DE602004010886T2 - Kühleinheit - Google Patents

Kühleinheit Download PDF

Info

Publication number
DE602004010886T2
DE602004010886T2 DE602004010886T DE602004010886T DE602004010886T2 DE 602004010886 T2 DE602004010886 T2 DE 602004010886T2 DE 602004010886 T DE602004010886 T DE 602004010886T DE 602004010886 T DE602004010886 T DE 602004010886T DE 602004010886 T2 DE602004010886 T2 DE 602004010886T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling unit
heat
drawer
outlet
service
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004010886T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004010886D1 (de
Inventor
Laurentius Petrus Van Loon
Joost Cornelis Geluk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Cabin Netherlands NV
Original Assignee
Driessen Aerospace Group NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Driessen Aerospace Group NV filed Critical Driessen Aerospace Group NV
Publication of DE602004010886D1 publication Critical patent/DE602004010886D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004010886T2 publication Critical patent/DE602004010886T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0007Devices specially adapted for food or beverage distribution services
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B31/02Service or tea tables, trolleys, or wagons with heating, cooling or ventilating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
    • F25D19/003Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors with respect to movable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/67Service trolleys, e.g. in aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2204/00Ventilation; Heating; Cooling; Insulation
    • B62B2204/02Ventilation; Heating; Cooling; Insulation comprising a heating unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2204/00Ventilation; Heating; Cooling; Insulation
    • B62B2204/04Ventilation; Heating; Cooling; Insulation comprising a cooling unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2204/00Ventilation; Heating; Cooling; Insulation
    • B62B2204/06Ventilation; Heating; Cooling; Insulation comprising insulating materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2321/00Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B2321/02Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
    • F25B2321/025Removal of heat
    • F25B2321/0251Removal of heat by a gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/065Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return
    • F25D2317/0655Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return through the top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • F25D2317/0665Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the top

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühleinheit für einen Servicewagen zur Verwendung in einem Flugzeug oder in einem Zug, wobei die Kühleinheit ein Schubfach aufweist und das Schubfach umfasst:
    • – eine Unterteilung, wobei die Unterteilung eine Warmzone und eine Kaltzone in dem Schubfach trennt;
    • – ein oder mehrere Peltier-Element(e) mit einer Seite, die Wärme abgibt, und einer Seite, die Wärme aufnimmt;
    • – einen oder mehrere Ventilator(en), die in der Kaltzone vorgesehen sind, um zu kühlende Luft durch die Kaltzone zu führen;
    • – einen oder mehrere zweite Ventilator(en), die in der Warmzone vorgesehen sind, um Wärme entziehende Luft durch die Warmzone zu führen.
  • Sowohl für Flugzeuge als auch für Züge ist es bekannt, dass Servicewagen zum Catering verwendet werden. Cateringprodukte, beispielsweise Mahlzeiten, Snacks, Getränke – sowohl alkoholische als auch nicht alkoholische, ferner umfassend Kaffee und Tee – Suppen, Tabakprodukte, zollfreie Waren usw. werden dann in den Servicewagen gelagert. Der Servicewagen besteht üblicherweise aus einem Schrank, der auf Rädern platziert ist, und der von einer Seite offen ist oder zumindest mit Türen ausgestattet ist, um ihn öffnen zu können. In dem Schrank sind entlang entgegengesetzten Seitenwänden Schienen vorgesehen, in die Schubfächer eingeschoben sind, in denen die zu vertreibenden Cateringprodukte gelagert sind. Diese Servicewagen werden üblicherweise von Cateringunternehmen außerhalb des Flugzeugs/Zugs mit Cateringprodukten gefüllt. Im Falle von bestimmten Cateringprodukten ist es wichtig, dass diese gekühlt sind, um die Haltbarkeitsdauer zu gewährleisten. Um diese Kühlung vorzusehen, ist es üblich, dass ein Schubfach, das so genanntes Trockeneis enthält, in den Schrank platziert wird, üblicherweise ungefähr in der Mitte. Trockeneis, beispielsweise CO2, führt zu einem deutlichen Kühleffekt bei seiner Verdampfung. Der Nachteil von Trockeneis liegt darin, das bei der Verdampfung CO2 in das Flugzeug oder in den Zug hinein freigesetzt wird, wobei dies aus zahlreichen Gründen nicht erwünscht ist. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass der Kühleffekt aufhört, sobald das gesamte Trockeneis verdampft ist.
  • Eine Kühleinheit gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist in DE 4 308 144 offenbart. Diese Veröffentlichung offenbart einen Servicewagen zur Verwendung in einem Flugzeug. Der Servicewagen hat eine schubfachähnliche Kühleinheit. Eine Unterteilung 26, die in der Kühleinheit vorgesehen ist, unterteilt das Innere des Servicewagens in einen oberen und einen unteren Abschnitt, zwischen denen kein Luftaustausch stattfindet. Gemäß diesem Text ist die Kühleinheit mit Peltier-Elementen ausgestattet, die in den Zeichnungen nicht dargestellt sind. Um einerseits die Luft in dem warmen oberen Abschnitt des Servicewagens in Bewegung zu halten, und um andererseits die Luft in dem kühlen unteren Abschnitt des Servicewagens in Bewegung zu halten, ist die Kühleinheit mit Ventilatoren (9 und 9A) für den oberen Abschnitt und mit Ventilatoren (9B und 9C) für den unteren Abschnitt ausgestattet. Diese Ventilatoren sehen eine Umwälzung in dem oberen Abschnitt des Inneren des Servicewagens bzw. in dem unteren Abschnitt des Inneren des Servicewagens vor. Keine Luft wird von außen hineingezogen oder nach außen ausgestoßen. Die Kühleinheit ist daher in Verbindung mit dem Inneren des Servicewagens sowohl an dem oberen Abschnitt der Unterteilung als auch an dem unteren Abschnitt der Unterteilung. Ein Nachteil des Servicewagens und der Kühleinheit der Druckschrift DE 4 308 144 liegt einerseits darin, dass zwischen dem unteren Abschnitt und dem oberen Abschnitt des Inneren des Servicewagens ein Wärmeaustausch über die Kühleinheit stattfindet, insbesondere über die Unterteilung, sowie darin, das andererseits als Folge der Umwälzung der Luft in dem Inneren des Servicewagens die Kühlkapazität in dem Kühlabschnitt des Inneren des Servicewagens relativ beschränkt ist oder zumindest direkt mit einer höheren Temperatur in dem warmen Abschnitt des Inneren des Servicewagens verknüpft ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher nun, eine verbesserte Kühleinheit für einen Servicewagen für ein Flugzeug oder einen Zug vorzusehen, wobei die Kühleinheit die oben genannten Nachteile, die mit Trockeneis verknüpft sind, nicht aufweist.
  • Gemäß der Erfindung wird die oben genannte Aufgabe gelöst durch Vorsehen einer Kühleinheit gemäß Anspruch 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind Peltier-Elemente per se bekannt. Im Allgemeinen besteht ein Peltier-Element aus einer Anzahl von Halbleiterblöcken, so genannten p/n-Übergängen, die zwischen zwei Keramikplatten befestigt sind. Die Keramikplatten dienen als elektrische Isolatoren. Wenn ein elektrischer Strom nun durch die Halbleiterblöcke in eine Richtung fließt, wird auch Wärme von der einen Seite zu der anderen Seite der Halbleiterblöcke transportiert. Um den Wärmeaustausch zu verbessern, werden Wärmeaustauscher üblicherweise auf der Seite der Keramikplatten befestigt, die von den Halbleiterblöcken abgewandt ist.
  • Die Kühleinheit gemäß der Erfindung ist in der Form eines Schubfachs, wodurch dieses in die Kühleinheit in einem üblichen Servicewagen zur Verwendung in einem Flugzeug oder einem Zug eingepasst werden kann. Da die Kühleinheit als Schubfach konstruiert ist, ist es ferner möglich, die Kühleinheit aus dem Servicewagen zu entfernen, falls diese nicht benötigt werden sollte. Dies kann beispielsweise dazu verwendet werden, um die Funktion der Kühleinheit zu überprüfen. Eine Schicht aus wärmeisolierendem Material ist in dem Schubfach eingepasst, wobei in diesem Material wiederum die Peltier-Elemente angeordnet sind. Auf diese Weise wird das Schubfach andererseits in eine Kalt- und eine Warmzone unterteilt, wobei die Kaltzone durch die umgekehrt arbeitende Warmzone gekühlt wird, und andererseits sich eine Raum sparende Konfiguration ergibt, indem die Peltier-Elemente in der wärmeisolierenden Schicht untergebracht sind. Um den Kühleffekt zu verbessern, sind an beiden Seiten der wärmeisolierenden Schicht Ventilatoren angeordnet, um die kalte Seite mit zu kühlender Luft zu versorgen bzw. Wärme von der warmen Seite zu entfernen. Der Kühleffekt gemäß der Erfindung ist verbessert, da ein oder mehrere Wärmeleitende erste Wärmetauscher, die mit der kalten Seite der Peltier-Elemente verbunden sind, in der kalten Zone vorgesehen sind, und da ein oder mehrere wärmeleitende zweite Wärmetauscher, die mit der warmen Seite der Peltier-Elemente verbunden sind, in der warmen Zone vorgesehen sind, wobei die ersten Wärmetauscher, die wärmeisolierende Schicht und die Wände des Schubfachs zusammen die Kaltzone in eine erste Einlasskammer mit einer ersten Einlassöffnung in den Servicewagen hinein und in eine zweite Auslasskammer mit einer zweiten Auslassöffnung in den Servicewagen hinein unterteilen. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass die zu kühlende Luft an der kalten Seite über den ersten Einlass eingezogen wird, und dann durch die ersten Wärmetauscher geführt wird, bevor sie über den Auslass in den zu kühlenden Bereich zurückgegeben wird. Die Entfernung von Wärme aus der Warmzone wird gemäß der Erfindung verbessert, da der zweite Wärmetauscher, die wärmeisolierende Schicht und die Wände des Schubfachs die Warmzone in eine zweite Einlasskammer mit einem zweiten Einlass und in eine zweite Auslasskammer mit einem zweiten Auslass unterteilen, wobei die Mündungen des zweiten Einlasses und des zweiten Auslasses in den Seitenwänden des Schubfachs vorgesehen sind, vorzugsweise beide in der gleichen Seitenwand, beispielsweise in der Rückwand. Dadurch wird erreicht, dass einerseits die von außen in das Schubfach hineingezogene Luft zum Entfernen von Wärme aus der Warmzone durch den zweiten Wärmetauscher laufen muss, und andererseits, dass sowohl das Zuführen von Luft zu der Warmzone als auch das Entfernen von Luft aus der Warmzone direkt seitlich durch die Wand des Schranks stattfinden können. Im Gegensatz zu dem in DE 4 308 144 Dargestellten führt das Kühlen der Kühleinheit auf eine geringere Temperatur nicht zur weiteren Erwärmung eines (weiteren) Abschnitts des Inneren des Servicewagens.
  • Bei dieser Anordnung ist es erfindungsgemäß weiterhin vorteilhaft, wenn die Mündungen des ersten Einlasses und des ersten Auslasses sich beide in einer horizontalen Ebene erstrecken und, wenn vorzugsweise der erste Auslass derart ausgebildet ist, dass die Ausflussrichtung in einem Winkel zu der vertikalen Achse, die durch den ersten Einlass führt, vorgesehen ist, und von dieser weg orientiert ist. Mit dieser Anordnung können die Mündungen des ersten Einlasses und des ersten Auslasses in der Decke und/oder in dem Boden des Schubfachs vorgesehen sein. Die Decke und/oder der Boden des Schubfachs sind genau die Teile des Schubfachs, die zu dem Inneren des Schranks des Servicewagens zugewandt sind, wobei zumindest angenommen wird, dass das Schubfach nicht vollständig an dem obersten Abschnitt oder dem untersten Abschnitt des Schranks angeordnet ist, wobei in diesem Fall nur der Boden bzw. die Decke des Schubfachs dem Inneren des Schranks zugewandt ist. Auf diese Weise ist eine gute Ventilation des Inneren des Schranks mit gekühlter Luft gewährleistet.
  • Um die Kühleinheit einfach mit einem Stromversorgungsnetz zu verbinden, um die Peltier-Elemente mit Leistung zu versorgen, ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn elektrische Kontakte auf der Außenseite des Schubfachs vorgesehen sind, wobei die Kontakte mit Peltier-Elementen in einer elektrisch leitenden Weise verbunden sind. In diesem Fall muss das Schubfach nicht mit Batterien, Akkumulatoren oder anderen Einrichtungen ausgestattet sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung einen Servicewagen zur Verwendung in einem Flugzeug oder einem Zug, wobei der Servicewagen ein Gehäuse mit einem Boden, einer Decke, aufrechten Seitenwänden sowie einer Tür zum Zugriff in das Innere des Gehäuses umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Servicewagen eine Kühleinheit gemäß der Erfindung umfasst, die in dem Gehäuse angeordnet ist. Ein solches Gehäuse kann auch als Schrank betrachtet werden, wobei dieser Begriff bereits oben verwendet wurde. Bei einem derartigen Servicewagen ist es üblich, dass zwei gegenüberliegende Seitenwände des Gehäuses auf der Innenseite mit einer Vielzahl von Schubfachschienenpaaren ausgestattet sind, die übereinander angeordnet sind. Mit dieser Anordnung ist es dann gemäß der Erfindung insbesondere vorteilhaft, wenn das Schubfach der Kühleinheit auf einem oder auf mehreren Schubfachschienenpaaren gelagert ist. Auf diese Weise kann die Kühleinheit einfach als Schubfach in bereits bekannte Servicewagen eingeschoben werden.
  • Um den Kühlbereich zu erhöhen, ist es gemäß der Erfindung vorteilhaft, wenn das Innere des Gehäuses und das Innere der Wandzone des Schubfachs mittels einer Schubfachwand getrennt sind, mit anderen Worten, nicht miteinander verbunden sind.
  • In Hinblick auf einen optimalen Kühleffekt ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Kühleinheit auf dem oberen Abschnitt des Gehäuses angeordnet ist. Auf diese Weise wird das Phänomen verwendet, demgemäß Wärme natürlicherweise dazu neigt, aufzusteigen, und Kälte folglich dazu neigt, zu fallen. Dieser natürliche Effekt unterstützt die Verteilung von Kälte durch das Gehäuse in einem erfindungsgemäßen Servicewagen hindurch.
  • Zum Zwecke einer guten Versorgung von aus der Umgebung stammender Luft zum Kühlen der Warmzone ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn der zweite Auslass von der Rückwand des Servicewagens hervorsteht, und wenn die Mündung des zweiten Einlasses in gleicher Weise in der Rückwand des Servicewagens angeordnet ist und insbesondere näher an dem Servicewagen liegt als die Mündung des zweiten Auslasses. Dadurch kann erreicht werden, dass der Servicewagen mit dem Rücken gegen eine Wand platziert sein kann, ohne dass dadurch der zweite Einlass verschlossen wird; vor allem gewährleistet der zweite Auslass, der von der Rückwand des Servicewagens hervorsteht, dass der zweite Einlass mit einer gewissen Entfernung von der Wand entfernt bleibt. Auf diese Weise wird zwischen dieser Wand und der Rückwand des Servicewagens eine schlitzförmige Lücke vorgesehen, wobei über diese Lücke Luft zum Zweck der Kühlung zugeführt werden kann. Bei dieser Anordnung ist es erfindungsgemäß insbesondere vorteilhaft, wenn der zweite Auslass dann mit einer Öffnung verbunden ist, die in der Wand zum Entfernen der warmen Luft erzeugt wurde. Bei dieser Anordnung können dann Entlüftungskanäle in dem Inneren der Wand vorgesehen werden. Es ist ebenfalls sehr leicht verständlich, dass die Wand als eine Art Doppelwand mit einem Hohlraum ausgebildet wird, über den die Warmluft abgeleitet werden kann.
  • Um eine Kühleinheit, die in dem Servicewagen angeordnet ist, mit einer Energiequelle verbinden zu können, ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn der Servicewagen mit elektrischen Kontakten ausgestattet ist, die von außen zugreifbar sind, und die mit den Peltier-Elementen der Kühleinheit in einer elektrisch leitenden Weise verbunden werden können oder mit diesen verbunden sind. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, die elektrischen Kontakte auf der Kühleinheit in einer Weise vorzusehen, so dass diese Kontakte von dem Äußeren des Servicewagens aus zugänglich sind, wenn die Kühleinheit in dem Servicewagen angeordnet wurde. Dies kann erreicht werden, indem eine Öffnung in einer Wand des Gehäuses vorgesehen wird, wobei über diese Öffnung die elektrischen Kontakte von außen zugänglich sind, oder wobei durch diese Öffnung die elektrischen Kontakte von dem Servicewagen hervorstehen. Auf diese Weise ist einerseits zwischen dem Servicewagen selbst und andererseits der Kühleinheit kein elektrischer Kontakt erforderlich. Es ist jedoch auch vorstellbar, den Servicewagen mit einem oder mehreren elektrischen Kontakten vorzusehen, die miteinander verbunden sind, welche einerseits mit elektrischen Kontakten, die auf der Kühleinheit vorgesehen sind, und andererseits mit einer Energieversorgung verbunden werden können, die von außen an den Servicewagen angeschlossen werden kann.
  • Um die Temperatur in einem Servicewagen steuern zu können, ist es gemäß der Erfindung vorteilhaft, wenn der Servicewagen oder die Kühleinheit mit einem oder mehreren Temperatursensoren und Steuerungseinrichtungen zum Steuern der Peltier-Elemente, abhängig von den Signalen, die von den Temperatursensoren abgegeben werden, zu steuern. Die Steuereinrichtung ist vorzugsweise in der Kühleinheit selbst vorgesehen. Der Grund hierfür ist, dass dadurch das Reparieren der Steuereinrichtung und periodisches Testen der Steuereinrichtung vereinfacht wird. Gemäß der Erfindung können die Temperatursensoren sowohl in der Kühleinheit als auch in dem Servicewagen vorgesehen sein, insbesondere in dessen Gehäuse. Es ist ferner möglich, die Temperatursensoren nur in der Kühleinheit vorzusehen, oder Temperatursensoren nur in dem Servicewagen vorzusehen, insbesondere in dem Gehäuse.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung einen Servicewagen, der zur Verwendung mit einer Kühleinheit gemäß der Erfindung eingerichtet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Regal, das mit einer Vielzahl von Kühleinheiten gemäß der Erfindung ausgestattet ist, oder zumindest hierfür eingerichtet ist, wobei das Regal eine Vielzahl von Auflagerflächen umfasst, von denen jede zur Aufnahme von mindestens einem Teil einer Kühleinheit gemäß der Erfindung eingerichtet ist, wobei jede Auflagerfläche mit Kontaktmitteln ausgestattet ist, die, wenn die Kühleinheit in die Auflagerfläche eingefügt wurde, elektrisch mit Kontakten verbunden sind, die auf der Kühleinheit vorgesehen sind, und wobei die Kontaktmittel mit Testmitteln verbunden sind, um den Betrieb der Peltier-Elemente und/oder der Ventilatoren und/oder der Steuereinrichtung einer Kühleinheit, die in der Auflagerfläche eingefügt ist, zu testen, und wobei die Testmittel mit Indikatormitteln verbunden sind, um eine Angabe vorzusehen, die angibt, ob die Kühleinheit arbeitet, oder nicht. Ein derartiges Regal kann als ein Lagersystem zum Lager einer Vielzahl von Kühleinheiten gemäß der Erfindung verwendet werden. Der Vorteil eines solchen Lagersystems liegt darin, dass jedes Mal, wenn die erfindungsgemäße Kühleinheit davon getrennt wird, sichergestellt ist, dass diese Kühleinheit ebenfalls korrekt funktioniert und gleichzeitig nicht fehlerhaft ist.
  • Um schnell und einfach zu erkennen, ob eine von dem Regal zu entfernende Kühleinheit korrekt funktioniert, ist es gemäß der Erfindung vorteilhaft, wenn die Indikatormittel eine Lichtquelle umfassen, die für jede Auflagerfläche an- bzw. abgeschaltet werden kann, wobei die Lichtquelle vorzugsweise angeschaltet ist, wenn die Kühleinheit korrekt funktioniert. Bei dieser Anordnung ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die Lichtquelle immer nahe an der betreffenden Auflagerfläche vorgesehen ist, so dass eine schnelle visuelle Überprüfung mit der Sicherheit ausgeführt werden kann, dass Vertrauen in die richtige Lichtquelle gesetzt wurde.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Flugzeug oder einen Zug, der eine Kühleinheit gemäß der Erfindung enthält, oder einen Servicewagen gemäß der Erfindung enthält.
  • Die vorliegende Erfindung wird des Weiteren unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detaillierter erklärt. In den Zeichnungen zeigt
  • 1 eine schaubildartige und perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Kühleinheit von vorne;
  • 2 eine schaubildartige und perspektivische Ansicht, die 1 entspricht, die jedoch die Rückansicht darstellt;
  • 3 eine schaubildartige Aufsicht, gemäß den Pfeilen III von 2 eines Abschnitts einer erfindungsgemäßen Kühleinheit, die in einem Servicewagen angeordnet ist, der wiederum an einer Wand platziert ist;
  • 4 eine schaubildartige Querschnittsansicht der Kühleinheit gemäß der Pfeile IV von 1, wobei die Kühleinheit in einem Servicewagen angeordnet ist, der wiederum an einer Wand platziert ist; und
  • 5 eine schaubildartige und perspektivische Ansicht der Rückseite eines Gehäuses eines erfindungsgemäßen Servicewagens; und
  • 6 übersichtsartig ein erfindungsgemäßes Regal.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Kühleinheit gemäß der Erfindung in Perspektive und schaubildartig als Vorderansicht bzw. Rückansicht. Die Kühleinheit 1 ist in der Form eines Schubfachs mit U-förmigen Führungen auf entgegengesetzten Seitenwänden, wobei Führungen 2 an Schubfachschienen eines Schranks angepasst werden können, insbesondere des Schranks eines Servicewagens zur Verwendung in einem Flugzeug oder in einem Zug. Das Schubfach hat eine Vorderseite 3, eine Rückseite 4, zwei gegenüberliegende Längsseiten 5 und 6, einen obersten Abschnitt 7, der auch als Decke bezeichnet wird, einen untersten Abschnitt 8, der auch als Boden bezeichnet wird, der in den 1 und 2 nicht sichtbar ist. Das Schubfach ist im Wesentlichen eine geschlossene Box, wobei ersichtlich ist, dass diese Box wenige Öffnungen hat, die im Weiteren betrachtet werden. An der Vorderseite 3 des Schubfachs ist eine Betätigungseinrichtung 9 mit einer Verriegelung 10 vorgesehen, um das Schubfach in einer Position festzuhalten, wenn es vollständig in dem Servicewagen eingeschoben ist. Ein Einlass, hier als zweiter Einlass 11 bezeichnet, ist in der Rückwand 4 vorgesehen. Ein Körper 13, in dem ein Auslass, hier als zweiter Auslass 12 bezeichnet, vorgesehen wurde, ist ebenfalls auf der Rückwand 4 vorgesehen. Elektrische Kontakte 14, über die Energie verbrauchende Einrichtungen mit Energie versorgt werden können, die in dem Schubfach 1 enthalten sind, und im Weiteren beschrieben werden, sind ebenfalls auf dem Körper 13 vorgesehen. Diese Energie verbrauchenden Einrichtungen umfassen unter Anderem Ventilatoren, Peltier-Elemente, Sensoren, die optional vorliegen, Steuervorrichtungen, die optional vorliegen, usw.
  • Die 3 zeigt in der Übersicht eine Kühleinheit 1 in horizontalem Schnitt gemäß den Pfeilen III in 2, wobei die Kühleinheit 1, die in dieser Anordnung im Querschnitt dargestellt ist, ebenfalls in einem Gehäuse eines Servicewagens untergebracht ist, wobei das Gehäuse auch Schrank genannt wird, wobei der Schrank an einer Wand 16 angeordnet ist. Die Wand 16 besteht aus einer Vorderseiten-Wandplatte 17 und einer Rückseiten-Wandplatte 18 zwischen denen ein Leerraum 19 vorgesehen ist. In der Wandplatte 17 ist eine zu dem Leerraum 19 führende Öffnung 26 erzeugt worden.
  • In dieser Ausführung hat das Gehäuse oder der Schrank zwei entgegengesetzte Seitenwandplatten 20 und 23, eine Rückwand 24 und eine Vorderwand, die aus zwei Türplatten 21 besteht, welche an den Seitenwandplatten 20 und 23 mittels Gelenken 22 befestigt sind. In der Rückwand 24 sind zwei Öffnungen 27 und 28 vorgesehen. Die Öffnung 27 ist mit dem zweiten Auslass 11 ausgerichtet, der in der Rückwand 4 des Schubfachs der Kühleinheit 1 vorgesehen ist. Die Öffnung 28 weist Abmaße auf, so dass der Körper 13 durch diese hindurch hervorstehen kann. Der Körper 13 ist mit der Öffnung 26 der Vorderseiten-Wandplatte 17 ausgerichtet.
  • 4 zeigt eine Ansicht, teilweise in Schnittdarstellung, gemäß den Pfeilen IV der 1 und 3. Diese Ansicht ist eine Ansicht, die zu der Wandplatte 17 hin gerichtet ist, vor der ein Gehäuse eines Servicewagens mit einer Kühleinheit gemäß der Erfindung vorgesehen ist, wobei der Servicewagen und die Kühleinheit in Querschnittsansicht freigelegt dargestellt sind. 4 macht es insbesondere sichtbar, dass die Kühleinheit mittels einer Schicht isolierenden Materials 29 in eine so genannte Warmzone 30, die über der Schicht 29 angeordnet ist, und eine so genannte Kaltzone 31, die unter der Schicht 29 angeordnet ist, unterteilt ist. Eine Serie von Peltier-Elementen 42 ist in der wärmeisolierenden Schicht 29 eingefügt. Jedes Peltier-Element 42 umfasst als solches eine Anzahl von Halbleiterblöcken. Die Peltier-Elemente 42 haben eine kalte Seite 44 und eine warme Seite 43. Beide Seiten bestehen aus einer Schicht keramischen Materials, das elektrisch isolierend ist, jedoch thermisch leitet. Ein zweiter Wärmetauscher 43, der in der so genannten warmen Zone angeordnet ist, ist an der Schicht keramischen Materials 43 befestigt, und ein erster Wärmetauscher 35, der in der so genannten kalten Zone 31 angeordnet ist, ist an der Schicht keramischen Materials 44 befestigt. Die zweiten Wärmetauscher 34 unterteilen die warme Zone 30 in eine erste Einlasskammer 40 und eine zweite Auslasskammer 41. Die zweite Auslasskammer 40 ist über den zweiten Einlass 11 in Kommunikation mit der Umgebung. Die zweite Auslasskammer 41 ist in Kommunikation mit der Umgebung über den zweiten Auslass 12. Die ersten Wärmetauscher 35, die sich unter den zweiten Wärmetauschern 34 erstrecken, unterteilen die kalte Zone 31 in eine erste Einlasskammer 39 und eine erste Auslasskammer 38. Die erste Einlasskammer 39 verfügt mit der Einlassmündung 36 über einen Einlass und mit der Auslassmündung 37 über einen Auslass. Ein erster Ventilator 32 ist in der ersten Einlasskammer installiert, direkt neben der ersten Einlassmündung 36, wobei der Ventilator 32 Luft, wie es durch die Pfeile dargestellt ist, von dem Bereich unterhalb der Kühleinheit 1 einzieht, um diese Luft in horizontaler Richtung zu der linken Seite in 4 durch den ersten Wärmetauscher 35 zu blasen, nachdem diese Luft über den ersten Auslass 37 in den Bereich unterhalb der Kühleinheit 1 wieder zurück geblasen wird. Bei dem Durchlaufen durch den ersten Wärmetauscher 35 wird die Luft gekühlt, da das Peltier-Element 42 über den Wärmetauscher 35 Wärme entzieht, und diese Wärme an den zweiten Wärmetauscher 34 abgibt. An dem zweiten Wärmetauscher 34 wird dann die Wärme in die Luft freigegeben, die von der Umgebung mittels des zweiten Ventilators 33 eingezogen wird. Die zweiten Ventilatoren 33 blasen die Luft, die eingezogen wurde, durch die zweiten Wärmetauscher 34, wonach die Luft, in der die zusätzliche Wärme aufgenommen wurde, aus der Kühleinheit über die zweite Auslasskammer 41 durch den zweiten Auslass 12 hindurch verlässt.
  • Wie in 3 dargestellt ist, erzeugt der Körper 13 einen Schlitz zwischen der Wandplatte 17 und der Rückseitenplatte 24 des Gehäuses des Servicewagens. Wie es mittels der Pfeile dargestellt ist, ermöglicht es dieser Schlitz, dass Luft von der Umgebung über den zweiten Einlass 11 eingezogen werden kann. Die erwärmte Luft, welche über den zweiten Auslass 12 abgegeben wird, wird in den Hohlraum 19 der Wand 16 eingeleitet. Dadurch wird verhindert, dass erwärmte Luft sofort wieder über den zweiten Einlass 11 eingezogen wird, wobei dies einen nachteiligen Effekt auf die Kühlwirkung der Kühleinheit 1 hätte.
  • Es kann ferner aus der 3 erkannt werden, dass die elektrischen Kontakte 14 in Kontakt mit elektrischen Kontakten 15 stehen, die in der Wand 17 befestigt sind. Diese elektrischen Kontakte 15 sind mit einer Energiequelle verbunden, die nicht dargestellt ist. Auf diese Weise werden die Ventilatoren 32, 33 und die Peltier-Elemente 42 in der Kühleinheit 1 mit Energie versorgt. Es ist ersichtlich, dass für diesen Zweck die elektrischen Kontakte 14 mit den Ventilatoren und Peltier-Elementen in einer elektrisch leitenden Weise verbunden sind.
  • Die 5 zeigt eine Rückansicht eines Gehäuses eines Servicewagens gemäß der Erfindung. Es ist aus dieser Figur klar ersichtlich, dass der Körper 13 der Kühleinheit durch die Rückwand 24 des Gehäuses hervorsteht, und dass eine Öffnung 27, auf der ein Gitter vorgesehen ist, längs des Körpers 13 in der Rückwand 24 des Gehäuses vorgesehen ist. Das wie in 5 dargestellte Gehäuse ist in einem Wagenrahmen untergebracht, wobei der Wagenrahmen ein Fahrgestell mit Rädern aufweist, und vorzugsweise auch einen Griff zum Ziehen/Schieben aufweist. Ein solcher Servicewagen ist in der niederländischen Anmeldung beschrieben, die gleichzeitig im Namen des Anmelders eingereicht wurde, und die das gleiche Anmeldedatum wie die vorliegende Erfindung aufweist. Die betreffende Erfindung, die zur gleichen Zeit eingereicht wurde, trägt den Titel: „Service trolley for use in an aircraft or train, trolley frame therefore, and passenger aircraft or passenger train provided with such a service trolley or such a trolley frame". Es ist jedoch ersichtlich, dass das in 5 dargestellte Gehäuse in gleicher Weise einen Teil eines Servicewagens bilden kann, in dem das Gehäuse nicht von dem Gehäuserahmen abnehmbar ist, d. h., beispielsweise dass Räder auf der Unterseite des Gehäuses vorgesehen sein können, die direkt mit dem Gehäuse verbunden sind, während ein Griff zum Schieben/Ziehen an dem oberen Abschnitt des Gehäuses direkt auf dem Gehäuse vorgesehen sein kann.
  • Die 6 zeigt als Übersicht in Schnittdarstellung ein Regal 60 gemäß der Erfindung. Das Regal 60 ist mit einer Anzahl von Auflagerflächen 61 ausgestattet, in die eine Kühleinheit 1 gemäß der Erfindung eingefügt werden kann. Es sind für jede Auflagerfläche 61 Sockel 62 vorgesehen, wobei die Sockel 62 in der Lage sind, in Kontakt mit den Kontakten 14 einer Kühleinheit 1 zu treten, die in der jeweiligen Auflagerfläche 61 vorgesehen ist. Diese Sockel 62 sind mit einer Steuereinheit 64 verbunden, die wiederum mit einer Lampe 63 verbunden ist. Die Steuereinheit 64 ist derart ausgerüstet, dass sie die Kontakte 14 über die Sockel 62 mit Energie versorgen kann, und das auf der Basis dieses Stroms die Steuereinheit 64 in der Lage ist, zu ermitteln, ob die Ventilatoren und/oder Peltier-Elemente und/oder weitere Mittel, die in der Kühleinheit 1 vorgesehen sind, die unter Einfluss von Elektrizität betrieben werden, korrekt arbeiten. Wenn die Einrichtungen korrekt funktionieren, steuert die Steuereinheit 64 daraufhin die Lampe 63 an, um diese anzuschalten.
  • Die 5 zeigt ferner pilzförmige Führungsauskragungen, die auf der Rückseite des Gehäuses vorgesehen sind, und die in die T-förmigen unterschnittenen Schlitze eingreifen können, die nicht dargestellt sind, und die in der Wand 17 vorgesehen wurden. Diese Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Wand 17 ist der Gegenstand der niederländischen Patentanmeldung 1 021 107 , die in dem Namen des Anmelders am 18. Juli 2002 eingereicht wurde.

Claims (16)

  1. Kühleinheit (1) für einen Servicewagen zur Verwendung in einem Flugzeug oder in einem Zug, wobei die Kühleinheit ein Schubfach aufweist und das Schubfach umfasst: – eine Unterteilung (29), wobei die Unterteilung eine Warmzone (30) und eine Kaltzone (31) in dem Schubfach trennt; – ein oder mehrere Peltier-Element(e) (42) mit einer Seite (43), die Wärme abgibt, und einer Seite (44), die Wärme aufnimmt; – einen oder mehrere erste Ventilator(en) (32), die in der Kaltzone (31) vorgesehen sind, um zu kühlende Luft durch die Kaltzone (31) zu führen; – einen oder mehrere zweite Ventilator(en) (33), die in der Warmzone (30) vorgesehen sind, um wärmeentziehende Luft durch die Warmzone (30) zu führen; dadurch gekennzeichnet, dass das Schubfach eine Box ist, die im Wesentlichen durch Wände (3, 4, 5, 6, 7) geschlossen ist, wobei die Unterteilung eine Schicht (29) aus wärmeisolierendem Material umfasst und das eine oder die mehreren Peltier-Element(e) (42) in der wärmeisolierenden Schicht (29) mit der wärmeabgebenden Seite zu der Warmzone (30) hin gewandt und mit der wärmeaufnehmenden Seite zu der Kaltzone (31) hin gewandt angeordnet sind; dass ein oder mehrere wärmeleitende erste Wärmetauscher (35), die sich an die kalte Seite (44) des bzw. der Peltier-Element(e) (42) anschließen, in der Kaltzone (31) vorgesehen sind, und ein oder mehrere wärmeleitende zweite Wärmetauscher (34), die sich an die warme Seite (43) des bzw. der Peltier-Element(e) (42) anschließen, in der Warmzone (30) vorgesehen sind, wobei die ersten Wärmetauscher (35), die wärmeisolierende Schicht (29) und die Wände, (3, 4, 5, 6, 7) des Schubfachs die Kaltzone (31) in eine erste Einlasskammer (39) mit einer ersten Einlassöffnung (36) in den Servicewagen hinein und in eine erste Auslasskammer (38) mit einer ersten Auslassöffnung (37) in den Servicewagen hinein aufteilen; und dass der zweite Wärmetauscher (34), die wärmeisolierende Schicht (29), die Wände (3, 4, 5, 6, 7) des Schubfachs die Warmzone (30) in eine zweite Einlasskammer (40) mit einem zweiten Einlass (11) und einer zweiten Auslasskammer (14) mit einem zweiten Auslass (12) aufteilen, wobei die Mündungen des zweiten Einlasses (11) und des zweiten Auslasses (12) in den Seitenwänden (3, 4, 5) des Schubfachs vorgesehen sind, wobei beide vorzugsweise in der gleichen Seitenwand (3, 4, 5), beispielsweise der hinteren Wand (4), vorgesehen sind.
  2. Kühleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungen des ersten Einlasses (36) und des ersten Auslasses (37) sich beide in einer horizontalen Ebene erstrecken, wobei der erste Auslass (37) vorzugsweise derart ausgestaltet ist, dass die Auslassrichtung zu der durch den ersten Einlass (36) führenden vertikalen Achse geneigt ist und von dieser weg orientiert ist.
  3. Kühleinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei elektrische Kontakte (14) auf der Außenseite des Schubfachs angeordnet sind, die mit den Peltier-Elementen (42) in einer elektrisch leitenden Weise verbunden sind.
  4. Servicewagen zur Verwendung in einem Flugzeug oder in einem Zug, wobei der Servicewagen ein Gehäuse mit einer Basis, einer Decke, aufrechten Seitenwänden (22), (23) sowie einer Tür (21) zum Zugriff in das Innere des Gehäuses umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Servicewagen eine Kühleinheit (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche enthält, die in dem Gehäuse angeordnet ist.
  5. Servicewagen nach Anspruch 4, wobei das Innere des Gehäuses und das Innere der Warmzone (30) des Schubfachs durch eine Schubfachwand (7) voneinander getrennt sind.
  6. Servicewagen nach Anspruch 4 oder 5, wobei zwei gegenüberliegende Seitenwände des Gehäuses auf der Innenseite vorgesehen sind, die eine Vielzahl von Schubfachschienenpaaren aufweisen, die übereinander angeordnet sind, und wobei das Schubfach der Kühleinheit auf einem oder auf mehreren Schubfachschienenpaaren gelagert ist.
  7. Servicewagen nach einem der Ansprüche 4–6, wobei die Kühleinheit (1) in dem oberen Abschnitt des Gehäuses angeordnet ist.
  8. Servicewagen nach einem der Ansprüche 4–7, wobei der zweite Auslass (12) von der Rückwand (24) des Servicewagens hervorsteht, und wobei die Mündung des zweiten Einlasses näher zu dem Servicewagen ist, als die Mündung des zweiten Auslasses (12).
  9. Servicewagen nach einem der Ansprüche 4–8, wobei der Servicewagen mit elektrischen Kontakten auf der Außenseite vorgesehen ist, die mit den Peltier- Elementen (42) der Kühleinheit (1) in einer elektrisch leitenden Weise verbunden werden können.
  10. Servicewagen nach einem der Ansprüche 4–9 oder Kühleinheit nach einem der Ansprüche 1–3, wobei der Servicewagen oder die Kühleinheit (1) mit einem oder mehreren Temperatursensoren und Steuereinrichtungen zum Steuern der Peltier-Elemente (42) abhängig von den Signalen, die von den Temperatursensoren abgegeben werden, vorgesehen ist.
  11. Servicewagen, der zur Verwendung mit einer Kühleinheit gemäß einem der Ansprüche 1–3 eingerichtet ist.
  12. Kombination eines Servicewagens gemäß einem der Ansprüche 4–11 und einer Wand (16), wobei die Wand (16) auf der Innenseite mit zumindest einem Kanal (19) zur Zuführung oder Ableitung, vorzugsweise zur Ableitung, von Luft vorgesehen ist, und wobei die zumindest eine Öffnung (26), die sich in den Kanal (19) öffnet, in der Wand (15) vorgesehen ist, wobei der zweite Einlass (11) bzw. der zweite Auslass (12) der Kühleinheit (1) mit dieser Öffnung verbunden werden kann.
  13. Kombination gemäß Anspruch 12, wobei die Wand (16) zwei Wandplatten (17, 18) mit einem Leerraum (19) umfasst, der den zumindest einen Kanal zwischen diesen bildet.
  14. Regal (60), das mit einer Vielzahl von Kühleinheiten (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–3 vorgesehen ist, wobei das Regal (60) eine Vielzahl von Auflagerflächen (61) umfasst, von denen jede zur Aufnahme von mindestens einem Teil einer Kühleinheit (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–3 eingerichtet ist, wobei jede Auflagerfläche (61) mit Kontaktmitteln (62) ausgestattet ist, die, wenn die Kühleinheit in die Auflagerfläche eingefügt wurde, elektrisch mit elektrischen Kontakten (14) verbunden sind, die auf der Kühleinheit vorgesehen sind, und wobei die Kontaktmittel (62) mit Testmitteln (64) verbunden sind, um den Betrieb der Peltier-Elemente (42) und/oder der Ventilatoren (32, 33) und/oder der Steuereinrichtung einer Kühleinheit (1), die in der Auflagerfläche (51) eingefügt ist, zu testen, und wobei die Testmittel (64) mit Indikatormitteln (63) verbunden sind, um eine Angabe vorzusehen, die angibt, ob die Kühleinheit (1) korrekt arbeitet oder nicht.
  15. Regal (60) nach Anspruch 14, wobei die Indikatormittel (63) eine Lichtquelle umfassen, die für jede Auflagerfläche an- bzw. abgeschaltet werden kann, wobei die Lichtquelle vorzugsweise angeschaltet ist, wenn die Kühleinheit korrekt funktioniert.
  16. Flugzeug oder Zug, das bzw. der eine Kühleinheit nach einem der Ansprüche 1–3 oder einen Servicewagen nach einem der Ansprüche 4–11 oder eine Kombination gemäß einem der Ansprüche 12–13 enthält.
DE602004010886T 2003-02-13 2004-02-12 Kühleinheit Expired - Lifetime DE602004010886T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1022674 2003-02-13
NL1022674A NL1022674C2 (nl) 2003-02-13 2003-02-13 Koeleenheid, servicewagen voorzien van een dergelijke koeleenheid, samenstel van een wand en een dergelijke servicewagen alsmede een rek voor een dergelijke koeleenheid.
PCT/NL2004/000104 WO2004071239A1 (en) 2003-02-13 2004-02-12 Refrigeration unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004010886D1 DE602004010886D1 (de) 2008-02-07
DE602004010886T2 true DE602004010886T2 (de) 2008-05-08

Family

ID=32867096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004010886T Expired - Lifetime DE602004010886T2 (de) 2003-02-13 2004-02-12 Kühleinheit

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7467520B2 (de)
EP (1) EP1592322B1 (de)
JP (1) JP2006518444A (de)
CN (1) CN100435690C (de)
AT (1) ATE381896T1 (de)
BR (1) BRPI0407460A (de)
CA (1) CA2513200A1 (de)
DE (1) DE602004010886T2 (de)
DK (1) DK1592322T3 (de)
EA (1) EA007132B1 (de)
ES (1) ES2298723T3 (de)
NL (1) NL1022674C2 (de)
PT (1) PT1592322E (de)
WO (1) WO2004071239A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200734A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Airbus Operations Gmbh Temperierungssystem für ein Galleyfach einer Bordküche
DE102018101104A1 (de) * 2018-01-18 2019-10-10 Zdravko Šerek Verfahrbare Transporteinheit mit kühlbarem Innenraum und Ladebereich für die Transporteinheit

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052959B4 (de) * 2006-11-09 2011-02-17 Airbus Operations Gmbh Kühlvorrichtung für den Einbau in ein Flugzeug
KR100778284B1 (ko) 2007-01-30 2007-11-22 주식회사 대흥쿨러 열전소자 냉장고를 구비한 테이블
CA2822248A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-07 Shariq Hussain Rfid enabled drawer refrigeration system
US9518766B2 (en) 2013-03-15 2016-12-13 Altria Client Services Llc Method and system for thermoelectric cooling of products on display at retail
US10273010B2 (en) * 2013-09-04 2019-04-30 The Boeing Company Systems and methods for refrigerating galley compartments
US9340288B2 (en) * 2014-03-10 2016-05-17 The Boeing Company Controlling flow of dry ice sublimation inside a galley cart
CN107207092A (zh) * 2015-01-28 2017-09-26 塞尔有限责任公司 冷却装置和用于冷却冷藏物容器的方法
CN106073189B (zh) * 2016-07-30 2019-01-25 泰顺县粒粒红杨梅专业合作社 一种可自动加热的医疗使用餐车
JP7106567B2 (ja) 2017-03-16 2022-07-26 サフラン パッセンジャー イノベーションズ, エルエルシー 輸送機関のサービスカート用電源
CN109849995B (zh) * 2019-04-08 2021-04-02 北华大学 一种通讯设备过载保护装置
US11125246B2 (en) * 2019-06-03 2021-09-21 Alexander Pavlovskiy Industrial air blower case
US11502021B2 (en) 2019-12-16 2022-11-15 B/E Aerospace, Inc. Flatpack thermoelectric air chiller with pre-cooling cycle
US20210278119A1 (en) * 2020-03-09 2021-09-09 B/E Aerospace, Inc. Replaceable Thermal Heating or Cooling (RTHC) Device for Aircraft Meal Boxes and Compartments
US11828497B2 (en) * 2020-03-10 2023-11-28 B/E Aerospace, Inc. Chilled liquid recirculation device for galley refrigeration systems

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1459085A (en) 1973-07-23 1976-12-22 Distillers Co Yeast Ltd Processes of drying yeast
FR2435225A1 (fr) * 1978-09-06 1980-04-04 Grandi Rene Dispositif de capacite isotherme pour le transport de denrees a des temperatures chaudes ou froides
IT8423308V0 (it) * 1984-09-25 1984-09-25 Ricagni Condizionatori Spa Carrello-mobiletto portavivande comprendente uno scomparto caldo ed uno scomparto freddo entrambi climatizzati da un unico gruppo frigorifero.
DE4308144C1 (de) * 1993-03-15 1994-10-27 Deutsche Aerospace Airbus Servierwagen an Bord eines Flugzeuges
DE29517940U1 (de) * 1995-11-13 1996-01-11 Ensic Energiesysteme GmbH, 72525 Münsingen Transport- und Klimabehälter für Speisen
CN2398145Y (zh) * 1999-11-15 2000-09-27 程征 西式快餐综合加工车
DE10124169A1 (de) * 2001-05-17 2003-02-20 Bulthaup Gmbh & Co Fahrbarer Küchenwagen
NL1021107C2 (nl) 2002-07-18 2004-01-20 Driessen Aircraft Holding B V Modulaire kombuis voor in een vliegtuig of trein alsmede wand en module voor een dergelijke kombuis en daarmee uitgerust vliegtuig of trein.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200734A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Airbus Operations Gmbh Temperierungssystem für ein Galleyfach einer Bordküche
US11111021B2 (en) 2017-01-18 2021-09-07 Airbus Operations Gmbh Temperature regulating system for a galley compartment of an in-flight kitchen
DE102018101104A1 (de) * 2018-01-18 2019-10-10 Zdravko Šerek Verfahrbare Transporteinheit mit kühlbarem Innenraum und Ladebereich für die Transporteinheit
DE102018101104B4 (de) 2018-01-18 2024-02-22 Zdravko Šerek Verfahrbare Transporteinheit mit kühlbarem Innenraum und Ladebereich für die Transporteinheit

Also Published As

Publication number Publication date
EA007132B1 (ru) 2006-06-30
EP1592322B1 (de) 2007-12-26
DK1592322T3 (da) 2008-04-28
US7467520B2 (en) 2008-12-23
NL1022674A1 (nl) 2004-08-17
JP2006518444A (ja) 2006-08-10
CN1756496A (zh) 2006-04-05
CA2513200A1 (en) 2004-08-26
EP1592322A1 (de) 2005-11-09
BRPI0407460A (pt) 2006-02-14
ATE381896T1 (de) 2008-01-15
NL1022674C2 (nl) 2004-09-22
EA200501290A1 (ru) 2006-02-24
US20060162343A1 (en) 2006-07-27
PT1592322E (pt) 2008-03-27
WO2004071239A1 (en) 2004-08-26
CN100435690C (zh) 2008-11-26
DE602004010886D1 (de) 2008-02-07
ES2298723T3 (es) 2008-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010886T2 (de) Kühleinheit
DE60303558T2 (de) Kompaktklimagerät für einen Schaltschrank
DE19804900C2 (de) Schaltschrank
EP1844637B1 (de) Anordnung zur kühlung von elektronischen moduleinheiten in geräte -und netzwekschränken
DE60029530T2 (de) Transporttemperatureinheit
DE2806242C2 (de) Kühl- oder Gefriertruhe
DE2817493A1 (de) Kuehltheke mit luftvorhang
DE4308144C1 (de) Servierwagen an Bord eines Flugzeuges
DE10203081B4 (de) Kühlluftumwälzvorrichtung eines Kühlschranks
EP2218987A2 (de) Kältegerät mit Flaschenkühlfunktion
EP2874879B1 (de) Kühlkonzept kaltluftdusche
DE2227313C2 (de) Kühlcontainer zum Frisch- und Kühlhalten von Nahrungsmitteln
WO2007090697A2 (de) Umluft-kältegerät mit düse
DE102017113619A1 (de) Verfahrbare und temperierbare Transporteinheit und Ladebereich für die Transporteinheit
EP1138304A2 (de) Unterschrank für medizinische Geräte
DE102005059490A1 (de) Luftkühlschacht zur Kühlung der Kälteaggregate von Kühl- und Gefriergeräten zum Einbau in eine (Möbel-) Nische
DE202013004551U1 (de) IGBT-Umrichtereinheit mit Kühlsystem und Schaltschrank für eine solche IGBT-Umrichtereinheit
DE69004010T2 (de) Gekühlter Schaustellungsschrank.
DE3000970A1 (de) Kuehltheke
EP0547311A1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlgerät
DE19625925A1 (de) Omnibus mit mehreren Klimatisierungseinheiten
DE10014728B4 (de) Frontbaugruppe für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
DE102014100321B4 (de) Gekühltes Aufbewahrungssystem
EP0439815A1 (de) Verkaufskühlmöbel
DE102018101104B4 (de) Verfahrbare Transporteinheit mit kühlbarem Innenraum und Ladebereich für die Transporteinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition