DE2003364A1 - Neue aromatische Ketonverbindungen,deren Herstellung und Verwendung - Google Patents

Neue aromatische Ketonverbindungen,deren Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE2003364A1
DE2003364A1 DE19702003364 DE2003364A DE2003364A1 DE 2003364 A1 DE2003364 A1 DE 2003364A1 DE 19702003364 DE19702003364 DE 19702003364 DE 2003364 A DE2003364 A DE 2003364A DE 2003364 A1 DE2003364 A1 DE 2003364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
radical
heterocyclic
formula
atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702003364
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2003364A1 publication Critical patent/DE2003364A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/206Dyes with amino groups substituted by heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
    • C09B1/325Dyes with no other substituents than the amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/36Dyes with acylated amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/36Dyes with acylated amino groups
    • C09B1/46Dyes with acylated amino groups the acyl groups being residues of cyanuric acid or an analogous heterocyclic compound
    • C09B1/467Dyes with acylated amino groups the acyl groups being residues of cyanuric acid or an analogous heterocyclic compound attached to two or more anthraquinone rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/56Mercapto-anthraquinones
    • C09B1/58Mercapto-anthraquinones with mercapto groups substituted by aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aryl radicals
    • C09B1/585Mercapto-anthraquinones with mercapto groups substituted by aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aryl radicals substituted by aryl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/06Hydroxy derivatives of triarylmethanes in which at least one OH group is bound to an aryl nucleus and their ethers or esters
    • C09B11/08Phthaleins; Phenolphthaleins; Fluorescein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B3/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B3/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more carbocyclic rings
    • C09B3/22Dibenzanthrones; Isodibenzanthrones
    • C09B3/30Preparation from starting materials already containing the dibenzanthrone or isodibenzanthrone nucleus
    • C09B3/38Preparation from starting materials already containing the dibenzanthrone or isodibenzanthrone nucleus by introduction of hydrocarbon or acyl residues into amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B3/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more carbocyclic rings
    • C09B3/78Other dyes in which the anthracene nucleus is condensed with one or more carbocyclic rings
    • C09B3/82Preparation from starting materials already containing the condensed anthracene nucleus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/18Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/02Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
    • C09B5/10Isothiazolanthrones; Isoxazolanthrones; Isoselenazolanthrones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/321.3 azoles of the anthracene series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/34Anthraquinone acridones or thioxanthrones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/44Azines of the anthracene series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/62Cyclic imides or amidines of peri-dicarboxylic acids of the anthracene, benzanthrene, or perylene series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/022Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring the heterocyclic ring being alternatively specified
    • C09B62/024Anthracene dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DR. BERQ DIPL-IN1Q. QTAPF
PATENTAN VVÄL.TE ■ MUNOHEN a, HILBLE8TRA88E SO
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (S
Case 6669/E
Deutschland
Anwaltsakte 19211 München, den 26. Januar 197o
Neue aromatische Ketoverbindungen, deren Herstellung und
Verwendung.
Die vorliegende Anmeldung betrifft neue Verbindungen der allgemeinen Formel
(1) A1-B-R-B-A2
worin A, und Ap Reste von polycyclischen Chinonen, von denen mindestens eines verküpbar sein muss, B einen fünf- oder sechsgliedrigen heterocyclischen Rest, der mindestens ein Ringstickstoffatom aufweist, und R den Rest
009832/1702
einer mehrwertigen Hydroxy- oder Mercaptoverbindung, der über zwei seiner Sauerstoff- oder Schwefelatome an ein Kohlenstoffatom des Restes B gebunden ist, bedeuten.
Die Reste A. und Ap können gleich oder verschieden sein und stellen vorzugsweise Anthrachinonreste dar. ^ Der Rest R kann zum Beispiel ein carbocyclischer
oder heterocyclischer sein, der über zwei seiner Sauerstoffoder Schwefelatome an B gebunden ist. Er umfasst aber auch
gemischte Gruppen, wie z.B. eine araliphatische oder aliphatisch-heterocyclische Gruppe usw. Vorzugsweise stellt R jedoch einen aromatischen Rest, der Benzol- oder Naphthalinreihe oder einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit ' 1 bis 3 Heteroatomen dar.
Die heterocyclischen Reste B können weitere Sub-
stituenten, wie z.B. Alkyl- der Arylgruppen, Aminogruppen, " wie z.B. Alkylaminogruppen, Arylaminogruppen oder die HpN-Gruppe, Alkoxygruppen, veratherte Oxy- oder Mercaptogruppen, wie z.B. Alkylmercaptogruppen oder Arylmercaptogruppen, bedeuten. Insbesondere enthält B noch einen zweiten Rest eines
009832/1702
polycyclischen Chinons, der mit dem gemäss Formel (l) an B gebundenen gleich ist.
Vorzugsweise ist B der Rest' einer heterocyclischen Verbindung der allgemeinen Formel
C G
(2) I I -
NN »
worin X, die Gruppe =N- oder =C - bedeutet, wobei R ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten wie z.B. ein Halogenatom, eine Nitro-, Cyan-, -COCl- oder Alkylgruppe, wie z.B. die Methylgruppe bedeutet, oder der allgemeinen Formel
/ σ
C N
I ■
N
wobei die Reste der Formeln (2) und (3), wie durch die gestrichelte Linie angedeutet, einen ankondensierten carbocyclischen Ring enthalten können.
Die Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen erfolgt durch Umsetzung von heterocylischen Verbindungen mit fünf- oder sechsgliedrigem Rest, der mindestens 1 und vorzugsweise 2 oder 5 Ringstickstoffatome aufweist, und die mindestens
009832/1702
2 leicht abspaltbare Substituenten, wie z.B. Methansulfonylgruppen oder Halogenatome enthalten, mit mehrwertigen Hydroxy- oder Mercaptoverbindungen und polycyclischen Chinonen, die kondensierbare Gruppen enthalten.
fe Als.heterocyclische Verbindungen mit fünf- oder
sechsgliedrigem Rest, der mindestens 1 und vorzugsweise 2 oder 5 Ringstickstoffatome aufweist, und die mindestens 2 leicht abspaltbare Substituenten aufweisen, kommen vor allem Verbindungen der allgemeinen Formeln ·
(4) \ / und
(5)
Y1.N /l\ /2
C C
I 11
N N
Ns. /
C
Y3
*c
N
Il
C Il
C
^ / \γ
C 12-
I
N
009832/1702
in Betracht, wobei X die oben angegebene Bedeutung hat,
und Y1, Yp und .Y-* je ein Wasserstoff atom oder einen Substituenten bedeuten, wie z.B. niedrigmolekulare Alkylgruppen,
Phenyl-, Naphthyl-, Phenylazo-, Alkoxy-, Aryloxy-, Arylamino- ■ oder Arylmercaptogruppen, wobei jedoch zwei der Substituenten Y1, Y und Y je einen leicht abspaltbaren Substituenten (wie eine Methansulfonyl-, Benzolsulfonyl-, SO,H-Gruppe, eine verätherte Mercaptogruppe, eine R,-CS-S-Gruppe (R1 = Amino oder Alkyl), ferner eine Sulfinsäure- oder eine Ammonium- bzw. eine Hydraziniumgruppierung, vor allem aber ein Halogenatom, wie
ein Chlor- oder Bromatom) bedeuten. Die heterocyclischen
Ringe der Formeln (4) und (5) können, wie durch die gestrichelte Linie angedeutet, auch einen ankondensierten carbocyclischen Ring enthalten.
Als für das vorliegende Verfahren geeignete heterocyclische Verbindungen seien erwähnt:
Halogenderivate von
Thiazolen, insbesondere Benzthiazol,
Oxazolen,
Imidazolen und
Benzimldazolen,
Chlororotsaurechlorid,
2,4-Dichlorpyrimidin, 5,6-Dichlorpyridazin,
j^ö-Dichlorpyridazin-S-carbonsäureohlorid,
009832/1702
Tetrachlorpyridazin,
4,5-Dichlorpyridazon-(6)-yl-propionsäurechlorid, 4,5-Dichlor-l-phenylpyridazon-carbon- oder -sulfonsäurechlorid, 4,5-Dichlorpyridazonpropionsäurechlorid, lj^-Dichlorphthalazincarbon- oder -sulfonsäurechlorid, 2,J-Dichlorchinoxalincarbon- oder -sulfonsäurechlorid, 2,4-Dichlor-chinazolincarbon- oder -sulfonsäurechlorid, 2,4,6-Trichlor- oder 2,4,6-Tribrompyrimidin und deren Derivate, ψ die z.B. in 5-Position eine Cyan-, Nitro-, Methyl-, Aethyl-, Carbamid-, SuIfamid-, Carbomethoxy-, Carbalkoxy-, Acyl-(z.B. Benzoyl-, Acetyl- oder Propionyl-), Alkenyl- (z.B. Allyl- oder Chlorvinyl-), oder eine substituierte Alkyl-(z.B. Carboxy-methyl-, Chlormethyl- oder Brommethyl-)Gruppe tragen,
2,4,5j6-Tetrachlor- oder 2,4,5i6-Tetrabrompyrimidin, 2,6-Dichlor- oder 2,6-Dibrom-4-carboäthoxypyrimidin, 2,4,5-Trichlorpyrimidin,
5-Nitro-6-methyl-2,4-dichlorpyrimidin, 2,4-Dichlorpyrimidin-6-cai'bonsäurechlorid, 2,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorid, 2,6-Dichlor- oder 2,6-Dibrompyrimidin-4- oder -5-carbonsaure- oder -sulfonsäureamide bzw.
-4- oder -5-carbonsäure- oder -sulfonsäurechlorid, 2,4-Dichlorpyrimidin-5-sulfonsäure,
009832/1702
2,^Dichlor-S-chlormethyl-o-methyl-pyrimidin, 2,4-Dibrom-5-brornmethyl-6-methylpyrimidin, 2,^-Dichlor-S-chlormethylpyrimidin,
2,4-Dibrom-5-brommethylpyrimidin,
2,5,6-Trichlor-4-methylpyrimidin,'
2,o-Dichlor-^-trichlormethylpyrimidin oder insbesondere 2-Methansulfonyl-4,5~dichlor-6-methylpyrimidin, 2,4-Dimetbansulfonyl-S-chlor-ö-methylpyrimidin, 2,4,6-Trichlor-l,3,5-triazin bzw. 2,4,6-Tribrom-l>5,5-triazin, 4,6-Dichlor-l,3,5-triazine, die in 2-Steilung substituiert sind durch einen Aryl- oder Alkylrest, z.B. einen Phenyl-, Methyloder Aethylrest; oder durch den Rest einer aliphatischen oder aromatischen, über das Schwefelatom gebundenen Mercapto- bzw. über das Sauerstoffatom gebundenen Hydroxylverbindung, oder insbesondere durch eine -NHp-Gruppe oder durch den Rest einer über das Stickstoffatom gebundenen aliphatischen, heteroaliphatischen oder aromatischen Aminoverbindung. Als solche Verbindungen, deren Reste durch Umsetzung mit Trihalogentriazinen in 2-Stellung an den Triazinkern gebunden werden können, seien z.B. die folgenden erwähnt: aliphatische oder aromatische Mercapto- oder Hydroxy!verbindungen, wie Thioalkohole, Thioglykolsäure, Thioharnstoff, Thiphenole, Methyl-, Aethyl-, Isoprtpylalkohol, Glykolsäure, Phenol, Chlor- oder Nitrophenole, Phenolcarbon- und -sulfonsäuren, Naphthole, Naphtholsulfon-
009832/1702
säuren usw. insbesondere aber Ammoniak und acylierbare Aminogruppe enthaltende Verbindungen, wie Hydroxylamin, Hydrazin, Phenylhydrazin, Phenylhydrazinsulfonsauren, Carbamidsäure und ihre Derivate, Semi- und Thiosemicarbazide und -carbazone, Methyl-, Aethyl-, Isopropyl-, Methoxyäthyl-, Methoxypropylamin, Dimethyl-, Diäthyl-, Methylphenyl-, Aethylphenylamin, Chloräthylamin, Aethanolamine, Propanolamine,
fe Benzylamin, Cyclohexylamin, Morpholin, Piperidin, Piperazin, Aminokohlensäureester, Aminoessigsäureäthylester, Aminoäthansulfonsäure, N-Methylaminoäthansulfonsäure, vor allem aber aromatische Amine, wie Anilin, N-Methylanilin, Toluidine, Xylidine, Chloraniline, p- bzw. m-Aminoacetanilid, Nitraniline, Aminophenole, Nitrotoluidine, Phenylendiamine, Toluylendiamine, Anisidin, Phenetidin, DiDhenylamin, Naphthylamin, Aminonaphthole, Diaminonaphthaline. Ferner auch gefärbte Verbindungen mit Farbstoff Charakter, z.B. 4-Nitro-V-amino-
* stilbendisulfonsäure und Aminoazofarbstoffe oder Amino-anthrachinone oder Phthalocyanine, die noch mindestens eine reaktionsfähige Aminogruppe enthalten.
009832/1702
Als mehrwertige Hydroxy-' oder Mercaptoverbindungen, die zur Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen verwendet werden können, kommen vor allem carbocyclische oder heterocyclische Verbindungen mit mindestens 2 kondensierbaren OH-Gruppen, cyclische Verbindungen mit glucosidischer Verknüpfung, insbesondere jedoch aromatische oder heterocyclische Verbindungen, welche mindestens 2 Hydroxygruppen mit beweglichen Wasserstoff atomen- enthalten, in Betracht.· Als geeignete Verbindungen seien genannt:
Di- und Trioxybenzole, z.B. Resorcin, Hydrochinon und deren Substitutionsprodukte,' Phloroglucin, Pyrogallol und Substitutionsprodukte, Dioxydiphenylderivate, Dioxynaphthaline oder Naphthochinone, z.B. 1,4-Dioxynaphthalin oder Naphthazarin, Dioxyanthracene, z.B. Ruföl (1,5)* Chrysazol (1,8), Dioxychrysen, Dioxyanthrachinone und deren Substitutionsprodukte, z.B. Chinizarin (1,4), Anthrarufin (1,5) Chrysazin (1,8) Purpurin (1,2,,4-
009832/1702
Flavopurpurin (1,2,6-Tri), Anthrapurpurin (1,2,7-Tri),
Polyoxyverbindungen wie z.B. Hexosen, Cellobiose, Cellulose,
insbesondere das Phlorin ^Phloroglucin-mono-ß-d-glucopyranosid), insbesondere auch Polyoxyanthrachlnone,
1,2,5i8-Tetraoxyanthrachinon (=Alizarinbordeaux), 1,2,4,5,6j8-Hexaoxyanthrachinon (-Anthracenblau), Dioxyindanthron,
Dioxybenzanthron,
Dioxy-iso-dibenzanthrone
Dioxy-bi-phenyl-perylen-tetracarbonsäurediimid oder z.B. Verbindungen der Formeln
Dioxydiphenylpropan
Phenolphthalein
Fluorescein
008832/1702
-11" 20Ö336A
C^-O
Ellagsäure
cm ° G
OH H
oder Dioxyazo- oder Polyazofarbstoffe, wie z.B.
und deren Substitutionsprodukte, Ij 3-.» 1*^- und 1,5-Dihydroxynaphthalin, 2,6-Dihydroxytoluol, Di- oder Trihydroxy- bzw. -mercaptoheterocyclen, wie z.B.
2-Phenyl-4,6-dihydroxytriazin, 2,4,6-Trihydroxypyrimidin, 2,4,6-Trihydroxy-triazin, 3,6-Dihydroxypyridazin, 1,4-Dihydroxyphthalazin, 1,3-Dihydroxychinazolin, 2,3-Dihydroxychinoxalin, 2,5-Dimercapto-l,3,4-thiadlazol, 3,6-Dihydroxy-l,2,4-trimethylbenzol, 4-iVIethyluracil,
Di-ß-naphthol,
Tetrahydroxy-biphenyl, Trioxybenzoesäure.
Anstelle einer Dioxy- oder Dimercaptoverbindung können aber auch solche Verbindungen verwendet werden, die sowohl eine Oxy- als auch eine Mercaptogruppe enthalten, wie z.B.
009832/1702
2-Mercapto-4-hydroxypyrimidin,
2-Thiouracil oder
4-Methylthiouracils
sodass Verbindungen der Formel (l) entstehen, worin R einerseits über ein Sauerstoffatom und anderseits über ein Schwefelatom an den jeweiligen Rest B gebunden ist.
Unter den polycyclischen Chinonen sind vor allem die verküpbaren von Bedeutung. Zur Herstellung der erfindungsgemässen Farbstoffe werden Chinone, die kondensationsfähige Substituenten enthalten, wie z.B. primäre oder sekundäre Aminogruppen mit den obengenannten Verbindungen, die leicht abspaltbare Substituenten enthalten, wie z.B. Halogenatome in an sich bekannter Weise umgesetzt. Der Begriff verküpbares Chinon umfasst solche Chromophore, die durch Reduktion in eine sog. Leukoform oder Küpe übergeführt werden, welche eine bessere Affinität für natürliche oder regenerierte Cellulosefasern aufweist als die nicht reduzierte Form, und die sich durch Oxydation wieder in das ursprüngliche chromophore System zurückführen lässt. Es werden also im vorliegenden Verfahren keine polycyclischen Chinone vom Typus der l-Amino-4-arylaminoanthrachinon-2-sulfonsäure verwendet, weil diese sich zwar reduzieren lassen, aber durch die Reduktion chemisch so stark modifiziert werden, dass sie sich nicht mehr in das ursprüngliche chromophore System überführen lassen. Als Beispiele von verküpbaren polycyclischen Chinonen seien die
009832/1702
folgenden erwähnt:
Perylentetracarbonsäureimide, vor allem die Phenylimide, Anthrapyrimidone, Anthrapyridone, Isothiazolanthrone, Chinazolinanthrachinone, Oxazolanthrachinone, Thiazolanthrachinone, Oxdiazolanthrachinone, Anthrachinonyltriazole, Pyrazolanthrachinone, Dipyrazolanthronylej Pyrazinoanthrachinonej Azabenzanthrone, Indanthrone, Thioxanthonanthrachinone, Anthrimidie, Anthrimidcarbazole, Dihydroacridine, Anthanthrone, Pyranthrone, Dibenzpyrenchinone, Dibenzanthrone, Isodibenzanthrone, Flavanthrone, Acedianthrone und insbesondere Anthrachinonacrldone und die Anthrachinone selber, worunter nicht nur Derivate mit reinen 9.,10-Dioxoanthracenringen zu verstehen sind, sondern auch solche mit Thiophanthronresten und dgl. sowie Anthrachinonverbindungen, die 9,10-Dioxoanthracenringe aufweisen, welche die üblichen Substituenten, wie z.B. Halogenatome, Alkoxygruppen, Alkylgruppen, Sulfonsäureamidgruppen, Sulfongruppen und Acylaminogruppen sowie gegebenenfalls weitere an- und einkondensierte carbocyclische und heterocyclische Ringe enthalten können. Als Beispiele für geeignete Chinone, die kondensierbare Aminogruppen aufweisen, seien erwähnt:
009832/1702
1-Amino-2-chloranthrachinone l-Amino-J-chloranthrachinon, 2-Amino-5-chloranthrachinone 1-Amino-5-chloranthrachinone 2-Amino-4-chloranthrachinone 1-Amino-4-chloranthrachinone 1-Amino-β-chloranthrachinone l-Amino-8-chloranthrachinone 1-Amino-5-chlor-6-methylanthrachinone 1-Amino-6,7-dichioranthrachinon, 1-Amino-4-benzoylaminoanthrachinon, l-Amino-4-methoxyanthrachinon, 2-Amino-5, 4-phthaloylacridone, 1,4-Diamino-2-acety!aminoanthrachinone Aminoanthrapyrimidinee
l-Aroylamino-4- oder -5-aminoanthrachinon, le 4-Diamino-2-acetylanthrachinon, 1-Amino-7-chloranthrachinone 1-Amino-2-methy1-3-chloranthrachinon' 4-Aminoanthrachinone,1(N)-acridone, 4e4'-e 4,5'- oder 5,5'-Diamino-1,1'-dianthrimidcarbazole Arninopyranthrone,
Mono- und Diaminoacedianthrone Aminoisodibonzanthron.
009832/1702
Aminodibenzanthron, Äminoanth^nthron Aminoflavanthron, Aminopyranthron, 4-, 5- oder 8-Amino-l,lf-dianthrimidcarbazol, 4- oder 5-Amino-5!-benzoylamino-dianthrimidcarbazol, 4-Amino-4'-benzoylamino-dianthrimidcarbazol, Aminodibenzpyrenchinon, ferner Mono- und Diaminotrianthrimidcarbazole, z.B.
das 8',8"-Diamino-l', l,4,l"-trianthrimidcarbazol, ferner Perylentetr^narbonsäure-di-(p- oder m-aminophenyl)-amid, die Verbindungen der Formeln
OHH
(X = 0 oder S)
009832/1702
und diejenigen der Formel
R R
worin eines der Symbole R ein Wasserstoffatom und das andere eine Gruppierung der Formel
^3
n= 1 oder 2,
eines der Symbole Rp, R und R ein Halogenatom, eine Alkoxy-, Aryloxy-, Arylmercapto- oder Acylaminogruppe, insbesondere eine Benzoylaminogruppe, wie.die Chlor-, Methyl-, Sulfo- oder Pluorbenzoylaminogruppen und die unsubstituierte C^H -CO-Gruppe selbst das andere der Symbole Rp, R, und R ein Wasserstoff- oder Halogenatom darstellen, wobei eines der Symbolpaare RpRp, R-iR^ oder R1-R zusammen eine Gruppierung
C0
(Y
oder
bedeuten kann, und R^, einen Arylenrest, vorzugsweise der Benzol reihe, bedeutet, die Verbindung
R- NH
009832/1702
wobei R eine Benzoylgruppe oder ein Wasserstoffatom sein kann, Amino-Isothiazolanthrone,
Amino-Indanthrone.
Die Kondensationsreaktionen werden zweckmässig in einem indifferenten Lösungsmittel und in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, wie z.B. Natriumcarbonat, Natriumacetat, oder mit Vorteil eines tertiären.Amins, vorzugsweise Pyridin, durchgeführt.
Die Umsetzung der heterocyclischen Verbindungen der Formeln (4) und (5) bzw. der Derivate der genannten Säuren mit den Oxy- bzw. Mercaptoverbindungen und den polycyclischen Chinonen kann in beliebiger Reihenfolge geschehen. Zweckmässig erfolgt jedoch die Umsetzung mit den Hydroxy- bzw. Mercaptoverbindungen des Restes R an letzter Stelle. So werden z.B. 2 Mol einer Monohalogenverbindung der Formel
A1- B-Cl
mit 1 Mol einer Dioxyverbindung in einem organischen Medium, wie z.B. Chlorbenzol, Nitrobenzol, N-Methylpyrolidon, Pyridin, Chinolin usw. in der Wärme kondensiert.
Es kann von Vorteil sein, wenn zeitweilig oder
während der ganzen Dauer der Reaktion ein Luft- oder Stickstoffstrom durch das Reaktionsgemisch geleitot wird. Es kann u.U. a.uch vorteilhaft sein, dem Reaktionsgut säurebindende Substanzen
009832/1702
BAD ORIGINAL
wie z.B. Alkalien (Soda, Pottasche u.a.) oder solche Verbindungen zuzusetzen, welche die Säurespaltung erleichtern, wie z.B. tert. Basen (Pyridin u.a.) oder Dimethylformamid usw.. Die erfindungsgemässen Verbindungen stellen vorzügliche Küpen- und Pigmentfarbstoffe dar. Die Farbstoffe können auch Sulfogruppen enthalten. Gelegentlicherhält man besser auf die Faser ziehende Produkte, wenn man sulfogruppen- ^ freie Verbindungen nach einem der üblichen Verfahren nachträglich sulfia^t. Die mit den erf indungsgemässen Verbindungen erhaltenen Färbungen zeichnen sich durch lebhafte klare Nuancen aus. Besonders hervorzuheben sind die vorteilhaften Applikationseigenschaften.Man erhält nach dem vorliegenden Verfahren u.a. Farbstoffe, deren Applikation von der Temperatur unabhängig ist. Die Applikation kann nach den verschiedenartigsten Verfahren erfolgen, so nach dem Auszieh- oder nach dem Foulardfärbeverfahren, wie z.B. dem Pad-Jig-Verfahren, dem Pad-Steam- öl. π1 dem Kaltverweil-Verfahren. Ebenso bemerkenswert ist es, dass man bei allen Applikationsverfahren gute Farbstoffausbeuten erhält. Ebenfalls bemerkenswert ist es, dass ein Hrossteil der Verbindungen nach der erfindungsgemässen Herstellung in nahezu theoretischer Ausbeute synthetisierbar ist. Ein besonderer Vorteil ist es, dass die Variationsbreite der Farbnuancen sehr gross ist, so dass mit den erfindungsgemässen Verbindungen
009832/1702
BAD ORIGINAL
praktisch alle Farbtöne hervorgebracht werden können. Man erhält u.a. auch Farbstoffe, die im Vergleich zu den nur einseitig mit einer heterocyclischen Komponente umgesetzten Hydroxyverbindungen ausgeglichenere Färbeeigenschaften haben, und auch solche, die auf Polyestermaterial eine sehr gute Reservierung zeigen.
Die verfahrensgemäss erhaltenen Produkte eignen sich zum Färben und Bedrucken der verschiedensten Materialien, insbesondere zum Färben und Bedrucken von Fasern aus natürlicher und regenerieter Cellulose in Gegenwart von Reduktionsmitteln, wie z.B. Dithionit. Die erhaltenen Färbungen zeichnen sich durch sehr gute Nassechtheit, insbesondere Sodakoch- und Chlorechtheit, sowie durch gute bis sehr gute Lichtechtheiten, und in vielen Fällen durch ein bemerkenswert gutes Verhalten beim "industrial laundering" aus.
Die neuen Verbindungen können auch als Pigmente verwendet werden. Dank ihrer günstigen Eigenschaften können sie für die verschiedensten Pigmentapplikationen eingesetzt werden, z.B. in feinverteilter Form zum Färben von Kunstseide und Viscose oder Celluloseäthern oder -estern oder von Superpolyamiden bzw. Superpolyurethanen oder Polyestern in der Spinnmasse, sowie zur Herstellung von gefärbten Lacken oder Lackbildnern, Lösungen oder Produkten aus Acetylcellulose,
009832/1702
Nitrocellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie .Polymerisationsharzen oder Kondensationsharzen, z.B. Aminoplasten, Alkydharzen, Phenoplasten, Polyolefinen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, Gummi, Casein, Silikon und Silikonharzen. Ausserdem lassen sie sich vorteilhaft bei der Herstellung von Farbstiften, kosmetischen Präparaten oder Laminierplatten verwenden. Unter den erfindungsgemässen Verbindungen sind u.a. auch Pigmentfarbstoffe, die sich durch ihr vorzügliches Migrationsverhalten in mit Polyvinylchlorid beschichteten Geweben auszeichnen.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile stets Gewichtsteile; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
ü 0.9 832/1702
Beispiel 1«
11,2 Teile des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Cyanurchlorid mit 2 Mol 1-Aminoanthrachinon werden in 100 Teilen Nitrobenzol zusammen mit 1,1 Teilen Hydrochinon unter Zugabe von 0,3 Teilen Pyridin unter Durchleiten eines leichten Stickstoffstromes zum Sieden erhitzt. Man hält unter Rühren 5 l/2 Stunden auf Reaktionstemperatur, lässt auf ca. 100 ab- ä kühlen, filtriert heiss, wäscht mit Nitrobenzol, anschliessend mit Methanol und trocknet im Vakuum.
Man erhält einen gelben Farbstoff der Konstitution
wolchor auf cellulofiehaltige Textilien nach den üblichen
i'fm Ln !■'1 ίγόπ gelben Törifti zLoht.
UiSJ a it \ί\ι \
BAD ORIGINAL
Beispiel 2.
6,3 Teile des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Cyanurchlorid mit 2 Mol l-Amino-3-chlor-anthrachinon werden in 80 Teilen Nitrobenzol zusammen mit 1,·2 Teilen 4,4'-Dioxydiphenylpropan unter Zugabe von 0,3 Teilen Pyridin zum Sieden erhitzt. Man rührt das Gemisch 2 Stunden bei Reaktionstemperatur indem man zeitweilig einen leichten Stickstoffstrom durch das Reaktionsgefäss leitet.
Die Aufarbeitung des Reaktionsgutes erfolgt gemäss Beispiel 1.
Der isolierte Farbstoff der Konstitution
0 NH
IDJ 0
Gl
färbt Γ. υ ■':!·.■.' >1. Lr und
ο (V 1. Lu Lont1 fasern inch den
BAD OWGINAL
Aus den in der nachfolgenden Tabelle genannten Ausgangsstoffen lassen sich in erfindungsgemässer Weise weitere Farbstoffe herstellen, deren Farbtöne in der letzten Spalte angegeben sind.
Reaktivkomponente
Dioxyverbindung
Farbton
0 NH
/G-Gl
0 NH
IN)
Cr00
gell)
0 '
Il Gl
O NH
C-N // ^ N C-Cl
0 NH
CO
Ii Cl 0
009832/1702
grünstichig gelb
Reaktivkomponente N NH—QO-^ y Dioxyverbind\Hig 832/1702 Farbton
3. 0
it m
O NHC C-Cl HO O OH grün
Il OJ.
oxr
Il I
Il I I Il
ΐΎϊϊ N N
C
\
stichig
gelb
O NH IaJJ ^/ ο
C-N ν/ν/ν/ π
Il ?
0 ό
I Γ Vy ν
N C-Cl o m-co-<I>
ΛΙ JJ CCy
O NH O NH
cca Q JT
Il Cl N C-Cl
O \ /
C== N
O NH ττ/Λ S \. /ι X N. r\vt gelb
4. OCO Γ°
Il rV——fO
0
5.
ti rot
--25 -
Reaktivkomponente Dioxyverbindung
Farbton
GO
blau
HN 0
gelb
009832/1702
Reakt ivkomponente 8. N Cl
/SS ^/
0 NH-C0-\A //\
Il I N Cl
O-CO-HN 0
Dioxyverbindung Farbton A rot
0 HO 0 OH
XX XT
C
\
0
gelb
> 9. Il
iiV HcKOn=N
0 NH
I
Λ gelb
I
C—N
// ^
N C-Cl
\ /
I
γ
I
0 NH
ίΤϊ\
HO-O-N=N "
UJJ
Il
0
> 0 S—<^>
10. (it
Il
0 1
)
ίΗ
""Τ08
(Α,-co
C-N
// ^
N C-Cl
\ /
C==N
0 NH
(ΎΥ) 009832
Il T
M702
Il
0 £
Reaktivkomponente Dioxyverbindung
Farbton
0 NH-CO-<I>
O NH
C-N
N C-Cl \ /
C=N
O NH
0 NH—C0-<I>
rot
Il σι cca 0 NH
C-N // ^
N C-Cl
C 0 NH
Il Cl O HO OH
009
grünstichig gelb
2 O
Il
Reaktivkomponente 1 Cl Il Di-, Tri- oder PoIy-
; oxy- resp. Mercapto-
verbindung
I Farb
ton
*
gelb I
ί
Il Il
13. UJ
Il
Cl
Ύ
ι OH j
3 O y M CO Il
NH
4 /
N
\
(
//
Il OH
O
Il
/vS
:—N
NV
UJ
Il
O
C-Cl
Mol
14. Mol OH
HO I OH
XX
OH
15. Mol ΗΟ'^^ΟΗ
HO OH
16. Λ—Λ
HO OH
001832/1702
2QÜ3364
Reaktivkomponente
2 Mol
+ 1 Mol
Gl
0 NH l! ί !
o um DI-, Tri- oder ;
Polyoxy- reap. j
Farbton
HO OrI
grün
ι ·ύk L i VK ο ■ "Ί . i.ν. ίι ο ö
Di-, TrI- odor
K e i' c a ρ tov ο r b i π d u ng
YY 0 KH
C —Ν // Ν\
N C-Cl
ο Ih
r—m
,-0H
OH
Reaktivkomponente Di-, Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercaptoverbindung
Farbton
Il Cl
0 NH
N C-Cl
C==N
0 NH
HC C—SH
HC N
\ //
C
OH
gelb
HO-C C-OH
N N ^ /
gelb
OH C
\
N N
I Il
HO-C C-OH
gelb
009132/1702
Reaktivkomponente Di-, Tri- oder
Polyoxy resp.
Mercaptoverbindung
Färb- .
ton
23 0
Il
HO OH
\/\. /^/
0 NH N/N /N/
C
Il
gelb
I
C- N
N C—Cl
C=N
ι
0
Il
0
I
0 NH
frVi
UaJ
Il
0
24 Il HO OH
YY
gelb
Y
COOH
25 Il HO OH
XXX)
CO
gelb
OH OH
26 It αηίο gelb
009832/1702
Reaktivkomponente Di-, Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercaptoverbindung
Farb ton
OH OH
CIi
O-NH
G-K
N G—01 \ /
G=N
0 NH Cl CIi
Cl Cl
gelb
gelb
OH
-OH
NH 0
gelb
009832/1702
Reaktivkomponente 30 0
OCO
00983; Di-, Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercapt0verbindung
0
>—CO
Farb
ton
•Hl
O I
C
//
N
\
C
Cl Cl
HO I y\ I OH
YT Vr
Cl gelb
0 I
Il
rYr
(
(
J- ν
C—Cl
3 = N
IH
S
ULu
Il
0
gelb
32 11 GH^ CH,,
Η0Λ rV
Uv XJ
C
|\
gelb
!I no 0 oh
YYYY
Ux
(
(
- 55 -
Reaktivkomponente 33 0
Il
Di- Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercaptoverbindung
N N Farb-
■ ton
0 NH HO 0
\ Il
OH N HO gelb
3 Mol I_N
N C—Cl
V /
C= N
ι
ί I L/ V-nw
AA /n^^^11
HO 0
0 NH
ΓΎτΊ
LUJ
Il
0
34 3 Mol " HO
I
ΤΤΙΛ / N_/~~\ gelb
35 3 Mol " OH
gelb
009832/1702
Reaktivkomponente Di-, Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercaptοverbindung
Farbton
OH
HO
0 NH
C—N // ^ N G—Gl \ /
G=N
0 NH N N
^ /
HN 0
N-S
gelb
HS-
-SH
gelb
Mol HC-—GH
HS-C
\
S C—SH
/
SH
ι
S I
C
/ N
//
N
ι
I
Hs—σ
/
N
K
N
C-SH
gelb
gelb
009832/1702
Reaktivkomponente Di-, Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercaptoverbindung
Farbton
grünstichig gelb
NG GN
grünstichig gelb
grünstichig gelb
>0H
griinstichig gelb
Reaktivkomponente It Di-, Tri- oder HO OH U Farb
Polyoxy-resp. ton
Mercaptoverbindung
Π Il CH
Il Π grün
44 Il \J JL
/VN/V
stichig I
OG(J gelb
Ii I
0 NH
G—N
// ^
N G-Gl
\ / H0-<I>
G-N
0 NH
/VVN
oocx .
Il Gl
HG GiI
0 H I!
HS-G G-SH grün
45 \ / stichig
S gelb
grün-
46 stichig
gelb
0 09332/1702
Reaktivkomponente 47 0 OCH„ Di-, Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercaptoverbindung
Farb
ton
λλΛ
0VY HO OH rot-
■0 NH
ι
Xf orange
I
G—N
// ^
N G—Cl
\ /
G=N
j
48 0 NH
fm
^V -
0 OGH
49 Il
HS SH rot
orange
3 MoI ' " SH
I
I
C
// \
N N
I Ii
rot
orange
I H
HS-G C-SH
^ /
N
009832/1702
200336A
Reaktivkomponente Di-, Tri- oder Polyoxy- resp. Mercaptoverbindung
Farbton
GONH
HO OH
NH
G—N // ^ N G-Cl
G=N
NH
< >-C0NH
goldorange
HO 0 OH
l\
009832/ o \
r—CO
702
Reaktivkomponente 54 NiH NH ) Di-, Tri- oder
Polyoxy-resp.
Mercaptoverbindung
Farb
ton
It
(
//
N
\
(
AXJ
11
O
IH
i i
:—ν
π m
3 = N
HO O OH
XXXJ
I
go Id-
orange
O NH Il (
Gl
. Y
1
J
\
O
S—GO
Il Gl J Gl
Gl
55
56 HS SH
VV
Il
XJ
HO OH
Ι ι
arco
009832/1702
Reaktivkomponente N Di-, Tri- oder Farb
0 NH-G G—Cl Polyoxy- resp. ton
Il I I Il
ΛΑΛ ΐί N
Mercaptoverbindung
N ItIJ ^/ grün
Gl-G G-Gl N/n/n/ η
II ι
HO—C> stichig
57 I Ii 0 ό <I>-OH gelb
N N
X /
G
ι
I
0 NH
Il
0
58 Il C
C
gelb
olive
grün
59 HO OH
N~~S--< >--<">-<—
0 0
009832/1702
Reaktivkomponente Di-, Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercaptoverbindung
C
ftTT
Farb
ton
6ο HN" γ
λΙΙΧι I
\J I I
HO OH
XT
HO OH blau
Ii T
0 NH
ι
(
I
G—N
// ^
N G-Gl
\ /
G=N
ι
0
\ GO
I
0 NH
H
U
61 It blau
62 Il blau
009832/1702
Reaktivkomponente 63 64 0 NH
I
C—N
// \\
N C-Cl
\ / ■
C=N
I
0 NH
Ii I
Il
00983
Di-, Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercaptoverbindung
Farb
ton
65 Il HO OH
0 0
blau
OH
ο NH—<^y
11 1
CCD
ti I
0 NH <^>
OH
blau
H3 SH
xr
2/1702
blau
Reaktivkomponente m IH Di-, Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercaptoverbindung
Parb-[
ton
0 NH2 σ—ν
66 ΑΛΛ—GOOH
Il T
N G-Gl
\ /
G=N
HO OH
Xf
blau
Il
0 I
0 1
Il
m
\AaJ—gooh N C-Cl
\ /
G=N
11 I
0 NH2
0 NH
ill
0 NH2 UvO-COCfI
Il
0 NH2
Il
0 1
67 f HO OH
YT
blau
U
009832/1702
Reaktivkomponente 68 (Tl Di-, Tri- oder
Polyoxy- resp.
Mercaptoverbindung j
Farb
ton
(
H0<I>-(
blau
^yY ο H
0 NH °
TTT
:-<Z>OH
G—N
// ^
N G—Gl
\ /
G=N
I
CH3
NH 0
YY \ AAAy ■
0 NH N "
009832/1702
Beispiel
4,1 Teile der Verbindung der Formel
Cl
I I
C-N N-C
N C—0—A—0—C N , C=N ^ N = C
I I
Cl Cl
welche durch Umsetzung von Resorcin mit 2 Mol Cyanurchlorid erhalten wird und 9,0Teile 1-Amino-anthrachinon werden in 100 Teilen Nitrobenzol in Gegenwart von 0,5 Teilen Pyridin während 6 Stunden unter Rühren auf 155 bis l60 erhitzt, Man leitet gleichzeitig einen leichten Luft- oder Stickstoffstrom durch das Reaktionsgemi.sch. Anschliessend erhitzt man auf 205 bis 210 und hält solange auf dieser Temperatur, bis keine Salzsäure mehr entweicht.
Man lässt auf Raumtemperatur abkühlen, filtriert, wäscht mit Nitrobenzol und anschliessend mit Methanol und trocknet im Vakuum bei 6θ . Der erhaltene Farbstoff der Formel 0
009832/1702
färbt Baumwolle nach üblichen Küpenfärbeverfahren in intensiv gelben Farbtönen.
Verwendet man anstelle des 1-Amino-anthrachinons das 2-Amino-anthrachinon oder das 2-Amino-4-chlor-anthrachinon, so erhält man Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften.
009832/1702
Beispiel
6,2 Teile der Verbindung der Formel
S-N
O NH
C- N // ^ N C-Cl
C=N
0 NH
If S-N
werden in 70 Teilen Nitrobenzol unter Zugabe von 1,15 Teilen 4,4'-Dihydroxydiphenylpropan und 0,3 Teilen Pyridin während 3 Stunden unter Rühren auf Siedetemperatur erhitzt. Dann
lässt man auf 80 abkühlen, filtriert, wäscht mit warmem \
Nitrobenzol und anschliessend mit Methanol. Der erhaltene
Farbstoff der Formel
009832/1702
S-N
0 NH
S-N
N-S
Hi 0
N-S
färbt Polyvinylchlorid in gelben Tönen mit vortrefflichen Migrations- und Lichtechtheitseigenschaften.
Verwendet man anstelle der oben erwähnten Dihydroxyverbindung 0,55 Teile Resorcin, so erhält man einen Farbstoff mit ähnlich guten Echtheitseigenschaften.
009832/1702
Beispiel 5·
5,15 Teile der Verbindung der Formel
NaO S
N=N-
N=N-
werden in 60 Teilen Dimethylformamid mit 5,6 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Cyanurchlorid mit 2 Mol 1-Amino-anthrachinon in Gegenwart von 0,55 Teilen calc. Soda 24 Stunden lang auf I50 bis 155° erhitzt. Die Aufarbeitung erfolgt gemäss den Angaben des Beispiels 1. Der isolierte Farbstoff der Formel
N=N
-N=N
NaO S
färbt Baumwolle nach üblichen Küpenfärbeverfahren in intensiv gelben Farbtönen.
009832/1702
Pärbevorschrift:
1 Teil Farbstoff wird mit 10 Vol.Teilen Natronlauge von 36° Be und 5 Teilen Natriumhydrosulfit in 200 Teilen Wasser bei 50 bis 70° verküpt. Einem Färbebad, das in 2000 Teilen Wasser 5 Vol.-Teile Natronlauge von J>6° Be und 3,7 Teile Natriumhydrosulfit enthält, gibt man die obige Stammküpe zu und geht bei 40° mit 100 Teilen Baumwolle ein. Nach 10 Minuten gibt man 15 Teile Natriumchlorid zu, nach 20 Minuten weitere 15 Teile und färbt bei 40 während 45 Minuten. Hierauf wird die Baumwolle abgequetscht, oxydiert und wie üblich fertiggestellt.
009832/1702
Pigmentfärbung.
5 Teile des in Beispiel 2 genannten Farbstoffes werden mit 95 Teilen Dioctylphthalat vermischt und in einer Kugelmühle solange vermählen, bis die Farbstoffteilchen kleiner als 5m sind.
0,8 Teile dieser Dioc.tylphthalatpaste werden mit
15 Teilen Polyvinylchlorid, 7 Teilen Dioctylphthalat und 0,1 J Teilen Cadmi-umstearat vermischt und hierauf 5 Minuten auf dem Zweiwalzenstuhl bei l40 ausgewalzt.
Man erhält ein grünstichig gelb gefärbtes Material mit guten Migrationseigenschaften und guter Lichtechtheit.
Verwendet man anstelle des oben angeführten Farbstoffes denjenigen aus Beispiel 9 und verfährt im übrigen gleich, so erhält man ein in roten Tönen gefärbtes Material mit guten Migrations- und Lichtechtheitseigenschaften.
Verwendet man anstelle des obgenannten Produktes % die Farbstoffe der Tabellenbeispiele 3, 6, 12, 44, 52 oder 53 und verfährt im übrigen gleich, so erhält man gefärbte Materialien mit ähnlich guten Migrations- und Lichtechtheitseigenschaften.
009832/1702
.54 _
Lackfärbung.
In einer Stangenmühle werden 40 Teile eines Nitrocelluloselackes, 2,375 Teile Titandioxyd und 0,125 Teile des Farbstoffes Nr. 52 l6 Stunden gemahlen. Der erhaltene Lack wird auf eine Aluminiumfolie in dünner Schicht ausgestrichen. Er gibt eine goldorange Färbung von vorzüglicher Lichtechtheit.
Lackfärbungen mit ähnlich guten Lichtechtheitseigenschaften erhält man bei Verwendung der Farbstoffe gemäss Tabellenbeispielen 6, 12, 44 oder 53·
009832/1702

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    1. Verbindungen der Formel
    (1) A1-B-R-B-A2
    worin A, und A_ Reste von policyclischen Chinonen, von denen eines verküpbar sein muss, B einen fünf- oder sechsgliedrigen heterocyclischen Rest, der mindestens ein Ringstickstoffatom aufweist und R den Rest einer mehrwertigen Hydroxy- oder Mercaptoverbindung, der über zwei seiner Sauerstoff- oder Schwefelatome an ein Kohlenstoffatom des Restes B gebunden ist, bedeuten.
    2. Verbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass B einen heterocyclischen Rest der Formel
    (2) O C oder (3) C N
    I Il I H
    NN NC-
    x c ' \'
    009832/1702
    worin X,=N- oder =C- bedeutet, wobei R, ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten darstellt, und wobei die
    heterocyclischen Ringe, wie durch die gestrichelte Linie angedeutet, einen ankondensierten carbocyclischen Ring
    enthalten können.
    5. Verbindungen gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass A. und A„ gleiche Reste bedeuten.
    4. Verbindungen gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R einen Arylenrest bedeutet.
    5· Verbindungen gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R einen heterocyclischen Rest bedeutet.
    6. Verbindungen gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass A, und Ap Anthrachinonreste sind.
    009832/1702
    7. Verbindungen gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jedes B ausser dem Rest A, bzw. Ap ein weiterer Rest eines polycyclischen Chinons über eine Aminobrücke gebunden ist.
    8. Verbindungen gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass B einen s-Triazin-, Pyrimidin- oder Chinoxalinrest bedeutet.
    9. Verbindungen der Formel
    A-HN NH-A \ /
    B-R-B / \
    A-HN NH-A
    worin A je ein Anthrachinonrest ist, die beiden B je einen s-Triazinring darstellen und R einen aromatischen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe oder einen heterocyclischen Rest Λ mit 1 bis J> Heteroatomen bedeutet, der über je ein Sauerstoffatom an die Reste B gebunden ist.
    009832/1702
    Verbindungen der Formel CO
    B-*
    σο ι
    co
    NH
    C—N
    / N
    c = n' I
    NH
    I co
    HN
    -ΗΝ— C // ^
    -C . N
    N =C
    HN
    CO
    CO
    CO
    CO
    worin X ein Halogenatom und R einen aromatischen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe oder einen heterocyclischen Rest mit 1 bis 5 Heteroatomen bedeutet, der über je ein Sauerstoffatom an die Triazinreste gebunden ist.
    11. Verbindungen gemäss Anspruch 11, worin X ein in 5-Stellung gebundenes Chloratom bedeutet.
    009832/1702
    12. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
    (1) A1-B-R-B-A2
    worin A, und Ap Reste von polycyclischen Chinonen, von denen eines verküpbar sein muss, B einen fünf- oder sechsgliedrigen heterocyclischen Rest, der mindestens ein Ringstickstoffatom aufweist und R den Rest einer mehrwertigen ^ Hydroxy- oder Mercaptoverbindung, der über zwei seiner Sauerstoff- oder Schwefelatome an ein Kohlenstoffatom des Restes B gebunden ist; bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man heterocyclische Verbindungen mit fünf- oder sechsgliedrigem Rest, der mindestens 1 und vorzugsweise 2 oder Ringstickstoffatome aufweist, und die mindestens 2 leicht abspaltbare Substituenten enthalten, mit mehrwertigen Hydroxy- oder Mercaptoverbindungen und polycyclischen ;
    Chinonen, die kondensierbare Gruppen enthalten, zu Verbindungen der Formel (l) umsetzt.
    Verfahren gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man heterocyclische Verbindungen mit 5- oder 6-gliedrigem Rest, der mindestens 1 und vorzugsweise 2 oder 2 Ringstickstoffatome aufweist, und die mindestens
    009832/1702
    2 leicht abspaltbare Substituenten enthalten, mit poly-■ cyclischen Chinonen kondensiert und anschliessend die erhaltenen Produkte mit mehrwertigen Hydroxy- oder Mercaptoverbindungen zu Verbindungen der Formel (l) umsetzt.
    l4. Verfahren gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man heterocyclische Verbindungen mit 5-
    oder 6-gliedrigem Rest, der mindestens 1 und vorzugsweise 2 oder 3 Ringstickstoffatome aufweist, und die mindestens 2 leicht abspaltbare Substituenten enthalten, mit mehrwertigen Hydroxy- oder Mercaptoverbindungen umsetzt und anschliessend die erhaltenen Produkte mit polycyclischen Chinonen zu Verbindungen der Formel (l) kondensiert·
    15. Verfahren gemäss Ansprüchen 12 - 14,dadurch dass als heterocyclische Verbindungen solche der Formeln
    Y Xn
    I Il
    .NN /
    Y-. C
    C N
    I »
    (5) NC
    009832/1702 C
    I1
    verwendet werden, worin X, die Gruppe =N- oder =C- bedeutet, wobei R^ ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten darstellt, und wobei die Verbindungen der Formeln (4) und (5)». wie durch die gestrichelte Linie angedeutet, einen ankondensierten carbocyclischen Ring enthalten können.
    16 ♦ Verfahren gemäss den Ansprüchen ;12bisl 15, dadurch gekennzeichnet, dass gleiche polycyclische Chinone verwendet werden.
    17.. Verfahren gemäss den Ansprüchen 12 bis .;l6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dioxy- oder Dimercaptoarylenverbindung verwendet wird.
    18.. Verfahren gemäss den Ansprüchen 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine heterocyclische Dioxy- oder Di- ■ jnercaptoverbindung verwendet wird.
    19 Verfahren gemäss den Ansprüchen 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass als polycyclische Chinone Anthrachinone verwendet werden.
    009832/1702
    20. Verfahren gemäss den Ansprüchen 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das molare Verhältnis der Ausgangsstoffe so gewählt wird, dass jeder Rest B mit zwei Resten von polycyclischen Chinonen kondensiert wird.
    21. Verfahren gemäss den Ansprüchen 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass als heterocyclische Verbindung des Restes B ein s-Triazin, ein Pyrimidin oder ein Chinoxalin verwendet wird.
    22. Verfahren gemäss den Ansprüchen 12 bis 21 zur Herstellung von Verbindungen der Formel
    A-HN NH-A \ /
    B-R-B / \
    A-HN ' NH-A
    worin A je ein Anthrachinonrest ist, die beiden Reste B je einen s-Triazinring darstellen, und R einen aromatischen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe oder einen heterocyclischen
    Rest mit 1 bis 3 Heteroatomen bedeutet, der über je ein Sauerstoffatom an die Reste B gebunden ist.
    2). Verfahren gemäss den Ansprüchen 12 bis 22 zur Herstellung von Verbindungen der Formel
    009832/1702
    worin X ein Halogenatom und R einen aromatischen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe oder einen heterocyclischen Rest mit 1 bis 5 Heteroatomen bedeutet, der über je ein Sauerstoffatom an die Triazinreste gebunden ist.
    24. Verfahren gemäss den Ansprüchen 12 bis 25 zur Herstellung von Verbindungen gemäss Anspruch 25, worin X ein in 5-Stellung gebundenes Chloratom bedeutet.
    25. Verfahren gemäss den Ansprüchen 12 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass man teilweise oder während der ganzen Dauer der Umsetzung einen Luft- oder Stickstoffstrom durch das Reaktionsgemisch leitet.
    009832/1702
    26. Die gemäss den Ansprüchen 12 bis 25 erhältlichen Verbindungen.
    27. Verbindungen gemäss den gegebenen Beispielen.
    28. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen ge- A mäss den gegebenen Beispielen.
    29. Verwendung der Verbindungen gemäss den An- . Sprüchen 1 bis 11 bzw. der gemäss den Ansprüchen 12 bis 25 erhaltenen Verbindungen als Farbstoffe.
    30. Verfahren zum Färben und Bedrucken unter Verwendung der erfindungsgemassen Farbstoffe.
    φ 51. Das gemäss Anspruch 30 gefärbte oder bedruckte Material.
    009832/1702
DE19702003364 1969-01-31 1970-01-26 Neue aromatische Ketonverbindungen,deren Herstellung und Verwendung Pending DE2003364A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH156369A CH553839A (de) 1969-01-31 1969-01-31 Verfahren zur herstellung von chinonverbindungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2003364A1 true DE2003364A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=4213342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702003364 Pending DE2003364A1 (de) 1969-01-31 1970-01-26 Neue aromatische Ketonverbindungen,deren Herstellung und Verwendung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3684808A (de)
JP (1) JPS5220486B1 (de)
BE (1) BE745214A (de)
BR (1) BR7016460D0 (de)
CA (1) CA946840A (de)
CH (1) CH553839A (de)
CS (1) CS172322B2 (de)
DE (1) DE2003364A1 (de)
FR (1) FR2029759A1 (de)
GB (1) GB1307932A (de)
NL (1) NL7001385A (de)
PL (1) PL80452B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310305A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-06 Ciba Geigy Ag Neue kuepenfarbstoffe, deren herstellung und verwendung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2237372C3 (de) * 1972-07-29 1981-07-09 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Heterocyclische Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
AR204531A1 (es) * 1973-05-29 1976-02-12 Ciba Geigy Ag Pigmentos de iminoisoindolina y procedimiento para su preparacion
US4329456A (en) * 1979-05-17 1982-05-11 Ciba-Geigy Ag Process for the preparation of vat dyes
DE4007535A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-12 Hoechst Ag Wasserunloesliche azofarbmittel, ihre herstellung und verwendung
US5961711A (en) * 1996-12-16 1999-10-05 Dainichiseika Color & Chemicals Mfg. Co., Ltd. Pigment dispersant, pigment dispersion, and pigment dispersion for color filter
JP3625143B2 (ja) * 1998-12-28 2005-03-02 大日精化工業株式会社 顔料の分散剤、顔料分散液及びカラーフイルター
IL134482A (en) 1999-02-16 2002-12-01 Dainichiseika Color Chem Pigment dispersions and stationery and printers with the dispersions stored within them

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283995B (de) * 1965-03-03 1968-11-28 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310305A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-06 Ciba Geigy Ag Neue kuepenfarbstoffe, deren herstellung und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1307932A (en) 1973-02-21
CH553839A (de) 1974-09-13
US3684808A (en) 1972-08-15
CA946840A (en) 1974-05-07
NL7001385A (de) 1970-08-04
BR7016460D0 (pt) 1973-04-12
JPS5220486B1 (de) 1977-06-03
BE745214A (fr) 1970-07-30
FR2029759A1 (de) 1970-10-23
PL80452B1 (de) 1975-08-30
CS172322B2 (de) 1976-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245003C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE2844299A1 (de) Neue farbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2003364A1 (de) Neue aromatische Ketonverbindungen,deren Herstellung und Verwendung
DE1263676C2 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von polyestermaterialien mit 1-amino-2-aralkylbzw. arylsulfonylanthrachinonfarbstoffen nach dem thermosolverfahren
JPH0147500B2 (de)
DE1217527B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1904433A1 (de) Neue Kuepenfarbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2059708C3 (de) Monoazopigmente der beta - Hydroxynaphthoesäurereihe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2310305C2 (de) Neue Küpenfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
EP0019285B1 (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe und deren Verwendung beim Färben und Bedrucken
DE2403878A1 (de) Neue kuepenfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2209443A1 (de) Küpenfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1218094B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
DE1191923B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
CH636367A5 (de) Verfahren zur herstellung von kuepenfarbstoffen.
DE1235475B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1906841A1 (de) Neue Kuepenfabstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
AT224782B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe
AT232471B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Fasern und Folien aus linearen aromatischen Polyestern
DE1285078B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe, die frei von wasserloeslich machenden Gruppen sind
DE2204253C3 (de) Monoazopigmente der beta-Hydroxynaphthoesäurereihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1270713B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
CH550226A (de) Verfahren zur herstellung neuer kuepenfarbstoffe.
CH557401A (de) Verfahren zur herstellung von kuepenfarbstoffen.
CH561768A5 (en) Vat dyes for natural and regenerated cel- - lulose as pigments for rayon plastics etc

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal