DE202015007690U1 - Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren - Google Patents

Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren Download PDF

Info

Publication number
DE202015007690U1
DE202015007690U1 DE202015007690.4U DE202015007690U DE202015007690U1 DE 202015007690 U1 DE202015007690 U1 DE 202015007690U1 DE 202015007690 U DE202015007690 U DE 202015007690U DE 202015007690 U1 DE202015007690 U1 DE 202015007690U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit according
goods
dispensing unit
heating plate
goods dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015007690.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kesseboehmer Holding OHG
Original Assignee
Kesseboehmer Holding OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kesseboehmer Holding OHG filed Critical Kesseboehmer Holding OHG
Priority to DE202015007690.4U priority Critical patent/DE202015007690U1/de
Publication of DE202015007690U1 publication Critical patent/DE202015007690U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0482Details common to both closed and open types
    • A47F3/0486Details common to both closed and open types for charging, displaying or discharging the articles
    • A47F3/0491Cooled shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/001Devices for lighting, humidifying, heating, ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements
    • A47F2003/021Show cases or show cabinets with dispensing arrangements for dispensing bread, buns, confectionary or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen, Baguette o. dgl. Backwaren (B), mit zumindest einem die Waren auf einem Auflageboden (2) aufnehmenden Vorratsbehälter (3), der im Bereich seiner vorderen Entnahmeöffnung (4) eine vom Kunden aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung verlagerbare Hygienesicherung in Form einer schwenkbaren Klappe o. dgl. Baugruppe (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Vorratsbehälter (3) zumindest bereichsweise eine klimatisierbare Vorratszone (Z) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen, Baguette o. dgl. Backwaren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gemäß DE 20 2004 009 480 U1 ist eine Einrichtung zur stückweisen Entnahme von Brot vorgeschlagen, wobei die in einem Vorratsbehälter befindlichen Backwaren auf einem geneigten Boden zu einer vorderseitigen Entnahmevorrichtung hin verlagerbar sind. Diese eine vordere Klappe definierende Entnahmevorrichtung ist über Verbindungsschenkel so mit dem Boden des Vorratsbehälters verbunden, dass dieser anhebbar ist, damit eine Spaltverengung zu einer Rückhalteeinrichtung hin erfolgt und dabei einzelne der Backwaren zu der sich durch einen Schwenkvorgang öffnenden Entnahmevorrichtung hin verlagert werden. Eine ähnliche Konstruktion wird in DE 20 2005 001 214 U1 verwendet, wobei eine Frontklappe ebenfalls mittels eines Gelenkes am Boden gehalten ist und mittels eines bei der Handhabung der Frontklappe erfolgenden Hubvorgangs die Backwaren ausgehend vom Auflageboden vereinzelt werden.
  • Bei einem Vorschlag gemäß DE 20 2005 008 141 U1 ist die Ausgabevorrichtung vor einem mit der Bodenplatte verbundenen Rückhalteteil schwenkbeweglich so positioniert, dass ein über das Rückhalteteil hinweg gehobenes Teil der Backwaren durch eine vergleichsweise einfache Kippbewegung aus dem Vorratsraum ausgeschwenkt wird. Die Backwaren sind dabei auf der Bodenplatte aufliegend positioniert.
  • In DE 10 2005 049 193 A1 wird eine Vorrichtung zur Ausgabe von Lebensmittelprodukten gezeigt, bei der die entlang einer eine geneigte Bodenebene bildenden Bodenplatte nachrutschenden Backwaren von einem als Aushebeteil wirksamen Schwenkelement erfassbar, über eine Durchgriffssperre hinweg hebbar und aus dem Vorratsbehälter entnehmbar sind.
  • Dieses Konzept wird auch bei einer Vorrichtung gemäß DE 10 2006 013 435 B4 verwirklicht, wobei das Ziel verfolgt wird, erst beim Öffnen einer Entnahmeklappe ein Produkt in den Entnahmebereich so auszugeben, dass vom Kunden gewünschte Frischware entnehmbar wird. Dabei wirkt ein Ausheber mit der Durchgangssperre zusammen, derart, dass bei Überführung der Entnahmeklappe aus einer Schließposition in die Offenposition ein an der Durchgreifsperre anliegendes Produkt über die Durchgreifsperre hinweg in den Entnahmebereich ausgeworfen wird. Diese Konstruktion ist technisch aufwendig, wobei die vom Kunden zu bedienende Entnahmeklappe über ein aufwendiges Antriebsgestänge mit den beweglichen Trenn- und Hubbauteilen verbunden ist und diese im rauen Alltagseinsatz störanfällig sind.
  • Bei einem Warenbehälter gemäß DE 20 2007 006 139 U1 werden die Backwaren ebenfalls auf einem Bodenwandteil positioniert und über Kippbewegungen entnommen.
  • Bei einer Konstruktion gemäß EP 1 985 209 A1 wird die Backware mittels eines Hilfswerkzeuges in den Entnahmebereich des Vorratsbehälters verlagert, wobei in dieser Hand-Bewegungsphase gleichzeitig eine Hygienesicherung bewirkende Baugruppe betätigt wird und damit ein ungewolltes Zurücklegen von Waren in den einen Auflageboden aufweisenden Vorratsbehälter verhindert ist.
  • Gemäß EP 2 084 995 A1 ist eine Ausgabevorrichtung bekannt, bei der jeweilige schubladenartige Wechselboxen vorgesehen sind, in denen die Backwaren auf geneigten Gitterstrukturen als Bodenauflage abgestützt sind. Ähnliche Konstruktionen sind in DE 20 2009 004 271 U1 und DE 10 2010 037 933 A1 gezeigt, wobei die Auflageböden für bereitgestellte Waren geneigt sind.
  • Die Erfindung befasst sich mit dem Problem, eine Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren zu schaffen, deren Vorratsbehälter eine mit vergleichsweise wenigen Bauteilen kompakt ausführbare Ablagezone für die Backwaren definiert, so dass diese auch langzeitig in einem für den Kunden ansprechenden und bedarfsgerecht temperierten Zustand lagerbar sind.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einer Warenausgabeeinheit für Backwaren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 25.
  • Die Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen, Baguette u. dgl. Backwaren geht von einem Konzept aus, mit dem eine qualitative Verbesserungen der Lagerbedingungen für die bereitgestellten Waren erreicht wird. Dazu ist vorgesehen, dass das erfindungsgemäße System zumindest im Bereich eines der Vorratsbehälter so aufgebaut wird, dass in diesem zumindest bereichsweise eine klimatisierbare Vorratszone für die im frischen Zustand eingebrachten Backwaren bereitgestellt wird.
  • Diese an die spezifischen Bedingungen der Backwaren anpassbare klimatisierbare Zone wird so definiert, dass hier die Möglichkeiten einer Beheizung, einer Kühlung, einer Befeuchtung und/oder einer speziellen Belüftung realisierbar sind.
  • Ausgehend von dem Basiskonzept einer produkt- und kundenspezifisch an die jeweiligen Waren anpassbaren Klimatisierung ist auch denkbar, dass im Bereich des zumindest einen Vorratsbehälters der Warenausgabeeinheit auch mehrere individuell einstellbare Vorratszonen abgeteilt sind. Dabei können diese Vorratszonen als jeweilige Teilbereiche des Auflagebodens auch mit variierbaren Abmessungen bzw. Aufnahmevolumen konzipiert werden.
  • Es versteht sich, dass in dem Bereich der zumindest einen klimatisierbaren Vorratszone als Zusatzaggregat ein konstruktiv variabel anpassbares Klimatisierungsgerät integriert werden kann. Mit diesem sind vorzugsweise ein jeweiliger Temperatur- und/oder Feuchtezustand im Bereich der dann optimal zu lagernden Backwaren beeinflussbar. In Anpassung an variable Konsistenzen und Verkaufszustände der Backwaren kann die klimatisierbare Vorratszone auch mit mehreren Klimatisierungsaggregaten versehen sein. Diese sind dann optional zuschaltbar mit dem Vorratsbehälter verbunden.
  • Die konstruktive Gestaltung des Vorratsbehälters ist so ausgelegt, dass das zumindest eine Klimatisierungsaggregat vorzugsweise einem jeweiligen Boden-, Decken- und/oder Seitenwandteil der Vorratszone zugeordnet werden kann. Dabei hat es sich gezeigt, dass in einfachster Ausführung des Klimatisierungsaggregates eine hinreichende Wirkung auf die Backwaren bereits dann erzielt werden kann, wenn in der Vorratszone ein zumindest eine oberseitig temperierbare Heizplatte o. dgl. Auflagevorrichtung aufweisendes Heizgerät bzw. Kühlgerät vorgesehen wird.
  • Denkbar ist auch, dass die platten- oder rohrförmige Auflagevorrichtung wahlweise von einem extern erwärmbaren Heizmedium durchflossen sein kann. Auch eine indirekte elektrische Heizung bzw. Kühlung kann vorgesehen sein, oder das System wird mit einem Infrarotstrahler ausgestattet.
  • Ausgehend von den als Zukaufteil am Markt verfügbaren Basisgeräten zur Klimatisierung ist vorgesehen, dass die elektrische Heizplatte auch unmittelbar den Auflageboden einer Vorratszone im Vorratsbehälter bilden kann. Die von der beheizbaren Auflagevorrichtung gebildete Oberfläche kann jeweils eine glatte und/oder wellige Struktur aufweisen, so dass optimale Auflagebedingungen für die in einem möglichst backfrischen Zustand zu haltenden Backwaren vorgegeben werden. Ebenso ist vorgesehen, dass die Auflagevorrichtung im Vorratsbehälter so ausgerichtet wird, dass eine zur Ausgabeöffnung der Warenausgabeeinheit gerichtete Neigung vorgegeben wird und damit ein entsprechendes Nachrutschen der Backwaren zur Ausgabeklappe hin gewährleistet bleibt.
  • Für eine funktionale Klimatisierungsfunktion kann es ausreichend sein, dass sich die als Heizplatte ausgebildete Auflagevorrichtung nur über einen Teilbereich des vergleichsweise großflächigen Auflagebodens innerhalb des Vorratsbehälters erstreckt. Ebenso ist denkbar, dass die Heizplatte mit einer speziellen Abdeckung kombiniert wird, so dass im Falle einer Nichtbenutzung eine Schutzwirkung für die Heizelemente erzielt ist.
  • Die weitere Ausgestaltung des Vorratsbehälters mit klimatisierbarer Vorratszone sieht vor, dass in deren Bereich zumindest bereichsweise auch eine wandungsseitige Isolierlage vorgesehen sein kann, mittels der über eine auch automatische Steuerung jeweilige einstellbare Klimakennwerte – insbesondere Wärme oder Kälte – mit optimalem Energieeinsatz langzeitig gehalten werden. Dabei kann auch eine weitgehend luftdicht verschließbare Ausführung der Isolier-Wandungen am Vorratsbehälter vorgesehen werden, wobei dieser mit einer entsprechenden Schließklappe zusammenwirkt. Dies ist auch dann möglich, wenn der Vorratsbehälter mit mehreren Heizplatten o. dgl. Klimatisierungsaggregaten versehen wird.
  • Ausgehend von der bereits angesprochenen Klimatisierungsdefinition im Sinne von Heizen, Kühlen und Befeuchten/Trocknen ist auch denkbar, dass ein in das System integriertes Heizgerät von einer Heizphase auf eine Kühlphase umschaltbar ausgeführt wird. Entsprechend der konstruktiven Ausführung von plattenförmigen Zusatzbaugruppen ist denkbar, dass beispielsweise die Heizplatte als auswechselbar mit dem Vorratsbehälter verbindbare Baugruppe ausgebildet ist. Damit ist ein schneller Wechsel der Baugruppen denkbar. Die Heizplatte kann bedarfsgerecht vollständig aus dem System entfernt oder auch kurzzeitig installiert werden.
  • Die konstruktive Anpassung des Vorratsbehälters im Bereich der als Zusatzbaugruppe vorgesehenen Heizplatte sieht vor, dass diese mittels einer deren Einbau- und Entnahmerichtung vorgebenden Zwangsführung am Gestell des Vorratsbehälters verlagerbar gehalten sein kann. Damit kann die Heizplatte durch eine einfache Schubbewegung bzw. Zugbewegung in die jeweilige Nutzstellung gebracht bzw. aus dieser gelöst werden.
  • Die Heizplatte wird im Bereich eines den Auflageboden untergreifenden Auflagerahmens geführt, so dass für die rückseitige Herstellung jeweiliger elektrischer Verbindungen eine Kontaktposition zwangsweise vorgegeben werden kann. Dieses Konzept ist darauf gerichtet, dass beim Einlegen der Heizplatte jeweilige elektrische Verbindungen zu jeweiligen Heizelementen weitgehend ”automatisch” herstellbar sind. Damit sind Fehlbedienungen durch ungeübtes Personal ausgeschlossen. Es hat sich gezeigt, dass der Vorratsbehälter im Bereich des Auflagerahmens vorteilhaft mit rückseitig in einer gegen Berührung gesicherten Lage befindlichen Elektrokontakten versehen werden kann. Diese bilden vorzugsweise eine lösbare Steckverbindung zur Heizplatte.
  • Bei der konstruktiven Umsetzung dieses Kontakt-Systems ist vorgesehen, dass als stabförmige federgelagerte Teile ausgebildete Elektrokontakte so angeordnet sind, dass mit diesen unterschiedliche Länge aufweisenden Teilen eine Kontaktkontrolle gebildet wird. In einer jeweiligen Ein- bzw. Ausbauphase für die Heizplatte kann die Bildung von Schaltfunken vermieden werden, so dass die entsprechenden Sicherheitsanforderungen in einem Präsentationsraum erfüllt sind. Eine zusätzliche Sicherungsfunktion wird dadurch erreicht, dass nach Herstellung der Elektrokontakte die Stromzufuhr in das System über einen Drucktaster oder Schalter zusätzlich zu aktivieren ist.
  • Eine weitere Ausführung sieht vor, dass die Heizplatte an Stelle von Steckverbindern auch eine berührungslose Stromzufuhr aufweisen kann. Außerdem ist denkbar, dass die beheizbare Platte mittels einer beim Lösen des Systems aus der Gebrauchslage mitbewegbaren Energiekette an ein Stromnetz anschließbar ist.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen, in denen mehrere Ausführungsbeispiele und Details der erfindungsgemäßen Warenausgabeeinheit dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine teilweise geschnittene Vorderansicht der Warenausgabeeinheit mit geöffneter Klappe im Bereich eines oberen Vorratsbehälters,
  • 2 eine Darstellung ähnlich 1 mit einer im Vorratsbehälter vorgesehenen klimatisierbaren Vorratszone mit Heizplatte,
  • 3 jeweilige Einzeldarstellungen der die Heizplatte aufnehmenden Baugruppe für die Vorratszone,
  • 4 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung im Bereich der ohne Heizplatte dargestellten Vorratszone mit rückseitigen elektrischen Verbindern und vorderseitig erreichbarem Druckschalter,
  • 5 und 6 jeweilige Perspektivdarstellungen des in Einbaulage bzw. Auszugstellung bewegten Vorratsbehälters mit rückseitigem kabelartigen Elektroanschluss,
  • 7 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung ähnlich 6 mit aus der Elektroverbindung gelöster Heiz- bzw. Kühlplatte,
  • 8 eine Vorderansicht ähnlich 6 mit rückseitig der Vorratszone zugeordneten kontaktlosen Übertragungselementen,
  • 9 eine Prinzipdarstellung ähnlich 2 mit einer den gesamten Raum der Vorratszone einnehmenden Kühlzone mit wandungsseitigen Isolierplatten, und
  • 10 und 11 jeweilige Einzeldarstellungen der Elektrokontakte im Bereich des Vorratsbehälters mit Stift- bzw. Steckerausführung.
  • In 1 ist eine insgesamt mit 1 bezeichnete Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen, Baguette o. dgl. Backwaren B dargestellt. Derartige Ausgabeeinheiten 1 sind mit zumindest einem die Backwaren B auf einem Auflageboden 2 aufnehmenden Vorratsbehälter 3 versehen. Vorzugsweise sind derartige Vorratsbehälter 3 im Bereich einer vorderen Entnahmeöffnung 4 mit einer vom Kunden aus einer Schließstellung (1, unterer Behälter 3) in eine Öffnungsstellung verlagerbaren Hygienesicherung H in Form einer schwenkbaren Klappe o. dgl. Baugruppe 5 versehen. Dieses System der Hygienesicherung H im Bereich der Klappen 5 kann dabei mit speziellen, im Vorratsbehälter 3 gehaltenen Schließbaugruppen bzw. Hilfsorganen 6 versehen sein.
  • Ausgehend von diesen vorzugsweise in mehretagigen Anordnungen – 1 – in das System der Warenausgabeeinheit 1 integrierten Vorratsbehältern 3 sieht das erfindungsgemäße Konzept vor, die Präsentations- und Lagerbedingungen für eine variable Anzahl von Backwaren B dadurch zu verbessern, dass im an sich bekannten Vorratsbehälter 3 nunmehr zumindest bereichsweise eine klimatisierbare Vorratszone Z definiert wird.
  • Entsprechend der Größe des jeweiligen Vorratsbehälters 3 kann dieser auch mit mehreren klimatisierbaren Vorratszonen Z (nicht dargestellt) versehen werden. Ebenso ist denkbar, dass Vorratszonen Z als jeweilige Teilbereiche des Auflagebodens 2 mit variierbaren Abmessungen in den Innenraum des Vorratsbehälters 3 integriert werden. Damit kann die Warenausgabeeinheit 1 insgesamt an ein vielfältiges Angebot von Backwaren angepasst und kundenspezifisch als modulares System bereitgestellt werden.
  • Die konstruktive Umsetzung dieses zusätzlichen Klimatisierungs-Konzeptes in einer speziellen Warenausgabeeinheit 1 für Backwaren B sieht vor, dass in den Bereich der zumindest einen klimatisierbaren Vorratszone Z ein an deren jeweilige Einbausituation und den jeweiligen Anwendungsumfang anpassbares Klimatisierungsaggregat integriert wird. Dieses ist dabei so auszulegen, dass ein jeweiliger Temperatur- und/oder Feuchtezustand für die jeweils zu lagernde Menge der Backwaren B optimal beeinflussbar ist/sind.
  • Es versteht sich dabei, dass die klimatechnische Definition der Temperatur sowohl eine Aufheizung im Bereich der Vorratszone Z als auch deren Abkühlung betreffen kann. Die Beeinflussung des Feuchtezustandes kann dabei bereits durch eine variabel ausführbare Steuerung der Belüftung im Bereich der Vorratsbehälter 3 erreicht werden. Denkbar ist auch, dass für eine Veränderung und Optimierung des Feuchtezustandes ebenfalls zusätzliche Aggregate (nicht dargestellt) an das System angeschlossen werden. Dies bedeutet gleichzeitig, dass die klimatisierbare Vorratszone Z auch mit mehreren Klimatisierungsaggregaten in Wirkverbindung stehen kann.
  • Die konzeptionelle Umsetzung im Bereich des Vorratsbehälters sieht vor, dass das zumindest eine Klimatisierungsgerät zumindest bereichsweise einer jeweiligen Boden-, Decken- und/oder Seitenwand 7, 8, 9, 9' der Vorratszone Z zugeordnet werden kann. Aus den Darstellungen in 2 und 3 wird deutlich, dass als Klimatisierungsaggregat in der Vorratszone Z ein zumindest eine oberseitig temperierbare Heizplatte o. dgl. Auflagevorrichtung 10 für die direkte Kontaktablage der Backwaren B aufweisendes Heizgerät 11 vorgesehen ist.
  • In 3a und 3b ist eine Ausführung dieses Heizgerätes 11 in Explosivdarstellungen schematisch veranschaulicht, wobei eine mit einer oberen Heizplatte 12 und einer unteren Heizplatte 13 versehene Konstruktion als denkbare mehrteilige Konstruktion (3b) deutlich wird. Bei diesem mehrteiligen Aufbau des Heizgerätes 11 sind unterschiedliche Werkstoffe als Plattenmaterial einsetzbar. Dabei kann zumindest die obere Heizplatte 12 vollständig oder teilweise aus Glas bestehen. Diese ist auch mit einer metallischen Ausführung des Plattenteils im Bereich der Heizplatte 13 kombinierbar. Dabei können die Platten 12 und 13 vorteilhaft durch eine komplementäre Umfangskontur nach Art von Steckbauteilen (3b) verbindbar sein.
  • Zur Abteilung zweier Aufnahmebereiche – in der Einbaulage (1) – ist in die obere Heizplatte 12 eine vertikale Abteilplatte 14 integriert (3a). Diese ist im Bereich einer schlitz- oder nutförmigen Formausnehmung 15 formschlüssig und insbesondere lösbar gehalten.
  • Ausgehend von diesem als direkte Auflagevorrichtung 10 wirksamen Heizgerät 11 sind variable Ausführungen von Geräten zur Klimatisierung der Vorratszone Z denkbar. Dazu kann die Auflagevorrichtung 10 im Bereich des Heiz- oder Kühlgerätes 11 wahlweise von einem extern erwärmbaren Heizmedium durchflossen sein, es ist eine direkte elektrische Beheizung der Auflagevorrichtung 10 denkbar und/oder diese wirkt mit einem Infrarotstrahler zusammen. Aus den jeweiligen Einbausituationen der Auflagevorrichtung 10 in 1 und 8 wird deutlich, dass die hier dargestellte elektrische Heizplatte 11 unmittelbar den Auflageboden der Vorratszone Z bildet.
  • Die im Bereich der beheizbaren Auflagevorrichtung 10 vorgesehene Oberfläche kann dabei mit einer glatten (4, rechte Seite) oder welligen Struktur (4, linke Seite) versehen sein. Entsprechend der Konstruktion des Vorratsbehälters 3 ist vorgesehen, dass die Auflagevorrichtung 10 im Bereich deren oberer Auflagefläche mit einer zur Ausgabeöffnung 4 hin gerichteten Neigung N (5, linke Seite) versehen ist.
  • In den dargestellten Ausführungen erstreckt sich die als Heizplatte ausgebildete Auflagevorrichtung 10 jeweils über den rechten Teilbereich des Auflagebodens 2 im Vorratsbehälter 3. Denkbar ist auch, dass der Auflageboden 2 (ähnlich 9, hier: Kühlbox-System) vollständig mit der Auflagevorrichtung 10 abgedeckt wird. Ebenso sind Gestaltungen vorgesehen, bei denen nur vordere Teilbereiche nahe der Ausgabeklappe 5 mit der Klimatisierungszone Z versehen sind (nicht dargestellt).
  • Weitere Ausgestaltungen des Systems mit verbesserten Vorratsbehältern 3 sehen vor, dass die Heizplatte 11 auch mit einer Abdeckung versehen sein kann, so dass bei einer Nichtbenutzung des Klimatisierungssystems Z eine Schutzwirkung erreicht ist.
  • Aus der Darstellung gemäß 9 wird deutlich, dass die Vorratszone Z zumindest bereichsweise auch mit einer wandungsseitigen Isolierlage D versehen sein kann. In der dargestellten Ausführungsvariante – mit einem System nach Art einer Kühlbox K – ist vorgesehen, dass sämtliche der Wände, nämlich die Bodenwand 7, die Deckenwand 8, die Rückwand 8' und die Seitenwände 9, 9', mit einer jeweiligen Isolierlage D versehen sind.
  • Damit können über einen langen Zeitraum konstante Temperaturen und Feuchtebedingungen für die Backwaren B in der Kühlbox K gewährleistet werden, da unbeabsichtigte Erwärmungs- bzw. Abkühleffekte in dieser Boxen-Konstruktion K vermieden sind. Denkbar ist auch, die vordere Entnahmeklappe 5 zumindest bereichsweise mit einer Isolierlage zu versehen (nicht dargestellt).
  • Damit wird deutlich, dass mit diesen Isolierlagen D ein weitgehend luftdicht verschließbarer Behälterteil als boxenartige Ausführung K des Vorratsbehälter 3 – mit einer Heiz- und/oder Kühlfunktion – bereitgestellt werden kann. Denkbar ist dabei auch die Anwendung der vorbeschriebenen Klimatisierungs-Zusatzgeräte im Bereich dieser Box K. Dabei kann auch eine Umschaltung von einer Heizphase auf eine Kühlphase möglich sein.
  • Aus der vergrößerten Einzeldarstellung in 7 ist zu entnehmen, dass die als Heizplatte 11 vorgesehene Einheit auch als auswechselbar mit dem Vorratsbehälter 3 verbindbare Baugruppe ausgebildet sein kann. Dabei ist am seitlichen Bereich des den Vorratsbehälter 3 aufnehmenden Gestells 16 eine spezielle Führung 17 vorgesehen, so dass für die Heizplatte 11 eine jeweilige Einbau- bzw. Entnahmerichtung (Pfeil F) zwangsweise vorgegeben wird.
  • In Kombination mit dieser Zwangsführung der Heizplatte 11 wird diese im Bereich eines den Auflageboden 2 untergreifenden Auflagerahmens R verlagert (Pfeil F), so dass eine Kontaktposition zum rückseitigen Wandungsbereich 8' hin vorgegeben ist. Dabei wird deutlich, dass bei einer Rückverlagerung der – in 7 bereichsweise aus dem Vorratsbehälter 3 ausgezogenen – Heizplatte 11 in einer Einlegephase der Heizplatte 11 jeweilige elektrische Verbindungen E zu den Heizelementen zwangsweise hergestellt werden können. Dabei ist der Vorratsbehälter 3 im Bereich des Auflagerahmens R mit rückseitigen Elektrokontakten 18, 19 (4) versehen, die insbesondere eine lösbare Steckverbindung zur Heizplatte 11 bilden.
  • Eine Zusammenschau der in 1 und 2 dargestellten rückseitigen Kontakte 18, 19 mit der vergrößerten Einzeldarstellung in 10 verdeutlicht, dass hier als stabförmige federgelagerte Stiftteile 20, 20', 20'' ausgebildete Elektrokontakte vorgesehen sein können, die durch unterschiedliche Längen L, L' einen kontrollierbaren Kontakt herstellen. Mit dieser Konstruktion wird gleichzeitig erreicht, dass in der Ein- oder Ausbauphase der Heizplatte 11 nachteilige Wirkungen von Schaltfunken vermeidbar sind.
  • Zusätzlich kann dabei zur Herstellung der Elektrokontakte 18, 19 die Stromzufuhr über vorderseitig erreichbare Drucktaster 21 (4) oder Schaltelemente aktiviert werden. In der Darstellung gemäß 8 ist die elektrische Verbindung E zur Heizplatte an Stelle einer Steckverbindung mit einer berührungslosen Stromzufuhr 22, 22' kombiniert.
  • Eine weitere Ausführung der Elektrokontakte 18'' zeigt 11 in Zusammenschau mit 5 bis 7, wobei hier jeweilige Kabelverbindungen in Form einer speziellen Energiekette 23, 23', 23'' o. dgl. flexible Kabelausführung als Versorgungsleitungen mit dem Aufnehmer im Bereich der Heizplatte 11 zusammenwirken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004009480 U1 [0002]
    • DE 202005001214 U1 [0002]
    • DE 202005008141 U1 [0003]
    • DE 102005049193 A1 [0004]
    • DE 102006013435 B4 [0005]
    • DE 202007006139 U1 [0006]
    • EP 1985209 A1 [0007]
    • EP 2084995 A1 [0008]
    • DE 202009004271 U1 [0008]
    • DE 102010037933 A1 [0008]

Claims (25)

  1. Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen, Baguette o. dgl. Backwaren (B), mit zumindest einem die Waren auf einem Auflageboden (2) aufnehmenden Vorratsbehälter (3), der im Bereich seiner vorderen Entnahmeöffnung (4) eine vom Kunden aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung verlagerbare Hygienesicherung in Form einer schwenkbaren Klappe o. dgl. Baugruppe (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Vorratsbehälter (3) zumindest bereichsweise eine klimatisierbare Vorratszone (Z) gebildet ist.
  2. Warenausgabeeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Vorratsbehälter (3) mehrere klimatisierbare Vorratszonen (Z) abteilbar sind.
  3. Warenausgabeeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratszone(n) (Z) als jeweilige Teilbereiche des Auflagebodens (2) mit variierbaren Abmessungen vorgesehen sind.
  4. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Bereich der zumindest einen klimatisierbaren Vorratszone (Z) zumindest ein Klimatisierungsaggregat integriert ist und mit diesem ein jeweiliger Temperatur- und/oder Feuchtezustand für die zu lagernden Backwaren (B) beeinflussbar ist.
  5. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die klimatisierbare Vorratszone (Z) mit mehreren Klimatisierungsaggregaten verbindbar ist.
  6. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Klimatisierungsaggregat zumindest bereichsweise eine jeweilige Boden-, Decken- und/oder Seitenwand (7, 8, 9) der Vorratszone (Z) bildet.
  7. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Klimatisierungsaggregat in der Vorratszone (Z) ein zumindest eine oberseitig temperierbare Heizplatte (12, 13) o. dgl. Auflagevorrichtung (10) aufweisendes Heizgerät (11) vorgesehen ist.
  8. Warenausgabeeinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenförmige Auflagevorrichtung (10) wahlweise von einem extern erwärmbaren Heizmedium durchflossen ist, direkt elektrisch beheizbar ist und/oder mit einem Infrarotstrahler zusammenwirkt.
  9. Warenausgabeeinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Heizplatte (12) unmittelbar den Auflageboden (2) der Vorratszone (Z) bildet.
  10. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die von der beheizbaren Auflagevorrichtung (10) gebildete Oberfläche eine glatte oder wellige Struktur aufweist.
  11. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagevorrichtung (10) im Bereich deren oberer Auflagefläche mit einer zur Ausgabeöffnung (4) gerichteten Neigung (N) versehen ist.
  12. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die als Heizplatte (11) ausgebildete Auflagevorrichtung (10) über einen Teilbereich des Auflagebodens (2) des Vorratsbehälters (3) erstreckt.
  13. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizplatte (11) mit einer Abdeckung versehen ist.
  14. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der klimatisierten Vorratszone (Z) zumindest bereichsweise eine wandungsseitige Isolierlage (D) vorgesehen ist.
  15. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der mit einer Isolierlage (D) weitgehend dicht verschließbare Wandungen (7, 8, 8', 9, 9') aufweisende Vorratsbehälter (3) eine Klimabox (K) bildet, die mit jeweiligen Heizplatten o. dgl. Klimatisierungsbaugruppe(n) versehen ist.
  16. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizgerät (11) von Heizen auf Kühlen umschaltbar ist.
  17. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizplatte(n) (11) als auswechselbar mit dem Vorratsbehälter (3) verbindbare Baugruppe ausgebildet ist/sind.
  18. Warenausgabeeinheit nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Heizplatte (11) mittels einer deren Einbauposition und Entnahmerichtung (F) vorgebenden Zwangsführung (17) am Gestell (16) des Vorratsbehälters (3) verlagerbar gehalten ist.
  19. Warenausgabeeinheit nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizplatte (11) im Bereich eines den Auflageboden (2) untergreifenden Auflagerahmens (R) eine Kontaktposition für zumindest eine elektrische Verbindung (E) vorgebbar ist.
  20. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einlegen der Heizplatte (11) jeweilige elektrische Kontakte (18, 19) als Verbindungen (E) zu jeweiligen Heizelementen (11) zwangsweise herstellbar sind.
  21. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (3) im Bereich des Auflagerahmens (R) mit rückseitig der Heizplatte (11) zugeordneten Elektrokontakten (18, 18', 19) als Verbinder (E) versehen ist, wobei diese vorzugsweise eine lösbare Steckverbindung zur Heizplatte (11) bilden.
  22. Warenausgabeeinheit nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die als stabförmige federgelagerte Stiftteile (20, 20', 20'') ausgebildeten Elektrokontakte (18, 19) mittels unterschiedlicher Längen (L, L') eine Kontaktkontrolle bilden, derart, dass in der Ein- oder Ausbauphase der Heizplatte (11) jeweilige Schaltfunken vermeidbar sind.
  23. Warenausgabeeinheit nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass nach Herstellung der Elektrokontakte (18, 18', 19) die Stromzufuhr über einen Drucktaster (21) oder Schalter aktivierbar ist.
  24. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizplatte (11) an Stelle der Tast- oder Steckverbindungen (18, 18', 19') eine berührungslose Stromzufuhr aufweist.
  25. Warenausgabeeinheit nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die beheizbare Heizplatte (11) mittels einer Energiekette (23, 23', 23'') an einen Stromversorger anschließbar ist.
DE202015007690.4U 2015-11-06 2015-11-06 Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren Active DE202015007690U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007690.4U DE202015007690U1 (de) 2015-11-06 2015-11-06 Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007690.4U DE202015007690U1 (de) 2015-11-06 2015-11-06 Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015007690U1 true DE202015007690U1 (de) 2017-02-07

Family

ID=58160101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015007690.4U Active DE202015007690U1 (de) 2015-11-06 2015-11-06 Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015007690U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018011004A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Lidl Stiftung & Co. Kg Temperierplatte, verwendung einer temperierplatte und selbstbedienungs-ausgaberegal mit temperierplatte
DE102018117730A1 (de) 2018-07-23 2020-01-23 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Aufnahme, Einsatz und Ausgabevorrichtung für unverpackte Waren
EP3723449A1 (de) 2019-04-12 2020-10-14 Umdasch Store Makers Leibnitz GmbH Vorrichtung zur ausgabe von backwaren
BE1027191A1 (nl) 2019-04-16 2020-11-10 Crelem Bakeries Nv Transport van bakkerijproducten

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004009480U1 (de) 2004-06-15 2004-09-30 Wingenfeld-Bohlen, Marie-Luise Einrichtung zur stückweisen Entnahme von Brot
DE202005001214U1 (de) 2005-01-25 2005-03-31 Hoenings Arnold Vorrichtung zum Befüllen einer Ausgabeeinheit mit Backwaren
DE202005008141U1 (de) 2005-05-24 2006-10-05 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienunsentnahme
DE102005049193A1 (de) 2005-10-07 2007-04-19 Wiesheu Gmbh Vorrichtung zur Ausgabe von Lebensmittelprodukten, insbesondere Backwaren
DE102006013435B4 (de) 2006-03-14 2008-03-13 Wiesheu Gmbh Vorrichtung zur Ausgabe von Lebensmittelprodukten, insbesondere Backwaren
DE202007006139U1 (de) 2007-04-28 2008-09-11 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme
EP2084995A1 (de) 2008-01-30 2009-08-05 Heinrich J. Kesseböhmer KG Ausgabevorrichtung für Brot, Brötchen o. dgl. unverpackte Lebensmittel
DE202009004271U1 (de) 2009-04-01 2009-09-03 Ligneus Gmbh Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme
DE102010037933A1 (de) 2010-10-03 2012-04-05 Rainer Lutz Einzelhandelsbedienschrank

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004009480U1 (de) 2004-06-15 2004-09-30 Wingenfeld-Bohlen, Marie-Luise Einrichtung zur stückweisen Entnahme von Brot
DE202005001214U1 (de) 2005-01-25 2005-03-31 Hoenings Arnold Vorrichtung zum Befüllen einer Ausgabeeinheit mit Backwaren
DE202005008141U1 (de) 2005-05-24 2006-10-05 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienunsentnahme
DE102005049193A1 (de) 2005-10-07 2007-04-19 Wiesheu Gmbh Vorrichtung zur Ausgabe von Lebensmittelprodukten, insbesondere Backwaren
DE102006013435B4 (de) 2006-03-14 2008-03-13 Wiesheu Gmbh Vorrichtung zur Ausgabe von Lebensmittelprodukten, insbesondere Backwaren
DE202007006139U1 (de) 2007-04-28 2008-09-11 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme
EP1985209A1 (de) 2007-04-28 2008-10-29 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme
EP2084995A1 (de) 2008-01-30 2009-08-05 Heinrich J. Kesseböhmer KG Ausgabevorrichtung für Brot, Brötchen o. dgl. unverpackte Lebensmittel
DE202009004271U1 (de) 2009-04-01 2009-09-03 Ligneus Gmbh Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme
DE102010037933A1 (de) 2010-10-03 2012-04-05 Rainer Lutz Einzelhandelsbedienschrank

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018011004A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Lidl Stiftung & Co. Kg Temperierplatte, verwendung einer temperierplatte und selbstbedienungs-ausgaberegal mit temperierplatte
AU2017295478B2 (en) * 2016-07-13 2020-11-12 Lidl Stiftung & Co. Kg Temperature-controlled plate, use of a temperature-controlled plate and self-service dispensing shelf system comprising said temperature-controlled plate
US11576500B2 (en) 2016-07-13 2023-02-14 Lidl Stiftung & Co. Kg Temperature control plate and self-service shelf with a temperature control plate
DE102018117730A1 (de) 2018-07-23 2020-01-23 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Aufnahme, Einsatz und Ausgabevorrichtung für unverpackte Waren
EP3598924A1 (de) 2018-07-23 2020-01-29 Wanzl Metallwarenfabrik GmbH Aufnahme, einsatz und ausgabevorrichtung für unverpackte waren
EP3723449A1 (de) 2019-04-12 2020-10-14 Umdasch Store Makers Leibnitz GmbH Vorrichtung zur ausgabe von backwaren
AT522300A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Umdasch Store Makers Leibnitz Gmbh Vorrichtung zur Ausgabe von Backwaren
AT522300B1 (de) * 2019-04-12 2020-11-15 Umdasch Store Makers Leibnitz Gmbh Vorrichtung zur Ausgabe von Backwaren
BE1027191A1 (nl) 2019-04-16 2020-11-10 Crelem Bakeries Nv Transport van bakkerijproducten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015007690U1 (de) Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
DE2845318C2 (de) Anordnung zum Erwärmen von auf Tabletts befindlichen Behältern
DE102015005166B4 (de) Fahrzeug mit einer Einrichtung zur Bearbeitung von Nahrungsmitteln
EP0010730A1 (de) Fahrbarer Verkaufsstand
DE69211611T2 (de) Kochgerät
DE602004010886T2 (de) Kühleinheit
EP2641519B1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von in größenmäßig genormten, schalenförmigen rechteckigen Behältern aufgenommenen Speisen
DE2726592A1 (de) Einrichtung zum lagern und zum zur abgabe bereitstellen von mahlzeiten
DE60120202T2 (de) Schaumöbel mit verbesserter beleuchtung
DE102004042827B4 (de) Backofen sowie Verfahren zum Betrieb desselben
AT509937B1 (de) Kühltheke
DE102005030483A1 (de) Ladenbackofen
DE102012022422A1 (de) Verkaufsmöbel für die Selbstbedienung
WO2007000357A1 (de) Hausgerät sowie gargutträger-haltevorrichtung für ein hausgerät
DE102010062511A1 (de) Aktiv beheizbarer Garraumteiler und Gargerät zum Einsatz mindestens eines aktiv beheizbaren Garraumteilers
DE2706814A1 (de) Backofen fuer brot, kuchen und aehnliche backwaren
EP1138304A2 (de) Unterschrank für medizinische Geräte
EP0499801B1 (de) Herd mit einem Warmhaltefach
AT509935B1 (de) Kühltheke
EP3449786A1 (de) Elektrisches tischraclettegerät
DE2718199A1 (de) Vorrichtung zur kuehlhaltung von speisenplatten
EP3141121A1 (de) Etagenofen mit automatisierter beschickung
DE102009051740B3 (de) Backeinrichtung für Backwaren
DE102008009248A1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten, Aufbewahren oder Ausgeben von Speisen
AT16009U1 (de) Warenpräsentationsschrank

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R163 Identified publications notified
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years