DE19852751B4 - Lageranordnung und Anzeigegerät, welches diese verwendet - Google Patents

Lageranordnung und Anzeigegerät, welches diese verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE19852751B4
DE19852751B4 DE19852751.9A DE19852751A DE19852751B4 DE 19852751 B4 DE19852751 B4 DE 19852751B4 DE 19852751 A DE19852751 A DE 19852751A DE 19852751 B4 DE19852751 B4 DE 19852751B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular groove
bearing
rotary shaft
bobbin
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19852751.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19852751A1 (de
Inventor
Naoto Ogawa
Takashi Koumura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE19852751A1 publication Critical patent/DE19852751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19852751B4 publication Critical patent/DE19852751B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/02Bearings or suspensions for moving parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/103Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Lageranordnung einer Vorrichtung, die ein zylinderförmiges Teil mit einem Lagerabschnitt (14) an einem longitudinalen Ende desselben und eine Drehwelle (70) aufweist, die aus dem Lagerabschnitt (14) nach außen ragt, und die Lageranordnung eine Antriebseinheit zum Drehen der Drehwelle (70) ist, wobei sich der Lagerabschnitt (14) an einem Harzspritzgußteil befindet, ein Grat (B) an einem Ende des Lagerabschnitts (14) vorhanden ist, das zylinderförmige Teil ein Spulenkörper (10) ist, wobei der Spulenkörper (10) aus Harz ist, der Spulenkörper (10) einen äußeren zylindrischen Abschnitt (13) und einen inneren zylinderischen Abschnitt (11, 12) enthält, eine Spule um den äußeren zylinderischen Abschnitt (11, 12) des Spulenkörpers (10) gewickelt ist, und ein Permanentmagnet (90) innerhalb des äußeren zylinderischen Abschnitts (13) des Spulenkörpers (10) eingelassen ist und mit der Drehwelle (70) rotiert, die Drehwelle (70) eine Zeigerwelle eines Anzeigegeräts eines Fahrzeugs ist, die Drehwelle (70) eine ringförmige Nut (74) an einem Umfangsabschnitt gegenüber dem Lagerabschnitt (14) aufweist, wobei jedes Ende (73a, 74b) der ringförmigen Nut (74) eine Fase vom Nutboden zum Ende der Nut (74) aufweist, der Grat (B) sich zum Inneren der ringförmigen Nut (74) erstreckt, die Tiefe der ringförmigen Nut (74) größer als die Größe des Grats (B) ist, sich ein Abschnitt der ringförmigen Nut (74) nach außen jenseits des Lagerabschnitts (14) erstreckt, und ein Schmieröl (74a) zwischen der Drehwelle (70) und der ringförmigen Nut (74) angeordnet ist, wobei das Schmieröl (74a) bei dem Lagerabschnitt (14) aufgrund der durch die Fase und des Grats (B) bewirkte Kapillarwirkung gehalten wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Lageranordnung eines Anzeigegerätes, insbesondere eines Anzeigegerätes des Kreuzspulentyps für ein Fahrzeug.
  • Um Anforderungen hinsichtlich einer Reduzierung der Größe und einer Erhöhung der Genauigkeit zu erfüllen, wurden Anzeigegeräte des Kreuzspulentyps für Fahrzeuge übernommen. Derartige Anzeigegeräte des Kreuzspulentyps weisen einen Spulenkörper für Kreuzspulen auf, wobei ein Lager zum Abstützen einer Zeigerwelle in einem Zentralabschnitt des Spulenkörpers ausgebildet ist. Öl zur Schmierung beispielsweise Silikonöl wird zwischen dem Lager und der Zeigerwelle eingebracht, um die Reibung dazwischen zu reduzieren.
  • Gewöhnlicherweise wird der Spulenkörper aus einem Harzmaterial durch eine Spritzgußmaschine gebildet. Allerdings ist es schwierig, das Lager mit der Gußmaschine unmittelbar herzustellen, weil Grate oder Kanten an dem Innenumfang des Lagers ausgebildet werden können. Derartige Grate und Kanten behindern die Schmierung.
  • Aus der US 3,420 110 A ist ein Lager bekannt, das eine Hülse mit einem Flüssigkeitsfilm und ein mit der Hülse verbundenes piezoelektrisches Vibrationsgerät aufweist. Die US 5,267,526 A offenbart eine Zeigervorrichtung vom Typ einer Kreuzspule, die einen Spulenkörper, um den ein Paar von Spulen herumgewickelt wird, einen magnetischen Rotor, der drehbar in einem Hohlraum des Spulenkörpers getragen wird, eine Zeigerwelle, die fest an einem Mittelabschnitt des magnetischen Rotors befestigt ist, einen Zeiger, der fest auf der Zeigerwelle fixiert ist, und eine Wählplatte mit einer daran angebrachten Staffelung enthält, um die vorliegende Quantität der Messung anzuzeigen.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Lageranordnung eines Anzeigegerätes bereitzustellen, welche von einer Spritzgußmaschine hergestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Anzeigegerät bereitzustellen, welches eine verbesserte Lageranordnung, die aus gegossenem Harz hergestellt ist, verwendet.
  • Diese Aufgabe bzw. Aufgaben werden mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 2 gelöst.
  • Bei einer Lageranordnung einer Vorrichtung gemäß einem Hauptgesichtspunkt der Erfindung weist die Drehwelle eine ringförmige Nut an einem Abschnitt davon auf, der dem Lagerabschnitt so gegenüberliegt, daß ein Teil der ringförmigen Nut sich nach außen von dem Lagerabschnitt erstreckt, wobei das Öl zur Schmierung zwischen der Drehwelle und dem Lagerabschnitt eingebracht wird.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Charakteristiken der vorliegenden Erfindungen sowie die Funktionsweise der betreffenden Teile der vorliegenden Erfindung werden durch ein Studium der folgenden detaillierten Beschreibung, den angehängten Ansprüchen und den Zeichnungen klarer.
  • In den Zeichnungen zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung, welche den Hauptabschnitt des Anzeigegerätes gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 2 eine Draufsicht eines Abschnitts des Anzeigegerätes, welcher in 1 dargestellt ist, wobei die Kreuzspulen und ein Spulenkörper unter einer Skalenscheibe positioniert sind.
  • 3 eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Lageranordnung des Anzeigegeräts der ersten Ausführungsform:
  • 4 eine vergrößerte Querschnittsansicht der Lageranordnung, wie sie in 3 dargestellt ist; und
  • 5 eine vergrößerte Querschnittsansicht der Lageranordnung des Anzeigegeräts gemäß einer nicht beanspruchten Ausführungsform.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine Lageranordnung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschrieben.
  • Ein Anzeigegerät gemäß dem Kreuzspulentyp weist einen hohlen Spulenkörper 10, ein tassenförmiges Gehäuse 20, eine Schalttafel 30, eine lichtleitende Scheibe 40, eine Skalenscheibe 50, eine Kreuzspuleneinheit 60, eine Zeigerwelle 70, einen Zeiger 80 und einen Permanentmagneten 90 auf, wie in 1 gezeigt.
  • Der Spulenkörper 10 ist aus einem oberen Spulenkörperteil 10a und einem unteren Spulenkörperteil 10b zusammengesetzt, welche aus Harz gegossen von einer Spritzgußmaschine hergestellt sind. Der Spulenkörper 10 weist einen inneren zylindrischen Abschnitt 11, 12 und einen äußeren zylindrischen Abschnitt 13 auf. Das untere Spulenkörperteil 10b wird in dem Gehäuse 20 gehalten und mit der Schalttafel 30 zusammen mit dem Gehäuse 20 befestigt.
  • Die Schalttafel 30 weist eine Schaltung zum Antreiben der Zeigerwelle 70 und des Zeigers 80 auf. Die Skalenscheibe 50 und die lichtleitende Platte 40 werden an die obere Oberfläche des Spulenkörpers 10 mittels einer Vielzahl von Schrauben befestigt.
  • Die Kreuzspuleneinheit 60 ist aus einem Paar von Spulen zusammengesetzt, die um den äußeren zylindrischen Abschnitt 13 so gewickelt sind, daß sie sich kreuzen. Die Kreuzspuleneinheit 60 dreht die Zeigerwelle 10 im Zusammenwirken mit dem Permanentmagneten 90, wenn er von der Schalttafel 30 angeregt wird.
  • Die Zeigerwelle 70 ist eine metallische Welle, welche in die zentralen Löcher der inneren zylindrischen Abschnitte 11 und 12 eingeführt ist. Das untere Ende der Zeigerwelle 70 wird von einer Stahlkugel 12a in dem zentralen Loch des zylindrischen Abschnitts 12 gestützt, wobei der mittlere Abschnitt 72 der Zeigerwelle 70 von dem zylindrischen Abschnitt 11 unterstützt wird. Die Zeigerwelle 80 ist leicht zum Boden geneigt, wenn das Anzeigegerät in einem Fahrzeug installiert ist.
  • Der Zeiger 80 wird an dem spitzen Ende der Zeigerwelle 70 befestigt, um über die Skalenscheibe 50 bewegt zu werden, wenn die Zeigerwelle 70 sich dreht. Der Permanentmagnet 90 ist in dem äußeren zylindrischen Abschnitt 13 eingelassen, um in Restöl eingetaucht zu werden und von der Zeigerwelle 70 getragen zu werden.
  • Wie in den 1, 3 und 4 gezeigt ist, weist der innere zylindrische Abschnitt 11 des Spulenkörpers 10 einen ringförmigen Lagerabschnitt 14 mit einer inneren Oberfläche 14a auf, welche den mittleren Abschnitt 72 des äußeren Umfangs 73 der Zeigerwelle 70 unterstützt. Dadurch fungiert der Lagerabschnitt 14 als ein Oberflächenlager.
  • Wie in 3 gezeigt ist, weist die Zeigerwelle 70 eine ringförmige Nut 74 an dem Abschnitt auf, welcher der inneren Oberfläche 14a des Lagerabschnitts 14 gegenüberliegt. Die ringförmige Nut 74 ist so angeordnet, daß sich das obere Ende 73b davon von dem Lagerabschnitt 14 erstreckt, während deren unteres Ende der inneren Oberfläche 14a des Lagerabschnitts 14 gegenüberliegt. Das Schmieröl beispielsweise Silikonöl wird in dem Raum zwischen der inneren Oberfläche 14a und der ringförmigen Nut 74 an dessen unteren Abschnitt gehalten. Die Tiefe der ringförmigen Nut 74 ist ungefähr 0,05 mm, welches ausreichend größer ist als die Größe der Grate oder Kanten (beispielsweise 0,02 mm). Somit kann ein Grat oder eine in 4 gezeigte Kante B, welche auf den inneren Umfang 14a des Lagerabschnitts 14 ausgebildet sein kann, nicht den Boden der ringförmigen Nut 74 erreichen. Als Ergebnis davon kann ein gleichmäßiger Ölfilm zur Schmierung in dem Bereich zwischen der inneren Oberfläche 14a und der ringförmigen Nut 74 an dessen unteren Abschnitt aufrecht erhalten bleiben. Das Schmieröl 74a wird ebenso zwischen der oberen Oberfläche des Lagerabschnitts 14 und des unteren Abschnitts der ringförmigen Nut 74 – wie in 3 gezeigt ist – aufgrund der Kapillarwirkung und dessen Gewicht gehalten. Diesbezüglich kann der Ölfilm zur Schmierung für eine lange Zeit beibehalten werden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Eine Lageranordnung gemäß einer nicht beanspruchten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die 5 beschrieben.
  • Falls ein Grat oder eine Kante Ba an einem Abschnitt der inneren Oberfläche 14a tief innerhalb des Lagerabschnitts 14 ausgebildet wird, wird die ringförmige Nut 74 an dem Abschnitt der Zeigerwelle 70 ausgebildet, um den Grat oder die Kante Ba aufzunehmen und das Öl 74a zur Schmierung zu halten. Weitere Abschnitte sind die gleichen wie die Lageranordnung gemäß der ersten Ausführungsform. Das Öl 74a zur Schmierung kann in dem Raum zwischen der inneren Oberfläche 14a und der ringförmigen Nut 74 gehalten werden.
  • Gemäß der vorangehenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung, wurde die Erfindung unter Bezugnahme auf deren speziellen Ausführungsformen offenbart.
  • Allerdings ist es verständlich, daß verschiedenartige Modifikationen und Änderungen der speziellen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne den breiteren Erfindungsgedanken und – bereich, wie er in den angehängten Ansprüchen beschrieben ist, zu verlassen. Dementsprechend sollte die Beschreibung der vorliegenden Erfindung dieser Unterlagen lediglich als illustrativ als vielmehr restriktiv betrachtet werden.
  • Bei der Lageranordnung und einem dazugehörigen Anzeigegerät weist eine Drehwelle eine ringförmige Nut auf, welche einem Lagerabschnitt so gegenüberliegt, daß ein Teil der ringförmigen Nut sich nach außen von dem Lagerabschnitt erstreckt bzw. sich aus dem Lagerabschnitt hinauserstreckt, d. h. lediglich ein Teil der ringförmigen Nut mit dem Lagerabschnitt überlappt, und das Öl zur Schmierung zwischen der Drehwelle und dem Lagerabschnitt angeordnet bzw. eingebracht wird.
  • Ferner weist bei einer weiteren Lageranordnung und einem dazugehörigen Anzeigegerät eine Drehwelle eine ringförmige Nut auf, welche einem Lagerabschnitt für die Drehwelle gegenüberliegt, welcher ein Grat oder Kante aufweist, und das Öl zur Schmierung zwischen der Drehwelle und dem Lagerabschnitt angeordnet bzw. eingebracht wird.

Claims (2)

  1. Lageranordnung einer Vorrichtung, die ein zylinderförmiges Teil mit einem Lagerabschnitt (14) an einem longitudinalen Ende desselben und eine Drehwelle (70) aufweist, die aus dem Lagerabschnitt (14) nach außen ragt, und die Lageranordnung eine Antriebseinheit zum Drehen der Drehwelle (70) ist, wobei sich der Lagerabschnitt (14) an einem Harzspritzgußteil befindet, ein Grat (B) an einem Ende des Lagerabschnitts (14) vorhanden ist, das zylinderförmige Teil ein Spulenkörper (10) ist, wobei der Spulenkörper (10) aus Harz ist, der Spulenkörper (10) einen äußeren zylindrischen Abschnitt (13) und einen inneren zylinderischen Abschnitt (11, 12) enthält, eine Spule um den äußeren zylinderischen Abschnitt (11, 12) des Spulenkörpers (10) gewickelt ist, und ein Permanentmagnet (90) innerhalb des äußeren zylinderischen Abschnitts (13) des Spulenkörpers (10) eingelassen ist und mit der Drehwelle (70) rotiert, die Drehwelle (70) eine Zeigerwelle eines Anzeigegeräts eines Fahrzeugs ist, die Drehwelle (70) eine ringförmige Nut (74) an einem Umfangsabschnitt gegenüber dem Lagerabschnitt (14) aufweist, wobei jedes Ende (73a, 74b) der ringförmigen Nut (74) eine Fase vom Nutboden zum Ende der Nut (74) aufweist, der Grat (B) sich zum Inneren der ringförmigen Nut (74) erstreckt, die Tiefe der ringförmigen Nut (74) größer als die Größe des Grats (B) ist, sich ein Abschnitt der ringförmigen Nut (74) nach außen jenseits des Lagerabschnitts (14) erstreckt, und ein Schmieröl (74a) zwischen der Drehwelle (70) und der ringförmigen Nut (74) angeordnet ist, wobei das Schmieröl (74a) bei dem Lagerabschnitt (14) aufgrund der durch die Fase und des Grats (B) bewirkte Kapillarwirkung gehalten wird.
  2. Anzeigegerät, welches eine Drehwelle (70), eine Antriebseinheit zum Drehen der Drehwelle (70), ein zylinderförmiges Gehäuse (20) für die Antriebseinheit mit einem Lagerabschnitt (14) an einem longitudinalen Ende desselben und einen Zeiger (80) aufweist, welcher an der Drehwelle (70) befestigt ist, wobei sich der Lagerabschnitt (14) an einem Harzspritzgußteil befindet, ein Grat (B) an einem Ende des Lagerabschnitts (14) vorhanden ist, die Antriebseinheit einen Spulenkörper (10) aufweist, wobei der Spulenkörper (10) aus Harz ist, der Spulenkörper (10) einen äußeren zylindrischen Abschnitt (13) und einen inneren zylinderischen Abschnitt (11, 12) enthält, eine Spule um den äußeren zylinderischen Abschnitt (11, 12) des Spulenkörpers (10) gewickelt ist, und ein Permanentmagnet (90) innerhalb des äußeren zylinderischen Abschnitts (13) des Spulenkörpers (10) eingelassen ist und mit der Drehwelle (70) rotiert, die Drehwelle (70) eine Zeigerwelle eines Anzeigegeräts eines Fahrzeugs ist, die Drehwelle (70) eine ringförmige Nut (74) an einem Umfangsabschnitt gegenüber dem Lagerabschnitt (14) derselben aufweist, wobei jedes Ende (73a, 74b) der ringförmigen Nut (74) eine Fase vom Nutboden zum Ende der Nut (74) aufweist, der Grat (B) sich zum Inneren der ringförmigen Nut (74) erstreckt, die Tiefe der ringförmigen Nut (74) größer als die Größe des Grats (B) ist, sich ein Abschnitt der ringförmigen Nut (74) nach außen jenseits des Lagerabschnitts (14) erstreckt, und ein Schmieröl (74a) zwischen der Drehwelle (70) und der ringförmigen Nut (74) angeordnet ist, wobei das Schmieröl (74a) bei dem Lagerabschnitt (14) aufgrund der durch die Fase und des Grats (B) bewirkte Kapillarwirkung gehalten wird.
DE19852751.9A 1997-11-20 1998-11-16 Lageranordnung und Anzeigegerät, welches diese verwendet Expired - Fee Related DE19852751B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9-319805 1997-11-20
JP31980597 1997-11-20
JP10-173510 1998-06-19
JP17351098A JP3846034B2 (ja) 1997-11-20 1998-06-19 軸受け

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19852751A1 DE19852751A1 (de) 1999-05-27
DE19852751B4 true DE19852751B4 (de) 2014-10-09

Family

ID=26495462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19852751.9A Expired - Fee Related DE19852751B4 (de) 1997-11-20 1998-11-16 Lageranordnung und Anzeigegerät, welches diese verwendet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6216630B1 (de)
JP (1) JP3846034B2 (de)
KR (1) KR100305721B1 (de)
DE (1) DE19852751B4 (de)
FR (1) FR2771169B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806118A1 (de) * 1998-02-14 1999-08-19 Bosch Gmbh Robert Wellenantriebsvorrichtung
US7296932B2 (en) * 2003-01-20 2007-11-20 Minebea Co. Ltd Fluid dynamic bearing having an acute-angled shaft recess
DE10302386A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-19 Siemens Ag Zeigerinstrument mit Doppelzeiger
JP5007936B2 (ja) * 2007-04-11 2012-08-22 日本精機株式会社 指示計器装置
JP2009162713A (ja) * 2008-01-10 2009-07-23 Nippon Seiki Co Ltd 指示計器装置

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE550724C (de) * 1928-06-20 1932-05-14 Ac Spark Plug Co Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser
DE1140412B (de) * 1959-10-22 1962-11-29 Stempel Hermetik G M B H Anordnung zum Schmieren eines Wellenlagers
DE1261705B (de) * 1963-04-26 1968-02-22 Philips Nv Loesbare Befestigung einer rotierend antreibbaren Geraetewelle
DE1979963U (de) * 1967-10-04 1968-02-29 Elektromotorenwerke Dornhoff & Gleitlager.
US3420110A (en) * 1965-11-10 1969-01-07 Gen Precision Inc Gimbal pivot
AT280704B (de) * 1967-03-31 1970-04-27 Philips Nv Hydrodynamisches Lager zur Aufnahme axialer und radialer Belastungen
DE2328937A1 (de) * 1972-08-11 1974-02-28 Springfield Instrument Co Druckempfindliches messgeraet
DE2613995A1 (de) * 1975-04-03 1976-10-21 Alfredeen Prod Ab Lagerbaugruppe fuer messgeraete
DE2600759A1 (de) * 1976-01-10 1977-07-14 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Selbstdruckerzeugendes axialgleitlager
DE2622035A1 (de) * 1976-05-14 1977-11-17 Siemens Ag Gehaeuse mit einer runden abdeckhaube
JPS63167111A (ja) * 1986-12-26 1988-07-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 動圧型流体軸受
DE4018091A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Bosch Gmbh Robert Untersetzungsgetriebe fuer anzeigeinstrument
US5240332A (en) * 1991-07-19 1993-08-31 Koyo Seiko Co., Ltd. Dynamic pressure bearing device
US5267526A (en) * 1990-11-09 1993-12-07 Yazaki Corporation Cross-coil type indicator
US5403098A (en) * 1992-09-18 1995-04-04 Koyo Seiko Co., Ltd. Hydrodynamic bearing device

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371511A (en) * 1943-02-23 1945-03-13 Gen Electric Magnetic transmission
US4397571A (en) * 1978-04-03 1983-08-09 Morrill Wayne J Reversible lubrication system for dynamoelectric machine
JPS60132125A (ja) 1983-12-20 1985-07-15 Koyo Seiko Co Ltd 軸受装置
ATE36384T1 (de) * 1984-04-09 1988-08-15 Arcomac Sa Radialgleitlager.
US4726693A (en) * 1984-10-05 1988-02-23 Hewlett-Packard Company Precision hydrodynamic bearing
DE3843580A1 (de) 1987-12-24 1989-07-27 Veglia Borletti Srl Messwerk mit gekreuzten drehspulen
JPH0725708Y2 (ja) * 1990-04-23 1995-06-07 矢崎総業株式会社 クロスコイル形指示計器
JP2687969B2 (ja) 1991-09-30 1997-12-08 日本精機株式会社 可動磁石式計器
JP2740779B2 (ja) 1991-12-13 1998-04-15 月島機械株式会社 園芸用資材の製造方法
US5423612A (en) * 1994-09-16 1995-06-13 Quantum Corp. Hydrodynamic bearing and seal
JP3246356B2 (ja) * 1996-01-29 2002-01-15 株式会社デンソー 面軸受け及びこの面軸受けを具備する指示計器
US5806987A (en) * 1996-02-07 1998-09-15 Sankyo Seiki Mfg. Co., Ltd. Hydrodynamic bearing apparatus

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE550724C (de) * 1928-06-20 1932-05-14 Ac Spark Plug Co Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser
DE1140412B (de) * 1959-10-22 1962-11-29 Stempel Hermetik G M B H Anordnung zum Schmieren eines Wellenlagers
DE1261705B (de) * 1963-04-26 1968-02-22 Philips Nv Loesbare Befestigung einer rotierend antreibbaren Geraetewelle
US3420110A (en) * 1965-11-10 1969-01-07 Gen Precision Inc Gimbal pivot
AT280704B (de) * 1967-03-31 1970-04-27 Philips Nv Hydrodynamisches Lager zur Aufnahme axialer und radialer Belastungen
DE1979963U (de) * 1967-10-04 1968-02-29 Elektromotorenwerke Dornhoff & Gleitlager.
DE2328937A1 (de) * 1972-08-11 1974-02-28 Springfield Instrument Co Druckempfindliches messgeraet
DE2613995A1 (de) * 1975-04-03 1976-10-21 Alfredeen Prod Ab Lagerbaugruppe fuer messgeraete
DE2600759A1 (de) * 1976-01-10 1977-07-14 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Selbstdruckerzeugendes axialgleitlager
DE2622035A1 (de) * 1976-05-14 1977-11-17 Siemens Ag Gehaeuse mit einer runden abdeckhaube
JPS63167111A (ja) * 1986-12-26 1988-07-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 動圧型流体軸受
DE4018091A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Bosch Gmbh Robert Untersetzungsgetriebe fuer anzeigeinstrument
US5267526A (en) * 1990-11-09 1993-12-07 Yazaki Corporation Cross-coil type indicator
US5240332A (en) * 1991-07-19 1993-08-31 Koyo Seiko Co., Ltd. Dynamic pressure bearing device
US5403098A (en) * 1992-09-18 1995-04-04 Koyo Seiko Co., Ltd. Hydrodynamic bearing device

Also Published As

Publication number Publication date
JP3846034B2 (ja) 2006-11-15
US6216630B1 (en) 2001-04-17
JPH11211510A (ja) 1999-08-06
FR2771169A1 (fr) 1999-05-21
DE19852751A1 (de) 1999-05-27
KR19990045104A (ko) 1999-06-25
FR2771169B1 (fr) 2000-12-29
KR100305721B1 (ko) 2002-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300574C2 (de)
DE4032985C2 (de) Rotationsdetektionsvorrichtung
EP0671008B1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
DE202007011834U1 (de) Winkelsensor
DE102013226516A1 (de) Messanordnung
DE2054852A1 (de) Vorrichtung zur Drehzahlmessung
DE10023695B4 (de) Verstellvorrichtung
DE19852751B4 (de) Lageranordnung und Anzeigegerät, welches diese verwendet
DE102004010948B4 (de) Winkelmesseinrichtung
WO2004092681A2 (de) Optischer geber für elektrische maschinen
DE69908695T2 (de) Dynamische Dichtung des Typs "Kassette" mit Winkelmessvorrichtung; Verfahren zu ihrer Anwendung
DE2515977A1 (de) Messwertgeber zur erzeugung von signalen in abhaengigkeit von der drehbewegung eines umlaufenden koerpers
DE2247589A1 (de) Buerstenkonstruktion fuer eine kleine elektrodynamische maschine
DE3344959C2 (de) Impulsdrehzahlgeber
DE2237250B2 (de) Drehstellungswandler
DE2755379A1 (de) Messfuehleinrichtung
DE4112640C2 (de) Kreuzspul-Anzeigeinstrument
DE102018106589A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Aktoranordnung für ein Kupplungsbetätigungssystem und Aktoranordnung
DE2542917A1 (de) Messwertgeber zur messung der geschwindigkeit eines fahrzeugrades
DE102008014985A1 (de) Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung und Herstellungsverfahren
EP3646450A1 (de) Elektromotorbaugruppe
DE1573236A1 (de) Temperaturmesseinrichtung fuer Drehkoerper
DE3643349A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE4441889A1 (de) Impulsgeber mit Abreißoszillator
DE4136842A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einander kreuzenden spulen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee