DE2049450C2 - Sicherheits-Skibindung - Google Patents

Sicherheits-Skibindung

Info

Publication number
DE2049450C2
DE2049450C2 DE2049450A DE2049450A DE2049450C2 DE 2049450 C2 DE2049450 C2 DE 2049450C2 DE 2049450 A DE2049450 A DE 2049450A DE 2049450 A DE2049450 A DE 2049450A DE 2049450 C2 DE2049450 C2 DE 2049450C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
lever
release plate
shoe
transverse axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2049450A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049450A1 (de
Inventor
Ernst Wengen Gertsch
Ulrich Matten Gertsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
FRANCOIS SALOMON ET FILS 74011 ANNECY HAUTE-SAVOIE FR Ets
Francois Salomon Et Fils 74011 Annecy Haute Savoie Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANCOIS SALOMON ET FILS 74011 ANNECY HAUTE-SAVOIE FR Ets, Francois Salomon Et Fils 74011 Annecy Haute Savoie Ets filed Critical FRANCOIS SALOMON ET FILS 74011 ANNECY HAUTE-SAVOIE FR Ets
Publication of DE2049450A1 publication Critical patent/DE2049450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2049450C2 publication Critical patent/DE2049450C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2203/00Special features of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2203/50Skis, skates or boards with shoe-like cradles comprising additional leg support

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheits-Skibindung mit einer Auslöseplatte, die auf dem Ski lösbar verankert ist, mit dem Skischuh lösbar verbunden ist und einen an ihr angelenkten, sich nach oben erstreckenden Hebel aufweist, dessen oberes Ende mit dem Skischuh verbindbar ist.
Eine derartige Sicherheits-Skibindung ist bereits bekannt (CH-PS 4 75 235). Dort sind zwei Hebel vorgesehen, die mit einer zur Skilängsrichtung parallelen Achse auf gegenüberliegenden Selten der Auslöseplatte an dieser angelenkt sind und Klappen bilden, die durch den Skischuh übergreifende Schnallen miteinander verbunden sind. Die beiden Hebel oder Klappen erstrecken sich nur bis In den Bereich des Fußknöchels nach oben. Auf diese Welse wird zwar eine begrenzte seitliche Abstützung des Schuhs erreicht, jedoch wird (ier Schuhschaft oberhalb des Fußknöchels nicht abgestützt, und es fehlt Insbesondere eine wirksame Abstützung in der Längsrichtung. Bei einem Frontalsturz kann der Schuhschaft daher praktisch ungehindert nach vorwärts schwenken, wodurch das Fußgelenk und die Achillessehne sehr stark beansprucht werden, bevor es zur Auslösung bzw. Freigabe der Auslöseplatte vom Ski kommt. Bei extremer Neigungslage des Unterschenkels muß noch eine Zugkraft zum Auslösen der Auslöseplatte übertragen weiden, was mit der Gefahr von Knöchelbrüchen oder Achlllessehnenrissen verbunden Ist.
Es ist auch bereits bekannt, einen Skischuh mit einer äußeren Versteifung zu versehen, die eine den Schuhschaft umfassende Verstärkungsmanschette aufweist, die mit einer Querachse an einem unteren Verstärkungstell angelenkt ist (DE-OS 19 10 788). Hier erhält der Schuh auch im Bereich seines Schaftes eine seitliche Abstützung, jedoch wird ein Verschwenken des Schaftes gegenüber der Sohle bzw. des Unterschenkels gegenüber dem Fuß dadurch nicht eingeschränkt, weil die Verstärkungsmanschette um die Querachse mitverschwenkt wird. Auch bildet die Schuhverstärkung keinen Teil der Sicherheits-Skibindung und überträgt dementsprechend keine Auslösekräfte auf die Bindungstelle. Die Achillessehne und das Fußgelenk bleiben auch bei diesem verstärkten, ein Gehen bei nicht angeschnallten Skiern behindernden Schuh gefährdet.
Ferner 1st es bei einer Kabelzugbindung bekannt, das Schienbein oberhalb des Schuhs von vorne her gegen ein zu leichtes Abheben des Absatzes vom Ski durch ein Polster abzustützen, das an einer Blattfeder befestigt 1st, die vor dem Schuh am Ski verankert ist (FR-PS 9 19 975). Hier greift das Stützpolster direkt am Schienbein und nicht am Schuhschaft an, es handelt sich nicht un: eine Sicherheitsbindung, bei der Frontalsturzverletzungen durch eine rechtzeitige Auslösung vermieden werden können, und wegen der Möglichkeit des Abhebens des Absatzes vom Ski kommt es selbst ohne das Abstützpolster nicht zu den gefährlichen extremen Verschwenkungen des Unterschenkels gegenüber dem Fuß.
Schließlich ist es bei einem Schlittschuh bekannt, den Schuhschaft mit einer verschiebbaren Manschette vollständig zu umfassen, die an ihrem hinteren Ende mit einer Querachse an einen im wesentlichen senkrechten Hebel angelenkt ist, der mit seinem unteren Ende wiederum mit einer Querachse an ein unter dem Absatz nach hinten vorragendes Metallteil des Schlittschuhs angelenkt 1st (US-PS 11 67183). Hier wird jedoch ausschließlich gegen ein seitliches Ausknicken des Fußes .abgestützt. In der Längsebene Ist der Hebel Infolge der beiden Querachsen im wesentlichen unbehindert verschwenkbar. Im übrigen 1st der ganze Schlittschuh nicht wesentlich länger als der Schuh selbst, so daß Im Falle eines Frontalsturzes der Schlittschuh und der Schuh gemeinsam um den vorderen Auflagepunkt verschwenkt werden, ohne daß es zu einer wesentlichen Relativver-Schwenkung zwischen dem Unterschenkel und dem Fuß kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sicherheits-Skibindung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei einem Frontalsturz zum Schütze des Knöchels und der Achillessehne die Auslösung der Bindung bereits erfolgt, bevor der Schaft bzw. der Unterschenkel übermäßig gegenüber der Sohle bzw. dem Fuß verschwenkt worden ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hebel am hinteren Endbereich der Auslüseplatte mit einer Querachse angelenkt 1st, einen am Schuhabsatz angreifenden als Absatzhalterung wirkenden Niederhalter trägt, mit seinem oberen Ende oben am Schuhschaft befestigbar 1st und wenigstens einen über die Querachse hinaus nach unten verlängerbaren Fortsatz aufweist, der bei einem Frontalsturz und damit verbundenem Nachvornschwenken des Hebels mit der Skioberseite In der Weise zusammenwirkt, daß die Auslöseplatte an ihrem hinteren Ende vom Ski hochgedrückt wird.
Bei dieser Ausbildung folgt der Hebel den Bewegungen des Unterschenkels bzw. Schuhschafts in der Längsebene, wobei er um die Querachse schwenkt, die ihn mit der Auslöseplatte verbindet. Beim Nachvornschwenken des Hebels wird dessen Fortsatz auf die Skioberseite nledergedrückt, wobei der Auflagepunkt einen neuen Schwenkpunkt für den Hebel bildet, so daß bei einer fortgesetzten Schwenkung des Hebels nach vorne die Querachse mitverschwenkt wird und dabei die Auslöseplatte vom Ski abhebt. Dadurch kommt es bei einer bestlmmten Neigungsstellung des Hebels zur Auslösung, bevor der Unterschenkel in einem kritischen Ausmaß gegenüber dem Fuß verschwenkt worden 1st. Daher 1st der Fuß besser als bisher voi Verletzungen Insbesondere am Knöchel und an der Achillessehne geschützt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert, in der die Sicherheits-Skibindung In Seltenansicht dargestellt 1st.
Eine Auslöseplatte 40 weist einen aufstehenden vorderen Rand 41 und einen aufstehenden hinteren Rand 42 auf. Sowohl am vorderen Rand 41 wie am hinteren Rand -3. greifen Bolzen 44 an, die jeweils seitlich entgegen der Wirkung einer Feder ausschwenkbar in einer Hülse 43 gelagert sind. Dadurch ist die Auslöseplatte 40 auf dem Ski 45 auslösbar gehalten. Am vorderen Rand 41 der Auslöseplatte 40 ist ein Sohlenhalter 46 befestigt, der die Sohlenspitze des Skischuhs 47 niederhält. Am hinteren Rand 42 der Auslöseplatte 40 ist ein schalenförmiger Hebel 49 mit einer Querachse 48 angelenkt. Der Hebel 49 weist einen Niederhalter in Form einer Rolle 50 auf, die auf dem Absatz des Skischuhs 47 aufliegt und zusammen mit dem Sohlenhalter 46 den Skischuh 47 mit der Auslöseplatte 40 verbindet.
Der Hebel 49 ist ar seinem oberen Ende mit zwei einstückig angeformten Seitenteilen 51 versehen, zwischen denen der Schaft des Skischuhs 47 gehalten ist. Die beiden Seitenteile 51 sind an ihren vorderen Enden durch einen Riemen 52 mit einem Polster 53 miteinander verbindbar, so daß der Schuhschaft vollständig umschlossen und mit dem oberen Ende des Hebels 49 verbunden ist. Der Hebel 49 weist an seinem, unteren Ende einen Fortsatz 54 auf, dessen gewölbte Unierkante 55 auf einer auf den Ski 45 befestigten Metallplatte 56 abgestützt ist. Wird der Hebel 49 nach vorne verschwenkt, so wird durch das Zusammenwirken der gewölbten Unterkante 55 des Fortsatzes 54 mit der Metallplatte 56 die Auslöseplatte 40 hinten gegenüber dem Ski 45 angehoben, so daß bei einer vorbestimmten maximalen Verschwenkung des Hebels 49 die Auslösung erfolgt. Somit kann im Falle eines Frontalsturzes der Unterschenkel auch nur um ein entsprechendes Maß gegenüber dem Fuß verschwenkt werden. Im übrigen bewirkt der an seinem oberen Ende mit dsm Schuhschaft verbundene Hebel 49 auch einen vorteilhaften seitlichen Halt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sicherheits-Skibindung mit einer Auslöseplatte, die auf dem Ski lösbar verankert 1st, mit dem Skischuh lösbar verbunden ist und einen an Ihr angelenkten, sich nach oben erstreckenden Hebel aufweist, dessen oberes Ende mit dem Skischuh verbindbar Ist, da · durch gekennzeichnet, daß der Hebel (49) am hinteren Endbereich der Auslöseplatte (40) mit einer Querachse (48) angelenkt ist, einen am Schuhabsatz angreifenden als Absatzhalterung wirkenden Niederhalter (50) trägt, mit seinem oberen Ende oben am Schuhschaft befestigbar ist und wenigstens einen über die Querachse (48) hinaus nach unten verlängerbaren Fortsatz (54) aufweist, der bei einem Frontalsturz und damit verbundenem Nachvornschwenken des Hebels (49) mit der Skioberseite In der Weise zusammenwirkt, daß die Auslöseplatte \40) an Ihrem hinteren Ende vom Ski (45) hochgedrückt wird.
DE2049450A 1969-11-10 1970-10-08 Sicherheits-Skibindung Expired DE2049450C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1669769A CH505630A (de) 1969-11-10 1969-11-10 Sicherheits-Skibindung
CH1185670A CH521766A (de) 1969-11-10 1970-08-06 Sicherheits-Skibindung
CH1323274A CH586560A5 (de) 1969-11-10 1974-10-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2049450A1 DE2049450A1 (de) 1971-05-19
DE2049450C2 true DE2049450C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=27176701

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2049450A Expired DE2049450C2 (de) 1969-11-10 1970-10-08 Sicherheits-Skibindung
DE19752542380 Pending DE2542380A1 (de) 1969-11-10 1975-09-23 Vorrichtung zum verbesserten abstuetzen des unterschenkels eines skifahrers am ski

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542380 Pending DE2542380A1 (de) 1969-11-10 1975-09-23 Vorrichtung zum verbesserten abstuetzen des unterschenkels eines skifahrers am ski

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3753571A (de)
AT (1) AT310054B (de)
CH (3) CH505630A (de)
DE (2) DE2049450C2 (de)
FR (2) FR2069191A5 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3895817A (en) * 1969-11-10 1975-07-22 Gertsch Ag Safety ski binding
CH555188A (de) * 1971-04-01 1974-10-31 Gertsch Ag Wengen Einrichtung fuer eine sicherheitsskibindung zum ausloesen derselben.
US3870325A (en) * 1973-01-29 1975-03-11 Edgar H Davis Combined ski boot and binding
AT325485B (de) * 1973-06-07 1975-10-27 Smolka & Co Wiener Metall Auslöseskibindung
US3944237A (en) * 1974-03-25 1976-03-16 James Reed Morris, IV Ski binding
CH581485A5 (de) * 1974-06-24 1976-11-15 Gertsch Ag Zug
US3908971A (en) * 1974-08-02 1975-09-30 Steven F Engel Ski binding
AT337582B (de) * 1974-12-19 1977-07-11 Smolka & Co Wiener Metall Sicherheitsskibindung
CH576268A5 (de) * 1974-12-31 1976-06-15 Gertsch Ag Zug
US4006543A (en) * 1975-10-07 1977-02-08 Daniel Post Ski boots providing amplification of edging action
FR2330345A1 (fr) * 1975-11-04 1977-06-03 Trappeur Chaussure de ski perfectionnee
IT1060719B (it) * 1976-04-28 1982-08-20 Faulin A Struttura di attacco per sci
FR2350119A1 (fr) * 1976-05-07 1977-12-02 Salomon & Fils F Dispositif de montage d'une chaussure de ski a tige mobile sur l'embase ou plaque declenchable d'une fixation de securite, et chaussure adaptee a cet effet
AT348908B (de) * 1976-10-04 1979-03-12 Alber Franz Dipl Ing Schibindung
CH610767A5 (de) * 1976-11-26 1979-05-15 Willi Hans Anton
DE2713059C2 (de) * 1977-03-24 1983-04-14 Klaus Dipl.-Ing. 8014 Neubiberg Seidel Skibindung
FR2418654A2 (fr) * 1978-03-02 1979-09-28 Bataille Jean Roger Systeme de maintien du pied et de la jambe
US5426871A (en) * 1978-03-15 1995-06-27 Spademan; Richard G. Ankle flexion limiting device
US5640787A (en) * 1978-03-15 1997-06-24 Spademan; Richard G. Ankle tightening and flexion limiting device
FR2448361A1 (fr) * 1979-02-12 1980-09-05 Barat Bernard Fixation arriere de securite pour ski alpin ou nordique bloquant l'articulation gauche-droite de la cheville
US4353574A (en) * 1979-02-16 1982-10-12 Antonio Faulin Ski binding structure
FR2448912A1 (fr) * 1979-02-19 1980-09-12 Salomon & Fils F Dispositif de maintien d'une chaussure de ski de fond ou de randonnee sur un ski
FR2464728A1 (fr) * 1979-09-12 1981-03-20 Bataille Nicole Systeme de maintien du pied et de la jambe destine a la pratique du ski
US4473235A (en) * 1982-01-19 1984-09-25 Burt Lionel J Apparatus for improved control of skis
US4678201A (en) * 1983-08-03 1987-07-07 Gregory Williams Ski binding
AT387335B (de) * 1987-04-17 1989-01-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skischuh-skibindungs-kombination
FR2613914B1 (fr) * 1987-04-17 1989-06-09 Salomon Sa Chaussure de ski alpin
FR2639242B1 (fr) * 1988-11-18 1990-12-28 Rossignol Sa Ensemble perfectionne pour la pratique du ski, constitue par une chaussure et un ski
US5131685A (en) * 1991-01-22 1992-07-21 Ski Technology Holdings, Inc. Performance enhancement assembly for skiers or the like including ski poles with storage compartment
US5131684A (en) * 1991-01-22 1992-07-21 Ski Technology Holdings, Inc. Performance enhancement assembly for skiers or the like including ski pants
US5072970A (en) * 1991-01-22 1991-12-17 Ski Technology Holdings, Inc. Performance enhancement assembly for skiers or the like
US5161825A (en) * 1991-01-22 1992-11-10 Ski Technology Holdings, Inc. Performance enhancement assembly for skiers or the like including swivel plate assembly
AT402475B (de) * 1994-01-13 1997-05-26 Aigner Ges M B H Bindung für snowboardschuhe
US6027136A (en) * 1997-01-08 2000-02-22 The Burton Corporation System for preventing toe-edge travel of a hi-back
US20060240954A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Mohsen Shahinpoor Human lower limb performance enhancement outfit systems
US20060240960A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Mohsen Shahinpoor Backpack support apparatus
US20060240953A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Mohsen Shahinpoor Human lower limb performance enhancement outfit
CZ300286B6 (cs) * 2007-09-18 2009-04-08 Krampla@Milan Lyžarské vázání
ITCR20090001A1 (it) * 2009-01-05 2010-07-06 Pietro Carra Sistema di controllo sci da discesa al ginocchio con ammortizzatore posteriore
TW201143862A (en) * 2010-01-08 2011-12-16 Wheelskates Inc A transportation apparatus
US20160263468A1 (en) * 2015-03-13 2016-09-15 Gregory Kay Forney Ski apparatus called ski lnx, that supports, connects and disconnects skier to ski
ES2799478A1 (es) * 2019-06-13 2020-12-17 Levier Exo S L Aparato para facilitar la práctica deportiva
FR3109279B1 (fr) * 2020-04-15 2022-05-20 Hf Consulting Dispositif de liaison de la basse jambe d'un skieur avec une fixation de ski, ensemble chaussant integrant ledit dispositif
FR3109278B1 (fr) * 2020-04-15 2022-09-02 Hf Consulting Ensemble chaussant integrant un dispositif de liaison de la basse jambe d'un skieur avec une fixation de ski
WO2021209376A1 (fr) * 2020-04-15 2021-10-21 Hf Consulting Dispositif de liaison de la basse jambe d'un skieur avec une fixation de ski, ensemble chaussant integrant ledit dispositif

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623574C (de) *
US1167183A (en) * 1915-02-12 1916-01-04 Joseph Hayton King Ankle-support.
US2094667A (en) * 1936-06-22 1937-10-05 Adam H Schwandt Separable ski binder
FR919975A (fr) * 1946-01-11 1947-03-24 Artiele de sport pour le ski
DE857006C (de) * 1950-11-22 1952-11-27 Carl Dipl-Ing Klaas Zweiradroller, bestehend aus zwei in derselben Laufrichtung mit fusslangem oder groesserem Abstand hintereinander angeordneten Laufraedern
FR1368139A (fr) * 1963-04-24 1964-07-31 Electrochimie Soc Procédé de préparation de dérivés d'acides hydroxy-6 caproïques
NO115898B (de) * 1964-02-10 1968-12-23 Marker Hannes
CH443089A (de) * 1966-10-20 1967-08-31 Gertsch Ernst Sicherheits-Skibindung
CH457235A (de) * 1967-06-22 1968-05-31 Gertsch Ernst Sicherheits-Skibindung
US3475835A (en) * 1967-12-21 1969-11-04 Leonard J Kovar Skiing support for ski boots
US3492014A (en) * 1968-02-28 1970-01-27 Kurt Von Besser Safety ski binding
FR1601084A (de) * 1968-03-07 1970-08-10
CH471551A (de) * 1968-03-29 1969-04-30 P Meyer Urs Sicherheitsskistiefel
AT296843B (de) * 1968-11-26 1972-02-25 Friedrich Wagner Elastische Beinstütze für Skiläufer
US3895817A (en) * 1969-11-10 1975-07-22 Gertsch Ag Safety ski binding
AT315036B (de) * 1971-05-27 1974-05-10 Smolka & Co Wiener Metall Skibindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2542380A1 (de) 1976-04-15
AT310054B (de) 1973-09-10
US3753571A (en) 1973-08-21
CH586560A5 (de) 1977-04-15
CH505630A (de) 1971-04-15
US4021053A (en) 1977-05-03
CH521766A (de) 1972-04-30
FR2286666B3 (de) 1978-05-12
FR2286666A1 (fr) 1976-04-30
FR2069191A5 (de) 1971-09-03
DE2049450A1 (de) 1971-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049450C2 (de) Sicherheits-Skibindung
AT359898B (de) Sicherheitsskibindung
DE2023169A1 (de) Sicherheits-Skibindungs-System
DE3230187C2 (de) Seitenauslösbarer Vorderbacken mit zwei seitlich ausschwenkbaren Seitenbacken
DE2521726A1 (de) Fersenbindung fuer langlauf-schistiefel
CH622706A5 (de)
DE3707116C2 (de) Skibindung für einen Langlauf- oder Touren-Ski
DE1703054C3 (de) Sicherheits-Skibindung
DE2214502C2 (de) Einrichtung an einem Skischuh zum Auslösen einer Sicherheitsskibindung
DE2505312A1 (de) Fersenstrammer fuer sicherheitsskibindungen
CH641055A5 (de) Sicherheits-skibindung.
DE2639780A1 (de) An einem ski oder an einer skibindung montierbare vorrichtung, wie sicherheitsbindung oder skibremse
DE3821097A1 (de) Vorderbacken fuer die befestigung eines schuhs auf einem ski
DE4006892A1 (de) Ski-schuh
DE2123165A1 (de) Skibindung
CH617594A5 (de)
EP0272317A1 (de) Sicherheitsskibindung.
DE3245668C2 (de) Auslösende Langlaufbindung
AT357078B (de) Skibindung mit einem zusatzgeraet zum tourengehen
DE2759144C3 (de) Vorderbindung für eine Sicherheitsskibindung
CH457235A (de) Sicherheits-Skibindung
DE2329879A1 (de) Skibindung
AT519524A1 (de) Langlaufbindung
AT243657B (de) Sicherheitsskibindung
AT309287B (de) Backen für Skibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PAGENBERG, J., DR.JUR., RECHTSANW. DOST, W., DIPL.

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SALOMON S.A., PRINGY, FR