DE2016078A1 - Neue Chinacridon-haltige Pigmente - Google Patents

Neue Chinacridon-haltige Pigmente

Info

Publication number
DE2016078A1
DE2016078A1 DE19702016078 DE2016078A DE2016078A1 DE 2016078 A1 DE2016078 A1 DE 2016078A1 DE 19702016078 DE19702016078 DE 19702016078 DE 2016078 A DE2016078 A DE 2016078A DE 2016078 A1 DE2016078 A1 DE 2016078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quinacridone
pigment
pigments
solid solution
quinacridonequinone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702016078
Other languages
English (en)
Other versions
DE2016078C3 (de
DE2016078B2 (de
Inventor
William Alvin Newark Del. West (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2016078A1 publication Critical patent/DE2016078A1/de
Publication of DE2016078B2 publication Critical patent/DE2016078B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2016078C3 publication Critical patent/DE2016078C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B48/00Quinacridones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • C09B67/0034Mixtures of two or more pigments or dyes of the same type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • C09B67/0034Mixtures of two or more pigments or dyes of the same type
    • C09B67/0036Mixtures of quinacridones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Description

201607g
j Patentanwälte
Dr. Ing. Walter Abife
Dn Dieter F. Morf
ι . Dr. Hdnc.-A, Brauns
j 8 München 8ß,Pienzenauerstr. 28
3. April 1970 Case 1712-K
E.I. DU POM DE NEMOURS AND COMPANY Wilmington, Delaware, USA
Neue Chinacridon-haitige Pigmente
Die vorliegende Erfindung betrifft neue phinacridonpigmentzusammensetzungen, insbesondere Pigmentzusammensetzungen, die feste Lösungen von linearen Chinaeridonen" und Chinacridonderivaten umfassen.
Zu den CMnaeridonen gehören gut bekannte und häufig verwendete organische Pigmente, wie unsubstituierte und substituierte lineare Chinacridone und feste Lösungen von linearen CMnaeridonen und, Chinacridonderivaten. Derartige Pigmentzusammensetzungen fester Lösungen und ihre Herstellung sind z.B. in den USA-Patentschriften 3 160 510, 3 298 8J-7 und 3 287 147 beschrieben.
Durch die vorliegende Erfindung werden neue Pigmentzusammensetzungen geschaffen, die aus 3 bis 20 Gew.-^ 6,13-Dihydrochinacridon, 5.bis 67 Gew.-$ eines Chinacridohs und
η 0 98/, 8/ 179 1
1712-Κ
30 bis 85 Gew.-$ Chinacridonchinon "bestehen, wobei wenigstens das Chinacridon und CMnacridonoMnon in fester Lösung vorliegen. Diese Pigmente besitzen eine außerordentlich attraktive Farbe, die eine G-oldfarbe oder Kastanienbraun sein kann. Wenn Schmelzglasuren (Emaille), die aus Pigmenten mit diesen Komponenten hergestellt worden sind, auf Metallplatten aufgezogen und dem Sonnenlicht und der Witterung ausgesetzt werden, so erweisen sich die Pigmente als extrem lichtecht und bezüglich dieser Eigenschaft als entschieden besser als die bekannten, im Handel erhältlichen Chinacridonpigmente.
Jede der in den neuen Pigmenten verwendeten Komponenten ist bekannt. Das verwendete Chinacridon besitzt die folgende Strukturformel:
worin X und Y die Reste F, Cl, Br, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Kombinationen davon darstellen und k und m ganze Zahlen von 0 bis einschließlich 2 bedeuten. In den bevorzugten Zusammensetzungen wird unsubstituiertes, lineares Chinacridon verwendet. Wie bekannt,sind Chinacridonchinon und 6,13-Dihydrochinacridon in substituierter Form erhältlich entsprechend den Chinacridonen der obigen Strukturformel. Die unsubstituierten Formen sind jedoch für die Zwecke der vorliegenden Erfindung bevorzugt.
- 2 -009848/ 1791
1712-Κ 3
Wie bereits erwähnt, sind die Pigmentzusammensetzungeji der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens das Chinacridon (QA) und Chinacridonchinon (QAQ) als feste Lösung vorliegen. Vorzugsweise liegt das ι 6,13-Dihydrochinacridon (DQA) auch als eine Komponente der festen Lösung vor; das OQA kann jedoch auch einfach im Gemisch mit der festen Lösung der beiden anderen Komponenten als Pigmentkomponente vorliegen, oder ein Teil des DQA kann eine Komponente der festen Lösung sein und ein Teil kann als Gemisch mit der festen Lösung vorliegen". Unabhängig davon, welcher der drei Zustände für das DAQ existiert, liegt der Prozentsatz, der für die verbesserten Lichtechtheitseigenschaften benötigt wird, die diese neuen Pigmente zeigen, bei etwa 3 bis etwa 20 Gew.-^, bezogen auf .die Gesamtpigmentzusammensetzung.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmente kann irgendeines im Stand der Technik für die Herstellung von festen Lösungen von Chinacridonen beschriebenes Verfahren sein. Das in den Beispielen der USA-Patentschrift 3 160 510 beschriebene Verfahren hat sich als vollständig zufriedenstellend erwiesen. Andere Verfahren zur Herstellung von festen Lösungen sind in den USA-Patentschriften 3 298 847 und 3 287 147 beschrieben, die Offenbarung jedes dieser Patente ist auf die Herstellung der festen Lösungen der vorliegenden Erfindung anwendbar.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch einzuschränken*
B ei BP i e 1 1 . ·
(a) Zur Herstellung der Zusammensetzung in Form einer fe- sten Lösung werden 75 Gew.-Teile Ohinacridonchinon und ; 25 Teile lineares Chinacridon (unsubstituiert) in 700 Teile
4 ~17 9~1
96 $ige HpSO. eingestreut, wobei die Temperatur unter 350C gehalten wird. Man rührt eine Stunde lang weiter, wobei die Temperatur bei 35° ± 2° gehalten wird. Diese Schwefelsäurelösung wird in Wasser eingetragen, indem man die lösung unter !Druck durch eine Düse in 3500 Teile Wasser bei 200C einpreßt, wobei man das Wasser in einem hochturbulenten Zustand hält. Die sich ergebende wässerige Aufschlämmung wird gerührt und auf 9O0C erhitzt und 2 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten. Die Aufschlämmung wird dann filtriert und frei von Sulfationen gewaschen.
Das vorstehende Verfahren wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß 75 Teile Chinacriddnchinon, 25 Teile Chinacridon und 16 Teile 6,13-Dihydrochinacridon zu 812 Teilen 96 foige Schwefelsäure hinzugefügt werden. Das gleiche Verfahren wie es in Beispiel 1 beschrieben ist, wird mit dem Waschen des hergestellten Pigmentes fortgesetzt.
Die unter (a) und (b) hergestellten Pigmente werden nach einer gut bekannten und weit verbreiteten Arbeitstechnik Textur-behandelt: Die Nassausfällung von Kalziumresinat auf den Pigmenten. In diesen Beispielen beträgt die verwendete Kalziumresinatmenge 10 %, bezogen auf das Pigmentgewicht. Das Pigment wird bei etwa 600C
einer Hammermühle pulverisiert.
Das Pigment wird bei etwa 600C getrocknet und danach in
Ein Teil von jedem dieser Pigmente wird in einen hitzehärtenden Acryl-Einbrennlack eingearbeitet. Es werden besprühte Platten hergestellt, wobei man die Pigmente in Kombination mit Aluminiumflitter zur Erzielung eines metallischen Effekts und mit weißem Streckmittel zur Tönung verwendet. In jedem Fall wird die Pigmentprobe durch die Verwendung von 50 % Aluminiumflitter oder durch 95 % Titandioxyd gestreckt.
Platten die unter Verwendung des das Pigment des Beispiels (b) enthaltenden Einbrennlackes hergestellt wurden, werden
0 0 9 8 A 8 / 1791
2 01 6 G 7 8
1712-Κ ζ
mit Vergleichsplatten"verglichen, die auf die gleiche Weise hergestellt wurden, wobei aber das Pigment des Beispiels 1 (a) verwendet wurde. Die Platten werden in Florida'6 Monate lang mit 5° Südlage ausgestellt und -werden nach der Farbänderung unter Anwendung einer willkürlichen Skala mit Einheiten von 0 bis 10 bewertet, wobei 0 einen vollständigen Mißerfolg und 10 perfekte Farbstabilität anzeigen. Die Platte, die mit dem Pigment hergestellt wurde, das nur Chinacridon und Chinacridonchinon darstellte, 1 (a), wurde mit 6 bewertet, während die Platte mit dem Versuchspigment 1 (b) mit 9 bewertet wurde. \
Beispiel 2 und 3
Unter Anwendung des gleichen Verfahrens wie es in Beispiel 1 angegeben ist, werden Pigmente aus Chinacridon (QA), Chinacridonchinon (QAQ) und (außer in den Vergleichsproben) 6,13'-Dihydrochinacridon (DQA) hergestellt. Diese Pigmente werden unter Verwendung der folgenden Komponentenmengen hergestellt: : .
T a b e 1 1 e I
verwendete Gew.- Lichtechtheits-Teile saure Paste bewertung des ("Acid Pasting") Pigmentprodukts
Beispiel
2 (a) (Vergleich)
2(c)
3 (a) Vergleich
3 (b)
60 58
80 67 85
40 39
£2A
15 10
8,0 9
• Farbe des Pigments
Gold
Gold
Goldgelb
Kastanienbraun Kastanienbraun1
00 984 8/179 1
1712-Κ 6
Aus den in Tabelle I wiedergegebenen Ergebnissen ist ersichtlich, daß die Dreikomponentenpigmente der vorliegenden Erfindung, d.h. die Beispiele 2 (b), 2 (c) und 3 (b) in der Lichtechtheit den Zweikomponentenvergleichsproben der Beispiele 1 (a), 2 (a) und 3 (a) überlegen sind.
Obwohl die vorliegende Erfindung für bestimmte Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es klar, daß Änderungen vorgenommen werden können, ohne daß dadurch der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
009848/ 1 791

Claims (1)

  1. April I970 - 1712-K
    E.I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY Wilmington, Delaware, USA
    PATENTANSPRÜCHE
    Pigmentzusammensetzung, bestellend aus
    ' (a) 5 bis 67 $> linearem Chinacridon der folgenden Struktur- ! formel:
    ! worin X und Y die Reste F, Cl, Br, Alkyl mit 1 Ms 4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder "( Kombinationen davon darstellen und worin k und m ganze Zah-I len von O bis einschließlich 2 bedeuten,
    (b) 3 bis 20 i> 6,13-Dihydroehinacridon und
    I -
    I «
    • (c) 30 bis 85 $> Chinacridonchinon, wobei wenigstens das Chin-J acridon und Chinacridonchinon in fester Lösung vorliegen.
    1 . ■ ■ ·.
    ί 2. Pigmentzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch ge-I kennzeichnet, daß die feste Lösung wenigstens einen Teil des 6,13-Dihydrochinacridons enthält. "
    - 7 -00 9 848/179 1
DE19702016078 1969-04-04 1970-04-03 Neue Chinacridon-haltige Pigmente Expired DE2016078C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81374869A 1969-04-04 1969-04-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2016078A1 true DE2016078A1 (de) 1970-11-26
DE2016078B2 DE2016078B2 (de) 1978-05-03
DE2016078C3 DE2016078C3 (de) 1978-12-21

Family

ID=25213272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702016078 Expired DE2016078C3 (de) 1969-04-04 1970-04-03 Neue Chinacridon-haltige Pigmente

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS491772B1 (de)
BE (1) BE748385A (de)
DE (1) DE2016078C3 (de)
FR (1) FR2042890A5 (de)
GB (1) GB1255885A (de)
NL (1) NL165490C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214579A2 (de) * 1985-09-11 1987-03-18 Hoechst Aktiengesellschaft Pigmente der Chinacridonchinon-Reihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2910364B2 (ja) * 1991-11-07 1999-06-23 東洋インキ製造株式会社 2,9−ジメチルキナクリドン顔料の製造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214579A2 (de) * 1985-09-11 1987-03-18 Hoechst Aktiengesellschaft Pigmente der Chinacridonchinon-Reihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0214579A3 (en) * 1985-09-11 1990-02-14 Hoechst Aktiengesellschaft Quinacridonequinone pigments, process for preparing them and their use

Also Published As

Publication number Publication date
GB1255885A (en) 1971-12-01
NL165490B (nl) 1980-11-17
DE2016078C3 (de) 1978-12-21
DE2016078B2 (de) 1978-05-03
BE748385A (fr) 1970-09-16
FR2042890A5 (de) 1971-02-12
JPS491772B1 (de) 1974-01-16
NL7004706A (de) 1970-10-06
NL165490C (nl) 1981-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622902C2 (de)
CH495413A (de) Verfahren zur Herstellung eines Rutil-Pigments mit hoher Kreidungsresistenz und Glanzhaltung
DE2308594A1 (de) Bisazomethinpigment und verfahren zu seiner herstellung
DE2527571A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedeckten farbstoffen oder farblacken
EP0009720A1 (de) Chinacridon-Gemische, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente
CH623348A5 (en) Phthalocyanine pigment compositions
DE2545701A1 (de) Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsaeurediimidpigment, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2016078C3 (de) Neue Chinacridon-haltige Pigmente
EP0253276B1 (de) Pigmente der Chinacridonchinon-Reihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2149743C3 (de) Chinacridonpigment und Verfahren zur Hersteilung desselben
DE2512610A1 (de) Kristallisations-stabile phthalocyaninpigmente und verfahren zu ihrer herstellung
DE1161532B (de) Verfahren zur Herstellung von stark rotstichigem Kupferphthalocyanin
DE2063714C3 (de) Verfahren zur Überführung von Perylen-S^-SMO-tetracarbonsäurediimid in eine als Pigmentfarbstoff verwendbare Form
DE2410730B2 (de) Thermoplastische strassenmarkierungsfarbe
DE615147C (de) Verfahren zur Herstellung von gelben bis roten Chromfarben
DE1930741A1 (de) Phthalocyaninsulfonylhalogenide enthaltende Pigmente
DE2249495C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen, insbesondere Kunstharzlacküberzügen auf elektrisch leitenden Werkstücken durch Elektrophorese
DE2306988A1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinem, lichtstabilem 1-nitroso-2-naphtholnickelchelat
DE551353C (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarben und Farblacken
DE534980C (de) Verfahren zur Verbesserung der Streichfaehigkeit und Erhoehung der Deckkraft bei Tapetenteigfarben
DE1271862B (de) Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes mit verbesserten Eigenschaften
DE1288714B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Schwefelwasserstoff bestaendigen Bleichromatpigmenten
DE743673C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE585351C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE976591C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexadecachlorkupferphthalocyanin-pigmenten mit erhoehter Deckkraft und verbessertem Farbton

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CIBA-GEIGY AG, BASEL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLINGSEISEN, F., DIPL.-ING. ZUMSTEIN JUN., F., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN