DE2021454C3 - Fahrantrieb eines Niederhubwagens - Google Patents

Fahrantrieb eines Niederhubwagens

Info

Publication number
DE2021454C3
DE2021454C3 DE2021454A DE2021454A DE2021454C3 DE 2021454 C3 DE2021454 C3 DE 2021454C3 DE 2021454 A DE2021454 A DE 2021454A DE 2021454 A DE2021454 A DE 2021454A DE 2021454 C3 DE2021454 C3 DE 2021454C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel carrier
drive
reduction gear
wheel
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2021454A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2021454A1 (de
DE2021454B2 (de
Inventor
Andre Le Argentan Orne Gloan (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mic Sa (mecanique Industrie Chimie) Rungis (frankreich)
Original Assignee
Mic Sa (mecanique Industrie Chimie) Rungis (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mic Sa (mecanique Industrie Chimie) Rungis (frankreich) filed Critical Mic Sa (mecanique Industrie Chimie) Rungis (frankreich)
Publication of DE2021454A1 publication Critical patent/DE2021454A1/de
Publication of DE2021454B2 publication Critical patent/DE2021454B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2021454C3 publication Critical patent/DE2021454C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0625Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using rigid mechanical lifting mechanisms, e.g. levers, cams or gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0612Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground power operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D51/00Motor vehicles characterised by the driver not being seated
    • B62D51/005Vehicular characteristics of load handling vehicles, e.g. pedestrian trucks

Description

Die Erfindung geht aus von einem Fahrantrieb eines Niederhubwagens, wie er im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegeben ist. 1^
Ein solcher Fahrantrieb geht z.B. aus der US-PS 25 396 hervor. Laufrad, Radträger und Fahrantriebsaggregat sind dabei zu einer Einheit verbunden, die ein aufwendiges Bauelement darstellt und einen Austausch des Fahrantriebsaggregats allein nicht zuläßt. &o
Bei einem gabelförmig gestalteten Radträger nach US-PS 30 36 651 ist der Fahrmotor samt Getriebe schwer zugänglich im Gabelinnern untergebracht und das Untersetzungsgetriebe als Riementrieb ausgebildet, das nur ein kleines Untersetzungsverhältnis erbringt, nur für geringe Leistungen verwendbar ist und ungeschützt liegt
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Fahrantrieb eines Niederhubwagens der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß unter Beibehaltung der Vorteile einer robusten geschlossenen und raumsparenden Bauweise eine gute Zugänglichkeit zu Fahrmotor und Untersetzungsgetriebe gewährleistet ist und ein einfacher Ausbau des Fahrantriebsaggregates ermöglicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruchs 1.
Weitere zur Lösung der Aufgabe vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen 2, 3, 4 und 5 angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend beschrieben und in der Zeichnung dargestellt Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des hinteren Teiles des Niederhubwagens;
F i g. 2 eine Rückansicht des Niederhubwagens nach F i g. 1 mit Schnitt durch Hubantrieb und Laufradlagerung gemäß Linie II-II in F i g. 1;
Fi g. 3 eine vergrößerte Darstellung der Schnittstelle bei 9 in F i g. Z
Der Niederhubwagen enthält ein motorgetriebenes Laufrad 1 an einem drehbaren Radträger 3, eine Lenkdeichsel 4 zum Schwenken des Laufrades sowie einen hebbaren Teil mit dem Fahrgestell 5, einen motorischen Hubantrieb 6 und ein Fahrsntriebsaggregat 7 für den Antrieb des Laufrades 1.
Wie aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich, ist das Fahrantriebsaggregat 7 zusammengesetzt aus einem Fahrmotor Ta und einem Untersetzungsgetriebe Tb, die einen vollständig geschlossenen und beweglichen Block bilden. Die Abtriebswelle 8 des Untersetzungsgetriebes Tb ist drehbar gelagert in den vertikalen Schenkeln 3a des als Gabel ausgebildeten Radträgers 3 und trägt und treibt das Laufrad 1 an, während das Fahrantriebsaggregat 7 in einfacher Weise mit der Gabel 3 in einem einzigen, als Drehmomentenstütze wirkenden Befestigungspunkt 9 fest verbunden ist, um das Drehmoment des Motors aufzunehmen.
Wie es F i g. 3 in Einzelheiten zeigt, ist die Drehmomentenstütze 9 vorteilhafterweise durch eine Schraube 10 gebildet, die in eine Gewindebohrung 11a eines Ansatzes 11 eingeschraubt ist, der in fester Verbindung mit dem Untersetzungsgetriebe Tb steht, während der zylindrische Endzapfen 10a der Schraube 10 mit einer Bohrung 12 in einem Schenkel 3a des Radträgers 3 mittels einer Buchse 13 in Eingriff steht, die mit einer axialen exzentrischen Bohrung versehen ist. Diese Anordnung erlaub, es, wirksam die Lageabweichungen der Drehmomentenstütze auszugleichen, die zwischen dem Untersetzungsgetriebe Ta und dem Radträger 3 auftreten können. Eine Arretierungsplatte 14, die an die Innenfläche des Schenkels 3a des Radträgers geschweißt ist, hindert die Buchse 13 daran, aus der Bohrung 12 herauszufallen während der Montage des Fahrantriebsaggregates.
Die Abtriebswelle 8, die durch eine Keilverbindung im Innern der Nabe des Laufrades I mit diesem verbunden ist und die sich in den Schenkeln des Radträgers 3 in Lagern 15,16 dreht, ist gegenüber dem Radträger 3 axial befestigt mittels einer Schraubenmutter 17, die auf ihr freies Ende aufgeschraubt ist und sich auf dem Innengehäuse des Lagers 16 abstützL
Das hebbare Fahrgestell 5 besteht aus einer vertikalen und quer verlaufenden Rückwand 18, an der Unten beiderseits im Abstand voneinander zwei in Längsrichtung vorwärts weisende Arme 19 befestigt
sind, deren nicht dargestellte Enden sich auf dem Boden abstützen mittels gegenüber den Armen 19 höhenverstellbarer, ebenfalls nicht dargestellter Laufrollen. Die Rückwand 18 trägt oben eine rückwärts gerichtete horizontale Konsole 20 an der unten mittels einer kleinen Kugel 21 die Kolbenstange 6a eines motorischen Hubantriebs 6 angreift
Für diesen Hubantrieb ist der Radträger 3 in vertikaler Richtung an seinem oberen Teil durch einen Hohlzylinder 3b vsrlängert, der in seinem Innern den unteren Teil des Zylinders 6b des Hubantriebes 6 aufnimmt und außen eine quer angeordnete, ziemlich dicke Platte 22 trägt, deren äußere Enden mit dem hebbaren Teil 5 durch die Lenker 23 verbunden sind. Der untere Teil des Zylinders 6b der Hebevorrichtung ist mit Gewinde versehen und trägt eine Schraubenmutter 24, die den Zylinder 66 an dem Radträger 3 festhält Der Zylinder 66 besitzt auch einen Flansch 25, mit dem er auf der Platte 22 gelagert ist mittels eines axialen Drucklagers 26, das gegenüber der Platte 22 eine Drehung des gesamten Hubantriebs 6, des Radträgers 3 und des Fahrantriebsaggregates 7 um die vertikale Achse des Hubantriebs unter der Wirkung der Lenkdeichsel 4 zuläßt
Das Fahrantriebsaggregat 7 ist auf dem Radträger 3 in der Weise montiert, daß sich gemäß F i g. 1 der Fahrmotor 7a zwischen dem Radträger 3 und der Rückwand 18 befindet, die in diesem Falle einen nach
ίο dem Fahrantriebsaggregat hin offenen Hohlraum bildet, um ein Einschwenken des motorgetriebenen Laufrades zu gestatten.
Die Lenker 23 sind fest miteinander mittels einer Welle 27 verbunden, deren Enden drehbar in der
ι? Rückwand 18 gelagert sind. Diese Welle 27 trägt außerdem zwei Arme 28, an welche in üblicher Weise Kupplungsstangen angeschlossen sind zur Höhenverstellung der Laufrollen der Arme 19 synchron mit den vertikalen Bewegungen des hebbaren Teils 5.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Fahrantrieb eines Niederhubwagens, dessen lenkbares Laufrad in einem Radträger gelagert ist, dessen Oberteil zugleich als Hubantrieb und als Lenklagerzapfen ausgebildet ist, der mit seiner vertikalen Achse in einem entsprechenden Lager des Fa! rgestells gelagert ist, wobei das aus einem Untersetzungsgetriebe und dem daran angeflanschten Fahrmotor bestehende Fahrantriebsaggregat seitlich außen am Radträgeir gelagert und mit einer Befestigung an diesem versehen ist und außerdem mit seiner Abtriebswelle zugleich die Achse des Laufrades bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung oben als Drehmomentenstütze (9) ausgebildet ist und daß durch leichte Lösbarkeit der Drehmomentenstütze (9) und der Laufradachse (8) ein einfacher Ausbau des gesamten, vom Radträger (3) getrennten Fahrantriebsaggregats |;7a, Tb) ermöglicht ist.
2. Fahrantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Gabel {2a) ausgebildete Radträger (3) der beidendigcn Lagerung (15,16) und Festlegung (17) des freien Teils der Abtriebswelle (8) des Untersetzungsgetriebes (70,/dient.
3. Fahrantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmomentenstütze (9) als in eine Gewindebohrung (Wa) in einem Ansatz (11) des Untersetzungsgetriebes (Tb)eingeschraubte, parallel zur Abtriebswelle (8) liegende Schraube (10) ίο mit zylindrischem Endzapfen (iOa) ausgebildet ist, der in eine Bor.'-jiig (12) des Radträgers (3) eingreift.
4. Fahrantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bohrung (12) des Radträgers (3) eine mit einer axia'-an exzentrischen « Bohrung versehene Buchse (13) angeordnet ist, die zum Ausgleich der Lageabweichungen der Drehmomentenstütze dient, die zwischen dem Untersetzungsgetriebe (Ta) und dem Radträger (3) auftreten können. ίο
5. Fahrantrieb nach einem der Ansprüche 1 bi;» 3, dadurch gekennzeichnet, daß für den parallel ;mr Abtriebswelie (8) angebrachten Fahrmotor (Ta), der zwischen dem Radträger (3) und der Rückwand (18) des Fahrgestells (5) gelagert ist, in dieser ein zum « Fahrmotor (Ta) hin offener Hohlraum ausgespart ist, um darin bei Lenkbewegungen des Laufrades (1) ein Einschwenken des Fahrmotors (Ta) zu ermöglichen.
DE2021454A 1969-05-05 1970-05-02 Fahrantrieb eines Niederhubwagens Expired DE2021454C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6914274A FR2043981A5 (de) 1969-05-05 1969-05-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2021454A1 DE2021454A1 (de) 1970-11-12
DE2021454B2 DE2021454B2 (de) 1979-04-05
DE2021454C3 true DE2021454C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=9033491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2021454A Expired DE2021454C3 (de) 1969-05-05 1970-05-02 Fahrantrieb eines Niederhubwagens

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3622123A (de)
JP (1) JPS4818776B1 (de)
BE (1) BE749665A (de)
DE (1) DE2021454C3 (de)
ES (1) ES379302A1 (de)
FR (1) FR2043981A5 (de)
GB (1) GB1263642A (de)
LU (1) LU60823A1 (de)
NL (1) NL165694C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062664A (en) * 1976-03-15 1977-12-13 Nfe International, Ltd. Particle separator apparatus
FR2540479B1 (fr) * 1983-02-04 1986-08-22 Fenwick Manutention Ste Indle Transpalette comportant des organes de roulement aptes a epouser le profil du sol
JPH05330306A (ja) * 1992-05-28 1993-12-14 Bridgestone Corp 自走型タイヤドーリー
DE19615592B4 (de) * 1996-04-19 2005-04-28 Linde Ag Hubwagen mit einem anhebbaren Lastrahmen
DE19935008B4 (de) * 1999-07-26 2004-09-16 Jungheinrich Ag Gabelniederhubwagen
US6569217B1 (en) 2000-05-10 2003-05-27 Thomas M. DeMarco Industrial dust collector with multiple filter compartments
EP1847436B2 (de) * 2006-04-21 2018-10-03 Toyota Material Handling Europe AB Gabelhubwagen
CN110092323B (zh) * 2019-03-15 2021-04-06 北京星航机电装备有限公司 一种叉车式agv用举升系统
JP7384674B2 (ja) * 2020-01-10 2023-11-21 株式会社エクセディ 駆動ユニット

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR918420A (fr) * 1945-12-05 1947-02-07 Yale & Towne Mfg Co Perfectionnements aux camions à plate-forme de soulèvement commandée par moteur
US2950773A (en) * 1956-02-01 1960-08-30 Yale & Towne Mfg Co Gear drive steering and traction unit
US3043388A (en) * 1959-06-29 1962-07-10 Friedrich Jungheinrich Control unit for a conveyance
DE1174176B (de) * 1959-11-26 1964-07-16 Yale & Towne Inc Hubwagen mit einer einen Motor und ein von diesem angetriebenes Antriebsrad aufweisenden Lenk- und Antriebseinheit
US3188107A (en) * 1962-05-17 1965-06-08 Yale & Towne Inc Lift truck
US3249170A (en) * 1963-11-07 1966-05-03 Yale & Towne Inc Motorized lift truck
FR1413542A (fr) * 1963-11-07 1965-10-08 Yale & Towne Chariot élévateur motorisé
FR1401283A (fr) * 1964-04-15 1965-06-04 Machine à étiqueter des objets, notamment des bouteilles
FR1422557A (fr) * 1965-01-21 1965-12-24 Yale & Towne Ensemble de direction et de traction pour chariot industriel
US3567240A (en) * 1969-04-11 1971-03-02 Samuel M Brassington Dual rate jack system for lift trucks

Also Published As

Publication number Publication date
ES379302A1 (es) 1972-10-16
LU60823A1 (de) 1970-06-29
GB1263642A (en) 1972-02-16
US3622123A (en) 1971-11-23
BE749665A (fr) 1970-10-01
NL165694B (nl) 1980-12-15
NL7006426A (de) 1970-11-09
DE2021454A1 (de) 1970-11-12
DE2021454B2 (de) 1979-04-05
JPS4818776B1 (de) 1973-06-08
NL165694C (nl) 1981-05-15
FR2043981A5 (de) 1971-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229333C2 (de) Kupplung zur schwenkfähigen Verbindung von Vorder- und Hinterteil eines Gelenkfahrzeugs
DE3230036C2 (de) Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug
DE2021454C3 (de) Fahrantrieb eines Niederhubwagens
DE478907C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1555163B2 (de) Anordnung eines Tragkörpers zur Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2531170C3 (de) Transportwagen für den Transport von Verbrennungsmotoren
DE959798C (de) Fahrzeug mit kombiniertem Gleisketten-Rad-Antrieb
DE731906C (de) Kraftfahrzeug mit Raeder- und Gleiskettenantrieb
DE2406610C2 (de) Drehschemellenkachse für einen Hublader mit hydraulischem Lenkantrieb
DE202004010935U1 (de) Gehvorrichtung
DE581107C (de) Reibraederwechselgetriebe
AT229149B (de) Kraftfahrzeuggesteil mit einem vorderen und einem hinteren Räderpaar, von denen eines in bezug auf das andere seitlich neigbar ist
DE882808C (de) Kraftfahrzeugtriebachse, insbesondere fuer Schlepper
DE537068C (de) Gleiskettenfahrzeug mit einer einzigen ueber zwei hintereinander angeordneten Raedern gefuehrten Gleiskette
DE307302C (de)
DE582225C (de) Hoeheneinstellvorrichtung der Raeder von Kraftfahrzeugen mit wechselweisem Antrieb der Fahrzeugraeder und Gleisketten
DE1137681B (de) Schaufellader mit Vierradantrieb
DE557415C (de) Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer dreiraedrige Kraftfahrzeuge
DE203895C (de)
DE251657C (de)
DE451702C (de) Wendegetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE441548C (de) Reibungsgetriebe zum Antrieb von auf schwenkbaren Achsschenkeln gelagerten Lenkraedern von Kraftwagen
DE213535C (de)
DE390960C (de) Triebradlagerung fuer Motorpfluege
DE383298C (de) Vorspannwagen mit zwischen den Hinterraedern vorgesehenem freien Raum zur Aufnahme von Anhaengefahrzeugen oder Geraeten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee