DE2065225B2 - Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse mit Verschlußgliedem. Ausscheidung aus: 2016139 - Google Patents

Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse mit Verschlußgliedem. Ausscheidung aus: 2016139

Info

Publication number
DE2065225B2
DE2065225B2 DE2065225*A DE2065225A DE2065225B2 DE 2065225 B2 DE2065225 B2 DE 2065225B2 DE 2065225 A DE2065225 A DE 2065225A DE 2065225 B2 DE2065225 B2 DE 2065225B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastener
knitted
tape
pair
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2065225*A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2065225C3 (de
DE2065225A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPTI-HOLDING AG GLARUS (SCHWEIZ)
Original Assignee
OPTI-HOLDING AG GLARUS (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OPTI-HOLDING AG GLARUS (SCHWEIZ) filed Critical OPTI-HOLDING AG GLARUS (SCHWEIZ)
Publication of DE2065225A1 publication Critical patent/DE2065225A1/de
Publication of DE2065225B2 publication Critical patent/DE2065225B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2065225C3 publication Critical patent/DE2065225C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/34Stringer tapes; Flaps secured to stringers for covering the interlocking members
    • A44B19/343Knitted stringer tapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B19/00Unravelling knitted fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/06Details of garments
    • D10B2501/063Fasteners
    • D10B2501/0631Slide fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2518Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface
    • Y10T24/2521Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface with stringer tape having specific weave or knit pattern

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

3. Kettengewirktes Tragbandpaar nach An- 25 gung der Verschlufigliederreihen eingerichtet ist.
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver- Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem kettenbindungsfaden als offene zweimaschige Franse gewirkten Tragbandpaar der eingangs genannten Art, eingebunden ist. dadurch gelöst, daß die zwei Tragbänder mit Hilfe
von mindestens einem Verbindungsfaden vereinigt
30 und durch Auftrennen desselben separierbar sind,
daß jedes der Tragbänder in einer maschenfreien
Zone, in der nur Schußfäden quer verlaufen, leiterförmig angeordnete Durchbrechungen für das Ein-
Die Erfindung betrifft ein kettengewirktes Trag- schieben der Verschlußglieder von Verschlußgliederbandpaar für Reißverschlüsse mit Verschlußgliedern. 35 reihen aufweist, und daß die diese Durchbrechungen
Bei einem bekannten Tragbandpaar dieser Art (ja- an der dem gegenüberliegenden Tragband zugewen-
panisches Gebrauchsmuster 38-11673) sind die bei- deten Seite abschließenden Maschenstäbchen durch
den Tragbänder einzeln gewirkt. Das Wirken der ein- den in diese eingebundeneu, stark gespannten Ver-
zelnen Tragbänder hat den Nachteil, daß sich ToIe- bindungsfaden in Richtung auf das gegenüberlie-
ranzen in der Maschengröße addieren können, so da3 40 gende Tragband verschoben werden. Die nebenein-
sich zwischen den Verschlußgliederreihen eines ferti- anderliegenden Tragbänder, die im Zuge der weite-
gen Reißverschlusses Teilungsfehler ergeben. ren Komplettierung eines Reißverschlusses zunächst
Weiterhin ist ein Tragbandpaar zum Befestigen mit den Verschlußgliederreihen versehen werden und von Verschlußgliederreihen im Zuge der Herstellung danach erst getrennt werden, weisen maschenfreie von Reißverschlüssen, bestehend aus zumindest zwei 45 Zonen mit nur quer verlaufenden Fäden auf, so daß Tragbändern, die mit Hilfe von einem oder von meh- im Zuge der sogenannten Leiterbandbefestigung die reren Verbindungsfäden zu einem zusammenhängen- Befestigung der Verschlußgliederreihen erfolgen den Tragbandpaar vereinigt und durch Auftrennen kann. Die einzelnen Verschlußglieder werden dabei des oder der Verbindungsfäden in selbständige Trag- auch die leiterförmig angeordneten Durchbrechungen bänder separierbar sind, bekannt. Letzteres erfolgt 50 hindurchgedrückt. Infolge der von den Verbindungsnach der Befestigung der Verschlußgliederreihen an fäden ausgehenden Kräfte bleiben diese Durchbreden Tragbändern; die Befestigung der Verschluß- chungen offen, welche Behandlung auch immer das gliederreihen an den Tragbändern erfolgt zumeist Tragbandpaar erfährt, ehe die Verschlußgliederreimittels Nähnaht. Indem man bei der Herstellung hen an den Tragbändern befestigt werden. Es erfolgt eines Reißverschlusses für die beiden Verschluß- 55 jedoch ein Schließen dieser Durchbrechungen, wenn gliederreihen Tragbänder einsetzt, die in einer Textil- die Verbindungsfäden durchtrennt sind. Das führt bahn nebeneinander gefertigt worden und danach auf- dazu, daß die Tragbänder die eingesteckten Vergetrennt worden sind, vermeidet man, daß sich Un- Schlußglieder gleichsam klemmend festhalten, so daß gleichmäßigkeiten in Material und Herstellung nach- ohne weiteres eine einwandfreie Verbindung verwirkträglich auf die Qualität des Reißverschlusses auswir- 60 licht ist. Die überstehenden Tragbandlappen werden ken. Zwar lassen sich solche Ungleichmäßigkeiten danach wie üblich umgeklappt,
nicht vermieden, man nutzt so jedoch die Tatsache, Vorteilhafterweise wird die Anordnung so getrofdaß solche Ungleichmäßigkeitefi die Qualität des fer- fen, daß die aufgetrennten Verbindungsfäden an den tigen Reißverschlusses nicht beeinträchtigen, wenn Tragbändern und dabei an fertigen Reißverschlüssen sie in den beiden Reißverschlußhälften gleichsam ne- 65 nicht stören. Das erreicht man bei bevorzugten weibeneinander liegen. teren Ausführungsformen der Erfindung dadurch,
Bei dieser bekannten Textilbahn (USA.-Patent- daß die Verbindungsfäden als Schußfäden oder als
schrift 2 496 912) handelt es sich jedoch um ein Ge- offene zweimaschige Franse eingebunden sind.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer durch die stark gespannten Verbindungsfäden 2 in
ein Ausfuhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung er- Richtung auf die Tragbandlappen 8 verschoben sind.
Üf-te?" einze Figur zeigt ein Legungsbild eines Die Tragbänder 1 selbst sind im Ausführungsbeispiel
erfindungsgemäßen Tragbandpaares. aus Franse, Köper und den Schußfäden 5 ausge-
Das dargestellte Tragbandpaar dient zum Befesti- 5 führt. Die Randfäden 9 der Tragbänder 1 sind in gen von Verschlußgliederreihen im Zuge der Herstel- Franse verstärkt. Die Schußfäden 5 selbst sind über lung von Reißverschlüssen. Es besteht aus zwei drei Maschenstäbchen 3 geführt. Auch die Verbiniragbandernl, die mit Hilfe von einem Verbin- dungsfäden2 sind als Schußfäden eingearbeitet, und dungsfaden 2 vereinigt und durch Auftrennen des zwar durch eine Legung 2-2/0-0. Sie könnten auch oder der Verbindungsfäden 2 in selbständige Trag- io als offene zweimaschige Franse durch eine Lagung bander 1 separierbar sind. Man entnimmt aus der Fi- 2-0/0-2 eingearbeitet sein. Man erkennt aus der Figur, daß die Tragbänder 1 aus Maschenstäbchen 3 gur, daß die Durchbrechungen 6 dadurch gebildet bildenden Faden 4 und Schubfäden 5 aufgebaut sind, sind, daß an den aneinanderstoßenden Bandkanten wobei die Anordnung so getroffen ist, daß diese der zweite Fransenfaden und der erste Körperfaden iragbanderl in einer maschenfreien Zone mit nur 15 der Fäden4 weggelassen sind. Die Verschiebung der quer verlaufenden Fäden leiterförmig angeordnete maschenbildenden Fäden 4 in Richtung auf die Trag-Durchbrechungen 6 für das Einschieben der oberhalb bandlappen 8 ist durch Pfeile 10 dargestellt worden, des rragbandpaares nur angedeuteten Verschlußglie- Die Verschlußglieder 7 der Verschlußgliederreihen der 7 von Verschlußgliederreihen aufweisen* Trag- lassen sich einfach in die Durchbrechungen 6 einbandlappen 8 schließen sich an. Im übrigen erkennt 20 schieben. Nach dem Auftrennen der Verbindungsfäman, daß die an die maschenfreien Zo^en mit den den 2 schließen sich die Durchbrechungen 6 selbsttä-Durchbrechungen 6 angrenzenden maschenbildenden tig, sie halten dann die eingeschobenen Verschluß-J-aden4 zur Verbreiterung der Durchbrechungen 6 glieder 7 gleichsam klemmend fest.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

webe. Der beschriebene Aufbau von Textübahnen Patentansprüche: zum Befestigen von Verschlußgliederreihen läßt sich auf Gewirke nicht ohne wstteres übertragen.
1. Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißver- Ferner gehören Tragbänder zum Stand der Techschlüsse mit Verschlußgliedern, dadurch ge- 5 nik, an denen die Verschlußglieder der Verschlußkennzeichnet, daß die zwei Tragbänder (1) gliederreihen nicht mit Nähnähten befestigt, sondern mit Hilfe von mindestens einem Verbindungsfa- durch Lücken in den Tragbändern hindurchzustekden (2) vereinigt und durch Auftrennen desselben ken sind (deutsche Patentschrift 1610 36,)· Neben separierbar sind, daß jedes der Tragbänder (1) in den Lücken bleiben Tragbandlappen, die nach hineiner maschenfreien Zone, in der nur Schußfäden io führung der Verschlußglieder auf diese umgelegt (5) quer verlaufen, leiterförmig angeordnete werden. Diese Befestigungsart nennt man in der Durchbrechungen (6) für das Einschieben der Reißverschlußpraxis Leiterbandbefesügung. Die Verschlußglieder (7) von Verschlußgliederreihen Leiterbandbefestigung konnte bisher bei gewirkten aufweist, und daß die diese Durchbrechungen (6) Tragbändern nicht verwirklicht werden, weil sich die an der dem gegenüberliegenden Tragband (1) zu- 15 Lücken in einem gewirkten Tragband leicht wieder gewendeten Seite abschließenden Maschenstäb- schließen und nach der Herstellung eines solchen chen durch den in diese eingebundenen, stark ge- Tragbandes nicht offenbleiben, bis die Verschlußspannten Vcrbindungsfaden (2) in Richtung auf glieder der Verschlußgliederreihen in diesen Lucken das gegenüberliegende Tragband (1) verschoben eingesteckt sind.
werden. 20 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
2. Kettengewirktes Tragbandpaar nach An- kettengewirktes Tragbandpaar zu schaffen, bei dem spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver- sich Ungleichmäßigkeiten in Material und Herstelbindungsfaden (2) als Schußfaden eingebunden lung nicht auf die Qualität des Reißverschlusses ausist, wirken und das für die sogenannte Leiterbandbefesti-
DE2065225*A 1970-04-04 1970-04-04 Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse mit Verschlußgliedern. Ausscheidung aus: 2016139 Expired DE2065225C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2016139A DE2016139C3 (de) 1970-04-04 1970-04-04 Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse
DE2016145A DE2016145C2 (de) 1970-04-04 1970-04-04 Reißverschluß mit gewirkten Tragbändern
US8232370A 1970-10-20 1970-10-20
US00353771A US3840946A (en) 1970-04-04 1973-04-23 Slide fastener with coupling coils on knitted tapes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065225A1 DE2065225A1 (de) 1973-02-08
DE2065225B2 true DE2065225B2 (de) 1974-03-28
DE2065225C3 DE2065225C3 (de) 1974-11-07

Family

ID=27431048

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2016145A Expired DE2016145C2 (de) 1970-04-04 1970-04-04 Reißverschluß mit gewirkten Tragbändern
DE2016139A Expired DE2016139C3 (de) 1970-04-04 1970-04-04 Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse
DE2065225*A Expired DE2065225C3 (de) 1970-04-04 1970-04-04 Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse mit Verschlußgliedern. Ausscheidung aus: 2016139

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2016145A Expired DE2016145C2 (de) 1970-04-04 1970-04-04 Reißverschluß mit gewirkten Tragbändern
DE2016139A Expired DE2016139C3 (de) 1970-04-04 1970-04-04 Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse

Country Status (22)

Country Link
US (3) US3757541A (de)
JP (2) JPS5033465B1 (de)
AT (1) AT329483B (de)
BE (1) BE754689A (de)
BG (1) BG19780A3 (de)
CH (1) CH510415A (de)
CS (1) CS161765B2 (de)
DE (3) DE2016145C2 (de)
ES (2) ES189365Y (de)
FR (2) FR2092195A5 (de)
GB (2) GB1299917A (de)
HK (1) HK35980A (de)
HU (1) HU164811B (de)
IE (1) IE34508B1 (de)
IL (1) IL35280A (de)
LU (1) LU61164A1 (de)
MY (1) MY8100042A (de)
NL (1) NL163273C (de)
NO (1) NO129859B (de)
SE (1) SE369207B (de)
TR (1) TR16743A (de)
ZA (1) ZA704206B (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1370149A (en) * 1970-12-04 1974-10-09 Yoshida Kogyo Kk Method of producing a sliding clasp fastener
US4134353A (en) * 1971-11-19 1979-01-16 Textron Inc. Sliding clasp fastener and method of producing the same
BE792644A (fr) * 1971-12-21 1973-03-30 Yoshida Kogyo Kk Fermeture a curseur dissimulee
BE795082A (fr) * 1972-03-01 1973-05-29 Elastelle Paul Procede de fabrication d'une bande tricotee pourvue d'une spirale de fermeture a glissiere incorporee sur un bord
US3908250A (en) * 1972-06-23 1975-09-30 Oxford Industries Garment production process
JPS5421781B2 (de) * 1972-12-29 1979-08-02
DE2350318C3 (de) * 1973-10-06 1982-02-11 Opti Patent-, Forschungs- und Fabrikations-AG, 8750 Glarus Kettengewirktes Reißverschlußtragband
JPS5616088Y2 (de) * 1973-10-24 1981-04-15
JPS5077003U (de) * 1973-11-19 1975-07-04
JPS5435763Y2 (de) * 1973-11-19 1979-10-30
JPS5435767Y2 (de) * 1973-11-30 1979-10-30
JPS5714845B2 (de) * 1975-02-28 1982-03-26
JPS5742323B2 (de) * 1975-02-28 1982-09-08
JPS5243682A (en) * 1975-10-04 1977-04-05 Yoshida Kogyo Kk Adapter for connecting fishing nets
DE2614905A1 (de) * 1976-04-07 1977-10-20 Heilmann Optilon Reissverschluss mit gewirkten tragbaendern
DE2614932C2 (de) * 1976-04-07 1982-10-07 Optilon W. Erich Heilmann GmbH, 6330 Cham Reißverschluß mit kettengewirkten Tragbändern
US4096610A (en) * 1977-11-21 1978-06-27 Bassist Rudolf G Method of knitting a velour fabric
JPS5925216Y2 (ja) * 1978-07-31 1984-07-25 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ_用経編テ_プ
US4307496A (en) * 1979-02-19 1981-12-29 Takeda Lace Co., Ltd. Warp-knitted lace strip, material fabric, and manufacturing method thereof
JPS6027281B2 (ja) * 1979-05-09 1985-06-28 ワイケイケイ株式会社 ベルベツト式フアスナ−用テ−プの製造方法
US4244199A (en) * 1979-07-05 1981-01-13 Milliken Research Corporation Warp knit elastic tape construction for use as waistband reinforcement
US4280259A (en) * 1980-04-07 1981-07-28 Bassist Rudolf G Method of knitting a velour lace fabric
JPS60246704A (ja) * 1984-05-19 1985-12-06 ワイケイケイ株式会社 気密、防水性を有するスライドフアスナ−の製造方法
US4798200A (en) * 1987-12-09 1989-01-17 Milliken Research Corporation Self-adhering orthopedic splint
EP0385100A1 (de) * 1989-02-25 1990-09-05 Opti Patent-, Forschungs- und Fabrikations-AG Reissverschluss mit zwei schraubenwendelförmigen Verschlussgliederreihen aus Kunststoffmonofilament
SE465448B (sv) * 1990-01-31 1991-09-16 Eng Tex Ab Foer arbetsklaeder avsett inlaegg, som skydd mot kedjesaag
JP2624412B2 (ja) * 1991-09-30 1997-06-25 ワイケイケイ株式会社 隠しスライドファスナー用経編テープ
US5526656A (en) * 1994-10-21 1996-06-18 Providence Braid Company, Inc. Method of producing a fiber string having a plurality of tufts extending outwardly therefrom
JP3396335B2 (ja) * 1995-05-12 2003-04-14 ワイケイケイ株式会社 編込みスライドファスナー
JP3439574B2 (ja) * 1995-06-22 2003-08-25 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナー用経編テープ
US7404429B2 (en) * 2004-04-14 2008-07-29 Lace Lastics Co., Inc. Frayless frangible connection for fabric and vertical blind system incorporating same
US7347245B2 (en) * 2004-04-14 2008-03-25 Lace Lastics Co., Inc. Frayless frangible connection for fabric and vertical blind system incorporating same
US7757743B2 (en) * 2004-04-14 2010-07-20 Claus Graichen Frayless frangible connection for fabric and vertical blind system and vertical drapery system incorporating the same
US7730927B2 (en) * 2004-04-14 2010-06-08 Lace Lastics Co., Inc. Frayless frangible connection for fabric and vertical blind system incorporating the same
CN101099021A (zh) * 2004-10-07 2008-01-02 雷斯拉斯蒂克斯有限公司 织物的无磨损易断连接和包括该连接的垂直百叶窗系统
US20130174767A1 (en) * 2010-09-29 2013-07-11 Ykk Corporation Fastener Stringer Provided with Knit Tape

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA713257A (en) * 1965-07-13 Plate And Suter Slide fastener of the continuous wire type
US2405902A (en) * 1942-02-02 1946-08-13 Talon Inc Slide fastener stringer tape
US2395869A (en) * 1944-02-01 1946-03-05 Russell Mfg Co Tape construction
US2433279A (en) * 1945-01-24 1947-12-23 American Viscose Corp Warp knitted fabric structure
GB612495A (en) * 1946-05-27 1948-11-12 Corah & Sons Ltd N Improvements in or relating to the manufacture of textile fabric and articles
US2518407A (en) * 1949-01-24 1950-08-08 Weinberg Robert Elastic tape
US2652705A (en) * 1950-09-11 1953-09-22 Lastik Seam Sales Corp Tape
US2706898A (en) * 1951-01-31 1955-04-26 Fairhope Fabrics Inc Knitted elastic fabric
US2716049A (en) * 1951-11-01 1955-08-23 Du Pont Water-soluble yarn
US2903775A (en) * 1956-03-26 1959-09-15 Conmar Prod Corp Slide fasteners
DE1757114U (de) * 1957-09-04 1957-12-05 Frowein & Sohn Reissverschluss.
US2959837A (en) * 1958-03-03 1960-11-15 Jette Emile Combined knitting and sewing machine
BE581225A (de) * 1958-08-07
US2969580A (en) * 1958-12-04 1961-01-31 Shawmut Inc Method of separating a continuous series of knit articles
NL6513284A (de) * 1964-10-27 1966-04-28
DE1735034A1 (de) * 1965-04-13 1970-04-09 Prym Werke William Reissverschluss
DE1610367B1 (de) * 1966-03-03 1970-01-29 Opti Werk Gmbh & Co Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1635853B1 (de) * 1967-04-20 1970-08-27 Mayer Textilmaschf Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware
US3570482A (en) * 1968-12-09 1971-03-16 Fujiboseki Kk Elastic surgical bandage
GB1305012A (de) * 1969-02-11 1973-01-31
US3710362A (en) 1971-09-13 1973-01-09 A Kronfeld Hand held transducer insensitive to angular orientation

Also Published As

Publication number Publication date
MY8100042A (en) 1981-12-31
NL163273B (nl) 1980-03-17
HK35980A (en) 1980-07-11
DE2016145A1 (de) 1971-10-14
DE2016145C2 (de) 1983-12-08
TR16743A (tr) 1973-05-01
BE754689A (fr) 1971-01-18
FR2092197A5 (de) 1971-01-21
IL35280A (en) 1973-11-28
DE2016139B2 (de) 1975-02-27
CH510415A (de) 1971-07-31
DE2065225C3 (de) 1974-11-07
NO129859B (de) 1974-06-04
US3840946A (en) 1974-10-15
HU164811B (de) 1974-04-11
NL163273C (nl) 1980-03-17
JPS5033465B1 (de) 1975-10-30
NL7010136A (de) 1971-10-06
ZA704206B (en) 1971-03-31
ES189365Y (es) 1974-10-16
US3762002A (en) 1973-10-02
FR2092195A5 (de) 1971-01-21
BG19780A3 (de) 1975-10-10
SU375837A3 (de) 1973-03-23
LU61164A1 (de) 1970-08-21
ES189365U (es) 1974-03-16
GB1299917A (en) 1972-12-13
US3757541A (en) 1973-09-11
DE2065225A1 (de) 1973-02-08
IE34508L (en) 1971-10-04
DE2016139C3 (de) 1975-10-16
IE34508B1 (en) 1975-05-28
DE2016139A1 (de) 1971-10-21
AT329483B (de) 1976-05-10
GB1299912A (en) 1972-12-13
CS161765B2 (de) 1975-06-10
ES382738A1 (es) 1972-11-16
IL35280A0 (en) 1970-11-30
SE369207B (de) 1974-08-12
JPS5218616B1 (de) 1977-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065225B2 (de) Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse mit Verschlußgliedem. Ausscheidung aus: 2016139
DE3707825C2 (de)
DE2519829C3 (de) Reißverschluß aus Tragbändern und aufgewebten Verschlußgliederreihen
DE2016146C3 (de) Reißverschluß mit gewirkten Tragbändem
DE2722094C3 (de) Kettengewirktes Netz
DE2622529C3 (de)
DE2261445B2 (de) Verdeckter reissverschluss
DE2449286C3 (de) Kettengewirktes Reißverschlußtragband
DE2608122A1 (de) Reissverschluss
DE3035105C2 (de) Reißverschlußband mit Belüftungsöffnungen
DE2608148C2 (de) Reißverschlußband
DE2542581A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE2614905A1 (de) Reissverschluss mit gewirkten tragbaendern
DE2046137C3 (de) Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse mit Verschlußgliedern
DE2440170A1 (de) Reissverschlusstragband
DE2016140C3 (de) Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse mit Verschlußgliedern
DE2456570A1 (de) Kettengewirktes reissverschlusstragband
DE1959928A1 (de) Reissverschluss
DE1610375C3 (de) Reißverschluß
DE1172067B (de) Verfahren zur Anbringung von beidseitigen gefalteten doppellagigen Abdeckstreifen entlang der Gliederreihe eines Reissverschlusses und nach diesem Verfahren hergestellter Reissverschluss
AT277108B (de) Reißverschluß
DE2805120A1 (de) Reissverschlusskette
CH540664A (de) Reissverschluss
DE655561C (de) Reissverschluss
DE2614931C2 (de) Reißverschluß mit kettengewirkten Tragbändern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
OI Miscellaneous see part 1
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee