Zünderkörper unter Wirkung des Aufschlags eine Relativbewegung zum Geschoßkörper nach hinten ausführt, so daß die wirksamen Zünditeile schneller zuao sammentreffen. Die beweglichen Teile solcher Zünder sind bisher aber nicht in. ausreichender Weise gegen ungewollte Verschiebungen vor dem-Abschuß gesichert, da insbesondere beim Transport durch Flugzeuge, bei dem starke Beschleunigungs- und Bremskräfte auftreten, beim Niederstoßen des Flugzeuges aus großen Höhen, beim Trudeln und; bei Notlandungen mitunter auch Fliehkräfte auf den Geschoßzünder einwirken können,.die wesentlich andere Beanspruchungen der Sicherungsmittel des Zünders nach sich ziehen, als sie beim Transport der Geschosse von Hand und durch Kraftwagen od. dgl. eintreten können.
Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil. Sie bezieht sich auf einen Aufschlagzünder, dessen Sprengkapselbolzen axial verschiebbar in einem den Nadelbolzen enthaltenden, gleichfalls axial verschiebbaren Körper gelagert ist, und> kennzeichnet sich dadurch, daß bei an sich bekannter Anordnung von zwei Sicherungen mit zur Zünderachse nach entgegengesetzten Seiten geneigten Kanälen und darin befindlichen Flieh-Sperrkugeln od. dgl. die eine Sicherung schräg nach- vorn oder hinten in der Wandung des Zündnadelträgers angeordnet ist zur Sicherung des Sprengkapselbolzens gegen Vorschieben auf die Zündnadel, während; die andere Sicherung in der Wandung der Zünderbüchse untergebracht ist und zur Sicherung des Zündnadelträgers dient.
Bei dieser Ausbildung der Sicherungsmittel bleibt ,50 der beim Aufschlag besonders schnell ansprechende Zünder unabhängig bei allen Bewegungen gesichert, denen das Geschoß beim Flugzeugtransport ausgesetzt sein kann, solange es keinem Drall unterliegt. Befindet sich das Geschoß in senkrechter' Stellung mit dem· Kopf nach oben, so fällt mindestens eines der Sicherungsmittel, z. B. eine Kugel, unter Schwerkraftwirkung in die Sicherungsstellung und blockiert den Zünderkörper an der Zünderbüchse. Befindet sich dagegen das Geschoß in senkrechter Stellung mit dem Kopf nach unten, so fällt eine andere Kugel in die Sicherungsstellung und verhindert eine Verschiebung der Sprengkapsel gegen den Schlagbolzen. Fallt d!as Geschoß nach unten, so kann eine Zündung nicht eintreten, solange der von dem Leitwerk erzeugte Drall nicht so groß ist, daß eine Entriegelung der Sprengkapsel eintritt.
Vorzugsweise ist der Zünder nach <ler -Erfindung so ausgebildet, -daß zwischen der Sprengkapselboizenführungsfoälse und der Zünderbüchse eine den Zünderkörper nach vorn drückende Feder angeordnet und' der Zündnadelträger an seinem hinteren Ende in bekannter Weise mit einem in eine Umfangsnut eingelegten Anschlagring versehen ist, der seine Vorschubbewegung begrenzt.
Die Zeichnungen zeigen ein Beispiel für die Ausführung des Geschoßzünders nach der Erfindung, und' zwar zeigen
Fig. ι bis 3 den Zünder im Längsschnitt in unterschiedlichen Stellungen der zusammenwirkenden Teile bei waagerechter Lage des Geschosses und
Fig. 4 bis 8 andere Stellungen dieser Teile in senkrechter Lage des Geschosses.
Der Zünder weist einen zylindrischen Körper 1 auf, der aus dem vorderen Teil einer Zünderbüchse 2 vorsteht. Zwischen1 diesen beiden Teilen befindet sich eine an flanschartigen. Bunden abgestützte Druckfeder 3. Der Zündnadelträger 1 ist mit einem harten Kopf 4, z. B. aus· Wolframkarbid), versehen, go der eine Zündnadel 5 für eine Sprengkapsel 6 trägt. Die Zünderbüchse 2 enthält in ihrer vorderen Stirnfläche einen am Nadelträger 1 anliegenden Dichtungsring.
In der Wand des Körpers 1 sind zwei Kugeln 7, 8 in schrägen. Bohrungen 9, 10 gelagert, die einen napfartigen Hohlkörper 11 verriegeln, wenn sie in eine Umfangsnut ιιλ an ihm eingreifen·. Zwei weitere Kugeln 12 und 13 sind je in einer Schrägbohrung 14 und 15 der Zünderbüchse 2 untergebracht undi diene» dazu, den mit einer Umfangsnut ia versehenen Nadelträger 1 an. der Zünderbüchse 2 zu verriegeln. Zwischen dem Ende der Zündnadel· 5 und der Sprengkapsel 6 ist weiterhin eine beide in Abstand voneinander haltende Sieherungsvorrichtung, im vorliegenden Fall eine Sperrfeder 16 angeordnet. Schließlich, wird durch einen als Ansclilag dienenden Ring 17 eine Verschiebung des Körpers 1 in der Zünderhülse 2 nach vorn verhindert.
Der Zünder und seine Sicherheitsvorrichtung wirken, folgendermaßen:
ι. In waagerechter Lage des Geschosses: Befindet sich das Geschoß in Ruhe (Fig. 1), so verriegeln die Kugeln 7 und) 12 sowohl die Sprengkapsel im Nadelträger 1 als auch diesen in der Zünderhülse 2.
Unter Wirkung einer starken Beschleunigung nach vorn oder eines heftigen Stoßes gegen das hintere Ende des Geschosses nehmen die Kugeln die in Fig. 2 dargestellte Lage ein> wobei die Ku- iao geln 12 und! 13 durch Beharrung in die Nut ifl gelangen und den Nadelträger 1 in der Zünderbüchse 2 verriegeln. Die Sprengkapsel 6 ist durch die Kugeln^, 8 zwar freigegeben, bleibt aber unter Beharrungswirkung und durch den Druck der Feder 1*5 in ihrer Ruhestellung.
Wird das Geschoß in dieser waagerechten. Bewegung, z. B. beim Transport, plötzlich gebremst, so kommen die Teile in die in Fig. 3 dargestellte Lage, in der die Kugeln 7 und 8 die Sprengkapsel 6 verriegeln, während der Nadelträger 1 von den Kugeln 12' und 13 freigegeben· ist, von dem Ring 17 aber an· der Zünderbüchse 2 festgehalten wird.
2. In senkrechter Stellung des Geschosses: Fällt das Geschoß auf den Kopf, so ist nach Fdg. 4 die Sprengkapsel durch die Kugeln 7 und 8 verriegelt, kann jedoch· zusammen mit dem Nadelträger 1 in der Zünderhülse nach hinten verschoben werden, da sich die Kugeln 12 und 13 in der Freigabestellung befinden.
Fällt das Geschoß dagegen in umgekehrter Stellung mit seinem Leitwerk nach unten, so ist gemäß Fig. 5 der Nadelträger 1 durch· die Kugeln 12 und 13 in der Zünderbüchse 2 verriegelt, während die Sprengkapsel zwar freigegeben ist, jedoch keiner Druckkraft nach oben unterliegt und daher sowie unter Wirkung der Feder 16 in ihrer Ruhestellung verbleibt.
Befindet sich das Geschoß nach dem Abschuß auf seiner Flugbahn·, so nehmen die Kugeln unter Wirkung der durch den Drall -erzeugten Fliehkraft die in, Fig. 6· dargestellte Lage ein, in· d'er der Nadelträger ι in der Zünderbüchse 2 und· die Sprengkapsel 6 in dem Nadelträger 1 entriegelt sind. Hierdurch wird der Zünder scharf.
Beim Aufschlag" des Geschoßzünders verschiebt sich zwar der Nadelträger 1 gemäß Fig. 7 in dei Zünderbüchse 2 nach hinten, doch wird zugleich auch die Sprengkapsel 6 gegen die Zündnadel 5 geschleudert und der Zünder ausgelöst.
Schlägt das Geschoß auf, ohne mit dem Zünder aufzutreffen, so bleibt gemäß Fig. 8 der Nadelträger ι in seiner vorgeschobenen Stellung in der Zünderbüchse 2, doch wird die Sprengkapsel 6 unter Trägheits*vsrkung nach vorn gegen die Zündnadel 5 geschleudert und die Zündung ausgelöst.
Unabhängig von den Bewegungen und Beschleunigungen, denen das Geschoß unterworfen- sein kann, wird der Zünder somit mir scharf, wenn das Geschoß einem ausreichenden Drall unterworfen ist.
Die Kugeln und die aufnehmenden Schräge bohrungen können in jedem der Teile statt paarweise auch zu mehreren angeordnet und auf den Umfang des Zünders so verteilt sein, daß die in dem Nadelträger ι enthaltenen Bohrungen zu den in der Zünderbüchse 2 befindlichen Sdhrägbohnmgen in Umfangsrichtung versetzt liegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ϊ. Aufschlagzünder für Drallgeschosse, Bomben od. dgl., besonders für zum Abschuß aus Flugzeugen bestimmte HoMladiingisgranaten., dessen Sprengkapselbolzen, gegen Federwirkung verschiebbar in einem den Zünderkopf bildenden Zündnadeltfäger gelagert ist und seinerseits in der zur Befestigung des Zünders am Geschoßkopf dienenden Zünderbüchse verschiebbar ist, wobei die beweglichen Teile durch eine Sicherungsvorrichtung vor und beim Abschuß des Geschosses durch in schräg gerichteten Kanälen angeordnete Flieh-Sperrkugeln gesichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Anordnung von zwei Sicherungen mit schräg nach vorn und hinten geneigten Kanälen und Flieh-Sperrkugeln die eineSicherung schräg nach vorn oder hinten in der Wandung des Zündnadelträgers (1) angeordnet ist zur Sicherung des Sprengkapselbolzens {6, 11) gegen Vorschieben auf die Zündnadel (5), während die andere Sicherung in der Wandung der Zünderbüchse (2) untergebracht ist zur Sicherung des Zündnadelträgers.
  2. 2. Zünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Sicherungen in bekannter Weise mindestens zwei Kanäle (9,10 bzw. 14, 15) mit Fiieh-Sperrkugeln {7, 8 bzw. 12, 13J) aufweist, die an gegenüberliegenden Stellen des Zündaadelträgers (1) und seiner Zünderbüehse (2) angeordnet sind;.
  3. 3. Zünder nach, den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem den Sprengkapselboizen (6) führenden Zündnadelträger (1) und der ihn umschließenden Zünderbüehse {2) eine den Zünderkörper belastende Vorschubfeder {3) angeordnet ist und der Zündnadelträger (i) an seinem hinteren Ende in bekannter Weise einen in· eine Umfangsnut eingelegten Anschlagring {17) aufweist, der seine Vorschubbewegung begrenzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 703 808;
    britische Patentschrift Nr. 621 931.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609527/77 5.56 (£09 688 11.56)
DES35234A 1952-09-15 1953-09-15 Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse, Bomben od. dgl. Expired DE952875C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU316441X 1952-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952875C true DE952875C (de) 1956-11-22

Family

ID=19732551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES35234A Expired DE952875C (de) 1952-09-15 1953-09-15 Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse, Bomben od. dgl.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE522071A (de)
CH (1) CH316441A (de)
DE (1) DE952875C (de)
FR (1) FR1082593A (de)
GB (1) GB749473A (de)
LU (1) LU31684A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610397A1 (fr) * 1987-01-29 1988-08-05 Lacroix E Tous Artifices Fusee temporisatrice a percussion tout azimut pour une munition tiree par une arme, notamment une grenade
US10502537B1 (en) * 2017-10-20 2019-12-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Enhanced terminal performance medium caliber multipurpose traced self-destruct projectile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR703808A (fr) * 1929-10-23 1931-05-06 Anciens Ets Skoda Sécurité pour fusées
GB621931A (en) * 1946-12-07 1949-04-22 Die Entwicklung Von Erfindugen Improvements in or relating to projectiles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR703808A (fr) * 1929-10-23 1931-05-06 Anciens Ets Skoda Sécurité pour fusées
GB621931A (en) * 1946-12-07 1949-04-22 Die Entwicklung Von Erfindugen Improvements in or relating to projectiles

Also Published As

Publication number Publication date
GB749473A (en) 1956-05-23
BE522071A (de)
FR1082593A (fr) 1954-12-30
LU31684A1 (de)
CH316441A (fr) 1956-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1120940B (de) Aufschlagzuender
DE1155695B (de) Aufschlagzuender fuer Raketen
DE568739C (de) Hochempfindlicher Aufschlagzuender
DE952875C (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse, Bomben od. dgl.
DE560525C (de) Mechanischer Verzoegerungszuender fuer Drallgeschosse
DE1123955B (de) Selbstzerleger-Kopfzuender fuer Drallgeschosse
DE962047C (de) Aufschlag-Bodenzuender fuer Gewehrgranaten
DE3743536A1 (de) Zuender bei einem traegergeschoss
DE1185093B (de) Zerlegerzuender fuer Drallgeschosse
DE1146409B (de) Beharrungszuender fuer Geschosse
DE672041C (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE3112191A1 (de) Bodensprengzuender, insbesondere fuer gewehrgranaten
DE854314C (de) Aufschlagzuender fuer Geschosse
DE732604C (de) Aufschlagzuender
DE448835C (de) Wasserbombe oder aehnlicher Sprengkoerper
DE1026667B (de) Aufschlagzuender mit Stoessel fuer Hohlladungsgeschosse
DE1070070B (de)
DES0035234MA (de)
DE1028468B (de) Zerlegerzuender
DE599724C (de) Aufschlagzuender mit verzoegerter Schaerfung fuer Geschosse
DE1122416B (de) Zerlegerzuender fuer Geschosse
DE1206761B (de) Aufschlagzuender, insbesondere Bodenzuender, fuer explosive Drallgeschosse mit mechanischer Selbstzerlegervorrichtung
DE1181095B (de) Aufschlagzuender
DE382708C (de) Aufschlagzuender
AT301395B (de) Aufschlagzünder für Geschosse