DE202015004411U1 - Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen - Google Patents

Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen Download PDF

Info

Publication number
DE202015004411U1
DE202015004411U1 DE202015004411.5U DE202015004411U DE202015004411U1 DE 202015004411 U1 DE202015004411 U1 DE 202015004411U1 DE 202015004411 U DE202015004411 U DE 202015004411U DE 202015004411 U1 DE202015004411 U1 DE 202015004411U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
cooling
heating
air
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015004411.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MF-HAMBURG MASCHINEN- und ANLAGENBAU GmbH
Original Assignee
MF-HAMBURG MASCHINEN- und ANLAGENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MF-HAMBURG MASCHINEN- und ANLAGENBAU GmbH filed Critical MF-HAMBURG MASCHINEN- und ANLAGENBAU GmbH
Priority to DE202015004411.5U priority Critical patent/DE202015004411U1/de
Priority to DE102015012586.9A priority patent/DE102015012586A1/de
Priority to DKPA201670422A priority patent/DK179145B1/da
Publication of DE202015004411U1 publication Critical patent/DE202015004411U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G7/00Other apparatus or process specially adapted for the chocolate or confectionery industry
    • A23G7/02Cooling or drying apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Maschine zum Kühlen, Erwärmen oder Trocknen von Produkten aus der Nahrungsmittel- insbesondere aus der Schokoladen- und Süßwarenbranche mit einem Kühl- oder Wärmeaggregat, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühl- oder Wärmetunnel von wenigstens einem Haubenelement (1) verschlossen wird, wobei die Haube (1) durch wenigstens eine Gasdruckfeder (2) bewegt und in der Offenstellung gehalten wird und der Befestigungspunkt (7) an der Innenseite der Haube (1) außerhalb der Mitte der Haube in Richtung Scharnier (6) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Kühlen, Erwärmen oder Trocknen von Produkten aus der Nahrungsmittel- insbesondere aus der Schokoladen- und Süßwarenbranche mit einem tunnelartigen Kanal, einem Untergestell und einem darauf befestigten Boden, über den das die zu behandelnden Produkte aufnehmende Transportband geführt ist. Dieses Transportband wird durch vorzugsweise wärmeisolierte Haubenelemente abgedeckt. Je nach Länge des Transportbandes bzw. der Kühl- oder Wärmestrecke können mehrere aneinander gekoppelte Haubenelemente vorgesehen sein. Ferner weist diese Maschine ein Heiz- oder Kühlaggregat auf, welches oberhalb, unterhalb oder seitlich des Transportbandes oder am Ein- oder Auslauf des Kanals angeordnet ist. Mittels Luftleitblechen wird die Kühl- oder Warmluft zu den zu behandelnden Produkten geleitet.
  • Maschinen der eingangs beschriebenen Art sind in verschiedenen Ausführungen aus dem Stand der Technik bekannt. So wird z. B. in der DE-Offenlegungsschrift Nr. 43 11 589 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kühlen von mit flüssiger Schokolade bzw. Kuvertüre überzogenen Nahrungsmitteln beschrieben. In dieser Patentanmeldung wird die besondere Gestaltung des tunnelartigen Kühlkanals beschrieben. Insbesondere wird auf unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten der Kühlluft hingewiesen. Diese Vorveröffentlichung soll lediglich einen Hinweis auf die allgemeine technische Lösung für die Konstruktion eines derartigen Kühlkanals geben. Sollen in dieser Maschine die durchlaufenden Produkte gekühlt oder erwärmt werden, wird – was in dieser Schrift nur andeutungsweise dargestellt ist – Luft (Kalt- oder Warmluft) in den Tunnelraum eingeblasen. Diese Luft wird aus der Umgebungsluft angesaugt, in einem Filter gereinigt und durch den Wärmetauscher gedrückt. Kühlkanäle dieser Art können folgende Hauptkomponenten aufweisen: Einlauftisch, Kühlkanalzellen, Luftkühler, Luftfilter, Gebläse für die Kühlluft und Transportband. Die Luftkühler und die Gebläse für die Kühlluft sind in der Regel in dafür speziell konstruierten sog, Kühlmodulen bzw. Kühl- und Gebläseeinheiten untergebracht. Derartige Kühlmodule können beispielsweise unterhalb der Bodenplatte zwischen den Gestellbeinen vorgesehen sein. An dieser Stelle stört das Kühlmodul den normalen Arbeitsablauf nicht.
  • Eine weitere Lösung zur Gestaltung des Luftleitkanals ist in dem DE-Gebrauchsmuster Nr. 20 2005 004 412 U1 beschrieben. In diesem Schutzrecht wird sich besonders darauf konzentriert, dass für die Gestaltung der Luftleitung innerhalb eines Haubenelementes eine einfache und leicht zu reinigende Lösung gefunden wurde. Zu diesem Zweck werden in die Haubenelemente leicht herausnehmbare sog. Luftleitbleche eingesetzt. Diese Luftleitbleche leiten auf ihrer Unterseite die Luft direkt auf das auf einem Transportgitter liegende zu erwärmende oder zu kühlende Gut und wird dann durch den zwischen Haube und Luftleitblech gebildeten Raum zum Wärme- oder Kühlaggregat zurück geführt.
  • In der DE 103 38 214 sind verschiedene Lösungen für die Bildung des Tunnels beschrieben und dargestellt. So ist z. B. eine einteilige Haube beschrieben, die an der Längsseite des Tunnels an Scharnieren befestigt ist. Um die Reinigungs- oder Zugriffsstellung des Tunnels zu erreichen, wird die Haube aufgeschwenkt, wobei die aufgeschwenkte Stellung durch eine oder mehrere Gasdruckfedern gesichert wird. Hierbei ist/sind die Gasdruckfeder(n) an der Scharnier abgewandten Seite von Gestell und Haube befestigt.
  • Nachteilig an dieser Lösung ist, dass man beim Öffnen der Haube zunächst das ganze Gewicht der Haube anheben muss, bevor die Gasdruckfeder die Haube in die Endstellung bringen können.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu finden, bei der unmittelbar nach Auslösen der Verriegelung der Haube diese durch Gasdruckfedern in die Offenposition gebracht wird. Das ist möglich durch die besondere Wahl der Befestigungspunkte der Gasdruckfedern.
  • Anhand von Zeichnungen soll die Erfindung näher beschrieben werden. Es zeigt:
  • 1 einen Querschnitt durch einen Kühlkanal in geschlossener Position;
  • 2 einen Querschnitt durch einen Kühlkanal in geschlossener und in geöffneter Position.
  • Bei der in 1 schematisch dargestellte Ausführungsform ist zu sehen, dass die Tischplatte (5) auf Standbeinen (8, 8') ruht, die mittels einer Verstrebung (10) miteinander verbunden sind. Am unteren Ende der Standbeine (8, 8') sind in der Höhe einstellbare Füße (9, 9') vorgesehen. Der Befestigungspunkt (7) für die Gasdruckfeder (2) ist auf der Innenseite der Haube so platziert, dass er von der Zugriffsseite her gesehen links von der Haubenmitte liegt, d. h. er ist zwischen Haubenmitte und Scharnier (6) angeordnet. Bei einer solchen Anordnung ist sicher gestellt, dass nach Entriegeln und leichtem Anheben der Haube (1) die Kraft der Gasdruckfeder (2) ausreicht, um die Haube (1) in die Offenstellung zu bewegen und dort zu halten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haube
    2
    Gasdruckfeder
    3
    Transportband (Produktseite)
    4
    Haubengriff
    5
    Tischplatte
    6
    Scharnier
    7
    Befestigungspunkt für Gasdruckfeder
    8, 8'
    Standbein
    9, 9'
    Fuß
    10
    Verstrebung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4311589 A1 [0002]
    • DE 202005004412 U1 [0003]
    • DE 10338214 [0004]

Claims (1)

  1. Maschine zum Kühlen, Erwärmen oder Trocknen von Produkten aus der Nahrungsmittel- insbesondere aus der Schokoladen- und Süßwarenbranche mit einem Kühl- oder Wärmeaggregat, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühl- oder Wärmetunnel von wenigstens einem Haubenelement (1) verschlossen wird, wobei die Haube (1) durch wenigstens eine Gasdruckfeder (2) bewegt und in der Offenstellung gehalten wird und der Befestigungspunkt (7) an der Innenseite der Haube (1) außerhalb der Mitte der Haube in Richtung Scharnier (6) angeordnet ist.
DE202015004411.5U 2015-06-12 2015-06-12 Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen Expired - Lifetime DE202015004411U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004411.5U DE202015004411U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen
DE102015012586.9A DE102015012586A1 (de) 2015-06-12 2015-09-29 Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen
DKPA201670422A DK179145B1 (da) 2015-06-12 2016-06-13 Maskine til køling, opvarmning eller tørring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004411.5U DE202015004411U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015004411U1 true DE202015004411U1 (de) 2016-06-14

Family

ID=56293110

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015004411.5U Expired - Lifetime DE202015004411U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen
DE102015012586.9A Withdrawn DE102015012586A1 (de) 2015-06-12 2015-09-29 Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012586.9A Withdrawn DE102015012586A1 (de) 2015-06-12 2015-09-29 Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202015004411U1 (de)
DK (1) DK179145B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110140787A (zh) * 2019-05-24 2019-08-20 杭州云谷食品有限公司 一种巧克力冷却成型设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311589A1 (de) 1993-04-08 1994-10-13 Kreuter Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von mit flüssiger Schokolade bzw. Kuvertüre überzogenen Nahrungsmitteln
DE10338214B3 (de) 2003-08-20 2004-10-21 Sollich Kg Tunnel zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen von Nahrungsmitteln
DE202005004412U1 (de) 2005-02-02 2005-06-02 Mf-Hamburg Gmbh Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004754C1 (de) * 2000-02-03 2001-08-02 Sollich Kg Kühltunnel für Süßwarenstücke
DE10218009C5 (de) * 2002-04-23 2007-09-13 Sollich Kg Tunnel zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen von Nahrungsmitteln, insbesondere Süßwaren
DE202010015566U1 (de) * 2010-11-16 2012-03-01 Mf-Hamburg Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311589A1 (de) 1993-04-08 1994-10-13 Kreuter Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von mit flüssiger Schokolade bzw. Kuvertüre überzogenen Nahrungsmitteln
DE10338214B3 (de) 2003-08-20 2004-10-21 Sollich Kg Tunnel zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen von Nahrungsmitteln
DE202005004412U1 (de) 2005-02-02 2005-06-02 Mf-Hamburg Gmbh Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen

Also Published As

Publication number Publication date
DK201670422A1 (da) 2017-01-09
DE102015012586A1 (de) 2016-12-29
DK179145B1 (da) 2017-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533063A1 (de) Gestellofen
DE202013102927U1 (de) Temperierschrank
EP3397782B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von metallischen werkstücken mit kühlgas
DE102015012586A1 (de) Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen
EP3273785B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum brühen von geschlachtetem geflügel
DE202010015566U1 (de) Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen
DE60218563T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Nahrungsmitteln mit einem Zirkulationsystem; Verfahren
DE2322918B2 (de) Kühlkanal für mit Schokolademasse o.ägl. überzogene Gegenstände
DE202005004412U1 (de) Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen
DE202008014049U1 (de) Trogtrockner
DE202010015567U1 (de) Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen
DE1959286A1 (de) Vakuumtrockenvorrichtung fuer tierische Haeute od.dgl.
EP3647228A1 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung von kraftfahrzeugen oder kraftfahrzeugteilen
DE102005004691A1 (de) Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen
DE2551193A1 (de) Anordnung zur klimatisierung in behaeltern, die uebereinandergestapelt sind
DE102005004690A1 (de) Maschine zum Kühlen, Wärmen oder Trocknen
DE60300842T2 (de) Heizkörper mit einem Gebläserohr zum Trocknen von Handtüchern
DE1022105B (de) Heinzeinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE564069C (de) Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Felle, Haeute u. dgl.
DE1501383A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Gegenstaenden
EP2628582B1 (de) Aufheizgerät für gestreckte Werkstücke
DE512825C (de) Waermeaustauscher fuer Gasgemische
DE436925C (de) Lacktrocknerei mit Luftbeheizung und Kuehlvorrichtung
DE714847C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturverkokung von backenden oder blaehenden Brennstoffen
DE906559C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung des gewuenschten Temperaturabfalles bei der Beaufschlagung von Flaechen-Umlufttrocknern mit einem Siebboden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years