DE2057064B2 - Einrichtung zum Versorgen von z.B. in verschiedenen Stockwerken von einem Gebäude od. dgl. aufgestellten Verputzmaschinen - Google Patents

Einrichtung zum Versorgen von z.B. in verschiedenen Stockwerken von einem Gebäude od. dgl. aufgestellten Verputzmaschinen

Info

Publication number
DE2057064B2
DE2057064B2 DE19702057064 DE2057064A DE2057064B2 DE 2057064 B2 DE2057064 B2 DE 2057064B2 DE 19702057064 DE19702057064 DE 19702057064 DE 2057064 A DE2057064 A DE 2057064A DE 2057064 B2 DE2057064 B2 DE 2057064B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
road vehicle
holding
plastering
holding frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702057064
Other languages
English (en)
Other versions
DE2057064A1 (de
DE2057064C3 (de
Inventor
Paul 7801 Merdingen Mathis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mathis Verwaltungs-Gmbh 7801 Merdingen De
Original Assignee
Mathis Fertigputz 7801 Merdingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE791616D priority Critical patent/BE791616Q/xx
Application filed by Mathis Fertigputz 7801 Merdingen GmbH filed Critical Mathis Fertigputz 7801 Merdingen GmbH
Priority to DE19702057064 priority patent/DE2057064C3/de
Priority to CH1674371A priority patent/CH544201A/de
Priority to AT995071A priority patent/AT328707B/de
Priority to FR7142340A priority patent/FR2115413B1/fr
Priority to IT3134371A priority patent/IT940716B/it
Publication of DE2057064A1 publication Critical patent/DE2057064A1/de
Publication of DE2057064B2 publication Critical patent/DE2057064B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2057064C3 publication Critical patent/DE2057064C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Versorgen von z.B. in verschiedenen Stockwerken von einem Gebäude od. dgl. aufgestellten Verputzmaschinen mit aus einem bei diesem Gebäude od. dgl. angeordneten, Füße aufweisenden Silo zu entnehmendem, zunächst trockenem Verputzmaterial, welches mittels Drucklluft zu wenigstens einer Verputzmaschine weiterbefördert wird.
Eine derartige Einrichtung ist bereits bekannt. In nachteiliger Weise muß dabei das Verputzmaterial zunächst bei einem Herstellerwerk in ein Silofahrzeug gefüllt werden und dann an der Baustelle in einen zuvor aufgestellten Silo eingeblasen werden. Durch dieses nochmalige Umfüllen entsteht neben einem zusätzlichen Zeitverlust vor allem die Gefahr des Entmischens des Verputzmaterials.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß unter dem Silo wenigstens ein, bei dieser bekannten Einrichtung zwei Druckbehälter erforderlich sind, so daß die Förderung zu den einzelnen Verputzmaschinen nur chargenweise erfolgen kann. Dies erhöht den maschinellen Aufwand und den daraus resultierenden Montageaufwand wesentlich.
Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß es
nicht immer möglich ist, einen solchen Silo on einer geben werden, was ein Umladen mit den damit ver-Baustelle restlos leerzufahren. Dann muß das ver- bundenen Nachteilen erforderlich macht,
hältnismäßig teure Verputzmaterial in Säcke abge- Neben der Vermeidung der eingangs erwähnten füllt werden. Fehlt zur Fertigstellung eines Bauwerks Nachteile können durch die Erfindung die Wartezeinoch etwas Verputzmaterial, müssen eventuell einige 5 ten der Transportfahrzeuge verkürzt werden, da Tonnen dieses Verputzmaterials in Säcken nachgehe- diese nach dem Absetzen eines Silos an der Baustelle fert und manuell in die unter dem Silo befindliche sogleich wieder zur Verfügung stehen. Darüber hin-Förderanlage eingefüllt werden, wodurch ebenfalls aus wird die Störanfälligkeit der Förderanlage gegenein erhöhter Arbeits- und Zeitaufwand notwendig über der eingangs geschilderten Lösung herabgesetzt, wird. ίο Ferner entfällt die Verwendung eines zusätzlichen
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das zur Druckbehälters mit dem sich daraus ergebenden
Entmischung neigende Verputzmaterial so vom Aufwand.
Lagerplatz bzw. Herstellungswerk od. dgl. der Verar- Durch die erfindungsgemäß ausgebildete Einrichbeitung an der Baustelle zuzuführen, daß diese Ent- tung wird der Vorteil erreicht, daß Verputzmaschimischungsgefahr praktisch ausgeschlossen ist, wobei 15 rien in unterschiedlichen Stockwerken wesentlich eingleichzeitig der maschinelle Aufwand so klein wie fächer und mit geringerem maschinellem Aufwand möglich gehalten werden soll. versorgt werden können. Der jeweilige Silo kann mit
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Einrichtung dem aufbereiteten Verputziruterial nämlich schon an
der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, einer baustellenfernen Stelle £.. nillt, sodann in gefüll-
daß der Silo als Druckbehälter ausgebildet und so di- 20 tem Zustand mit dem entsprechend ausgebildeten
mensioniert ist, daß er in gefülltem Zustand auf di- Straßenfahrzeug unmittelbar und ohne Umladen oder
rektem Wege vom Lagerplatz bzw. Herstellungswerk Umsetzen des Behälters zur Baustelle transportiert,
für das Verputzmaterial zu der Baustelle transpor- dort auch ohne Vorhandensein eines Hebezeugs bzw.
tierbar ist, daß die Einrichtung ein Straßenfahrzeug betjnderer Standflächen aufgestellt und durch An-
zum Transportieren dieses Silos umfaßt und daß die- 25 schließen an die entsprechenden Leitungen der För-
ses Straßenfahrzeug mit einer Halterung zum Auf- dervorrichtung mit der Verputzmaschine verbunden
nehmen und lösbaren Befestigen auf eiern Straßen- werden, ohne daß ein nochmaliges Umfüllen unmit-
fahrzeug und zum Absetzen des Silos in Gebrauchs- telbar an der Baustelle mit den sich darauf ergeben-
stellung versehen ist. den Nachteilen erforderlich wäre.
Zwar ist schon ein Druckbehälter bekannt, wel- 30 Eine konstruktive Ausgestaltung der Erfindung eher auch zum Transport auf Straßenfahrzeugen ge- kann darin bestehen, daß die Halterung einen Halteeignet ist. Dabei kann dieser Druckbehälter auch als rahmen od. dgl. besitzt, welcher um eine etwa am Zwischenbehälter benutzt werden. Dabei ist jedoch Ende der Ladefläche quer zur Fahrtrichtung ankeine Vorrichtung an einem Straßenfahrzeug zum geordnete Achse schwenkbar und aufstellbar ist und Aufnehmen und Absetzen dieses Zwischenbehälters 35 daß an diesem Halterahmen in dessen Längsrichtung vorgesehen. Auch eignet sich dieser Zwischenbehäl- verstellbare, hakenartige od. dgl. Halteebmente zum ter in ke:ner Weise für den Baustellenbetrieb, da er Hintergreifen entsprechender Haken- od. dgl. Haltein abgesetztem Zustand eine besondere Standfläche stücke an dem vorzugsweise in Längsrichtung des benötigt, deren Bereitstellung auf Baustellen mit Straßenfahrzeugs auf diesem zu haltenden Silo vorgeeinem erheblichen Aufwand verbünde» wäre. Da in 40 sehen sind, wobei die Füße des Silos auf dem Strader Regel bei den Putzarbeiten kein Kran od. dgl. ßenfahrzeug vorzugsweise nach hinten und demge-Hebezeug mehr auf der Baustelle existiert, wäre auch maß in aufgerichteter Lage des Halterahmens nach das Abladen von einem Straßenfahrzeug nicht mehr unten weisen. Dabei kann der schwenkbare Halteohne weiteres möglich. rahmen durch wenigstens einen mit dem Straßenfahr-
Es sind auch schon von der Bundesbahn transpor- 45 zeug verbundenen Arbeitszylinder aufstellbar sein,
tierbare Großbehälter bekannt, welche auch auf Stra- und seine Halteelemente können ihrerseits mittels
ßenfahrzeugen transportiert werden können, wobei eines hydraulischen Arbeitszylinders in oder außer
diese Straßenfahrzeuge schienenartige Vorrichtungen Eingriff mit den Haltestücken des Silos bewegbar
zum fahrenden Auf- und Absetzen dieser Transport- sein. Dadurch kann der die Ladung aufnehmende
behälter besitzen. Diese Bundesbahn-Druckbehälter 30 CiIo hochgekippt werden, wonach ein selbsttätiges
sind jedoch als reine Transportbehälter und nicht als Aufnehmen oder Absetzen des Silos in einfacher
Lagerbehälter auf einer Baustelle gedacht. Darüber Weise möglien ist.
hinaus können sie ebenfalls nur auf einer Rampe Schließlich ist es zweckmäßig, wenn der Halterah- oder einem festen Untergrund abgesetzt werden, wel- men mit den hakenartigen Halteelementen für den eher häufig im Baustellenbereich nicht vorhanden ist. 55 Silo in der e'wa senkrecht zur Ladefläche des Stra-Ferner ist der Abstand vom Auslaß dieser Behälter ßenfahrzeugs gebrachten Stellung etwa mit dem zur Aufstandsfläche so gering, daß beim Entleeren Ende des Straßenfahrzeugs abschließt und den SiJo entweder ein Hochstellen mit dem damit verbünde- frei absetzbar außerhalb des Umrisses des Fahrzeugnen Aufwand oder ein Kippen auf dem Fahrzeug, endes hält. Die an die Halteelenunte des Halterahalso ohne Absetzen vom Fahrzeug, erforderlich ist. 60 mens angepaßten Haltestücke od. dgl. des Silos kön-Im übrigen ist dieser Bundesbahnbehälter schon von nen an diesem lösbar befestigt sein,
seinem Verwendungszweck her überwiegend für den Bei einer derartigen. Anordnung der Halterung ist Bahntransport gedacht und müßte für die Strecke eine Ausgestaltung zweckmäßig, bei der die Haltevom Bahnhof zum Bt·- oder Entladen jeweils erst auf rung am Straßenfahrzeug Führungskörper mit nach ein Straßenfahrzeug umgesetzt werden. Darüber hin- 65 oben bzw. nach ihrem freien Ende hin verlaufenden aus ist dieser Behältu auch nicht als Vorratsbehälter Schrägflächen, welche vorzugsweise eine Spitze bilgedacht, sondern er soll gemäß den entsprechenden den, und die Haltevorrichtung am Silo Ösen od. dgl. Vorschriften der Bundesbahn schnellstens zurückge- Öffnungen aufweisen, in welche die Führungskörper
5 6
bei richtiger Lage des Silos relativ zu der Halterung fen entsprechender hakenartiger Haltestücke 12 an
eingreifen können. Insbesondere durch die Führungs- dem Silo 3 vorgesehen. Gemäß F i g. 10 hängt der
körper wird dabei erreicht, daß beim Aufnehmen des Silo Ά mit seinen Haltestücken 12 an den Halteele-
Silos aus etwas versetzter Lage relativ zu der Halte- menten 11 des Rahmens 8, wenn dieser aufgerichtet
rung selbsttätig die gewünschte Lage des Silos an der 5 ist. In abgesenktem Zustand gemäß F i g. 9 kommt
Halterung erreicht werden kann. dabei der Silo 3 in Längsrichtung des Straßenfahr-
Nachstehend ist die Erfindung in einem Ausfüh- zeugs 4 auf diesem zu liegen, wobei die Füße 13 des
rungsbeispiel an Hand der Zeichnungen noch näher Silos 3 auf dem Straßenfahrzeug 4 nach hinten und
erläutert. Es zeigt demgemäß in aufgerichteter Lage des Halterrah-
F i g. 1 eine Ansicht eines Straßenfahrzeugs mit io mens 8 nach unten weisen.
einem Silo, welcher im Bereich eines aufzubauenden Der schwenkbare Halterahmen 8 ist durch zwei
Gebäudes abgesetzt wird, mit dem Straßenfahrzeug 4 verbundene Arbeitszylin-
Fig. 2 einen abgesetzten, an Förderleitungen zu der 14 aufstellbar, wobei die Kolben dieser Arbehs-
einer Verputzmaschine angeschlossenen Silo, zylinder 14 mit ihren Hubstangen 15 an Widerlagern
Fig.3 in vergrößerter Darstellung eine Ansicht 15 16 des Halterahmens8 gelenkig angreifen, während
eines Silos mit den Förder- und Druckleitungen so- die Arbeitszylinder 14 an Gegenlagern 17 der Ladle-
wie dem Fördergerät, fläche 9 des Fahrzeuges 4 gelenkig angreifen. Die Ar-
F i g. 4 einen in unregelmäßigem Gelände abge- beitsisylinder 14 können dabei hydraulisch oder unter
setzten Silo, Umständen auch pneumatisch betrieben sein. Die
F i g. 5 und 6 die Wirkungsweise der Druckluft im ao Halteelemente 11 sind ihrerseits mittels wenigstens
oberen Bereich des Silos bei großer bzw. bei geringer eines weiteren Arbeitszylinders 18, welcher ebenfalls
Füllhöhe, vorzugsweise hydraulisch oder gegebenenfalls auch
F i g. 7 eine Ansicht des Inneren und pneumatisch betrieben wird, hin- und herbewegbar.
F i g. 8 einen Schnitt durch das untere Ende eines Gemäß den F i g. 9 und 10 wird zunächst mit Hülfe
Silos mit einer Auflockerungsvorrichtung, »5 der Arbeitszylinder 14 der Halterahmen 8 aufgerich-
F i g. 9 in vergrößerter Darstellung ein Straßen- tet, wonach mit Hilfe des Arbeitszylinders 18 der
fahrzeug mit einer Halterung für den Silo, Silo 3 abgelassen werden kann. Umgekehrt kann ein
Fig. 10 das hintere Ende eines Straßenfahrzeugs, abgestellter Silo3 auch von der Halterung5 aufge-
dessen Halterung zum Absetzen des Silos aufgerich- nommen werden, wobei die Halteelemente 11 unter
tet ist, sowie 3° die Haltestücke 12 der Halterung 5 greifen und der
F i g. 11 in vereinfachter Darstellung eine Ansicht Arbeitszylinder 18 den Silo 3 in die in F i g. 10 gestri-
einer aufgerichteten Halterung mit konischen Füh- chelt dargestellte Lage anhebt. Danach kann mit
rungskörpern beim Aufnehmen eines Silos. Hilfe der Arbeitszylinder 14 der Halterahmen 8 ab-
Eine Einrichtung zum Versorgen von einer Ver- gesenkt und an seiner am freien Ende vorgesehenen
putzmaschine 1, welche sich in unterschiedlichen 35 Öse 19 mit dem Straßenfahrzeug 4 für den Transport
Stockwerken eines Gebäudes 2 befinden kann, besitzt verankert werden.
als Vorratsbehälter für das Verputzmaterial einen Bei in etwa senkrecht zur Ladefläche 9 des Stratransportablen Silo 3, der an einer vom Einsatzort ßenfahrzeugs 4 gebrachter Stellung des Halterahentfernten Stelle mit dem aufbereiteten Verputzmate- mens 8 schließt dieser etwa mit dem Ende E des rial füllbar und auf einem angepaßten Straßenfahr- 40 Fahrzeugs 4 ab und hält den Silo 3 frei absetzbar zeug 4 an den Einsatzort transportierbar und mittels außerhalb des Umrisses des Fahrzeugendes. Dadurch einer am Straßenfahrzeug 4 angebrachten Halte- ist das Aufnehmen und Abstellen eines solchen Sirung 5 aufstellbar ist. los 3 einfach.
In den Fig. 1, 9 und 10 ist dargestellt, wie der Die Haltestücke 12 sind zweckmäßigerweise an
Silo 3 auf dem Straßenfahrzeug 4 liegend und in 45 dem Silo 3 fest verankert, z. B. angeschweißt, können
Fahrtrichtung orientiert transportierbar und mit aber gegebenenfalls auch lösbar an diesem befestigt
Hilfe der Halterung 5 gemäß Pfeil 1 aufstellbar ist. sein, so daß sie nach dem Absetzen entfernbar und
Ebenso kann der Silo 3 auch mit Hilfe dieser Halte- z. B. bei anderen Silos weiterverwendbar sind,
rung 5 aufgenommen und auf das Straßenfahrzeug 4 Das Straßenfahrzeug 4 besitzt in seinem hinteren
geladen werden. 50 Bereich etwa unterhalb der Schwenkachse 10 für den
Dabei ist der Silo 3 als Druckbehälter Vorzugs- Halterahmen 8 zusätzliche ausfahrbare Stützen 20.
weise etwa für einen Mindestdruck von 2 atü gebaut, Beim Auf- oder Abladen eines Silos wird dessen
so daß weitere Druckbehälter od. dgl. zum Anschlie- Hauptlast nämlich auf das Fahrzeugende übertragen,
ßen an einen Kompressor 6 eingespart werden. Das wo diese Last dann von den abgelassenen Stützen 20
pialverförmige Verputzmaterial wird nämlich mit 55 aufgenommen werden kann.
Hilfe eines Kompressors 6 und der von diesem er- In F i g. 1 ist in der gestrichelten Darstellung des
zeugten Druckluft durch eine vorzugsweise flexible Silos 3 angedeutet, daß die Ständer 21 der Füße 13
Leitung 7 zu der Verputzmascbine 1 befördert, wo es des Silos 3 teleskopartig ausziehbar sind. Dabei kann
endgültig aufbereitet und verarbeitet wiru. ein Ausziehen und Festlegen dieser Ständer 21 in ran-
Gemäß den F i g. 9 und 10 besitzt das zu der Ein- 60 terschiedlicher Lage z. B. bei unebenem Gelände gerichtung gehörende, entsprechend angepaßte Stra- maß Fig.4 zweckmäßig sein. Ein weiterer Vorteil ßenfahrzeug 4 zum Transport des Silos 3 einen Hai- dieser ausziehbaren Ständer 21 besteht darin, daß die terahmen8, welcher um eine etwa am Ende E der Ladefläche 9 des Straßenfahrzeugs 4 verhältnismäßig Ladefläche 9 quer zur Fahrtrichtung angeordnete kurz gehalten werden kann, da bei eingefahrenen Achse 10 od. dgl. schwenkbar und aufstellbar ist An 65 Ständern 21 die Gesamtlänge des Silos 3 verkürzt ist diesem Halterahmen 8 sind in dessen Längsrichtung und überstehende Teile weitgehend vermieden werverstellbare, hakenartige Halteelemente 11 und zwar den.
mit größerem Abstand voneinander zum Hintergrei- An einer Längsseite des Silos 3 und zwar gegen-
7 8
über den Haltestücken 12 ist eine verschließbare Füll- ist. Je nach Füllhöhe in diesem Vorratsbehälter de.« öffnung 22 angeordnet und vorzugsweise als Mann- Endverbrauchers wird dabei das am Abfluß des Si-
loch ausgebildet, Bei auf dem Fahrzeug liegendem los 3 vorgesehene Drosselventil 29 a mehr oder weni-SiIo befindet sich diese Öffnung 22 dann oben, so ger geschlossen bzw. geöffnet. Gegebenenfalls kann
daß der Silo 3 in zweckmäßiger Weise auf dem 5 zur Mengenregelung auch der Druck im Silo 3 ver-
Fahrzeug liegend gefüllt werden kann. Dies stellt ändert werden, wobei z. B. eine Druckerhöhung die
eine besonders zweckmäßige Füllmöglichkeit dar, da Fördermenge vergrößert. Es sei erwähnt, daß an dem
der ungefüllte Silo 3 leicht aufladbar ist und dann mit Silo 3 auch weitere Verbraucher gleichzeitig ange-
dcm Fahrzueg gut zu einer Füllstellt gebracht wer- schlossen sein können.
den kann. l0 F i g. 11 zeigt in vereinfachter Darstellung einen Es sei erwähnt, daß als Straßenfahrzeug auch ein Blick vom Straßenfahrzeug 4 aus auf die aufgestellte Sattelschlepper mit einem entsprechenden Anhänger Halterung 5 und einen anzuhebenden Silo 3. oder ein an einen Lastkraftwagen anhängbarer An- Dabei erkennt man an der Halterung 5 Führungshänger verwendet werden können. Dadurch stehen körper 30, welche sowohl in Höhe der oberen als jeweils die Zugfahrzeuge auch noch für andere 15 auch der unteren Halteelemente 11 an Holmen 31 Zwecke zur Verfügung. angebracht sind. An der entsprechenden Haltevor-In den Fig. 3, 5 und 6 erkennt man, daß im obe- richtung des Silos3 sind Ösen 32 angeordnet. Es ist ren Bereich des aufgestellten, als Druckbehälter aus- dargestellt, daß der Silo 3 mit den ösen 32 gegenüber gebildeten Silos 3 eine vorzugsweise etwa an ihrem den Führungskörpern 30 etwas seitlich versetzt steht Ende mit einer Rückschlagklappe versehene Druck- 20 Nun ermöglichen die nach oben spitz zulaufenden luftleitung 23 mündet, deren Mündung in Richtung Führungskörper 30 dennoch ein präzises Aufnehmen des unteren Siloendes umgebogen ist. Am unteren des Silos 3, da der Seitenrand 32 α der ösen oder konisch zulaufenden Ende 24 des Silos 3 ist ein in dergleichen Öffnungen an den Schrägflächen 33 enteine Förderleitung 7 mündender Ablaß 25 für das langgleiten kann, bis der Silo 3 in angehobener Stel-Verputzmaterial angeordnet. Wie bereits erwähnt, 35 lung in der gestrichelten Position seine richtige Lage dient ein Kompressor 6 zur Beaufschlagung der For- einnimmt. Durch den Pfeil P/5 ist dabei die Anhebederleitung 7 und auch der Druckluftleitung 23. richtung der Halterung 5 und der Fülirangskörper 30 Durh einen Luftstrom in der Leitung 7 wird dabei angedeutet, während der Pfeil P/6 etwa die Bewedas unter Druck stehende, durch den Ablaß 25 flie- gungsrichtung des zunächst etwas versetzten Silos 3 ßende Verputzmaterial mitgenommen und zu einer 30 in seine richtige und angehobene Position andeutet Verputzmaschine 1 befördert. Durc Pfeile PF 2 und Dabei können diese Führungskörper 30 zusätzlich P/3 ist dabei der Druck im Silo 3 angedeutet. zu den Halteelementen 11 vorgesehen sein. Bei ent-
Von der Druckluftleitung 23 zweigt vorzugsweise sprechend stabiler Ausführung dieser Führungskör-
unterhalb deren Anschlußstelle 26 eine weitere Luft- per 30 und der Ösen 32 od. dgl. kann jedoch auf die
leitung 27 ab, welche in den unteren Bereich des ko- 35 Halteelemente 11 und Hakenstücke 12 verzichtet wer-
nischen Endes 24 des Silos 3 mündet, und zur Aus- den.
Iockerung des darin enthaltenen Vcrputzmaterials In zweckmäßiger Weise sind die Führangskörpc·· 30 durch Lufteinblasen gemäß den Pfeilen P/4 dient. In auch in Längsrichtung des Fahrzeugs etwa quer zu den F i g. 7 und 8 ist diese Auflockerungsvorrichtung der dargestellten Seite ebenfalls etwas spitz zulaunoch näher dargestellt. Man erkennt, daß die Luftlei- 40 fend, so daß auch geringe Entfernungsdifferenzen zu tung 27 im Bereich des Silos zwei Abzweigungen dem Ende des Straßenfahrzeugs ausgeglichen werden 27 a und 27 b besitzt, weiche hinter Sieben 28 in das können. Durch die Führungskörper 30 wird die Auf-Innere des Behälters münden. Dabei sind die Förder- nähme eines Silos 3 vereinfacht und damit beschleu- und weiteren Leitungen vorteilhafterweise mit Hilfe nigt.
von Schnellverschlüssen an dem Silo 3 anschließbar 45 Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Ver- und mit Absperr- oder Drosselventilen 29 bzw. 29 α sorgen von Verputzmaschinen 1 ist es möglich folversehen. Es hat sich gezeigt, daß in der Regel eine gendermaßen zu arbeiten: ' zusätzliche Auflockerung des Materials nicht erfor- Der druckfeste Silo 3 kann mit dem aufbereiteten derlich ist, da schon der im Silo 3 und demgemäß Verputzmaterial an einer baustellenfernen Stelle eeauch im Material wirkende Druck einen guten Ab- 50 füllt werden, wobei er bereits auf dem Straßenfahrfluß bewirkt. Gemäß den Fig.5 und 6 sorgt die zeug4 liegen kann. Sodann wird er zur Baustelle Druckluft dafür, daß oberhalb und innerhalb des transportiert, dort aufgestellt und durch Anschließen Verputzmaterials ein gewisser Überdruck entsteht, so von Förder- und Druckleitungen und eines Förderdaß das Abfließen des Verputzmaterials in die For- kompressor od. dgl. Fördergerät mit der Verputzderleitung 7 gut möglich ist Das gute Fließen des 55 maschine 1 verbunden. Danach ist diese funktionsfäpulverförmigen Verputzmaterials kann dabei durch hig.
die Auflockerung mit Hilfe der über die Luftleitung Ein aufwendiges Umfüllen oder Zwischenschalten
27 eingedrückten Luft noch verbessert werden. eines zusätzlichen Druckbehälters wirdl vermieden
Gleichzeitig wird eine gute Entleerung des Silos 3 Darüber hinaus ergibt sich der Vorteil, daß ein nur erreicht und ein Verklumpen oder Hängenbleiben 60 teilweise geleerter Silo nach Beendigung einer Bauron Verputzmaterial im Silobehälter weitgehend ver- stelle wieder aufgeladen und an einer weiteren Bau" mieden. Mit Hilfe der Absperr- oder Drosselventile stelle eingesetzt werden kann. Ein Abfüllen des 29 bzw. 29 a können dabei Luftdruck, Abflußge- übrigbleibenden Verputzmaterials wird vermieden schwindigkeit u. dgl. eingestellt werden. Ein weiterer Vorteil der Anordnung hesteht darin
Darüber hinaus ist es möglich, daß die Regelung 63 daß der Förderschlauch 7 immer vollständig leeree^
3er Fördermenge durch ein an einem Vorratsbehäl- fahren werden kann. Vor allem wird mit der vorüe-
ter des Endverbrauchers, d.h. der Verputzma- genden Erfindung ein kontinuierlicher Betrieb bei
ichine 1, vorgesehenes Füllstandregelgerät steuerbar Einsparen von Arbeitskräften ermöglicht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 309 585/231

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Versorgen von z. B. in verschiedenen Stockwerken von einem Gebäude od. dgl. aufgestellten Verputzmaschinen mit aus einem bei diesem Gebäude od. dgl. angeordneten, Füße aufweisenden. Silo zu entnehmendem, zunächst trockenem Verputzmaterial, welches mittels Druckluft zu wenigstens einer Verputzmaschine weiterbefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Silo (3) als Druckbehälter ausgebildet und so dimensioniert ist, daß er in gefülltem Zustand auf direktem Wege vom Lagerplatz bzw. Herstellungswerk für das Verputzmaterial zu der Baustelle transportierbar ist, daß die Eisnichtung ein Straßenfahrzeug (4) zum Transportieren dieses Silos (3) umfaßt und daß dieses Straßenfahrzeug (4) mit einer Halterung (5) zum Aufnehmen und lösbaren Befestigen auf dem Straßenfahrzeug (4) und zum Absetzen des Silos (3) in Gebrauchsstellung versehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) einen Halterahmen (8) od. dgl. besitzt, welcher um eine etwa am Ende (£) der Ladefläche (9) quer zur Fahrtrichtung angeordnete Achse (10) schwenkbar und aufstellbar ist, und daß an diesem Halterahmen (8) in dessen Längsrichtung verstellbare, hakenartige od. dgl. Halteelcinente (11) zum Hintergreifen entsprechender Haken- od. dgl. Haltestücke (12) an dem vorzugsweise in Längsrichtung des Straßenfahrzeugs auf diesem zu haltenden Silo (3) vorgesehen sind, wobei die Füße (13) des Silos (3) auf dem Straßenfahrzeug (4) vorzugsweise nach hinten und demgemäß in aufgerichteter Lage des Halterahmens (8) nach unten weisen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Halterahmen (8) durch wenigstens einen mit dem Straßenfahrzeug (4) verbundenen Arbeitszylinder (14) aufstellbar ist und seine Halteelemente (11) ihrerseits mittels eines Arbeitszylinders (18) in oder außer Eingriff mit den Haltestücken (12) des Silos (3) bewegbar sind.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen
(8) mit den hakenartigen Halteelementen (11) für den Silo (3) in der etwa senkrecht zur Ladefläche
(9) des Straßenfahrzeugs (4) gebrachten Stellung etwa mit dem Ende (E) des Straßenfahrzeugs (4) abschließt und den Silo (3) frei absetzbar außerhalb des Umrisses des Fahrzeugendes (E) hält.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Halteelementen (11) des Halterahmens (8) angepaßten Haltestücke (12) od. dgl. des Silos (3) an diesem lösbar befestigt sind.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) am Straßenfahrzeug (4) Fühfiingskörper (30) mit nach oben bzw. nach ihrem freien Ende hin verlaufenden Schrägflächen (33), wel- fi$ ehe vorzugsweise eine Spitze bilden, und die Haltevorrichtung am Silo (3) ösen (32) od. dgl. öffnungen aufweist, in welche die Fühningskörper (30) bei richtiger Lage des Silos (3) relativ zu der Halterung (5) eingreifen.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß das Straßenfahrzeug (4) am hinteren Ende (E) etwa unterhalb der Achse (10) für den Halterahmen (8) zusätzliche ausfahrbare Stützen (20) besitzt.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllöffnung (22) an einer Längsseite des Silos (3) und zwar gegenüber den Hakenstücken (12) angeordnet und vorzugsweise als Mannloch ausgebildet ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des aufgestellten, als Druckbehälter ausgebildeten Silos (3) eine vorzugsweise an ihrer Mündung mit einer Rückschlagklappe versehene Druckluftleitung (23) oder eine andere, Druck erzeugende Leitung einmündet und daß am unteren, konisch zulaufenden Ende (24) des Silos (3) ein in eine Förderleitung (7) mündender Ablaß (25) für das Verputzmaterial angeordnet ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß von der Druckluftleitung (23) zum oberen Bereich des Silos (3) eine weitere Luftleitung (27) abzweigt, welche in den unteren Bereich des konisch zulaufenden unteren Endes (24) des Silos (3) einmündet und zur Auflockerung des darin enthaltenen Verputzmaterials durch Einblasen von Luft dient.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Auflockerung des Verputzmaterials dienende Luftleitung (27) im Bereich des unteren konischen Endes (24) des Silos (3) zwei Abzweigungen (27 a, 27 b) besitzt, welche hinter Sieben (28) od. dgl. ins Innere des Silos (3) einmünden.
DE19702057064 1970-11-20 1970-11-20 Einrichtung zum Versorgen von z.B. in verschiedenen Stockwerken von einem Gebäude od. dgl. aufgestellten Verputzmaschinen Expired DE2057064C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE791616D BE791616Q (fr) 1970-11-20 Dispositif pour le chargement de machines a appliquer les crepis sur des murs
DE19702057064 DE2057064C3 (de) 1970-11-20 1970-11-20 Einrichtung zum Versorgen von z.B. in verschiedenen Stockwerken von einem Gebäude od. dgl. aufgestellten Verputzmaschinen
CH1674371A CH544201A (de) 1970-11-20 1971-11-17 Einrichtung zum Versorgen von in verschiedenen Stockwerken eines Gebäudes aufgestellten Verputzmaschinen mit Verputzmaterial
AT995071A AT328707B (de) 1970-11-20 1971-11-18 Einrichtung zum versorgen von z.b. in verschiedenen stockwerken von gebauden od.dgl. aufgestellten verputzmaschinen
FR7142340A FR2115413B1 (de) 1970-11-20 1971-11-19
IT3134371A IT940716B (it) 1970-11-20 1971-11-19 Dispositivo per caricare intonacatrici

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702057064 DE2057064C3 (de) 1970-11-20 1970-11-20 Einrichtung zum Versorgen von z.B. in verschiedenen Stockwerken von einem Gebäude od. dgl. aufgestellten Verputzmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2057064A1 DE2057064A1 (de) 1972-06-08
DE2057064B2 true DE2057064B2 (de) 1974-01-31
DE2057064C3 DE2057064C3 (de) 1981-06-25

Family

ID=5788644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057064 Expired DE2057064C3 (de) 1970-11-20 1970-11-20 Einrichtung zum Versorgen von z.B. in verschiedenen Stockwerken von einem Gebäude od. dgl. aufgestellten Verputzmaschinen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT328707B (de)
BE (1) BE791616Q (de)
CH (1) CH544201A (de)
DE (1) DE2057064C3 (de)
FR (1) FR2115413B1 (de)
IT (1) IT940716B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE791616Q (fr) * 1970-11-20 1973-03-16 Mathis Fertigputz Dispositif pour le chargement de machines a appliquer les crepis sur des murs
US4855960A (en) * 1982-04-30 1989-08-08 Janssen Wilhelmus G E Process and apparatus for the preparation of mortars
DE3329412A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-21 Maschinen- und Apparatebau August Tepe GmbH, 2848 Vechta Vorrichtung zum auf- und abladen von behaeltern fuer fahrzeuge mit einem als ladeplattform ausgebildeten chassis
DE3427928C1 (de) * 1984-07-28 1986-03-13 Mathis Systemtechnik GmbH, 7844 Neuenburg Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut in einem Behaelter
DE3820782A1 (de) * 1988-06-20 1989-12-21 Drehtainer Consulting Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines behaelters
DE4216505A1 (de) * 1992-05-19 1993-11-25 Allied Colloids Gmbh Verfahren für Transport, Lagerung und Dosierung von schüttfähigen Feststoffen
DE4406405C1 (de) * 1994-02-26 1995-07-06 Mathis Technik Fahrzeug mit einer Haltevorrichtung für ein Silo
DE4440538C2 (de) * 1994-03-23 2000-03-30 Mathis Technik Silofahrzeug mit einer Haltevorrichtung für einzelne oder mehrere Silos
DE102012008510B4 (de) 2012-04-30 2022-07-28 M-Tec Mathis Technik Gmbh Einrichtung zum Versorgen von zum Beispiel an verschiedenen Stellen oder in verschiedenen Stockwerken aufgestellten Verarbeitungsgeräten für Baustoffmischungen

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE469589C (de) * 1928-12-15 Nationale Automobil Ges Akt Ge Lastwagen mit nebeneinander angeordneten fahrbaren Ladebehaeltern
DE493574C (de) * 1926-08-20 1930-03-10 Holzmann Philipp Ag Misch- und Foerdermaschine fuer Beton, Moertel o. dgl.
DE604049C (de) * 1931-06-04 1934-10-13 Polysius Akt Ges G Verfahren und Vorrichtung zum Auflockern von staubfoermigen Guetern in Behaeltern aller Art
CH207033A (de) * 1938-12-07 1939-09-15 Polysius G Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auflockern von staubförmigen Gütern in Behältern.
DE715103C (de) * 1939-10-15 1941-12-13 Polysius Ag G Vorrichtung zum Regeln der Betriebsverhaeltnisse beim Entleeren eines Bunkers fuer Staubgut
GB639027A (en) * 1947-01-03 1950-06-21 Dempster Brothers Inc Transporting equipment
US2606676A (en) * 1947-01-03 1952-08-12 George R Dempster Transporting equipment for vehicles
DE809596C (de) * 1949-06-02 1951-07-30 Johann Ernst Popp Moertelspritze
GB704550A (en) * 1951-04-27 1954-02-24 Charles Edwin Devis A means for transporting and storing cement and other powdered substances
DE969308C (de) * 1951-11-14 1958-05-22 Amalgamated Limestone Corp Ltd Behaelter fuer pulverfoermige Stoffe
US2708602A (en) * 1951-12-18 1955-05-17 Smidth & Co As F L Discharge apparatus for pulverulent or granular material
DE952959C (de) * 1953-04-25 1956-11-22 Wilhelm Hermanns Spezialanhaengerfahrzeug fuer den Transport von Grossbehaeltern, insbesondere von Zementsilos
CH325716A (de) * 1954-06-25 1957-11-15 Burkhardt Weber Hans Lastfahrzeug
FR1104657A (fr) * 1954-07-16 1955-11-23 Dispositif de distribution pneumatique des bétons ou substances pateuses et semiliquides
DE1136218B (de) * 1958-12-27 1962-09-06 Hoeschle Adolf Fa Kipp- und Absetzvorrichtung fuer einen auf einem Transportfahrzeug liegend verfahrbaren Behaelter
FR1323246A (fr) * 1962-05-08 1963-04-05 Amalgamated Limestone Corp Ltd Trémie transportable
US3211337A (en) * 1964-01-02 1965-10-12 Engineered Equipment Inc Control means for forced concrete systems
DE1455635A1 (de) * 1964-12-08 1969-06-04 Meiller Fahrzeuge Absetzkipper zum Aufnehmen und Absetzen von Behaeltern
US3476440A (en) * 1968-02-01 1969-11-04 Bob Schmidt Inc Portable abrasive container and dispenser unit
AT291107B (de) * 1969-02-21 1971-07-12 Waagner Biro Ag Fahrbare Kippeinrichtung und Verfahren zum Abladen eines Containers
BE791616Q (fr) * 1970-11-20 1973-03-16 Mathis Fertigputz Dispositif pour le chargement de machines a appliquer les crepis sur des murs

Also Published As

Publication number Publication date
BE791616Q (fr) 1973-03-16
IT940716B (it) 1973-02-20
DE2057064A1 (de) 1972-06-08
FR2115413B1 (de) 1973-06-29
CH544201A (de) 1973-11-15
DE2057064C3 (de) 1981-06-25
AT328707B (de) 1976-04-12
FR2115413A1 (de) 1972-07-07
ATA995071A (de) 1975-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10016757A1 (de) Mobiler Vorratsbehälter sowie Transportfahrzeug für einen solchen Behälter und Verfahren zu dessen Aufstellung
DE2151116C3 (de) Vorrichtung zum Entladen eines Wagens
DE2057064B2 (de) Einrichtung zum Versorgen von z.B. in verschiedenen Stockwerken von einem Gebäude od. dgl. aufgestellten Verputzmaschinen
DE1923134A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Be- und Entladen von Behaelteraufsaetzen auf Schienenfahrzeug-Gueterwagen
DE7532419U (de) Einrichtung zum entleeren von schuettgut aus containern
DE2348971A1 (de) Kraftfahrzeuge mit einem transportbehaelter
DE2146590A1 (de) Trichterwagen mit Vorrichtungen zum automatischen Beladen und Entladen
DE2911802A1 (de) Verfahren zum entleeren eines pulverfoermiges melamin enthaltenden iso-containers, container und trichter zur durchfuehrung des verfahrens
EP0129816A2 (de) Geschlossener Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut, insbesondere Baustoff
DE3149130A1 (de) Mobile betonbereitungsanlage
DE3144607A1 (de) "mit einem lastfahrzeug verfahrbarer silo oder behaelter"
DE1166700B (de) Lastfahrzeug mit Schrappeinrichtung
DE4211211A1 (de) Verfahren, Transportsystem und Absetzkipper zum Bewegen eines Silos und hierfür eingerichteter Silo
DE2659323C2 (de) Vorrichtung an Sammelbehältern für Müll oder ähnliches Schüttgut
DE3041011C2 (de)
DE7042880U (de) Vorrichtung zum Beschicken von Ver putzmaschinen
DE1955184C (de) Förderanlage für Senkkastengründungen im Druckluftbetrieb
DE1584686C (de) Fahrbare Betonbereitungsanlage
DE696963C (de) Bodenentladewagen
DE2413860C3 (de) Behälter für Silofahrzeuge
DE2414367C3 (de) Verfahrbares Mletenaufsetzgerät für Kompost
DE2230665C3 (de) Kippvorrichtung
DE1956624C (de) Stallentmistungsanlage
DE2636342B2 (de) Fahrzeug mit SchiittgutbehäHer zum Auffüllen von Gräben
DE8028993U1 (de) Geschlossener Silobehälter für schütt- und fließfähige Güter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IM PATENTANSPRUCH 1, ZEILE 23 IST DAS WORT "GEFUELLTEN" IN KLAMMERN ZU SETZEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MATHIS VERWALTUNGS-GMBH, 7801 MERDINGEN, DE