DE2100205A1 - Sicherheitsausrüstung fur die Rettung, insbesondere aus Luftfahrzeugen - Google Patents
Sicherheitsausrüstung fur die Rettung, insbesondere aus LuftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2100205A1 DE2100205A1 DE19712100205 DE2100205A DE2100205A1 DE 2100205 A1 DE2100205 A1 DE 2100205A1 DE 19712100205 DE19712100205 DE 19712100205 DE 2100205 A DE2100205 A DE 2100205A DE 2100205 A1 DE2100205 A1 DE 2100205A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pilot
- safety equipment
- equipment according
- separating
- clasp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 46
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 12
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 5
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 3
- 208000003443 Unconsciousness Diseases 0.000 description 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000005474 detonation Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 230000002550 fecal effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 235000020004 porter Nutrition 0.000 description 1
- 230000037452 priming Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D25/00—Emergency apparatus or devices, not otherwise provided for
- B64D25/02—Supports or holding means for living bodies
- B64D25/06—Harnessing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/34—Combined diverse multipart fasteners
- Y10T24/3401—Buckle
- Y10T24/3403—Buckle and buckles
- Y10T24/3405—Buckle and buckles having separate disconnect means
- Y10T24/3407—Pivotal lever type
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-Ing. P. Weickmann,
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K.Fincke
Dipl.-Ing. R A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
POSTFACH 860 820
<983921/22>
GULP & WESTERN INDUSiERIES, Inc., 1311 Grand Central
Avenue, Glendsle, California, T.St.v.A.
Sicherheitsausrüstung für die liettung, insbesondere
aus Luftfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsausrüstung für die Rettung, insbesondere aus Luftfahrzeugen in notfällen.
Militärflugzeuge sind im allgemeinen sokonstruiert, daß
sie einen schnellen Ausstieg des Piloten in Notfällen gestatten. Um einen Notausstieg während des Fluges zu erleichtern, sind verschiedene Plugzeugtypen mit Schleudersitzen ausgerüstet, welche einen Fallschirm und eine
Rettungsausrüstung tragen. Der Pilot trägt einen Anschnallanzug mit einem Paar Schulterstücke, die mit
entsprechenden Schließenteilen am Fallschirm verbunden sind, sowie mit einem Paar Schließenteilen eines Bauch
gurtes, die mit entsprechenden Schließenteilen an der Rettungsausrüstung im Sitz verbunden werden können. Jedesmal, wenn der Pilot das Flugzeug besteigt oder verläßt,
— 2 — 109830/0221
verbindet und löst er die Schließen von dem EaIlschirm
und der Rettungsausrüstung im Sitz.
Falls ein Notausstieg während des Fluges notwendig ist,
wird der Sitz aus dem Plugzeug geschleudert und der Fallschirm geöffnet· Einige Sekunden später kauα die Rettungsausrüstung
geöffnet und das Rettungsfloß aufgeblasen werden. Sobald der Pilot Wasser oder Boden -oe-'^irt, wird
die Fallschirmhülle von ihm getrennt, um zu w-.-eiden, daß
er nachgeschleift wird« Es 1st wünschenswert, daß das öffnen der Sicherheitsausrüstung, das Aufblasen des Rettungsfloßes
und das Trennen der Fallschirmhülle von dem Piloten automatisch oder mit einem möglichst geringen Aufwand
von Seiten des Piloten durchgeführt werden kann.
Im Falle eines Notausstieges auf dem Land, einem Flugzeugträger oder wenn sich das Flugzeug im Wasser befindet, muß
der Pilot schnell von allen Stellen getrennt werden, an denen er mit Ausrüstungsgegenständen im Flugzeug verbunden
ist. Dies erfordert das öffnen zweier Schließen, die ihn mit dem Fallschirm verbinden, sowie das Öffnen zweier
Schließen, die ihn an der Sitzausrüstung halten. Zwar kann ein solches Lösen von Hand durchgeführt werden, doch
ist eine erhebliche Zeitspanne und Aufwand erforderlich, um jede der vier von Hand betätigbaren Schließen zu finden
und zu betätigen. Darüber hinaus kann der Pilot, falls er schwer verwundet ist, nicht die Geistesgegenwart besitzen, die erforderlich ist, um die Sohließen zu finden
und zu betätigen.
Es können automatischeSchließen vorgesehen sein, die eine
kleine explosive Ladung, allgemein mit Zündladung bezeichnet, verwenden, um den Mechanismus zu lösen. Solche
- 3 - ' 1Üb830/022 1
Zündladungen können üblicherweise durch einen Stromstoß
von mehreren Ampere gezündet werden, iier erforderliche
Stromstoß ist üblicherweise zu groß, um direkt aus einer langlebigen, zuverlässigen Batterie, wie z.B. einer
Quecksilberbatterie, zu erhalten· I.-s können jedoch, kleine
Batterien oder der Netzanschluß in Flugzeug verwendet werden, um einen kleinen Elektrolytkondensator zu laden, welcher
den erforderlichen ütrom liefert.
Die Verwendung eines Elektrolytkondensators zur Zündung der Zündladung wirft verschiedene Probleme auf. i)in Problem
besteht darin, daß solche Kondensatoren eine Formierspannung erfordern, die über eine bestimmte Zeit, wie z.B.
einige Minuten, angelegt werden muß, um diese Kondensatoren leistungsfähig zu machen· Demgemäß ist es nicht klug, einen
vorher unbenutzten"Elektrolytkondensator nur einige Sekunden
vor demjenigen Zeitpunkt zu laden, in welchem er seine Ladung abgeben muß. Ein andere· Problem besteht darin,
daß solche Kondensatoren die volle Ladung nicht zuverlässig über^mehr als einige Minuten halten können· Demgemäß können
sich die Kondensatoren weit genug entladen, so daß diese die Zündladung bei einer Landung auf dem Wasser jaicht mehr
zünden, wenn zwischen dem Zeitpunkt des Herausschleuderns in große Höhe und dem Auftreffen auf dem Wasser etwa
15 oder 20 Minuten vergehen· Dementsprechend wäre eine
kleine zuverlässige Energiequelle für die Betätigung der Zündladung wünschenswert^ falls eine solche Energiequelle
zu jeder Zeit betriebsbereit und leicht außerhalb des Flugzeuges für den Gebrauch einige Zeit nach dem Austritt des
Flugzeuges tragbar wäre·
Watend eine Vorrichtung für den Notausstieg vorzugsweise
automatische Schließen für den Notgebrauch aufweist, sollte
- 4 -109830/0221
eine solche Vorrichtung auch die Handbetätigung der Schließen erleichtern. Eine leichte«Handbetätigung ist
wünschenswert, um den Piloten die Möglichkeit zu geben, sich in einem solchen Palle selbst zu befreien, indem
er die Automatik vergessen hat. Außerdem ist die Handbetätigung wünschenswert für den täglichen Ein- und
Ausstieg. Mechanische Schließen sind derzeit im Gebrauch, welche ausgiebig geprüft worden sind, so daß sie als zuverlässig
bekannt sind. Die Piloten sind mit der Handhabung solcher Schließen sehr vertraut. Es wäre wünschenswert,
wenn in einem automatischen System solche von Hand betätigbaren Schließen verwendet werden könnten. Dies
würde den Umfang der Zuverläesigkeitsprüfungen vermin-
>. dern, die bei einem solchen System erforderlich sind.
Darüber hinaus würde die Verwendung bereits früher angewendeter Schließen, mit denen der Pilot bereits vertraut -ist,
eine richtige Betätigung durch den Piloten im ITot—
fall ermöglichen, und zwar aufgrund der instinktiven .· Reaktionen, die die Piloten bereits erworben haben.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur automatischen Betätigung einer Sicherheitsausrüstung zu
schaffen, wobei diese Vorrichtung kompakt und äußerst zuverlässig sein soll· Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung,
ein Schließensystem zu schaffen, das entweder automatisch
ode» von Hand gelöst werden kann und welche in Notfällen zuverlässig und bei dem Ubliohen Gebrauch bequem bedienbar
ist.
Gemäß einer Ausführungeform der Erfindung ist ein System zur raschen Befreiung eines Piloten von seiner Eallechirm-»
hülle und seinem Notauerüetungiatz in Notfällen vorgeseh«.
Die Vorrichtung umfaßt durch Zündladungen betätigte
- 5 - * 109830/0221
Schließen und eine Schaltung zur Betätigung der Ziind ladungen
in einem Mot-fall. Die Schaltung umfaßt ihrerseits eine zuverlässige und tragbare Energiezelle oder Batterie,
welche mit einem Kondensator verbunden ist, der einen Zündstrom für die Ziindladungen liefern kann. Die Batterie
ist ständig mit dem Kondensator verbunden, um diesen zu jeder Zeit in seinem vollständig geladenen Zustand zu halten.
Ein gesteuerter.Siliziumgleichrichter ist mit einem wasserführenden Scha Utter verbunden, um den Kondensator ^
über die Zündladung zu entladen und somit die Zündladung zu zünden, wenn der Pilot ins Wasser eintaucht, üin Handschalter
ist ebenfalls vorgesehen, um eine Zündemg der Zündladung von Hand vornehmen zu können. Palis der Pilot
sich bei einem Plug über Wasser herausschleudert, werden die Zündladungen gezündet, um ihn von der Fallschirmhülle
zu trennen, sobald dieser das Wasser erreicht, falls ein
Ausstieg erforderlich, ist, während sich das Plugzeug auf
dem land oder auf einem Flugzeugträger befindet, oder nachdem
das flugzeug im Wasser ist, kann der Pilot den Handschalter betätigen, um sich schnell von sämtlichen Schließen
zu befreien, die ihn am Platz halten. Falls der Pilot ^ verletzt ist und den Schalter nicht betätigen kann, so M
werden die Zündladungen, sobald das Flugzeug teilweise mit Wasser gefüllt ist, automatisch gezündet, um den Piloten
vom Flugzeug freizugeben.
Jede der Schließenanordnungen, die den Piloten mit einer Stelle der Ausrüstung im Flugzeug verbindet, weist eine
automatische Schließe und eine von Hand betätigbare Schließe auf, die in Reihe miteinander verbunden sind,
so daß ein Lösen einer der Schließen den Piloten von de* Ausrüstung im Flugzeug trennt. Bie von Hand betätigbare
Schließe ist ein !Dyp, der bereits allgemein bekannt
- 6 109830/0221
ist. Hierdurch werden viele der Zuverlässigkeitsprüfungen vermieden, welche für eine neue Schließeinrichtung erforderlich
sind. Darüber hinaus sind die Piloten bereits mit den mechanischen Schließen vertraut und können daher diese
im ^otfall instinktiv betätigen. So j-.s sollte hervorgehoben
werden, daß bei einer Kombination von automatischen und von Hand betätigten schließen eine Abweichung in der
Größe der Teile instinktive Reaktionen hemmen kann, selbst wenn die mechanischen Schließen in der gleichen Weise arbeiten
wie die gebräuchlichen Schließen, die nur von Hand betätigbar sind.
Pur solche Flugzeuge,in denen der Pilot einen Anschnallanzug
trägt, den er mit der Fallschirmhülle und dem oitz jedesmal verbindet, wenn er das Flugzeug betritt und welchen
er jedesmal löst, wenn er das Flugzeug verläßt, ist die automatische Schließe zwischen der von Hand betätigbaren
Schließe und der Fallschirmhülle vorgesehen·
Hierdurch wird vermieden, daß der Pilot die automatische Schließe bei den täglichen Operationen während seiner
Gänge zu und von dem Flugzeug tragen muß.
Weitere Merkmale, Torteile und Ausgestaltungen der Erfindung
ergeben sich aas den Patentansprüchen in Verbindung mit der Beschreibung eines Aneführungsbeispielee, das in
der beigefügten Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigtt
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines Piloten auf einem Schleudersitz, der normalerweise in einem
Flugzeug angeordnet ist;
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung de« Piloten während
des Fallschirmabsprunges;
- 7 -1U9830/G22t
Pig. 3 eine Vorderansicht des Piloten gemäß Pig. I, wobei
die Verbindung mittels Schließen zu den Einrichtungen dargestellt ist, die normalerweise im Plugzeug
sind;
Pig. 4 einen Schnitt durch eine mittels Ziindladung betätigte
Einrichtung zum Entfalten des in Pig. 2 dargestell ten Rettungsfloßes;
Pig. 5 eine schaubildliche Darstellung einer Schließenan-Ordnung; . ·
Pig, 6 einen leilschnitt nach der linie 6-6 der Pig. 5t
Pig. 7 eine Teilansicht einer bei der Schließenanordnung gemäß Pig. 5 vorgesehenen Zündladungseinrichtungj und
Pig. 8 eine schematische Darstellung einer Schaltung zur Betöfc igung der Notausrüstung gemäß Pig. I.
Pig. 1 zeigt die Art und Weise, wie ein Pilot 10 auf einem Schleudersitz 12 in einem Plugzeug während des normalen
Plugee gehalten ist. Der Schleudersitz 12 trägt einen Fall
schirm 14, welcher die Rückenlehne für den Piloten bildet.
Der Schleudersitz trägt ebenfalls einen Nojfcausrüstungssatz
16, welcher ein Notgerat, wie z.B. ein Rettungsfloß, und
eine Notpackung enthält, wobei die Abdeckung 18 der Yorratspackung
den Sitz für den Piloten bildet. Der Pilot trägt einen Anschnallanzug 20. Die Schulterteile des
AnschSaallanzuges sind über ein Paar Schließenanordnungen
22 -und 24 mit dem Fallschirm verbunden« Die Mittelteile des Anschnallanzuges sind durch ein Paar Sohließenanordnun
101830/0221
gen 26 und 28 mit der Abdeckung 18 des Kbtausrüstungsatzes
16 verbunden.
Bei den normalen täglichen Operationen geht der Pilot zu dem Plugzeug und verläßt dieses in dem Anschnallanzug
20, wobei er jedesmal, wenn er das Flugzeug besteigt,
alle vier Schließen anschließt und sie öffnet, bevor dieser das Flugzeug verläßt. Bas Verbinden und Lösen wird
durch von Hand betätigbare Eeile der Schließenanordnungen
bewerkstelligt« Wie in Fig. 3 dargestellt, weist jede Schließenanordnung 22 und 24 eine von Hand betätigbare
Schließe 38 und eine getrennte, automatisch betätigbare Schließe 34 auf. Die Schließenanordnungen 26 und 28, sind
ähnlich aufgebaut. Sämtliche der von Hand betätigbaren Schließen werden durch Anheben eines Hebels gelöst. Sämtliche
automatisch betätigbaren Schließen werden durch das ZUnden einer Zündladung in der Schließe geöffnet. Die
ZUndladungen werden elektrisch gezündet.
Notfälle, die ein schnelles Aussteigen des Piloten aus
dem Flugzeug erfordern, können unter verschiedenen Bedingungen auftreten. Eine Bedingung besteht darin, daß das
Flugzeug abstürzt. In dieser Situation wird der gesamte Sitz 12 aus dem Flugzeug herausgeschleudert und nachdem
der Sitz von dem Piloten 10, dem Fallschirm 14 und dem
Notausrüstungssatz 16 abfällt, Offnet der Fallschirm 14·
Einige Sekunden, nachdem der Fallschirm geöffnet hat, ist der Kotausrüstungssatz 16 auseinandergezogen und das darin
enthaltene Rettungsfloß aufgeblasen, so daß^der Pilot in
einer in Fig. 2 dargestellten Weise herabschwebt. Iu diesem Zustand wird der Pilot gegen die Abdeckung 18 des Notaus·»
rüstun:;ssatzes gehalten, während eine Leine 30 hiervon
ausgeht, wobei das Behältnis 32 des ffotausrüatungssatzee
101130/0221
der Leine baumelt. An der leine ist auch noch ein Rettungefloß
34, und eine Hotpackung 36 befestigt. ^
Sobald der Pilot auf dem Land oder auf dem V/asser ankommtt
sollte er von der Fallschirmhülle 14c gelöst sein. Ein sofortiges !rennen ist wesentlich, da diePallschirmhülle
den Piloten Über Land ziehen und ihn verletzen kann oder
ihn im Wasser ertränkenkann. In manchen Situationen kann der Pilot verletzt oder bewußtlos sein, so daß ein automatisches
Lösen von der Fallschirmhülle nach einem
abgeschlossenen !'all wünschenswert ist, wenn ein soleher
vollständiger und abgeschlossener FaIl wahrgenommen werden kann.
FIg* 8 zeigt eine Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung
zur Betätigung der weiter oben beschriebenen Notausrüstung. Die Schaltung enthält eine tragbare Leistungszelle oder
Batterie 50» weiche jeden von drei Speicherkondensatoren
52, 54 und 56 auflädt. Einer der Speicherkondensatoren
56 kann eine Zündladung 58 betätigen, die die Abdeckung
18 des NotausrÜstungsaatzes 16 von dem Gehäuse 32 trennt,
so daß das Rettungsfloß 34 für das Aufblasen freikommt. Bin anderer Sepeicherkondensator 54 kann eine RettungsfloB-Zündladung
60 betätigen, welche eine Patrone mit komprimiertem Ge· öffnet, um das Rettungsfloß aufzublasen·
Des andere Speloheskondeniatos 52 kann ein Paar Tall·*
■chirahüllen-Trenoladungen 62 und 64 erregen, welche die
automatischen Schließen 40 betätigen, die den Piloten von der ÄLlachirmhülle trennen« Der Kondensator 52 kann auch
ein Paar Bauchgurt-Trennzlindladungen 66 und 68 erregen,
die ein anderes Paar automatisches Schließen betätigen, welche 4en Piloten von des Sitzfläche trennen, auf der
ts lh de« flugzeug sitzt (die Oberfläche der Abdeckung IB dee kotauarüetungeeatzes), ■
- 10 109830/0221
- ίο -
Die Schaltung gemäß Fig. 8 ist am "besten zu verstehen,
wenn man die Art und Weise betrachtet, in der sie in dem Falle arbeitet, in welchem ein Pilot herausgeschleudert
wird, während er über Wasser fliegt, Nachdem die Fallschirmhülle herausgezogen ist, sollte die Trennladung 58 für den
Ausrüatungssatz gezündet werden, um den Notausrüstungssatz
16 zu Öffnen, der das Rettungsfloß und die Notpackung umfaßt. Das Zünden der Trennladung 53 ist begleitet durch
eine Entladung des Speicherkondensators 56 über einen
gesteuerten Siliziumgleichrichter 70. Der gesteuerte Siliziumgleichrichter hat einen Kathoden- und.Anodenanschluß
und ist in Reihe mit dem Sp eicher kondensator und der Trennzündladung geschalten· Ein Steuerelektrodenanschluß 72
zündet den gesteuerten Siliziumgleichrichter, wenn das Potential auf einen vorbestimmten Wert angestiegen ist.
Der Öchaltungsteil zum Zünden der Zündladung 58 für den
Notausrüstungssatz beginnt seine Funktion, wenn ein Schalter 76 zur feststellung eines Zuges an der Fallschirmhülle
durch eine Zugspannung geschlossen wird, die in den Fallschirmgurten auftritt, wenn die Fallschirmhülle öffnet.
Hierauf fließt ein Strom von der Batterie 50 durch einen Strombegrenzungswiderstand 78 zu einem ^zeitbestimmenden
Kondensator 80, um diesen Kondensator aufauladen. Das Aufladen des zeitbestimmenden Kondensators erhöht fortwährend
die Spannung am Emitter 82 eines Unijunction-Transistors 84.Nach einer vorbestimmten Verzögerung, beispielsweise
vier Sekunden, erreicht der Emitter 82 die Spitzenspannung,
um den Emitterbasiswiderstand des Transistors auf einen
sehr niedrigen Wert zu schalten, so daß sich der Kondensator 80 schnell über den Emitterbasisübergang und den
Widerstand 88 entlädt. Der durch den Widerstand 88 fließende Strom erhöht die Spannung de· SteuerelektTodenan-
-U-
109830/0221
Schlusses 72 des gesteuerten Siliziumgleichrichters, um diesen Gleichrichter zu zünden. Ein Strom fließt dann von
dem Speicherkondensator 56 durch den oiliziumgleichrichter
und durch die Trennzündladung 58 flir den Notausrüstungssatz,
um diese Ladung zu zünden und den ITotausrüstungssatz
zu öffnen.
So-DaId der iiotausriistungssatz geöffnet ist, kann die Zttndladung
60 gezündet werden, um das Rettungsfloß aufzublasen. Ein Schalter 90 zur Peststellung des öffnens des iiotausrüstungssatzes
ist vorgesehen und schließt, wenn der NotausrUstungssatz
auseinandergezogen wird, wodurch sich der Speicherkondensator 54 über die Trennzündladung 60 entlädt.
Das Rettungsfloß wird dann aufgeblasen. Hierauf setzt der Pilot seinen Fall mit dem geöffneten Fallschirm in der in
Fig. 2 dargestellten Weise fort.
Wenn der Pilot über Wasser niedergeht, was im Falle eines
Ausstieges in hoher Höhe bis zu 20 Minuten dauern kann, muß er beim Erreichen der Wasseroberfläche schnell von
der Fallschirmhülle getrennt werden. Wie bereits weiter oben erwähnt, wird dies durch Zünden der Trennzündladungen
62 und 64 durchgeführt, die die automatischen Schließen betätigen, welche den Anschnallanzug mit der Fallschirmhülle
verbinden. Das Zünden der Trennzündladung 62 und 64 tritt ein, wenn ein anderer gesteuerter Silieiungleich-'
richter 92 gezündet ist. Der gesteuerte Silizigmgleiohrichter
92 hat einen Steuerelektrodenanschluß 94, welcher Über
einen Widerstand 96 und einen wasserfühlenden Schalter 98 an eine positive Hemme des Speicherkondensators 52 angeschlossen
ist. Sobald der Pilot in das Wasser eintaucht, scbrließt der wasserfeststellende Schalter 96, wodurch
das Potential der Steuerelektrode 94 des Siliziumgleichrichters
angehoben wird, und der Silizlumgleichrichter wird
101830/0221 ~ 12 "
gezündet, um den Kondensator 52 über die Trennzündladungen
62 und 64 zu entladen. Dieser Schaltungsteil weist einen HF-Filterkondensator 99 auf, um ein Zühden durch elektromagnetische
Strahlung zu verhindern. Es sei erwähnt, daß in der Kotsituation, die einen Fallschirmabsprung erfordert,
die Trennladungen 66 und 68 -für den Bauchgurt nicht gezündet werden· Hierdurch wird der Pilot an der
Abdeckung des Notausrüstungssatzes gehalten, welche in an dem Rettungsfloß anliegt. Auf diese Weise tritt die
Trennung des Piloten von der Fallschirmhülle automatisch ein, so daß der Pilot von der Fallschirmhülle getrennt
wird, selbst wenn er bewußtlos ist·
Das Auseinanderziehen der Notausrüstung und das Aufblasen des Rettungsfloßes kann m±t mannigfaltigen, durch Zündladungen
betätigte Mechanismen erfolgen. Fig. 4 zeigt eine Einrichtung, welche die Trennladung 60 für das
Rettungsfloß verwendet, um dieses aufzublasen. Die Einrichtung umfaßt ein Gehäuse 100 mit einem Innenraum 102,
der einen Te^l der in Fig. 8 gezeigten Schaltung aufnimmt,
welcher die Trennladung 60 zündet. V/enn die Trennladung 60 gezündet ist, wird ein Kolben 104 der Trennladung
gegen einen Stößel 106 geschlagen, damit ein Kerbstift 108, der daran vorgesehen ist, in einen COp-Zylinder
eindringt. Das Gas in dem Zylinder entweicht entlang
den Kerben in dem Stift 108 und strömt durch einen Kanal 112, der in das Innere des Rettungsfloßes führt, um dieses
aufzublasen.
Während das Herausschleudern bei einem Flug über Wasser
eine Art eines Notfalles ist, für den Vorbereitungen getroffen werden müssen, müssen ebenso Torbereitungen getroffen werden für ein Aussteigen des Piloten während
- 13 109830/0221
verschiedener Notfälle, die eintreten, wenn das Flugzeug sich auf dem Boden befindet. Im Falle eines
Trägerflugzeuges kann eine Zerstörung auf dem Träger oder im Wasser eintreten, während der Pilot und andere
Mannschaftsmitglieder sich im Flugzeug befinden. Falls der Pilot nicht ernsthaft verletzt ist, kann er die vier
Schließen, die ihn mit dem Fallschirm und dem ditz verbinden,
öffnen, um aus dem Flugzeug auszusteigen. Die Zeit, die erforderlich ist, um alle vier Schließen zu finden und
zu betätigen, kann sich jedoch äußerst nachteilig auswirken. Wenn darüber hinaus der Pilot schwer verletzt ist, wird
er nicht in der Lage sein, die Schließen oder auch nur einen Schalter zu betätigen, der sämtliche Schließen öffnen
könnte. Demgemäß sind Vorkehrungen getroffen, um das Lösen sämtlicher vier Schließen in einer Situation zu
erleichtern, in der der Pilot aus einem kaputten Flugzeug aussteigen muß·
Die Trennung sämtlicher vier automatischer Schließen wird durchgeführt wurdurch die Zündung der Trennzündladungen
62 und 64 für die Fallschirmhülle und die Trennzündladungen 66 und 68 für den Bauchgurt, wobei diese Trennzündladungen
durch den Speicherkondensator 52 gezündet werden· falls das Flugzeug im Wasser kaputt geht, werden die vier
Trennzündladungen automatisch gezündet, wenn Wasser in dem
Plugzeug bis zu einem bestimmten Punkt ansteigt, an welchem der wasserfUhlende Sohalter 98 in das Wasser eintaucht
und somit schließt. Nach dem Schließen desSchalters 98 zündet der gesteuerte Siliciumgleichrichter 92 und gestattet
ein Entladen des Kondensators 52 über alle vier Trennzüodladungen,
wenn der Pilot auf seinem Sitz in dem Flugzeug sitzt· Es sei erwähnt, daß die Irennzündladung 66 und
68 HIr den Bauchgurt nicht gezündet wird, falls der Pilot
109830/0221
mit dem Fallschirm abspringt. Wenn jedoch der Pilot auf
seinem Sitz sich befindet, hält ein Sensor 120 für den
Sitz einen Bauchgurtschalter 122 in einer geschlossenen Stellung, so daß ein Strom durch die Trennzündladungen
für den Bauchgurt strömen kann. Hierdurch wird der Pilot automatisch von allen vier Schließen getrennt, so daß er
schneller das Plugzeug verlassen kann, insbesondere wenn er verletzt ist«
Palis der Pilot aus einem kaputten flugzeug entweder
auf dem Land, einem Träger oder im Wasser aussteigen muß, und er in der lage ist, einen Schalter zu·betätigen, so
erleichtert die Vorrichtung gemäß der Erfindung seinen
Austritt· Ein handbetätigterlrennsehalter 124 ist vorgesehen,
welcher durch den Piloten von Hand geschlossen werden kann. Nach dem Schließen des Schalters 124 strömt ein
Strom direkt von dem Speicherkondensator 52 zu den vier Trennzlindladungen 62, 64, 66 und 68, um auf automatische
Weise den Piloten von allen Stellen der Ausrüstung in dem Flugzeug zu trennen. Die Zeit, die zur Betätigung
des Schalters 124 erforderlich ist,ist wesentlich geringer als diejenige, die erforderlich ist, um alle vier Schließen
von Hand zu betätigen, so daß das Verlassen des Flugzeuges wesentlich beschleunigt werden kann. Ls sei erwähnt, daß
der Handschalter 124 in Reihe mit einem andtren durch einen Sitzsensor betätigten Schalter 126 angeordnet ist. Dieser
Schalter 126 ist nur dann geschlossen, wenn der Pilot auf dem Sitz sich befindet, während er innerhalb des Flugzeuges
ist. Der Zweck dieses Schalters oder dieser Verriegelung 126 besteht darin, zu verhindern, daß ein Pilot zufällig
den Handschalter 124 betätigt, während er mit dem Fallschirm abspringt, wodurch er von der Fallschirmhülle vorBeendigung
des Absprunges freikommen würde. Die Vorrichtung zur Betätigung der Sicherheitsausrüstung erleichtert
1109830/0221
- 15 -
somit nicht nur die komplexen Operationen, die bei einem Fallschirmabsprung erforderlich sind, sondern unterstützt auch "bei einem schnellen Ausstieg, wenn das Plugzeug
kaputt gegangen ist und unterstützt den Piloten, selbst, wenn voll bei Bewußtsein und unverletzt ist·
Damit die Vorrichtung zur Betätigung der Sicherheitsausrüstung unter den weiter oben beschriebenen Bedingungen
arbeitet, sollten alle drei Speicherkondensatoren 52, 54 und 56 au jeder Zeit vor ihrer Entladung über die Trennzündladungen in einem vollständig geladenen Zustand gehalten
werden· Ee ist durchaus möglich, die Speicherkondensatoren ständig geladen zu halten undzwar durch das elektrische
System des Plugzeuges, jedoch wird die Ladequelle beim Herausschleudern aus dem Plugzeug entfernt. Warend eines
langen Fallschirmabsprunges von beispielsweise 20 Hinuten kann sich der Kondensator 52 so weit entladen, daß er
nicht in der Lage ist, die Trennzündladungen zu zünden· Darüber hinaus erfordert der Anschluß an das elektrische
System des Plugzeuges Mittel zur zuverlässigen Trennung des Kondensators von den elektrischen Anschlüssen, was
den Aufwand erhöht und die Betriebssicherheit vermindert« Ein anderer Weg, die 'Ströme für die Zündung der Trennzündladungen zu liefern, besteht in der Anordnung siner Speicherbatterie, die nit dem Kondensator verbunden JtSt1 üb ihn
nur wihrend des Kotfalles zu laden. Dies ist sehr unbefriedigend, da eins Zeltspanne von ungefähr einer Minute erforderlich sein kann, um den Kondensator zu laden und
darüber hinaus erfordert Elektrolytkondensatoren die Anwendung einer Pormlerspannung über einige Minuten, um
in wirksamer Velse eine Ladung zu halten. Eine weitere
Möglichkeit einer Energiequelle ist eine Heizbatterie, welche nach dem Eintreten des Notfalles aktiviert wird.
- 16 -
119830/0221
Bel dem heutigen Stand der Technik entwickeln jedoch,
solche Batterien eine "beträchtliche Wärme, die abgeleitet
werden muß.
Die Batterie 50, welche die Kondensatoren im geladenen
Zustand hält» kann eine solche mit einem hohen Widerstand sein, wie z.B. eine Quecksilberzelle. Solche
Zellen sind sehr zuverlässig und haben eine große Lebensdauer· Solche hochohmigen Zellen können verwendet
werden, da nur ein geringer elektrischer Strom notwendig ist, um die Verluste der Kondensatoren zu decken. Hieraus
ergibt sich, daß verhältnismäßig kleine' Quecksilberzellen ständig mit den Kondensatoren verbunden Bein können, um sie zuverlässig über mehrere Jahre im vollständig
geladenen Zustand zu halten, obgleich sie bei den regelmäßigen Warfangskontrollen in kürzeren Zeitabständen ersetzt werden können. Selbstverständlich 1st es möglich,
für den Kondensator eine-eigene Batterie zu verwenden,
so daß die Schaltung gemäß Pig· β drei getrennte Batterien enthielten würde« Sine einzige Batterie vereinfacht
jedoch den Aufbau« Es sei erwähnt, daß jeder der Kondensatoren 52, 54- und 56 von der Batterie 50 über einen
hochohmigen Widerstand 130, 132 und 134 aufgeladen wird.
Hierdurch wird verhindert, daß beim Entladen eines Kondensators zur Zündung einer Trenneündladung Strom von irgendeinem anderen Sptioherkondeneator abfließt. 3)1· Pig. 5,
6 und 7 zeigen Einzelheiten der Schließenanordnung 22, die ebenso ausgebildet ist wie die anderen drei Schließenanordnungen, welche den Piloten an seinem Platz halten·
Die von Hand betätigbare Schließe 38, welche In vereinfachter Darstellung gezeigt ist, stellt einen lyp dar,
der zur Standardausrüstung in vielen Flugzeugen zählt.
Dies ist ein Grund, weshalb dieser Schließentyp bei der Schließenanordnung 22 verwendet wurde'. Die von Hand be-
108130/0221
- 17 -
tätigbare Schließe 38 weist einen Einsteckteil 140 auf, welcher mit einem Gurt 142 verbunden ist, der an dem
Anschnallanzug des Piloten festgemacht ist, sowie einen Auf nähme teil 144» der den Binsteekteil 140 aufnimmt
und festhält. Ein lösehebel 146 ist vorgesehen, welcher angehoben v/erden kann, um den Einsteckteil 140 zu lösen.
Die automatische Schließe 140 der Schließenanordnung weist
einen Einsteckteil 148 auf, welcher durch einen Aufnahmeteil 150 gehalten 1st, der an einem Gurt 152 vorgesehen
ist, welcher zu der Fallschirmhülle fllhrt. Der Aufnahmeteil 150 gibt den Sinsteckteil 148 nur dann frei, wenn
ein ausreichender Strom durch das Kabel 154 zugeführt wird, um die !Drennztindladung in den Aufnahmeteil zu
zlinden.
Bis zum ZUnden der Irennzündladung sind die Teile der
automatischen SchlieSe 40 durch einen Stift 156 zusammengehalten und der Einsteckteil ist durch ein Paar Finger
158 an dem Aufnahmeteil 150 abgestützt. Ein Hebel 160 ist bei 162 an dem Aufnahmeteil schwenkbar gelagert und hält
den Stift 156 an seinem Platz. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, weist der Hebel ein Betätigungsende 164 auf, welches an
einer nach innen gerichteten Schwenkbewegung durch ein Sperrettick 166 gehindert ist und deshalb den Stift 156
an seinem Platz hält· Bine Bewegung dee Sperrstückes 166
aus seiner Lage hinter dem Betätigungeende 164 heraus erlaubt eine nach einwärts gerichtete Schwenkbewegung
des Endes 164, wodurch der Hebel in eine Stellung schwenken kann, in der er den Stift 156 freigibt.
71g. 7 zeigt die Trennztlndladung 168, welche das Sperret lick 166 wegbewegen kann, um den Einsteckteil der auto
matischen Schließe zu lösen« Bis zur ZUndung der Trennzündladung hält ein Scherstift 170 das SperrstUok in seiner
109830/0221
- 18 -
lage. Wenn Jedoch die Trennzündladung 168 gezündet wird,
"bewegt sich ein darin enthaltener Koben 172 nach, außen,
wodruch das Sperrstück den Stift 170 abschert und sich aus der lage hinter dem Betätigungsende 164 des Hebels
herausbewegt· Der Einsteckteil 143 der automatischen Schließe kann dann von dem Aufnahmeteil entfernt werden.
Während eines normalen Ausstieges aus dem Plugzeug kann der Pilot die vier τοη Hand betätigbaren Schließen 38 durch
Anheben dee Lösehebele 146 an jeder Schließe öffnen. Er
kommt dadurch nicht nur von dem Plugzeug, sondern auch
von den automatischen Schließen 40 frei und braucht diese nicht mit sich herumzutragen. In einem Notfall, wenn die
Trennzündladung der automatischen Schließe 40 gezündet wird, wird der Pilot von allen Teilen der automatischen
Schließe mit Ausnahme des Einsteckteiles 148 getrennt. Dieser Eineteckteil 148 ist verhältnismäßig einfach und
weist ein geringes Gewicht auf, so daß der Pilot nur einen verhältnismäßig kleinen Gegenstand mit sich trägt.
Die Erfindung schafft eine Torrichtung zur Betätigung
einer Sicherheitsausrüstung und umfaßt eine Schaltung zur Ztlndung von Trennzündladungen, welche über eine
lange Zelt vor dem Hotfall in Betriebsbereitsohaft gehalten werden können. Darüber hinaus arbeitet die Vorrichtung nahezu augenblicklich und zwar sewohl in den
Hetfalle, in welchem eich der Pilot in dem Plugzeug befindet, als auch zu einem späteren Zeitpunkt, nachdem
der Pilot das Plugzeug verlassen hat. Die Erfindung schafft auch eine Torrichtung, welche durch die Trennzündladung betätigt werden kann, was ein sohnelles Trennen
des Piloten von dem Tlugzeug oder von der Notausrüstung
ermöglicht, Mit der er na oh des Verlassen des Flugzeuge·
verbünde· let· Die Trennvorrichtung ermöglicht auch in
109S30/0221 " 19 "
bequemer Weise das übliche Ein- und Aussteigen und stört
nicht vei der Betätigung der Schließvorrichtung von Hand,
wenn der Pilot eine solche Handbetätigung im Notfall instinktiv vornimmt.
- Patentansprüche —
- 20 -
10*830/0221
Claims (1)
- - 20 -PATENTANSPRÜCHESicherheitsausrüstung für die Rettung, insbesondere aus luftfahrzeugen, gekennzeichnet durch Notschalter (124, 122, 98, 90, 76) zur Betätigung in Notfällen, Kondensatoren {52 TdIs 56), eine Batterie (50), die ständig mit den Kondensatoren verbunden ist, und Schaltungen, die Trennzündladungen (58 bis 68) mit je einem Kondensator verbinden·2. Sicherheitsausrüstung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungen zum Verbinden der Kondensatoren (52 bis 56) mit den Trennzündladungen (58 bis 68) einen durch die Notschalter einschaltbaren Terzugerungskr^is (80 bis 88) aufweist, der die Trennzündladungen mit den Kondensatoren nach einer bestimmten Zeit nach dem Einschalten verbindet·3· Sicherheitsausrüstung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung zum Verbinden eines der Kondensatoren (56) mit der Trennzündladung (58) einen gesteuerten Siliziumgleichrichter (70) mit Anoden-, Kathoden·· und Steuerelektrodenanschluß (72, 94) aufweist, wobei der Anο den- und Kathodenanschluß in Reihe mit den Kondeneatoranschluß und einem Anschluß der Trennzündladung verbunden ist, und daS ein Wasser fühlsohalter (98) vorgesehen ist, der den Steuer» elektrodenenschluö des Gleichrichters an ein Potential anlegt, das den Gleichrichter durchsehaltet.4. Sicherheitsausrüstung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,' dadurch gekennzeichnet, daß einer der Notschalter, (z.B. 90), auf ein Ereignis anspricht, das erst nach10*830/0221- 21 -dem Herausschleudern des die Sicherheitsausrüstung tragenden Schleudersitzes eintritt·5·"Sicherheitsausrüstung nach einem der Anspräche 1 "bis 3» gekennzeichnet durch ein Gehäuse (100), das einen Teil der Schaltungsanordnung aufnimmt, der eine Zündladung (60; 168) zündet, die auf Betätigungsglieder (104, 106, 108j 166) einwirkt.6. Sicherheitsausrüstung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet*, daß einer der Schalter (124) ein Handschalter ist.7. Sicherheitsausrüstung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eallschirmhülle (14c) . durch eine Trennzündladung von dem Piloten abtrennbar ist.8. Sicherheiteausrüstung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» gekennzeichnet durch schnell betätigbare Schließenanordnungen (22, ..· 28) zwischen dem Piloten und einem Gerät, die jeweils aus einer von Hand betätigbaren Schließe (38) und einer automatisch betätigbaren Schließe (40) bestehen, die unmittelbar hintereinander zu einer Einheit zusammengefaßt sind, wobei die von Hand betätigbare Schließe (38) aus zwei miteinander kuppelbaren und durch einen Hebel (146) trennbaren. Teilen (140, 144) und die automatische Schließe (40) aus zwei mit- · einander in der gekuppelten Stellung gesicherten Teilen (148, 150) besteht, deren Sicherung (166) durch eine Zändladung (168) entfernbar ist·- 22 -106830/02219· Sicherheitsausrüstung nach. Anspruch 8, dadurchgekennzeich.net, daß die automatische Schließe (40) zwischen der von Hand "betätigteren Schließe (38) und der abtrennbaren Ausrüstung angeordnet ist·109830/0221Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US202970A | 1970-01-12 | 1970-01-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2100205A1 true DE2100205A1 (de) | 1971-07-22 |
Family
ID=21698930
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712100205 Pending DE2100205A1 (de) | 1970-01-12 | 1971-01-05 | Sicherheitsausrüstung fur die Rettung, insbesondere aus Luftfahrzeugen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3774870A (de) |
CA (1) | CA951813A (de) |
DE (1) | DE2100205A1 (de) |
FR (1) | FR2076035B1 (de) |
GB (1) | GB1313600A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3213995A1 (de) * | 1982-04-16 | 1983-10-27 | Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen | Luftnotbergungssystem |
DE102005049704A1 (de) * | 2005-01-24 | 2006-11-30 | Issa Orans | Opferreduzierung bei Hubschrauberabstürzen |
DE102017007678A1 (de) * | 2017-08-12 | 2019-02-28 | Frank Christophè Baumann | Schlleuder Sitz für Hubschrauber |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2256650A1 (de) * | 1972-11-18 | 1974-05-22 | Happich Gmbh Gebr | Sicherheitseinrichtung fuer kinder, insbesondere gurtgeschirr zur verwendung in fahrzeugen |
US4023846A (en) * | 1974-06-24 | 1977-05-17 | H. Koch & Sons, Inc. | Broken-bolt release mechanism |
US3926137A (en) * | 1975-03-03 | 1975-12-16 | Us Navy | Deep ocean parachute release |
US4099306A (en) * | 1975-11-21 | 1978-07-11 | Matthews Frank M | Safety buckle |
FR2382902A1 (fr) * | 1977-03-07 | 1978-10-06 | Farcinade Michel | Dispositif liberateur temporise ou non, automatique ou manuel de ceinture de securite |
DE3342097C2 (de) * | 1983-11-22 | 1985-12-05 | Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen | Druckgasvorrichtung für das Rettungswesen |
US5205665A (en) * | 1991-02-05 | 1993-04-27 | Grumman Aerospace Corporation | Fitting release utilizing bolt action |
US5548875A (en) * | 1995-01-18 | 1996-08-27 | Hart; Courtney L. | Safety snap |
USD744886S1 (en) * | 2013-05-09 | 2015-12-08 | Knottology, Llc | Whistle clasp |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3404439A (en) * | 1966-05-05 | 1968-10-08 | Mc Donnell Douglas Corp | Fastener for use on parachute harnesses |
US3567158A (en) * | 1969-02-19 | 1971-03-02 | Jan R Coyle | Automatic system |
US3609495A (en) * | 1969-12-05 | 1971-09-28 | Singer Co | Control circuits for electromagnetic clutch-brake driving devices |
-
1970
- 1970-01-12 US US00002029A patent/US3774870A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-11-16 CA CA098,257,A patent/CA951813A/en not_active Expired
- 1970-12-22 GB GB6078870A patent/GB1313600A/en not_active Expired
- 1970-12-24 FR FR7046689A patent/FR2076035B1/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-01-05 DE DE19712100205 patent/DE2100205A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3213995A1 (de) * | 1982-04-16 | 1983-10-27 | Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen | Luftnotbergungssystem |
DE102005049704A1 (de) * | 2005-01-24 | 2006-11-30 | Issa Orans | Opferreduzierung bei Hubschrauberabstürzen |
DE102005049704B4 (de) * | 2005-01-24 | 2011-03-17 | Issa Orans | Rettungssystem zur Opferreduzierung bei Hubschrauberabstürzen |
DE102017007678A1 (de) * | 2017-08-12 | 2019-02-28 | Frank Christophè Baumann | Schlleuder Sitz für Hubschrauber |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3774870A (en) | 1973-11-27 |
FR2076035B1 (de) | 1975-07-04 |
FR2076035A1 (de) | 1971-10-15 |
CA951813A (en) | 1974-07-23 |
GB1313600A (en) | 1973-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2100205A1 (de) | Sicherheitsausrüstung fur die Rettung, insbesondere aus Luftfahrzeugen | |
DE2357382A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuginsassen | |
DE1992863U (de) | Einrichtung zur rettung der insassen eines notlandenden, notwassernden oder abstuerzenden bzw. absturzgefaehrdeten flugzeuges. | |
DE2516354A1 (de) | Sicherheitssystem fuer fahrzeuginsassen | |
DE102008048129A1 (de) | Flugkörper mit zumindest einem Bremsfallschirm sowie Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bremsfallschirms an einem Flugkörper | |
US2998208A (en) | Double safety aeroplane | |
DE3313173A1 (de) | Entfaltungssteuerung fuer schleudersitzfallschirme | |
DE3406693C2 (de) | ||
EP0329055A2 (de) | Reservefallschirm mit Hilfs- oder Pilotschirm | |
DE2144400A1 (de) | Leuchtgeschoss | |
DE102006001189A1 (de) | Vorrichtung für das automatische Abstoßen von Waffen von einer Ausziehplattform nach Fallschirm-Extraktion | |
DE2039742A1 (de) | Fallschirmentfaltungseinrichtung mit Rakete | |
DE3890751C2 (de) | Schleudersitz | |
DE2005289A1 (de) | Automatische elektrische Steuereinrichtung | |
DE2612574C2 (de) | ||
DE1088814B (de) | Vorrichtung zur Schaffung von Notoeffnungen in Luft-, See- und Landfahrzeugen | |
DE3213995C2 (de) | ||
DE367886C (de) | Ausstossvorrichtung fuer Fallschirme | |
DE3010833A1 (de) | Luftnotrettungssystem fuer grossraumpassagierflugzeuge | |
DE102008004439B4 (de) | Pyrotechnische Trennvorrichtung und Fallschirmsystem mit einer solchen | |
DE3040118A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zwangsweisen oeffnen eines fallschirms | |
DE2049729A1 (de) | Seenot Rettungsgerät | |
DE2511984C2 (de) | Bergungssystem für geschleppte Flugzielkörper | |
DE60006429T2 (de) | Ein flugzeug mit einer lösbar befestigten passagierrettungskabine und ein flugzeug mit airbags | |
DE866922C (de) | Elektrische Zuend- und Alarmvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |