DE202019104995U1 - Kinderwagen und zugehöriger Korb - Google Patents

Kinderwagen und zugehöriger Korb Download PDF

Info

Publication number
DE202019104995U1
DE202019104995U1 DE202019104995.2U DE202019104995U DE202019104995U1 DE 202019104995 U1 DE202019104995 U1 DE 202019104995U1 DE 202019104995 U DE202019104995 U DE 202019104995U DE 202019104995 U1 DE202019104995 U1 DE 202019104995U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
frame
ribs
basket
rotatably connected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104995.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wonderland Switzerland AG
Original Assignee
Wonderland Switzerland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wonderland Switzerland AG filed Critical Wonderland Switzerland AG
Publication of DE202019104995U1 publication Critical patent/DE202019104995U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/26Securing devices for bags or toys ; Arrangements of racks, bins, trays or other devices for transporting articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/10Perambulator bodies; Equipment therefor
    • B62B9/12Perambulator bodies; Equipment therefor involving parts that are adjustable, attachable or detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/20Handle bars; Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Kinderwagen (1) umfassend einen Rahmen (11) und gekennzeichnet durch:
einen Korb (12), der auf dem Rahmen (11) angeordnet ist, wobei der Korb (12) umfasst:
eine Rohrhalterung (121), die am Rahmen (11) angeordnet ist;
ein erstes Rohrelement (122), das mit der Rohrhalterung (121) verbunden ist;
ein zweites Rohrelement (123), das mit der Rohrhalterung (121) drehbar verbunden und relativ zum Rahmen (11) in eine eingeklappte Position und eine auseinandergeklappte Position bewegbar ist; und
einen Korbbezug (124), der an dem ersten Rohrelement (122) und dem zweiten Rohrelement (123) angeordnet ist, wobei ein Aufbewahrungsraum vom Korbbezug (124) umschlossen ist, und ein Volumen des Aufbewahrungsraums durch Drehen des zweiten Rohrelements (123) relativ zum Rahmen (11) einstellbar ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kinderwagen und einen Korb gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 9.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die meisten Kinderwagen werden zum Transport von Babys und Kleinkindern von Geburt an bis zu einem Alter von etwa drei Jahren verwendet. Die Pflege eines Säuglings oder Kleinkindes erfordert viel Ausrüstung und Zubehör, wie z. B. Windeln, Wickeltaschen, Snacks, Ersatzkleidung, Spielzeug, usw. Ein herkömmlicher Kinderwagen weist normalerweise einen festen Stoffkorb auf, der sich zum Aufbewahren der Ausrüstung und des Zubehörs unter einem Sitz befindet. Meistens ist jedoch nicht genügend Aufbewahrungsraum vorhanden. Manchmal greift ein Elternteil oder eine Pflegeperson darauf zurück, Mäntel auf einem Verdeck zu stapeln oder eine Tasche hinten an einem Griff aufzuhängen, wodurch der Kinderwagen zum Umkippen neigt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kinderwagen und einen Korb mit erweiterbarem Aufbewahrungsraum bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kinderwagen und einen Korb gemäß den Ansprüchen 1 und 9 erreicht. Die abhängigen Ansprüche betreffen entsprechende Weiterbildungen und Verbesserungen.
  • Wie aus der folgenden detaillierten Beschreibung deutlicher hervorgeht, umfasst der beanspruchte Kinderwagen einen Rahmen und einen Korb, der auf dem Rahmen angeordnet ist. Der Korb umfasst eine Rohrhalterung, ein erstes Rohrelement, ein zweites Rohrelement und einen Korbbezug. Die Rohrhalterung ist am Rahmen angeordnet. Das erste Rohrelement ist mit der Rohrhalterung verbunden. Das zweite Rohrelement ist drehbar mit der Rohrhalterung verbunden und relativ zum Rahmen in eine eingeklappte Position und eine auseinandergeklappte Position bewegbar. Der Korbbezug ist am ersten Rohrelement und am zweiten Rohrelement angeordnet. Ein Aufbewahrungsraum ist vom Korbbezug umschlossen, und ein Volumen des Aufbewahrungsraums ist durch Drehen des zweiten Rohrelements relativ zum Rahmen einstellbar.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Rohrhalterung ein erstes Befestigungselement und ein zweites Befestigungselement. Das erste Befestigungselement ist am Rahmen angeordnet und mit dem ersten Rohrelement verbunden. Das zweite Befestigungselement ist am zweiten Rohrelement angeordnet und drehbar mit dem ersten Befestigungselement verbunden, und das zweite Rohrelement ist relativ zum Rahmen durch Drehen des zweiten Befestigungselements relativ zum ersten Befestigungselement drehbar.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst das erste Befestigungselement ein Gehäuse. Das zweite Befestigungselement umfasst eine Nabe, die drehbar mit dem Gehäuse verbunden ist. Eine Vielzahl von ersten Rippen ist an zumindest einem Abschnitt einer Innenwand des Gehäuses ausgebildet. Eine Vielzahl von zweiten Rippen ist an zumindest einem Abschnitt einer Außenwand der Nabe ausgebildet, und das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement stehen durch die Vielzahl von ersten Rippen und die Vielzahl von zweiten Rippen miteinander in Eingriff.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Vielzahl von ersten Rippen und/oder eine Vielzahl von zweiten Rippen aus einem Kunststoffmaterial hergestellt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind ein Querschnitt der Vielzahl von ersten Rippen und ein Querschnitt der Vielzahl von zweiten Rippen bogenförmig ausgebildet.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst der Rahmen einen Griff, ein vorderes Bein und ein hinteres Bein. Das vordere Bein ist durch die Rohrhalterung mit dem hinteren Bein drehbar verbunden, und der Griff ist durch die Rohrhalterung mit dem hinteren Bein drehbar verbunden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Rohrhalterung ein erstes Befestigungselement, ein zweites Befestigungselement und ein drittes Befestigungselement. Das erste Befestigungselement ist am vorderen Bein angeordnet und mit dem ersten Rohrelement verbunden. Das zweite Befestigungselement ist am zweiten Rohrelement angeordnet und mit dem ersten Befestigungselement drehbar verbunden, und das dritte Befestigungselement ist am hinteren Bein angeordnet und mit dem ersten Befestigungselement und dem Griff drehbar verbunden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst der Rahmen ferner ein Verbindungselement, das beweglich mit dem Griff und dem ersten Befestigungselement verbunden ist, und der Griff treibt das vordere Bein durch das Verbindungselement zum Drehen in Richtung des hinteren Beins an, wenn sich der Griff relativ zum dritten Befestigungselement zum Bewegen in Richtung des hinteren Beins dreht.
  • Ferner ist der beanspruchte Korb für einen Rahmen eines Kinderwagens eingerichtet. Der Korb umfasst eine Rohrhalterung, ein erstes Rohrelement, ein zweites Rohrelement und einen Korbbezug. Die Rohrhalterung ist am Rahmen angeordnet. Das erste Rohrelement ist mit der Rohrhalterung verbunden. Das zweite Rohrelement ist mit der Rohrhalterung drehbar verbunden und relativ zum Rahmen in eine eingeklappte Position und eine auseinandergeklappte Position bewegbar. Der Korbbezug ist am ersten Rohrelement und am zweiten Rohrelement angeordnet. Ein Aufbewahrungsraum ist vom Korbbezug umschlossen, und ein Volumen des Aufbewahrungsraums ist durch Drehen des zweiten Rohrelements relativ zum Rahmen einstellbar.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Rohrhalterung ein erstes Befestigungselement und ein zweites Befestigungselement.
  • Das erste Befestigungselement ist am Rahmen angeordnet und mit dem ersten Rohrelement verbunden. Das zweite Befestigungselement ist am zweiten Rohrelement angeordnet und mit dem ersten Befestigungselement drehbar verbunden, und das zweite Rohrelement ist relativ zum Rahmen durch Drehen des zweiten Befestigungselements relativ zum ersten Befestigungselement drehbar.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst das erste Befestigungselement ein Gehäuse. Das zweite Befestigungselement umfasst eine Nabe, die mit dem Gehäuse drehbar verbunden ist. Eine Vielzahl von ersten Rippen ist an zumindest einem Abschnitt einer Innenwand des Gehäuses ausgebildet. Eine Vielzahl von zweiten Rippen ist an zumindest einem Abschnitt einer Außenwand der Nabe ausgebildet, und das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement stehen durch die Vielzahl von ersten Rippen und die Vielzahl von zweiten Rippen miteinander in Eingriff.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Vielzahl von ersten Rippen und/oder die Vielzahl von zweiten Rippen aus einem Kunststoffmaterial hergestellt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind ein Querschnitt der Vielzahl von ersten Rippen und ein Querschnitt der Vielzahl von zweiten Rippen bogenförmig ausgebildet.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Rohrhalterung ein erstes Befestigungselement, ein zweites Befestigungselement und ein drittes Befestigungselement. Das erste Befestigungselement ist an einem vorderen Bein des Rahmens angeordnet und mit dem ersten Rohrelement verbunden. Das zweite Befestigungselement ist am zweiten Rohrelement angeordnet und mit dem ersten Befestigungselement drehbar verbunden, und das dritte Befestigungselement ist an einem hinteren Bein des Rahmens angeordnet und mit dem ersten Befestigungselement und einem Griff des Rahmens drehbar verbunden.
  • Zusammenfassend verwendet die vorliegende Erfindung die Vielzahl von ersten Rippen am ersten Befestigungselement und die Vielzahl von zweiten Rippen am zweiten Befestigungselement, die vorzugsweise aus dem Kunststoffmaterial hergestellt sind, um eine Drehbewegung des zweiten Befestigungselements relativ zum ersten Befestigungselement zu ermöglichen oder einzuschränken. Folglich kann das zweite Rohrelement an einer beliebigen Position zwischen der auseinandergeklappten Position und der eingeklappten Position positioniert werden, indem das zweite Befestigungselement relativ zum ersten Befestigungselement mittels des Eingriffs der Vielzahl von ersten Rippen und der Vielzahl von zweiten Rippen positioniert wird, sodass der Zweck einer mehrstufigen Einstellung des Volumens des Aufbewahrungsraums erreicht wird. Ferner kann die Vielzahl von ersten Rippen und die Vielzahl von zweiten Rippen zum elastischen Auslenken gebracht werden, um sich voneinander zu lösen, sodass die Drehung des zweiten Befestigungselements relativ zum ersten Befestigungselement möglich ist, wenn das zweite Rohrelement zum Drehen relativ zum Rahmen betätigt wird. Wenn das zweite Rohrelement von der eingeklappten Position in die auseinandergeklappte Position gedreht wird, vergrößert sich das Volumen des vom Korbbezug eingeschlossenen Aufbewahrungsraums. Wenn das zweite Rohrelement von der auseinandergeklappten Position in die eingeklappte Position gedreht wird, verringert sich das Volumen des vom Korbbezug umschlossenen Aufbewahrungsraums. Somit kann ein Benutzer oder eine Pflegeperson das Volumen des Aufbewahrungsraums gemäß praktischen Anforderungen auf einfache Weise durch Drehen des zweiten Rohrelements relativ zum Rahmen einstellen, wodurch eine komfortable Handhabung erreicht wird.
  • Diese und weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann nach der Lektüre der folgenden detaillierten Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels, das in den diversen Figuren und Zeichnungen dargestellt ist, zweifelsfrei offensichtlich.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Darin zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Kinderwagens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
    • 2 und 3 jeweils eine Seitenansichtsdarstellung des Kinderwagens in verschiedenen Zuständen gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
    • 4 und 5 jeweils eine Teildarstellung des Kinderwagens in verschiedenen Ansichten gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
    • 6 eine Teildarstellung eines Korbs gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
    • 7 eine Teil-Explosionsdarstellung des Korbs gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
    • 8 eine Teil-Innenstrukturdarstellung des Korbs gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist, und
    • 9 und 10 jeweils eine Teil-Innenstrukturdarstellung des Korbs in verschiedenen Zuständen gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In der nachfolgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil hiervon bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsbeispiele gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeführt werden kann. Diesbezüglich wird eine Richtungsterminologie, wie z. B. „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“ usw. mit Bezug auf die Ausrichtung der beschriebenen Figur(en) verwendet. Die Komponenten der vorliegenden Erfindung können in einer Anzahl unterschiedlicher Ausrichtungen positioniert werden. Insofern wird die Richtungsterminologie zum Zwecke der Veranschaulichung verwendet und ist in keiner Weise einschränkend.
  • Dementsprechend werden die Zeichnungen und Beschreibungen als veranschaulichend und nicht als einschränkend angesehen. Außerdem soll der Begriff „Verbinden“ entweder eine indirekte oder eine direkte Verbindung bedeuten. Wenn eine erste Vorrichtung mit einer zweiten Vorrichtung verbunden wird, kann diese Verbindung somit durch eine direkte Verbindung oder durch eine indirekte Verbindung über andere Vorrichtungen und Verbindungen erfolgen.
  • Es wird auf 1 bis 5 Bezug genommen. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kinderwagens 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 2 und 3 zeigen Seitenansichtsdarstellungen des Kinderwagens 1 in verschiedenen Zuständen gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 4 und 5 zeigen Teildarstellungen des Kinderwagens 1 in verschiedenen Ansichten gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wie in 1 bis 5 dargestellt, umfasst der Kinderwagen 1 einen Rahmen 11 und einen Korb 12, der am Rahmen 11 angeordnet ist. Der Korb 12 umfasst zwei Rohrhalterungen 121, ein erstes Rohrelement 122, ein zweites Rohrelement 123 und einen Korbbezug 124. Die zwei Rohrhalterungen 121 sind am Rahmen 11 angeordnet und an zwei lateralen Seiten des Rahmens 11 angeordnet. Das erste Rohrelement 122 ist mit den beiden Rohrhalterungen 121 verbunden. Das zweite Rohrelement 123 ist mit den beiden Rohrhalterungen 121 drehbar verbunden und relativ zum Rahmen 11 in eine in 2 dargestellte auseinandergeklappte Position und eine in 3 dargestellte eingeklappte Position bewegbar. Der Korbbezug 124 ist auf dem ersten Rohrelement 122 und dem zweiten Rohrelement 123 angeordnet. Ein Aufbewahrungsraum ist vom Korbbezug 124 umschlossen, und ein Volumen des Aufbewahrungsraums ist durch Drehen des zweiten Rohrelements 123 relativ zum Rahmen 11 einstellbar. Wenn das zweite Rohrelement 123 aus der in 2 dargestellten eingeklappten Position in die in 3 dargestellte auseinandergeklappte Position gedreht wird, erweitert sich der Korbbezug 124 graduell, sodass sich das Volumen des vom Korbbezug 124 umschlossenen Aufbewahrungsraums vergrößert. Wenn das zweite Rohrelement 123 aus der in 2 dargestellten auseinandergeklappten Position in die in 3 dargestellte eingeklappte Position gedreht wird, schiebt sich der Korbbezug 124 graduell zusammen, sodass sich das Volumen des vom Korbbezug 124 umschlossenen Aufbewahrungsraums verkleinert. Die Anzahl der Rohrhalterungen ist jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann z. B. nur eine Rohrhalterung an einer Seite des Rahmens angeordnet sein.
  • Es wird auf 1 bis 10 Bezug genommen. 6 zeigt eine Teildarstellung des Korbs 12 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 7 zeigt eine Teil-Explosionsdarstellung des Korbs 12 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 8 zeigt eine Teil-Innenstrukturdarstellung des Korbs 12 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 9 und 10 zeigen Teil-Innenstrukturdarstellungen des Korbs in verschiedenen Zuständen gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wie in 1 bis 10 dargestellt, können die zwei Rohrhalterungen 121, die an den beiden lateralen Seiten des Rahmens 11 angeordnet sind, die gleiche Struktur aufweisen. Die Rohrhalterung 121 an einer lateralen Seite des Rahmens 11 wird der Einfachheit halber wie folgt einbezogen. Die Rohrhalterung 121 umfasst ein erstes Befestigungselement 1211 und ein zweites Befestigungselement 1212. Das erste Befestigungselement 1211 ist am Rahmen 11 angeordnet und mit dem ersten Rohrelement 122 verbunden. Das zweite Befestigungselement 1212 ist am zweiten Rohrelement 123 angeordnet und mit dem ersten Befestigungselement 1211 drehbar verbunden. Das zweite Rohrelement 123 ist relativ zum Rahmen 11 durch Drehen des zweiten Befestigungselements 1212 relativ zum ersten Befestigungselement 1211 drehbar.
  • Darüber hinaus umfasst das erste Befestigungselement 1211 ein Gehäuse 1211A. Das zweite Befestigungselement 1212 umfasst eine Nabe 1212A, die drehbar mit dem Gehäuse 1211A verbunden ist. Eine Vielzahl von ersten Rippen 1211B ist an zumindest einem Abschnitt einer Innenwand des Gehäuses 1211A ausgebildet. Eine Vielzahl von zweiten Rippen 1212B ist an zumindest einem Abschnitt einer Außenwand der Nabe 1212A ausgebildet. Das erste Befestigungselement 1211 und das zweite Befestigungselement 1212 stehen durch die Vielzahl der ersten Rippen 1211B und die Vielzahl der zweiten Rippen 1212B zum Positionieren des zweiten Rohrelements 123 an einer gewünschten Position zwischen der eingeklappten Position und der auseinandergeklappten Position miteinander in Eingriff. Mit anderen Worten kann das zweite Rohrelement 123 an einer beliebigen Position zwischen der auseinandergeklappten Position und der eingeklappten Position positioniert werden, indem das zweite Befestigungselement 1212 relativ zum ersten Befestigungselement 1211 mittels des Eingriffs der Vielzahl von ersten Rippen 1211B und der Vielzahl von zweiten Rippen 1212B positioniert wird, sodass der Zweck einer mehrstufigen Einstellung des Volumens des Aufbewahrungsraums erreicht wird.
  • In diesem Ausführungsbeispiel können vorzugsweise die Vielzahl von ersten Rippen 1211B um zumindest einen Abschnitt der Innenwand des Gehäuses 1211A herum ausgebildet sein und aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein, und die Vielzahl von zweiten Rippen 1211B können um einen Abschnitt der Außenwand der Nabe 1212A herum ausgebildet sein und aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein. Darüber hinaus können ein Querschnitt der Vielzahl von ersten Rippen 1211B und ein Querschnitt der Vielzahl von zweiten Rippen 1212B bogenförmig ausgebildet sein. Auf diese Weise können die ersten Rippen 1211B und die zweiten Rippen 1212B zum elastischen Auslenken gebracht werden, um sich voneinander lösen, sodass die Drehung des zweiten Befestigungselements 1212 relativ zum ersten Befestigungselement 1211 möglich ist, wenn sich das zweite Rohrelement 123 von einem Benutzer betätigt wird. Außerdem können die ersten Rippen 1211B und die zweiten Rippen 1212B wieder elastisch zum Eingriff miteinander zurückgeführt werden, um das zweite Befestigungselement 1212 relativ zum ersten Befestigungselement 1211 zu positionieren, wenn das zweite Rohrelement 123 vom Benutzer freigegeben wird. Folglich ist kein zusätzlicher Freigabemechanismus zum Lösen der ersten Rippen von den zweiten Rippen erforderlich, wodurch die Bedienung vereinfacht und der Gebrauch erleichtert wird.
  • Es wird weiter auf 1 bis 5 Bezug genommen. Zur Erleichterung der Aufbewahrung und des Transports des Kinderwagens 1 ist der Rahmen 11 zusammenklappbar und umfasst einen Griff 111, ein vorderes Bein 112, ein hinteres Bein 113 und einen Sitz 114, der am Griff 111 angebracht ist. Das erste Befestigungselement 1211 der Rohrhalterung 121 ist am vorderen Bein 112 angeordnet, und die Rohrhalterung 121 umfasst ferner ein drittes Befestigungselement 1213, das am hinteren Bein113 angeordnet ist und mit dem ersten Befestigungselement 1211 und dem Griff 113 drehbar verbunden ist. Mit anderen Worten ist das vordere Bein 112 durch die zwei Rohrhalterungen 121 mit dem hinteren Bein 113 drehbar verbunden, und der Griff 111 ist durch die zwei Rohrhalterungen 121 mit dem hinteren Bein 113 drehbar verbunden.
  • Zur Erleichterung des Klappvorgang des Rahmens 11 umfasst der Rahmen 11 außerdem zwei Verbindungselemente 115. Jedes Verbindungselement 115 ist mit dem Griff 111 und dem ersten Befestigungselement 1211 der entsprechenden Rohrbefestigung 121 verbunden. Der Griff 111 treibt das vordere Bein 112 durch die zwei Verbindungselemente 115 zum Drehen in Richtung des hinteren Beins 113 an, wenn sich der Griff 111 relativ zum dritten Befestigungselement 1213 zum Bewegen in Richtung des hinteren Beins 113 dreht. Die vorliegende Erfindung ist jedoch auf dieses Ausführungsbeispiel nicht beschränkt. In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann z. B. kein Verbindungselement oder nur ein Verbindungselement an einer lateralen Seite angeordnet sein. Alternativ kann kein drittes Befestigungselement vorhanden sein, und der Griff kann dementsprechend direkt zum vorderen Bein oder zum hinteren Bein geschwenkt werden.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik verwendet die vorliegende Erfindung die Vielzahl von ersten Rippen am ersten Befestigungselement und die Vielzahl von zweiten Rippen am zweiten Befestigungselement, die vorzugsweise aus dem Kunststoffmaterial hergestellt sind, um eine Drehbewegung des zweiten Befestigungselements relativ zum ersten Befestigungselement zu ermöglichen oder einzuschränken. Folglich kann das zweite Rohrelement an einer beliebigen Position zwischen der auseinandergeklappten Position und der eingeklappten Position positioniert werden, indem das zweite Montageelement relativ zum ersten Montageelement mittels eines Eingriffs der Vielzahl von ersten Rippen und der Vielzahl von zweiten Rippen positioniert wird, sodass der Zweck einer mehrstufigen Einstellung des Volumens des Aufbewahrungsraums erreicht wird. Zudem können die Vielzahl von ersten Rippen und die Vielzahl von zweiten Rippen zum elastischen Auslenken gebracht werden, um sich voneinander zu lösen, sodass die Drehbewegung des zweiten Befestigungselements relativ zum ersten Befestigungselement möglich ist, wenn das zweite Rohrelement zum Drehen relativ zum Rahmen betätigt wird.
  • Zusammenfassend offenbart die vorliegende Erfindung einen Kinderwagen 1, der einen Rahmen 11 und einen am Rahmen 11 angeordneten Korb 12 umfasst. Der Korb 12 umfasst eine Rohrhalterung 121, ein erstes Rohrelement 122, ein zweites Rohrelement 123 und einen Korbbezug124. Die Rohrhalterung 121 ist am Rahmen 11 angeordnet. Das erste Rohrelement 122 ist mit der Rohrhalterung 121 verbunden. Das zweite Rohrelement 123 ist mit der Rohrhalterung 121 drehbar verbunden und relativ zum Rahmen 11 in eine eingeklappte Position und eine auseinandergeklappte Position bewegbar. Der Korbbezug 124 ist auf dem ersten Rohrelement 122 und dem zweiten Rohrelement 123 angeordnet. Ein Aufbewahrungsraum ist vom Korbbezug 124 umschlossen, und ein Volumen des Aufbewahrungsraums ist durch Drehen des zweiten Rohrelements 123 relativ zum Rahmen 11 einstellbar. Darüber hinaus offenbart die vorliegende Erfindung einen zugehörigen Korb 12.
  • Der Durchschnittsfachmann wird leicht erkennen, dass diverse Modifikationen und Änderungen der Vorrichtung und des Verfahrens unter Beibehaltung der Lehre der Erfindung erfolgen können. Dementsprechend sollte die obige Offenbarung nur als durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche begrenzt ausgelegt werden.

Claims (14)

  1. Kinderwagen (1) umfassend einen Rahmen (11) und gekennzeichnet durch: einen Korb (12), der auf dem Rahmen (11) angeordnet ist, wobei der Korb (12) umfasst: eine Rohrhalterung (121), die am Rahmen (11) angeordnet ist; ein erstes Rohrelement (122), das mit der Rohrhalterung (121) verbunden ist; ein zweites Rohrelement (123), das mit der Rohrhalterung (121) drehbar verbunden und relativ zum Rahmen (11) in eine eingeklappte Position und eine auseinandergeklappte Position bewegbar ist; und einen Korbbezug (124), der an dem ersten Rohrelement (122) und dem zweiten Rohrelement (123) angeordnet ist, wobei ein Aufbewahrungsraum vom Korbbezug (124) umschlossen ist, und ein Volumen des Aufbewahrungsraums durch Drehen des zweiten Rohrelements (123) relativ zum Rahmen (11) einstellbar ist.
  2. Kinderwagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrhalterung (121) ein erstes Befestigungselement (1211) und ein zweites Befestigungselement (1212) umfasst, wobei das erste Befestigungselement (1211) am Rahmen (11) angeordnet ist und mit dem ersten Rohrelement (122) verbunden ist, das zweite Befestigungselement (1212) am zweiten Rohrelement (123) angeordnet ist und mit dem ersten Befestigungselement (1211) drehbar verbunden ist, und das zweite Rohrelement (123) relativ zum Rahmen (11) durch Drehen des zweiten Befestigungselements (1212) relativ zum ersten Befestigungselement (1211) drehbar ist.
  3. Kinderwagen (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (1211) ein Gehäuse (1211 A) umfasst, das zweite Befestigungselement (1212) eine Nabe (1212A) umfasst, die drehbar mit dem Gehäuse (1211A) verbunden ist, eine Vielzahl von ersten Rippen (1211B) an zumindest einem Abschnitt einer Innenwand des Gehäuses (1211A) ausgebildet ist, eine Vielzahl von zweiten Rippen (1212B) an zumindest einem Abschnitt einer Außenwand der Nabe (1212A) ausgebildet ist, und das erste Befestigungselement (1211) und das zweite Befestigungselement (1212) durch die Vielzahl von ersten Rippen (1211B) und die Vielzahl von zweiten Rippen (1212B) miteinander in Eingriff stehen.
  4. Kinderwagen (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von ersten Rippen (1211B) und/oder die Vielzahl von zweiten Rippen (1212B) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist.
  5. Kinderwagen (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt der Vielzahl von ersten Rippen (1211B) und ein Querschnitt der Vielzahl von zweiten Rippen (1212B) bogenförmig ausgebildet sind.
  6. Kinderwagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (11) einen Griff (111), ein vorderes Bein (112) und ein hinteres Bein (113) umfasst, wobei das vordere Bein (112) durch die Rohrhalterung (121) mit dem hinteren Bein 113) drehbar verbunden ist, und der Griff (111) durch die Rohrhalterung (121) mit dem hinteren Bein (113) drehbar verbunden ist.
  7. Kinderwagen (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrhalterung (121) ein erstes Befestigungselement (1211), ein zweites Befestigungselement (1212) und ein drittes Befestigungselement (1213) umfasst, wobei das erste Befestigungselement (1211) am vorderen Bein (112) angeordnet ist und mit dem ersten Rohrelement (122) verbunden ist, das zweite Befestigungselement (1212) am zweiten Rohrelement (123) angeordnet ist und mit dem ersten Befestigungselement (1211) drehbar verbunden ist, und das dritte Befestigungselement (1213) am hinteren Bein (113) angeordnet ist und mit dem ersten Befestigungselement (1211) und dem Griff (111) drehbar verbunden ist.
  8. Kinderwagen (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (11) ferner ein Verbindungselement (115) umfasst, das beweglich mit dem Griff (111) und dem ersten Befestigungselement (1211) verbunden ist, und dass der Griff (111) das vordere Bein (112) durch das Verbindungselement (115) zum Drehen in Richtung des hinteren Beins (113) antreibt, wenn sich der Griff (111) relativ zum dritten Befestigungselement (1213) zum Bewegen in Richtung des hinteren Beins (113) dreht.
  9. Korb (12), der für einen Rahmen (11) eines Kinderwagens (1) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Korb (12) umfasst: eine Rohrhalterung (121), die am Rahmen (11) angeordnet ist; ein erstes Rohrelement (122), das mit der Rohrhalterung (121) verbunden ist; ein zweites Rohrelement (123), das mit der Rohrhalterung (121) drehbar verbunden und relativ zum Rahmen (11) in eine eingeklappte Position und eine auseinandergeklappte Position bewegbar ist; und einen Korbbezug (124), der am ersten Rohrelement (122) und am zweiten Rohrelement (123) angeordnet ist, wobei ein Aufbewahrungsraum vom Korbbezug (124) umschlossen ist, und ein Volumen des Aufbewahrungsraums durch Drehen des zweiten Rohrelements (123) relativ zum Rahmen (11) einstellbar ist.
  10. Korb (12) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrhalterung (121) ein erstes Befestigungselement (1211) und ein zweites Befestigungselement (1212) umfasst, wobei das erste Befestigungselement (1211) am Rahmen (11) angeordnet ist und mit dem ersten Rohrelement (122) verbunden ist, das zweite Befestigungselement (1212) am zweiten Rohrelement (123) angeordnet ist und mit dem ersten Befestigungselement 1211) drehbar verbunden ist, und das zweite Rohrelement (123) relativ zum Rahmen (11) durch Drehen des zweiten Befestigungselements (1212) relativ zum ersten Befestigungselement (1211) drehbar ist.
  11. Korb (12) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (1211) ein Gehäuse (1211A) umfasst, das zweite Befestigungselement (1212) eine Nabe (1212A) umfasst, die mit dem Gehäuse (1211A) drehbar verbunden ist, eine Vielzahl von ersten Rippen (1211B) an zumindest einem Abschnitt einer Innenwand des Gehäuses (1211A) ausgebildet ist, eine Vielzahl von zweiten Rippen (1212B) an zumindest einem Abschnitt einer Außenwand der Nabe (1212A) ausgebildet ist, und das erste Befestigungselement (1211) und das zweite Befestigungselement (1212) durch die Vielzahl von ersten Rippen (1211B) und die Vielzahl von zweiten Rippen (1212B) miteinander in Eingriff stehen.
  12. Korb (12) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von ersten Rippen (1211B) und/oder die Vielzahl von zweiten Rippen (1212B) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind.
  13. Korb (12) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt der Vielzahl von ersten Rippen (1211B) und ein Querschnitt der Vielzahl von zweiten Rippen (1212B) bogenförmig ausgebildet sind.
  14. Korb (12) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrhalterung (121) ein erstes Befestigungselement (1211), ein zweites Befestigungselement (1212) und ein drittes Befestigungselement (1213) umfasst, wobei das erste Befestigungselement (1211) an einem vorderen Bein (112) des Rahmens (11) angeordnet und mit dem ersten Rohrelement (122) verbunden ist, das zweite Befestigungselement (1212) am zweiten Rohrelement (123) angeordnet ist und mit dem ersten Befestigungselement (1211) drehbar verbunden ist, und das dritte Befestigungselement (1213) an einem hinteren Bein (113) des Rahmens (11) angeordnet ist und mit dem ersten Befestigungselement (1211) und einem Griff (111) des Rahmens (11) drehbar verbunden ist.
DE202019104995.2U 2018-09-10 2019-09-10 Kinderwagen und zugehöriger Korb Active DE202019104995U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201862729115P 2018-09-10 2018-09-10
US62/729,115 2018-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104995U1 true DE202019104995U1 (de) 2019-10-31

Family

ID=68240958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104995.2U Active DE202019104995U1 (de) 2018-09-10 2019-09-10 Kinderwagen und zugehöriger Korb

Country Status (4)

Country Link
US (3) US10940880B2 (de)
CN (2) CN110884552B (de)
DE (1) DE202019104995U1 (de)
GB (2) GB2611008B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220111882A1 (en) * 2020-10-14 2022-04-14 Graco Children's Products, Inc. Wagon stroller, systems, and methods

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111907578B (zh) * 2019-05-07 2022-12-23 明门瑞士股份有限公司 多人座婴幼儿推车
CN113844525A (zh) * 2020-06-28 2021-12-28 明门瑞士股份有限公司 婴儿车及其座椅高度调整机构
CN114715251A (zh) * 2021-01-04 2022-07-08 明门瑞士股份有限公司 车架结构及儿童车
KR102415226B1 (ko) 2021-11-15 2022-06-29 최예진 사용 편의성을 향상시킨 유아용 웨건
CN114604308A (zh) * 2022-02-18 2022-06-10 好孩子儿童用品有限公司 儿童推车
CN117048688A (zh) * 2022-05-06 2023-11-14 明门(中国)幼童用品有限公司 婴儿载具

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4425560B2 (ja) * 2002-09-24 2010-03-03 コンビ株式会社 ベビーカー
US7500692B2 (en) * 2003-03-26 2009-03-10 Graco Children's Products Inc. Basket assembly for a stroller
JP4421274B2 (ja) * 2003-12-03 2010-02-24 コンビ株式会社 かごが装着可能なベビーカー
TWM256321U (en) * 2004-01-27 2005-02-01 Link Treasure Ltd Shelf for baby carriage
EP1735200B1 (de) 2004-04-13 2011-01-19 Graco Children's Products Inc. Zusammenklappbarer kinder-sportwagen
JP2005329844A (ja) * 2004-05-20 2005-12-02 Aprica Kassai Inc 物品収納かごおよびそれを備えた折畳式乳母車
EP2000388A1 (de) * 2005-01-21 2008-12-10 Graco Children's Products Inc. Kinderwagen mit einem Hangriff der sowohl teleskopisch als auch rotierend verstellbar ist
CN2808687Y (zh) * 2005-04-22 2006-08-23 明门实业股份有限公司 具下拉式菜篮的婴儿车
TWM301821U (en) * 2006-03-16 2006-12-01 Link Treasure Ltd Adjustible mesh basket for stroller
US20080258437A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Ryan Christine A Removable Cargo Liners for a Stroller and Methods of Using the Same
JP2009173075A (ja) * 2008-01-22 2009-08-06 Takahashi Seiga Kk 乳母車
CN101691123B (zh) * 2009-09-17 2012-07-04 中山市童印儿童用品有限公司 一种童车及其制造方法和使用方法
US20110175309A1 (en) * 2010-01-15 2011-07-21 Chicco Usa, Inc. Stroller basket
WO2011087506A1 (en) * 2010-01-15 2011-07-21 Artsana Usa, Inc. Stroller basket
US8777252B2 (en) * 2010-11-18 2014-07-15 Wonderland Nurserygoods Company Limited Basket device for a foldable stroller
US9402774B1 (en) * 2012-01-12 2016-08-02 Barbara Martin IV pole and stroller combination
US9399477B2 (en) * 2012-12-27 2016-07-26 Kolcraft Enterprises, Inc. Strollers with removable child supports and related methods
US9090277B1 (en) * 2014-10-06 2015-07-28 Way-Hong Chen Foldable baby stroller
ITUB20155203A1 (it) * 2015-10-19 2017-04-19 Peg Perego Spa Carrello convertibile, ripiegabile a libro e utilizzabile come telaio di spinta di passeggini per bambini
CN106949353B (zh) * 2016-01-06 2020-09-11 古野电气株式会社 安装构造、挂架及设备壳体
US10017200B2 (en) * 2016-07-25 2018-07-10 Vermont Juvenile Furniture Mfg., Inc. Pet stroller with removable divider for elevated seating within a canopy enclosed seating area
US11647732B2 (en) * 2017-09-07 2023-05-16 Yuanzhen XIANG Pet stroller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220111882A1 (en) * 2020-10-14 2022-04-14 Graco Children's Products, Inc. Wagon stroller, systems, and methods
US11897534B2 (en) * 2020-10-14 2024-02-13 Graco Children's Products, Inc. Wagon stroller, systems, and methods

Also Published As

Publication number Publication date
US10940880B2 (en) 2021-03-09
GB2578954B (en) 2023-02-15
US11738792B2 (en) 2023-08-29
GB201912944D0 (en) 2019-10-23
GB202219331D0 (en) 2023-02-01
CN115158431A (zh) 2022-10-11
US20210139066A1 (en) 2021-05-13
US20200079414A1 (en) 2020-03-12
GB2578954A (en) 2020-06-03
US20230347962A1 (en) 2023-11-02
CN110884552A (zh) 2020-03-17
GB2611008B (en) 2023-06-28
CN110884552B (zh) 2022-07-15
GB2611008A (en) 2023-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019104995U1 (de) Kinderwagen und zugehöriger Korb
DE102013006156B4 (de) Kinderwagen
DE102016201683B4 (de) Kinderwagenrahmen
DE69834511T2 (de) Zusammenlegbare Kinderliege/Sitz mit Schutzkappe
DE202005001871U1 (de) Einhandfaltvorrichtung für nach Regenschirm faltbare Kinderkarre (2)
DE10221358A1 (de) Laufstall und Wickeltisch für selbigen
DE102014019884B3 (de) Einstellmechanismus und zugehörige Kindertragevorrichtung
DE102014101091B4 (de) Reversible Kleinkindstützvorrichtung
DE102013215656B4 (de) Kinderwagenrahmen und zugehöriger Kinderwagen
DE102013216528B4 (de) Verriegelungsanordnung und damit ausgestattete Abstützvorrichtung
DE202008017305U1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE2063660B2 (de) Kofferartig zusammenlegbarer Kinderwagen
DE102020112393A1 (de) Mehrsitziger Kinderwagen
US2989318A (en) Collapsible baby carriage
DE202017007144U1 (de) Kinderwagenvorrichtung mit ausfahrbarem Rahmen
DE212019000366U1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE102013103326B4 (de) Kindersitzvorrichtung und deren Verwendung
DE102017220356B4 (de) Kinderwagenrahmen
DE102019216404A1 (de) Klappvorrichtung und damit ausgestattete kindertransportvorrichtung
DE102017201952B4 (de) Kindertragevorrichtung
DE102018100556A1 (de) Kinderaufsatz und kinderbetreuungsvorrichtung mit einem auf einem laufstall angebrachten kinderaufsatz
DE3634136A1 (de) Tragbares kinderbett
DE102019207407A1 (de) Kinderwagen, der einfach und kompakt zusammenklappbar ist
DE112010003830T5 (de) Neu positionierbare Kleinkind-Unterhaltungsvorrichtung
DE102010050267A1 (de) Schaukelvorrichtung mit abnehmbarer Baby-Haltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years