DE19813653B4 - Anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld - Google Patents

Anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld Download PDF

Info

Publication number
DE19813653B4
DE19813653B4 DE19813653A DE19813653A DE19813653B4 DE 19813653 B4 DE19813653 B4 DE 19813653B4 DE 19813653 A DE19813653 A DE 19813653A DE 19813653 A DE19813653 A DE 19813653A DE 19813653 B4 DE19813653 B4 DE 19813653B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field effect
effect transistor
field
floating gate
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19813653A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19813653A1 (de
Inventor
Robert M. Salter Saratoga Ill
Kyung Joon Cupertino Han
Jack Zezhong San Jose Peng
Robert U. Santa Cruz Broze
Victor San Francisco Levchenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microsemi SoC Corp
Original Assignee
Actel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Actel Corp filed Critical Actel Corp
Publication of DE19813653A1 publication Critical patent/DE19813653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19813653B4 publication Critical patent/DE19813653B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/04Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS
    • G11C16/0408Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS comprising cells containing floating gate transistors
    • G11C16/0441Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS comprising cells containing floating gate transistors comprising cells containing multiple floating gate devices, e.g. separate read-and-write FAMOS transistors with connected floating gates
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B69/00Erasable-and-programmable ROM [EPROM] devices not provided for in groups H10B41/00 - H10B63/00, e.g. ultraviolet erasable-and-programmable ROM [UVEPROM] devices

Abstract

Anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld zur selektiven Verknüpfung von Schaltungsknoten in einem integrierten Schaltkreis mit mindestens einem ersten Feldeffekttransistor (10), dessen Source und Drain mit einem ersten bzw. einem zweiten Schaltungsknoten (14, 16) verbunden sind und der ein Floating Gate (26) zur Speicherung von Ladung und ein Steuergate (28) zur Ein- und Ausschaltung des ersten Feldeffekttransistors (10) in Abhängigkeit von der Ladung des Floating Gates (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem ersten Feldeffekttransistor (10) ein zweiter Feldeffekttransistor (12) mit einem von zumindest Source oder Drain (18, 20) über ein Tunneldioxid (36) getrennten, mit dem jeweiligen ersten Feldeffekttransistor (10) gemeinsamen Floating Gate (26) und einem an das Floating Gate (26) kapazitiv gekoppelten Steuergate (30) sowie eine erste und eine zweite Leitung (22, 24) vorgesehen sind, die mit Source bzw. Drain des jeweiligen zweiten Feldeffekttransistors (12) verknüpft sind, wobei eine Programmierung durch Anlegung von Spannungen an die erste und die zweite Leitung (22,...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Anwenderprogrammierbare Verknüpfungsfelder (FPGAs = "Field Programmable Gate Arrays") besitzen typischerweise eine Matrix von Logikelementen und Verdrahtungen mit tausenden oder sogar zehntausenden von programmierbaren Zwischenverbindungen, so daß FPGA vom Anwender zu einem integrierten Schaltkreis mit definierten Funktionen zusammengestellt werden können. Jede programmierbare Zwischenverbindung oder jeder Schalter kann zwei Schaltungsknoten im integrierten Schaltkreis verknüpfen, um eine Verdrahtung herzustellen oder zu unterbrechen oder um eine oder mehrere Funktionen eines Logikelements einzustellen.
  • FPGAs verwenden als programmierbare Zwischenverbindung entwe der Speicherzellen oder Antischmelzsicherungen. Speicherzellen sind wiederprogrammierbar, während Antischmelzsicherungen nur einmal programmierbar sind. Ein neuer nicht-flüchtiger Speichertyp eines programmierbaren Zwischenelements ist in der US 5 764 096 A offenbart. Bei der dort beschriebenen FPGA wird eine nicht-flüchtige, wiederprogrammierbare Transistorspeicherzelle (NVM = "non-volatile memory") verwendet, um ein allgemeines Schaltungselement zur willkürlichen Verknüpfung von FPGA-Verdrahtungen und Schaltkreiselementen zu schaffen. Grundsätzlich besitzt eine NVM-Zelle einen MOS-Transistor mit einem aufladbaren und/oder entladbaren Floating Gate. Das Auf- und/oder Entladen des Floating Gates sorgt für die nicht-flüchtige Programmierbarkeit von NVM-Technologien.
  • Bei einem FPGA ist es, wie bei jedem integrierten Schaltkreis, für ein effizientes Layout und eine möglichst einfache Herstellung wichtig, daß die Elemente des FPGA so kompakt wie möglich sind. Die US 5 033 518 A betrifft hochkompakte Zellen einer der in der US 5 764 096 A beschriebenen Zwischenverbindungen. Hierbei wird eine effiziente Anordnung solcher Zwischenverbindungen erreicht, von denen jede selektiv programmierbar ist. Jede programmierbare Zwischenverbindungszelle besitzt einen ersten MOS-Transistor mit einer ersten und zweiten Source/Drain, die mit ersten bzw. zweiten Schaltungsknoten verbunden sind, sowie ein Floating Gate zum Aus- und Einschalten des ersten MOS-Transistors je nach Ladungsmenge auf dem Gate. Die Zelle besitzt auch ein Durchtunnelungselement mit einem mit dem Floating Gate des ersten MOS-Transistors verbundenen und über eine Tunneloxidschicht an eine Programmier-/Löschleitung gekoppelten Anschluß, ein an das Floating Gate kapazitiv gekoppeltes Steuergate und mindestens eine Tunnelsteuerleitung zum kontrollierten Blockieren des Tunnelns durch die Oxidschicht. Die Tunnelsteuerleitung und die Programmier-/Löschleitung bilden eine PN-Grenzschicht, die sich nahe dem Bereich unter der Tunneloxidschicht befindet; aber seitlich von diesem versetzt ist. Bei Vorspannung in Sperrichtung erstreckt sich die Ladungsverarmungszone der Grenzschicht zur Blockade des Tunnelns durch den Bereich unter der Tunneloxidschicht. Hierdurch kann jede programmierbare Zwischenverbindung selektiv programmiert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, welches eine erhöhte Produktionsausbeute und eine verbesserte Zuverlässigkeit, Programmiergeschwindigkeit und Schwellentoleranz sowie geringere Kosten aufweist.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Schema einer FPGA-Zelle.
  • 2 zeigt einen Schnitt des Lesetransistors aus 1.
  • 3 zeigt eine Draufsicht des Layouts der FPGA-Zelle aus 1.
  • 4a zeigt ein Schema eines Teils einer FPGA-Matrix mit zwei Spalten und vier Zeilen.
  • 4b zeigt eine Draufsicht der FPGA-Zellen aus 4a.
  • 5 zeigt eine auf die Spalten einer FPGA-Matrix angelegte Löschspannungswellenform.
  • 6a zeigt Programmierspannungswellenformen für eine ausgewählte Zelle.
  • 6b6d zeigen Spannungswellenformen für Nicht-Wähl-Programmierwellenformen (6b: gewählte Zeile, nicht-gewählte Spalte; 6c: nicht-gewählte Zeile, gewählte Spalte; 6d: nicht-gewählte Zeile, nicht-gewählte Spalte).
  • Eine in 1 dargestellte FPGA-Zelle enthält einen Schalttransistor 10, ein Fowler-Nordheim-Durchtunnelungselement und einen Lesetransistor 12. Der Schalttransistor 10 besitzt Kontakte 14 und 16, die an einen Drain- bzw. Source-Bereich des Schalttransistors 10 angeschlossen sind. Der Lesetransistor 12 besitzt Kontakte 18 und 20, die an einen Drain- bzw. Source-Bereich des Lesetransistors 12 angeschlossen sind. Die Drain des Lesetransistors 12 ist auch an eine (metallische) Spalten leitung 22 und die Source an eine (metallische) Spaltenleitung 24 angeschlossen. Die Spaltenleitungen 22, 24 sind an alle Source- und Drain-Bereiche von Lesetransistoren 12 in einer Spalte angeschlossen. Schalttransistor 10 und Lesetransistor 12 teilen ein gemeinsames Floating Gate 26, welches zwischen einem Steuergate 28 des Schalttransistors 10 und einem Steuergate 30 des Lesetransistors 12 angeordnet ist. Die Steuergates 28, 30 sind an eine (Poly-2) Zeilenleitung 32 angeschlossen.
  • Das Floating Gate 26 des Lesetransistors 12 ist direkt angrenzend oder überlappend zu einer N+-dotierten Drain 34 und/oder Source 35 des Lesetransistors 12 angeordnet, wobei ein spezielles Tunneloxid 36 mit einer Dicke von etwa 8 bis 12 nm. Floating Gate 26 und die Drain 34 trennt, um das Tunneln von Elektronen zwischen dem Floating Gate 26 und Drain-Regionen gemäß einem Pfeil 38 zu erleichtern. Folglich tritt ein Löschen der FPGA-Zelle durch Elektronentunneln zum Floating Gate 26 von Drain 34, Source 35 und Kanalbereichen ein. Ein Programmieren der FPGA-Zelle erfolgt durch Elektronentunneln vom Floating Gate 26 zum Drain 34 und/oder Source 35.
  • Gemäß 3 befinden sich Schalttransistor 10 und Lesetransistor 12 in räumlich getrennter horizontaler Ausrichtung in einem Halbleiterwafer mit dem Floating Gate 26, welcher eine erste Polysiliciumleitung (Poly-1) über der Kanalregion zwischen Source und Drain des Schalttransistors 10 und Source 35 und Drain 34 des Lesetransistors 12 umfaßt. Die Poly-1-Leitung schließt auf jeder Seite der Zelle ab und verläuft nicht zu benachbarten Zellen weiter. Die Steuergates 28, 30 von Schalttransistor 10 und Lesetransistor 12 werden durch eine zweite Polysiliciumleitung (Poly-2) als Zeilenleitung 32 geliefert, die sich über die Poly-1-Leitung erstreckt und zu dieser selbstjustierend ist. Die Poly-2-Leitung verläuft zu allen Transistoren in den in einer Zeile angeordneten Zellen. Die Spaltenleitung 22 ist an den Kontakt 18 zur Drain 34 angeschlossen und verläuft vertikal, um die Drains 34 aller Lesetransistoren 12 in einer Spalte zu kontaktieren. In ähnlicher Weise ist die Spaltenleitung 24 mit dem Kontakt 20 zur Source 35 verbunden und erstreckt sich vertikal, um alle Sources 35 der Lesetransistoren 12 in der Spalte zu kontaktieren. Folglich sind in einer Spalte aus FPGA-Zellen alle Sources 35 mit einer Spaltenleitung verbunden, die als Source-Spalte bezeichnet wird, und alle Drains 34 sind mit einer zweiten Spaltenleitung verbunden, die als Drain-Spalte bezeichnet wird. Die in 3 dargestellte Zelle enthält die Hälfte eines gemeinsam genutzten Source-Kontakts und die Hälfte eines gemeinsam genutzten Drain-Kontakts für benachbarte Lesebauelemente, die auch Programmier- und Löschfunktionen durchführen. Das Lesebauelement ist erforderlich, um den programmierten oder gelöschten Zustand jeder FPGA-Zelle zu testen, da die Schalttransistoren 10 in der FPGA-Anordnung verdrahtet und nicht zugänglich sind.
  • Eine FPGA-Matrix umfaßt eine Matrix aus FPGA-Zellen, beispielsweise mit 32 Zeilen und 5 Spalten für eine Speichermatrix. Gemäß 4a und 4b sind die vier Zeilen mit Row i bis Row i+3, die Drain-Spalten mit DCOL j und DCOL j+1 und die Source-Spalten mit SCOL j und SCOL j+1 bezeichnet. Die Messung von programmierten und gelöschten Lesetransistorschwellwerten für jedes Bit in der Matrix von Lesetransistoren 12 wird in derselben Weise durchgeführt, wie auf einen NOR-ROM-Speicher zugegriffen wird. Dies geschieht durch Vorspannen jedes nicht-gewählten Bit-Lesetransistors 12 der Spalte in den "Aus"-Zustand und Prüfen des Toleranzgrenzwerts des gewählten Bits. Diese Messung des "Toleranzgrenzwerts" wird durchgeführt, indem die Steuergate-(Zeilen)-Spannung der gewählten Zellen variiert wird, wobei nachgewiesen wird, ob der Drain-Strom über oder unter einem Referenzpegel liegt. Die Zeilenvorspannungen werden durch Zeilenansteuerungen mit mehreren Betriebsmoden angesteuert. Sie müssen hohe positive Spannungen in bezug auf die Matrix im "Löschmodus", positive und negative Spannungen an die Zeile im "Programmier"- und "Lese-Modus" und eine konstante positive Vorspannung im "Betriebsmodus" liefern. Die Spaltenvorspannungen werden durch Spaltenansteuerungen angelegt. Zur Programmierung müssen die Spalten paarweise auf eine positive Spannung gesteuert werden. Beim Lesen des Stroms im "Lesemodus" wird eine Spalte des Paars auf einen niedrigen positiven Spannungspegel gesetzt, während die andere auf Masse gehalten wird. Zu allen anderen Zeiten werden beide geerdet oder unterbrochen.
  • In Tab. 1 sind ungefähre Zeilen-, Spalten- und Maximalspannungspegel für alle Betriebsmoden angegeben. Eine Programmierstörung wird auf akzeptable Pegel reduziert, indem Zeilen-Wähl-/Nicht-Wähl-Fensterspannungen mit den Spalten-Wähl-/Nicht-Wähl-Fensterspannungen um VU-UD überlappen. Diese Spannung belastet programmierte Bits, deren Zeilen und Spalten beide nicht-gewählt sind, reduziert jedoch die Belastung auf Löschbits, bei denen nur die Zeile oder die Spalte nicht-gewählt ist. "Belastung" entspricht hier einem elektrischen Feld, welches ein Potential besitzt, das mit der Zeit eine Störung hervorrufen kann. "Störung" bedeutet hier eine unerwünschte Änderung in der Schwellenspannung einer FPGA-Zelle aufgrund der Entfernung (oder des Hinzufügens) elektrischer Ladung vom Floating Gate als Resultat einer Einstellung extern angelegter Vorspannungsbedingungen für eine bestimmte Zeitdauer.
  • Diese Formeln sind Idealbeispiele, wobei die Spannungspegel so eingestellt werden können, daß sie Durchbruchspannungen in der Schaltkreisperipherie sowie der Zeilen-gegen-Spalten-Programmierzeit Rechnung tragen.
  • Tabelle 1
    Figure 00060001
  • In 5 ist eine Wellenform für Spannungen, die im "Löschmodus" an die Zeilen angelegt werden, dargestellt, wobei alle übrigen Knoten geerdet sind. Da es sich hierbei eine Volumenoperation handelt, tritt keine Störung auf. Im Löschmodus tunneln Elektronen von Drain/ Source 34, 35 und Kanal des Lesetransistors 12, dessen Oberfläche in Inversion ist, zum Floating Gate 26. Dies hinterläßt eine negative Ladung auf dem Floating Gate 26 des Schalttransistors 10 und des Lesetransistors 12, wodurch sie sich im "Aus"-Zustand befinden, bis eine Komplementärspannung von der Zeile (Steuergate) an das Floating Gate 26 gekoppelt wird.
  • Der Schreib- oder Programmierbetrieb wird verwendet, um gewählte, gelöschte Schalttransistoren 10 und Lesetransistoren 12 zurück in den "Ein"-Zustand zu setzen. Dies wird erreicht, indem eine negative Spannung an die Zeile und eine positive Spannung an das Spaltenpaar angelegt wird. Das Floating Gate 26 wird negativ in bezug auf Drain 34 und Source 35 des Lesetransistors 12 angesteuert, und Elektronen tunneln vom Floating Gate 26 zur Drain-Grenzschicht, welche gemäß 2 so ausgelegt ist, daß sie sich unter das Floating Gate 26 und einen Polysiliciumgatestapel auf eine oder beiden Seiten erstreckt. Dieser Betrieb läßt eine positive Nettoladung am Floating Gate 26 übrig, wodurch Schalttransistor 10 und Lesetransistor 12 in den "Ein"-Zustand gesetzt werden.
  • Gemäß 6a sind Wellenformen für die gewählten Zeilen und Spalten im "Programmiermodus" dargestellt. Die Zeile (Steuergate) wird negativ erhöht, während die Spaltenleitungen positiv erhöht werden, um Elektronen vom Floating Gate 26 zu entfernen, wodurch eine positive Nettoladung am Floating Gate nach der Programmierung hinterlassen wird.
  • Gemäß 6b bis 6d sind ebenfalls Spannungswellenformen im "Programmiermodus" dargestellt.
  • Während eines Lese-Toleranzgrenzwerttests werden der Lesetransistor 12 in der gewählten Matrix (4A) eingeschaltet und alle nicht-gewählten Zeilen im Rest der Matrix auf eine negative Spannung gesetzt, um diese abzuschalten. Die gewählte Zeilenspannung wird für ein "gelöschtes" Bit erhöht. Wenn die Spalte einen Schwellenstrom erreicht, wobei die Vorspannung auf eine niedrige Spannung gesetzt ist, wird die Zeilenspannung als "Toleranzgrenzwert" für dieses Bit aufgezeichnet. In ähnlicher Weise wird die Zeilenspannung für ein Programmiertes Bit negativ erhöht, und die Spannung am Schwellenstrom entspricht einem "Programmieren Toleranzgrenzwert".
  • Im FPGA-Betriebsmodus wird eine positive DC-Vorspannung an alle Zeilen angelegt. Dies verschiebt das Spannungsfenster des Betriebs der Schalter von schwach "Aus" für die gelöschten Zellen zu stark "Ein" für die programmierten Zellen und ermöglicht es Vollauschlagssignalen, die "Ein"-Schalter zu passieren, ohne jeglichen Strom durch die "Aus"-Schalter zu stören.
  • Eine Schreibstörung wird durch Überlappen von Wähl-/Nicht-Wähl-Fenstern der Spannungen minimiert, die an Zeilen und Spalten während der Programmierung angelegt werden. Dies reduziert die Störungsfläche an den nicht-gewählten Zellen, die entweder eine gewählte Zeile oder Spalte aufweisen, erhöht. aber die Störvorspannung an Zellen, die weder eine gewählte Zeile noch eine gewählte Spalte haben. Die Zeilen und Spaltenspannungsfenster werden überlappt, um eine Programmierstörung in allen Fällen zu minimieren.
  • Indem zeitlich lineare Spannungsflanken entgegengesetzter Polarität an die gewählten Zeilen und Spalten angelegt werden, wird eine Ladungsentfernung von nicht-gewählten Zellen in gewählten Zeilen oder Spalten relativ zu den Effekten anderer Wellenformen minimiert.
  • Statt der herkömmlichen Zeilenprogrammierung kann eine Spaltenprogrammierung verwendet werden, um die Gesamtstörung zu reduzieren. Dies hat den Vorteil, daß aufgrund von Differenzen im Kopplungsverhältnis von Zeile und Spalte die Störung nicht-gewählter Zeilen höher als die nicht-gewählter Spalten sein kann. Ein Nachteil besteht jedoch darin, daß die Realisierung einer Spaltenprogrammierung im Hinblick auf Schaltkreisfläche, Testkomplexität und Testzeit kostenintensiver ist.
  • Die beschriebene FPGA-Zelle und -Matrix wird mit bekannten EEPROM-CMOS-Verfahren mit wenigen Masken hergestellt. Durch Verwendung des Tunneloxids zur Programmierung und Löschung wird die Verwendung nicht selbstjustierender EPROM-Zellen-Strukturen und zugehöriger Maskenprozeßschritte vermieden. Die Zwei-Bauelement-Zellenstruktur besitzt eine kleinere Fläche, und ein vollständiges Toleranzgrenzwert-Testen jedes Bits wird sowohl für gelöschte als auch für programmierte Zustände erreicht.

Claims (8)

  1. Anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld zur selektiven Verknüpfung von Schaltungsknoten in einem integrierten Schaltkreis mit mindestens einem ersten Feldeffekttransistor (10), dessen Source und Drain mit einem ersten bzw. einem zweiten Schaltungsknoten (14, 16) verbunden sind und der ein Floating Gate (26) zur Speicherung von Ladung und ein Steuergate (28) zur Ein- und Ausschaltung des ersten Feldeffekttransistors (10) in Abhängigkeit von der Ladung des Floating Gates (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem ersten Feldeffekttransistor (10) ein zweiter Feldeffekttransistor (12) mit einem von zumindest Source oder Drain (18, 20) über ein Tunneldioxid (36) getrennten, mit dem jeweiligen ersten Feldeffekttransistor (10) gemeinsamen Floating Gate (26) und einem an das Floating Gate (26) kapazitiv gekoppelten Steuergate (30) sowie eine erste und eine zweite Leitung (22, 24) vorgesehen sind, die mit Source bzw. Drain des jeweiligen zweiten Feldeffekttransistors (12) verknüpft sind, wobei eine Programmierung durch Anlegung von Spannungen an die erste und die zweite Leitung (22, 24) und an das Steuergate (30) des zweiten Feldeffekttransistors (12) durchführbar ist und die leitenden und nicht leitenden Zustände des Schaltungsknotens durch selektive Überwachung der Leitung des zweiten Feldeffekttransistors (12) durch die erste und die zweite Leitung lesbar sind.
  2. Verknüpfungsfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Floating Gate (26) eine erste Polysiliciumschicht umfaßt, die jeweils zwischen Source und Drain des ersten und des zweiten Feldeffekttransistors (10, 12) verläuft und räumlich von diesen getrennt ist.
  3. Verknüpfungsfeld nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuergates (28, 30) eine zweite Polysiliciumschicht umfassen, die sich über benachbarte programmierbare Zwischenverbindung in einer Matrix aus programmierbaren Zwischenverbindungen erstreckt.
  4. Verknüpfungsfeld nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Leitung (22, 24) Metalleitungen sind, die senkrecht zur ersten und zweiten Polysiliciumschicht verlaufen.
  5. Verknüpfungsfeld nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Polysiliciumschicht auf den ersten und zweiten Feldeffektransistor (10, 12) beschränkt ist.
  6. Verknüpfungsfeld nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Polysiliciumschicht selbstjustierend sind.
  7. Verknüpfungsfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Feldeffekttransistor (10) in einem ersten Bereich eines Halbleitersubstrats und der zweite Feldeffekttransistor (12) in einem zweiten, zum ersten benachbarten Bereich des Halbleitendersubstrats gebildet werden.
  8. Verknüpfungsfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von zur Verknüpfung und Trennung von Schaltungsknoten programmierbaren Verknüpfungszellen in Zeilen und Spalten angeordnet ist, wobei jede Verknüpfungszelle einen ersten und einen zweiten Feldeffekttransistor (10, 12) besitzt, die jeweils mit den ersten bzw. zweiten Feldeffekttransistoren (90, 12) von Verknüpfungszellen in derselben Spalte und in derselben Zeile ausgerichtet sind, und wobei die zweite Polysiliciumschicht über der ersten Polysiliciumschicht liegt und als gemeinsames Steuergate für den ersten und zweiten Feldeffekttransistor (10, 12) dient und sich zu anderen Verknüpfungszellen in einer Zeile erstreckt, und wobei die erste und die zweite Leitung (22, 24) sich zu anderen Verknüpfungszellen in einer Spalte erstrecken.
DE19813653A 1997-03-31 1998-03-27 Anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld Expired - Fee Related DE19813653B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/829,374 US5838040A (en) 1997-03-31 1997-03-31 Nonvolatile reprogrammable interconnect cell with FN tunneling in sense
US08/829,374 1997-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19813653A1 DE19813653A1 (de) 1998-10-29
DE19813653B4 true DE19813653B4 (de) 2005-09-15

Family

ID=25254365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813653A Expired - Fee Related DE19813653B4 (de) 1997-03-31 1998-03-27 Anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5838040A (de)
JP (2) JP4347922B2 (de)
DE (1) DE19813653B4 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11121722A (ja) * 1997-10-17 1999-04-30 Mitsubishi Electric Corp ゲートアレーおよびゲートアレーを用いる半導体集積回路の製造方法
US6137728A (en) * 1998-12-04 2000-10-24 Gatefield Corporation Nonvolatile reprogrammable interconnect cell with programmable buried source/drain in sense transistor
US6072720A (en) * 1998-12-04 2000-06-06 Gatefield Corporation Nonvolatile reprogrammable interconnect cell with programmable buried bitline
US6125059A (en) * 1999-05-14 2000-09-26 Gatefield Corporation Method for erasing nonvolatile memory cells in a field programmable gate array
ATE347750T1 (de) * 1999-10-20 2006-12-15 Infineon Technologies Ag Programmierbare fpga-zelle
KR100734637B1 (ko) * 2000-04-14 2007-07-02 코닌클리즈케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 반도체 디바이스, 메모리 셀 및 메모리 셀 구조물과 그 제어 방법
US6327178B1 (en) 2000-07-18 2001-12-04 Micron Technology, Inc. Programmable circuit and its method of operation
US6597609B2 (en) 2001-08-30 2003-07-22 Micron Technology, Inc. Non-volatile memory with test rows for disturb detection
DE10146216A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-10 Infineon Technologies Ag Halbleiterstruktur, Speicheranordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterstruktur
US7289362B2 (en) * 2002-07-08 2007-10-30 Nxp B.V. Erasable and programmable non-volatile cell
US6970383B1 (en) 2003-06-10 2005-11-29 Actel Corporation Methods of redundancy in a floating trap memory element based field programmable gate array
US7430137B2 (en) * 2004-09-09 2008-09-30 Actel Corporation Non-volatile memory cells in a field programmable gate array
US7161841B1 (en) * 2005-06-29 2007-01-09 Actel Corporation Method for erasing programmable interconnect cells for field programmable gate arrays using reverse bias voltage
US7245535B2 (en) * 2005-09-21 2007-07-17 Actel Corporation Non-volatile programmable memory cell for programmable logic array
FR2904463A1 (fr) * 2006-07-27 2008-02-01 St Microelectronics Sa Programmation d'un circuit de retention de charges pour mesure temporelle
FR2904464A1 (fr) * 2006-07-27 2008-02-01 St Microelectronics Sa Circuit eeprom de retention de charges pour mesure temporelle
EP2047476B1 (de) * 2006-07-27 2010-12-22 STMicroelectronics SA Ladungszurückhaltungsschaltung zur zeitmessung
JP4512752B2 (ja) 2008-10-30 2010-07-28 独立行政法人産業技術総合研究所 再構成可能集積回路
US8410815B2 (en) 2010-12-02 2013-04-02 Infineon Technologies Ag Transistor arrangement and integrated circuit
JP6254607B2 (ja) 2013-11-15 2017-12-27 旭化成エレクトロニクス株式会社 電圧検出器、基準電圧設定方法、および、プログラム
CN107180833B (zh) * 2017-06-22 2021-05-25 中国电子科技集团公司第五十八研究所 一种抗辐射Sense-Switch型pFLASH开关单元结构及其制备方法
CN107302003A (zh) * 2017-06-22 2017-10-27 中国电子科技集团公司第五十八研究所 抗辐射Sence‑Switch型nFLASH开关单元结构及其制备方法
CN111668223A (zh) * 2020-06-16 2020-09-15 中国电子科技集团公司第五十八研究所 一种高功率、低漏电的Sense-Switch型pFLASH单元结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5633518A (en) * 1995-07-28 1997-05-27 Zycad Corporation Nonvolatile reprogrammable interconnect cell with FN tunneling and programming method thereof
US5764096A (en) * 1994-07-05 1998-06-09 Gatefield Corporation General purpose, non-volatile reprogrammable switch

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136517C2 (de) * 1980-09-26 1985-02-07 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Nichtflüchtige Halbleiter-Speichervorrichtung
US4695979A (en) * 1985-09-09 1987-09-22 Texas Instruments Incorporated Modified four transistor EEPROM cell
JPS6432494A (en) * 1987-07-27 1989-02-02 Mitsubishi Electric Corp Non-volatile semiconductor storage device
US5016217A (en) * 1988-05-17 1991-05-14 Ict International Cmos Technology, Inc. Logic cell array using CMOS EPROM cells having reduced chip surface area
US5101378A (en) * 1988-06-15 1992-03-31 Advanced Micro Devices, Inc. Optimized electrically erasable cell for minimum read disturb and associated method of sensing
JPH02199698A (ja) * 1989-01-30 1990-08-08 Kawasaki Steel Corp 半導体集積回路
JP2829156B2 (ja) * 1991-07-25 1998-11-25 株式会社東芝 不揮発性半導体記憶装置の冗長回路
US5247478A (en) * 1992-03-06 1993-09-21 Altera Corporation Programmable transfer-devices
US5329487A (en) * 1993-03-08 1994-07-12 Altera Corporation Two transistor flash EPROM cell
US5488586A (en) * 1994-10-24 1996-01-30 Altera Corporation Method and apparatus for erasing an array of electrically erasable programmable read only memory cells
US5594363A (en) * 1995-04-07 1997-01-14 Zycad Corporation Logic cell and routing architecture in a field programmable gate array
US5640344A (en) * 1995-07-25 1997-06-17 Btr, Inc. Programmable non-volatile bidirectional switch for programmable logic

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5764096A (en) * 1994-07-05 1998-06-09 Gatefield Corporation General purpose, non-volatile reprogrammable switch
US5633518A (en) * 1995-07-28 1997-05-27 Zycad Corporation Nonvolatile reprogrammable interconnect cell with FN tunneling and programming method thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE Journal of Solid-state Circuits, Vol. Sc-21, No. 5, Oct. 1986, S. 775-783 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19813653A1 (de) 1998-10-29
JPH10294381A (ja) 1998-11-04
JP2009016863A (ja) 2009-01-22
JP4347922B2 (ja) 2009-10-21
US5838040A (en) 1998-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19813653B4 (de) Anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld
DE10012105B4 (de) Verfahren zum Auslesen von nichtflüchtigen Halbleiter-Speicheranordnungen
DE4000787C2 (de) Elektrisch loesch- und programmierbare halbleiterspeichervorrichtung
DE60315532T2 (de) Verfahren zur Reudzierung der Programmier- und Lese-Störungen eines nicht-flüchtigen Speichers
EP0160720A1 (de) Halbleiterspeicherzelle mit einem potentialmässig schwebenden Speichergate
DE4213741C2 (de) Speichermatrix mit in Zeilen und Spalten angeordneten Speicherzellen
DE3203516A1 (de) Nicht fluechtige, elektrisch umprogrammierbare floating-gate-speicheranordnung
DE3929816A1 (de) Elektrisch loeschbare und programmierbare halbleiterspeichereinrichtung und verfahren zum loeschen und programmieren dieser halbleiterspeichereinrichtung
DE4035660A1 (de) Elektrisch programmierbare speichereinrichtung und verfahren zum zugreifen/programmieren von speicherzellen
DE2601622A1 (de) Programmierbarer und loeschbarer festwertspeicher
DE19743555C2 (de) Nichtflüchtiges Speicherbauteil
DE10023154B4 (de) Verfahren zum Löschen programmierbarer Zusammenschaltungszellen
DE112004002678B4 (de) Elektrisch programmierbares 2-Transistoren-Sicherungselement mit einfacher Polysiliziumschicht und elektrisch programmierbare Transistor-Sicherungszelle
DE19958144B4 (de) Programmierbare Zwischenverbindungszelle zum wahlweisen Verbinden von Schaltkreisknoten in einem integrierten Schaltkreis und Anordnung programmierbarer Zwischenverbindungszellen
DE69635842T2 (de) Speicherredundanzschaltung, die einzelne polysilizium-schwebegattertransistoren als redundanzelemente verwendet
DE10323400B4 (de) Verfahren zum Löschen eines nichtflüchtigen Speichers unter Verwendung sowohl des Sourcebereichs als auch des Kanalbereichs einer Speicherzelle
DE60122412T2 (de) Verbessertes Programmierungsverfahren für eine Speicherzelle
DE19958143A1 (de) Programmierbare Zwischenverbindung zum wahlweisen Verbinden von Schaltkreisknoten in einem integrierten Schaltkreis
DE60225401T2 (de) Eingebetteter EPROM-Speicher mit einer einzigen Polysiliziumschicht
EP0089397A1 (de) Integrierte Speichermatrix mit nichtflüchtigen, umprogrammierbaren Speicherzellen
DE3443663C2 (de) Halbleiteranordnung
DE60104303T2 (de) Halbleiteranordnung
DE102004017768B3 (de) Elektrisch programmierbare Speicherzelle und Verfahren zum Programmieren und Auslesen einer solchen Speicherzelle
WO1999062128A1 (de) Halbleiter-speicherzellenanordnung und entsprechendes herstellungsverfahren
EP1625591A1 (de) Integrierte speicher-schaltungsanordnung, insbesondere uniform-channel-programming-flash-speicher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ACTEL CORP., MOUNTAIN VIEW, CALIF., US

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee