DE2052841A1 - Benzodiazepinderivate - Google Patents

Benzodiazepinderivate

Info

Publication number
DE2052841A1
DE2052841A1 DE19702052841 DE2052841A DE2052841A1 DE 2052841 A1 DE2052841 A1 DE 2052841A1 DE 19702052841 DE19702052841 DE 19702052841 DE 2052841 A DE2052841 A DE 2052841A DE 2052841 A1 DE2052841 A1 DE 2052841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloro
benzodiazepin
tetrahydro
phenyl
meaning given
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702052841
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dr rer nat 6700 Ludwigs hafen Friedrich Ludwig Dr rer nat 6800 Mannheim Hofmann Hans Peter Dr rer nat 6700 Ludwigshafen Kreiskott Horst Dr rer nat 6706 Wachenheim Zimmermann Frank Dr med vet 6800 Mannheim Bub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott GmbH and Co KG
Original Assignee
Knoll GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoll GmbH filed Critical Knoll GmbH
Priority to DE19702052841 priority Critical patent/DE2052841A1/de
Priority claimed from DE2052840A external-priority patent/DE2052840C2/de
Priority to GB4483271A priority patent/GB1324469A/en
Priority to IL37825A priority patent/IL37825A/xx
Priority to IE1278/71A priority patent/IE36797B1/xx
Priority to BE773891A priority patent/BE773891A/xx
Priority to AR23844971A priority patent/AR193978A1/es
Priority to YU260371A priority patent/YU34478B/xx
Priority to SU1707511A priority patent/SU485598A3/ru
Priority to CS743571A priority patent/CS161138B2/cs
Priority to CS743671A priority patent/CS161139B2/cs
Priority to ES396392A priority patent/ES396392A1/es
Priority to JP8546371A priority patent/JPS5614666B1/ja
Priority to JP8546271A priority patent/JPS5619347B1/ja
Priority to SE1364471A priority patent/SE389111B/xx
Priority to CA126276A priority patent/CA934370A/en
Priority to NL7114819A priority patent/NL7114819A/xx
Priority to CA126275A priority patent/CA918661A/en
Priority to FR7138669A priority patent/FR2111896B1/fr
Priority to ES396429A priority patent/ES396429A1/es
Priority to CH1566471A priority patent/CH555835A/de
Priority to CH1566571A priority patent/CH565161A5/de
Priority to AT926271A priority patent/AT309443B/de
Priority to AT928771A priority patent/AT313280B/de
Priority to NL7114820A priority patent/NL7114820A/xx
Priority to HUKO002468 priority patent/HU163299B/hu
Priority to HUKO002467 priority patent/HU163298B/hu
Priority to US00193972A priority patent/US3847905A/en
Publication of DE2052841A1 publication Critical patent/DE2052841A1/de
Priority to SU2046326A priority patent/SU503520A3/ru
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D243/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D243/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
    • C07D243/10Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D243/121,5-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,5-benzodiazepines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Benzodiazepinderivate Gegenstand des Hauptpatentes (Patentanmeldung Nr. ) sind l-Aryl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-1,5-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel 1 worin R1 einen Acylrest mit 1 - 2 C-Atomen, eine Alkoxycarbonylgruppe mit 2 - 3 C-Atomen, eine Aminocarbonylgruppe, eine Alkylaminocarbonylgruppe mit 2 - 3 C-Atomen oder eine Dialkylaminocarbonylgruppe mit 3 - 5 C-Atomen und R2 ein Wasserstoff- oder Chloratom bedeuten.
  • Diese Verbindungen besitzen gute pharmakologische Eigenschaften.
  • Es wurde nun gefunden, dass strukturell sehr ähnliche Verbindungen ebenfalls sehr interessante und therapeutisch wertvolle Eigenschaften aufweisen.
  • Gegenstand der Erfindung sind neue l-Aryl-2, 3,4, S-tetrahydrolH-l,5-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel I worin R2 die im Hauptpatent (Patentanmeldung Nr. ) angegebene Bedeutung besitzt und R1 anstelle der im Hauptpatent angegebenen Bedeutung einen geraden oder verzweigten Alkylrest mit 2 - 3 C-Atomen, der durch ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe oder eine Alkoxy-oder Acyloxygruppe mit jeweils 1 - 3 C-Atomen substituiert sein kann, darstellt.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiter ein Verfahren zur Herstellung von l-Aryl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l,S-benzodiazepin-2-onen der allgemeinen Formel I worin R2 die im Hauptpatent (Patentanmeldung Nr. ) angegebene Bedeutung besitzt und R1 anstelle der im Hauptpatent angegebene Bedeutung einen geraden oder verzweigten Alkylrest mit 2 - 3 C-Atomen, der durch ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe oder eine Alkoxy-oder Acyloxygruppe mit jeweils 1 - 3 C-Atomen substituiert sein kann, darstellt dadurch gekennzeichnet, dass man l-Aryl-2,3,4,5-tetrahydrolH-1,5-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel II worin R2 die oben angegebene Bedeutung besitzt a) mit einer Verbindung der allgemeinen Formel til R1 I III worin R1 die oben angegebene Bedeutung hat und x ein Halogenatom oder eine Arylsulfonyloxygruppe darstellt, oder b) - falls R1 im Endprodukt eine Hydroxylalkylgruppe mit 1 - 3 C-Atomen bedeutet - mit Athylen- oder Propylenoxid umsetzt und gegebenenfalls in einer so erhaltenen Hydroxyverbindung anschliessend die Hydroxygruppe verestert oder gegen ein Halogenatom austauscht.
  • Die Umsetzung der terbindungen der Formel II mit denen der Formel III kann in Gegenwart oder Abwesenheit von Lösungsmitteln erfolgen und wird im allgemeinen bei einer Temperatur von etwa 80 - 2000 C aurchgefUhrt. Zweckmässigerweise wird in Gegenwart säurebindender Mittel gearbeitet. Als säurebindende Mittel sind vorzugsweise nicht alkylierbare tertiare organische Basen, wie z.B. Tri-isopropanolamin, geeignet.
  • Die Yeresterung freier Hydroxygruppen kann in üblicher Weise geschehen, z.B. durch Umsetzen mit Acylierungsmitteln wie Carbonsäureanhydriden oder Carbonsäurechloriden. Der Austausch einer Hydroxygruppe gegen ein Halogenato-~kann z.B. mit Thionyl-oder Phosphorhalogeniden erfolgen.
  • Die neuen Verbindungen besitzen wertvolle pharmakologische Bigenschaften. Sie zeigen starke antikonvulsive, sedative und UB-keirelaxierende Wirksamkeit bei ausserordentlich geringer Toxizität. Sie ergänzen darüber hinaus die Anwendungsmöglichkeiten von Substanzen dieses Wirkungstyps. Sie sollen oral appliziert werden.
  • Beispiel 1 28 g 8-Chlor-1-phenyl-2, 3,4, 5-tetrahydro-lH-1, 5-benzodiazepin 2-on, 21 g Tri-isopropanolamin und 14 g 2-Bromãthanol werden zusaflinien unter Rückfluss langsam auf 1700 C erhitzt und zwei Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Das Reaktionsgemisch wird noch warm in Wasser eingegossen und das ausgefallene.
  • 8-Chlor-5-(2-hydroxyäthyl)-1-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-1ß5-benzodiazepin-2-on aus Isopropanol umkristallisiert.
  • Ausbeute: 26 g (82. 9 der Theorie), F 160 - 1610 C In analoger Weise werden erhalten: 8-Chlor-5-(2-hydroxyäthyl)-1-(2-chlorphenyl)-2w3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-on Ausbeute: 70 % der Theorie, F 148 - 1490 C (aus Essigsäureäthylester).
  • Beispiel 2 14 g 8-Chlor-l-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-1,5-benzodiazepin-2-on, 13,5 g Tri-isopropanolamin und 10 g (2-Bromäthyl)-methyläther werden unter Rückfluss eine Stunde auf 1000 C erhitzt. Anschliessend wird die Temperatur langsamauf 1700 C gesteigert und weitere zwei Stunden auf dieser Höhe gehalten. Das Reaktionsgemisch wird noch warm in Wasser eingegossen und das ausgefallene Produkt in Chloroform aufgenommen. Nach Trocknen und Eindampfen der Chloroformlösung wird der kristalline Rückstand aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält 11 g 8-Chlor-5-(2-methoxyäthyl)-1-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-on (67 % der Theorie), F 108 - 1090 C In analoger Weise werden erhalten: 8-Chlor-5-(2-methoxyäthyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,3,4,5-tetrahydrolH-l, 5-benzodiazepin-2-on Ausbeute: 58 % der Theorie, F 98 - 990 C (aus Isopropanol).
  • Beispiel 3 14 g 8-Chlor-5-(2-hydroxyäthyl)-1-phenyl-2,3,4,5-tetrahydrolH-l,5-benzodiazepin werden in 50 ml Pyridin gelöst und unter Kühlung mit Eiswasser 6,5 g Essigsäureanhydrid zugegeben. Nach zwanzigstündigem Stehen bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch in Wasser gegossen, mit verdünnter Salzsäure angesäuert und mit Chloroform extrahiert. Die gewaschene und getrocknete Chl o ro fo rmlö sung wird eingedaapft und das kristalline 8-Chlor- 5-(2-acetoxyäthyl)-1-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-on aus Isopropanol umkristallisiert.
  • Ausbeute: 16,5 g (92 % der Theorie), F 118 - 1190 C B e i s p i e 1 4 Eine Lösung von 14 g 8-Chlor-5-(2-hydroxyäthyl)-l-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-1,5-benzodiazepin-2-on in 50 ml Chloroform wird mit 6 m Pyridin und anschliessend mit 9 g Thionylchlorid versetzt und drei Stunden unter Rückfluss am Sieden gehalten. Die Chloroformlösung wird mit verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das kristalline 8-Chlor-5-(2-chloräthyl)-l-phenyl-2, 3,4,5-tetrahydrolH-1,5-benzodiazepin-2-on wird aus Äthyl-methylketon umkristallisiert.
  • Ausbeute: 13 g (77 % der Theorie), F 180 - 1810 C

Claims (2)

  1. Patentansprüche l-Aryl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel I worin R2 die im Hauptpatent (Patentanmeldung Nr. ) angegebene Bedeutung besitzt und R1 anstelle der im Hauptpatent angegebenen Bedeutung einen geraden oder verzweigten Alkylrest mit 2 - 3 C-Atomen, der durch ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe oder eine Alkoxy- oder Acyloxygruppe mit jeweils 1 - 3 C-Atomen substituiert sein kann, darstellt.
  2. 2.) Verfahren zur Herstellung von l-Aryl-2,3,4,5-tetrahydrolH-l, 5-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel I worin R2 die im Hauptpatent (Patentanmeldung Nr. ) angegebene Bedeutung besitzt und R1 anstelle der im Hauptpatent angegebene Bedeutung einen geraden oder verzweigten Alkylrest mit 2 - 3 C-Atomen, der durch ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe oder eine Alkoxy- oder Acyloxygruppe mit jeweils 1 - 3 C-Atomen substituiert sein kann, bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man l-Aryl-2,3,4,5-tetrahydrolH-1,5-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel II worin R2 die oben angegebene Bedeutung besitzt a) mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III R1 X , III worin R1 die oben angegebene Bedeutung hat und X ein Halogenatom oder eine Arylsulfonyloxygruppe darstellt, oder b) - falls R1 im Endprodukt eine Hydroxylalkylgruppe mit 1 - 3 C-Atomen bedeutet - mit Äthylen- oder Propylenoxid umsetzt und gegebenenfalls in einer so erhaltenen Hydroxyverbindung anschliessend die Hydroxygruppe verestert oder gegen ein Halogenatom austauscht.
    3,) 8-Chlor-5-(2-hydroxyäthyl)-1-phenyl-2,3,4,5-tetrahydrolH-1,5-benzodiazepin-2-on 4') 8-Chlor-5-(2-hydroxyäthyl)-l-(2-chlorphenyl)-2, 3,4,5-tetrahydro-lH-1,5-benzodiazepin-2-on 5.) 8-Chlor-5-(2-methoxyäthyl)-1-phenyl-2,3,4,5-tetrahydrolH-1,5-benzodiazepin-2-on 6.) 8-Chlor-5-(2-methoxyäthyl)-l-(2-chlorphenyl)-2, 3,4,5-tetrahydro-lH-1,5-benzodiazepin-2-on 7.) 8-Chlor5-(2-acetoxyäthyl)-l-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro lH-1,5-benzodiazepin-2-on 8.) 8-Chlor-5-(2-chloräthyl)-l-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-lIf-l,5-benzodiazepin-2-on 9.) Arzneimittel enthaltend eine Verbindung gemäss Anspruch 1.
DE19702052841 1970-10-28 1970-10-28 Benzodiazepinderivate Withdrawn DE2052841A1 (de)

Priority Applications (28)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702052841 DE2052841A1 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Benzodiazepinderivate
GB4483271A GB1324469A (en) 1970-10-28 1971-09-27 Derivatives of benzodiazepines
IL37825A IL37825A (en) 1970-10-28 1971-09-30 1-phenyl-8-chloro-2,3,4-5-tetrahydro-1h-1,5-benzodiazepin-2-one derivatives
IE1278/71A IE36797B1 (en) 1970-10-28 1971-10-12 Derivatives of benzodiazepines
YU260371A YU34478B (en) 1970-10-28 1971-10-13 Process for preparing 1-aryl-2,3,4,5-tetrahydro-1h-1,5-benzodiazepine-2-ones
BE773891A BE773891A (fr) 1970-10-28 1971-10-13 Derives de la benzodiazepine
AR23844971A AR193978A1 (es) 1970-10-28 1971-10-13 Procedimiento para la produccion de 1-aril-2,3,4,5-tetrahidro-1 h-1,5-benzodiacepin-2-onas
SU1707511A SU485598A3 (ru) 1970-10-28 1971-10-20 Способ получени производных бензодиазепина
CS743571A CS161138B2 (de) 1970-10-28 1971-10-22
CS743671A CS161139B2 (de) 1970-10-28 1971-10-22
ES396392A ES396392A1 (es) 1970-10-28 1971-10-26 Procedimiento para la fabricacion de 1-aril-2,3,4,5 - te- trahidro - 1h - 1,5 - benzodiacepin - 2 - onas.
NL7114820A NL7114820A (de) 1970-10-28 1971-10-27
CA126276A CA934370A (en) 1970-10-28 1971-10-27 Derivatives of benzodiazepines
CH1566571A CH565161A5 (en) 1970-10-28 1971-10-27 1-(2-(chloro)-phenyl)-5-substd -8-chloro-2,34,5-tetrahydro - 1,5-benzo-1h-diazepin-2-ones-as sedatives, anti convulsants and muscl
SE1364471A SE389111B (sv) 1970-10-28 1971-10-27 Sett att framstella 1-aryl-2,3,4,5-tetrahydro-1h-1,5-benzodiazepin-2-oner
JP8546371A JPS5614666B1 (de) 1970-10-28 1971-10-27
NL7114819A NL7114819A (de) 1970-10-28 1971-10-27
CA126275A CA918661A (en) 1970-10-28 1971-10-27 Derivatives of benzodiazepines
FR7138669A FR2111896B1 (de) 1970-10-28 1971-10-27
ES396429A ES396429A1 (es) 1970-10-28 1971-10-27 Procedimiento para la fabricacion de 1-aril-2,3,4,5 -tetra-hidro - 1h - 1,5 -benzodiacepin - 2 - ones.
CH1566471A CH555835A (de) 1970-10-28 1971-10-27 Verfahren zur herstellung von benzodiazepinderivaten.
JP8546271A JPS5619347B1 (de) 1970-10-28 1971-10-27
AT926271A AT309443B (de) 1970-10-28 1971-10-27 Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Aryl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-onen
AT928771A AT313280B (de) 1970-10-28 1971-10-27 Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Aryl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-onen
HUKO002467 HU163298B (de) 1970-10-28 1971-10-28
HUKO002468 HU163299B (de) 1970-10-28 1971-10-28
US00193972A US3847905A (en) 1970-10-28 1971-10-29 1,5-benzodiazepine derivatives
SU2046326A SU503520A3 (ru) 1970-10-28 1974-07-18 Способ получени производных бензодиазепина

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2052840A DE2052840C2 (de) 1970-10-28 1970-10-28 8-Chlor-1-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-on-Derivate
DE19702052841 DE2052841A1 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Benzodiazepinderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2052841A1 true DE2052841A1 (de) 1972-05-04

Family

ID=25759977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702052841 Withdrawn DE2052841A1 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Benzodiazepinderivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2052841A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795639A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Benzyl-4-phenyl-1,2,5,6-tetrahydropyridinen
DE1620442B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acylindolverbindungen
DE2052841A1 (de) Benzodiazepinderivate
DE1242619B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Nikotionsaeureestern
AT311363B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten und ihren Säureadditionssalzen
DE2228216C3 (de) 5-Acylaminotetrazole und Verfahren zu deren Herstellung
DE1695914C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 Di alkylaminoathyl 2 methyl 3 aryl 4 oxo 1,2,3,4 tetrahydrochinazolinen
DE2133065A1 (de) Benzodiazepinderivate
DE2046848C3 (de) Benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT236386B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-Derivaten
AT354432B (de) Verfahren zur herstellung von 3-indolylessig- saeuren
AT287726B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1H-Thieno-[3,2-e]-1,4-diazepin-2-onen sowie ihren N-Oxyden und Salzen
AT204551B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazolon-Derivaten
DE2052840A1 (de) Benzodiazepindenvate
AT330185B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cycloalkanochinoloncarbonsaureestern
DE2166614C3 (de) 1 -(3-Chlorphenyl) -chinazolindion-Derlvate und Verfahren zu Ihrer Herstellung
AT234703B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Uracilderivaten
AT275518B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen in 4-Stellung substituierten 1-(4-Oxo-4-phenyl-butyl)-piperidinen sowie von deren Säureaddtionssalzen
AT266833B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-[4-Oxo-4-(4-fluor-phenyl)-butyl]-piperidinen sowie von deren Säureadditionssalzen
DE3420387A1 (de) 2-(4-biphenylyl)-4-hexenonsaeure und ihre derivate mit entzuendungshemmender wirksamkeit
AT221515B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Oxo-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-carbonsäureamide
AT256839B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-Cyclopropylmethy-piperidinen
DE1620103C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 1,5-Dehydro-v-triazolo eckige Klammer auf 2, la eckige Klammer zu v-triazolen. Ausscheidung aus: 1245386
AT282630B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT281023B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten und ihren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal