DE202004021448U1 - Wabenstrukturkörper - Google Patents

Wabenstrukturkörper Download PDF

Info

Publication number
DE202004021448U1
DE202004021448U1 DE202004021448U DE202004021448U DE202004021448U1 DE 202004021448 U1 DE202004021448 U1 DE 202004021448U1 DE 202004021448 U DE202004021448 U DE 202004021448U DE 202004021448 U DE202004021448 U DE 202004021448U DE 202004021448 U1 DE202004021448 U1 DE 202004021448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
structural body
honeycomb structural
capacity
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004021448U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibiden Co Ltd
Original Assignee
Ibiden Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33549172&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202004021448(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ibiden Co Ltd filed Critical Ibiden Co Ltd
Publication of DE202004021448U1 publication Critical patent/DE202004021448U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2425Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material
    • B01D46/2429Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material of the honeycomb walls or cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/247Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure of the cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2476Monolithic structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2478Structures comprising honeycomb segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2484Cell density, area or aspect ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2486Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure characterised by the shapes or configurations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2486Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure characterised by the shapes or configurations
    • B01D46/249Quadrangular e.g. square or diamond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2486Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure characterised by the shapes or configurations
    • B01D46/2494Octagonal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/80Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning
    • B01D46/84Chemical processes for the removal of the retained particles, e.g. by burning by heating only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0222Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2825Ceramics
    • F01N3/2828Ceramic multi-channel monoliths, e.g. honeycombs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2425Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2498The honeycomb filter being defined by mathematical relationships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/34Honeycomb supports characterised by their structural details with flow channels of polygonal cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/48Honeycomb supports characterised by their structural details characterised by the number of flow passages, e.g. cell density
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • F01N2350/02Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)

Abstract

Wabenstrukturkörper, der aus einem säulenförmigen porösen Keramikblock gefertigt ist, bei dem eine große Anzahl von Durchgangsöffnungen parallel zueinander in der Längsrichtung mit einem dazwischen angeordneten Wandabschnitt angeordnet sind,
bei dem
die große Anzahl von Durchgangsöffnungen umfasst:
eine Gruppe von Hochkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon an einem Ende des Keramikblocks abgedichtet ist; und
eine Gruppe von Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon an dem anderen Ende des Keramikblocks abgedichtet ist,
wobei die Gesamtfläche der Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung größer als die Gesamtfläche der Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen an dem Querschnitt ist,
wobei Gasen erlaubt wird, von den Durchgangsöffnungen in die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnung durch die Durchgangsöffnungen in die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen durch den Wandabschnitt zu strömen, und
bei dem
eine Oberflächenrauhigkeit Ry der Wandfläche der Durchgangsöffnungen auf einen Bereich von 10 bis 100 μm festgelegt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Anmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2003-1612161, eingereicht am 5. Juni 2003, deren Inhalt durch Bezugnahme hierin enthalten ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wabenstrukturkörper, der als ein Filter zum Entfernen von Teilchen und dergleichen verwendet wird, die in Abgasen enthalten sind, die von einer Verbrennungsmaschine, wie beispielsweise einem Dieselmotor oder dergleichen, ausgestoßen werden.
  • Stand der Technik
  • In den letzten Jahren haben Teilchen, wie beispielsweise Ruß, der in Abgasen enthalten ist, die von Verbrennungsmaschinen von Fahrzeugen, wie beispielsweise Bussen, LKWs und dergleichen und Baumaschinen ausgestoßen werden, ernste Probleme hervorgerufen, da solche Teilchen für die Umwelt und den menschlichen Körper schädlich sind.
  • Es wurden verschiedene Keramikfilter vorgeschlagen, die Abgasen erlauben durch poröse Keramiken zu treten und Teilchen in den Abgasen einzufangen, wodurch die Abgase gereinigt werden.
  • Im Stand der Technik wurde bezüglich des Wabenfilters dieser Art ein Filter vorgeschlagen, der die folgende Struktur aufweist, bei dem: zwei Arten von Durchgangsöffnungen, d.h. eine Durchgangsöffnung mit einer relativ größeren Kapazität (im Folgenden als Hochkapazität-Durchgangsöffnung bezeichnet) und eine Durchgangsöffnung mit einer relativ kleineren Kapazität (im Folgenden als Geringkapazität-Durchgangsöffnung bezeichnet) vorbereitet wurden, und das Ende der Abgas-Auslassseite der Hochkapazität-Durchgangsöffnung mit einem Stopfen abgedichtet ist, das Ende an der Abgaseinlassseite der Geringkapazität-Durchgangsöffnung mit einem Stopfen abgedichtet ist, so dass der Oberflächenbereich der Durchgangsöffnung mit der geöffneten Einlassseite (im Folgenden als Einlassseite-Durchgangsöffnung bezeichnet) relativ vergrößert ist verglichen mit dem Oberflächenbereich der Durchgangsöffnung mit der offenen Auslassseite (im Folgenden als Auslassseite-Durchgangsöffnung bezeichnet); folglich wird es möglich einen Anstieg eines Druckverlusts beim Ansammeln von Teilchen zu unterdrücken (vergleiche beispielsweise Patentliteratur 1 und 10 der Patentliteratur 2).
  • Ferner wurde ein weiterer Filter vorgeschlagen, bei dem: die Anzahl der Einlass-Durchgangsöffnungen größer als die Anzahl der Auslassseite-Durchgangsöffnungen gefertigt ist, so dass der Oberflächenbereich der Einlassseite-Durchgangsöffnungen relativ größer als der Oberflächenbereich der Auslassseite-Durchgangsöffnungen gefertigt ist; folglich wird es möglich einen Anstieg eines Druckverlusts beim Ansammeln von Teilchen zu unterdrücken (vergleiche beispielsweise 3 der Patentliteratur 2).
  • In dem Fall des Wabenfilters, der in Filtern zum Reinigen von Abgasen verwendet wird, der in Patentliteratur 1 und Patentliteratur 2 offenbart ist, im Vergleich mit Wabenfiltern bei denen der Gesamtoberflächenbereich der Einlass-Durchgangsöffnungen und der Gesamtoberflächenbereich der Auslassseite-Durchgangsöffnungen gleich sind, da der Oberflächenbereich der Einlassseite-Durchgangsöffnungen relativ größer ist, mit der Folge, dass die Ablagerungsschicht der angesammelten Teilchen dünner wird, wird es daher möglich, einen Anstieg eines Druckverlusts zur Zeit des Ansammelns von Teilchen zu unterdrücken.
  • Ferner, nachdem eine vorbestimmte Menge von Teilchen angesammelt wurde, wird ein Motorsteuerverfahren durch ein Voreinspritzsystem oder dergleichen durchgeführt, um die Abgastemperatur zu erhöhen, und die Temperatur eines Heizers, der an der stromaufwärts gelegenen Seite der Abgase von dem Wabenstrukturkörper angeordnet ist, wird erhöht, so dass beim Verbrennen von Teilchen die Teilchen mit Gasen hoher Temperatur in Kontakt gebracht werden, um einfach verbrannt zu werden, wodurch es ermöglich wird, die Verbrennungsgeschwindigkeit der Teilchen zu erhöhen.
  • Allerdings wird in den oben genannten herkömmlichen Wabenfiltern Asche, die als Ablagerung verbleibt, nachdem Teilchen verbrannt wurden, an der Wandfläche der Durchgangsöffnungen angesammelt, wo ohne bewegt zu werden, wie sie sind, verbleiben. Aus diesem Grund bestehen die Probleme mit den oben genannten Strukturen darin, dass Poren, die in der Trennwand ausgebildet sind, verschlossen werden und dass die Asche tendenziell Brücken ausbildet, um ein Verstopfen in den Durchgangsöffnungen zu verursachen, was einen abrupten Anstieg des Druckverlusts zur Folge hat.
  • Ferner sinkt in dem Fall des Wabenfilters, der in 17 der Patentliteratur 2 gezeigt ist, in dem der Oberflächenbereich der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen relativ größer gefertigt wird, das Gewicht des Wabenstrukturkörpers, der den Wabenfilter bildet, tendenziell, was eine Verringerung der Wärmekapazität und das darauf folgende gute Wärmeansprechverhalten zur Folge hat. Demzufolge wird die Verbrennungsgeschwindigkeit der Teilchen zu schnell, mit der Folge, dass Asche, die sich auf den Wandflächen der Durchgangsöffnungen ablagert, wo sie ohne bewegt zu werden, wie sie ist, verbleibt, und die Asche tendenziell Brücken ausbildet, um ein Verstopfen der Durchgangsöffnungen zu verursachen, was einen abrupten Anstieg des Druckverlusts zur Folge hat.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das zu lösende Problem
  • Die vorliegende Erfindung wurde erdacht, um die oben genannten Probleme zu lösen, und es ist ein Gegenstand davon, einen Wabenstrukturkörper (Filter) mit einer langen Lebensdauer bereit zu stellen, der einen Druckverlust auf ein geringes Maß beim Ansammeln von Teilchen verringern und den Druckverlust auf dem geringen Maß für einen langen Zeitraum selbst nach einem Regenerationsverfahren bzw. Erneuerungsverfahren aufrechterhalten kann.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Wabenstrukturkörper, der aus einem säulenförmigen porösen Keramikblock gefertigt ist, bei dem eine große Anzahl von Durchgangsöffnungen zueinander parallel in der Längsrichtung mit einem dazwischen angeordneten Wandabschnitt angeordnet sind,
    bei dem
    die große Anzahl von Durchgangsöffnungen umfasst:
    eine Gruppe von Hochkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon an einem Ende des Wabenstrukturkörpers so abgedichtet ist, dass die Gesamtfläche davon an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung relativ groß gefertigt ist; und
    eine Gruppe von Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon an dem anderen Ende des Wabenstrukturkörpers so abgedichtet ist, dass die Gesamtfläche an dem Querschnitt relativ klein gefertigt ist,
    wobei eine Oberflächenrauhigkeiten Ry der Wandfläche der Durchgangsöffnung auf einen Bereich von 10 bis 100 μm festgelegt ist.
  • Die folgende Beschreibung wird den Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung diskutieren.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Oberflächenrauhigkeit (größte Höhe) Ry der Wandfläche der Durchgangsöffnung die basierend auf JIS B 0601 gemessen ist, auf einen Bereich von 10 bis 100 μm festgelegt; folglich sind die Poren und Körner an der Durchgangsöffnungs-Wandfläche geeignet angeordnet, um angemessene Unregelmäßigkeiten so auszubilden, dass dem Ablagerungszustand von Teilchen erlaubt wird, sich zu verändern, in Abhängigkeit der Unregelmäßigkeiten, die es ermöglichen, einen Druckverlust auf ein geringes Maß beim Ansammeln von Teilchen zu verringern.
  • Ferner wird beim Durchführen eines Erneuerungsverfahrens die resultierende Asche einfach durch die Durchgangsöffnungen zur Auslassseite der Abgase bewegt, wodurch es ermöglicht wird, ein Verstopfen, das durch Asche verursacht wird, die sich an der Wandfläche der Durchgangsöffnung ablagert, zu verringern; dadurch wird es möglich, die Kapazität der Hochkapazität-Durchgangsöffnung wirkungsvoll auszunutzen, um einen Druckverlust auf einem niedrigen Niveau für eine lange Zeit zu halten, um eine Last zu verringern, die an der Maschine anliegt, und folglich einen Wabenstrukturkörper bereitzustellen, der eine lange Lebensdauer aufweist. Folglich wird es möglich, Wartungskosten zu verringern, die zum Auswaschen und dergleichen benötigt werden.
  • In der vorliegenden Erfindung wurde der Mechanismus, der den Druckverlust verringert, nicht ausreichend aufgeklärt; allerdings erklärt sich der Mechanismus vermutlich wie folgt:
    Der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung weist die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen auf, und die Öffnungsraten bzw. der Öffnungsgrad der zwei Endflächen unterscheiden sich voneinander. Der Wabenstrukturkörper dieser Art weist eine solche Struktur auf, dass ein Anteil der Trennwand, die zwischen den Durchgangsöffnungen angeordnet ist, welche die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen bilden, größer wird. Mit anderen Worten wird ein Anteil der Trennwand, die zwischen den Durchgangsöffnungen, welche die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen bilden, und den Durchgangsöffnungen angeordnet ist, welche die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen bilden, kleiner.
  • Folglich wird ein direkter Strom der Gase von den Durchgangsöffnungen, welche die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen bilden, zu der Gruppe der Öffnungen, welche die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen bilden, erschwert. Aus diesem Grund wird, verglichen mit dem Wabenstrukturkörper, bei dem die Öffnungsraten bzw. Öffnungsanteile der zwei Endflächen gleich sind, die Strömungsgase der Gase, welche in die Trennwand strömen, größer, in dem Fall desselben Abstands von Motoren, mit der Folge, dass Teilchen und Asche hoher Dichten ausgebildet werden und denen einfach erlaubt wird, tief in die Durchgangsöffnungen einzudringen.
  • Zusätzlich zu der oben genannten Struktur ist der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung gestaltet, um eine vorbestimmte Oberflächenrauhigkeit an seiner Durchgangsöffnung-Wandfläche aufzuweisen. Wenn die Oberflächenrauhigkeit der Durchgangsöffnung-Wandfläche auf ein bestimmtes Maß vergrößert ist, wird der Alagerungszustand von Ruß und Asche an den entsprechenden Abschnitt unregelmäßig, und der Gasstrom wird lokal verändert, so dass es möglich wird, zu verhindern, dass zu viel Ruß und Asche in die Wand eindringt und ferner Ruß und Asche einfach abzublättern; folglich wird es möglich, ein Ausbilden einer dicken Ablagerungsschicht zu vermeiden, und folglich den Druckverlust zu reduzieren.
  • Daher werden, in dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung, obwohl sich die Ablagerungsmenge von Ruß und Asche partiell vergrößert, Ruß und Asche einfach abgeblättert, mit dem Resultat, dass sich der Druckverlust verkleinert.
  • In dem Fall, wenn die Oberflächenrauhigkeit (größte Höhe) Ry der Wandfläche, gemessen basierend auf JIS B 0601, 100 μm übersteigt, weist die Trennwand extrem hohe lokale Abschnitte und extrem niedrige lokale Abschnitte auf. Ferner werden, in dem Fall, wenn die Oberflächenrauhigkeit zu groß ist, da sich Teilchen auf der Wandfläche der Durchgangsöffnung unregelmäßig ablagern, oder auf eine Weise ablagern, so dass sie in die Wand eindringen, einige Abschnitte, welche verbleibende Asche aufweisen, und andere Abschnitte, die keine verbleibende Asche aufweisen, auf der Wandfläche und innerhalb der Wand ausgebildet, und es wird angenommen: diese Abschnitte, die mehr verbleibende Asche aufweisen, sind geeignet, um ein Verstopfen und ein Brückenausbilden aufzuweisen, was einen hohen Druckverlust zur Folge hat.
  • In dem Fall, wenn die Oberflächenrauhigkeit (größte Höhe) Ry der Wandfläche kleiner als 10 μm ist, wird angenommen, dass die Wandfläche der Durchgangsöffnung flach wird, und die flache Wandfläche für Gase erschwert da hinein zu strömen, wobei die oben genannte Abblätterungswirkung nicht bereitgestellt wird, um einen hohen Druckverlust zu verursachen. Ferner wird in dem Fall, wenn die Teilchen eine Ablagerungsschicht auf der Wandfläche ausbilden, wobei sie sich auf Asche mit einer hohen Dichte ablagern, die Asche verdichtet (mit einer erhöhten Bulkdichte) und kann schlecht abgeblättert werden. Wenn es für Gase schwierig wird da hinein zu strömen, wird es schwierig den Ruß zu verbrennen, was eine Schwierigkeit hinsichtlich eines Durchführens eines Erneuerungsverfahrens und den anschließenden Anstieg des Druckverlusts zur Folge hat. Ferner, da der Wabenstrukturkörper in die Nähe eines kompakten Zustands kommt, hat selbst eine kleine Menge einer zweiten Ablagerung einen abrupten Anstieg des Druckverlusts zur Folge hat, was eine große Last auf den Motor und die anschließende Instabilität hinsichtlich der Menge der ausgestoßenen Teilchen zur Folge hat. Folglich wird der Ansammlungszustand der Teilchen unregelmäßig, und beim Erneuern neigt Asche dazu, Brücken auszubilden, mit der Folge, dass ein Verstopfen in den Poren tendenziell auftritt, um ferner einen Anstieg des Druckverlusts zur Folge zu haben.
  • Hier bezieht sich die Oberflächenrauhigkeit (größte Höhe) Ry der Wandfläche, die basierend auf JIS B 0601 gemessen wurde, auf einen Wert, der durch das folgende Verfahren erhalten wird: eine Standardlänge wird von der Rauhigkeitskurve in der Richtung deren Durchschnittlinie gezogen, und bezüglich des Zugabschnitts wird der Abstand zwischen der Piek-Linie und der Bodenlinie in der Richtung der Längsvergrößerung der Rauhigkeitskurve gemessen; folglich wird der resultierende Wert, in einer Einheit von μm angezeigt.
  • Die Wirkung der vorliegenden Erfindung
  • Der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung ermöglicht es, einen Anstieg des Druckverlusts bei Ansammlung von Teilchen zu unterdrücken.
  • Ferner ermöglich es der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung, den Druckverlust, der durch eine Ascheablagerung verursacht wird, auf einem geringen Niveau, für eine lange Zeit selbst nach einem Erneuerungsverfahren beizubehalten, und folglich die Kapazität der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen wirkungsvoll auszunutzen; folglich wird es möglich, eine Last, die auf dem Motor anliegt, zu verringern, und einen Wabenstrukturkörper bereitzustellen, der eine lange Lebensdauer aufweist. Folglich wird es möglich, Wartungskosten, die für ein Auswaschen und dergleichen benötigt werden, zu beschneiden bzw. zu verringern.
  • Der beste Weg zur Durchführung der vorliegenden Erfindung
  • Ein Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung ist ein Wabenstrukturkörper, der aus einem säulenförmigen porösen Keramikblock gefertigt ist, bei dem eine große Anzahl von Durchgangsöffnungen parallel zueinander in der Längsrichtung mit einem dazwischen angeordneten Wandabschnitt angeordnet sind,
    bei dem die große Anzahl von Durchgangsöffnungen umfasst:
    eine Gruppe von Hochkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede an einem Ende des Wabenstrukturkörpers so abgedichtet ist, dass die Gesamtfläche davon an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung relativ vergrößert ist; und
    eine Gruppe von Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon an dem anderen Ende des Wabenstrukturkörpers so abgedichtet ist, dass die Gesamtfläche an dem Querschnitt relativ verkleinert ist,
    wobei eine Oberflächenrauhigkeit Ry der Wandfläche der Durchgangsöffnungen auf einen Bereich von 10 bis 100 μm festgelegt ist.
  • Der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung ist aus einem säulenförmigen porösen Keramikblock gefertigt, bei dem eine große Anzahl von Durchgangsöffnungen parallel zueinander in der Längsrichtung mit einem dazwischen angeordneten Wandabschnitt angeordnet sind, allerdings kann der poröse Keramikblock durch eine Kombination einer Vielzahl von säulenförmigen porösen Keramikelementen gebildet sein, wobei jedes eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen aufweist, die parallel zueinander in der Längsrichtung mit einer dazwischen angeordneten Trennwand miteinander durch Dichtungsmaterialschichten (im Folgenden auch als vereinigter Wabenstrukturkörper bezeichnet) angeordnet sind, oder kann durch Keramikelemente ausgebildet sein, die integral als eine Einheit als ein Ganzes gesintert sind (im Folgenden auch als integraler Wabenstrukturkörper bezeichnet).
  • Ferner kann der Wabenstrukturkörper den porösen Keramikblock enthalten, wobei eine Dichtungsmaterialschicht an dessen Umfang ausgebildet ist.
  • In dem Fall des vereinigten Wabenstrukturkörpers besteht der Wandabschnitt aus einer Trennwand, die Durchgangsöffnungen der porösen Keramikelemente trennt, einer äußeren Wand des porösen Keramikelements und einer Dichtungsmaterialschicht, die als eine Bindemittelschicht zwischen den porösen Keramikelementen dient, und in dem Fall des integralen Wabenstrukturkörpers ist der Wandabschnitt durch eine Trennwand einer Art ausgebildet.
  • Ferner kann die große Anzahl von Durchgangsöffnungen, die in dem Wabenstrukturkörper ausgebildet sind, umfassen: eine Gruppe von Hochkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon an einem Ende des Wabenstrukturkörpers so abgedichtet ist, dass die Gesamtfläche an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung relativ vergrößert ist, und einer Gruppe von Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon an dem anderen Ende des Wabenstrukturkörpers so abgedichtet ist, dass die Gesamtfläche an dem oben genannten Querschnitt relativ verkleinert ist.
  • Hier kann jede der Durchgangsöffnungen dieselbe Fläche in dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung der Durchgangsöffnungen aufweisen, und wobei die Anzahl der Durchgangsöffnungen, welche die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei ein Ende abgedichtet ist, bilden, relativ vergrößert ist, verglichen mit der Anzahl der Durchgangsöffnungen, welche die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei das andere Ende abgedichtet ist, bilden, oder die Fläche in dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung der Durchgangsöffnungen, welche die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei ein Ende abgedichtet ist, bilden, relativ vergrößert sein kann, während die Fläche in dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung der Durchgangsöffnungen, welche die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei das andere Ende abgedichtet ist, bilden, relativ verkleinert ist.
  • Ferner kann in dem letzteren Fall, der nicht im Besonderen eingeschränkt ist, solang die Gesamtfläche an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung der Durchgangsöffnungen, welche die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen bilden, relativ vergrößert ist, verglichen mit der Gesamtfläche an dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung der Durchgangsöffnungen, welche die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen bilden, die Anzahl der Durchgangsöffnungen, welche die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen bilden, und die Anzahl der Durchgangsöffnungen welche die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen bilden, gleich sind oder sich voneinander unterscheiden.
  • Ferner werden in dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung Gestalten, welche als Basiseinheiten dienen, wiederholt, und aus Sicht der Basiseinheiten unterscheiden sich die Flächenverhältnisse in dem Querschnitt voneinander. Folglich müssen in dem Fall, wenn eine spezifische Struktur in dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung enthalten ist, wenn Messungen genau bis zu einer oder zwei Zellen an dem Umfang durchgeführt werden, die Berechnungen durch Weglassen der einen oder der beiden Zellen durchgeführt werden, oder die Berechnungen müssen mit Ausnahme der Abschnitte durchgeführt werden, die keine Wiederholungen der Basiseinheit sind, so dass bestimmt wird, ob oder ob nicht die Struktur in der vorliegenden Erfindung enthalten ist. Genauer gesagt wird, wie es in 8 gezeigt ist, ein Wabenstrukturkörper, der irgendeine Struktur aufweist, bei der, in dem Fall, wenn bezüglich der Gestalt eines Querschnitts senkrecht zur Längsrichtung der Durchgangsöffnungen die Querschnittsgestalten mit Ausnahme derer in der Umgebung des Umfangs gleich sind, abgedichtete Abschnitte und ein geöffneter Abschnitt von jedem der Enden auf eine Weise angeordnet sind, um ein gestuftes Muster als ganzes auszubilden, bestimmt, nicht in dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung enthalten zu sein.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch ein spezifisches Beispiel eines vereinigten Wabenstrukturkörpers zeigt, der ein Beispiel des Wabenstrukturkörpers der vorliegenden Erfindung ist, 2(a) ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch ein Beispiel eines porösen Keramikelements zeigt, das den Wabenstrukturkörper, der in 1 gezeigt ist, ausbildet, und 2(b) ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie A-A des porösen Keramikelements, das in 2(a) gezeigt ist, genommen ist. In dem Wabenstrukturkörper, der in 1 gezeigt ist, wird die große Anzahl von Durchgangsöffnungen durch zwei Arten von Durchgangsöffnungen gebildet, d.h., Hochkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon eine vergleichsweise große Fläche an dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung aufweist, und Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon eine vergleichsweise kleine Fläche an dem oben genannten Querschnitt aufweist.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, weist der Wabenstrukturkörper 10 der vorliegenden Erfindung eine Struktur auf, bei der eine Vielzahl von porösen Keramikelementen 20 miteinander durch Dichtungsmaterialschichten 14 verbunden sind, um einen Keramikblock 15 auszubilden, wobei eine Dichtungsmaterialschicht 13, die zum Verhindern eines Entweichens von Abgas verwendet wird, an dem Umfang bzw. in der Umgebung des Keramikblocks 15 ausgebildet ist. Hier wird die Dichtungsmaterialschicht wenn nötig ausgebildet.
  • Hier sind in dem porösen Keramikelement 20 eine große Anzahl von Durchgangsöffnungen 21 parallel zueinander in der Längsrichtung angeordnet, und die Durchgangsöffnungen 21 werden durch zwei Arten von Durchgangsöffnungen gebildet, d.h., Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 21a, wobei jede davon eine vergleichsweise große Fläche an dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung aufweist, und Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 21b, wobei jede davon eine vergleichsweise kleine Fläche an dem oben genannten Querschnitt aufweist, und wobei jede der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 21a mit einem Stopfen 22 an dem Ende an der Abgas-Auslassseite des Wabenstrukturkörpers 10 abgedichtet ist, während jede der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 21b mit einem Stopfen 22 an dem Ende an der Abgaseinlassseite des Wabenstrukturkörpers 10 abgedichtet ist; Folglich wird einer Trennwand 23, die diese Durchgangsöffnungen trennt, erlaubt, als Filter zu dienen. Mit anderen Worten: Abgasen, die in die Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 21a eingetreten sind, wird erlaubt, aus den Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 21b nach einem zwangsläufigen Durchtreten durch die Trennwand 23 auszuströmen.
  • In dem Wabenstrukturkörper 10, der in 1 gezeigt ist, ist die Gestalt als eine Säulengestalt ausgebildet; allerdings ist sie nicht im Besonderen auf die säulenförmige Gestalt begrenzt, beispielsweise kann irgendeine gewünschte Gestalt, wie beispielsweise eine elliptische Säulengestalt und eine rechteckförmige Pfahlgestalt verwendet werden.
  • In dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung enthalten Beispiele bezüglich des Materials für das poröse Keramikmaterial, das nicht im Besonderen darauf beschränkt ist, : Nitridkeramiken, wie beispielsweise Aluminiumnitrid, Siliziumnitrid, Bornitrid und Titannitrid; Karbidkeramiken, wie beispielsweise Siliziumkarbid, Zirkoniumkarbid, Titankarbid, Tantalumkarbid und Wolframkarbid; Oxidkeramiken, wie beispielsweise Aluminiumoxid, Zirkoniumoxid, Cordierit, Mullit und dergleichen. Ferner kann der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung aus einem Verbundmaterial aus Silizium und Siliziumkarbid oder dergleichen gefertigt sein, oder kann aus Aluminiumtitanat gefertigt sein. Unter diesen wird Siliziumkarbid, das eine hohe Wärmebeständigkeit, ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist, vorzugsweise verwendet.
  • Obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, wird die Porosität des porösen Keramikelements vorzugsweise auf einen Bereich von 20 bis 80% festgelegt. Wenn die Porosität kleiner als 20% ist, verursacht der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung ein Verstopfen mit höherer Wahrscheinlichkeit, während eine Porosität, welche 80% übersteigt, eine Herabsetzung der Festigkeit des porösen Keramikelements verursacht, mit der Folge, dass er leichter bricht. Da die Wandflächenrauhigkeit der Durchgangsöffnungen ferner in Abhängigkeit der Porosität des Wabenstrukturkörpers variiert, muss der Wabenstrukturkörper unter Berücksichtigung von Faktoren, wie beispielsweise mikroskopischer Ebenheit, bei der keine Poren berücksichtigt werden, und Porosität hergestellt werden, so dass sich die Oberflächenrauhigkeit (größte Höhe) Ry der Wandflächen, die basierend auf JIS B 0601 gemessen sind, in einem Bereich von 10 bis 100 μm befindet.
  • Hier kann die oben genannte Porosität mittels bekannter Verfahren gemessen werden, wie beispielsweise ein Quecksilbereinpressverfahren, Verfahren nach Archimedes und ein Messverfahren unter Verwendung eines Rasterelektronenmikroskops (SEM).
  • Der durchschnittliche Porendurchmesser der porösen Keramikelemente ist vorzugsweise auf einen Bereich von 1 bis 100 μm festgelegt. Der durchschnittliche Porendurchmesser von weniger als 1 μm neigt dazu, ein Verstopfen von Teilchen einfach zu verursachen. Auf der anderen Seite verursacht der durchschnittliche Porendurchmesser, der 100 μm übersteigt, tendenziell ein Durchtreten der Teilchen durch Poren, mit der Folge, dass die Teilchen nicht angesammelt werden können, wobei die Elemente nicht im Stande sind als Filter zu fungieren.
  • Mit Bezug auf die Teilchengröße der Keramikteilchen, die zur Herstellung des porösen Keramikelements zu verwenden werden, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, werden solche, die weniger anfällig hinsichtlich eines Schrumpfens in dem darauf folgenden Sinterverfahren sind, und beispielsweise solche Teilchen, die durch Kombinieren von 100 Gewichtsteilen von Teilchen, die eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,3 bis 50 μm aufweisen, mit 5 bis 65 Gewichtsteilen von Teilchen, die eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,1 bis 1,0 μm aufweisen, hergestellt werden, vorzugsweise verwendet. Durch Mischen von Keramikpulvern, welche die oben genannten jeweiligen Teilchengrößen bei dem oben genannten Mischverhältnis aufweisen, ist es möglich, ein poröses Keramikelement bereit zu stellen.
  • Ferner kann durch Anpassen der Teilchengrößen der oben genannten zwei Arten von Pulvern, im Besonderen der Teilchengröße des Pulvers, das die größere Teilchengröße aufweist, die Wandflächenrauhigkeit der Durchgangsöffnungen eingestellt werden. In dem Fall, wenn ein integraler Wabenstrukturkörper hergestellt wird, kann dasselbe Verfahren angewendet werden.
  • Der oben genannte Stopfen ist vorzugsweise aus porösen Keramiken gefertigt.
  • In dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung wird es möglich, da das poröse Keramikelement, das mit einem Ende mit dem Stopfen abgedichtet ist, aus porösen Keramiken gefertigt ist, durch Fertigen des Stopfens unter Verwendung derselben porösen Keramiken wie bei dem porösen Keramikelement, die Bindungsfestigkeit zwischen den zwei Materialien zu erhöhen, und durch Anpassen der Porosität des Stopfens auf dieselbe Weise, wie bei dem oben genannten porösen Keramikelement, ist es möglich, den Wärmeausdehnungskoeffizienten des porösen Keramikelements und den Wärmeausdehnungskoeffizienten des Stopfens in Übereinstimmung zu bringen; Folglich wird es möglich, das Auftreten einer Lücke zwischen dem Stopfen und der Trennwand aufgrund einer thermischen Belastung, die sowohl bei der Herstellung als auch bei der Verwendung auftritt, und das Auftreten eines Risses in dem Stopfen oder dem Abschnitt der Trennwand, mit dem der Stopfen in Kontakt kommt, zu verhindern.
  • In dem Fall, wenn der Stopfen aus porösen Keramiken gefertigt ist, kann mit Bezug auf dessen Material, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, dasselbe Material wie das keramische Material, welches das poröse Keramikelement ausbildet, verwendet werden.
  • In dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung sind die Dichtungsmaterialschichten 13 und 14 sowohl zwischen den porösen Keramikelementen 20 als auch auf dem Umfang des Keramikblocks 15 ausgebildet. Ferner dient die Dichtungsmaterialschicht 14, die zwischen den porösen Keramikelementen 20 ausgebildet ist, auch als Bindemittel, das eine Vielzahl von porösen Keramikelementen 20 miteinander verbindet, und die Dichtungsmaterialschicht 13, die an dem Umfang des Keramikblocks 15 ausgebildet ist, dient als ein Dichtungsmaterial, das zum Verhindern eines Entweichens von Abgasen aus dem Umfangsabschnitt des Keramikblocks 15 verwendet wird, wenn der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung in dem Abgasdurchgang eines internen Verbrennungsmotors angeordnet ist.
  • Bezüglich des Materials zum Ausbilden der Dichtungsmaterialschicht, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, enthalten Beispiele davon ein anorganisches Bindemittel, ein organisches Bindemittel und anorganische Fasern und/oder anorganische Teilchen.
  • Hier, wie es oben beschrieben ist, ist in dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung die Dichtungsmaterialschicht sowohl zwischen den porösen Keramikelementen als auch an dem Umfang des Keramikblocks ausgebildet; und diese Dichtungsmaterialschichten können aus demselben Material oder aus Materialien, die sich voneinander unterscheiden, gefertigt sein. Ferner können in dem Fall, wenn diese Dichtungsmaterialschichten aus demselben Material gefertigt sind, die Mischverhältnisse der Materialien gleich sein oder sich voneinander unterscheiden.
  • Bezüglich des anorganischen Bindemittels kann beispielsweise Silicasol, Aluminiumoxidsol und dergleichen verwendet werden. Jede davon kann allein verwendet werden oder zwei oder mehr Arten davon können in einer Verbindung verwendet werden. Unter diesen anorganischen Bindemitteln wird Silicasol vorzugsweise verwendet.
  • Bezüglich des organischen Bindemittels enthalten Beispiele davon Polyvenylalkohol, Methylcellulose, Ethylcellulose und Carboxymethylcellulose. Jede davon kann allein verwendet werden, oder zwei oder mehr Arten davon können in Verbindung verwendet werden. Unter diesen organischen Bindemitteln wird Carboxymethylcellulose vorzugsweise verwendet.
  • Bezüglich der anorganischen Fasern enthalten Beispiele davon Keramikfasern, wie beispielsweise Silica-Aluminiumoxid, Mullit, Aluminiumoxid und Silica. Jede von diesen kann alleine verwendet werden, oder zwei oder mehr Arten davon können in Verbindung verwendet werden. Unter den anorganischen Fasern werden Silica-Aluminiumoxidfasern vorzugsweise verwendet.
  • Bezüglich der anorganischen Teilchen enthalten Beispiele davon Karbide, Nitride oder dergleichen, und spezifische Beispiele enthalten anorganisches Pulver oder Haare (whiskers), die aus Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Bornitrid und dergleichen gefertigt sind. Jede davon kann allein verwendet werden, oder zwei oder mehrere Arten davon können in Verbindung verwendet werden. Unter den anorganischen feinen Teilchen wird Siliziumkarbid, das eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit aufweist, vorzugsweise verwendet.
  • Die Dichtungsmaterialschicht 14 kann aus einem kompakten Material gefertigt sein, oder kann aus einem porösen Material so gefertigt sein, dass sie Abgasen erlaubt da hinein zu strömen; allerdings wird die Dichtungsmaterialschicht 13 vorzugsweise aus einem kompakten Material gefertigt. Der Grund dafür liegt darin, dass die Dichtungsmaterialschicht 13 so ausgebildet ist, dass sie ein Entweichen der Abgase aus dem Umfang des Keramikblocks 15 verhindert, wenn der Wabenstrukturkörper 10 der vorliegenden Erfindung in einem Abgasdurchgang eines internen Verbrennungsmotors angeordnet ist.
  • 3(a) ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch ein spezifisches Beispiel eines integralen Wabenstrukturkörpers zeigt, der ein Beispiel eines Wabenstrukturkörpers der vorliegenden Erfindung ist, und 3(b) ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie B-B von 3(a) genommen ist. Hier, in dem Wabenstrukturkörper, der in 3 gezeigt ist, sind eine große Anzahl von Durchgangsöffnungen durch zwei Arten von Durchgangsöffnungen gebildet, d.h. Hochkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon eine Fläche an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung aufweist, der relativ größer ist, und Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon eine Fläche an dem Querschnitt aufweist, die relativ kleiner ist.
  • Wie es in 3(a) gezeigt ist, enthält der Wabenstrukturkörper 30 einen säulenförmigen porösen Keramikblock 35, bei dem eine große Anzahl von Durchgangsöffnungen 31 parallel zueinander in der Längsrichtung mit einer dazwischen angeordneten Trennwand 33 angeordnet sind. Die Durchgangsöffnungen 31 werden aus zwei Arten von Durchgangsöffnungen gebildet, d.h. Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 31a, wobei jede davon eine Fläche an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung aufweist, die relativ größer ist, und Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 31b, wobei jede davon eine Fläche an dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung aufweist, die relativ kleiner ist, und jede der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 31a mit einem Stopfen 32 an einem Ende an der Abgas-Auslassseite des Wabenstrukturkörpers 30 abgedichtet ist, während jede der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 31b mit einem Stopfen 32 an einem Ende an der Abgas-Einlassseite des Wabenstrukturkörpers 30 so abgedichtet ist, dass einer Trennwand 33, welche die Durchgangsöffnungen 31 trennt, erlaubt wird, als Filter zu dienen.
  • Obwohl es in 3 nicht gezeigt ist, kann eine Dichtungsmaterialschicht an dem Umfang des porösen Keramikblocks 35 auf dieselbe Weise wie bei dem Wabenstrukturkörper 10, der in 1 gezeigt ist, ausgebildet sein.
  • Mit der Ausnahme, dass der poröse Keramikblock 35 eine integrale Struktur aufweist, die durch ein Sinterverfahren ausgebildet wird, weist der Wabenstrukturkörper 30 dieselbe Struktur wie der vereinigte Wabenstrukturkörper 10 auf, so dass Abgasen, die in die Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 31a eingetreten sind, erlaubt wird, aus den Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 31b nach einem Hindurchtreten durch die Tennwand 33, welche die Durchgangsöffnungen 31 trennt, zu strömen. Folglich weist der integrale Wabenstrukturkörper 30 auch dieselben Wirkungen wie die des vereinigten Wabenstrukturkörpers auf.
  • Auf dieselbe Weise wie der vereinigte Wabenstrukturkörper 10 kann die Gestalt und Größe des integralen Wabenstrukturkörpers 30 auch wie gewünscht bestimmt werden, und die Porosität davon ist vorzugsweise auf einen Bereich von 20 bis 80% festgelegt, wobei der Porendurchmesser vorzugsweise auf einen Bereich von 1 bis 100 μm auf dieselbe Weise wie der vereinigte Wabenstrukturkörper festgelegt ist.
  • Bezüglich der porösen Keramiken, welche den porösen Keramikblock 35 bilden, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, werden dieselben Nitrid-, Karbid- und Oxidkeramiken, die in dem vereinigten Wabenstrukturkörper verwendet werden, vorgeschlagen, und im Allgemeinen werden Oxidkeramiken wie beispielsweise Cordierit verwendet. Diese Materialien ermöglichen es, die Herstellungskosten zu beschneiden bzw. zu verringern, und da diese Materialien einen vergleichsweise geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, ist es möglich, den Wabenstrukturkörper weniger anfällig hinsichtlich einer Beschädigung aufgrund einer Wärmebelastung zu machen, die sowohl während einer Herstellung als auch während einer Verwendung auftritt.
  • Der Stopfen 32, der bei dem integralen Wabenstrukturkörper 30 zu verwenden ist, ist auch vorzugsweise aus porösen Keramiken gefertigt, und bezüglich seines Materials, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, können beispielsweise dieselben Materialien wie die keramischen Materialien, die zur Ausbildung des oben genannten porösen Keramikblocks 35 verwendet werden, verwendet werden.
  • In dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung, welcher die Strukturen, wie sie in den 1 und 3 gezeigt sind, aufweist, ist die Dichte der Durchgangsöffnungen an dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung vorzugsweise auf einen Bereich von 15,5 bis 62 (pcs/cm2) festgelegt.
  • Wenn die Dichte der Durchgangsöffnungen an dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung 62 (pcs/cm2) übersteigt, wird die Querschnittsfläche von jeder der Durchgangsöffnungen zu klein, mit der Folge, dass Asche tendenziell Brücken ausbildet, die Verstopfung verursachen; Auf der anderen Seite, in dem Fall, wenn die Dichte der Durchgangsöffnungen kleiner als 15,5 (pcs/cm2) ist, wird, da der Filterbereich als Ganzes in dem Wabenstrukturkörper verringert ist, der Druckverlust, der beim Ansammeln von Teilchen verursacht wird, größer, was eine größere Last auf den Motor und eine darauf folgende Instabilität in der Entladungsmenge von Teilchen zur Folge hat. Folglich wird der Ansammlungszustand von Teilchen auch instabil, mit der Folge, dass bei einer Erneuerung Asche tendenzielle Brücken ausbildet, um ein Verstopfen in den Poren und den darauf folgenden Anstieg in dem Druckverlust zu verursachen.
  • Ferner ist in dem oben genannten Wabenstrukturkörper die Gestalt eines Querschnitts senkrecht zur Längsrichtung jeder der Durchgangsöffnungen (Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und/oder Geringkapazität-Durchgangsöffnungen) vorzugsweise in eine polygonale Gestalt ausgebildet, noch bevorzugter ein Viereck oder ein Achteck.
  • Diese polygonale Gestalt eliminiert Abschnitte der Durchgangsöffnungen, die eine größere Reibung verursachen, wenn Abgasen erlaubt wird, durch die Hochkapazität-Durchgangsöffnung und/oder die Geringkapazität-Durchgangsöffnung aufgrund der Gestalt der Durchgangsöffnungen hindurch zu treten, und verringert folglich einen Druckverlust, der durch die Reibung der Abgase bei Hindurchtreten durch die Durchgangsöffnung verursacht wird, und eliminiert ferner Abschnitte einer Trennwand mit unregelmäßigen Dicken, d.h., Abschnitte, die es für Abgase lokal schwierig machen, so hindurch zu treten, dass sie einen Druckverlust verringern, der durch einen Widerstand einer Trennwand verursacht wird, der auftritt, wenn Abgase durch die Trennwand treten; Folglich wird der polygonalen Gestalt erlaubt, beider der oben genannten Wirkungen auszuüben.
  • Ferner wird unter den polygonalen Gestalten eine polygonale Gestalt eines Vierecks oder mehr vorzugsweise verwendet, und wenigstens eine der Ecken ist vorzugsweise als ein stumpfer Winkel ausgebildet. Mit dieser Anordnung wird es möglich, einen Druckverlust zu verringern, der durch Reibung von Abgasen beim Durchströmen der Durchgangsöffnungs-Einlassseite oder einer Reibung von Abgasen beim Durchströmen der Durchgangsöffnungs-Auslassseite verursacht wird.
  • Ferner wird an dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung wenigstens ein Winkel, an dem ein Wandabschnitt, der durch eine Hochkapazität-Durchgangsöffnung und eine benachbarte Hochkapazität-Durchgangsöffnung gemeinsam genutzt wird, und ein Wandabschnitt, der durch eine Hochkapazität-Durchgangsöffnung und eine benachbarte Geringkapazität-Durchgangsöffnung gemeinsam genutzt wird, veranlasst werden sich einander zu schneiden, vorzugsweise auf einen stumpfen Winkel festgelegt.
  • Die Umgebung jedes der Ecken an dem Querschnitt der Hochkapazität-Durchgangsöffnung und/oder der Geringkapazität-Durchgangsöffnung ist vorzugsweise durch eine gekrümmte Linie ausgebildet. Durch Ausbilden der Ecke in eine gekrümmte Linie wird es möglich, ein Auftreten von Cracks bzw. Rissen, die durch eine Belastung bzw. Spannungskonzentration an der Ecke verursacht werden, zu verhindern.
  • In der vorliegenden Erfindung ist das Flächenverhältnis (die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen/die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen) an dem Querschnitt zwischen der Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen vorzugsweise auf einen Bereich von 1,01 bis 6 festgelegt.
  • Wenn das Flächenverhältnis (die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen/die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen) 6 übersteigt wird die Kapazität der Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen zu klein, mit der Folge, dass der Druckverlust, der durch Reibung beim Hindurchtreten durch die Durchgangsöffnungs-Auslassseite und einen Widerstand beim Durchtreten durch die Trennwand verursacht wird, erhöht, um einen Anstieg des ursprünglichen bzw. anfänglichen Druckverlusts zu verursachen. Das Flächenverhältnis (der Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen/die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen) ist vorzugsweise auf einen Bereich von 1,2 bis 5 festgelegt. Noch bevorzugter ist das Flächenverhältnis (die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen/die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen) auf einen Bereich von 1,2 bis 3,0 festgelegt.
  • Ferner ist das Flächenverhältnis (die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen/die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen) an dem Querschnitt zwischen der Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen vorzugsweise auf einen Bereich von 1,01 bis 6 festgelegt. Das Flächenverhältnis (die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen/die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen) wird auch als Öffnungsverhältnis bezeichnet.
  • Wenn das Öffnungsverhältnis 6 übersteigt, wird die Kapazität der Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen zu klein, mit der Folge, dass der Druckverlust, der durch Reibung beim Hindurchtreten durch die Durchgangsöffnung-Auslassseite und einen Widerstand beim Hindurchtreten durch die Trennwand auftritt, ansteigt, um einen Anstieg des anfänglichen Druckverlusts zu verursachen. Das oben genannte Öffnungsverhältnis ist vorzugsweise auf einen Bereich von 1,2 bis 5 festgelegt. Ferner ist das oben genannte Öffnungsverhältnis noch bevorzugter auf einen Bereich von 1,2 bis 3,0 festgelegt.
  • Sowohl 4(a) bis 4(d) als auch 5(a) bis 5(f) sind Querschnittsansichten, wobei jede davon schematisch einen Abschnitt des Querschnitts eines porösen Keramikelements zeigt, das den vereinigten Wabenstrukturkörper gemäß der vorliegenden Erfindung bildet, und 6 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch einen Querschnitt eines porösen Keramikelements zeigt, der den integralen Wabenstrukturkörper gemäß der vorliegenden Erfindung bildet. Hier, unabhängig von dem integralen Typ oder dem vereinigten Typ, sind die Gestalten der Querschnitte der Hochkapazität-Durchgangsöffnung und der Geringkapazität-Durchgangsöffnung jeweils gleich; folglich werden mit Bezug auf diese Figuren die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnung und der Geringkapazität-Durchgangsöffnung in dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • In 4(a) ist das Öffnungsverhältnis beinahe 1,55, in 4(b) ist es beinahe 2,54, in 4(c) ist es beinahe 4,45 und in 4(d) ist es beinahe 6,00. Ferner sind in den 5(a), 5(c) und 5(e) alle Öffnungsverhältnisse beinahe 4,45, in 5(b), 5(d) und 5(f) sind alle Öffnungsverhältnisse beinahe 6,0, und in 6 beträgt das Öffnungsverhältnis 3,0.
  • In den 4(a) bis 4(d) ist jede der Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen ein Achteck, und jede der Querschnittsgestalten der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen ist ein Viereck (Quadrat), und diese sind abwechselnd angeordnet; Folglich ist es durch Verändern der Querschnittsfläche von jeder der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen möglich, wobei die Querschnittsgestalt jeder der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen leicht verändert ist, das Öffnungsverhältnis wie gewünscht einfach zu verändern.
  • Hier ist in Wabenstrukturkörpern 160 und 260, die in den 5(a) und 5(b) gezeigt sind, jede der Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 161a und 261a ein Fünfeck, wobei 3 Ecken davon auf beinahe recht Winkel festgelegt sind, und jede der Querschnittsgestalten der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 161b und 261b ist ein Viereck, und die jeweiligen Vierecke sind an Abschnitten eines größeren Vierecks angeordnet, die diagonal einander zugewandt sind. Wabenstrukturkörper 170 und 270, die in den 5(c) und 5(d) gezeigt sind, weisen modifizierte Gestalten der Querschnitte, die in den 4(a) bis 4(d) gezeigt sind, auf, so dass jede Trennwand, die durch jede der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 171a, 271a und jede Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 171b, 271b gemeinsam genutzt wird, in Richtung derselben Kapazität-Durchgangsöffnungsseite mit einer bestimmten Krümmung erweitert ist. Diese Krümmung kann willkürlich festgelegt werden.
  • In diesem Fall entspricht die gekrümmte Linie, welche die Trennwand bildet, die durch jede der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 171a, 271a und jede der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 171b, 271b gemeinsam genutzt wird, einem Viertel eines Kreises.
  • In Wabenstrukturkörpern 180 und 280, die in den 5(e) bis 5(f) gezeigt sind, sind die Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 181a, 281a und die Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 281b, 281b in Vierecke (rechteckförmige Gestalten) ausgebildet, und wie es in den Figuren gezeigt ist, sind die Durchgangsöffnungen so angeordnet, dass wenn die zwei Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und die zwei Geringkapazität-Durchgangsöffnungen miteinander kombiniert werden eine beinahe quadratische Gestalt ausgebildet wird.
  • In einem Wabenstrukturkörper 60, der in 6 gezeigt ist, ist eine quadratisch gestaltete Geringkapazität-Durchgangsöffnung 61b an jedem der Abschnitte ausgebildet, die Kreuzungspunkten einer rechteckförmigen Anordnung entsprechen, und jede Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 61a weist eine quadratische Gestalt mit vier mit kleinen Vierecken abgespaltenen Ecken auf, und Trennwände 62a und 62b, welche diese trennt, sind ausgebildet.
  • In der vorliegenden Erfindung ist der Abstand zwischen Schwerpunkten von Querschnitten senkrecht zur Längsrichtung von benachbarten Hochkapazität-Durchgangsöffnungen vorzugsweise gestaltet, um gleich dem Abstand zwischen Schwerpunkten von Querschnitten senkrecht zur Längsrichtungen der benachbarten Geringkapazität-Durchgangsöffnungen zu sein.
  • Die Formulierung „Abstand zwischen Schwerpunkten von Querschnitten von benachbarten Hochkapazität-Durchgangsöffnungen" stellt einen kleinsten Abstand zwischen dem Schwerpunkt an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung einer Hochkapazität-Durchgangsöffnung und dem Schwerpunkt an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung einer benachbarten Hochkapazität-Durchgangsöffnung dar; und die Formulierung „der Abstand zwischen Schwerpunkten von Querschnitten von benachbarten Geringkapazität-Durchgangsöffnungen" stellt einen kleinsten Abstand zwischen dem Schwerpunkt an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung einer Geringkapazität-Durchgangsöffnung und dem Schwerpunkt an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung einer benachbarten Geringkapazität-Durchgangsöffnung dar.
  • In dem Fall, wenn die oben genannten zwei Abstände zwischen Schwerpunkten einander gleich sind, da Wärme gleichförmig beim Erneuern verteilt wird, ist es möglich, zu verhindern, dass die Temperatur innerhalb des Wabenstrukturkörpers lokal auf eine vorgezogene Weise verteilt wird, und folglich einen Filter bereit zu stellen, der eine ausgezeichnete Haltbarkeit frei von Rissen, die durch eine Wärmebelastung verursacht werden, selbst nach einer langfristigen Verwendung aufweist.
  • Wenn der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung als ein Filter verwendet wird, werden die angesammelten Teilchen allmählich an der Innenseite von jeder der Durchgangsöffnungen, welche den Wabenstrukturkörper bilden, abgelagert.
  • In der vorliegenden Erfindung sind, da die Oberflächenrauhigkeit (größte Höhe) Ry der Wandfläche der Durchgangsöffnung, gemessen basierend auf JIS B 0601, auf einen Bereich von 10 bis 100 μm festgelegt ist, die Poren und Körner an der Durchgangsöffnungswandfläche geeignet angeordnet, um angemessene Unregelmäßigkeiten so auszubilden, dass Teilchen erlaubt wird, sich an der Wandfläche jeder Durchgangsöffnung gleichförmig aufgrund solcher angemessener Unregelmäßigkeiten abzulagern; folglich wird es möglich, den Druckverlust beim Ansammeln von Teilchen auf ein geringes Maß zu reduzieren.
  • Ferner, indem die Menge der abgelagerten Teilchen größer wird, vergrößert sich der Druckverlust allmählich, und wenn er einen vorbestimmten Wert übersteigt, wird die Last, die auf dem Motor anliegt, zu hoch; Folglich wird der Filter durch Verbrennen der Teilchen erneuert bzw. regeneriert.
  • Zusätzlich zu Kohlenstoff und dergleichen, die verbrannt werden, um zu entweichen, enthalten die Teilchen Metalle und dergleichen, die Oxide ausbilden wenn sie verbrannt werden, mit der Folge, dass, selbst nachdem die Teilchen verbrannt wurden, die Oxide und dergleichen dieser Metalle in dem Filter als Asche verbleiben.
  • Die Art und Weise wie die Asche verbleibt, wird stark durch die Filterstruktur und dergleichen beeinflusst; allerdings wird in der vorliegenden Erfindung, da die Oberflächenrauhigkeit (größte Höhe) Ry der Wandfläche der Durchgangsöffnung, gemessen basierend auf JIS B 0601, auf einen Bereich von 10 bis 100 μm festgelegt ist, wie dies oben beschrieben ist, die Asche einfach zu der Abgas-Auslassseite durch die Durchgangsöffnungen beim Durchführen des Erneuerungsverfahrens bewegt, so dass die Wandfläche jeder Durchgangsöffnung weniger anfällig hinsichtlich eines Verstopfens wird; Folglich wird die Kapazität jeder Hochkapazität-Durchgangsöffnung Wirkungsvoll ausgenutzt, wobei der Druckverlust auf einem geringen Maß für einen langen Zeitraum beibehalten wird, um die Last zu verringern, die auf dem Motor anliegt, und es ist möglich einen Wabenstrukturkörper bereit zu stellen, der eine lange Lebensdauer aufweist. Folglich wird es möglich, Wartungskosten, die für ein Zurückwaschen und dergleichen benötigt werden, zu beschneiden bzw. zu verringern.
  • Die folgende Beschreibung wird ein Beispiel eines Herstellungsverfahrens für einen Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung diskutieren. In dem Fall, wenn die Struktur des Wabenstrukturkörpers der vorliegenden Erfindung als ein integraler Wabenstrukturkörper hergestellt wird, der durch einen gesinterten Körper als ein Ganzes, wie es in 3 gezeigt ist, gebildet wird, wird zunächst ein Strangpressverfahren unter Verwendung der oben genannten Materialpaste durchgeführt, die hauptsächlich aus Keramiken zusammengesetzt ist, um einen aus Keramik ausgebildeten Körper herzustellen, der beinahe dieselbe Gestalt wie der Wabenstrukturkörper 30, der in 3 gezeigt ist, aufweist.
  • In diesem Fall werden Metallformen, die zum Strangpressen zweier Arten von Durchgangsöffnungen, d.h., beispielsweise die Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und die Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, zu verwenden sind, geeignet in Verbindung mit der Dichte jeder der Durchgangsöffnungen ausgewählt.
  • Mit Bezug auf die Materialpaste kann, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, solang die Porosität des porösen Keramikblocks, der hergestellt wurde, auf einen Bereich von 20 bis 80% festgelegt ist, beispielsweise das vorgenannte Material, das durch Hinzufügen eines Bindemittels und einer Dispergiermittellösung zu Pulver, das aus Keramiken gefertigt ist, verarbeitet wird, verwendet werden.
  • Bezüglich des oben genannten Bindemittels, obwohl nicht im Besonderen beschränkt, enthalten Beispiele davon: Methylzellulose, Carboxymethylzellulose, Hydroxyethylzellulose, Polyethylenglycol, phenolische Harze, Epoxidharze und dergleichen.
  • Im Allgemeinen wird die gemischte Menge des oben genannten Bindemittels vorzugsweise auf 1 bis 10 Gewichtsteile mit Bezug auf 100 Gewichtsteile Keramikpulver festgelegt.
  • Bezüglich der Dispergiermittellösung, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, enthalten Beispiele davon: ein organischen Lösemittel, wie beispielsweise Benzol; Alkohol, wie beispielsweise Methanol; Wasser und dergleichen.
  • Eine angemessene Menge der oben genannten Dispergiermittellösung wird hinein gemischt, so dass die Viskosität der Materialpaste auf einen festgelegten Bereich festgelegt wird.
  • Diese Keramikpulver, Bindemittel und Dispergiermittellösungen werden mittels eines Attritors oder dergleichen gemischt, und ausreichend mittels eines Kneters oder dergleichen geknetet, und anschließend stranggepresst bzw. fließgepresst, so dass der oben genannten ausgebildete Keramikkörper hergestellt wird.
  • Zusätzlich kann ein Formhilfsmittel zu der Materialpaste wenn notwendig hinzugefügt werden.
  • Bezüglich des Formhilfsmittels, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, enthalten Beispiele davon: Ethylenglycol, Dextrin, fettige saure Seifen, Polyalkohol und dergleichen.
  • Ferner kann ein Porenausbildungsmittel, wie beispielsweise Ballons, die feine hohle Kugeln sind, die aus auf Oxid basierenden Keramiken zusammengesetzt sind, kugelförmige Acrylteilchen und Graphit, zu der oben genannten Materialpaste wenn notwendig hinzugefügt werden.
  • Bezüglich der oben genannten Ballons, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, können beispielsweise Aluminiumoxid-Ballons, Glasmicro-Ballons, Shirasu-Ballons, Flugasche-Ballons (FA-Ballons) und Mullit-Ballons verwendet werden. Unter diesen werden Flugasche-Ballons vorzugsweise verwendet.
  • In dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung ist die Oberflächenrauhigkeit Ry der Wandfläche der Durchgangsöffnung, die basierend auf JIS B 0601 gemessen wird, auf einen Bereich von 10 bis 100 μm festgelegt; Folglich wird, um der Durchgangsöffnungs-Wandfläche des hergestellten Wabenstrukturkörpers zu erlauben, eine aufgeraute Oberfläche aufzuweisen, welche die oben genannte Rauhigkeit aufweist, der Durchgangsöffnungsoberflächen-Ausbildungsabschnitt einer Metallform, die für das Strangpressverfahren zu verwenden ist, mittels eines geeignetes Verfahren aufgeraut.
  • Die Oberflächenrauhigkeit kann durch Veränderungen von Trocknungsbedingungen in dem folgenden Trocknungsverfahren verändert werden; allerdings werden, da Cracks bzw. Risse in dem Rohformkörper in Abhängigkeit von Bedingungen dazu neigen aufzutreten, Trocknungsbedingungen gegenüber denen aus dem herkömmlichen Herstellungsverfahren vorzugsweise nicht verändert.
  • Ferner kann durch Verändern der Dichte (Porosität) des Wabenstrukturkörpers die Oberflächenrauhigkeit der Durchgangsöffnung verändert werden. In diesem Fall kann durch Veränderung der Kombination von Teilchengrößen zweier Arten von Keramikpulvern, die in der Materialpaste enthalten sind, die Dichte des Wabenstrukturkörpers verändert werden.
  • Als nächstes werden, nachdem der oben genannte ausgebildete Keramikkörper unter Verwendung eines Trockners, wie beispielsweise eines Mikrowellentrockners, eines Heißlufttrockners, eines dielektrischen Trockners, eines Trockners druckverringerten Drucks, eines Vakuumtrockners und eines Gefriertrockners, getrocknet wurde, vorbestimmte Durchgangsöffnungen mit einer Stopfenpaste gefüllt, um Stopfen so auszubilden, dass ein Öffnungsdichtungsverfahren zum Verstopfen der Durchgangsöffnungen durchgeführt wird.
  • Bezüglich der oben genannten Stopfenpaste, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, solang die Porosität eines Stopfens, der durch Vorverfahren hergestellt wird, auf einen Bereich von 20 bis 80% festgelegt ist, kann beispielsweise dieselbe Materialpaste, wie sie oben beschrieben ist, verwendet werden; Allerdings werden solche Pasten, die durch Hinzufügen eines Schmiermittels, eines Lösungsmittels, eines Dispergiermittels und eines Bindemittels zu Keramikpulver, das als die oben genannte Materialpaste verwendet wird, hergestellt werden, vorzugsweise verwendet. Mit dieser Anordnung wird es möglich zu verhindern, dass sich Keramikteilchen in der Stopfenpaste mitten im Dichtungsverfahren absetzen.
  • Als nächstes wird der getrocknete Keramikkörper, der mit der Stopfenpaste gefüllt ist, einem Entfettungs- und Sinterverfahren unter vorbestimmten Bedingungen so unterzogen, dass ein Wabenstrukturkörper, der aus einem einzelnen gesinterten Körper als Ganzes gebildet ist, hergestellt wird.
  • Hier ist es mit Bezug auf die Entfettungs- und Sinterbedingungen und dergleichen des getrockneten Keramikkörpers möglich, Bedingungen anzuwenden, die herkömmlicherweise zum Herstellen eines Wabenstrukturkörpers, der aus porösen Keramiken gefertigt ist, angewendet werden.
  • Die Rauhigkeit der Durchgangsöffnungs-Wandfläche kann durch Unterwerfen der Durchgangsöffnungen des resultierenden Wabenstrukturkörpers einem Rauhigkeitsverfahren, wie beispielsweise einem Sandstrahlverfahren, angepasst werden.
  • In dem Fall, wenn die Struktur des Wabenstrukturkörpers der vorliegenden Erfindung als ein vereinigter Wabenstrukturkörper hergestellt wird, der aus einer Vielzahl von porösen Keramikelementen gebildet ist, die miteinander durch Dichtungsmaterialschichten, wie es in 1 gezeigt ist, verbunden sind, wird zunächst ein Strangpressverfahren unter Verwendung der oben genannten Materialpaste durchgeführt, die hauptsächlich aus Keramiken zusammengesetzt ist, um einen ausgebildeten Keramikrohkörper, der eine Gestalt wie ein poröses Keramikelement 20, das in 2 gezeigt ist, aufweist. Zu dieser Zeit wird, um der Durchgangsöffnungs-Wandfläche des hergestellten Wabenstrukturkörpers zu erlauben, eine raue Oberfläche aufzuweisen, die eine vorbestimmte Rauhigkeit aufweist, der Durchgangsöffnungsoberflächen-Ausbildungsabschnitt einer Metallform, die für das Strangpressverfahren zu verwenden ist, mittels eines geeigneten Verfahrens aufgeraut.
  • Hier kann mit Bezug auf die Materialpaste dieselbe Materialpaste, wie es in dem oben beschriebenen vereinigten Wabenstrukturkörper beschrieben ist, verwendet werden.
  • Nachdem der oben genannte geformte Rohkörper unter Verwendung eines Mikrowellentrockners oder dergleichen getrocknet wurde, um einen getrockneten Körper auszubilden, wird eine Stopfenpaste, welche die Stopfen ausbildet, in vorbestimmte Durchgangsöffnungen des getrockneten Körpers so eingebracht, dass ein Dichtungsverfahren zum Abdichten der Durchgangsöffnungen durchgeführt wird.
  • Hier kann mit Bezug auf die Stopfenpaste dieselbe Stopfenpaste, wie sie in dem oben genannten integralen Wabenstrukturkörper beschrieben ist, verwendet werden, und mit Bezug auf das Dichtungsverfahren kann dasselbe Dichtungsverfahren wie das Verfahren für den oben genannten integralen Wabenstrukturkörper verwendet werden, mit der Ausnahme, dass das mit der Stopfenpaste zu befüllende Objekt verschieden ist.
  • Als nächstes wird der getrocknete Körper, der dem Dichtungsverfahren unterworfen wurde, einem Entfettungs- und Sinterverfahren unter vorbestimmten Bedingungen so unterzogen, dass ein poröses Keramikelement, bei dem eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen zueinander parallel in der Längsrichtung mit einer dazwischen angeordneten Trennwand angeordnet sind, hergestellt.
  • Hier können mit Bezug auf die Bedingungen und dergleichen von Entfettungs- und Sinterverfahren für den geformten Rohkörper solche Bedingungen verwendet werden, die herkömmlicherweise zur Herstellung eines Wabenstrukturkörpers verwendet werden, der aus einer Vielzahl von porösen Keramikelementen aufgebaut ist, die miteinander durch Dichtungsmaterialschichten verbunden sind.
  • Als nächstes wird die zum Ausbilden einer Materialschicht 14 zu verwendende Dichtungsmaterialpaste mit einer gleichmäßigen Dicke aufgebracht, um eine Dichtungsmaterialpastenschicht auszubilden, und auf diese Dichtungsmaterialpastenschicht wird ein Verfahren zum Schichten eines weiteren porösen Keramikelements 20 sukzessiv wiederholt, so dass ein geschichteter Körper von porösen Keramikelementen 20, die eine rechteckförmige säulenförmige Gestalt mit einer vorbestimmten Größe aufweisen, hergestellt.
  • Mit Bezug auf das Material zur Ausbildung der Dichtungsmaterialschicht wird, da dasselbe Material wie das, das in dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde, verwendet werden kann, die Beschreibung davon ausgelassen.
  • Als nächstes wird der geschichtete Körper des porösen Keramikelements 20 erhitzt, so dass die Dichtungsmaterialpastenschicht getrocknet und verfestigt wird, um die Dichtungsmaterialschicht 14 auszubilden; danach wird durch Schneiden des Umfangsabschnitt in beispielsweise eine Gestalt, wie sie in 1 gezeigt ist, unter Verwendung eines Diamantenschneiders oder dergleichen ein Keramikblock 15 hergestellt.
  • Eine Dichtungsmaterialschicht 13 wird an dem Umfang des Keramikblocks 15 unter Verwendung der Dichtungsmaterialschicht ausgebildet, so dass ein Wabenstrukturkörper, bei dem eine Vielzahl von porösen Keramikelementen miteinander durch Dichtungsmaterialschichten verbunden sind, hergestellt.
  • Jeder der so hergestellten Wabenstrukturkörper weist eine säulenförmige Gestalt auf, und die Strukturen davon sind in den 1 und 2 gezeigt.
  • Mit Bezug auf die Anwendung des Wabenstrukturkörpers der vorliegenden Erfindung, obwohl nicht im Besonderen darauf beschränkt, wird er vorzugsweise für Abgasreinigungsvorrichtungen zur Verwendung in Fahrzeugen verwendet.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch ein Beispiel einer Abgasreinigungsvorrichtung zur Verwendung in Fahrzeugen zeigt, die mit dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist.
  • Wie es in 7 gezeigt ist, ist eine Abgasreinigungsvorrichtung 800 hauptsächlich aus einem Wabenstrukturkörper 80 der vorliegenden Erfindung, einem Gehäuse 830, welches den äußeren Abschnitt des Wabenstrukturkörpers 80 abdeckt, einem Haltedichtungsmaterial 820, das zwischen dem Wabenstrukturkörper 80 und dem Gehäuse 830 angeordnet ist, und einem Heizmittel 810 gebildet, das an der Abgas-Einlassseite des Wabenstrukturkörpers 80 angeordnet ist, und ein Einbringrohr 840, das mit einer internen Verbrennungsvorrichtung, wie beispielsweise einem Motor, verbunden ist, ist mit einem Ende des Gehäuses 830 an der Abgaseinlassseite verbunden, und ein Abgasrohr 850, das extern gekoppelt ist, ist mit dem anderen Ende des Gehäuses 830 verbunden. In 7 zeigen Pfeile den Strom von Abgasen an.
  • Ferner kann in 7 der Wabenstrukturkörper 80 als der Wabenstrukturkörper 10, der in 1 gezeigt ist, oder als der Wabenstrukturkörper 30, der in 3 gezeigt ist, hergestellt werden.
  • In der Abgasreinigungsvorrichtung 800, welche die oben genannte Anordnung aufweist, werden Abgase, die von dem internen Verbrennungssystem, wie beispielsweise einem Motor, ausgestoßen werden, in das Gehäuse 830 durch das Einbringrohr 840 geleitet, und erlaubt, in den Wabenstrukturkörper 80 durch die Einlassseite-Durchgangsöffnungen einzuströmen und durch den Wandabschnitt (eine Trennwand) zu treten; Folglich werden die Abgase gereinigt, wobei die Teilchen davon in dem Wandabschnitt (eine Trennwand) gesammelt werden, und anschließend nach draußen durch das Abgasrohr 850 abgeleitet werden.
  • Nachdem sich eine große Menge von Teilchen an dem Wandabschnitt (die Trennwand) des Wabenstrukturkörpers 80 angesammelt hat, um einen Anstieg in einem Druckverlust zu verursachen, wird der Wabenstrukturkörper 80 einem Erneuerungs- bzw. Wiederherstellungsverfahren unterzogen.
  • In dem Erneuerungsverfahren wird einem Gas, das unter Verwendung eines Heizmittels 810 erhitzt wird, erlaubt, in die Durchgangsöffnungen des Wabenstrukturkörpers 80 so zu strömen, dass der Wabenstrukturkörper 80 erhitzt wird, um die Teilchen, die sich an dem Wandabschnitt (Trennwand) abgelagert haben, zu verbrennen und zu eliminieren.
  • Ferner können in der vorliegenden Erfindung, zusätzlich zu dem oben genannten Verfahren, die Teilchen unter Verwendung eines Voreinspritzsystems verbrannt und eliminiert werden.
  • Ferner kann der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung einen Katalysator aufweisen, der imstande ist, CO, HC, NOx und dergleichen in den Abgasen zu reinigen.
  • Wenn ein solcher Katalysator darauf vorgesehen ist, wird dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung erlaubt, als Wabenstrukturkörper zu fungieren, der imstande ist, Teilchen in Abgasen einzusammeln, und auch als ein Katalysatorkonverter zum Reinigen von CO, HC, NOx und dergleichen zu fungieren, die in Abgasen enthalten sind. Ferner ermöglicht es der Wabenstrukturkörper, in Abhängigkeit von Fällen, die Verbrennungstemperatur der Teilchen zu verringern.
  • Mit Bezug auf den Katalysator enthalten Beispiele davon Edelmetalle, wie beispielsweise Platin, Palladium, Rhodium und dergleichen. Der Katalysator, der aus einem Edelmetall, wie beispielsweise Platin, Palladium, Rhodium und dergleichen gefertigt ist, ist ein so genannter Dreiwegekatalysator, und dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung, der mit einem solchen Dreiwegekatalysator ausgestattet ist, wird erlaubt, auf dieselbe Weise wie ein herkömmlich bekannter Katalysatorkonverter zu fungieren. Folglich wird mit Bezug auf den Fall, bei dem der Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung auch als ein Katalysatorkonverter fungiert, eine detaillierte Beschreibung davon ausgelassen.
  • Hier kann mit Bezug auf den Katalysator, der an dem Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, obwohl nicht im Besonderen auf das oben genannte Edelmetall beschränkt, irgendein Katalysator verwendet werden, solang er CO, HC, NOx und dergleichen, die in Abgasen enthalten sind, reinigen kann.
  • Beispiele
  • Die folgende Beschreibung wird die vorliegende Erfindung im Detail anhand von Beispielen beschreiben; Allerdings ist nicht beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung durch diese Beispiele eingeschränkt wird.
  • (Beispiel 1)
    • (1) Es wurde Siliziumkarbidpulver einer α-Art, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 11 μm (60 Gew-%) aufwies, und Siliziumkarbidpulver einer β-Art, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,5 μm (40 Gew.-%) aufwies, feucht gemischt, und zu 100 Gewichtsteilen der resultierenden Mischung wurden 5 Gewichtsteile eines organischen Bindemittels (Methylzellulose) und 10 Gewichtsteile Wasser hinzugefügt und verknetet, um eine gemischte Zusammensetzung zu erhalten. Als nächstes wurde, nachdem eine kleine Menge eines Verflüssigers und eines Schmiermittels hinzugefügt und verknetet wurde, die resultierende Mischung unter Verwendung einer Metallform fließgepresst, die eine Oberflächenrauhigkeit RA von 10 μm an den Abschnitten aufwies, die den Durchgangsöffnungen entsprechen, so dass ein geformtes Rohprodukt, welches beinahe dieselbe Querschnittsgestalt aufwies, wie jede der Querschnittgestalten, die in den 4(a) bis 4(d) gezeigt sind, mit einem Öffnungsverhältnis von 2,54 hergestellt wurde.
  • Als nächstes wurde das oben genannte geformte Rohprodukt unter Verwendung eines Mikrowellentrockners getrocknet, um einen getrockneten Keramikkörper auszubilden, und nachdem vorbestimmte Durchgangsöffnungen mit einer Stopfenpaste gefüllt wurden, welche dieselbe Zusammensetzung wie das geformte Produkt aufweist, wurde das resultierende Produkt abermals unter Verwendung eines Trockners getrocknet, und anschließend bei 400°C entfettet und bei 2200°C in einer Normaldruck-Argonatmosphäre für drei Stunden gesintert, um ein poröses Keramikelement 20 herzustellen, das ein gesinterter Siliziumkarbidkörper war, und eine Porosität von 42%, einen durchschnittlichen Porendurchmesser von 9 μm, eine Größe von 34,3 mm × 34,3 mm × 150 mm, die Anzahl von Durchgangsöffnungen von 23,3/cm2 und eine Dicke von beinahe jeder Trennwand 23 von 0,41 mm, mit Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, aufwies.
  • Hier waren an einer Endfläche des säulenförmigen porösen Keramikelements 20 lediglich die Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 21a mit Stopfen abgedichtet, und an der anderen Endfläche davon waren lediglich die Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 21b mit Stopfen abgedichtet.
    • (2) Unter Verwendung einer wärmebeständigen Dichtungsmaterialpaste, die 30 Gew-% von Aluminiumoxidfasern, welche eine Faserlänge von 0,2 mm aufwiesen, 21 Gew-% von Siliziumkarbidteilchen, welche eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,6 μm aufwiesen, 15 Gew-% von Silicasol, 5,6 Gew-% von Carboxymethylzellulose und 28,4 Gew-% von Wasser enthält, wurde eine große Anzahl von porösen Siliziumkarbidelementen miteinander verbunden, und diese wurden anschließend unter Verwendung eines Diamantschneiders geschnitten, um einen zylindrisch gestalteten Keramikblock auszubilden.
  • In diesem Fall wurde die Dicke der Dichtungsmaterialschichten, welche zur Verbindung der porösen Keramikelemente verwendet wurden, auf 1,0 mm festgelegt.
  • Als nächstes wurden keramische Fasern gemischt und verknetet, die aus Aluminiumoxidsilicaten (Schussinhalt: 3%, Faserlänge: 0,1 bis 100 mm) (21,3 Gew-%), die als anorganische Fasern dienten, Siliziumkarbidpulver, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,3 μm (30,2 Gew-%) aufwies, die als anorganische Teilchen dienten, Silicasol (SiO2 Inhalt in dem Sol: 30 Gew-%) (7 Gew-%), die als ein anorganisches Bindemittel dienten, Carboxymethylzellulose (0,5 Gew-%), das als ein organisches Bindemittel diente, und Wasser (39 Gew-%) gefertigt wurden, um eine Dichtungsmaterialpaste herzustellen.
  • Als nächstes wurde eine Dichtungsmaterialpastenschicht, die eine Dicke von 0,2 mm aufwies, auf den Umfangsabschnitt des Keramikblocks unter Verwendung der oben genannten Dichtungspaste ausgebildet. Ferner wurde diese Dichtungsmaterialpastenschicht bei 120°C getrocknet, so dass ein zylindrisch gestalteter Wabenstrukturkörper, der einen Durchmesser von 144 mm aufwies, hergestellt wurde.
  • Die Oberflächenrauhigkeit der Wandflächen, welche die Durchgangsöffnungen des resultierenden Wabenstrukturkörpers bilden, und die Porosität des Wabenstrukturkörpers, sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Beispiele 2 bis 6 und 11 bis 13)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten ausgebildet wurden, wie sie in Tabelle 1 gezeigt sind, wobei die Wanddicke auf einen Wert, der in Tabelle 1 gezeigt ist, festgelegt ist, so dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und anschließend ein Wabenstrukturkörper hergestellt wurde. Die Wanddicke, die Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörpers sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Beispiel 7)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten, wie sie in Tabelle 1 gezeigt sind, ausgebildet wurden, wobei die Sinterbedingungen auf 200°C und 3 Stunden verändert wurden, so dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und anschließend ein Wabenstrukturkörper hergestellt wurde.
  • Die Wanddicke, die Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörpers sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Beispiel 8)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten, wie sie in Tabelle 1 gezeigt sind, ausgebildet wurden, wobei die Sinterbedingungen auf 2200°C und eine Stunde verändert wurden, so dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und ein Wabenstrukturkörper anschließend hergestellt wurde.
  • Die Wanddicke, die Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörpers sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Beispiel 9)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten, wie sie in Tabelle 1 gezeigt sind, ausgebildet wurden, und dass eine gemischte Zusammensetzung unter Verwendung von 100 Gewichtsteilen einer Mischung erhalten wurde, die aus 80 Gew-% eines Pulvers de α-Art von Siliziumkarbid, welches eine durchschnittliche Teilchengröße von 50 μm aufwies, und 20 Gew-% eines Pulvers der β-Art von Siliziumkarbid, welches eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,5 μm aufwies, 15 Gewichtsteilen eines organischen Bindemittels (Methylzellulose) und 20 Gewichtsteilen von Wasser gefertigt wurde, wobei die Sinterbedingungen auf 2300°C und drei Stunden verändert wurden, so dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und ein Wabenstrukturkörper anschließend hergestellt wurde.
  • Die Wanddicke der Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörpers sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Beispiel 10)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten, wie sie in Tabelle 1 gezeigt sind, ausgebildet wurden, und dass eine gemischte Zusammensetzung unter Verwendung von 100 Gewichtsteilen einer Mischung erhalten wurde, die aus 80 Gew-% eines Pulver einer α-Art von Siliziumkarbid, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 50 μm aufwies, und 20 Gew-% eines Pulvers einer β-Art von Siliziumkarbid, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,5 μm aufwies, 15 Gewichtsteilen eines organischen Bindemittels (Methylzellulose) und 20 Gewichtsteilen von Wasser gefertigt wurde, wobei die Sinterbedingungen auf 2300°C und 6 Stunden verändert wurde, so dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und anschließend ein Wabenstrukturkörper hergestellt wurde.
  • Die Wanddicke, die Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörpers sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (vergleichendes Beispiel 1)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten ausgebildet wurden, die in Tabelle 1 gezeigt sind, und dass die Wanddicke auf einen Wert, der in Tabelle 1 gezeigt ist, so festgelegt wurde, dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und ein Wabenstrukturkörper anschließend hergestellt wurde. Die Wanddicke, die Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörpers sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Hier entspricht der Wabenstrukturkörper gemäß dem vergleichenden Beispiel 1 einem Wabenstrukturkörper 400, der in 8 gezeigt ist, und die Querschnittsfläche von jeder der Durchgangsöffnungen 401, die zwischen Wandabschnitten 402 ausgebildet sind, weist denselben Wert auf, mit Ausnahme der Endabschnitte.
  • (vergleichendes Beispiel 2)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten ausgebildet wurden, die in Tabelle 1 gezeigt sind, und dass eine gemischte Zusammensetzung unter Verwendung von 100 Gewichtsteilen einer Mischung erhalten wurde, die aus 60 Gew-% eines Pulvers einer α-Art von Siliziumkarbid, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 11 μm aufwies, und 40 Gew-% eines Pulvers einer β-Art von Siliziumkarbid, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,5 μm aufwies, 5 Gewichtsteilen eines organischen Bindemittels (Methylzellulose) und 20 Gewichtsteilen von Wasser gefertigt wurde, wobei die Sinterbedingungen auf 1800°C und 3 Stunden verändert wurden, so dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und ein Wabenstrukturkörper anschließend hergestellt wurde.
  • Die Wanddicke, die Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörpers sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (vergleichendes Beispiel 3)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten ausgebildet wurden, die in Tabelle 1 gezeigt sind, und dass eine gemischte Zusammensetzung unter Verwendung von 100 Gewichtsteilen einer Mischung erhalten wurde, die aus 80 Gew-% eines Pulvers einer α-Art von Siliziumkarbid, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 50 μm aufwies, und 20 Gew-% eines Pulvers einer β-Art von Siliziumkarbid, dass eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,5 μm aufwies, 15 Gewichtsteilen eines organischen Bindemittels (Methylzellulose) und 20 Gewichtsteile von Wasser gefertigt wurde, wobei die Sinterbedingungen auf 2300°C und 12 Stunden verändert wurden, so dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und ein Wabenstrukturkörper anschließend hergestellt wurde.
  • Die Wanddicke, die Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörper sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (vergleichendes Beispiel 4)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten ausgebildet wurden, die in Tabelle 1 gezeigt sind, und das eine gemischte Zusammensetzung unter Verwendung von 100 Gewichtsteilen einer Mischung erhalten wurde, die aus 80 Gew-% eines Pulvers einer α-Art von Siliziumkarbid, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 50 μm aufwies, und 20 Gew-% eines Pulvers einer β-Art von Siliziumkarbid, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,5 μm aufwies, 15 Gewichtsteilen einer organischen Bindemittels (Methylzellulose) und 20 Gewichtsteilen von Wasser gefertigt wurde, wobei die Sinterbedingungen auf 2300°C und 24 Stunden verändert wurden, so dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und ein Wabenstrukturkörper anschließend hergestellt wurde.
  • Die Wanddicke, die Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörpers sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Referenzbeispiel 1)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten ausgebildet wurden, die in 9 gezeigt sind, so dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und ein Wabenstrukturkörper anschließend hergestellt wurde. Die Wanddicke, die Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörpers sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Hier entspricht der Wabenstrukturkörper gemäß dem Referenzbeispiel 1 einem Wabenstrukturkörper 200, der in 9 gezeigt ist, und die Durchgangsöffnungen davon werden durch Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 201, wobei jede davon einen Querschnitt aufweist, der eine hexagonale Gestalt aufweist, und Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 202 gebildet, wobei jede davon einen Querschnitt aufweist, der eine dreieckige Gestalt aufweist, wobei die Anzahl der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen 202 auf ungefähr das zweifache der Anzahl der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen 201 festgelegt ist.
  • (Referenzbeispiele 2 und 3)
  • Es wurden dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass in dem Verfahren (1) die Querschnittsgestalten der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen in Gestalten ausgebildet wurden, die in Tabelle 1 gezeigt sind, und dass die Wanddicke auf einen Wert festgelegt wurde, der in Tabelle 1 gezeigt ist, so dass ein poröses Keramikelement hergestellt wurde und ein Wabenstrukturkörper anschließend hergestellt wurde. Die Wanddicke, die Oberflächenrauhigkeit Ry der Durchgangsöffnungs-Wandflächen, die Dichte der Durchgangsöffnungen und die Porosität des resultierenden Wabenstrukturkörpers sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (Beurteilungsverfahren)
  • (1) Oberflächenrauhigkeitsmessungen an Durchgangsöffnungs-Wandflächen
  • Jeder der Wabenstrukturkörper gemäß den Beispielen, vergleichenden Beispielen und Referenzbeispielen wurde parallel zu der Durchgangsöffnung geschnitten, so dass die Durchgangsöffnung freigelegt ist, und die Oberflächenrauhigkeit der Durchgangsöffnung wurde unter Verwendung einer Oberflächenrauhigkeits-Messvorrichtung (SURFCOM 920A, hergestellt von Tokyo Seimitsu Co., Ltd.) gemessen, und basierend auf den Resultaten wurde die Oberflächenrauhigkeit Ry gemäß JIS B 0601 bestimmt. Tabelle 1 zeigt die Resultate.
  • (2) Druckverlustsveränderungen
  • Wie es in 7 gezeigt ist wurde jeder der Wabenstrukturkörper der Beispiele, vergleichenden Beispiele und Referenzbeispiele in einem Abgasdurchgang eines Motors angeordnet, um eine Abgasreinigungsvorrichtung auszubilden, und der Motor wurde mit einer Drehzahl von 3000 min-1 und einem Drehmoment von 50 Nm für einen vorbestimmten Zeitraum angetrieben, so dass die Menge der gesammelten Teilchen gemessen wurde und der Druckverlust gemessen wurde. Der Wert des initialen Druckverlusts zu dieser Zeit und des Druckverlusts bei einer Menge von angesammelten Teilchen von 6 (g/L) sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (3) Beziehung zwischen dem Gewicht von Asche und dem Druckverlust
  • Wie es in 7 gezeigt ist wurde jeder der Wabenstrukturkörper der Beispiele, vergleichenden Beispiele und Referenzbeispiele in einem Abgasdurchgang eines Motors angeordnet, um eine Abgasreinigungsvorrichtung auszubilden, und der Motor wurde mit einer Drehzahl von 3000 min-1 und einem Drehmoment von 50 Nm für einen vorbestimmten Zeitraum angetrieben; Anschließend wurden Experimente zum Wiederholen eines Erneuerungsverfahrens durchgeführt, so dass das Gewicht von Asche, das sich in den Durchgangsöffnungen, die den Wabenstrukturkörper bilden, ansammelt, gemessen wurde und der Druckverlust des Wabenstrukturkörpers gemessen wurde. Der Wert des Druckverlusts zu einer Zeit von 150 g von angesammelter Asche ist in Tabelle 1 gezeigt.
  • 10 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Durchgangsöffnungsdichte und des Druckverlusts angibt, und 11 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Oberflächenrauhigkeit der Durchgangsöffnungs-Wandfläche und dem Druckverlusts anzeigt.
  • (4) Messungen der Porosität
  • Die Porosität wurde unter Verwendung des Verfahrens nach Archimedes gemessen. Die Resultate sind in Tabelle 1 gezeigt.
    Figure 00490001
  • Wie es deutlich aus den Resultaten, die in Tabelle 1 und den 10 und 11 gezeigt sind, hervorgeht, obwohl es keinen signifikanten Unterschied in dem initialen Druckverlust verglichen mit den Wabenstrukturkörpern gemäß den vergleichenden Beispielen gibt, wiesen die Wabenstrukturkörper der Beispiele einen geringeren Anstieg in dem Druckverlust bei Ansammlung von 6 (g/L) von Teilchen als auch bei Ablagerung von 150 g Asche auf, sowohl wenn sich die Dichte der Durchgangsöffnungen außerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung befand, als auch, wenn sich die Oberflächenrauhigkeit der Wandflächen, welche die Durchgangsöffnungen ausbilden, außerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung befand. Auf diese Weise ermöglicht es die vorliegende Erfindung den Druckverlust beim Ansammeln von Teilchen auf einem geringen Niveau zu halten und ferner den Druckverlust, der durch Ablagerung von Asche verursacht wird, auf einem geringen Niveau für eine lange Zeit zu halten; folglich wird es möglich, die Kapazität der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen wirkungsvoll auszunuten, um die Last zu reduzieren, die auf einem Motor anliegt, und folglich einen Wabenstrukturkörper bereitzustellen, der eine lange Lebensdauer aufweist. Folglich wird es möglich, Wartungskosten zu verringern, die für ein Zurückwaschen und dergleichen benötigt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch ein Beispiel eines Wabenstrukturkörpers der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2(a) ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch ein Beispiel eines porösen Keramikelements zeigt, das den Wabenstrukturkörper, der in 1 gezeigt ist, bildet; und (b) ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie A-A des porösen Keramikelements, das in (a) gezeigt ist, genommen ist.
  • 3(a) ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch ein weiteres Beispiel des Wabenstrukturkörpers der vorliegenden Erfindung zeigt; und (b) ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie B-B des Wabenstrukturkörpers, der in (a) gezeigt ist, genommen ist.
  • 4(a) bis (d) sind Querschnittsansichten, wobei jede davon schematisch einen Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung des porösen Keramikelements zeigt, das den Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung bildet.
  • 5(a) bis (f) sind Längsquerschnittsansichten, die schematisch ein Beispiel des Wabenstrukturkörpers der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 6 ist eine Längsquerschnittsansicht, die schematisch ein weiteres Beispiel des Wabenstrukturkörpers der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch ein Beispiel einer Abgasreinigungsvorrichtung zeigt, welche den Wabenstrukturkörper der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch ein Beispiel eines herkömmlichen Wabenstrukturkörpers zeigt.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch ein Beispiel des Wabenstrukturkörpers zeigt.
  • 10 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Durchgangsöffnungsdichte und dem Druckverlust der Wabenstrukturkörper gemäß von Beispielen, vergleichenden Beispielen und Referenzbeispielen zeigt.
  • 11 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Oberflächenrauhigkeit der Durchgangsöffnungs-Wandfläche und dem Druckverlust der Wabenstrukturkörper gemäß den Beispielen, vergleichenden Beispielen und Referenzbeispielen zeigt.
  • 10, 30
    Wabenstrukturkörper
    13, 14
    Dichtungsmaterialschicht
    15
    Keramikblock
    20, 40, 50, 70
    poröses Keramikelement
    21a, 31a, 41a, 51a, 71a
    Hochkapazität-Durchgangsöffnung
    21b, 31b, 41b, 51b, 71b
    Geringkapazität-Durchgangsöffnung
    22
    Stopfen
    23, 43, 53, 73
    Trennwand
    33
    Wandabschnitt
    160, 170, 180 260, 270, 280
    poröses Keramikelement
    161a, 171a, 181a, 261a, 271a, 281a
    Hochkapazität-Durchgangsöffnung
    161b, 171b, 181b, 261b, 271b, 281b,
    Geringkapazität-Durchgangsöffnung
    163, 173, 183, 263, 273, 283
    Wandabschnitt
    60
    poröses Keramikelement
    61a
    Hochkapazität-Durchgangsöffnung
    61b
    Geringkapazität-Durchgangsöffnung
    62a, 62b
    Wandabschnitt

Claims (12)

  1. Wabenstrukturkörper, der aus einem säulenförmigen porösen Keramikblock gefertigt ist, bei dem eine große Anzahl von Durchgangsöffnungen parallel zueinander in der Längsrichtung mit einem dazwischen angeordneten Wandabschnitt angeordnet sind, bei dem die große Anzahl von Durchgangsöffnungen umfasst: eine Gruppe von Hochkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon an einem Ende des Keramikblocks abgedichtet ist; und eine Gruppe von Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon an dem anderen Ende des Keramikblocks abgedichtet ist, wobei die Gesamtfläche der Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung größer als die Gesamtfläche der Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen an dem Querschnitt ist, wobei Gasen erlaubt wird, von den Durchgangsöffnungen in die Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnung durch die Durchgangsöffnungen in die Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen durch den Wandabschnitt zu strömen, und bei dem eine Oberflächenrauhigkeit Ry der Wandfläche der Durchgangsöffnungen auf einen Bereich von 10 bis 100 μm festgelegt ist.
  2. Wabenstrukturkörper nach Anspruch 1, bei dem eine Dichte der Durchgangsöffnungen an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung auf einen Bereich von 15,5 bis 62 pcs/cm2 festgelegt ist.
  3. Wabenstrukturkörper nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die große Anzahl von Durchgangsöffnungen aus zwei Arten von Durchgangsöffnungen gebildet ist, d.h. Hochkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon eine relativ größere Fläche an einem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung aufweist, und Geringkapazität-Durchgangsöffnungen, wobei jede davon eine relativ kleinere Fläche an dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung aufweist.
  4. Wabenstrukturkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Gestalt eines Querschnitts senkrecht zur Längsrichtung von jeder der Durchgangsöffnungen eine polygonale Gestalt ist.
  5. Wabenstrukturkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Gestalt des Querschnitts senkrecht zur Längsrichtung jeder der Durchgangsöffnungen eine achteckige Gestalt oder eine viereckige Gestalt ist.
  6. Wabenstrukturkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Verhältnis (Gruppe von Hochkapazität-Durchgangsöffnungen/Gruppe von Geringkapazität-Durchgangsöffnungen) von Querschnittsflächen der Gruppe der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen zu der Gruppe der Geringkapazität-Durchgangsöffnungen auf einen Bereich von 1,01 bis 6 festgelegt ist.
  7. Wabenstrukturkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei dem das Verhältnis (Hochkapazität-Durchgangsöffnungen/Geringkapazität-Durchgangsöffnungen) von Querschnittsflächen der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen zu den Geringkapazität-Durchgangsöffnungen auf einen Bereich von 1,01 bis 6 festgelegt ist.
  8. Wabenstrukturkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei dem an dem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung wenigstens ein Winkel, bei dem ein Teil eines Wandabschnitts, der von einer der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und einer benachbarten Hochkapazität-Durchgangsöffnungen gemeinsam genutzt wird, und ein Teil eines Wandabschnitts, der von einer der Hochkapazität-Durchgangsöffnungen und einer benachbarten Geringkapazität-Durchgangsöffnungen gemeinsam genutzt wird, veranlasst werden, sich miteinander zu schneiden, auf einen stupfen Winkel festgelegt ist.
  9. Wabenstrukturkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 8, bei dem die Umgebung jeder Ecke an dem Querschnitt der Hochkapazität-Durchgangsöffnung und/oder der Geringkapazität-Durchgangsöffnung durch eine gekrümmte Linie ausgebildet ist.
  10. Wabenstrukturkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 9, bei dem der Abstand zwischen Schwerpunkten zu der Längsrichtung von benachbart angeordneten Hochkapazität-Durchgangsöffnungen festgelegt ist, um gleich dem Abstand zwischen Schwerpunkten von Querschnitten senkrecht zur Längsrichtung von benachbart angeordneten Geringkapazität-Durchgangsöffnungen zu sein.
  11. Wabenstrukturkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem der poröse Keramikblock durch Verbinden einer Vielzahl von säulenförmigen porösen Keramikelementen, wobei jedes eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen aufweist, die parallel zueinander in der Längsrichtung mit einer dazwischen angeordneten Trennwand angeordnet sind, miteinander durch Dichtungsmaterialschichten gebildet wird.
  12. Filter zur Verwendung in einer Abgasreinigungsvorrichtung, die für ein Fahrzeug verwendet wird, bei dem der Wabenstrukturkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11 installiert ist.
DE202004021448U 2003-06-05 2004-06-07 Wabenstrukturkörper Expired - Lifetime DE202004021448U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003161261 2003-06-05
JP2003161261 2003-06-05
PCT/JP2004/007942 WO2004111398A1 (ja) 2003-06-05 2004-06-07 ハニカム構造体

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004021448U1 true DE202004021448U1 (de) 2008-04-10

Family

ID=33549172

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004021448U Expired - Lifetime DE202004021448U1 (de) 2003-06-05 2004-06-07 Wabenstrukturkörper
DE602004003885T Expired - Lifetime DE602004003885T2 (de) 2003-06-05 2004-06-07 Wabenstrukturkörper
DE602004011997T Expired - Lifetime DE602004011997T2 (de) 2003-06-05 2004-06-07 Wabenkörperstruktur

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003885T Expired - Lifetime DE602004003885T2 (de) 2003-06-05 2004-06-07 Wabenstrukturkörper
DE602004011997T Expired - Lifetime DE602004011997T2 (de) 2003-06-05 2004-06-07 Wabenkörperstruktur

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8246710B2 (de)
EP (2) EP1541817B1 (de)
JP (1) JP4969103B2 (de)
KR (1) KR100692355B1 (de)
CN (1) CN100360768C (de)
AT (2) ATE349605T1 (de)
DE (3) DE202004021448U1 (de)
ES (2) ES2302299T3 (de)
PL (2) PL1541817T3 (de)
WO (1) WO2004111398A1 (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7393376B2 (en) 2002-03-15 2008-07-01 Ibiden Co., Ltd. Ceramic filter for exhaust gas emission control
WO2004024295A1 (ja) * 2002-09-13 2004-03-25 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
JP4553737B2 (ja) * 2002-09-13 2010-09-29 イビデン株式会社 ハニカム構造体
EP1550646A4 (de) 2002-10-07 2006-04-26 Ibiden Co Ltd Wabenstrukturkörper
US7387657B2 (en) 2002-10-07 2008-06-17 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structural body
JP4516017B2 (ja) 2003-02-28 2010-08-04 イビデン株式会社 セラミックハニカム構造体
US20050050870A1 (en) * 2003-03-03 2005-03-10 Cheng Shi-Wai S. Method and apparatus for filtering exhaust particulates
EP1538309A4 (de) * 2003-05-06 2006-03-08 Ibiden Co Ltd Wabenstrukturkörper
WO2005002709A1 (ja) 2003-06-23 2005-01-13 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
US20060051556A1 (en) * 2003-09-12 2006-03-09 Ibiden Co., Ltd. Sintered ceramic compact and ceramic filter
ES2302042T5 (es) * 2003-10-20 2012-10-11 Ibiden Co., Ltd. Estructura de panal
JP4439236B2 (ja) * 2003-10-23 2010-03-24 イビデン株式会社 ハニカム構造体
US7387829B2 (en) * 2004-01-13 2008-06-17 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structure, porous body, pore forming material for the porous body, and methods for manufacturing the pore forming material, the porous body and the honeycomb structure
WO2005079165A2 (ja) 2004-02-23 2005-09-01 Ibiden Co Ltd ハニカム構造体及び排気ガス浄化装置
JP4666390B2 (ja) * 2004-04-05 2011-04-06 イビデン株式会社 ハニカム構造体、ハニカム構造体の製造方法及び排気ガス浄化装置
DE602004014271D1 (de) * 2004-05-06 2008-07-17 Ibiden Co Ltd Wabenstruktur und herstellungsverfahren dafür
KR100668547B1 (ko) * 2004-05-18 2007-01-16 이비덴 가부시키가이샤 허니콤 구조체 및 배기 가스 정화 장치
US7759276B2 (en) 2004-07-23 2010-07-20 Helsa-Automotive Gmbh & Co. Kg Adsorptive formed body having an inorganic amorphous supporting structure, and process for the production thereof
DE102004037706A1 (de) * 2004-08-04 2006-03-16 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Filterplatte für einen Partikelfilter
ATE392594T1 (de) * 2004-08-04 2008-05-15 Ibiden Co Ltd Durchlaufbrennofen und verfahren zur herstellung eines porösen keramikglieds damit
DE602005019182D1 (de) 2004-09-30 2010-03-18 Ibiden Co Ltd Wabenstruktur
DE102004063434B4 (de) 2004-12-23 2009-03-19 Mann+Hummel Innenraumfilter Gmbh & Co. Kg Aktivkohleformkörper, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
KR100911641B1 (ko) * 2005-03-30 2009-08-12 이비덴 가부시키가이샤 탄화 규소 함유 입자, 탄화 규소질 소결체를 제조하는방법, 탄화 규소질 소결체, 및 필터
US7867313B2 (en) 2005-07-05 2011-01-11 Helsa-Automotive Gmbh & Co. Kg Porous β-SiC-containing ceramic molded article comprising an aluminum oxide coating, and method for the production thereof
EP1741685B1 (de) * 2005-07-05 2014-04-30 MANN+HUMMEL Innenraumfilter GmbH & Co. KG Poröser beta-SiC-haltiger keramischer Formkörper und Verfahren zu dessen Herstellung.
JP4572762B2 (ja) * 2005-07-08 2010-11-04 日産自動車株式会社 エンジンの排気浄化装置
DE102005055073A1 (de) * 2005-11-18 2007-05-24 Robert Bosch Gmbh Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung
WO2007096986A1 (ja) * 2006-02-24 2007-08-30 Ibiden Co., Ltd. 端面加熱装置、ハニカム集合体の端面乾燥方法、及び、ハニカム構造体の製造方法
JP4890903B2 (ja) 2006-03-28 2012-03-07 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
CN101400626B (zh) * 2006-05-01 2012-03-28 揖斐电株式会社 蜂窝结构体、蜂窝结构体的制造方法、蜂窝过滤器和蜂窝过滤器的制造方法
DE202006007876U1 (de) * 2006-05-15 2007-09-20 Bauer Technologies Gmbh Optimierung von zellulären Strukturen, insbesondere für die Abgasreinigung von Verbrennungsaggregaten und andere Anwendungsbereiche
FR2906159B1 (fr) * 2006-09-27 2008-10-31 Saint Gobain Ct Recherches Element monolithique a coins renforces pour la filtration de particules
WO2008044269A1 (fr) * 2006-10-05 2008-04-17 Ibiden Co., Ltd. Structure en nid d'abeilles
FR2910468B1 (fr) 2006-12-21 2009-02-06 Saint Gobain Ct Recherches Procede d'obtention d'une structure poreuse a base de carbure de silicium
WO2008129691A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-30 Ibiden Co., Ltd. ハニカムフィルタ
WO2008129671A1 (ja) * 2007-04-17 2008-10-30 Ibiden Co., Ltd. 触媒担持ハニカムおよびその製造方法
CN101687132B (zh) * 2007-05-04 2012-09-05 陶氏环球技术公司 改进的蜂窝式过滤器
CN101801879A (zh) * 2007-07-31 2010-08-11 康宁股份有限公司 应用于陶瓷蜂窝体的组合物
PL2318673T3 (pl) 2008-02-05 2020-03-31 Basf Corporation Układy obróbki emisji w silniku benzynowym mające wychwytywacze cząstek stałych
KR101117468B1 (ko) 2008-05-20 2012-03-07 이비덴 가부시키가이샤 허니컴 구조체
DE202008007224U1 (de) * 2008-05-29 2009-10-29 Mann+Hummel Gmbh Filtereinrichtung zur Entfernung von Partikeln aus einem Gasstrom
EP2368619B1 (de) * 2010-03-26 2014-06-25 Imerys Keramische Wabenstrukturen
JP5687505B2 (ja) * 2010-03-23 2015-03-18 イビデン株式会社 ハニカム構造体
US8815189B2 (en) 2010-04-19 2014-08-26 Basf Corporation Gasoline engine emissions treatment systems having particulate filters
JP5791391B2 (ja) * 2010-06-28 2015-10-07 京セラ株式会社 ハニカム構造体およびこれを用いたガス処理装置
JP2013039513A (ja) * 2011-08-12 2013-02-28 Sumitomo Chemical Co Ltd ハニカムフィルタ
US9718026B2 (en) * 2012-11-28 2017-08-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purification filter
JP6140509B2 (ja) * 2013-04-04 2017-05-31 日本碍子株式会社 ウォールフロー型排ガス浄化フィルタ
CN105617771A (zh) * 2014-10-29 2016-06-01 世源科技工程有限公司 空气过滤器,空气过滤装置及空气过滤系统
DE102014225629A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Hug Engineering Ag Wabenkörper, Extrusionswerkzeug, Verfahren zur Herstellung eines Wabenkörpers und Verfahren zur Herstellung eines Extrusionswerkzeugs
WO2017010184A1 (ja) * 2015-07-16 2017-01-19 日本碍子株式会社 多孔質セラミック粒子
KR102628229B1 (ko) * 2015-11-20 2024-01-22 1934612 온타리오 인코포레이티드 실리콘 탄화물 멤브레인으로 유체를 정화하기 위한 장치, 시스템 및 방법
US10633297B2 (en) * 2018-03-16 2020-04-28 Ngk Insulators, Ltd. Method of manufacturing honeycomb structure
EP3788241B1 (de) 2018-05-04 2022-05-11 Corning Incorporated Wabenkörperstruktur mit hoher isostatischer festigkeit sowie entsprechende extrusionsmatrize
JP7122393B2 (ja) * 2018-11-30 2022-08-19 日本碍子株式会社 ハニカム構造体、排気ガス浄化装置及び排気システム
CN112023527A (zh) * 2019-06-04 2020-12-04 日本碍子株式会社 过滤器及其制造方法
JP7385511B2 (ja) * 2020-03-19 2023-11-22 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ
WO2024118391A1 (en) * 2022-11-29 2024-06-06 Corning Incorporated Pentagonal cell based honeycomb bodies

Family Cites Families (83)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US44572A (en) * 1864-10-04 rloyd wiegam
US4276071A (en) * 1979-12-03 1981-06-30 General Motors Corporation Ceramic filters for diesel exhaust particulates
CA1145270A (en) 1979-12-03 1983-04-26 Morris Berg Ceramic filters for diesel exhaust particulates and methods of making
CA1224422A (en) 1980-07-03 1987-07-21 Irwin M. Lachman Particulate filter and material for producing the same
JPS5881420A (ja) * 1981-11-10 1983-05-16 Nippon Denso Co Ltd セラミツクフイルタ
JPS5892409A (ja) 1981-11-27 1983-06-01 Asahi Glass Co Ltd 選択性透過膜
US4420316A (en) 1982-02-22 1983-12-13 Corning Glass Works Filter apparatus and method of making it
US4416676A (en) * 1982-02-22 1983-11-22 Corning Glass Works Honeycomb filter and method of making it
US4419108A (en) * 1982-02-22 1983-12-06 Corning Glass Works Filter apparatus and method of filtering
US4417908A (en) * 1982-02-22 1983-11-29 Corning Glass Works Honeycomb filter and method of making it
JPS58150015A (ja) * 1982-03-01 1983-09-06 Mazda Motor Corp デイ−ゼルエンジンの排気浄化装置
JPS61424A (ja) 1984-06-12 1986-01-06 Nippon Denso Co Ltd セラミツクフイルタ
JPS6220613A (ja) * 1985-07-19 1987-01-29 Cataler Kogyo Kk パテイキユレ−ト除去用触媒フイルタ
JPS63185425A (ja) 1987-01-28 1988-08-01 Ngk Insulators Ltd 排ガス浄化用セラミツクハニカムフイルタ
DE3923985C1 (de) * 1989-07-20 1990-06-28 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
JP2619291B2 (ja) 1989-09-18 1997-06-11 キヤノン株式会社 自動給紙装置
JPH03130587A (ja) 1989-10-13 1991-06-04 Honda Motor Co Ltd 電歪振動子式オイルポンプの作動不良検知装置
JP2926432B2 (ja) * 1990-06-11 1999-07-28 株式会社林原生物化学研究所 養毛剤
JP3102016B2 (ja) 1990-06-26 2000-10-23 井関農機株式会社 移植機
JP3130587B2 (ja) * 1991-09-17 2001-01-31 イビデン株式会社 排気ガス浄化装置のハニカムフィルタ
JPH0647620A (ja) 1991-10-11 1994-02-22 Isuzu Motors Ltd 歯車類の加工方法
JP2590943Y2 (ja) * 1992-10-22 1999-02-24 イビデン株式会社 排気ガス浄化装置
JP2726616B2 (ja) 1993-12-15 1998-03-11 日本碍子株式会社 多孔質セラミックハニカムフィルタ
US5396764A (en) * 1994-02-14 1995-03-14 Ford Motor Company Spark ignition engine exhaust system
EP0761279B1 (de) 1995-08-22 2002-11-20 Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Wabenkörper
EP1382443B1 (de) * 1996-01-12 2013-04-24 Ibiden Co., Ltd. Abgasreinigungsfilter
US5930994A (en) 1996-07-02 1999-08-03 Ibiden Co., Ltd. Reverse cleaning regeneration type exhaust emission control device and method of regenerating the same
EP0854123B1 (de) 1996-08-07 2006-04-05 Denso Corporation Keramische wabenstruktur und verfahren zu deren herstellung
EP0884457B1 (de) 1997-06-12 2003-09-03 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Teilchenfilter
JP2000167329A (ja) 1998-09-30 2000-06-20 Ibiden Co Ltd 排気ガス浄化装置の再生システム
JP2002530175A (ja) 1998-11-20 2002-09-17 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ コードレス走査ヘッドの充電器を備える超音波診断イメージングシステム
FR2789327B1 (fr) 1999-02-09 2001-04-20 Ecia Equip Composants Ind Auto Structure de filtration poreuse et dispositif de depollution la comportant
JP4642955B2 (ja) 1999-06-23 2011-03-02 イビデン株式会社 触媒担体およびその製造方法
EP1666121B1 (de) 1999-09-29 2009-01-21 Ibiden Co., Ltd. Wabenförmiger Filter und Anordnung von keramischen Filtern
JP4051163B2 (ja) 1999-09-29 2008-02-20 イビデン株式会社 セラミックフィルタ集合体
JP4455708B2 (ja) 2000-01-17 2010-04-21 日本碍子株式会社 ハニカム構造体及びその製造方法
JP4049501B2 (ja) * 2000-01-24 2008-02-20 日本碍子株式会社 セラミックス構造体
JP2001327818A (ja) * 2000-03-13 2001-11-27 Ngk Insulators Ltd セラミックフィルター及びフィルター装置
JP2001329830A (ja) 2000-03-15 2001-11-30 Ibiden Co Ltd 排気ガス浄化フィルタの再生装置及びフィルタ再生方法、排気ガス浄化フィルタの再生プログラム及びそのプログラムを格納する記録媒体
JP4471452B2 (ja) 2000-05-29 2010-06-02 日本碍子株式会社 フィルターエレメントの製造方法
DE10037403A1 (de) 2000-08-01 2002-02-14 Daimler Chrysler Ag Partikelfilter
JP2002070531A (ja) 2000-08-24 2002-03-08 Ibiden Co Ltd 排気ガス浄化装置、排気ガス浄化装置のケーシング構造
JP4392984B2 (ja) 2000-12-11 2010-01-06 イビデン株式会社 セラミック構造体
US7234296B2 (en) 2001-03-22 2007-06-26 Ibiden Co., Ltd. Exhaust gas cleanup apparatus
JP4167814B2 (ja) 2001-03-22 2008-10-22 イビデン株式会社 セラミックフィルタ集合体
JPWO2002096827A1 (ja) 2001-05-31 2004-09-09 イビデン株式会社 多孔質セラミック焼結体及びその製造方法、ディーゼルパティキュレートフィルタ
JP2003001029A (ja) * 2001-06-18 2003-01-07 Hitachi Metals Ltd 多孔質セラミックハニカムフィルタ
JP4393039B2 (ja) * 2001-07-18 2010-01-06 イビデン株式会社 触媒つきフィルタ、その製造方法及び排気ガス浄化システム
CN1285829C (zh) 2001-08-08 2006-11-22 丰田自动车株式会社 一种废气净化装置
JP3826265B2 (ja) * 2001-08-08 2006-09-27 トヨタ自動車株式会社 排気浄化装置
US20030041730A1 (en) 2001-08-30 2003-03-06 Beall Douglas M. Honeycomb with varying channel size
JP3893049B2 (ja) 2001-11-20 2007-03-14 日本碍子株式会社 ハニカム構造体及びその製造方法
ES2312794T5 (es) 2002-02-05 2012-12-18 Ibiden Co., Ltd. Filtro de tipo panal para purificar gases de escape
EP1719881B1 (de) 2002-02-05 2016-12-07 Ibiden Co., Ltd. Wabenfilter zur Abgasreinigung, Klebstoff, Beschichtungsmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Wabenfilters zur Abgasreinigung
DE60318937T3 (de) 2002-03-04 2013-10-10 Ibiden Co., Ltd. Verwendung eines wabenfilters zur abgasreinigung
US20050169819A1 (en) 2002-03-22 2005-08-04 Ibiden Co., Ltd Honeycomb filter for purifying exhaust gas
JP4303599B2 (ja) 2002-03-25 2009-07-29 イビデン株式会社 排ガス浄化用フィルタ
JP2004000896A (ja) 2002-03-25 2004-01-08 Ngk Insulators Ltd ハニカムフィルター
US7510588B2 (en) 2002-03-29 2009-03-31 Ibiden Co., Ltd. Ceramic filter and exhaust gas decontamination unit
WO2003084640A1 (fr) 2002-04-09 2003-10-16 Ibiden Co., Ltd. Filtre en nid d'abeille pour la clarification d'un gaz d'echappement
EP2020486A3 (de) 2002-04-10 2009-04-15 Ibiden Co., Ltd. Wabenfilter zum Reinigen von Abgas
ES2295617T3 (es) 2002-04-11 2008-04-16 Ibiden Co., Ltd. Filtro de nido de abejas para clarificar gas de escape.
FR2840545B1 (fr) 2002-06-07 2008-07-04 Saint Gobain Ct Recherches Corps filtrant pour la filtration de particules contenues dans les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
WO2004024295A1 (ja) 2002-09-13 2004-03-25 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
JP4553737B2 (ja) 2002-09-13 2010-09-29 イビデン株式会社 ハニカム構造体
EP1550646A4 (de) 2002-10-07 2006-04-26 Ibiden Co Ltd Wabenstrukturkörper
US7387657B2 (en) 2002-10-07 2008-06-17 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structural body
JP4516017B2 (ja) 2003-02-28 2010-08-04 イビデン株式会社 セラミックハニカム構造体
US8192376B2 (en) * 2003-08-18 2012-06-05 Cardiac Pacemakers, Inc. Sleep state classification
US7247184B2 (en) * 2003-09-25 2007-07-24 Corning Incorporated Asymmetric honeycomb wall-flow filter having improved structural strength
DE602004021291D1 (de) 2003-11-12 2009-07-09 Ibiden Co Ltd Keramikstrukturkörper
KR100824243B1 (ko) 2003-12-25 2008-04-24 이비덴 가부시키가이샤 배기 가스 정화 장치 및 배기 가스 정화 장치의 재생 방법
US7387829B2 (en) 2004-01-13 2008-06-17 Ibiden Co., Ltd. Honeycomb structure, porous body, pore forming material for the porous body, and methods for manufacturing the pore forming material, the porous body and the honeycomb structure
WO2005079165A2 (ja) 2004-02-23 2005-09-01 Ibiden Co Ltd ハニカム構造体及び排気ガス浄化装置
JP4666390B2 (ja) 2004-04-05 2011-04-06 イビデン株式会社 ハニカム構造体、ハニカム構造体の製造方法及び排気ガス浄化装置
DE602004014271D1 (de) 2004-05-06 2008-07-17 Ibiden Co Ltd Wabenstruktur und herstellungsverfahren dafür
KR100668547B1 (ko) 2004-05-18 2007-01-16 이비덴 가부시키가이샤 허니콤 구조체 및 배기 가스 정화 장치
EP1647790B1 (de) 2004-07-01 2008-08-20 Ibiden Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von porösen keramischen körpern
ATE392594T1 (de) 2004-08-04 2008-05-15 Ibiden Co Ltd Durchlaufbrennofen und verfahren zur herstellung eines porösen keramikglieds damit
KR100844250B1 (ko) 2004-08-04 2008-07-07 이비덴 가부시키가이샤 소성로 및 이것을 이용한 다공질 세라믹 부재의 제조 방법
US8793584B2 (en) * 2006-05-24 2014-07-29 International Business Machines Corporation Customizable user interface wrappers for web applications
WO2008044269A1 (fr) 2006-10-05 2008-04-17 Ibiden Co., Ltd. Structure en nid d'abeilles
WO2008129671A1 (ja) 2007-04-17 2008-10-30 Ibiden Co., Ltd. 触媒担持ハニカムおよびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
PL1541817T3 (pl) 2007-05-31
EP1752630B1 (de) 2008-02-20
EP1752630A1 (de) 2007-02-14
WO2004111398A1 (ja) 2004-12-23
JPWO2004111398A1 (ja) 2006-07-20
US20060032203A1 (en) 2006-02-16
DE602004003885D1 (de) 2007-02-08
CN100360768C (zh) 2008-01-09
KR100692355B1 (ko) 2007-03-12
EP1541817B1 (de) 2006-12-27
DE602004011997D1 (de) 2008-04-03
KR20050116793A (ko) 2005-12-13
DE602004003885T2 (de) 2007-08-30
JP4969103B2 (ja) 2012-07-04
ES2278332T3 (es) 2007-08-01
DE602004011997T2 (de) 2009-02-26
ATE349605T1 (de) 2007-01-15
PL1752630T3 (pl) 2008-07-31
US8246710B2 (en) 2012-08-21
EP1541817A1 (de) 2005-06-15
ATE386874T1 (de) 2008-03-15
CN1723339A (zh) 2006-01-18
ES2302299T3 (es) 2008-07-01
EP1541817A4 (de) 2005-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003885T2 (de) Wabenstrukturkörper
DE602004006204T2 (de) Wabenstrukturkörper
DE602004011378T2 (de) Wabenstrukturkörper
DE60033133T2 (de) Wabenförmiger filter und anordnung von keramischen filtern
DE602004011971T2 (de) Wabenstruktur
DE60316609T2 (de) Keramikfilter zur Abgasreinigung
DE20321503U1 (de) Wabenstrukturkörper
KR100894930B1 (ko) 다양한 채널 크기를 갖는 허니콤 및 이를 제조하기 위한다이
DE60317174T2 (de) Herstellungsverfahren eines wabenfilters zur reinigung von abgas
DE102014004712B4 (de) Wanddurchflusstyp-Abgasreinigungsfilter
DE60317056T2 (de) Wabenfilter zur reinigung von abgas
DE10301959B4 (de) Poröser Körper mit Honigwabenstruktur, dessen Verwendung und Herstellungsverfahren
DE102018000383B4 (de) Verschlossene Wabenstruktur
DE102015003218B4 (de) Wabenstruktur
DE102016002708B4 (de) Wabenfilter
DE102016000194B4 (de) Wabenstruktur, Verfahren zur Herstellung derselben und Umhüllungsstruktur
DE102018203504B4 (de) Verschlossene Wabenstruktur
DE102019002146B4 (de) Wabenformkörper und Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur
DE112008000035T5 (de) Wabenstruktur
DE102017002531B4 (de) Wabenfilter
DE102016002709A1 (de) Wabenstruktur
DE102014003835B4 (de) Wabenstruktur
DE102018204660A1 (de) Wabenstruktur
DE102021000810A1 (de) Säulenförmige Wabenstruktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE102023200989A1 (de) Wabenfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080515

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080515

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100625

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120615

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right