DE210018C - - Google Patents

Info

Publication number
DE210018C
DE210018C DENDAT210018D DE210018DA DE210018C DE 210018 C DE210018 C DE 210018C DE NDAT210018 D DENDAT210018 D DE NDAT210018D DE 210018D A DE210018D A DE 210018DA DE 210018 C DE210018 C DE 210018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
lever
contact
arm
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT210018D
Other languages
English (en)
Publication of DE210018C publication Critical patent/DE210018C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 210018 -KLASSE 21 c. GRUPPE
RAGNAR CARLSTEDT in STOCKHOLM.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. November 1907 ab.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
20. März 1883
14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 29. November 1906 anerkannt.
die Priorität
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum abwechselnden Ein- und Ausschalten zweier Stromkreise, die z. B. Glühlampen für Reklamebeleuchtung enthalten können. In bekannter Weise wird durch den Anker eines Elektromagneten ein Schalthebel bewegt und die Rückbewegung des Ankers durch ein Hemmwerk verzögert. Die Erfindung besteht nun im wesentlichen darin, daß der Magnetanker nach Zurücklegung von ungefähr der Hälfte seines Rückweges die Sperrung des Schalthebels löst, so daß dieser aus der einen Stromschlußstellung in die andere übergeht, bevor der Magnetanker seinen Rückweg beendet hat und von neuem angezogen werden kann. Durch diese Einrichtung wird es ermöglicht, daß zwei Stromkreise abwechselnd während einer bestimmten Zeit eingeschaltet bleiben können.
In der Zeichnung stellt Fig. 1 den Schalter in Vorderansicht, Fig. 2 in Seitenansicht in dem Augenblicke dar, in dem der Elektromagnet gerade erregt wird und zur Umschaltung bereit ist; Fig. 3 zeigt die Stellung der Schalterteile in dem Augenblicke, wo die Umschaltung erfolgt ist.
Der Schalter ist auf einer Platte 30 aus Marmor oder einem anderen geeigneten isolierenden Material angeordnet. Das als Verzögerungsvorrichtung dienende Uhrwerk ist in Fig. ι nur schematisch dargestellt. Der Anker 1 greift in die Zähne des Steigrades 2 ein, das durch das Zahnradgetriebe 3, 4, 5 von dem Rade 6 aus getrieben wird. Mit letzterem ist ein Sperrad 7 verbunden, in das ein Sperrhaken 8 eingreift. Dieser wird von einem um die Welle des Sperrades 7 schwingbaren, zweiarmigen Hebel 9 getragen, dessen einer Arm mit dem Anker 11 eines Elektromagneten 12 durch einen Lenker 10 verbunden ist. An dem anderen Arme des Hebels 9 greift das eine Ende einer Schraubenfeder 13 an, welche rings um eine an einem festen Zapfen vorgesehene Rolle 14 läuft, und deren anderes Ende an einem ebenfalls um die Welle des Sperrades 7 schwingbaren Arme 15 angreift. Mit diesem ist ein zweiarmiger Kontakthebel 16 verbunden. Der Arm 15 trägt einen scheibenförmigen Teil 17, der mit einer bogenförmigen Nut 18 und mit einem Vorsprung 171 zu dem unten angegebenen Zweck versehen ist. In der Nut 18 gleitet ein Zapfen 19 des Hebels 9. Der Zapfen besitzt eine Reibrolle 20. Ein an dem Gestell 30 gelagerter Sperr-
310018
haken 2i enthält einen mit dem-Vorsprung 171 zusammenwirkenden Einschnitt 22. Eine Nase 23 des Sperrhakens 21 wirkt mit dem Zapfen 19 und der Rolle 20 zusammen.
Die Bewegung des Hebels 9 wird durch einen Anschlagstift 28 begrenzt. Die Zähne des Sperrades 7 sind so lang, daß der Haken 8 bei jedem Schaltvorgang nur um eine Zahnteilung verrückt wird. Auf der Platte 30 ist ein zweiarmiger Hebel 37, 38 gelagert, dessen einer Arm 37 durch eine Feder 39 gegen das Sperrad 7 gedrückt wird, und dessen zweiter Arm 38 einen Zapfen 40 aus leitendem Material trägt. Dieser Zapfen schließt oder unterbricht den Erregerstromkreis des Elektromagneten 12.
Der Kontakthebel 16 berührt in seiner einen Endlage den Kontakt 27, in der anderen den Kontakt 271 und schaltet infolgedessen abwechselnd die Lampengruppen 26 und 261 ein. Das Kontaktstück 29 ist ohne Stromverbindung und dient dem Hebel 16 in der Lage der Fig. 3 als Ruhekontakt. Die Leitungen 24, 25 führen zu einer Stromquelle.
Der Schalter arbeitet in folgender Weise: Wird angenommen, daß die Teile sich in der in Fig. ι gezeichneten Lage befinden, in der der Zapfen 40 mit den Kontaktfedern 41. 42 in Berührung steht, so fließt Strom durch Leitung 24, die biegsame Leitung 35 zum Kontaktarm 16, von dem er teils durch Kontakt 271J Leitung 44 und Lampen 26 * zur Leitung 25, teils durch Kontakt 33, Leitung 32, Wicklung des Elektromagneten 12, Kontakte 42, 40, 41 und Leitung 421 zur Leitung
25 fließt. Der Elektromagnet 12 zieht somit den Anker 11 an, so daß dieser den Arm 9 in die in Fig. 3 angegebene Lage bringt. Der Zapfen 19, der sich im unteren Ende der Nut 18 befindet, nimmt dabei die Scheibe 17 und den Arm 15 nebst dem Kontaktarme 16 mit und zwingt diesen, die Lage gemäß Fig. 3 einzunehmen, in der er mit dem Kontakt 27 in Berührung steht, aber mit dem Kontakt 33 außer Berührung ist, so daß der Elektromagnet 12 ausgeschaltet ist. Der Strom fließt nun durch Leitung 24, Leitung 35, Kontaktarm 16, Kontakt 27, Leitung 43 und Lampen
26 zur Leitung 25. An Stelle der Lampengruppe 261 sind somit die Lampen 26 eingeschaltet. Der Kontaktarm 16 wird in der in Fig. 3 angegebenen Lage von dem Sperrhaken 21 und dem Vorsprung 171 verriegelt. Der Arm 9 dreht sich dann unter dem Zug der Feder 13 in seine ursprüngliche Lage zurück, und der an ihm befestigte Sperrhaken 8 nimmt das Sperrad 7 mit. Diese Rückbewegung wird durch das Hemmwerk 1, 2, 3, 4, 5 verzögert. Der Zapfen 19 bewegt sich dabei frei
€0 in der Nut 18. Der Arm 37, 38 wird von dem Sperrad 7 gleich am Anfange der Bewegung desselben außer Berührung mit den Federn 41, 42 gebracht. Die Nase 23 des Sperrhakens 21 ist so groß, daß, wenn der Arm 9 ungefähr die Hälfte seiner Bahn rückwärts gedreht worden ist, der Zapfen 19 mit seiner Rolle 20 die Nase 23 trifft und den Haken 21 außer Eingriff mit dem Vorsprung 171 bringt. Der Kontaktarm 16 wird dann durch die Feder 13 angenblicklich in die in Fig. ι dargestellte Lage zurückgeführt, so daß die Lampen 26 aus- und die Lampen 261 eingeschaltet werden. Der Zapfen 40 des Armes 37. 38 wird durch die Wirkung des Sperrrades 7 auf dem Arm 37 so lange außer Berührung mit den Federn 41, 42 gehalten, bis Sperrad 7 und Hebel 9 allmählich in die Lage gemäß Fig. 1 zurückgekehrt sind. In diesem Augenblicke fällt der Arm 37 durch den Druck der Feder 39 von der Zahnspitze in die nächste Zahnlücke und bringt dadurch den Zapfen 40 wieder mit den Federn 41, 42 in Berührung. Der Erregerstromkreis des Elektromagneten 12 wird also wieder geschlossen, und die oben beschriebenen Vorgänge wiederholen sich. Die beiden Lampengruppen 26, 261 leuchten daher in ungefähr gleich langen Zeiträumenabwechselnd auf, wobei die Umschaltung selbsttätig bewirkt wird. Sobald der Elektromagnet seinen Anker angezogen hat, wird der Strom durch diesen unterbrochen; der Elektromagnet kann deshalb an die Beleuchtungsleitung angeschlossen werden. Es ist selbstverständlich, daß an Stelle des Uhrwerkes eine andere geeignete Vorrichtung für die Verzögerung der Rückwärtsbewegung des Armes 9 und des Ankers 11 verwendet werden kann.

Claims (2)

  1. Pate N T-A N Sprüche:
    i. Durch einen Elektromagneten angetriebener Zeitschalter zum abwechselnden Ein- und Ausschalten zweier Stromkreise, bei dem die Schaltdauer durch ein die • Rückbewegung des Magnetankers verzögerndes Hemmwerk bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Hemmwerk durch Sperrad (7) und Klinke (8) gekuppelte Anker (11, 9) des Elektromagneten (12) nach Zurücklegung von ungefähr der Hälfte seines Rückweges die Sperrung (171, 22) des Schalthebels (16) löst, so daß dieser plötzlich aus der einen Stromschlußstellung (27) in die andere (271) übergeht, und daß auf den Zähnen des Sperrades (7) ein Kontakthebel (37, 38) gleitet, der den Erregerstromkreis des Elektromagneten (12) so lange unterbrochen hält, bis der Magnetanker seine Rückbewegung vollendet hat.
  2. 2. Zeitschalter nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Kern (ii) des Elektromagneten (12) ein auf der Sperrradwelle lose angebrachter Hebel (9) gelenkig verbunden ist und einen mit einer Reibrolle (20) versehenen, in eine bogenförmige Nut (18) des Schalthebels (16) ragenden Zapfen (19) trägt, der den Schalthebel (16) bei Erregung des Elektromagneten mitnimmt und während der Rückbewegung des Magnetankers die Sperrung (171, 22) des Schalthebels (16) löst.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT210018D Active DE210018C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE210018C true DE210018C (de)

Family

ID=471943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT210018D Active DE210018C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE210018C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027761B (de) * 1952-10-03 1958-04-10 Siemens Ag Schaltgetriebe fuer Zeitschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027761B (de) * 1952-10-03 1958-04-10 Siemens Ag Schaltgetriebe fuer Zeitschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE210018C (de)
DE251835C (de)
DE225337C (de)
DE232774C (de)
DE479784C (de) Schaltung fuer mehrfluegelige Signale
DE726679C (de) Schwachstromgesteuerte Stufenschalteinrichtung fuer Starkstrom
DE205245C (de)
DE227267C (de)
DE153128C (de)
DE323149C (de) Stromstosseinrichtung zum wahlweisen Anruf einer von mehreren an eine Leitung angeschlossenen Fernsprechstationen oder Signalvorrichtungen
DE342221C (de) Anordnung an elektrischen Zeitschaltern
DE277313C (de)
DE157798C (de)
DE151795C (de)
DE215866C (de)
DE420108C (de) Elektrische Einbruchsicherung, bei der die Gefahrkontakte mit Pruefelektromagneten verbunden sind
DE758819C (de) Stufenschalteinrichtung fuer Starkstrom
DE280259C (de)
DE372920C (de) Vorrichtung zum Ablesen von Signalen elektrischer Signalvorrichtungen, bei denen jeweils Lampen zweier Signallampengruppen aufleuchten
DE291879C (de)
DE622928C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung
DE74953C (de) Vorrichtung zur zeitweisen elektrischen Beleuchtung
DE633763C (de) Schaltungsanordnung fuer Alarmanlagen
DE69223C (de) Elektrisch betriebene Schaltvorrichtung für Wasserstands - Fernmelder
DE448882C (de) Schlagwerk fuer Uhren, Signalanlagen u. dgl.