DE19943455A1 - Wandanschluss für beplankte Trennwände - Google Patents

Wandanschluss für beplankte Trennwände

Info

Publication number
DE19943455A1
DE19943455A1 DE1999143455 DE19943455A DE19943455A1 DE 19943455 A1 DE19943455 A1 DE 19943455A1 DE 1999143455 DE1999143455 DE 1999143455 DE 19943455 A DE19943455 A DE 19943455A DE 19943455 A1 DE19943455 A1 DE 19943455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
edge cover
profile
movable wall
cover strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999143455
Other languages
English (en)
Other versions
DE19943455B4 (de
Inventor
Alfons Jean Knauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richter System GmbH and Co KG
Original Assignee
Richter System GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richter System GmbH and Co KG filed Critical Richter System GmbH and Co KG
Priority to DE1999143455 priority Critical patent/DE19943455B4/de
Priority to EP00106171A priority patent/EP1083267A3/de
Publication of DE19943455A1 publication Critical patent/DE19943455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19943455B4 publication Critical patent/DE19943455B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/7457Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling with wallboards attached to the outer faces of the posts, parallel to the partition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Ein beweglicher Wandanschluß für beidseitig beplankte Trennwände weist ein aus Blech bestehendes Anschlußprofil (1) auf, dessen beide Profilschenkel (3) abgekröpft sind. Jeweils ein an die Stegfläche (2) anschließender Schenkelabschnitt (3a) trägt einen Kantendeckstreifen (4). Beim Einsatz für eine Dehnfuge sind die beiden Schenkelendabschnitte (3c) des Anschlußprofils (1) mit den Wandschalen (6) der Trennwand verschraubt. Beim Einsatz als gleitender Deckenanschluß ist die Stegfläche (2) des Anschlußprofils (1) mit der Deckenfläche verschraubt.

Description

Die Erfindung betrifft einen beweglichen Wandanschluß für beidseitig beplankte Trennwände, mit mindestens einem im wesentlichen U-förmigen, aus Blech bestehenden, mit seinen Profilschenkeln an den Innenflächen der beiden Wandschalen anliegenden, eine Stegfläche aufweisenden Anschlußprofil und mit die Ränder der Wandschalen überlappenden Kantendeckstrei­ fen.
Bewegliche Wandanschlüsse werden als Dehnfugen zwischen benachbarten Trennwandabschnitten und als gleitende Anschlüsse an quer zur Wandebene verlaufende Flächen, insbesondere Deckenflächen, ausgeführt (DIN 18 183). An Dehnfugen müssen horizontale Längenänderungen der hier zusammentreffenden Trennwandabschnitte ausgeglichen werden.
Bei der bekannten Ausführung einer Dehnfuge wird auf jeder Wandseite ein Kantendeckstreifen, der ebenso wie die Wandschalen üblicherweise aus Gipskartonplatten besteht, mit einem der beiden Wandschalenränder und mit einem Anschlußpro­ fil verschraubt. Jeder Kantendeckstreifen überlappt den benachbarten Wandschalenrand gleitbar, um bei horizontalen Längenänderungen eine gegenseitige Verschiebung der beiden hier zusammentreffenden Trennwandabschnitte zu ermöglichen. Die Montage dieser bekannten Dehnfuge ist verhältnismäßig aufwendig, weil die beiden Kantendeckstreifen nach dem Beplanken der Trennwand an die Wandschalen und an das dazwischen liegende Profil angeschraubt werden müssen.
Zur Ausbildung gleitender Deckenanschlüsse wird ein im Querschnitt im wesentlichen U-förmiges Anschlußprofil mit seiner Stegfläche unter Zwischenlage eines Stapels von Gipskartonplattenstreifen an die Deckenfläche angeschraubt. Die beiden flachen Schenkel des Anschlußprofils liegen gleitbar an der Innenseite der beiden Wandschalen an.
Auch die Ausführung des gleitenden Deckenanschlusses ist verhältnismäßig arbeitsaufwendig, weil die Gipskartonplatten­ streifen mit genauer Breite zugeschnitten werden müssen und weil je nach dem zu überbrückenden Abstand eine unterschied­ liche Anzahl von Gipskartonplattenstreifen erforderlich ist. Da diese Gipskartonplattenstreifen im eingebauten Zustand jeweils an ihrer Schnittfläche sichtbar sind, müssen diese verhältnismäßig schwer zugänglichen Flächen glatt gespachtelt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen beweglichen Wandanschluß für beplankte Trennwände der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß er aus einfach vorzufertigenden Teilen besteht und leicht und einfach zu montieren ist. Außerdem soll der bewegliche Wandanschluß in prinzipiell gleicher Weise für Dehnfugen und gleitende Deckenanschlüsse zu verwenden sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Profilschenkel des Ausgleichsprofils jeweils in ihrem an die Stegfläche anschließenden Schenkelabschnitt einen Kantendeckstreifen tragen und in ihrem anschließenden Schenkelendabschnitt so nach außen abgekröpft sind, daß ihre Außenflächen bündig mit den Außenflächen der beiden Kantendeckstreifen sind.
Das aus Blech bestehende Anschlußprofil bildet mit den beiden daran angebrachten, beispielsweise aus Gipskartonplatten­ streifen bestehenden Kantendeckstreifen, die vorzugsweise mit dem tragenden Schenkelabschnitt verschraubt sind, ein einfach herzustellendes und insbesondere sehr einfach zu montierendes Wandanschlußelement, das in grundsätzlich gleicher Ausführung sowohl für Dehnfugen als auch für gleitende Deckenanschlüsse geeignet ist.
Wird der Wandanschluß als Wand-Dehnfuge ausgeführt, so ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die beiden Schenkelendab­ schnitte jeweils mit der daran anliegenden Wandschale verschraubt sind und daß jeder Kantendeckstreifen die Kante der jeweils benachbarten Wandschale überlappt. Bei der Montage ist es nur erforderlich, daß das vorbereitete, mit den Kantendeckstreifen versehene Anschlußprofil zwischen die Ränder der beiden Wandschalen eingelegt und mit diesen verschraubt wird, vorzugsweise mittels von außen einge­ schraubter, selbstschneidender Schnellbauschrauben. Die Wandschalen des anschließenden Trennwandabschnitts werden von außen an die beiden Kantendeckstreifen angelegt und können daran eine gleitende Bewegung ausführen, um horizontale Längenänderungen auszugleichen.
Beim Einsatz als gleitender Anschluß an eine quer zur Wandebene verlaufende Fläche, insbesondere Deckenfläche, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Stegfläche des Anschluß­ profils mit der quer zur Wandebene verlaufenden Fläche, insbesondere Deckenfläche, verschraubt ist und die Schenke­ lendflächen jeweils an der Innenfläche der Wandschale gleitbar anliegen.
Auch hierbei ist die Montage sehr einfach, weil die Stegfläche des Anschlußprofils unmittelbar an der anschlie­ ßenden Fläche, beispielsweise Deckenfläche, angeschraubt wird. Die den Abstand zwischen den Wandschalen und der Deckenfläche überbrückenden Kantendeckstreifen sind nur von ihrer glatten Außenfläche her sichtbar, so daß keine aufwendigen Spachtelarbeiten erforderlich sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
Fig. 1 die Ausführung einer Dehnfuge für horizontale Längenänderungen bei einer beidseitig beplankten Trennwand,
Fig. 2 die Ausführung eines gleitenden Deckenanschlusses einer beidseitig beplankten Trennwand in einem senkrechten Schnitt,
Fig. 3 ein aus Blech bestehendes Anschlußprofil im Quer­ schnitt,
Fig. 4 in einer Darstellung entsprechend der Fig. 1 eine Dehnfuge für horizontale Längenänderungen bei einer beidseitig doppelt beplankten Trennwand,
Fig. 5 die Ausführung eines gleitenden Deckenanschlusses einer beidseitig doppelt beplankten Trennwand in einem senkrechten Schnitt entsprechend der Fig. 2 und
Fig. 6 in einem Schnitt entsprechend der Fig. 5 einen gleitenden Deckenanschluß einer auf der einen Seite einfach und auf der anderen Seite doppelt beplankten Trennwand.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigten beweglichen Wandanschlüsse sind jeweils mit einem aus Blech bestehenden, im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen Anschlußprofil 1 ausgeführt, wie es in Fig. 3 im Querschnitt dargestellt ist. Das Anschlußpro­ fil 1 weist eine Stegfläche 2 auf, von deren beiden Längsrändern jeweils ein Profilschenkel 3 abgewinkelt ist. Jeder Profilschenkel 3 weist einen an die Stegfläche 2 anschließenden Schenkelabschnitt 3a auf, der über eine rechtwinklige Kröpfung 3b in einen Schenkelendabschnitt 3c übergeht. Die Schenkelabschnitte 3a und die Schenkelendab­ schnitte 3c verlaufen parallel zueinander und rechtwinklig zur Stegfläche 2.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, trägt jede Stegfläche 3a einen Kantendeckstreifen 4, vorzugsweise einen Gipskarton­ plattenstreifen, der mittels selbstschneidender Schnellbau­ schrauben 5 am zugeordneten Schenkelabschnitt 3a angeschraubt ist. Die Höhe der Abkröpfung 3b entspricht der Dicke des Kantendeckstreifens 4, d. h. den Beispielen nach Fig. 1 und 2 der einfachen Dicke des Gipskartonplattenstreifens, so daß die Außenflächen 4a der Kantendeckstreifen 4 bündig mit den Außenflächen 3d der Schenkelendabschnitte 3c verlaufen.
Zur Bildung einer Dehnfuge (Fig. 1) ist das aus dem Anschlußprofil 1 und den beiden daran angeschraubten Kantendeckstreifen 4 bestehende Anschlußelement mit den beiden beispielsweise aus Gipskartonplatten bestehenden Wandschalen 6 einer beidseitig einlagig beplankten Trennwand 7 in der Weise verbunden, daß die Ränder 6a der beiden Wandschalen 6 mittels selbstschneidender Schnellbauschrauben 8 mit den Schenkelendabschnitten 3c verschraubt sind. Die beiden Kantendeckstreifen 4 ragen über die Ränder 6a der Wandschalen 6 hinaus und liegen an den Innenseiten der Wandschalen 6' eines anschließenden Abschnitts der Trennwand 7 gleitbar an, wobei die Kantendeckstreifen 4 die jeweils zwischen den Wandschalen 6 und 6' bestehende Dehnfuge 9 überbrücken. Jeder Kantendeckstreifen 4 überlappt die Kante der jeweils benachbarten Wandschale 6'.
Beim Einsatz für einen Deckenanschluß (Fig. 2) ist das mit den Kantendeckstreifen 4 versehene Anschlußprofil 1 mit seiner Stegfläche 2 an einer Deckenfläche 10 oder einer anderen, sich quer zur Wandebene erstreckenden Fläche befestigt, vorzugsweise angeschraubt. Jeweils der eine Rand 4b jedes Kantendeckstreifens 4 schließt bündig mit der Oberseite der Stegfläche 2 ab und liegt deshalb unmittelbar an der Deckenfläche 10 an.
Die beiden Schenkelendflächen 3c liegen jeweils an der Innenfläche 6b der zugeordneten Wandschale 6 gleitbar an. Die beiden Wandschalen 6 sind an im Querschnitt C-förmige Ständerprofile 11 angeschraubt.
Die in Fig. 4 dargestellte Dehnfuge unterscheidet sich von der Dehnfuge nach Fig. 1 im wesentlichen nur dadurch, daß beide Wandschalen 6 bzw. 6' doppellagig ausgeführt sind und jeweils aus zwei aufeinander liegenden Gipskartonplatten 12 und 13 bestehen, deren Kanten 14 bzw. 15 so gegeneinander versetzt sind, daß sich im Bereich der Dehnfuge 9 bereits die Kante 15 der äußeren Gipskartonplatte 13 de Wandschale 6 mit der Kante 14 der inneren Gipskartonplatte 12 der benachbarten Wandschale 6' überlappt.
Außerdem sind hierbei auch die Kantendeckstreifen 4 doppellagig ausgeführt und bestehen jeweils aus zwei aufeinander liegenden Gipskartonplattenstreifen 16, 17, die einzeln mit den Schenkelabschnitten 3a des Anschlußprofils 1' verschraubt sind. Deshalb entspricht die Höhe der Abkröpfung 3b hierbei der Dicke der aufeinander liegenden Gipskartonplattenstreifen 16 und 17.
Der in Fig. 5 gezeigte gleitende Deckenanschluß unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ebenfalls nur dadurch, daß die Wandschalen 6 und die beiden Kantendeck­ streifen 4 ebenso wie beim Beispiel nach Fig. 4 doppellagig ausgeführt sind und jeweils aus zwei aufeinander liegenden Gipskartonplatten 12, 13 bzw. Gipskartonplattenstreifen 16, 17 bestehen.
In Fig. 6 ist am Beispiel eines gleitenden Deckenanschlusses dargestellt, daß auf beiden Wandseiten auch unterschiedliche Ausführungsformen möglich sind, nämlich links in Fig. 6 eine einlagige Ausführung entsprechend der Fig. 2 und rechts in Fig. 6 eine doppellagige Ausführung gemäß Fig. 5. Es versteht sich, daß das dort verwendete Anschlußprofil 1" dementspre­ chend asymmetrisch ausgeführt sein muß, nämlich mit unterschiedlicher Höhe der Abkröpfungen 3b auf beiden Seiten.

Claims (8)

1. Beweglicher Wandanschluß für beidseitig beplankte Trennwände, mit mindestens einem im wesentlichen U-förmigen, aus Blech bestehenden, mit seinen Profilschenkeln an den Innenflächen der beiden Wandschalen anliegenden, eine Stegfläche aufweisenden Anschlußprofil und mit die Ränder der Wandschalen überlappenden Kantendeckstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Profilschenkel (3) des Anschlußprofils (1, 1', 1")) jeweils in ihrem an die Stegfläche (2) anschließenden Schenkelabschnitt (3a) einen Kantendeckstreifen (4) tragen und in ihrem anschließenden Schenkelendabschnitt (3c) so nach außen abgekröpft sind, daß ihre Außenflächen (3d) bündig mit den Außenflächen (4a) der beiden Kantendeckstreifen (4) sind.
2. Beweglicher Wandanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kantendeckstreifen (4) mit dem ihn tragenden Schenkelabschnitt (3a) verschraubt ist.
3. Beweglicher Wandanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Profilschenkel (3) rechtwink­ lig abgekröpft sind.
4. Beweglicher Wandanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Rand (4b) jedes Kantendeckstrei­ fens (4) mit der Stegfläche (2) bündig abschließt.
5. Beweglicher Wandanschluß nach Anspruch 1 als Wand- Dehnfuge, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkelen­ dabschnitte (3c) jeweils mit der daran anliegenden Wandschale (6) verschraubt sind und daß jeder Kantendeckstreifen (4) die Kante der jeweils benachbarten Wandschale (6') überlappt.
6. Beweglicher Wandanschluß nach Anspruch 1 als gleitender Anschluß an eine quer zur Wandebene verlaufende Fläche, insbesondere Deckenfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegfläche (2) des Anschlußprofils (1, 1', 1")) mit der quer zur Wandebene verlaufenden Fläche, insbesondere Deckenfläche (10), verschraubt ist und die Schenkelendabschnitte (3c) jeweils an der Innenfläche (6b) der Wandschale (6) gleitbar anliegen.
7. Beweglicher Wandanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kantendeckstreifen (4) aus einem Gipskartonplattenstreifen besteht.
8. Beweglicher Wandanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kantendeckstreifen (4) aus zwei aufeinander liegenden Gipskartonplattenstreifen (16, 17) besteht.
DE1999143455 1999-09-11 1999-09-11 Wandanschluss für beplankte Trennwände Expired - Fee Related DE19943455B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999143455 DE19943455B4 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Wandanschluss für beplankte Trennwände
EP00106171A EP1083267A3 (de) 1999-09-11 2000-03-21 Wandanschluss für beplankte Trennwände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999143455 DE19943455B4 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Wandanschluss für beplankte Trennwände

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19943455A1 true DE19943455A1 (de) 2001-04-12
DE19943455B4 DE19943455B4 (de) 2005-03-17

Family

ID=7921586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999143455 Expired - Fee Related DE19943455B4 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Wandanschluss für beplankte Trennwände

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1083267A3 (de)
DE (1) DE19943455B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118005A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Saint-Gobain Construction Products Nederland B.V. Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215097A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-30 Knauf Westdeutsche Gips Elastifizierte Trennwandkonstruktion
EP3068959B1 (de) * 2013-11-15 2020-04-01 Knauf Gips KG Profilelement zur unterstützung von mindestens einer trennwand, insbesondere mindestens einer gipskartonplattentrennwand und methode zur herstellung des profilelements
WO2015070921A1 (en) * 2013-11-15 2015-05-21 Knauf Gips Kg Double layer wall system and profile element for a double layer wall system
EP3196376A1 (de) * 2016-01-25 2017-07-26 HILTI Aktiengesellschaft Anschlussprofil für eine trockenbauwand sowie trockenbauwand mit einem anschlussprofil
MX2020009188A (es) 2018-04-11 2020-10-08 Knauf Gips Kg Soporte y kit de ensamblaje para conectar componentes de construccion para una construccion de paneles de yeso y paneles de yeso constituidos con ellos.
JP2020097886A (ja) * 2020-01-14 2020-06-25 クナウフ ギプス カーゲー 二重レイヤーウォールシステム、および、二重レイヤーウォールシステムのための外形要素
JP7026723B2 (ja) * 2020-05-07 2022-02-28 クナウフ ギプス カーゲー 少なくとも1つのウォールパーティション、特に少なくとも1つのドライウォールプラスターボードパーティションを支持するための外形要素。
CN111561156A (zh) * 2020-05-15 2020-08-21 中铁建大桥工程局集团第四工程有限公司 一种快速拼装拌和站隔料墙的操作方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836126A1 (de) * 1978-08-18 1980-02-28 Vki Rheinhold & Mahla Ag Anschlussbausatz fuer trennwaende und zweischalige demontierbare trennwand mit anschlusselement.
DE3239485A1 (de) * 1982-10-25 1984-05-03 Rüterbau GmbH, 3012 Langenhagen U-foermiges anschlussstueck fuer wandelemente

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5755066A (en) * 1993-12-02 1998-05-26 Becker; Duane William Slip track assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836126A1 (de) * 1978-08-18 1980-02-28 Vki Rheinhold & Mahla Ag Anschlussbausatz fuer trennwaende und zweischalige demontierbare trennwand mit anschlusselement.
DE3239485A1 (de) * 1982-10-25 1984-05-03 Rüterbau GmbH, 3012 Langenhagen U-foermiges anschlussstueck fuer wandelemente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118005A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Saint-Gobain Construction Products Nederland B.V. Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
US11313121B2 (en) 2017-08-08 2022-04-26 Saint-Gobain Placo S.A.S. Dry partition wall system and method for installation of a dry partition wall system of this kind

Also Published As

Publication number Publication date
DE19943455B4 (de) 2005-03-17
EP1083267A3 (de) 2002-01-16
EP1083267A2 (de) 2001-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400954C2 (de) Wandkonstruktion
DE10136681A1 (de) Rahmengestell
DE3310931A1 (de) Tragschiene und traggitter fuer abgehaengte decken sowie eine abgehaengte decke
DE2219648A1 (de) Abbaufähige Zwischenwand
DE2758824A1 (de) Bauelement zur bildung eines tuerblattes fuer wahlweise mehrere tuer- bzw. tortypen
DE19943455B4 (de) Wandanschluss für beplankte Trennwände
EP0735209A1 (de) Längs- oder Querträger für eine Deckenverkleidung
DE3229814A1 (de) Anordnung zum verbinden flaechenfoermiger elemente an benachbarten laengskanten
DE2149665A1 (de) Abbaufaehige Zwischenwand
DE3815444C2 (de) Feuerschutz-Unterdecke
WO2008092699A1 (de) Revisionsvorrichtung, insbesondere revisionsabdeckung
DE19960535A1 (de) Trennwandaufbau
WO2000040874A1 (de) Führungsrinne
DE2814089A1 (de) Kuehlcontainer
DE2644559A1 (de) Aus- und umbaubare trennwand
DE2811156C2 (de) Bodenanschluß für zweischalige Trennwandelemente
DE2738554C2 (de)
DE2404526C2 (de) Verbindungselement zur Befestigung von Wandelementen
AT369855B (de) Isolierter tuer- oder torfluegel, insbesondere feuerhemmender tuer- oder torfluegel
DE3801299C2 (de) Metallkanal, insbesondere Kabelkanal, in Form eines U-Profils o. dgl.
DE2250505C3 (de) Raumzelle für Bauwerke
DE4336077A1 (de) Trennwand in Trockenbauweise
AT359249B (de) Muldenprofil, insbesondere fuer bedachungen
DE3614405C1 (en) Unitised unit which satisfies high hygiene requirements
DE7513823U (de) Traegerrost zum befestigen von platten, insbesondere von isolierplatten fuer nichttragende trennwaende, falsche decken, dielen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee