DE19958952A1 - Entnahmesystem für medizinische Lösungen und Behälter mit einem derartigen Entnahmesystem - Google Patents

Entnahmesystem für medizinische Lösungen und Behälter mit einem derartigen Entnahmesystem

Info

Publication number
DE19958952A1
DE19958952A1 DE19958952A DE19958952A DE19958952A1 DE 19958952 A1 DE19958952 A1 DE 19958952A1 DE 19958952 A DE19958952 A DE 19958952A DE 19958952 A DE19958952 A DE 19958952A DE 19958952 A1 DE19958952 A1 DE 19958952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal
base part
injection
removal system
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19958952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19958952B4 (de
Inventor
Reinhold Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Original Assignee
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19958952A priority Critical patent/DE19958952B4/de
Application filed by Fresenius Kabi Deutschland GmbH filed Critical Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Priority to US10/149,354 priority patent/US20030075469A1/en
Priority to CNB008168504A priority patent/CN1189146C/zh
Priority to KR1020027007273A priority patent/KR100781448B1/ko
Priority to NZ519201A priority patent/NZ519201A/en
Priority to DE50003318T priority patent/DE50003318D1/de
Priority to DK00991587T priority patent/DK1235540T3/da
Priority to IL14990000A priority patent/IL149900A0/xx
Priority to CA002393572A priority patent/CA2393572C/en
Priority to PL00355527A priority patent/PL355527A1/xx
Priority to HU0204440A priority patent/HUP0204440A2/hu
Priority to ES00991587T priority patent/ES2199895T3/es
Priority to EP00991587A priority patent/EP1235540B1/de
Priority to AU33632/01A priority patent/AU781617B2/en
Priority to PCT/EP2000/012344 priority patent/WO2001041698A2/de
Priority to AT00991587T priority patent/ATE246913T1/de
Priority to MXPA02005674A priority patent/MXPA02005674A/es
Priority to BR0016222-1A priority patent/BR0016222A/pt
Priority to PT00991587T priority patent/PT1235540E/pt
Priority to CZ20021863A priority patent/CZ20021863A3/cs
Priority to YUP-389/02A priority patent/RS49731B/sr
Priority to JP2001542868A priority patent/JP2003516186A/ja
Priority to SK772-2002A priority patent/SK7722002A3/sk
Publication of DE19958952A1 publication Critical patent/DE19958952A1/de
Priority to NO20022677A priority patent/NO20022677L/no
Priority to ZA200204583A priority patent/ZA200204583B/xx
Priority to HR20020504A priority patent/HRP20020504A2/xx
Publication of DE19958952B4 publication Critical patent/DE19958952B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Ein Entnahmesystem für medizinische Lösungen enthaltende Behälter, insbesondere Beutel, weist einen in den Beutel einschweißbaren Basisteil 2 und einen Entnahme- und/oder Zuspritzteil 3, 4 auf. Entnahme- und/oder Zuspritzteil sind als ein mit der Außenseite des Basisteils im wesentlichen bündig abschließender Spritzgußteil ausgebildet, der einstückiger Bestandteil des Basisteils ist. Nach außen vorstehende Anschlußstutzen sind nicht vorhanden. Daher hat das Entnahmesystem nur eine geringe Baulänge. Aufgrund seiner vereinfachten Bauweise kann das Entnahmesystem in großen Stückzahlen kostengünstig hergestellt werden. Darüber hinaus wird ein Behälter, insbesondere Beutel, mit einem derartigen Entnahmesystem beschrieben.

Description

Die Erfindung betrifft ein Entnahmesystem für medizinische Lösungen, insbesondere für Infusionslösungsbeutel, das ein in den Beutel einschweißbares Basisteil mit einem Entnahme- und/oder Zuspritzteil aufweist. Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf einen Behälter, insbesondere einen Infusionslösungsbeutel mit einem derartigen Entnahmesystem.
Medizinische Lösungen, insbesondere Infusionslösungen werden im allgemeinen in Folienbeuteln bereitgestellt. In die Beutelfolie sind Trägersysteme, z. B. Spritzgußteile, Schläuche oder dgl. eingesiegelt, die wiederum die eigentlichen Verbindungssysteme, z. B. Konnektoren, Septen oder dgl., aufnehmen.
Beispielsweise sind Entnahmesysteme bekannt, die sowohl über einen Entnahmeteil als auch einen Zuspritzteil verfügen. Zur Entnahme der Lösung wird der z. B. von einer Membran verschlossene Entnahmeteil von einem Spike durchstochen, an den eine Schlauchleitung angeschlossen ist. Der von einem Septum verschlossene Zuspritzteil erlaubt das Zuspritzen einer weiteren Lösung mit einer Injektionsspritze.
Die EP 0 732 114 A1 und die DE 24 58 220 A1 beschreiben Entnahmesysteme für enterale Nährlösungen enthaltende Beutel, bei denen es sich um relativ aufwendige Schraubverschlüsse handelt.
Die bekannten Entnahmesysteme haben sich in der Praxis bewährt, nachteilig ist jedoch, daß deren Verbindungssysteme nach außen vorstehen, was die Abmessungen der Beutel und die Gefahr von Beschädigungen vergrößert. Auch die mehrteilige Konstruktion der Entnahmesysteme erweist sich bei deren Herstellung sowie beim Einschweißen in die Beutel als nachteilig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Entnahmesystem für medizinische Lösungen zu schaffen, das sich einerseits in großen Stückzahlen aus möglichst wenigen Teilen kostengünstig herstellen, einfach in die Behälter einsetzen und andererseits leicht handhaben läßt. Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen Behälter für medizinische Lösungen mit einem derartigen Entnahmesystem bereitzustellen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. 12.
Bei dem erfindungsgemäßen Entnahmesystem sind Verbindungssystem und Trägersystem eine Einheit. Der Entnahme und/oder Zuspritzteil ist als ein mit der Außenseite des Basisteils im wesentlichen bündig abschließender Spritzgußteil ausgebildet, der einstückiger Bestandteil des Basisteils ist. Basisteil und Entnahme- und/oder Zuspritzteil sind ein Teil, das in den Behälter, vorzugsweise einen Beutel eingeschweißt wird. Wesentlich nach außen vorstehende Anschlußteile (mit Ausnahme von Anstichstellen- Abdeckungen) sind nicht vorhanden. Daraus ergibt sich eine kurze Baulänge, wodurch auch die Abmessungen geringer sind. Da das Entnahmesystem nur aus einem Spritzgußteil besteht, sind die Herstellungskosten relativ niedrig. Hinzu kommen die verhältnismäßig geringen Mengen an Material, die für den Spritzguß des Entnahmesystems erforderlich sind.
Das Entnahmesystem kann sowohl über einen Entnahme- als auch einen Zuspritzteil verfügen. Je nach Anwendungsfall können aber auch nur ein Entnahme- oder Zuspritzteil vorgesehen sein. Mehrere Entnahme- und/oder Zuspritzteile sind ebenfalls möglich.
Im Bereich der Entnahme- und/oder Zuspritzstelle kann das Basisteil unterschiedlich ausgebildet sein, so daß eine Optimierung der Geometrie auf die jeweilige Anwendung möglich ist. Bei einer Ausführungsform weisen der Entnahme- und/oder Zuspritzteil einen im wesentlichen hohlzylindrischen Abschnitt auf, der mit dem Basisteil einstückig ist.
Die den Entnahme- und/oder Zuspritzteil verschließende Membran ist vorzugsweise in dem Basisteil angeordnet. Sie kann beispielsweise aus einer Kunststoffplatte bestehen, die ebenfalls mit dem Basisteil einstückig ist.
Bei dem Zuspritzteil ist vorzugsweise oberhalb der Membran ein durchstehbares Septum angeordnet, das einen dauerhaften Verschluß auch nach dem Durchstehen der Membran mit einer Injektionskanüle erlaubt. Die das Septum abdeckende Membran kann auch entfallen, ebenso kann die Membran selbst auch das Septum darstellen.
Um eine Verletzung der Beutelfolie mit dem Spike des Überleitungssystems bzw. der Kanüle der Injektionsspritze zum Entnehmen bzw. Zuspritzen von Flüssigkeit auf jeden Fall zu verhindern, schließt sich bei einer bevorzugten Ausführungsform an dem Basisteil im Bereich des Entnahme- und/oder Zuspritzteils eine rohrförmige Abdeckung an, die sich nach innen erstreckt. Die sich in das Beutelinnere erstreckende Abdeckung hat nicht nur eine Schutzfunktion, sondern kann auch der Führung des Spike bzw. der Kanüle dienen. Die Abdeckung braucht den Entnahme- und/oder Zuspritzkanal nicht allseitig zu umschließen. Es genügt den Kanal nur an den Seiten abzudecken, an der die Gefahr des Durchstechens der Beutelfolie besteht.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Abdeckung des Entnahmeteils ein in Längsrichtung geschlitztes Rohrstück. Der bzw. die Schlitze in Längsrichtung ermöglichen, daß der Beutel vollständig entleert wird. Anstelle von Längsschlitzen können aber auch Bohrungen oder die dgl. in der Abdeckung vorgesehen sein.
Der Basisteil und der Entnahme- und/oder Zuspritzteil bestehen vorzugsweise aus einem spritzfähigen Material, insbesondere einem thermoplastischen Elastomer (TPE).
Der Basisteil des Entnahmesystems ist vorteilhafterweise als flacher Steg ausgebildet, der sich im Bereich der Entnahme- und/oder Zuspritzstelle wulstartig erweitern kann. Eine flache Bauweise des Basisteils führt nicht nur zur weiteren Materialersparnis, sondern auch zu einer vereinfachten Herstellung im Spritzgießverfahren.
Für den Fall, daß Basisteil und Entnahme- und/oder Zuspritzteil aus einem Material bestehen sollten, das nicht mit der Beutelfolie versiegelt werden kann, ist zumindest ein Teil des Entnahmesystems mit einer siegelfähigen Sicht überzogen, insbesondere einer mit den bekannten Polyolefinfolien der Beutel verschweißbaren Kunststoffschicht, die auf PP basiert.
Zur sterilen Abdeckung der Membran und als Originalitätssicherung sind das Entnahme- und/oder Zuspritzteil in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung mit einer Abreißfolie verschlossen. Da Entnahme- und/oder Zuspritzteil mit dem Basisteil im wesentlichen bündig abschließen, kann die Abreißfolie Bestandteil der Beutelfolie sein. Es können aber auch zusätzliche Abreißfolien oder Twist-off Abdeckungen vorgesehen sein.
Zur vereinfachten Füllung weist der Basisteil vorteilhafterweise einen verschließbaren Füllkanal auf, der nach dem Befüllen des Behälters beispielsweise verschweißt oder verstopft oder auch durch eine Kombination dieser beiden Verfahren verschlossen werden kann.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Entnahmesystems und eines Beutels mit dem Entnahmesystem unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des Entnahmesystems in geschnittener Darstellung.
Fig. 2 das Entnahmesystem von Fig. 1 aus der Ansicht des Pfeils II,
Fig. 3 einen Schnitt durch das Entnahmesystem von Fig. 1 entlang der Linie III-III und
Fig. 4 einen Folienbeutel mit einem zweiten Ausführungsbeispiel des Entnahmesystems.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch das Entnahmesystem, während in Fig. 2 das Entnahmesystem in der Draufsicht dargestellt ist. Das Entnahmesystem 1 ist ein einstückiges Spritzgußteil, insbesondere aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE). Er besteht aus einem nach Art eines Schiffchens ausgebildeten Basisteil 2 sowie einem Entnahmeteil 3 und einem Zuspritzteil 4, die eine Einheit bilden. Das Entnahmesystem 1 kann mit der Beutelfolie eines Folienbeutels versiegelt werden.
Das in den Beutel eingeschweißte Entnahmesystem 1 weist eine nach außen weisende Außenseite 5 und eine nach innen weisende Innenseite 6 sowie zwei mit der Beutelfolie versiegelte Längsseiten 7, 8 auf. An seinen Enden läuft der Basisteil 1 spitz zu, wobei im Bereich des Entnahmeteils 3 und des Zuspritzteils 4 der Basisteil 2 eine Breite hat, die dem Durchmesser des Entnahme- und Zuspritzteils entspricht (Fig. 2).
Der Entnahme- und Zuspritzteil schließen mit der Außenseite 5 des Basisteils im wesentlichen bündig ab. Sie werden jeweils durch einen Kanal 9, 10 in dem Basisteil 2 gebildet. Der Kanal 9 des Entnahmeteils 3 hat einen Durchmesser, der dem nicht dargestellten Spike des Überleitungsschlauchs zum Entnehmen der Flüssigkeit entspricht, während der Durchmesser des Kanals 10 des Zuspritzteils 4 kleiner ist. Die Kanäle 9, 10 werden von einer durchstechbaren Kunststoffmembran 11, 12 steril verschlossen, die mit dem Basisteil 2 einstückig ist. Zur dauerhaften Abdichtung des Zuspritzteils ist in den Kanal 10 oberhalb der Membran 12 noch ein durchstehbares Septum 13 eingesetzt. An seiner Außenseite 5 weist der Basisteil 2 einen ringförmigen Ansatz 14, der die Öffnung des Kanals 9 und einen ringförmigen Ansatz 15 auf, der die Öffnung des Kanals 10 umschließt. Die ringförmigen Ansätze 14, 15 dienen der besseren Führung des Spike bzw. der Injektionskanüle.
An den Kanal 9 des Entnahmeteils 3 und den Kanal 10 des Zuspritzteils 4 schließen sich an der Innenseite 6 des Basisteils 2 jeweils ein Rohrstück 16, 17 an. Zumindest das Rohrstück 16 des Entnahmeteils weist zwei Schlitze 18, 19 auf, die in der Ebene des Basisteils 2 liegen (Fig. 3). Wenn die Membran 11 des Entnahmeteils 3 von dem Spike durchstochen wird, dient das Rohrstück 16 zum einen als Führung für den Spike und zum anderen als Abdeckung, die ein Durchstechen des Folienbeutels verhindert. Über die seitlichen Schlitze 18, 19 in dem Rohrstück 16 des Entnahmeteils kann der Beutel vollständig entleert werden. Auch das Rohrstück 17 des Zuspritzteils 4 dient vor allem dem Schutz der Beutelfolie.
Zum Füllen des Beutels verfügt das Entnahmesystem 1 noch über einen zwischen Entnahme- und Zuspritzteil 3, 4 angeordneten Füllkanal 34, der nach dem Befüllen des Beutels mit einem Stopfen oder dgl. verschlossen wird. Der Füllkanal 34 kann aber später auch verschweißt werden. Wenn der Beutel nicht über das Entnahmesystem gefüllt werden soll, kann der Füllkanal entfallen.
Fig. 4 zeigt einen Folienbeutel mit einem weiteren Ausführungsbeispiel des Entnahmesystems, das in einen Folienbeutel eingeschweißt ist. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von dem unter Bezugnahme auf die Fig. 1-3 beschriebenen Ausführungsbeispiel durch die Form des Basisteils sowie des Entnahme- und Zuspritzteils. Der Basisteil 20 ist als flacher Steg ausgebildet, der an seinen Enden spitz zuläuft, während der Entnahmeteil 21 und der Zuspritzteil 22 jeweils einen hohlzylindrischen Abschnitt 23, 24 unterschiedlichen Durchmessers aufweisen, der mit dem Basisteil einstückig ist. Die hohlzylindrischen Abschnitte 23, 24 schließen mit der Außenseite 25 des Basisteils bündig ab. An der Innenseite 26 des Basisteils 20 gehen die hohlzylindrischen Abschnitte 23, 24 in rohrförmige Abdeckungen 27, 28 über, wobei zumindest die Abdeckung des Entnahmeteils in Längsrichtung seitlich geschlitzt ist. Diese sind in Fig. 4 nur in gestrichelten Linien dargestellt.
Der Folienbeutel 29, der mit einer Infusionslösung gefüllt sein kann, besteht aus zwei übereinanderliegenden, an ihren Rändern miteinander verschweißten Kunststoffolien 30,31, die mit den Längsseiten des Basisteils 20 versiegelt sind. Die untere Beutelfolie 31 weist an ihrem oberen Rand vorstehende Laschen 32, 33 auf, die sich über die Öffnungen des Entnahme- und Zuspritzteils 21, 22 erstrecken und mit der Außenseite 25 des Basisteils versiegelt sind. Zum Entnehmen bzw. Zuspritzen von Flüssigkeiten werden die Laschen 32, 33 abgerissen, so daß die Füll- bzw. Entnahmeöffnung frei liegt.
Für den Fall, daß das Entnahmesystem aus einem nicht mit der Beutelfolie versiegelbaren Material besteht, ist zumindest das Basisteil an seinen Längsseiten mit einer Schicht, insbesondere einer auf PP basierenden Kunststoffschicht überzogen, mit der sich die Beutelfolie, z. B. eine Polyolefinfolie versiegeln läßt.

Claims (13)

1. Entnahmesystem für medizinische Lösungen, insbesondere Infusionslösungen enthaltende Behälter, mit einem in den Behälter einsetzbaren Basisteil (1; 20), der ein Entnahme- und/oder Zuspritzteil (3, 4; 21, 22) aufweist, wobei der Basisteil eine nach außen weisende Außenseite (5; 25) und eine nach innen weisende Innenseite (6; 26) hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Entnahme- und/oder Zuspritzteil (3, 4; 21, 22) als ein mit der Außenseite (5; 25) des Basisteils (1; 20) im wesentlichen bündig abschließender Spritzgußteil ausgebildet sind, der einstückiger Bestandteil des Basisteils ist.
2. Entnahmesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entnahme- und/oder Zuspritzteil (21, 22) einen im wesentlichen hohlzylindrischen Abschnitt (23, 24) aufweisen, der mit dem Basisteil (20) einstückig ist.
3. Entnahmesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Entnahme- und/oder Zuspritzteil (3, 4) verschließende Membran (11, 12) in dem Basisteil (2) angeordnet ist.
4. Entnahmesystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Membran des Zuspritzteils (4) ein durchstechbares Septum (13) angeordnet ist.
5. Entnahmesystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil (2) an seiner Innenseite (6) im Bereich des Entnahme- und/oder Zuspritzteils (3, 4) in eine rohrförmige Abdeckung (16, 17) übergeht.
6. Entnahmesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Abdeckung des Entnahmeteils ein seitlich in Längsrichtung geschlitztes Rohrstück (16, 17) ist.
7. Entnahmesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil (1) und der Entnahme- und/oder Zuspritzteil (3, 4) aus einem thermoplastischen Elastomer bestehen.
8. Entnahmesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil als flacher Steg (20) ausgebildet ist.
9. Entnahmesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil (2) und/oder der Entnahme- und/oder Zuspritzteil (3, 4) zumindet teilweise mit einer siegelfähigen Schicht überzogen sind.
10. Entnahmesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Entnahme- und/oder Zuspritzteil (21, 22) mit einer Abreißfolie (33, 34) verschlossen sind.
11. Entnahmesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Basisteil (2) ein verschließbarer Füllkanal (34) vorgesehen ist.
12. Behälter für medizinische Lösungen, insbesondere Infusionslösungen, mit einem Entnahmesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Entnahmesystem (1) in den Behälter derart eingesetzt ist, daß das Entnahmesystem im wesentlichen bündig mit dem Behälter abschließt.
13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter ein Folienbeutel ist, in den das Entnahmesystem mit der Beutelfolie im wesentlichen bündig abschließend eingeschweißt ist.
DE19958952A 1999-12-08 1999-12-08 Entnahmesystem für medizinische Lösungen und Behälter mit einem derartigen Entnahmesystem Expired - Fee Related DE19958952B4 (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19958952A DE19958952B4 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Entnahmesystem für medizinische Lösungen und Behälter mit einem derartigen Entnahmesystem
MXPA02005674A MXPA02005674A (es) 1999-12-08 2000-12-07 Sistema de retiro e inyeccion para soluciones medicas y un recipiente con dicho sistema de retiro e inyeccion.
CNB008168504A CN1189146C (zh) 1999-12-08 2000-12-07 用于医药溶液的抽取与注入装置以及带有该抽取与注入装置的容器
NZ519201A NZ519201A (en) 1999-12-08 2000-12-07 Withdrawal and injection system for medical solutions and a container with said withdrawal and injection system
DE50003318T DE50003318D1 (de) 1999-12-08 2000-12-07 Entnahme- und zuspritzsystem für medizinische lösungen und behälter mit einem derartigen entnahme- und zuspritzsystem
DK00991587T DK1235540T3 (da) 1999-12-08 2000-12-07 Udtagnings- og indsprøjtningssystem for medicinske opløsninger og beholder med et sådant udtagnings- og indsprøjtningssystem
IL14990000A IL149900A0 (en) 1999-12-08 2000-12-07 Withdrawal and injection system for medical solutions and a container with said withdrawal and injection system
CA002393572A CA2393572C (en) 1999-12-08 2000-12-07 Withdrawal and injection system for medical solutions and a container with said withdrawal and injection system
PL00355527A PL355527A1 (en) 1999-12-08 2000-12-07 Withdrawal and injection system for medical solutions and a container with said withdrawal and injection system
HU0204440A HUP0204440A2 (en) 1999-12-08 2000-12-07 Withdrawal and injection system for medical solutions and a container with said withdrawal and injection system
ES00991587T ES2199895T3 (es) 1999-12-08 2000-12-07 Sistema de toma e inyeccion para soluciones medicinales y recipiente con un sistema de toma e inyeccion de este tipo.
EP00991587A EP1235540B1 (de) 1999-12-08 2000-12-07 Entnahme- und zuspritzsystem für medizinische lösungen und behälter mit einem derartigen entnahme- und zuspritzsystem
AU33632/01A AU781617B2 (en) 1999-12-08 2000-12-07 Withdrawal and injection system for medical solutions and a container with said withdrawal and injection system
PCT/EP2000/012344 WO2001041698A2 (de) 1999-12-08 2000-12-07 Entnahme- und zuspritzsystem für medizinische lösungen und behälter mit einem derartigen entnahme- und zuspritzsystem
US10/149,354 US20030075469A1 (en) 1999-12-08 2000-12-07 Withdrawal and injection system for medical solutions and a container with said withdrawal and injection system
KR1020027007273A KR100781448B1 (ko) 1999-12-08 2000-12-07 의료 용액용 제거 및 주입 장치와 이것을 구비한 의료 용액용 백
BR0016222-1A BR0016222A (pt) 1999-12-08 2000-12-07 Sistema de injeção e remoção para soluções médicas e recipiente com tal sistema de remoção e injeção
PT00991587T PT1235540E (pt) 1999-12-08 2000-12-07 Sistema de extraccao e injeccao para solucoes medicinais e recipiente com o referido sistema de extraccao e injeccao
CZ20021863A CZ20021863A3 (cs) 1999-12-08 2000-12-07 Odběrový a vstřikovací systém lékařských roztoků a nádoba na lékařské roztoky
YUP-389/02A RS49731B (sr) 1999-12-08 2000-12-07 Sistem za davanje i ubrizgavanje medicinskih rastvora i sud sa tim sistemom za davanje i ubrizgavanje
JP2001542868A JP2003516186A (ja) 1999-12-08 2000-12-07 医療用溶液用の排出注入システムおよび当該排出注入システム付きの容器
SK772-2002A SK7722002A3 (en) 1999-12-08 2000-12-07 Withdrawal and injection system for medical solutions and a container with said withdrawal and injection system
AT00991587T ATE246913T1 (de) 1999-12-08 2000-12-07 Entnahme- und zuspritzsystem für medizinische lösungen und behälter mit einem derartigen entnahme- und zuspritzsystem
NO20022677A NO20022677L (no) 1999-12-08 2002-06-06 Uttrekkings-og innspröytingssystem for medisinske lösninger, og en beholder med et slikt uttrekkings- og innspröytingssystem
ZA200204583A ZA200204583B (en) 1999-12-08 2002-06-07 Withdrawal and injection system for medical solutions and a container with said withdrawal and injection system.
HR20020504A HRP20020504A2 (en) 1999-12-08 2002-06-07 Withdrawal and injection system for medical soluti

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19958952A DE19958952B4 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Entnahmesystem für medizinische Lösungen und Behälter mit einem derartigen Entnahmesystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19958952A1 true DE19958952A1 (de) 2001-06-28
DE19958952B4 DE19958952B4 (de) 2004-05-27

Family

ID=7931709

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19958952A Expired - Fee Related DE19958952B4 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Entnahmesystem für medizinische Lösungen und Behälter mit einem derartigen Entnahmesystem
DE50003318T Expired - Lifetime DE50003318D1 (de) 1999-12-08 2000-12-07 Entnahme- und zuspritzsystem für medizinische lösungen und behälter mit einem derartigen entnahme- und zuspritzsystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50003318T Expired - Lifetime DE50003318D1 (de) 1999-12-08 2000-12-07 Entnahme- und zuspritzsystem für medizinische lösungen und behälter mit einem derartigen entnahme- und zuspritzsystem

Country Status (25)

Country Link
US (1) US20030075469A1 (de)
EP (1) EP1235540B1 (de)
JP (1) JP2003516186A (de)
KR (1) KR100781448B1 (de)
CN (1) CN1189146C (de)
AT (1) ATE246913T1 (de)
AU (1) AU781617B2 (de)
BR (1) BR0016222A (de)
CA (1) CA2393572C (de)
CZ (1) CZ20021863A3 (de)
DE (2) DE19958952B4 (de)
DK (1) DK1235540T3 (de)
ES (1) ES2199895T3 (de)
HR (1) HRP20020504A2 (de)
HU (1) HUP0204440A2 (de)
IL (1) IL149900A0 (de)
MX (1) MXPA02005674A (de)
NO (1) NO20022677L (de)
NZ (1) NZ519201A (de)
PL (1) PL355527A1 (de)
PT (1) PT1235540E (de)
RS (1) RS49731B (de)
SK (1) SK7722002A3 (de)
WO (1) WO2001041698A2 (de)
ZA (1) ZA200204583B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003059241A1 (de) * 2002-01-17 2003-07-24 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh EINSCHWEIss-SCHIFFCHEN FÜR EINEN BEUTEL
EP1780000A3 (de) * 2004-10-15 2007-07-18 Plümat Plate & Lübeck Gmbh & Co Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
WO2007088026A1 (de) 2006-02-01 2007-08-09 Plümat Plate + Lübeck Gmbh & Co Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffbeuteln
DE102004051556B4 (de) * 2004-10-22 2007-11-22 Plümat Plate & Lübeck GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
US8211081B2 (en) 2004-10-20 2012-07-03 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Closing cap for containers filled with medical liquids
WO2014154195A1 (de) 2013-03-24 2014-10-02 Kiefel Gmbh Anlage zum herstellen eines beutels für medizinische zwecke, verfahren zum herstellen eines solchen beutels, injektionsstopfen sowie beutel für medizinische zwecke
DE102013012809A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh Kopfstück für einen mit einem Medium befüllbaren Behälter

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7350669B2 (en) * 2002-10-11 2008-04-01 Novartis Ag Closure device for flexible pouches
DE102004020853B4 (de) * 2004-04-28 2007-09-27 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Über Kopf aufzuhängender Behälter zur Aufnahme von medizinischen Flüssigkeiten
ES2245267B1 (es) * 2005-07-08 2006-10-01 Grifols, S.A. Bolsa para soluciones terapeuticas.
US7896859B2 (en) 2005-10-20 2011-03-01 Tyco Healthcare Group Lp Enteral feeding set
CN2915107Y (zh) * 2006-04-19 2007-06-27 湖南千山制药机械股份有限公司 大输液软袋用带配药嘴的硬双口管
JP2008099778A (ja) * 2006-10-18 2008-05-01 Fuji Seal International Inc 医療用パウチ
DE102007005407A1 (de) * 2007-02-03 2008-08-07 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Verschlusskappe für ein Behältnis zur Aufnahme von medizinischen Flüssigkeiten und Behältnis zur Aufnahme von medizinischen Flüssigkeiten
DE102008007252A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-13 Plümat Plate & Lübeck GmbH & Co. Verschlusskappe für Behälter
DE102011016767A1 (de) * 2011-04-12 2012-10-18 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Verwendung einer Vorrichtung und eines Verfahrens zur Aufbereitung von pharmazeutischen Stoffgemischen
US9005181B2 (en) 2012-03-09 2015-04-14 Fenwal, Inc. Sterile openable access port and containers including the same
US20180104148A1 (en) * 2015-05-08 2018-04-19 Fresenius Kabi Ab Connector for a medical containerr
DE102016012059A1 (de) 2016-10-08 2018-04-12 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Konnektor für ein eine Flüssigkeit enthaltendes medizinisches Packmittel
EP3461469A1 (de) * 2017-10-02 2019-04-03 Weibel CDS AG Primärpackmittel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410026A (en) * 1981-07-13 1983-10-18 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Port block assembly for interconnecting a fluid container with a fluid conduit
DE3305365C2 (de) * 1983-02-17 1989-06-29 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Aufbewahrungsbeutel
DE19634944C1 (de) * 1996-08-29 1998-05-07 Fresenius Medical Care De Gmbh Einsatzstück für einen medizinischen Folienbeutel und Folienbeutel mit einem derartigen Einsatzstück

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856929A (en) * 1954-07-22 1958-10-21 Baxter Don Inc Plastic container
US3064652A (en) * 1960-02-11 1962-11-20 Baxter Don Inc Transfusion equipment
US3915212A (en) * 1973-12-10 1975-10-28 Abbott Lab Flexible medical fluid container having a combined fill and administration port and reinforced hanger
US4368729A (en) * 1980-10-14 1983-01-18 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Aseptic system for total parenteral nutrition and the like
US5088995A (en) * 1990-06-22 1992-02-18 Baxter International Inc. Port and closure assembly including a resealing injection site for a container
FR2689863B3 (fr) * 1992-04-10 1994-06-17 Thimonnier Sa Embout multiple pour recipient souple, et recipient souple pourvu d'un tel embout.
US5405333A (en) * 1992-12-28 1995-04-11 Richmond; Frank M. Liquid medicament bag with needleless connector fitting using boat assembly
DE4405965C2 (de) * 1994-02-24 1997-08-07 Bernd Hansen Infusionsbehälter mit zwei Anschlüssen
FR2731621B1 (fr) * 1995-03-13 1997-09-05 Clintec Nutrition Co Dispositif de perforation et ensemble de raccordement pour systeme d'alimentation par voie enterale et procede de raccordement
DE29515682U1 (de) * 1995-10-02 1995-12-07 Braun Melsungen Ag Portsystem für einen Beutel
US6394993B1 (en) * 1997-05-21 2002-05-28 Nestec, Ltd. Protective spiking port, container implementing same and method for protecting a container
DE19807131C2 (de) * 1998-02-20 1999-12-09 Fresenius Ag Anschlußteil für enterale Überleitgeräte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410026A (en) * 1981-07-13 1983-10-18 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Port block assembly for interconnecting a fluid container with a fluid conduit
DE3305365C2 (de) * 1983-02-17 1989-06-29 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Aufbewahrungsbeutel
DE19634944C1 (de) * 1996-08-29 1998-05-07 Fresenius Medical Care De Gmbh Einsatzstück für einen medizinischen Folienbeutel und Folienbeutel mit einem derartigen Einsatzstück

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2008261172B2 (en) * 2002-01-17 2010-09-09 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Welding boat for a pouch
CN1326508C (zh) * 2002-01-17 2007-07-18 弗雷森纽斯医疗护理德国有限责任公司 用于袋囊的焊接船形件和具有焊接船形件的袋囊
WO2003059241A1 (de) * 2002-01-17 2003-07-24 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh EINSCHWEIss-SCHIFFCHEN FÜR EINEN BEUTEL
US8114061B2 (en) 2002-01-17 2012-02-14 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Welding shuttle for a bag
EP1780000A3 (de) * 2004-10-15 2007-07-18 Plümat Plate & Lübeck Gmbh & Co Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
DE102004051300C5 (de) * 2004-10-20 2013-01-24 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Verschlusskappe für mit medizinischen Flüssigkeiten befüllte Behältnisse
US8211081B2 (en) 2004-10-20 2012-07-03 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Closing cap for containers filled with medical liquids
DE102004051556B4 (de) * 2004-10-22 2007-11-22 Plümat Plate & Lübeck GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
DE102006004611B4 (de) * 2006-02-01 2009-06-18 Plümat Plate & Lübeck GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
WO2007088026A1 (de) 2006-02-01 2007-08-09 Plümat Plate + Lübeck Gmbh & Co Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffbeuteln
WO2014154195A1 (de) 2013-03-24 2014-10-02 Kiefel Gmbh Anlage zum herstellen eines beutels für medizinische zwecke, verfahren zum herstellen eines solchen beutels, injektionsstopfen sowie beutel für medizinische zwecke
EP2916798A1 (de) * 2013-03-24 2015-09-16 Kiefel GmbH Anlage zum herstellen eines beutels für medizinische zwecke, verfahren zum herstellen eines solchen beutels, injektionsstopfen sowie beutel für medizinische zwecke
EP3006007A1 (de) 2013-03-24 2016-04-13 Kiefel GmbH Injektionsstopfen sowie beutel für medizinische zwecke
DE102013012809A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh Kopfstück für einen mit einem Medium befüllbaren Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA02005674A (es) 2002-09-02
PL355527A1 (en) 2004-05-04
ATE246913T1 (de) 2003-08-15
HRP20020504A2 (en) 2005-06-30
DE50003318D1 (de) 2003-09-18
KR20020075774A (ko) 2002-10-05
NO20022677D0 (no) 2002-06-06
NO20022677L (no) 2002-06-06
BR0016222A (pt) 2002-09-10
AU3363201A (en) 2001-06-18
HUP0204440A2 (en) 2003-05-28
CA2393572A1 (en) 2001-06-14
KR100781448B1 (ko) 2007-12-03
EP1235540B1 (de) 2003-08-13
CA2393572C (en) 2008-08-19
DE19958952B4 (de) 2004-05-27
EP1235540A2 (de) 2002-09-04
PT1235540E (pt) 2003-11-28
ES2199895T3 (es) 2004-03-01
CN1189146C (zh) 2005-02-16
RS49731B (sr) 2008-04-04
CZ20021863A3 (cs) 2003-03-12
CN1407879A (zh) 2003-04-02
YU38902A (sh) 2003-08-29
NZ519201A (en) 2003-10-31
US20030075469A1 (en) 2003-04-24
ZA200204583B (en) 2003-11-26
WO2001041698A2 (de) 2001-06-14
WO2001041698A3 (de) 2001-12-27
JP2003516186A (ja) 2003-05-13
AU781617B2 (en) 2005-06-02
SK7722002A3 (en) 2003-04-01
DK1235540T3 (da) 2003-10-20
IL149900A0 (en) 2002-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19958952B4 (de) Entnahmesystem für medizinische Lösungen und Behälter mit einem derartigen Entnahmesystem
DE10313760B3 (de) Konnektor für medizinische Flüssigkeiten enthaltende Verpackungen und Verpackung für medizinische Flüssigkeiten
EP0808148B1 (de) Überleitungsgerät
DE2624054C2 (de)
DE102004051300C5 (de) Verschlusskappe für mit medizinischen Flüssigkeiten befüllte Behältnisse
EP0679380B1 (de) Vorrichtung zum Transferieren und Entnehmen von Flüssigkeiten aus Flaschen, Beuteln oder ähnlichen Behältnissen für medizinische Zwecke
EP2667838B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden eines ersten reservoirs mit einem zweiten reservoir
EP1765254B1 (de) Steriler port
DE19613678C1 (de) Anordnung zum Verabreichen einer medizinischen Flüssigkeit
EP1096914B1 (de) Steriler konnektor für medizinische flüssigkeiten enthaltende behälter
DE102007005407A1 (de) Verschlusskappe für ein Behältnis zur Aufnahme von medizinischen Flüssigkeiten und Behältnis zur Aufnahme von medizinischen Flüssigkeiten
DE102008048988A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss einer Spritze an ein Behältnis oder eine Schlauchleitung
EP1713430A1 (de) Medizinisches transfergerät
DE102017009012A1 (de) Behälter sowie Verbindungs- und Herstellvorrichtung
DE2844206C2 (de) Schutzkappe
DE19617024C2 (de) Sterile Verbindungsanordnung für einen eine medizinische Flüssigkeit enthaltenden Behälter
DE4410875C2 (de) Medizinische Beutelanordnung
EP1934109B1 (de) Verschlusskappe für mit medizinischen flüssigkeiten befüllte behältnisse
EP0766956A1 (de) Container für medizinische Flüssigkeiten
DE102017119225B4 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren, Durchleiten oder Dosieren von Ernährungslösungen, flüssigen Medikamenten oder dergleichen sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung
DE2421359A1 (de) Kunststoff-flasche
DE2333944A1 (de) Herstellungsverfahren fuer eine verschlusseinrichtung fuer sterile gefaesse
DE3244151A1 (de) Medizinischer aufbewahrungsbeutel
DE2327554A1 (de) Infusionsflasche
DE7320352U (de) Infusionsflasche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee