DE2116984A1 - Handspendegerat zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten - Google Patents

Handspendegerat zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten

Info

Publication number
DE2116984A1
DE2116984A1 DE19712116984 DE2116984A DE2116984A1 DE 2116984 A1 DE2116984 A1 DE 2116984A1 DE 19712116984 DE19712116984 DE 19712116984 DE 2116984 A DE2116984 A DE 2116984A DE 2116984 A1 DE2116984 A1 DE 2116984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
take
dispenser according
diameter
pressure roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712116984
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116984C3 (de
DE2116984B2 (de
Inventor
Carl 7053 Rommeishausen Mulfinger Eckhard 7000 Stuttgart. P Schroter
Original Assignee
Heinrich Hermann, Papierwarenfabnk, 7000 Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Hermann, Papierwarenfabnk, 7000 Stuttgart filed Critical Heinrich Hermann, Papierwarenfabnk, 7000 Stuttgart
Priority to DE19712116984 priority Critical patent/DE2116984C3/de
Priority to CH1026971A priority patent/CH525146A/de
Priority to IT757171A priority patent/IT945892B/it
Priority to AT656171A priority patent/AT311834B/de
Priority to NO297471A priority patent/NO127907B/no
Priority to GB3820371A priority patent/GB1330120A/en
Priority to FR7135038A priority patent/FR2133391A5/fr
Priority to NL7113510A priority patent/NL7113510A/xx
Priority to JP7880371A priority patent/JPS542559B1/ja
Priority to BE773672A priority patent/BE773672A/xx
Priority to AU34453/71A priority patent/AU459231B2/en
Priority to CA131,818A priority patent/CA961009A/en
Publication of DE2116984A1 publication Critical patent/DE2116984A1/de
Publication of DE2116984B2 publication Critical patent/DE2116984B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2116984C3 publication Critical patent/DE2116984C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/002Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles
    • B65C11/004Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/002Web delivery apparatus, the web serving as support for articles, material or another web
    • B65H37/005Hand-held apparatus
    • B65H37/007Applicators for applying coatings, e.g. correction, colour or adhesive coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/194Web supporting regularly spaced adhesive articles, e.g. labels, rubber articles, labels or stamps

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Description

Heinrich Hermann 21 Ί 6 9 8
Stuttgart-Wangen
Handspendegerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten
Die Erfindung betrifft ein Handspendegerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten mit ein- oder beidseitiger Beschichtung, die auf einem Unterlageband angeordnet sind. Das Handspendegerät besteht aus einem Gehäuse, einem Lager für die Etikettenbandrolle, einer Abzugsrolle, einer Andrückrolle, einer Umlenkkante und einer Spannrolle. Das Handspendegerät eignet sich insbesondere zum Spenden und Andrücken von beidseitig beschichteten Haftetiketten, die einzeln oder hintereinander zu mehreren angeordnet auf einer Unterlage angedrückt werden sollen.
Es sind Spendegeräte bekannt, bei denen nur durch einen Schnitt voneinander getrennte Haftetiketten nacheinander einzeln auf eine Unterlage angedrückt werden können. Bei derartigen Geräten wird das Band von der Rolle und um eine Umlenkkante durch eine oder mehrere Spannrollen, die auf das von den Etiketten befreite Unterlageband einwirken, abgezogen. Der Antrieb der Spannrolle erfolgt bei einer zangenartigen Ausbildung des Spendegerätes über eine Hebelbewegung.
Bei einem anderen Gerät erfolgt der Antrieb der Spannrolle durch eineauf der Unterlage abzurollende Antriebsrolle, die
209819/0503 /2
ihrerseits die Spannrolle antreibt und zwischen denen das Unterlageband vorgezogen wird.
Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie entweder technisch und damit wirtschaftlich aufwendig sind oder an den Benutzer hohe Aufmerksamkeit stellen, da dieser in letzterem Falle nicht nur darauf achten muß, daß die Andrückrolle auf der Unterlage korrekt abgerollt wird, sondern auch die Antriebsrolle auf der Unterlage abgerollt wird.
Das zangenartig ausgebildete Spendegerät hat den Nachteil, daß Etiketten nur einzeln nacheinander auf eine Unterlage angedrückt werden können. Es ist daher· nicht geeignet, eine Reihe von Etiketten in genau vorbestimmtem Abstand und in einer Linie hintereinander auf eine Unterlage anzudrücken, da der Benutzer durch das Öffnen und Schließen der Zange regelmäßig die Führung verliert.
Das vorbezeichnete Abrollgerät eignet sich zum Andrücken von mehreren Etiketten hintereinander in einem vorbestimmten Abstand auch nur dann, wenn die Etiketten bereits in diesem Abstand auf dem Unterlageband angeordnet sind. Soll dagegen jeweils nur ein Etikett auf eine Unterlage angedrückt werden, so hat dieses Gerät den Nachteil, daß bei sich unmittelbar einander folgenden Etiketten auf dem Unterlageband leicht ein zweites Etikett dem ersten folgt und schon teilweise mit auf die Unterlage angedrückt wird.
Die bekannten Geräte sind zum Spenden und Andrücken von
/3
209819/0503
Haftetiketten mit beidseitiger Beschichtung gar nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein einfaches billiges Handspendegerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten zu finden, mit der sowohl einseitig als auch beidseitig beschichtete Haftetiketten gespendet und angedrückt werden können. Insbesondere I iegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Gerät zu finden, mit dem beidseitig beschichtete Haftetiketten gespendet und angedrückt werden können, die auf einem Unterlageband miteinander verbunden, jedoch leicht trennbar angeordnet sind, ohne daß an dem Gerät eine aufwendige Abschneidvorrichtung vorgesehen ist.
Die Lösung der Aufgabe wird in einem Handspendegerät gesehen, bei dem die Andrückrolle die Abzugsrolle und die Spannrolle antreibt und die Umfangsgeschwindigkeit der Andrückrolle größer als die Umfangsgeschwindigkeit der Abzugsrolle und der Spannrolle ist.
Durch den Antrieb der Abzugsrolle und der Spannrolle, die das Unterlageband um die Umlenkkante zieht, wird erreicht, daß aufwendige, von dem Abrollvorgang unabhängige Einrichtungen vermieden werden bzw. der Benutzer sich ganz auf das Abrollen und damit einhergehende Andrücken der Etiketten konzentrieren kann.
Die größere Umfangsgeschwindigkeit der Andrückrolle ermöglicht im übrigen, daß beim Abrollen von Etiketten, die
2 0 9 819/0503 /4 -
ungetrennt, jedoch leicht trennbar auf dem Unterlageband angeordnet sind, von dem folgenden Etikett abreißen, wodurch eine Abschneidvorrichtung sich erübrigt. Diese Anordnung, da die Etiketten auf der Andrückrolle im Abstand zueinander ablaufen, den Vorteil, daß beim Aufkleben einzelner Etiketten auf einer Unterlage das folgende Etikett nicht versehentlich schon mit aufgeklebt wird. Die Anordnung hat ferner den Vorteil, daß gleichgültig, ob die Etiketten völlig voneinander getrennt oder leicht trennbar auf dem Etikettenband angeordnet sind, der Benutzer durch einen leichten Ruck, der durch den Unterschied der Umfangsgeschwindigkeit der Andrückrolle bzw. des Unterlagebandes im Bereich der Umlenkkante und die damit entstehende Spannung hervorgerufen wird, spürt, wann sich ein einzelnes Etikett von dem Unterlageband gelöst hat.
Das Handspendegerät ist vorzugsweise so ausgebildet, daß auch die Umfangsgeschwiridigkeit der Spannrolle etwas größer als die Umfangsgeschwindigkeit der Vorzugsrolle, jedoch kleiner als die der Andrückrolle ist. Dadurch wird bewirkt, daß das Etikettenband immer stramm um die Umlenkkante geführt wird.
Der Antrieb der Abzugsrolle und der Spannrolle geschieht vorzugsweise über ein Zahnrad der Andrückrolle, das mit einem Zahnkranz im Eingriff steht, der seinerseits auf das Zahnrad der Abzugsrolle einwirkt, das mit einem Zahnrad der Spannrolle in Verbindung steht.
Die unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten lassen sich
209819/0503
/5
durch Änderungen der Durchmesser der Rollen bei gleichbleibendem Übersetzungsverhältnis der Zahnräder oder durch verschiedene Übersetzungsverhältnisse der Zahnräder bei gleichbleibendem Durchmesser der Rollen erreichen.
Der Umfang der Abzugsrolfe und der Andrückrolle ist vorzugsweise mit einer Sifikonschicht versehen, um beim Verwenden von beidseitig beschichteten Etikettenbändern ein Anhaften des Etikettes mit der beschichteten Oberseite zu vermeiden.
Für die Verwendung des Handspendegerätes mit einseitig beschichteten Haftetiketten ist es vorteilhaft, zum Andrücken des Bandes an die Abzugsrolle und die Spannrolle Blattfedern vorzusehen. Bei beidseitig beschichteten Etikettenbändern ist die auf die Abzugsrolle einwirkende Blattfeder entbehrlich, weshalb diese in dem Gerät vorzugsweise so angeordnet ist, daß sie leicht aus ihrem Lager entfernt werden kann.
Lkrt das Einlegen eines neuen Bandes zu erleichtern, ist es vorteilhaft, einen Hebel vorzusehen, mit dem die Federn, die gegen die Abzugs- und Spannrolle drücken, ausgerückt werden können.
An dem Gehäusedeckel ist vorzugsweise eine Nase mit schräger Kante angeordnet, die beim Schließen des Gehäuses auf eine schräge Fläche des Hebels drückt, wodurch dieser aus der Ausrückstellung in die Ruhestellung bewegt wird, was zum Anliegen der Federn an die Abzugsrolle bzw. Spannrolle führt.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf ein in den
/6
209819/0503
beigefügten Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel verwiesen.
Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Handspendegerätes, von dem Gehäusedeckel entfernt ist;
Fig. 2 eine perspektivische Explosionszeichnung des
Handspendegerätes ohne Gehäusedeckel und Etiketten ro 11 ei
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teiles des
Handspendegerätes und des Gehäusedeckels;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Handspendegerätes bei der Benutzung.
Das Handspendegerät besteht aus einem Gehäuseunterteil 1 und einem Gehäusedecket 11. Auf dem Gehäuseunterteil 1 ist ein Lager 3 für eine Ettkettenrolle 2 angeordnet. Es sind ferner Lagerzapfen für die AbzugsroHe 4, die Andrückrolle
5 und die Spannrolle 6 vorgesehen. Die Abzugsrolle 4, die Andrückrolfe 5 und die Spannrolle 6 sind Jeweils mit einem Zahnrad versehen. Die Zahnräder der Abzugsrolle 4 und der Spannrolle 6 stehen miteinander im Eingriff. Das Zahnrad der Andrückrolle 5 und der Abzugsrolle 4 sind durch einen Zahnkranz 16, der auf einem im Gehäuseunterteil 1 angeordneten Zapfen sitzt, miteinander verbunden.
Ferner sind zwei Blattfedern 7 und 8, die gegen die Spannrolle
6 und die Abzugsrolle 4 drücken, herausnehmbar in Schlitzen von Zapfen, die fest auf dem Gehäuseunterteil 1 angeordnet sind,
/7
209813/0503
vorgesehen. Auf dem Gehäuseunterteil 1 ist ferner im Bereich der Andrückrolle 5 eine Umlenkkante 9 angeordnet.
Der Ausrückhebel 10 ist mit Schlitzlöchern 10 c und 10 d auf Bolzen 14, 15, die auf dem Gehäuseunterteil 1 angeordnet sind, verschiebbar gelagert. Das Schlitzloch 10 d weist eine seitl iche Ausnehmung auf, in die zum Einrasten der Hebel 10 seitlich verschiebbar ist. Auf dem Hebel 10 sind Zapfen 10a und 10b so angeordnet, daß sie bei Verschiebung des Hebels 10 auf die Blattfedern 7 und 8 einwirken und diese von der Abzugsrolle 4 bzw. der Spannrolle 6 ausrücken. An dem Hebel 10 ist ferner rechtwinklig ein Griffstück 10e vorgesehen, das eine schräge Fläche 1Of aufweist. An dem Gehäusedeckel ist an seiner Innenseite über dem Griff stück 1Oe eine Nase 12 mit einer schrägen Kante angeordnet, die beim Schließen des Gehäusedeckels 11 auf das Gehäuseunterteil 1 gegen die schräge Fläche 1Of des Griffstückes 10e drückt und den Hebel 10 aus der Ausrückstellung und Einrastung des Schlitzes 10d in der seitlichen Ausnehmung in die Ruhestellung zurückbewegt, wodurch die Federn 7 und 8 wieder gegen die Abzugsrolle 4 bzw. Spannrolle 6 drücken.
Auf der Abzugsrolle 4, der Andrückrolle 5 und der Spannrolle 6 sitzen Silikonkautschukringe 13.
/8
2 098 1 9/0503

Claims (11)

  1. Patentansprüche:
    ι 1. jHandspendegerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten mit ein- oder beidseitiger Beschichtung, die auf einem Unterlageband angeordnet sind, bestehend aus einem Gehäuse, einem Lager für die Etikettenbandrolle, einer Abzugsroi Ie, einer Andrückrolle, einer Umlenkkante und einer Spannrolle, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückrolle (5) die Abzugsrolle (4) und die Spannrolle (6) antreibt und die Umfangsgeschwindigkeit der Andrückrolle (5) größer als die Umfangsgeschwindigkeit der Abzugsrolle (4) und der Spannrolle (6) ist.
  2. 2. Handspendegerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Spannrolle (6) größer als die Umfangsgeschwindigkeit der Vorzugsrolle (4), jedoch kleiner als die der Andrückrolle (5) ist.
  3. 3. Handspendegerät gemäß Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Zahnrad versehene Andrückrolle (5) über einen Zahnkranz (16) die mit einem Zahnrad versehene Abzugsrolle (4) und diese die mit einem Zahnrad versehene Spannrolle (6) antreibt.
  4. 4. Handspendegerät gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichem Übersetzungsverhältnis des Zahnrades der Andrückrolle (5) und der Zahnräder der Abzugsrolle (4) und
    /9
    2U98Ί9/0503
    der Spannrolle (6) der Durchmesser der Andrückrolle (5) größer als der Durchmesser der Abzugsrolle (4) und der Spannrolle (6) ist.
  5. 5. Handspendegerät gemäß Ansprüchen 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Spannrolle (6) größer als der der Abzugsrolle (4), jedoch kleiner als der der Andrückrolle (5) ist.
  6. 6. Handspendegerät gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichem Durchmesser der Andrückrolle (5), der Abzugsrolle (^) und der Spannrolle (6) der Durchmesser des Zahnrades der Andrückrolle (5) kleiner als der Durchmesser der Zahnräder der Abzugsrolle (4) und der Spannrolle (6) ist.
  7. 7. Handspendegerät gemäß Ansprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Zahnrades der Spannrolle (6) kleiner als der Durchmesser des Zahnrades der Abzugsrolle (4), jedoch größer als der Durchmesser des Zahnrades der Andrückrolle (5) ist.
  8. 8. Handspendegerät gemäß vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der Abzugsrolle (4), der Andrückrolle (5) und der Spannrolle (6) mit einer Silikonkautschukschicht versehen ist.
    /10
    209813/Q503
  9. 9. Handspendegerät gemäß vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß Federn (7, 8) zum Andrücken des Bandes an die Abzugsrolle (4) und die Spannrolle (6) vorgesehen sind.
  10. 10. Handspendegerät gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebel (10) zum Ausrücken der Federn (7, 8) vorgesehen ist.
  11. 11.. Handspendegerät gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäusedeckel eine Nase (12) mit schräger Kante angeordnet ist, die beim Schließen des Gehäuses auf eine schräge Fläche (ld f) des Gr iff Stückes (10 e) des Hebels (10) drückt.
    209819/0503
    ΛΑ
    Leerseite
DE19712116984 1971-04-07 1971-04-07 Handspendegerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten Expired DE2116984C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116984 DE2116984C3 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Handspendegerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten
CH1026971A CH525146A (de) 1971-04-07 1971-07-13 Handspendegerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten
IT757171A IT945892B (it) 1971-04-07 1971-07-22 Apparecchio per la distribuzione a mano e la applicazione a pres sione di etichette adesive
AT656171A AT311834B (de) 1971-04-07 1971-07-27 Handgerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten
NO297471A NO127907B (de) 1971-04-07 1971-08-09
GB3820371A GB1330120A (en) 1971-04-07 1971-08-13 Manual dispenser for the dispensing and affixing of adhesive labels
FR7135038A FR2133391A5 (de) 1971-04-07 1971-09-29
NL7113510A NL7113510A (de) 1971-04-07 1971-10-01
JP7880371A JPS542559B1 (de) 1971-04-07 1971-10-08
BE773672A BE773672A (fr) 1971-04-07 1971-10-08 Appareil distributeur manuel pour la distribution et le pressage d'etiquettes adhesives
AU34453/71A AU459231B2 (en) 1971-04-07 1971-10-11 Hand dispenser for dispensing and pressing on adhesive labels
CA131,818A CA961009A (en) 1971-04-07 1972-01-06 Hand dispenser and applicator for adhesive tickets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116984 DE2116984C3 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Handspendegerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2116984A1 true DE2116984A1 (de) 1972-05-04
DE2116984B2 DE2116984B2 (de) 1978-08-17
DE2116984C3 DE2116984C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=5804132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116984 Expired DE2116984C3 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Handspendegerät zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS542559B1 (de)
AT (1) AT311834B (de)
AU (1) AU459231B2 (de)
BE (1) BE773672A (de)
CA (1) CA961009A (de)
CH (1) CH525146A (de)
DE (1) DE2116984C3 (de)
FR (1) FR2133391A5 (de)
GB (1) GB1330120A (de)
IT (1) IT945892B (de)
NL (1) NL7113510A (de)
NO (1) NO127907B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644462A1 (de) * 1975-10-01 1977-08-25 Mers Herbert Etikettiersystem
US4704185A (en) * 1984-10-05 1987-11-03 Heinrich Hermann Gmbh + Co. Hand-held dispenser and applicator apparatus for dispensing adhesive labels, and the like
DE3638722A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Pelikan Ag Geraet zum auftragen eines klebstoff-filmes
DE4337112C1 (de) * 1993-11-04 1995-04-13 Thueringer Papierwarenfabrik C Gerät zum Spenden und Bereitstellen von Haftetiketten
DE102008003337A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-16 Tesa Ag Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband mit einem doppelseitig klebend ausgerüsteten Träger, wobei zumindest eine der beiden klebenden Seiten des Trägers mit einem Trennmaterial eingedeckt ist

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4288281A (en) * 1978-09-28 1981-09-08 Sigma Corporation Appliance for adhering a sensing marker on a medium for recording information
US4390577A (en) * 1981-02-26 1983-06-28 Monarch Marking Systems, Inc. Composite label web
FR2536041B1 (fr) * 1982-08-16 1987-02-06 Monarch Marking Systems Inc Etiqueteur a main et methode pour sa fabrication et son utilisation
EP0373217A4 (de) * 1987-02-17 1990-07-03 Kenji Kurata Hand-etikettiergerät.
DE102007047575A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Nenning, Bernd Abklebehilfe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644462A1 (de) * 1975-10-01 1977-08-25 Mers Herbert Etikettiersystem
US4704185A (en) * 1984-10-05 1987-11-03 Heinrich Hermann Gmbh + Co. Hand-held dispenser and applicator apparatus for dispensing adhesive labels, and the like
DE3638722A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Pelikan Ag Geraet zum auftragen eines klebstoff-filmes
US4851076A (en) * 1986-11-13 1989-07-25 Pelikan Aktiengesellschaft Adhesive film applicator
DE4337112C1 (de) * 1993-11-04 1995-04-13 Thueringer Papierwarenfabrik C Gerät zum Spenden und Bereitstellen von Haftetiketten
DE102008003337A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-16 Tesa Ag Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband mit einem doppelseitig klebend ausgerüsteten Träger, wobei zumindest eine der beiden klebenden Seiten des Trägers mit einem Trennmaterial eingedeckt ist

Also Published As

Publication number Publication date
IT945892B (it) 1973-05-10
AT311834B (de) 1973-12-10
NO127907B (de) 1973-09-03
AU3445371A (en) 1973-04-19
DE2116984C3 (de) 1979-04-19
CA961009A (en) 1975-01-14
NL7113510A (de) 1972-10-10
AU459231B2 (en) 1975-03-20
GB1330120A (en) 1973-09-12
DE2116984B2 (de) 1978-08-17
CH525146A (de) 1972-07-15
BE773672A (fr) 1972-04-10
FR2133391A5 (de) 1972-11-24
JPS542559B1 (de) 1979-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426776A1 (de) Kleberauftragsvorrichtung
DE2116984A1 (de) Handspendegerat zum Spenden und Andrücken von Haftetiketten
DE3834602C2 (de)
DE102008047251A1 (de) Etikettiervorrichtung zum Aufbringen von Wickeletiketten und Etikettierverfahren
DE2740300C2 (de) Kassettentonbandgerät
DE1499008C3 (de) Aufwickelvorrichtung für aus breiteren Bändern geschnittene Streifen
EP0466006A2 (de) Rakelhalterung für eine Streicheinrichtung
DE2019515C3 (de) Aufwickelvorrichtung für aus Rechenmaschinen austretende Ausdruckstreifen
EP0479001A1 (de) Wechselkassette
DE539773C (de) Selbsttaetig wirkende Maschine zum Stempeln von Bleistiften oder anderen stabfoermigen Werkstuecken
DE2314049B2 (de) Ausgabevorrichtung fuer notizblaetter o.dgl.
DE1499096C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen, kontinuierlichen Aufwickeln von vorbestimmten Längen endlos anfallenden Bandes
DE1772353B1 (de) Bandlaufwerk fuer magnettonbandgeraet insbesondere kessetten geraet
EP0159491B1 (de) Etiketten-Druckgerät
DE2461638A1 (de) Warenabzug fuer strickmaschinen
DE2845148C3 (de) Filmrückspulvorrichtung für Kameras
DE2109665A1 (de) Etikettenband
DE2355105A1 (de) Handspendegeraet zum anbringen von auf einem traegerband angeordneten haftetiketten
DE963128C (de) Klebstreifenspender
DE360631C (de) Vorrichtung zum Wechseln von Filtern vor dem Objektiv
DE2002703B2 (de) Vorrichtung zur einfaedelung und befestigung eines farbbandes in der aufwickelspule einer kraftangetriebenen schreib- und aehnl maschine
EP0016849A1 (de) Handbetätigtes Gerät zum Bedrucken und bzw oder Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE963130C (de) Klebstreifenspender
DE191805C (de)
DE630812C (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Notizblaettern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee