DE19820722C1 - Verfahren zur Herstellung von Benzoylpyrazolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Benzoylpyrazolen

Info

Publication number
DE19820722C1
DE19820722C1 DE19820722A DE19820722A DE19820722C1 DE 19820722 C1 DE19820722 C1 DE 19820722C1 DE 19820722 A DE19820722 A DE 19820722A DE 19820722 A DE19820722 A DE 19820722A DE 19820722 C1 DE19820722 C1 DE 19820722C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxypyrazole
formula
palladium
bromobenzene
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19820722A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Rheinheimer
Wolfgang Von Deyn
Joachim Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19820722A priority Critical patent/DE19820722C1/de
Priority to PL344332A priority patent/PL209931B1/pl
Priority to EP07104691A priority patent/EP1852424B1/de
Priority to KR1020007012582A priority patent/KR100604302B1/ko
Priority to AT99922160T priority patent/ATE365724T1/de
Priority to EP99922160A priority patent/EP1077955B1/de
Priority to IL13927799A priority patent/IL139277A0/xx
Priority to DE59914392T priority patent/DE59914392D1/de
Priority to SI9931067T priority patent/SI1852424T1/sl
Priority to CZ20004167A priority patent/CZ299064B6/cs
Priority to US09/674,535 priority patent/US6525204B1/en
Priority to PT99922160T priority patent/PT1077955E/pt
Priority to EP10177802.5A priority patent/EP2325176B1/de
Priority to NZ508648A priority patent/NZ508648A/en
Priority to EA200001135A priority patent/EA007095B1/ru
Priority to HU0102843A priority patent/HUP0102843A3/hu
Priority to DK99922160T priority patent/DK1077955T3/da
Priority to TR2000/03332T priority patent/TR200003332T2/xx
Priority to ES99922160T priority patent/ES2288021T3/es
Priority to CA2727762A priority patent/CA2727762C/en
Priority to CA2331816A priority patent/CA2331816C/en
Priority to EP10177806.6A priority patent/EP2298749B1/de
Priority to SK50002-2012A priority patent/SK288033B6/sk
Priority to EA200500510A priority patent/EA010633B1/ru
Priority to CZ2007-594A priority patent/CZ304938B6/cs
Priority to AU39305/99A priority patent/AU772781B2/en
Priority to CN2006101436297A priority patent/CN101113137B/zh
Priority to PT07104691T priority patent/PT1852424E/pt
Priority to SI9930975T priority patent/SI1077955T1/sl
Priority to SK50007-2010A priority patent/SK287967B6/sk
Priority to DK07104691.6T priority patent/DK1852424T3/da
Priority to EA200500509A priority patent/EA009301B1/ru
Priority to CA2652071A priority patent/CA2652071C/en
Priority to SK50028-2009A priority patent/SK287758B6/sk
Priority to CNB998060372A priority patent/CN1139578C/zh
Priority to JP2000548313A priority patent/JP4786032B2/ja
Priority to BRPI9910326-5A priority patent/BR9910326B1/pt
Priority to ES07104691T priority patent/ES2381758T3/es
Priority to CNB2005100558786A priority patent/CN100516030C/zh
Priority to PCT/EP1999/003006 priority patent/WO1999058509A1/de
Priority to SK1687-2000A priority patent/SK287476B6/sk
Priority to PL388075A priority patent/PL219088B1/pl
Priority to AT07104691T priority patent/ATE552249T1/de
Priority to CNB03154598XA priority patent/CN1255377C/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE19820722C1 publication Critical patent/DE19820722C1/de
Priority to NO20005652A priority patent/NO318079B1/no
Priority to ZA200007286A priority patent/ZA200007286B/en
Priority to US10/180,608 priority patent/US6608209B2/en
Priority to US10/417,083 priority patent/US7309802B2/en
Priority to US11/684,630 priority patent/US7663001B2/en
Priority to US12/651,946 priority patent/US8124810B2/en
Priority to JP2010112839A priority patent/JP5642422B2/ja
Priority to US13/039,137 priority patent/US8049017B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/18One oxygen or sulfur atom
    • C07D231/20One oxygen atom attached in position 3 or 5
    • C07D231/22One oxygen atom attached in position 3 or 5 with aryl radicals attached to ring nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, DOLLAR F1 in der die Substituenten die folgende Bedeutung haben: DOLLAR A R·1·, R·4· C¶1¶-C¶4¶-Alkyl; DOLLAR A R·2· Chlor oder Methyl; DOLLAR A R·3· Wasserstoff oder C¶1¶-C¶4¶-Alkyl und DOLLAR A in der der Isoxazol bzw. Isoxazolin-Rest in der 3- oder 5-Stellung verknüpft sein kann.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbin­ dungen der Formel I,
in der die Substituenten die folgende Bedeutung haben:
R1, R4 C1-C4-Alkyl;
R2 Chlor oder Methyl;
R3 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl und
in der der Isoxazol bzw. Isoxazolin-Rest in der 3- oder 5-Stel­ lung verknüpft sein kann.
Aus der WO 96/26206 ist ein Verfahren zur Herstellung von 4-[3-(4,5-Dihydroisoxazol-3-yl)benzoyl]-5-hydroxypyrazolen der Formel I bekannt, wobei in der letzten Stufe ein 5-Hydroxypyrazol mit einem 3-(4,5-Dihydroisoxazol-3-yl)-benzoesäurederivat umge­ setzt wird. Das für dieses Verfahren benötigte 3-(4,5-Dihydro­ isoxazol-3-yl)-benzoesäurederivat ist nur schwer und über eine Vielzahl von Stufen zugänglich.
Aus der EP-A 344 775 schließlich ist ein Verfahren zur Herstel­ lung von 4-Benzoyl-5-hydroxypyrazolen in einer Stufe ausgehend von Brombenzolen und 5-Hydroxypyrazolen in Gegenwart von Kohlen­ monoxid, Base und Katalysator bekannt. Der Benzoylrest der Ziel­ moleküle kann in 3-Stellung die folgenden Substituenten tragen: Alkoxycarbonyl, Alkoxy, Alkoxymethyl. Diese Substituenten erlau­ ben den Beispielen zufolge drastische Reaktionsbedingungen. Ein Nachteil des aus EP-A 344 775 bekannten Verfahrens liegt weiter­ hin darin begründet, daß das 5-Hydroxypyrazol stets in großem Überschuß eingesetzt wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, ein wirt­ schaftliches Verfahren zur Herstellung von 4-Benzoyl-5-hydroxy­ pyrazolen zu finden, die in 3-Stellung am Benzoylrest einen im Bezug auf seine Redoxeigenschaften empfindlichen Isoxazol- bzw. Isoxazolinring tragen.
Demnach wurde das eingangs erwähnte Verfahren gefunden, das da­ durch gekennzeichnet ist, daß ein Hydroxypyrazol der Formel II
in der R1 die vorgenannte Bedeutung besitzt und M für Wasserstoff oder ein Alkalimetallatom steht und ein Brombenzol der Formel III,
in der R2 bis R4 die vorgenannte Bedeutung besitzen in Gegenwart von Kohlenmonoxid, einem Palladiumkatalysator, mindestens 1 Mol­ äquivalent eines Kaliumsalzes und gegebenenfalls mindestens 1 Moläquivalent eines tertiären Amins der Formel IV,
N(Ra)3 IV
in der einer der Reste Ra für Phenyl oder Naphthyl stehen kann und die übrigen Reste Ra C1-C6-Alkyl bedeuten, bei Temperaturen von 100 bis 140°C und einem Druck von 0 bis 40 kg/cm2 miteinander zur Reaktion gebracht werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren liefert die Verbindungen I in gu­ ter Ausbeute und in nur einer Stufe ausgehend von einem 5-Hydro­ xypyrazol II und einem Brombenzol III. Die Verbindungen I eignen sich beispielsweise, wie in der WO 96/26206 und WO 97/35850 be­ schrieben, als Herbizide.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden das 5-Hydroxypyrazol II und das Brombenzol III in einem Molverhältnis von 1 bis 2 eingesetzt.
Im weiteren wird das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
Die als Ausgangsmaterialien verwendeten 5-Hydroxypyrazole II sind bekannt und können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. EP-A 240 001, WO 96/26206 und J. Prakt. Chem. 315 (1973) S. 382).
Die Brombenzole III können vorzugsweise durch direkte Bromierung der entsprechenden Benzolderivate oder durch Sandmeyer-Reaktion aus entsprechenden Anilinen erhalten werden. Letztere sind ihrer­ seits durch Reduktion von geeigneten Nitroverbindungen zugänglich (vgl. z. B. Monatsh. Chem. 99, 815-822 (1968) und WO 97/35850).
In Schema 1 ist eine mögliche Syntheseroute zu den Brombenzolen III beispielhaft an Hand der Synthese von 3-[3-Brom-2-methyl-6- (methylsulfonyl)phenyl]-4,5-dihydroisoxazol aufgeführt. Die ein­ zelnen Verfahrensschritte lassen sich nach literaturbekannten Me­ thoden ausführen.
Das 5-Hydroxypyrazol II wird in der Regel in Bezug auf das Brom­ benzol III äquimolar oder im Überschuß eingesetzt. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ist es sinnvoll, einen größeren Überschuß an 5-Hydroxypyrazol zu vermeiden. Unter den erfindungsgemäßen Re­ aktionsbedingungen wird beim stöchiometrischen Ansatz die gleiche Ausbeute erhalten wie bei Verwendung eines Überschusses an 5-Hy­ droxypyrazol. Dies war überraschend, wird doch in sämtlichen Bei­ spielen der EP-A 344 775 mit einem großen Überschuß an 5-Hydroxy­ pyrazol gearbeitet. Im erfindungsgemäßen Verfahren wird vorzugs­ weise ein Molverhältnis von 5-Hydroxypyrazol zu Brombenzol von 1 bis 2 und insbesondere bevorzugt von 1,0 bis 1, 2 eingestellt.
Oberhalb von 140°C tritt Zersetzung ein, unterhalb von 100°C kommt die Reaktion zum erliegen. Es wird daher im allgemeinen in einem Temperaturbereich von 100 bis 140°C und vorzugsweise von 110 bis 130°C gearbeitet.
Auch führt ein zu hoher Druck im erfindungsgemäßen verfahren zu Ausbeuteverlusten. Die Reaktion wird daher in der Regel bei einem Druck von 0 bis 40 kg/cm2, und vorzugsweise 10 bis 20 kg/cm2 aus­ geführt.
Als Lösungsmittel können Nitrile wie Benzonitril und Acetonitril, Amide wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Tetra-C1-C4-alkyl­ harnstoffe oder N-Methylpyrrolidon und vorzugsweise Ether wie Tetrahydrofuran, Methyl-tert.-butylether dienen. Insbesondere werden Ether wie 1,4-Dioxan und Dimethoxyethan als Lösungsmittel bevorzugt.
Als Katalysatoren eignen sich Palladiumligandkomplexe, in denen das Palladium in der Oxidationsstufe 0 vorliegt, metallisches Palladium, das gegebenenfalls auf einen Träger aufgezogen wurde, und vorzugsweise Palladium(II)salze. Die Umsetzung mit Palla­ dium(II)salzen und metallischem Palladium wird vorzugsweise in Gegenwart von Kompexliganden durchgeführt.
Als Palladium(0)ligandkomplex kommt beispielsweise Tetrakis(tri­ phenylphosphan)palladium in Frage.
Metallisches Palladium ist vorzugsweise auf einen inerten Träger wie beispielsweise Aktivkohle, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Bariumsulfat oder Calciumcarbonat aufgezogen. Die Reaktion wird vorzugsweise in Gegenwart von Komplexliganden wie beispielsweise Triphenylphosphan durchgeführt.
Als Palladium(II)salze eigenen sich beispielsweise Palladiumace­ tat und Palladiumchlorid. Bevorzugt wird in Gegenwart von Kom­ plexliganden wie beispielsweise Triphenylphosphan gearbeitet.
Geeignete Komplexliganden für die Palladiumligandkomplexe, bzw. in deren Gegenwart die Umsetzung mit metallischem Palladium oder Palladium(II)salzen vorzugsweise ausgeführt wird, sind tertiäre Phosphane, deren Struktur durch folgende Formeln wiedergegeben wird:
wobei n die Zahlen 1 bis 4 bedeutet und die Reste R5 bis R11 für C1-C6-Alkyl, Aryl-C1-C2-alkyl oder vorzugsweise Aryl stehen. Aryl steht beispielsweise für Naphthyl und gegebenenfalls substituier­ tes Phenyl wie beispielsweise 2-Tolyl und insbesondere für unsub­ stituiertes Phenyl.
Die Herstellung der komplexen Palladiumsalze kann in an sich be­ kannter Weise ausgehend von kommerziell erhältlichen Palladium­ salzen wie Palladiumchlorid oder Palladiumacetat und dem entspre­ chenden Phosphanen wie z. B. Triphenylphosphan oder 1,2-Bis(diphe­ nylphosphano)ethan erfolgen. Ein Großteil der komplexen Palladi­ umsalze ist auch kommerziell erhältlich. Bevorzugte Palladium­ salze sind [(R)(+)2,2'-Bis(diphenylphosphano)-1,1'-binaph­ thyl]palladium(II)chlorid, Bis(triphenylphosphan)palla­ dium(II)acetat und insbesondere Bis(triphenylphosphan)palla­ dium(II)chlorid.
Der Palladiumkatalysator wird in der Regel in einer Konzentration von 0,05 bis 5 Mol%, und bevorzugt 1-3 Mol% eingesetzt.
Für das Verfahren geeignete Amine der Formel IV sind tertiäre Amine wie beispielsweise N-Methylpiperidin, Ethyldiisopropylamin, 1,8-Bisdimethylaminonaphthalin oder insbesondere Triethylamin.
Als Kaliumsalze eignen sich beispielsweise Kaliumphosphat, Kali­ umcyanid und insbesondere Kaliumcarbonat. Der Wassergehalt des Kaliumsalzes sollte vorteilhafterweise gering sein. Deshalb wurde das Kaliumcarbonat vor Einsatz in der Regel bei mindestens 150°C getrocknet.
Die Menge an eingesetztem Kaliumsalz beträgt vorteilhafterweise mindestens 1 Moläquivalent. Anderenfalls verlangsamt sich die Re­ aktion bzw. die intermediär stattfindende Fries-Umlagerung läuft nicht vollständig ab und es werden O-acylierte Pyrazolderivate erhalten. Bevorzugt werden jeweils 2 bis 4 Moläquivalente und insbesondere bevorzugt 2 Moläquivalente Kaliumsalz bezogen auf das Brombenzol III eingesetzt.
Bevorzugt wird der Reaktionsmischung neben dem Kaliumsalz noch ein Amin der Formel IV,
N(Ra)3 IV
in der einer der Reste Ra für Phenyl oder Naphthyl stehen kann und die übrigen Reste Ra C1-C6-Alkyl bedeuten, zugesetzt. Vorzugsweise werden 1 bis 4 Moläquivalente und insbesondere bevorzugt 2 Mol­ äquivalente des Amins IV bezogen auf das Brombenzol III einge­ setzt.
Zur Aufarbeitung wird die Reaktionslösung in der Regel in Wasser eingetragen. Sofern die Reaktion in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel wie 1,4-Dioxan durchgeführt wird, kann es von Vor­ teil sein, das Lösungsmittel zuvor teilweise oder vollständig aus dem Reaktionsmischung gegebenenfalls unter vermindertem Druck zu entfernen. Die wäßrige, alkalische Reaktionsmischung wird von gegebenenfalls festen Bestandteilen abgetrennt und anschließend wird durch Ansäuern mit einer Mineralsäure wie z. B. Salzsäure ein pH von 2,5 bis 4,5, bevorzugt von 3,5 eingestellt, wobei das Wertprodukt nahezu vollständig ausfällt. Insbesondere der Isoxa­ zolinrest ist hydrolyseempfindlich. PH-Werte kleiner 2 sollten in Verfahren zur Herstellung von Benzoylpyrazolen, die diesen Rest aufweisen, vorzugsweise vermieden werden.
Herstellungsbeispiele Beispiel 1 1-Methyl-4-(2-chlor-3-(4,5-dihydroisoxazol-3-yl)-4-methylsulfo­ nyl-benzoyl)-5-hydroxypyrazol
In einen 3,5 l-Autoklaven wurden 2,45 l 1,4-Dioxan, 118,3 g (0,35 Mol) 3-(3-Brom-2-chlor-6-methylsulfonylphenyl)-4,5-dihydro­ isoxazol, 34,3 g (0,35 Mol) 1-Methyl-5-hydroxypyrazol, 96,6 g (0,70 Mol) Kaliumcarbonat, 70,7 g (0,70 Mol) Triethylamin und 7,35 g (0,0105 Mol) Bistriphenylphosphin-Palladiumdichlorid gege­ ben. Anschließend wurde zweimal mit Stickstoff gespült, 10 kg/cm2 (bar) Kohlenmonoxyd aufgepreßt und unter Rühren auf 130°C erhitzt. Dann wurde der Kohlenmonoxyd-Druck auf 20 kg/cm2 erhöht und 24 h bei 130°C gerührt. Nun wurde im Vakuum von 0,03 kg/cm2 eingeengt, unter Erwärmen in 1,4 l Wasser gegeben und von 16,5 g Rückstand abfiltriert. Das Filtrat wurde dreimal mit je 200 ml Toluol gewa­ schen und dann mit 30%iger Salzsäure langsam auf einen pH-Wert von 3,5 (bestimmt mit einer pH-Elektrode) eingestellt. Der ausge­ fallene Niederschlag wurde abfiltriert, dreimal mit je 15 ml Was­ ser gewaschen und im Vakuum bei 50°C getrocknet. Ausbeute 90,0 g (67,2%).
1H-NMR (DMSO-d6): δ = 3,30 (s); 3,32 (t); 3,53 (s); 4,50 (t); 7,50 (s); 7,82 (d); 8,10 (d). Reinheit ca. 95%.
Beispiel 2: 1-Methyl-4-(2-chlor-3-(4,5-dihydroisoxazol-3-yl)-4-methylsulfo­ nyl-benzoyl)-5-hydroxypyrazol
In einen 1,2 l-Autoklaven wurden 0,35 l 1,4-Dioxan, 16,9 g (0,05 Mol) 3-(3-Brom-2-chlor-6-methylsulfonylphenyl)-4,5-dihydroisoxa­ zol, 6,8 g (0,05 Mol) 1-Methyl-5-hydroxypyrazol-Kaliumsalz, 13,8 g (0,10 Mol) Kaliumcarbonat, 11,5 g (0,10 Mol) Methyldiisopropy­ lamin und 1,05 g (1,5 mmol) Bistriphenylphosphin-Palladiumdichlo­ rid gegeben. Anschließend wurde zweimal mit Stickstoff gespült, 10 kg/cm2 Kohlenmonoxyd aufgepreßt und unter Rühren auf 130°C er­ hitzt. Dann wurde der Kohlenmonoxyd-Druck auf 20 kg/cm2 erhöht und 12 h bei 130°C gerührt. Nun wurde im Vakuum eingeengt, unter Er­ wärmen in 0,55 l Wasser gegeben und filtriert. Das Filtrat wurde zweimal mit Toluol gewaschen und dann mit 10%iger Salzsäure lang­ sam auf einen pH-Wert von 3,5 (bestimmt mit einer pH-Elektrode) eingestellt. Der ausgefallene Niederschlag wurde abfiltriert, zweimal mit je 20 ml Wasser gewaschen und im Vakuum bei 50°C ge­ trocknet. Ausbeute 12,6 g (65,8%). 1H-NMR (DMSO-d6): δ = 3,30 (s); 3,32 (t); 3,53 (s); 4,50 (t); 7,50 (s); 7,82 (d); 8,10 (d). Rein­ heit ca. 95%.
Beispiel 3: 1-Methyl-4-(3-(4,5-dihydroisoxazol-3-yl)-2-methyl-4-methylsulfo­ nyl-benzoyl)-5-hydroxypyrazol:
In einen 3,5 l-Autoklaven wurden 2,2 l 1,4-Dioxan, 100 g (0,315 Mol) 3-(3-Brom-2-methyl-6-methylsulfonylphenyl)-4,5-dihydroisoxa­ zol, 30,82 g (0,315 Mol) 1-Methyl-5-hydroxypyrazol, 87 g (0,63 Mol) Kaliumcarbonat, 63,5 g (0,63 Mol) Triethylamin und 11,2 g (0, 016 Mol) Bistriphenylphosphin-Palladiumdichlorid gegeben. An­ schließend wurde zweimal mit Stickstoff gespült, 10 kg/cm2 Kohlen­ monoxyd aufgepreßt und unter Rühren auf 130°C erhitzt. Dann wurde der Kohlenmonoxyd-Druck auf 20 kg/cm2 erhöht und 24 h bei 130°C gerührt. Nun wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand in Was­ ser aufgenommen. Die wässrige Phase mit einem pH-Wert von 11 wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird verwor­ fen. Die wäßrige Phase wird mit 18%iger Salzsäure auf pH 4 einge­ stellt. Der ausgefallene Niederschlag wurde abfiltriert, dreimal mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 40°C getrocknet. Man erhält 85 g Produkt. Das Filtrat wird mit Dichlormethan extrahiert. Nach Trocknung der organischen Phase mit Natriumsulfat und Abziehen des Lösungsmittels erhält man weitere 12,7 g Produkt.
Ausbeute 97,7 g (85,6%). Schmp.: 215-219°C, 1H-NMR (CDCl3): δ = 2,38 (s); 3,23 (s); 3,41 (bs); 3,74 (s); 4,61 (t); 7,37 (s); 7,64 (d); 8,16 (d).

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I,
in der die Substituenten die folgende Bedeutung haben:
R1, R4 C1-C4-Alkyl;
R2 Chlor oder Methyl;
R3 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl und
in der der Isoxazol bzw. Isoxazolin-Rest in der 3- oder 5-Stellung verknüpft sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hydroxypyrazol der Formel II,
in der R1 die vorgenannte Bedeutung besitzt und M für Wasser­ stoff oder ein Alkalimetallatom steht, und ein Brombenzol der Formel III,
in der R2 bis R4 die vorgenannte Bedeutung besitzen in Gegen­ wart von Kohlenmonoxid, einem Palladiumkatalysator, minde­ stens 1 Moläquivalent eines Kaliumsalzes und gegebenenfalls mindestens 1 Moläquivalent eines tertiären Amins der Formel IV,
N(Ra)3 IV
in der einer der Reste Ra für Phenyl oder Naphthyl stehen kann und die übrigen Reste Ra C1-C6-Alkyl bedeuten, bei Tempe­ raturen von 100 bis 140°C und einem Druck von 0 bis 40 kg/cm2 miteinander zur Reaktion gebracht werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator ein Palladium(II)salz eingesetzt wird.
3. verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Bis-(triphenylphosphan)palladium(II)chlorid ein­ gesetzt wird.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Tetrakistriphenylphosphanpalladium (0) eingesetzt wird.
5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Kaliumsalz Kaliumcarbonat und weiterhin ein Amin der Formel IV eingesetzt werden.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Hydroxypyrazol II und das Brombenzol III in einem Molverhältnis von 1 bis 2 eingesetzt werden.
DE19820722A 1998-05-11 1998-05-11 Verfahren zur Herstellung von Benzoylpyrazolen Expired - Lifetime DE19820722C1 (de)

Priority Applications (52)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19820722A DE19820722C1 (de) 1998-05-11 1998-05-11 Verfahren zur Herstellung von Benzoylpyrazolen
PL344332A PL209931B1 (pl) 1998-05-11 1999-05-04 Sposób wytwarzania izoksazolu, związki pośrednie i sposób wytwarzania związków pośrednich
EP07104691A EP1852424B1 (de) 1998-05-11 1999-05-04 Verfahren zur Herstellung von Isoxazolin-3-YL-Acylbenzolen
KR1020007012582A KR100604302B1 (ko) 1998-05-11 1999-05-04 이소옥사졸린-3-일-아실벤젠의 제조 방법
AT99922160T ATE365724T1 (de) 1998-05-11 1999-05-04 Verfahren zur herstellung von isoxazolin-3-yl- acylbenzolen
EP99922160A EP1077955B1 (de) 1998-05-11 1999-05-04 Verfahren zur herstellung von isoxazolin-3-yl-acylbenzolen
IL13927799A IL139277A0 (en) 1998-05-11 1999-05-04 Method for producing isoxazoline-3-yl acyl benzene
DE59914392T DE59914392D1 (de) 1998-05-11 1999-05-04 Verfahren zur herstellung von isoxazolin-3-yl-acylbenzolen
SI9931067T SI1852424T1 (sl) 1998-05-11 1999-05-04 Postopek za pripravo izoksazolin il acil benzolov
CZ20004167A CZ299064B6 (cs) 1998-05-11 1999-05-04 Zpusob výroby isoxazolu
US09/674,535 US6525204B1 (en) 1998-05-11 1999-05-04 Method for producing isoxazoline-3-yl-acyl benzene
PT99922160T PT1077955E (pt) 1998-05-11 1999-05-04 Processo para a preparação de isoxazolino-3-il-acilbenzenos.
EP10177802.5A EP2325176B1 (de) 1998-05-11 1999-05-04 Verfahren zur Herstellung von Isoxazolin-3-yl-Acylbenzolen
NZ508648A NZ508648A (en) 1998-05-11 1999-05-04 Method for producing isoxazoline-3-yl-acyl benzene
EA200001135A EA007095B1 (ru) 1998-05-11 1999-05-04 Способ получения изоксазолин-3-ил-ацилбензолов
HU0102843A HUP0102843A3 (en) 1998-05-11 1999-05-04 Method for producing isoxazoline-3-yl-acyl benzene
DK99922160T DK1077955T3 (da) 1998-05-11 1999-05-04 Fremgangsmåde til fremstilling af isoxazolin-3-yl-acylbenzen
TR2000/03332T TR200003332T2 (tr) 1998-05-11 1999-05-04 İzoksazolin-3-il-asil benzen üretmek için yöntem
ES99922160T ES2288021T3 (es) 1998-05-11 1999-05-04 Metodo para la produccion de isoxazolina-3-il-acil benceno.
CA2727762A CA2727762C (en) 1998-05-11 1999-05-04 Process for synthesizing thioether precursors of herbicides by reaction of anilines with dialkyl disulfides in the presence of an alkyl nitrite
CA2331816A CA2331816C (en) 1998-05-11 1999-05-04 Method for producing isoxazoline-3-yl-acyl benzene
EP10177806.6A EP2298749B1 (de) 1998-05-11 1999-05-04 Verfahren zur Herstellung von Thioethern
SK50002-2012A SK288033B6 (sk) 1998-05-11 1999-05-04 Process for preparation of thioethers
EA200500510A EA010633B1 (ru) 1998-05-11 1999-05-04 Новые бензальдоксимы, способ получения бензальдоксимов и его применение
CZ2007-594A CZ304938B6 (cs) 1998-05-11 1999-05-04 Sloučeniny vzorce III
AU39305/99A AU772781B2 (en) 1998-05-11 1999-05-04 Method for producing isoxazoline-3-yl-acyl benzene
CN2006101436297A CN101113137B (zh) 1998-05-11 1999-05-04 制备1,2-氧氮杂环戊-2-烯基酰基苯用的中间体和其制备
PT07104691T PT1852424E (pt) 1998-05-11 1999-05-04 Processo para a preparação de isoxazolino-3-ilacilbenzenos
SI9930975T SI1077955T1 (sl) 1998-05-11 1999-05-04 Postopek za proizvodnjo izoksazolin-3il-acil benzena
SK50007-2010A SK287967B6 (sk) 1998-05-11 1999-05-04 Process for preparing benzaldoximes
DK07104691.6T DK1852424T3 (da) 1998-05-11 1999-05-04 Fremgangsmåde til fremstilling af isoxazolin-3-YL-acylbenzener
EA200500509A EA009301B1 (ru) 1998-05-11 1999-05-04 Способ получения производных тиоэфиров и его применение
CA2652071A CA2652071C (en) 1998-05-11 1999-05-04 Method for producing isoxazoline-3-yl-acyl benzene
SK50028-2009A SK287758B6 (sk) 1998-05-11 1999-05-04 Oxímy a ich použitie na prípravu izoxazolin-3-yl-acylbenzénov
CNB998060372A CN1139578C (zh) 1998-05-11 1999-05-04 异噁唑啉-3-基酰基苯的制备
JP2000548313A JP4786032B2 (ja) 1998-05-11 1999-05-04 イソオキサゾリン−3−イルアシルベンゼンの製造方法
BRPI9910326-5A BR9910326B1 (pt) 1998-05-11 1999-05-04 processo para preeparar isoxazàis, composto, processo para preparar compostos, uso de compostos, e, processo para preparar tioÉteres.
ES07104691T ES2381758T3 (es) 1998-05-11 1999-05-04 Método para la preparación de isoxazolin-3-il-acilbencenos
CNB2005100558786A CN100516030C (zh) 1998-05-11 1999-05-04 制备1,2-氧氮杂环戊-2-烯基酰基苯用的中间体和其制备
PCT/EP1999/003006 WO1999058509A1 (de) 1998-05-11 1999-05-04 Verfahren zur herstellung von isoxazolin-3-yl-acylbenzolen
SK1687-2000A SK287476B6 (sk) 1998-05-11 1999-05-04 Spôsob prípravy izoxazolin-3-yl-acylbenzénov a medziprodukty na ich prípravu
PL388075A PL219088B1 (pl) 1998-05-11 1999-05-04 Oksymy, sposób wytwarzania oksymów i sposób wytwarzania tioeterów
AT07104691T ATE552249T1 (de) 1998-05-11 1999-05-04 Verfahren zur herstellung von isoxazolin-3-yl- acylbenzolen
CNB03154598XA CN1255377C (zh) 1998-05-11 1999-05-04 用于制备异噁唑啉-3-基酰基苯的中间体和制备中间体的工艺
NO20005652A NO318079B1 (no) 1998-05-11 2000-11-09 Fremgangsmate for fremstilling av isoksazolin-3-yl-acylbenzener
ZA200007286A ZA200007286B (en) 1998-05-11 2000-12-08 Method for producing isoxazoline-3-yl-acyl benzene.
US10/180,608 US6608209B2 (en) 1998-05-11 2002-06-27 Preparation of isoxazolin-3-ylacylbenzenes
US10/417,083 US7309802B2 (en) 1998-05-11 2003-04-17 Preparation of isoxazolin-3-ylacylbenzene
US11/684,630 US7663001B2 (en) 1998-05-11 2007-03-11 Preparation of isoxazolin-3-ylacylbenzene
US12/651,946 US8124810B2 (en) 1998-05-11 2010-01-04 Preparation of isoxazolin-3-ylacylbenzenes
JP2010112839A JP5642422B2 (ja) 1998-05-11 2010-05-17 イソオキサゾリン−3−イルアシルベンゼンの中間体、及びその製造方法
US13/039,137 US8049017B2 (en) 1998-05-11 2011-03-02 Preparation of isoxazolin-3-ylacylbenzenes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19820722A DE19820722C1 (de) 1998-05-11 1998-05-11 Verfahren zur Herstellung von Benzoylpyrazolen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19820722C1 true DE19820722C1 (de) 1999-11-04

Family

ID=7867165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19820722A Expired - Lifetime DE19820722C1 (de) 1998-05-11 1998-05-11 Verfahren zur Herstellung von Benzoylpyrazolen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN100516030C (de)
DE (1) DE19820722C1 (de)
ZA (1) ZA200007286B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000029395A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-25 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von 2-alkyl- 3-(4,5- dihydroisoxazol- 3-yl)-halogenbenzolen
WO2013050421A1 (en) 2011-10-04 2013-04-11 Syngenta Limited Herbicidal pyridazinone derivatives
WO2013083774A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 Syngenta Limited Herbicidal compounds

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110526844B (zh) * 2018-05-25 2021-11-12 江苏中旗科技股份有限公司 一种苯唑草酮中间体2,3-二甲基苯甲硫醚的合成方法
CN111848466A (zh) * 2019-03-08 2020-10-30 新昌县大船畈生物科技有限公司 一种食用香精香料的制备方法
CN112321466A (zh) * 2020-11-23 2021-02-05 华东师范大学 一种苯唑草酮关键中间体的合成方法
CN115385832A (zh) * 2022-09-13 2022-11-25 江苏七洲绿色科技研究院有限公司 一种2,3-二甲基4-甲砜基溴苯的制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0344775A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-06 Nissan Chemical Industries Ltd. Verfahren zur Herstellung von 4-Benzoyl-5-hydroxypyrazolen
WO1996026206A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Basf Aktiengesellschaft Pyrazol-4-yl-benzoylderivate und ihre verwendung als herbizide
WO1997035850A1 (fr) * 1996-03-26 1997-10-02 Nippon Soda Co., Ltd. Derives d'acide benzoique a substitution 3-(isoxazol-5-yl) et leur procede de production

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5486521A (en) * 1994-03-21 1996-01-23 Uniroyal Chemical Company, Inc. Pyrimidinyl aryl ketone oximes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0344775A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-06 Nissan Chemical Industries Ltd. Verfahren zur Herstellung von 4-Benzoyl-5-hydroxypyrazolen
WO1996026206A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Basf Aktiengesellschaft Pyrazol-4-yl-benzoylderivate und ihre verwendung als herbizide
WO1997035850A1 (fr) * 1996-03-26 1997-10-02 Nippon Soda Co., Ltd. Derives d'acide benzoique a substitution 3-(isoxazol-5-yl) et leur procede de production

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000029395A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-25 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von 2-alkyl- 3-(4,5- dihydroisoxazol- 3-yl)-halogenbenzolen
WO2013050421A1 (en) 2011-10-04 2013-04-11 Syngenta Limited Herbicidal pyridazinone derivatives
WO2013083774A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 Syngenta Limited Herbicidal compounds

Also Published As

Publication number Publication date
CN1757634A (zh) 2006-04-12
CN100516030C (zh) 2009-07-22
ZA200007286B (en) 2001-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1852424B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isoxazolin-3-YL-Acylbenzolen
EP1858858B1 (de) Verfahren zum herstellen von alkylaniliden
EP2325173A1 (de) Verfahren zum Herstellen von 5-Fluor-1-alkyl-3-fluoralkyl-1H-pyrazol-4-carbonsäurechloriden
DE19820722C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoylpyrazolen
DD280320A5 (de) Herstellung von zwischenprodukten der oxophthalazinyl-essigsaeuren mit benzothiazol oder anderen heterocyclischen seitenketten
EP1129082B1 (de) Verfahren sowie neue zwischenprodukte zur herstellung von isoxazolin-3-yl-acylbenzolen
DE1966974A1 (de) Dimethylformiminiumhalogensulfit- n-halogenide, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
EP1636199A2 (de) Verfahren zur herstellung von phenylessig derivaten
DE69928454T2 (de) Pyridazinonderivate verwendbar als Zwischenprodukte für Herbizide
EP0704429B1 (de) 2-(Arylimino-methyl)-3-(di-substituierte-amino)-alcylnitrile, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO2005047240A1 (de) Ortho-substituierte pentafluorsulfanyl-benzole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung ais wertvolle synthese-zwischenstufen
KR20150032539A (ko) N-치환된 술폭시민 피리딘 n-옥시드의 제조
DE3406011A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzotriazolen
DE69928107T2 (de) Heterozyklus mit thiophenol gruppe, intermediate zur herstellung und herstellungsverfahren für beide stoffgruppen
AT384215B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclischen essigsaeuren
EP1833814B1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 2-alkoxycarbonyl-3-aminothiophenen
EP1506150A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten trifluorethylenen
DE3434680A1 (de) 4,5-dihydro-3(2h)-pyridazinone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CN117263908A (zh) 1-吡啶基吡唑酰胺化合物及其中间体的制备
EP0022906B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazol-Derivaten
DD150053A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen hydroxyiminosubstituierten aminoacetonitrilen
JPS5888361A (ja) 3−アミノ−1,4−ビス(アルコキシカルボニル)マレイミド類およびその製法
DE3914227A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,7-difluor-9-fluorenon und neue zwischenprodukte
KR810000815B1 (ko) 4-벤조일피라졸 유도체 및 그의 알루미늄염의 제조법
DE102006032589A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Formylpyridin-2-carbonitril

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

R071 Expiry of right