DE2018399B2 - Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe - Google Patents

Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe

Info

Publication number
DE2018399B2
DE2018399B2 DE2018399A DE2018399A DE2018399B2 DE 2018399 B2 DE2018399 B2 DE 2018399B2 DE 2018399 A DE2018399 A DE 2018399A DE 2018399 A DE2018399 A DE 2018399A DE 2018399 B2 DE2018399 B2 DE 2018399B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
cone
locking
reverse gear
sliding wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2018399A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2018399C3 (de
DE2018399A1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schrape
Guenter 7053 Rommelshausen Woerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2018399A priority Critical patent/DE2018399C3/de
Priority to US00134644A priority patent/US3745847A/en
Priority to JP46024439A priority patent/JPS5117649B1/ja
Priority to FR7113543A priority patent/FR2089782A5/fr
Priority to GB27240/71A priority patent/GB1273960A/en
Publication of DE2018399A1 publication Critical patent/DE2018399A1/de
Publication of DE2018399B2 publication Critical patent/DE2018399B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2018399C3 publication Critical patent/DE2018399C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/302Final output mechanisms for reversing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • F16H3/38Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with synchro-meshing
    • F16H3/385Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with synchro-meshing with braking means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19284Meshing assisters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19637Gearing with brake means for gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

3 4
Gehäuseausnehmungen zumindest an ihren in Um- brillenartigen Scheibentea fangsrichtung Hegenden Teilen geneigte Sperrflächen zwei seitlich angeordnete aufweisen, die mit den entsprechend geneigten Ge- a™fJ ^ m Ausnebmungen 24 der Gegenflächen an den Bolzen zusammenwirken und daß »JJJSm SSrfi anderen ortsfesten Teiles jeder Bolzen — ausgehend von der bnllenartigen S h?usewandI Zi^ooer zylindrische Füh-Scheibe — einen zum Eingriff bestimmten Zylinder- ein. ^Bolzen 23^^dA^ehmung 24 ein teil, anschließend einen als Gegenfläche wkkenden ^^/f' g» J^SiwStamg zulassen. Die Konusteü und am Ende wieder emen als Fuhrung ^e^es Sp^l m Umt^gs^^
wirkenden Zyhnderteil aufweist c^^,i VonLchen Sperrflächen 26 versehen, die
Bei einer anderen Ausführungsfonn nach der Er- w Seite ™* ^^^^nGegenflächen 27 an den
findung .eist der Nabenteü des Geg^enkonu, nach ^SS^JSSSTjS^ GegeEflachen. 27
findung ^sist der Nabenteil des Gegenkonus nach mit »^^g^X GegeEflächen 27 seinemEnde hin offene LängsschHtze.auf in weihen ^»5™£2*z£tad5fl 28 an, der etwa ortsfeste Querzapfen eingreifen, wobei die Schlitze ^"^^nJerBohrung24entspricht an ihrer Mündung einen entsprechend dem vorgege- <^™^gj^f^uTdTr dargestellten Stellung benen Umfangsspiel erweiterten Führungsteil an- ι* Ζ^ξ^?,5 ^l ^ bewegt. Es spurt dabei hlißd di it Gegenflächen und dann ^ ^ueberad 15^nn^ beweg P ^
an ihrer Mündung einen entsprechend d gg ^^gj^f^uTdTr dargestellten Stellung
benen Umfangsspiel erweiterten Führungsteil an- ι* Ζ^ξ^?,5 ^l ^ bewegt. Es spurt dabei
schließend die geneigten Gegenflächen und dann ^ ^ueberad 15^nn^ beweg P ^
einen engeren Teil für den Eingriff ■>*«««· ™^f Srd vÖ^oSem in Vorwärtsdrehrichtung
Einzelheiten der Erfindung zeigen die Ausfuh- em «a \55^ώα aber am Synchronisierko-
rungsbeispiele der Zeichnung, und zwar zeigt ^r^eibmomenTaii da sich jf der Gegenko-Fi fr 1 eine Rückwärtsgang-Anordnung im Langs- *> nus 17 ^"SSTDer1 Gegenbio. 18 hat sich
¥ί 2 den briUenartigen Scheibenteil am Gegen- tt&ß Ausfuhrungsform im Längs-
^-^tSL Ausfuhrungsform im Längs- Jft-j·^!·^
"Sb den Fifrl und2 sind die Zahnräder des Schieberades 15 wird mm se,lange -Mnde^bis
Rückwärtsganges in einem Deckel 10 des Getnebe- das **rt»ndL^^tdann kann άί slhiebe-
gehäuses 11 untergebracht. Auf der Vorgelegewelle "J1^8^^! aufder Hauptwelle einspuren,
12 it i Zhnrad 13 angeordnet Eine im Deckel rad15 in df ^^^i^ 2 i d G
Rückwärtsganges in einem Deckel 10 des G L^^tdann kann άί slhiebe-
gehäuses 11 untergebracht. Auf der Vorgelegewelle "J1^8^^! aufder Hauptwelle einspuren,
12 ist ein Zahnrad 13 angeordnet. Eine im Deckel rad.15 in df ..^^^i^enteU 22 mit dem Ge-
und Gehäuse fest eingesetzte Achse 14 tnigt em 30 "^J^^Süm^^ iö f
d 15 Af d iht destellten Haupt genkonus ^ ^ « i
und Gehäuse fest eingesetzte Achse 14 tnigt em 3 ^J^^Süm^^ iö UmfanSS-
Schieberad 15. Auf der nicht dargestellten Haupt- genkonus ^ ^ w« rt wird und die Bolzen 23 mit
welle ist ein ebenfalls nicht im einzelnen dargestelltes richtrag zucgewef J^JJL· 24 eingreifen.
Zhd dt dsen äußere Begrenzung ^f^^^^gSS Nb
welle ist ein ebenfalls nicht im g gf J^JJL· 24 eingreifen.
Zahnrad angeordnet, dessen äußere Begrenzung ^f^^^^geSSus 18 emen Naben-
durch die Linie 16 angedeutet ist. Das Zahnrad 13 ^llfl^S^^aufweist. Quer durch die auf der Vorgelegewelle ist also nach dem Schieberad 35 teil 29 Jj^fmTeto bSS 31 gesteckt wel-
15 hin breiter als das Zahnrad auf der Hauptwelle. Schieberadacbse 14 isi on d β
Am Schieoerad 15 ist ein Synchronisierkonus 17 eher 8e™nnafea die^JJJ^ erweiterten
d d it i Gkonus 18 zusam ^^^Jj^^^SS 33
Am Schieoerad 15 ist ein Sy ^JJJ^ erweiterten
angeordnet, der mit einem Gegenkonus 18 zusam- ^^^Jj^^^SSe Gpgennächen 33
menwirkt. Dieser Gegenkonus 18 wird durch eine Funranjgted 32^m ^üen «cn α g Ein riffsteil Feder 19 in ständiger Anlage am Synchromsxerkonus 40 an-cMuBen. O^ gehen ^rJ^nJ 29 m.
17 gehalten. Db Feder 19 stützt sich am Grund emer 34 über ^««J^ dieser Ordnung ent-
Ausnehmung 20 der Gehausewand 21 ab. georonex. νκ y "^i | d 2
Der Gegenkonus 18 ist nach Fig. 2 auf einem spricht genau derjenigen nach Hg.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

r. schieben wirksam werdende, nach Art einer Sperr- Patentansprüche: synchronisierung mit Synchronisierkonus ausgebilde te Bremse an einem ortsfesten Teil abbremsbar ist
1. Einrichtung zum Einspuren eines Rück- Es ist eine Einrichtung der obigen Art bekanntgewärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für 5 worden (deutsches Gebrauchsmuster 1704265), die Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe, wel- aber eine ganze Reihe von Nachteilen aufweist Zuches für den Rückwärtsgang ein auf einer festen nächst einmal ist dort die ganze Bremseinrichtung Achse drehbar gelagertes Schieberad aufweist, auf der den Zahnrädern abgekehrten Seite des Schiedas mit einem ersten Zahnrad auf der Hauptwelle berades angeordnet, was einen erheblichen Mehrbe- und einem gegenüber dem ersten Zahnrad breite- xo darf an Platz bedingt Zum zweiten läuft das Schieren zweiten Zahnrad auf der Vorgelegewelle zu- berad dauernd mit, d. h. es wird bei der unvermeidsammenwirkt und das durch eine beim Verschie- baren Lose im Schaltgestänge unter Umständen in ben wirksam werdende, nach Art einer Sperr- gewissem Sinn axial spielen, so daß die Bremse unsynchronisierung mit Synchronisierkonus ausge- beabsichtigt und völlig unnötigerweise beaufschlagt bildete Bremse an einem ortsfesten Teil ab- 15 werden kann und damit ein gewisser Verschleiß entbremsbar ist, dadurch gekennzeichnet, steht.
daß das Schieberad (15) auf seiner den anderen Ferner muß die Precise auch beim Ausrücken des beiden Zahnrädern zugewandten Seite den Syn- Rückwärtsgangs überfahren werden, was das Auschronisierkonus (17) trägt oder bildet, an dem rücken erschwert. Und schließlich stellt diese Bremse unter der Wirkung einer ortsfest abgestützten Fe- so im Grunde genommen keine Sperrsvnchronisierung der (19) ständig ein Gegenkonus (18) anliegt, der dar, denn — obwohl eine gewisse Servo-Wirkung am mit Sperrorganen versehen und gegen die Feder Federring auftritt — ist keine ausgesprochene Sperraxial verschiebbar und bis in eine Sperrstellung stellung vorhanden. Vielmehr könnte diese Bremse begrenzt drehbar ist, und daß die Feder das bei ausreichender Kraft am Schaltgestänge auch vor Schieberad in Ausschaltstellung außer Eingriff 25 Erreichen des Gleichlaufes überfahren werden,
hält. Ferner sind bei Vorwärtsgängen ähnlich Bremsen
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- bekannt (USA.-Patentschrift 2 044 930), die aber kennzeichnet, daß der Gegenkonus (18) auf einer ebenfalls keine Sperrsynchronisierungen im eigentlibrillenartigen Scheibe (22) befestigt ist bzw. von chen Sinn darstellen.
ihr gebildet wird und daß diese Scheibe zwei 30 Der Erfindung liegt eine Beseitigung der geschil-
achsparallele Bolzen (23) aufweist, die mit ihren derten Nachteile als Aufgabe zugrunde. Es kommt
Enden unter Berücksichtigung der vorgegebenen also in erster Linie auf eine exakte Sperrung an.
Umfangsbeweglichkeit in entsprechende Gehäu- Diese Aufgabe wird bei den eingangs genannten Ein-
seausnehmungen (24) eingreifen. richtungen erfindungsgemäß dadurch geiöst, daß das
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- 35 Schieberad auf seiner den anderen beiden Zahnräkennzeichnet, daß die Gehäuseausnehmungen dem zugewandten Seite den Synchronisierkonus trägt
(24) zumindest an ihren in Ur.ifangsrichtung lie- oder bildet, an dem unter der Wirkung einer ortsfest genden Teilen geneigte Sperrflächen (26) aufwei- abgestützten Feder ständig ein Gegenkonus anliegt, sen, die mit entsprechend geneigten Gegenflächen der mit Sperrorganen versehen und gegen die Feder (27) an den Bolzen (23) zusammenwirken, und 40 axial verschiebbar und bis in eine Sperrstellung bedaß jeder Bolzen — ausgehend von der brillenar- grenzt drehbar ist, und daß die Feder das Schieberad tigen Scheibe (22) — einen zum Eingriff be- in Ausschaltstellung außer Eingriff hält.
stimmten Zylinderteil (28), anschließend einen als Die erfindungsgemäße Ausbildung hat den Vorteil,
Gegenflächen wirkenden Konusteil und am Ende daß das Schieberad des Rückwärtsganges auf jeden wieder einen als Führung wirkenden Zylinderteil 45 Fall geräuschlos in das Zahnrad auf der Hauptwelle
(25) aufweist. einspuren kann. Die vorgesehene Sperre wirkt im
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Sinn einer exakten Sperrsynchronisierung und verkennzeichnet, daß der Nabenteil (29) des Gegen- hindert ein Einspuren auch dann, wenn der vorgegekonus (18) nach seinem Ende hin offene Längs- bene Schiebeweg nicht zur vollständigen Abbremschlitze (30) aufweist, in welche ortsfeste Quer- 50 sung des Schieberades einschließlich der mit ihm gezapfen (31) eingreifen, wobei die Schlitze an ihrer meinsam umlaufenden Vorgelegewelle ausgereicht Münaung einen entsprechend dem vorgegebenen haben sollte.
Umfangsspiel erweiterten Führungsteil (32), an- Die erfindungsgemäße Ausbildung ist platzsparend
schließend die geneigten Gegenflächen (33) und und das Schieberad läuft nicht mit, so daß kein Verdann einen engeren Teil (34) für den Eingriff 55 schleiß entstehen kann. Die Einrichtung wirkt auch aufweisen. nur beim Einrücken und nicht beim Ausrücken des
Rückwärtsganges.
Die Erfindung bevorzugt eine Lösung, wonach der Gegenkonus auf einer brillenartigen Scheibe befestigt
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ein- 60 bzw. von ihr gebildet ist und wonach diese Scheibe spuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem zwei achsparallele Bolzen aufweist, die mit ihren Eninsbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wech- den unter Berücksichtigung der vorgegebenen Umselgetriebe, welches für den Rückwärtsgang ein auf fangsbeweglichkeit in entsprechende Gehäuseausneheiner festen Achse drehbar gelagertes Schieberad mutigen eingreifen. Dabei ist es ohne weiteres mögaufweist, das mit einem ersten Zahnrad auf der 65 Hch, diese brillenartige Scheibe zusammen mit dem Hauptwelle und einem gegenüber dem ersten Zahn- Gegenkonus als einheitliches Blechpreßteil auszubilrad breiteren zweiten Zahnrad auf der Vorgelege- den.
welle zusammenwirkt und das durch eine beim Ver- Im einzelnen wird hierzu vorgeschlagen, daß die
DE2018399A 1970-04-17 1970-04-17 Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe Expired DE2018399C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2018399A DE2018399C3 (de) 1970-04-17 1970-04-17 Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe
US00134644A US3745847A (en) 1970-04-17 1971-04-16 Installation for engaging a reverse speed gear wheel in motor vehiclechange speed transmissions
JP46024439A JPS5117649B1 (de) 1970-04-17 1971-04-16
FR7113543A FR2089782A5 (de) 1970-04-17 1971-04-16
GB27240/71A GB1273960A (en) 1970-04-17 1971-04-19 Improvements relating to change-speed gearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2018399A DE2018399C3 (de) 1970-04-17 1970-04-17 Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2018399A1 DE2018399A1 (de) 1971-10-28
DE2018399B2 true DE2018399B2 (de) 1974-06-06
DE2018399C3 DE2018399C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=5768304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2018399A Expired DE2018399C3 (de) 1970-04-17 1970-04-17 Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3745847A (de)
JP (1) JPS5117649B1 (de)
DE (1) DE2018399C3 (de)
FR (1) FR2089782A5 (de)
GB (1) GB1273960A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392288A1 (fr) * 1977-05-26 1978-12-22 Gen Motors Corp Boite de vitesses
EP0022411A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-14 Automobiles Citroen Verbesserungen in Schaltgetrieben, insbesondere zum Einlegen des Rückwärtsganges
DE2939713A1 (de) * 1979-09-29 1981-04-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Einrichtung zur schaltung eines rueckwaertsganges bei wechselgetrieben
DE3627851A1 (de) * 1985-08-22 1988-02-18 Volkswagen Ag Rueckwaertsgang-schalteinrichtung
DE4340139A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-08 Ford Werke Ag Einspurvorrichtung für ein Rückwärtsgang-Zwischenrad in einem Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31296E (en) * 1972-07-31 1983-07-05 Eaton Corporation Transmission with resiliently loaded mainshaft gears
US3921469A (en) * 1972-07-31 1975-11-25 Eaton Corp Transmission with resiliently loaded main shaft gears
USRE29601E (en) * 1974-03-20 1978-04-04 Eaton Corporation Transmission with resiliently loaded mainshaft gears
JPS5362530U (de) * 1976-10-27 1978-05-26
DE2708999C2 (de) * 1977-03-02 1978-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit einer Sperrvorrichtung für den Rückwärtsgang
DE2751699C3 (de) * 1977-11-19 1981-03-12 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Einrichtung zur geräuschlosen Schaltung eines Rückwärtsganges von Geschwindigkeitswechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2916626C2 (de) * 1979-04-25 1983-11-17 Ford-Werke AG, 5000 Köln Wechselgetriebe mit Sperrsynchronisierung eines Rückwärtsganges, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4294338A (en) * 1979-11-09 1981-10-13 Borg-Warner Corporation Transmission shift control apparatus with countershaft brake
US4463622A (en) * 1980-01-11 1984-08-07 Deere & Company Transmission and reverse gear synchronizing therefor
US4489621A (en) * 1982-09-28 1984-12-25 Borg-Warner Corporation Dual wet output clutch for power selection in a continuously variable transmission
US4489622A (en) * 1982-09-28 1984-12-25 Borg-Warner Corporation Dual wet output clutch for power selection in a continuously variable transmission
US4598599A (en) * 1982-09-30 1986-07-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for preventing reverse gear buzzing in a manual transmission
JPS5975964U (ja) * 1982-11-15 1984-05-23 トヨタ自動車株式会社 手動変速機におけるリバ−スギヤ鳴り防止装置
JPS5979665U (ja) * 1982-11-19 1984-05-29 トヨタ自動車株式会社 手動変速機におけるリバ−スギヤ鳴り防止装置
SE450943B (sv) * 1983-08-23 1987-08-17 Volvo Ab Anordning vid en motorfordonsvexellada for dempning av tomgangsskrammel
CA1259824A (en) * 1985-04-24 1989-09-26 Hideki Kuratsu Change-gear apparatus for vehicular transmission
US4741227A (en) * 1986-06-19 1988-05-03 501 Kubota, Ltd. Tractor transmission to permit smooth change of speed operation effectuated by rotational resistance
FR2604233B1 (fr) * 1986-09-19 1991-02-08 Renault Dispositif de frein pour marche arriere de boite de vitesses.
DE4313345A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Anordnung an einem Getriebegehäuse
US5651435A (en) * 1995-07-31 1997-07-29 New Venture Gear, Inc. Reverse brake for manual transmissions
US5845531A (en) * 1997-03-18 1998-12-08 New Venture Gear, Inc. Multi-speed manual transmission with reverse brake
KR100398241B1 (ko) * 2001-05-18 2003-09-19 현대자동차주식회사 수동변속기의 후진 변속기구
US8322243B2 (en) * 2010-03-31 2012-12-04 GM Global Technology Operations LLC Transmission with reverse idler gear brake
US8474345B2 (en) * 2010-08-26 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Transmission with reverse gear brake
CN102588567A (zh) * 2012-03-19 2012-07-18 重庆长安汽车股份有限公司 一种降低变速器倒挡噪音的结构
FR3016419B1 (fr) * 2014-01-13 2017-05-26 Renault Sas Dispositif de freinage de pignon de marche arriere
EP3252342B1 (de) * 2016-05-30 2020-08-19 FCA Italy S.p.A. Vorrichtung zur synchronisierung eines rückwärtsgangs für ein motorfahrzeuggetriebe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2862398A (en) * 1955-02-24 1958-12-02 Borg Warner Transmission

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392288A1 (fr) * 1977-05-26 1978-12-22 Gen Motors Corp Boite de vitesses
EP0022411A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-14 Automobiles Citroen Verbesserungen in Schaltgetrieben, insbesondere zum Einlegen des Rückwärtsganges
FR2461156A1 (fr) * 1979-07-06 1981-01-30 Citroen Sa Perfectionnements aux dispositifs de changement de vitesses, notamment pour l'engagement de la marche arriere
DE2939713A1 (de) * 1979-09-29 1981-04-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Einrichtung zur schaltung eines rueckwaertsganges bei wechselgetrieben
DE3627851A1 (de) * 1985-08-22 1988-02-18 Volkswagen Ag Rueckwaertsgang-schalteinrichtung
DE3627851C2 (de) * 1985-08-22 1999-05-27 Volkswagen Ag Rückwärtsgang-Schalteinrichtung
DE4340139A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-08 Ford Werke Ag Einspurvorrichtung für ein Rückwärtsgang-Zwischenrad in einem Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1273960A (en) 1972-05-10
FR2089782A5 (de) 1972-01-07
DE2018399C3 (de) 1975-01-23
DE2018399A1 (de) 1971-10-28
JPS5117649B1 (de) 1976-06-03
US3745847A (en) 1973-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018399B2 (de) Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe
DE3205692C2 (de)
DE3206992A1 (de) Zykloidengetriebe
EP0538605A1 (de) Dämpfungselement zur Dämpfung einer Schubbewegung
DE3732572C2 (de)
DE2901087A1 (de) Radgetriebe
DE2424867C2 (de) MalteserKreuz-Getriebe
DE3134970C2 (de) Werkzeugrevolver
DE69909294T2 (de) Scheibenbremssystem
DE3544857C2 (de) Innenzahnradmaschine
DE2903732C2 (de) Schrittgetriebe
EP0026826B1 (de) Geräuscharmes Zahnradgetriebe und Formwerkzeug zum Herstellen von Stirnrädern hierfür
DE4446482C1 (de) Zahnstangenlenkung
DE1165370B (de) Stirnraederplanetengetriebe
DE2244404C3 (de) Rollenzählwerk für Flüssigkeitszähler
DE1224621B (de) Freilauf, insbesondere fuer Verteilergetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1817553C3 (de) Selbstsperrendes Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE3153107C2 (en) Tool turret
DE1630912B2 (de) Gleichlaufeinrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2125870A1 (de) Lamellentrager
DE506514C (de) Einrichtung gegen Ruecklauf von Kraftfahrzeugen
DE401002C (de) Lagerung
DE838100C (de) Reduziergetriebe mit Selbsthemmung
DE2503762A1 (de) Planetengetriebe
DE438858C (de) Schaltwerksgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee