DE2050759A1 - Vorrichtung zum Auflagern von separa ten Tanks an Bord von Schiffen - Google Patents

Vorrichtung zum Auflagern von separa ten Tanks an Bord von Schiffen

Info

Publication number
DE2050759A1
DE2050759A1 DE19702050759 DE2050759A DE2050759A1 DE 2050759 A1 DE2050759 A1 DE 2050759A1 DE 19702050759 DE19702050759 DE 19702050759 DE 2050759 A DE2050759 A DE 2050759A DE 2050759 A1 DE2050759 A1 DE 2050759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
flange
plate structure
welded
foundation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702050759
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050759B2 (de
DE2050759C3 (de
Inventor
Olav Oslo Bognaes Ragnar Jeloey Solberg, (Norwegen)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kvaerner Brug AS
Original Assignee
Kvaerner Brug AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kvaerner Brug AS filed Critical Kvaerner Brug AS
Publication of DE2050759A1 publication Critical patent/DE2050759A1/de
Publication of DE2050759B2 publication Critical patent/DE2050759B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2050759C3 publication Critical patent/DE2050759C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/08Mounting arrangements for vessels
    • F17C13/082Mounting arrangements for vessels for large sea-borne storage vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/12Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0128Shape spherical or elliptical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/037Containing pollutant, e.g. H2S, Cl
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/901Liquified gas content, cryogenic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

A/S Kvaerner Brug, Oslo, und
Moss-Eosenberg Verft A/S, I512 Jel0y.
Vorrichtung zum Auflagern von separaten Tanks an Bord von Schiffen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auflagern von separaten Tanks an Bord von Schiffen und is besonders auf eine Vorrichtung zum Auflagern von Tanks zum Transport flüssiger Gase, wie Methan, Äthylen, Chlor und ähnliche Gase, gerichtet.
Die Auflagerung separater Tanks an Bord von Schiffen bietet eine Reihe Probleme. Eine Schiffskonstruktion ist ganz allgemein Bewegungen ausgesetzt und hinzu kommen die dynamischen Beanspruchungen von dem Tank. Bei gekühlten Frachten hat man ausserdem die thermischen Bewegungen als Folge dessen, dass das flüssige Gas in dem Tank eine sehr niedrige Temperatur besitzen kann.
Beim Auflagern von Tanks an Land kann man mit Vorteil kräftige und starre Tragkonstruktionen, z.B. Säulen, benutzen. Beim Auflagern an Bord von Schiffen sind die Verhältnisse anders, und wenn man die bekannten Tragkonstruktionen an Bord von Schiffen benutzen möchte, dann werden diese Tragkonstruktionen zu gross sein und zu viel Platz fordern, wenn sie überhaupt den verschiedenen Kräften widerstehen können, die an Bord von Schiffen zur Wirkung gelangen, wenn diese z.B. stampfen oder rollen.
Zum Auflagern von separaten Tanks an Bord von Schiffen
109818/1402
ist es bekannt, Stützen mit in die Konstruktion einkorporier.ten Gelenkvorrichtungen zu benutzen. Es ist auch bekannt, beispielsweise Kugeltanks in Federelementen aufzuhängen.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, eine Auflagemnesvorrichtung oder Einspannvorrichtung zuwegezubringen, die einfach und gleichzeitig konstruktiv gesehen völlig zufriedenstellend ist.
Erfindungsgemäss ist die Auflagerung oder Einspannung daher als eine zylindrische oder schwach konische Plattenkonstruktion, nachstehend Schürze genannt, aufgebaut.
Eine derartige Schürze gibt eine günstige Übertragung von Kräften zwischen Tank und Auflagerung, indem man grosse Exzentrizitäten vermeidet. Wegen der umlaufenden Verbindung zwischen Tank und Auflagerung erhält man auch eine günstige Übertragung horizontaler und vertikaler Kräfte während des Gangs des Schiffs in der See. Wenn es sich um Tanks für gekühlte Frachten handelt, erzielt man ausserdem eine Elimination oder eine weitgehende Begrenzung von durch Schrumpfen des Tanks im Verhältnis zu dem Rumpf verursachten Wärmespannungen.
Die Schürze kann, wenn eine ausreichend starre Rumpf- ■ konstruktion vorliegt, direkt an dem Rumpf festgeschweisst sein, da die Schürze eine innewohnende Fähigkeit zur Aufnahme von Deformationen besitzt.
Erfindungsgemäss kann die Schürze jedoch anstatt dessen in einen Tragflansch auslaufen, der auf einem auf dem Rumpf montierten Fundamentflansch ruht.
Vorteilhafterweise kann der Fundamentflansch von einer auf dem Rumpf montierten Schürze getragen werden. Dies bietet den Konstruktionsmässigen Vorteil, der darin besteht, dass zwei gleiche Konstruktionen, nämlich die beiden Schürzen, einander gegenüberstehen werden, was bei Konstruktionen dieser Art, wo man eventuell mit thermischen Bewegungen rechnen muss, ein grosser Vorteil ist.
Erfindungsgemäss können zweckmässig zwischen dem Tragflansch und dem Fundamentflansch elastische Körper, wie Gummikissen, Tellerfedern oder dergleichen, eingelegt sein. Diese elastischen Körper werden Verwindungen als Folge der Bewegungen in dem Rumpf aufnehmen.
Zur Aufnahme dynamischer Kräfte und um thermisch bewirkte Bewegungen zuzulassen, werden zweckmässigerweise gegenseitig
109818/1402
zusammenwirkende Verriegelungsorgane auf dem Tragflansch und dem Fundamentflansch vorgesehen. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Verriegelungsorgane an Teilen der Flansche entlang, querschiffs bzw. längsschp-ffs, vorgesehen. Das heisst, dass die Verriegelungsorgane nur an ausgewählten Stellen an den Flanschen entlang vorgesehen sind. Bei einer solchen vorgezogenen Anordnung der Verriegelungsorgane ist es vorteilhaft, diese so auszubilden, dass sie in einzelnen Bereichen nur längsschiffs, bzw. querschiffs, Verriegelungswirkung besitzen, d.h., dass die Verriegelungsorgane eine gewisse "radiale11 Bewegungsfreiheit besitzen. Dies gewährt eine sehr günstige Verriegelung des Tanks an dem Fundament, da thermische Bewegungen nicht in wesentlichem Masse gehindert werden.
Erfindungsgemäss kann die Tankschürze zweckmässigerweise mit Hilfe einer zwischen der Tankschürze und dem Tank eingeschalteten Übergangskonstruktion verbunden sein, welche Übergangskonstruktion dann gleichzeitig zur Versteifung des Tanks dienen kann. Bei einer direkten Verbindung zwischen der Tankschürze und dem Tank kann man um das Einsetzungsareal zu erhöhen und die Einschweissung anschmiegender zu machen, die Schweissnaht zweckmässigerweise zwischen der Tankschürze und dem Tank mit Wellenform ausführen.
Erfindungsgemäss kann die Tankschürze ferner teilweise isoliert sein. Die teilweise Isolation wird dann so ausgebildet, dass der Tragflansch annähernd dieselbe Temperatur wie im Raum um den Tank herum erhält. Dadurch werden wesentliche thermische Bewegungen in dem Flanschbereich vermieden. Durch die Isolierung erhält man gleichzeitig am oberen Teil der Tankschürze annähernd dieselbe Temperatur wie für den Tank. Um den Effekt der Isolierung weiter zu verbessern, kann man die Isolierung in dem zwischen Tankschürze und Tank gebildeten Keil auslassen und diesen Hohlraum eventuell mit einem wärmeleitenden Material anfüllen.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, die vorgezogene Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, näher erklärt.
Auf den Zeichnungen zeigt
Figur 1 einen schematischen Schnitt durch ein Schiff mit einem darin aufgelagerten Kugeltank.
Figur 2 zeigt einen schematischen Schnitt-durch ein
1 0 9 8 1 8 / 1 /4 0 2
Schiff mit einem darin aufgelagerten Kugeltank, mit der Tankschürze direkt in den Rumpf eingeschweisst.
Figur 3 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Schiff mit einem darin hängend aufgelagerten Kugeltank.
Figur 4 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein •Schiff mit einem darin aufgelagerten zylindrischen Tank.
Figur 5 zeigt einen Grundriss eines Quadrants des Fundamentflansches in der Ausführung nach Figur 1.
Figur 6 zeigt einen Schnitt in grösserem Masstab nach der Linie VI-VI in Figur 5, in welchen Schnitt auch der Tragflansch eingezeichnet ist.
Figur 7 zeigt einen Grundriss von Figur 6, ohne den Tragflansch.
Figur 8 zeigt einen Ausschnitt in grösserem Masstab von der Verbindung zwischen Tankschürze und Tank in Figur 1.
Figur 9 zeigt einen Schnitt in grösserem Masstab durch die Tankschürze und einen Teil des Tanks in Figur 1, mit angedeuteter Isolation von Tank und Tankschürze.
Figur 10 zeigt einen Vertikalschnitt in grösserem Masstab durch den Übergang zwischen einer Tankschürze und einem Tank und zeigt eine vorteilhafte Ausführung des Übergangs.
Figur 11 zeigt einen Vertikalschnitt in kleinerem Masstab als Figur 10 durch eine andere vorteilhafte Ausführung des Übergangs zwischen Tankschürze und Tank.
Figur 12 zeigt einen Aufriss des in Figur 11 durchschnittenen Bereichs.
Figur 13 zeigt einen Schnitt wie in Figur 11 und zeigt eine andere Ausführung des Übergangs zwischen Tankschürze und Tank.
In Figur 1 ist das Schiff allgemein mit 1 bezeichnet. Das Schiff besitzt Seitentanks 2 und 4 und Bodentanks 3· Eine umlaufende Fundamentschürze 12 ragt von dem inneren Boden des Schiffs hoch und ist an diesem festgeschweisst. Zuoberst besitzt die Fundamentschürze 12 einen umlaufenden Fundamentflansch 8. Auf diesem Fundamentflansch 8 ruht der Kugeltank 5 mit Hilfe der νο,η der Äquatorebene des Kugeltanks tangential gerichteten Tankschürze 6, die zuunterst in einen Tragflansch 7 übergeht. In Figur 1 ist zwischen dem Tragflansch 7 und dem Fundamentflansch ,8 ein Zwischenraum 11 angedeutet. Dieser Zwischenraum ist von
109818/ U02
elastischen Körpern zur Aufnahme von Verwindungsbewegungen und des Verriegelungsorgans zur Verhinderung dynamischer Bewegungen ausgefüllt (siehe Figur 5~7.) ·
Der Kugeltank 5 ruht sonst frei auf dem Fundament. Normalerweise wird sich der Kugeltank 5 auf dem Platz halten, bei einer eventuellen Überschwemmung in dem Schiffsraum wird der Kugeltank aber hochschwimmen können, und auf den inwendigen Seiten des Schiffs sind daher Konsolen 9 und 10 vorgesehen, die über dem Flansch 7 liegen und eine aufwärtsgerichtete Bewegung des Kugeltanks 5 verhindern. Anstatt der angedeuteten Konsolen kann man natürlich auch beispielsweise Bolzenverbindungen zwischen den Flanschen benutzen.
In Figur 2 ist eine Ausführung gezeigt, wobei ein Kugeltank 32 mit Hilfe einer Schürze 3I in dem Schiff 33 aufgelagert ist. Die Schürze ist direkt in dem Rumpf festgeschweisst. Diese Ausführung kann mit Vorteil benutzt werden, wenn der Rumpf stark genug ist.
In Figur 3 ist eine Ausführung gezeigt, wobei ein Kugeltank 36 in dem Schiff 34 1^t Hilfe der schwach konischen Schürze 35> die zuoberst an dem Rumpf festgeschweisst ist, hängend aufgelagert ist.
In Figur 4 ist eine Auflagerung eines kreiszylindrischen Tanks 39 in einem Schiff 37 mit Hilfe einer Schürze 38 gezeigt. Die oben in Verbindung mit der Ausführung in Figur 1 gezeigten elastischen Körper können beispielsweise als Gummikissen 13, wie in Figur 5 gezeigt, ausgebildet werden. Die Gummikissen 13 werden mit gegenseitigem Abstand und in Bordrichtung vorgesehen, und zu beiden Seiten der Mittellinie des Schiffs sind zwischen den einzelnen Gummikissen I3 besondere Verriegelungsorgane I4 bzw. vorgesehen.
Eine Ausführung der Verriegelungsorgane ist in Figur und 7 gezeigt. Auf dem Fundamentflansch 8 sind Konsolen 16,17, und 19 festgeschweisst, deren Konstruktion aus Figur 3 und 4 hervorgehen wird. Die Konsolen I6-I9 sind so vorgesehen, dass zwischen den Konsolen 16,17 und den Konsolen 18,19 eine über die Breite des Fundamentflansches verlaufende Verriegelungsnut 20 gebildet wird. Zwischen den respektiven Konsolenpaaren 16,17 und 18,19 wird in entsprechender Weise eine Führungsnut 21 gebildet.
109818/U02
Auf dem Tragflansch f ist eine trapezförmige Platte 22 festgeschweisst, die, wenn der Kugeltank an seinem Platz montiert ist, in die Führungsnut 21 hinabragt und einen gewissen Spielraum in Richtung des Doppelpfeils A besitzt. Von beiden Seiten der Platte 22 ragt je eine kastenförmige Schweisskonstruktion 23 bzw. 24 heraus. Diese kastenförmigen Schweisskonstruktionen sind so bemessen, dass sie, wenn der Kugeltank montiert ist, in die Verriegelungsnut 20 hineinpassen, wie aus Figur 6 und 1J hervorgeht.
Wenn man annimmt, dass die in Figur 6 und 7 gezeigte Konstruktion eins der Verriegelungsorgane I5 in Figur 5 repräsentiert, dann wird das Verriegelungsorgan, das also aus auf dem Fundamentflansch bzw. dem Tragflansch vorgesehenen zusammenwirkenden Element Desteht, querschiffs Bewegungen verhindern, da die kastenförmigen Schweisskonstruktionen 23,24 ohne wesentlichen Spielraum an die Verriegelungsnut 20 angepasst sind. Dagegen wird das Verriegelungsorgan I5 eine gewisBe Bewegungsmöglichkeit in der Längsschiffsrichtung, wegen des genannten Spielraums zwischen der Platte 22 und der Führungsnut 21, besitzen. Die Verriegelungsorgane 14, die sich in Bordrichtung befinden, besitzen dieselbe Konstruktion wie die Verriegelungsorgane I5, und in diesem Bereich wird jedes einzelne Verriegelungsorgan I4 gegen längsschiffs Bewegungen gesperrt sein, aber in der Querschiffsrichtung eine gewisse Bewegungsmöglichkeit besitzen. Mit den beschriebenen Verriegelungsorganen ist der Kugeltank dergestalt gegen dynamische Bewegungen in der Querschiffs- und Längsschiffsrichtung gesichert, und die Flansche 7 unc^ 8 besitzen gleichzeitig eine gewisse Bewegungsmöglichkeit im Verhältnis zueinander. Die Spielräume zwischen den respektiven Platten 22 und der dazugehörigen Führungsnut 21 geben nämlich Möglichkeit dazu, thermische Bewegungen zu erlauben, und dort, wo kein Verriegelungsorgan vorhanden ist, liegen die Flanschen nur lose aneinander an.
Anstatt der Gummikissen I3 kann man natürlich auch andere geeignete elastische Körper, beispielsweise Tellerfedern, b.enutzen, und die Verriegelungsorgane können auch andere geeignete Ausführungen besitzen. Die Placierung der beiden elastischen Körper kann auch im Verhältnis zu dem gezeigten Placierungsmuster geändert werden.
In Figur 8 ist eine mögliche Schweissverbindung zwischen der Tankschürze 6 und dem Kugeltank 5 näher gezeigt. Wie man sieht,
109818/U02
ist die Schweissnaht 25 zwischen der Tankschürze 6 und dem Kugeltank 5 als eine wellenförmige Linie ausgebildet. In dieser Weise erhält man grösseres Befestigungsareal und auch eine weichere Befestigung. Die in der Tankschürze 6 ausgebildeten Löcher 26 dienen zur Spannungsverteilung in diesem beanspruchten Bereich.
Wenn flüssiges Gas, wie beispielsweise Methan, das mit einer Temperatur von ca. -l6O° gelagert wird, in den Kugeltank 5 gefüllt wird, wird sich der Kugeltank zusammenziehen. Hier kommt der Vorteil der Tankschürze 6 deutlich zum Ausdruck. Die Tankschürze 6 dient zum Ausgleichen der Zusammenziehung des Tanks, so dass man in dem Flanschbereich so kleine Bewegungen wie möglich erhält. Um ferner thermische Bewegungen zu verhindern, kann man, wie in Figur 9 gezeigt, die Schürze 6 zweckmässigerweise mit einer in Richtung des Flansches 7 abnehmbaren Isolierung 28 ausbilden. Diese Isolierung 28 bildet eine Fortsetzung der für den Tank 5 üblichen Isolierung 27· Mit Hilfe von wärmetechnischen Berechnungen kann man das Ausmass und die Form der Isolierung bestimmen, so dass man in der Schürze einen Temperaturgradienten erzielt, der akzeptable thermische Spannungen ergibt. Der untere Teil der Schürze ist nicht-isoliert, so dass der Flansch 7 annähernd dieselbe Temperatur wie in dem Raum um den Kugeltank herum, und also dieselbe Temperatur wie der Flansch 8, erhält. In dem Einschweissbereich 30 wird annähernd dieselbe Temperatur wie in dem Kugeltank sein, und die Erzielung dieses Effekts wird dadurch gestärkt, dass in dem Ausführungsbeispiel ein wärmeleitendes Medium in dem Keil 29 anstatt von Isolierung vorgesehen ist.
In Figur 10 ist eine andere mögliche Ausführung der Verbindung zwischen einer Tankschürze und einem Tank gezeigt. Die Verbindung besteht aus einem Ring 4I mit grösserer Dicke als die Tankwand, welcher Ring in die Tankwand 40» 45 eingeschweisst ist und einen Teil dieser bildet. An dem unteren Rand des Rings ist eine Nut 42 mit einer Form vorgesehen, die von dem Spannungsbild in diesem Bereich aus bestimmt ist. Der dadurch entstandene äussere Vorsprung 43 bildet eine Anweisung zum Aufschweissen der Schürze 46· Der obere Rand des Rings 4I ist bei 44 zu der Tankwand 40 hin anschmiegend ausgebildet.
Figur 11 und 12 zeigen noch eine Möglichkeit zum Befestigen einer Tankschürze 47 an einem Tank mit Hilfe einer Übergangskonstruktion, die in diesem Fall aus zwei auf der Aussen-
109818/1402
aeite des Tanks 48 festgeschweissten umlaufenden Profilen 54 und
49 besteht, welche Profile im Verhältnis zueinander mit Platten
50 abgesteift sind. Der obere Rand 5I der Tankschürze besitzt Wellenform und ist an den Platten 50 und dem Profil 49 festgeschweisst. Auf der Innenseite des Tanks sind zur Absteifung zwei umlaufende Profile 52 und 53 festgeschweisst, zwischen welchen mit passenden Zwischenräumen Absteifungsplatten 55 eingeschweisst sind.
Figur 13 zeigt eine andere mögliche Übergangskonstruktion zwischen Schürze und Tank. Auf dem Tank 62 ist ein umlaufender Flansch 56 festgeschweisst. An der Schürze 57 ist e^-n Flansch festgeschweisst. Zwischen den beiden Flanschen 56 und 58 sind justierbare Zwischenlagen 59*6l eingelegt. Die Flansche sind, wie durch die punktierte Linie 60 angedeutet, zusammengebolzt.
Nähere Einzelheiten an der Erfindung sind vorstehend unter Bezugnahme auf die Auflagerung eines Kugeltanks, wie schematisch in Figur 1 gezeigt, erklärt. Diese Einzelheiten können natürlich mit eventuellen Anpassungen auch in Verbindung mit beispielsweise den in Figur 2, 3 unc* 4 gezeigten Auflagerungsmöglichkeiten angewandt werden, was für einen Fachmann bei einem Studium der vorhergehenden Beschreibung naheliegend sein wird. Besonders ist hier hervorzuheben, dass Benutzung von Fundamentflansch und Tragflansch auch für die in Figur 2 und 3 angedeuteten Lösungen verwendet werden kann und dass die besondere Isolierungsausführung natürlich beispielsweise auch bei den in Figur IO-I3 gezeigten Obergangskonstruktionen angepasst werden kann.
In den Zeichnungsfiguren sind sämtliche Schürzen als kontinuierliche Schürzen gezeigt. Dies ist natürlich keine Bedingung, da die Schürzen in der Praxis konstruktiv bedingte Ausschneidungen, Absteifungen etc. besitzen können, wie es von Plattenkonstruktionen her bekannt ist. Der Anschlussbereich der Schürze an den Tank kann auch ausserhalb der Äquatorialebene, bzw. der mittleren Horizontalebene, liegen. Wenn die Verhältnisse es zulassen, können Tragflansch und Fundamentflansch ohne elastische Zwischenlage aneinander anliegen.
109818/1L02

Claims (14)

  1. Patentansprüche.
    Vorrichtung zum Auflagern von Tanks an Bord von ichiffen, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank im Schiffsrumpf mittels einer zylindrischen oder schwach konischen kontinuierlichen Plattenkonstruktion (6; 1^l; 35 j 3^) eingespannt oder gelagert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenkonstruktion (3I; 35 j 3^) direkt an dem Rumpf festgeschweisst ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenkonstruktion (6) in einen Tragflansch (7) endet, welcher Tragflansch (7) auf einem auf dem Rumpf montierten Fundamentflansch (8) ruht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet, dass der Fundamentflansch (8) von einer auf dem Rumpf montierten Schürze (12) getragen wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4> dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Tragflansch (7) und dem Fundamentflansch (8) gegenseitig zusammenwirkende Verriegelungsorgane (14,15) vorgesehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsorgane (14,15) an Teilen der Flansche (7,8), querschiffs und längsschiffs, entlang vorgesehen sind.
  7. 7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsorgane (14,15) in den einzelnen Bereichen nur eine Verriegelungswirkung längsschiffs, bzw. querschiffs, besitzen.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3~7j dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Tragflansch und· dem Fundamentflansch elastische Körper eingelegt sind.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenkonstruktion mit Hilfe einer zwischen der Plattenkonstruktion und dem Tank eingeschalteten Obergangskonstruktion (4I; 49-55; 56, 58-6I) an den Tank (4O; 47; 62) angeschlossen ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ring (4I) mit grosserer Dicke als die Tankwand (40,45) in die Tankwand eingeschweisst ist und einen Teil dieser bildet, wobei
    109818/U02
    die Plattenkonstruktion (46) an dem Ring festgeschweisst ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenkonstruktion (6) an dem Tank (5) mit einer wellenförmigen Schweissnaht (25) festgeschweisst ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der forhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenkonstruktion (6) teilweise isoliert (28) ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung in dem zwischen der Plattenkonstruktion (6) und dem Tank (5) gebildeten Keil (29) ausgelassen ist.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Keil (29) ein wärmeleitendes Medium eingelegt ist.
    109818/U02
    Leerseite
DE2050759A 1969-10-18 1970-10-15 Tankschiff zum Transport von Flüssiggas sehr tiefer Temperatur Expired DE2050759C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO4145/69A NO124471C (de) 1969-10-18 1969-10-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050759A1 true DE2050759A1 (de) 1971-04-29
DE2050759B2 DE2050759B2 (de) 1977-12-22
DE2050759C3 DE2050759C3 (de) 1984-11-08

Family

ID=19880103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2050759A Expired DE2050759C3 (de) 1969-10-18 1970-10-15 Tankschiff zum Transport von Flüssiggas sehr tiefer Temperatur

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3680323A (de)
JP (1) JPS5120797B1 (de)
BE (1) BE757662A (de)
DE (1) DE2050759C3 (de)
DK (1) DK154017C (de)
ES (1) ES384657A1 (de)
FR (1) FR2066105A5 (de)
GB (1) GB1317940A (de)
NL (1) NL165122C (de)
NO (1) NO124471C (de)
SE (1) SE371981B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342509A1 (de) * 1972-09-02 1974-03-07 Sener Tecnica Ind Naval S A Vorrichtung zur abstuetzung und absicherung von drucklasttanks auf schiffen mit unabhaengigen, auf zusammenhaengende tragteile gestuetzten drucklasttanks
DE2622231A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Gaz Transport Transportmittel, insbesondere schiff, zur befoerderung von fluessiggas
FR2485160A1 (fr) * 1980-06-18 1981-12-24 Moss Rosenberg Verft As Soubassement pour installation terrestre de stockage de gaz liquefie, et procede de construction d'une installation de stockage terrestre

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841253A (en) * 1973-04-12 1974-10-15 Chicago Bridge & Iron Co Horizontal support system for ship tanks for low temperature liquefied gas
US4004535A (en) * 1973-09-11 1977-01-25 A/S Akers Mek. Verksted Vessel comprising a hull for transporting cooled liquefield gas
US3859805A (en) * 1974-02-08 1975-01-14 Chicago Bridge & Iron Co Flat bottom ship tank for transport of liquefied gas
NO134579C (de) * 1975-04-24 1976-11-10 Moss Rosenberg Verft As
US4090460A (en) * 1975-10-20 1978-05-23 Hitachi Shipbuilding & Eng. Co., Ltd. Spherical tank supporting system for low temperature liquified gas storage tank carrying vessel
NO138636C (no) * 1976-08-23 1978-10-11 Moss Rosenberg Verft As Anordning ved isolert tank.
US4129146A (en) * 1977-05-13 1978-12-12 General Dynamics Corporation Liquefied gas tank and method of filling
US4133094A (en) * 1977-08-22 1979-01-09 Chicago Bridge & Iron Company Method of joining a tank and skirt support together
NO773076L (no) * 1977-09-06 1979-03-07 Moss Rosenberg Verft As Flytende anlegg for off-shore flytendegjoering, mellomlagring og lasting av lng
ES8609103A1 (es) * 1981-05-26 1986-09-01 Sener Ing & Sist Perfeccionamientos en tanques de revolucion de eje vertical a bordo de buques
NO150698C (no) * 1981-11-04 1984-11-28 Moss Rosenberg Verft As Anordning ved isolering av et kileformet rom mellom to strukturer
DE168615T1 (de) * 1984-06-08 1986-06-12 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Bauweise des rumpfes eines frachtschiffes fuer den transport von frachten sehr niedriger oder hoher temperatur.
FR2651855B1 (fr) * 1989-09-12 1991-12-27 Aerospatiale Voile suspendu pour isolation thermique d'ergols cryogeniques.
NO300314B1 (no) * 1994-01-28 1997-05-12 Kvaerner Moss Tech As Tank til transport av flytendegjort naturgass
US7980190B2 (en) * 2007-12-21 2011-07-19 Technip France Deep draft semi-submersible LNG floating production, storage and offloading vessel
WO2010042075A1 (en) * 2008-10-09 2010-04-15 Keppel Offshore & Marine Technology Centre Pte Ltd Hull conversion of existing vessels for tank integration
US9132892B2 (en) * 2013-12-06 2015-09-15 Gva Consultants Ab Floating vessel with tunnel
JP2015217749A (ja) * 2014-05-15 2015-12-07 川崎重工業株式会社 液化ガスタンクの船体支持構造及び液化ガス運搬船
JP5863900B2 (ja) * 2014-07-24 2016-02-17 三井造船株式会社 液化ガス輸送船、及び、液化ガス輸送船の設計方法
EP3032161A1 (de) 2014-12-12 2016-06-15 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Rückhaltesystem für verflüssigte Gase
JP6358624B2 (ja) * 2015-03-26 2018-07-18 三菱造船株式会社 タンクの支持構造及び船舶
CN105927857A (zh) * 2016-04-28 2016-09-07 江苏久维压力容器制造有限公司 一种旋紧式运输高压气瓶的装置
CN110822283A (zh) * 2019-09-27 2020-02-21 广州文冲船厂有限责任公司 一种立式lng储罐的安装方法
NO20221390A1 (en) 2022-12-22 2024-06-24 Moss Maritime As Liquified gas storage tank

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806508A (en) * 1931-05-19 Kichaed f
US2769563A (en) * 1955-06-22 1956-11-06 Kellogg M W Co Insulated skirt supported vessels
DE1029254B (de) * 1955-07-19 1958-04-30 Hans Ludwig Lorentzen Dr Ing Aufhaengevorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer den Transport von Fluessiggasen auf Schiffen
GB818073A (en) * 1956-01-04 1959-08-12 North Thames Gas Board Containers for liquefied gas transportation
US2901592A (en) * 1956-03-29 1959-08-25 Kellogg M W Co Method for fabricating vessels
US2955723A (en) * 1954-11-08 1960-10-11 Chicago Bridge & Iron Co Double wall pressure vessel
GB899224A (en) * 1959-06-16 1962-06-20 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to welded structures
US3108704A (en) * 1958-06-26 1963-10-29 Babcock & Wilcox Ltd Pressure vessel
DE1250289B (de) * 1958-05-29 1967-09-14 Chevron Research Company San Francisco, Calif (V St A) Tragkonstruktion fur Flussig gastanks
US3355135A (en) * 1965-01-22 1967-11-28 Goetaverken Ab Cargo tank support
US3428205A (en) * 1966-09-07 1969-02-18 Mcmullen John J Arrangement for maintaining alignment of cold tanks within a ship or the like

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE564672A (de) * 1957-02-12
BE572470A (de) * 1957-10-28
US3011321A (en) * 1957-12-02 1961-12-05 Texaco Inc Apparatus for the maintenance of liquefied petroleum products
NL275641A (de) * 1961-03-10
US3114344A (en) * 1962-09-04 1963-12-17 Phillips Petroleum Co Ship for transporting volatile liquid and process
US3331525A (en) * 1963-12-13 1967-07-18 Kieler Howaldtswerke Ag Device for connecting liquefied gas tank linings with the bulkheads of a ship
US3276412A (en) * 1964-08-12 1966-10-04 Bethlehem Steel Corp Fluid tight shield
US3280779A (en) * 1964-09-14 1966-10-25 Breit Eng Inc Waterborne freight-carrying vehicles
US3295791A (en) * 1964-12-11 1967-01-03 Dolphus H Black Storage container mounting for space vehicles
FR1438330A (fr) * 1965-03-05 1966-05-13 Gaz Transp Cuve intégrée perfectionnée pour le transport de gaz liquéfiés
DE1506270A1 (de) * 1966-03-28 1969-06-19 Linde Ag Tankschiff fuer tiefsiedende Fluessiggase
US3380611A (en) * 1966-04-25 1968-04-30 Ltv Aerospace Corp Cryogenic storage container
US3507242A (en) * 1967-03-17 1970-04-21 Mcmullen John J Tanker for the transportation of liquefied gases

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806508A (en) * 1931-05-19 Kichaed f
US2955723A (en) * 1954-11-08 1960-10-11 Chicago Bridge & Iron Co Double wall pressure vessel
US2769563A (en) * 1955-06-22 1956-11-06 Kellogg M W Co Insulated skirt supported vessels
DE1029254B (de) * 1955-07-19 1958-04-30 Hans Ludwig Lorentzen Dr Ing Aufhaengevorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer den Transport von Fluessiggasen auf Schiffen
GB818073A (en) * 1956-01-04 1959-08-12 North Thames Gas Board Containers for liquefied gas transportation
US2901592A (en) * 1956-03-29 1959-08-25 Kellogg M W Co Method for fabricating vessels
DE1250289B (de) * 1958-05-29 1967-09-14 Chevron Research Company San Francisco, Calif (V St A) Tragkonstruktion fur Flussig gastanks
US3108704A (en) * 1958-06-26 1963-10-29 Babcock & Wilcox Ltd Pressure vessel
GB899224A (en) * 1959-06-16 1962-06-20 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to welded structures
US3355135A (en) * 1965-01-22 1967-11-28 Goetaverken Ab Cargo tank support
US3428205A (en) * 1966-09-07 1969-02-18 Mcmullen John J Arrangement for maintaining alignment of cold tanks within a ship or the like

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Det Norske Veritas Klassifikationsvorschriften: Rules for the Construction and Classification of Steel Ships, engl. Ausgabe 1969, S. 922 *
GB-Buch: Bickell, M.B. und Ruiz, C. Pressure Vessel Design and Analysis, MacMillan and Comp. Ltd., London, 1967,S.5-9 *
US-Buch: Harveg, John F. Pressure Vessel Design, D. van Nostrand Company, Inc., Princeton, New Jersey (V.St.A) 1963, S.237-241 *
US-Z.: Journal of Engineering for Industrie, Februar 1960, S. 1-14 *
US-Z.: Journal of Engineering for Industrie, Mai 1963, S. 221-224 *
US-Z.: Marine Engineering / Log, August 1961, S. 56-59 und 70 *
Vortragstext: Weil, N.A. and Rapasky, F.S. Experience with Vessels of Delayed Coking Units, 23rd Midyear Meeting of the American Petroleum Institute's Division of Refining, Statler Hotel, Los Angeles, Calif. 13.Mai 1958, S. 1-12 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342509A1 (de) * 1972-09-02 1974-03-07 Sener Tecnica Ind Naval S A Vorrichtung zur abstuetzung und absicherung von drucklasttanks auf schiffen mit unabhaengigen, auf zusammenhaengende tragteile gestuetzten drucklasttanks
DE2622231A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Gaz Transport Transportmittel, insbesondere schiff, zur befoerderung von fluessiggas
FR2485160A1 (fr) * 1980-06-18 1981-12-24 Moss Rosenberg Verft As Soubassement pour installation terrestre de stockage de gaz liquefie, et procede de construction d'une installation de stockage terrestre

Also Published As

Publication number Publication date
DK154017C (da) 1989-02-13
NL165122C (nl) 1981-03-16
SE371981B (de) 1974-12-09
DE2050759B2 (de) 1977-12-22
NL7015247A (de) 1971-04-20
BE757662A (fr) 1971-04-01
DE2050759C3 (de) 1984-11-08
NO124471C (de) 1975-01-02
JPS5120797B1 (de) 1976-06-28
NO124471B (de) 1972-04-24
FR2066105A5 (de) 1971-08-06
GB1317940A (en) 1973-05-23
NL165122B (nl) 1980-10-15
US3680323A (en) 1972-08-01
ES384657A1 (es) 1973-07-16
DK154017B (da) 1988-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050759A1 (de) Vorrichtung zum Auflagern von separa ten Tanks an Bord von Schiffen
DE3244434C2 (de)
DE1101203B (de) Aussenisolierung von Behaeltern fuer den Massentransport von Methan od. dgl. auf Schiffen
DE2826962C2 (de) Gestell zum Zwischenlagern von Kernreaktor-Brennelementbündeln
DE2357398C3 (de) Großflächige schwimmende Traginsel
DE2342509B2 (de) Abstützung für selbsttragende Ladetanks für Flüssiggas in den Laderäumen von Schiffen
DE2622231C2 (de) Transportmittel, insbesondere Schiff, zur Beförderung von Flüssiggas tiefer Temperatur
DE2516578C3 (de) Abstutzung fur einen zylindrischen oder kugelförmigen Tank, insbesondere fur Flüssiggas-Tankschiffe
DE1281458B (de) Behaelter zum Transport tiefsiedender Fluessiggase
DE2107093A1 (de) Auflage fur selbsttragende Lager oder Transportbehälter
DE2020046C3 (de)
DE1506272C3 (de) Abstützung einer Tankeinheit auf einem Flüssiggastankschiff
DE2914040A1 (de) Waermeisolierende vorrichtung an flaechen in einem kernreaktor
EP0248214B1 (de) Lagergestell für nukleare Brennelemente
DE2410777B2 (de) Isoliereinrichtung für Tieftemperaturtanks zum Lagern von Flüssigkeiten oder Flüssiggasen
DE1118372B (de) Haltesystem zur Sicherung der Stabilitaet eines Stapels von Moderator- und Reflektorbloecken in einem Kernreaktor
DE2514286A1 (de) Traegervorrichtung fuer einen starren, sich selbst tragenden behaelter fuer ein produkt, dessen temperatur stark von der umgebungstemperatur in einem beliebigen sich fortbewegenden mittel abweicht
DE2262563C3 (de) Vorrichtung zur Halterung eines in einer Traganordnung senkrecht stehenden Wärmetauschers einer Kernkraftanlage
DE2636002A1 (de) Mehrlappiger tank
DE2546477C2 (de) Schiffstank zum Speichern oder Transportieren eines unter Druck stehenden fließfähigen Mediums
DE2204688C2 (de) Halterungssystem zur Begrenzung der Horizontalbewegung einer im wesentlichen starren Kernreaktorcorestruktur
DE2902200A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer drucktanks auf schiffen
AT229443B (de) Ebene Unterstützungsfläche für einen aus festem Material zusammengesetzten vertikalen Moderatoraufbau eines Kernreaktors
DE1194071B (de) Ebene Unterstuetzungsflaeche fuer einen aus festem Material bestehenden, vertikalen Moderator-aufbau eines Kernreaktors
AT281686B (de) Transportbehälter zur Lagerung von Flüssiggas annähernd unter Umgebungsdruck

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: SOLBERG, OLAV, OSLO, NO BOGNAES, RAGNAR, JELOEY, NO

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2050779

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2050779

Format of ref document f/p: P