DE202009004271U1 - Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme - Google Patents

Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme Download PDF

Info

Publication number
DE202009004271U1
DE202009004271U1 DE202009004271U DE202009004271U DE202009004271U1 DE 202009004271 U1 DE202009004271 U1 DE 202009004271U1 DE 202009004271 U DE202009004271 U DE 202009004271U DE 202009004271 U DE202009004271 U DE 202009004271U DE 202009004271 U1 DE202009004271 U1 DE 202009004271U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
time
shifted
self
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009004271U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIGNEUS GMBH, DE
Original Assignee
LIGNEUS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIGNEUS GmbH filed Critical LIGNEUS GmbH
Priority to DE202009004271U priority Critical patent/DE202009004271U1/de
Publication of DE202009004271U1 publication Critical patent/DE202009004271U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements
    • A47F2003/021Show cases or show cabinets with dispensing arrangements for dispensing bread, buns, confectionary or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/50Fault detection
    • E05Y2400/514Fault detection of speed

Landscapes

  • Cereal-Derived Products (AREA)

Abstract

Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme, dadurch gekennzeichnet, dass die Absenkung der Klappe verlangsamt und zeitversetzt erfolgt, sodass die Entnahme von Waren mit zwei Händen und ohne Hilfswerkzeuge möglich ist.

Description

  • Das Gebrauchsmuster betrifft eine zeitversetzte Klappendämpfung für einen Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Baguette, Brötchen oder dergleichen Backwaren wie in der 1 dargestellt. Gemäß DE 20 2004 009 480 U1 und DE 201 04 106 U1 sind Warenbehälter zur Selbstbedienung bekannt, deren Unterboden zu einer vorderseitigen Entnahmeöffnung schräg ausgebildet ist. Durch die Neigung des Bodens wird die Schwerkraftwirkung der einzelnen Backwaren begünstigt, sodass die Waren von selbst in die gewünschte Entnahmeposition gelangen. Um die Hygieneanforderungen im Lebensmittelbereich zu erfüllen, wurden Rückhalteelemente mit der Entnahmevorrichtung verbunden. Hierfür werden über die gesamte Breite des Regalfaches mehrere voneinander lose angeordnete Metallbügel angebracht, welche nur in Richtung des Kunden schwenkbar sind. Ein Rückschwenken ist nicht möglich und verhindert das Zurücklegen bereits mit den Händen ergriffener und entnommener Backwaren. Um die Backwaren dennoch zurückzulegen, wäre es notwendig, alle Bügel gleichzeitig in Richtung Kunde anzuheben. Dies ist aufgrund der Breite nicht möglich. Nach der Entnahme der Backwaren schwenken diese Metallbügel wieder in ihre Ausgangsposition zurück. Zusätzlich wird, aus hygienischen Gründen eine nach oben wegklappbare Schutzscheibe vor den Metallbügeln an den einzelnen Entnahmefächern positioniert. Diese Schutzscheibe wird mit Hilfe eines vormontierten Griffes manuell vom Kunden nach oben geklappt, um an die Ware zu gelangen.
  • Nachteilig wirkt sich aus, dass die Schutzscheibe nicht in der geöffneten Position verharrt, sonder mit einer Hand gehalten werden muss. Somit steht für den Benutzer des Regals nur eine Hand zu Verfügung, was die Entnahme der Ware deutlich erschwert. Weiterhin nachteilig wirkt sich aus, dass sich nach dem Entnehmen der Ware die Glasscheibe ungebremst in die Ruhestellung zurückbewegt. Dieses Gebrauchsmuster befasst sich mit der Problematik eine in mehrere Phasen zeitversetzte Klappenabsenkung zu schaffen, sodass die Entnahme der Backwaren mit zwei Händen und ohne Hilfswerkzeuge möglich ist.
  • Folgende Maßnahmen und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnungen. Die Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine isometrische Ansicht eines Verkaufsregals,
  • 2 eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen, zeitversetzten Klappendämpfung in Ruhestellung,
  • 3 eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen, zeitversetzten Klappendämpfung in Zwischenstellung,
  • 4 eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen, zeitversetzten Klappendämpfung in Endstellung.
  • In der 1 wird ein Verkaufsregal mit den einzelnen Schutzscheiben (1) dargestellt. An jeder Schutzscheibe ist zum benutzerfreundlichen Öffnen der Klappe ein Griff (2) befestigt. Da die einzelnen Schutzscheiben in einem Klappenprofil (3) mittels Edelstahlschrauben (4) befestigt sind, ist durch den Benutzer ein leichtes Öffnen in Drehrichtung (5) der Klappe möglich. Durch das Öffnen wird der mittels Befestigungselement (6) angebrachte Öldämpfer (7), der sich für den Kunden nicht sichtbar hinter dem Klappenprofil (3) in einem Gehäuse befindet, aktiviert.
  • Wenn die Klappe die Endstellung 4 erreicht hat, beginnt nach einem festgelegten Zeitfenster der gedämpfte Schließvorgang selbständig. Durch die definierte Führungsbahn (8) kommt die Wirkung des Öldämpfer (7) optimal zum Einsatz und der Schließvorgang erfolgt stark zeitverzögert. Zu diesem Zeitpunkt entwickelt der Öldämpfer (7) seine volle Dämpfkraft. Auf diesem ersten Teilstück des Senkweges schließt sich die Klappe so langsam, dass genügend Zeit vorhanden ist, um die Ware zu entnehmen, ohne dass die Schutzscheibe (1) den Kunden behindert. Die Klappe muss dazu nicht mit einer Hand gehalten werden. Gelangt, bedingt durch den Senkvorgang (11) der Klappe, die Führungsrolle (9) in die Führungsbahn (10), beschleunigt sich der Senkvorgang. Ausschlaggebend für die unterschiedlichen Phasen (Geschwindigkeiten) beim Senkvorgang ist die abgewinkelte Führungsbahn. Der Gelenkhebel (12) fungiert als Verbindungsstück von Schutzscheibe (1) zur Führungsrolle (9). Die weiteren Gelenkhebel (13 sowie 14) unterstützen die Führungsrolle (9) in der Kurvenbahn und verhindern ein Verkippen der Führungsrolle. Eine angebrachte Dreh- und Schwenkfeder (15) hält das System unter Spannung und dient als zusätzlicher Aufschlagdämpfer für die Schutzscheibe (1).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202004009480 U1 [0001]
    • - DE 20104106 U1 [0001]

Claims (2)

  1. Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme, dadurch gekennzeichnet, dass die Absenkung der Klappe verlangsamt und zeitversetzt erfolgt, sodass die Entnahme von Waren mit zwei Händen und ohne Hilfswerkzeuge möglich ist.
  2. Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsmechanismus verdeckt und für den Kunden unzugänglich hinter dem feststehenden Klappenprofil angebracht ist.
DE202009004271U 2009-04-01 2009-04-01 Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme Expired - Lifetime DE202009004271U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004271U DE202009004271U1 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004271U DE202009004271U1 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004271U1 true DE202009004271U1 (de) 2009-09-03

Family

ID=41051810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009004271U Expired - Lifetime DE202009004271U1 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009004271U1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004205U1 (de) * 2009-03-26 2010-08-12 Heinrich J. Kesseböhmer KG Ausgabevorrichtung zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o.dgl. Backwaren
DE102011011580B3 (de) * 2011-02-18 2012-07-19 Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co.KG Ausgabevorrichtung zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
DE202014000100U1 (de) 2014-01-13 2015-04-14 Kesseböhmer Holding e.K. Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o. dgl. Backwaren
DE202014000325U1 (de) 2014-01-17 2015-05-06 Kesseböhmer Holding e.K. Vorrichtung zur Präsentation und Ausgabe von Waren, insbesondere Backwaren
DE202014008657U1 (de) 2014-10-30 2016-02-02 Kesseböhmer Holding e.K. Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
DE202015007690U1 (de) 2015-11-06 2017-02-07 Kesseböhmer Holding Kg Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
WO2017041902A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-16 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Ausgabevorrichtung
DE102016111835A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Lidl Stiftung & Co. Kg Ausgaberegal sowie Baukasten zu seiner Erstellung
WO2019097052A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Lidl Stiftung & Co. Kg Scharnier sowie ausgabevorrichtung
US10638855B2 (en) 2016-06-28 2020-05-05 Lidl Stiftung & Co. Kg Self-serving rack
EP3816386A1 (de) 2019-10-30 2021-05-05 Wanzl GmbH & Co. KGaA Regalsystem
USD938203S1 (en) 2017-06-22 2021-12-14 Lidl Stiftung & Co. Kg Display rack front
USD955790S1 (en) 2020-09-08 2022-06-28 Schwarz Beschaffung GmbH Display rack

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20104106U1 (de) 2001-03-08 2001-06-13 Eureka Annegret Drueke Gmbh Verkaufseinrichtung für einzelstückige Waren
DE202004009480U1 (de) 2004-06-15 2004-09-30 Wingenfeld-Bohlen, Marie-Luise Einrichtung zur stückweisen Entnahme von Brot

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20104106U1 (de) 2001-03-08 2001-06-13 Eureka Annegret Drueke Gmbh Verkaufseinrichtung für einzelstückige Waren
DE202004009480U1 (de) 2004-06-15 2004-09-30 Wingenfeld-Bohlen, Marie-Luise Einrichtung zur stückweisen Entnahme von Brot

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004205U1 (de) * 2009-03-26 2010-08-12 Heinrich J. Kesseböhmer KG Ausgabevorrichtung zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o.dgl. Backwaren
DE102011011580B3 (de) * 2011-02-18 2012-07-19 Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co.KG Ausgabevorrichtung zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
DE202014000100U1 (de) 2014-01-13 2015-04-14 Kesseböhmer Holding e.K. Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o. dgl. Backwaren
DE202014000325U1 (de) 2014-01-17 2015-05-06 Kesseböhmer Holding e.K. Vorrichtung zur Präsentation und Ausgabe von Waren, insbesondere Backwaren
DE202014008657U1 (de) 2014-10-30 2016-02-02 Kesseböhmer Holding e.K. Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
WO2017041902A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-16 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Ausgabevorrichtung
DE202015007690U1 (de) 2015-11-06 2017-02-07 Kesseböhmer Holding Kg Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
DE102016111835A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Lidl Stiftung & Co. Kg Ausgaberegal sowie Baukasten zu seiner Erstellung
US10638855B2 (en) 2016-06-28 2020-05-05 Lidl Stiftung & Co. Kg Self-serving rack
USD938203S1 (en) 2017-06-22 2021-12-14 Lidl Stiftung & Co. Kg Display rack front
WO2019097052A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Lidl Stiftung & Co. Kg Scharnier sowie ausgabevorrichtung
DE102017127163A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Lidl Stiftung & Co. Kg Scharnier sowie Ausgabevorrichtung
EP3816386A1 (de) 2019-10-30 2021-05-05 Wanzl GmbH & Co. KGaA Regalsystem
USD955790S1 (en) 2020-09-08 2022-06-28 Schwarz Beschaffung GmbH Display rack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009004271U1 (de) Zeitversetzte Klappendämpfung zur Selbstbedienungsentnahme
DE102015115088B3 (de) Ausgabevorrichtung
EP2870895B1 (de) Schwenktablar für ein Möbel
DE202008018650U1 (de) Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme
DE202013100425U1 (de) Ausgaberegal
DE202014000100U1 (de) Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o. dgl. Backwaren
EP2979587B1 (de) Ausgabevorrichtung für unverpackte waren, insbesondere backwaren wie brot, brötchen oder dergleichen
EP2907951B1 (de) Gewerbliches Kühlregal
DE102014000297A1 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
EP3358258B1 (de) Möbel
EP3150090B1 (de) Hausbriefkasten
DE102010037933A1 (de) Einzelhandelsbedienschrank
DE102016121470A1 (de) Schiebe- und Hubmechanismus sowie Möbel und Haushaltsgerät
DE102009058645B4 (de) Modul zur Warenpräsentation sowie Regal mit Modul zur Warenpräsentation
DE202014008657U1 (de) Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Backwaren
EP3808224B1 (de) Ausgabevorrichtung
EP3816386B1 (de) Regalsystem
DE811614C (de) Schrank oder Schrankeinbau
DE102009033742B4 (de) Modul zu Warenpräsentation sowie Regal mit Modul zur Warenpräsentation
DE102010002100A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Garofen
DE102004041276B4 (de) Ausgabeeinheit für Backwaren
DE102020007353A1 (de) Brezen- und Backwaren-SB-Automat
DE102018105973A1 (de) Lebensmitteltheke
EP3100640B1 (de) Küchenmöbel
DE257734C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091008

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LIGNEUS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LIGNEUS GMBH, 01458 OTTENDORF-OKRILLA, DE

Effective date: 20091012

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121101