DE19753471C2 - Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung - Google Patents

Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung

Info

Publication number
DE19753471C2
DE19753471C2 DE19753471A DE19753471A DE19753471C2 DE 19753471 C2 DE19753471 C2 DE 19753471C2 DE 19753471 A DE19753471 A DE 19753471A DE 19753471 A DE19753471 A DE 19753471A DE 19753471 C2 DE19753471 C2 DE 19753471C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wafer
carrier
connecting rod
actuator
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19753471A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19753471A1 (de
Inventor
Suk-Bin Han
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Hynix Inc
Original Assignee
LG Semicon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Semicon Co Ltd filed Critical LG Semicon Co Ltd
Publication of DE19753471A1 publication Critical patent/DE19753471A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19753471C2 publication Critical patent/DE19753471C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/68Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for positioning, orientation or alignment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/67313Horizontal boat type carrier whereby the substrates are vertically supported, e.g. comprising rod-shaped elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/67326Horizontal carrier comprising wall type elements whereby the substrates are vertically supported, e.g. comprising sidewalls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/687Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches
    • H01L21/68707Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a robot blade, or gripped by a gripper for conveyance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wafer-Trä­ ger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung, die in einer Naßreinigungsvorrichtung für Halbleiterelemente verwendet wird.
Eine herkömmliche Wafernaßbehandlungsvorrichtung zum Reini­ gen von Wafern ist auf eine solche Art und Weise aufgebaut, daß ein Wafer in ein inneres Bad geladen wird, das innerhalb eines äußeren Behälters angeordnet ist, wobei eine Reini­ gungslösung von der Unterseite aus in das Bad fließt, über das Bad überläuft, und dann aus dem äußeren Behälter entla­ den wird oder wieder in die Behälter rückgeführt wird, um dadurch den Wafer zu reinigen. Hierbei wird der Wafer in ei­ nen Waferträger, der eine Mehrzahl von Wafern trägt, gela­ den, wobei der Waferträger in das Bad befördert wird. Ein herkömmliches Bad, das bei einer Waferreinigungsvorrichtung, wie z. B. der oben beschriebenen, verwendet wird, ist in dem U.S.-Patent 5 071 776 offenbart, während ein Waferträger, der U-förmige Seiten aufweist, in dem U.S.-Patent 5 011 041 beschrieben ist.
Bei der herkömmlichen Wafernaßreinigungsvorrichtung fließt die Reinigungslösung durch eine Flußsteuerplatte, die die Unterseite eines Reinigungsbehandlungsbehälters ist, in das Bad, reinigt den Wafer, der in den Waferträger geladen ist, und fließt dann über das Bad in eine Entladungsausnehmung. Die Reinigungslösung, die durch die Entladungsausnehmung entladen wird, wird entfernt oder rückgeführt.
Mit zunehmender Integration der Halbleiterelemente werden die Waferreinigungs-Technik und -Vorrichtung wichtiger. Der Grund dafür ist, daß sogar eine kleine Verunreinigungsmenge aufgrund der Waferreinigungsvorrichtung die Zuverlässigkeit des Elements beeinflußt. Dies verringert die Waferreini­ gungswirkung und erzeugt schlechte Chips. Überdies ist, da der Durchmesser von Wafern größer wird, ein großes Bad er­ forderlich. Folglich wurden Anstrengungen unternommen, um das Bad und andere Teile der Reinigungsvorrichtung zu opti­ mieren, um die Größe der Reinigungsvorrichtung zu reduzie­ ren.
Aus diesem Grund wurde die Form des Trägers zum Tragen und Befördern eines Wafers von der Kassettenform, die in Fig. 1 gezeigt ist, in die Bootform 21, die in Fig. 2 gezeigt ist, geändert. Dadurch sind die Fläche, die durch den Waferträger in dem Bad besetzt ist, und der Kontaktabschnitt des Wafers und des Trägers minimiert, um dadurch Verunreinigungsquellen von Partikeln, die von außen in das Bad eingeführt werden, zu beseitigen.
Die Kassette, die in Fig. 1 gezeigt ist, ist auf eine solche Art und Weise aufgebaut, daß Seitenwände 11 und 12 einander in einem spezifischen Abstand gegenüberliegen, wobei ein Wafer 10 durch eine Mehrzahl von Vorsprüngen 13, 14, 15 und 16, die in einem spezifischen Abstand auf den Seitenwänden gebildet sind, gehalten ist. Bei dem Boot, das in Fig. 2 ge­ zeigt ist, halten Spannfutter 24 und 25 die Seitenkanten der Wafer und befördern denselben in das Bad. Die Spannfutter 24 und 25 können auch das Boot 21 halten, oder nur den Wafer.
Bei dem vorher genannten herkömmlichen Verfahren können die Kassette oder das Boot zum Tragen des Wafers, oder das Spannfutter zum Halten desselben in dem Bad, die externen Verunreinigungsquellen sein. Beispielsweise kann der Wafer verunreinigt werden, indem derselbe in Kontakt mit dem Boot kommt. Da bei dem Bad des oben beschriebenen Überlaufsystems die Verunreinigungsquelle unterhalb des Wafers angeordnet ist, werden Verunreinigungsmaterialien von der Quelle zu der gesamten Oberfläche des Wafers entlang der Flußlinie der Reinigungslösung bewegt, wenn dieselbe in das Bad fließt. Diese Verunreinigungen auf dem Wafer aufgrund des Trägers, der unter dem Wafer angeordnet ist, oder dem Spannfutter, das die Seite und die Unterseite des Wafers hält, haben ein schlechtes Halbleiterelement zur Folge.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung zu schaf­ fen, bei der die oben genannten Verunreinigungsprobleme be­ schränkt oder beseitigt sind.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine Wafer-Trä­ ger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung, die im wesentlichen eines oder mehrere der Probleme aufgrund der Begrenzungen und Nachteile des Stands der Technik beseitigt.
Die vorliegende Erfindung liefert eine Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung, die einen Wafer an der Oberseite seiner Umrandung hält, während die Unterstützung der Unterseite minimiert ist, um Verunreinigungsquellen zu reduzieren und deren Position in eine Richtung zu ändern, um Verunreinigungen zu verringern, um dadurch den Wafer vor Verunreinigungen zu schützen.
Im Unterschied zu der herkömmlichen Reinigungsvorrichtung, bei der die Fläche der gehaltenen Waferunterseite größer ist und bei der eine große Anzahl von Abschnitten der Waferun­ terseite gehalten ist, hält die vorliegende Erfindung den Wafer an der Oberseite seiner Seitenabschnitte, während sei­ ne Unterseite an einem Punkt gehalten wird, wobei dieselbe ein Spannfuttersystem an der Oberseite des Wafers bildet, um den Wafer fest zu halten.
Eine Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt zumindest einen Träger, der eine Mehrzahl von Ausnehmungen aufweist, in die der Rand eines Wafers eingebracht ist, zum Halten des Wafers, der an dem unteren Abschnitt des Wafers in die Ausnehmungen einge­ fügt ist, einen ersten Verbindungsstab zum Verbinden des Trägers mit einem Betätigungsglied, zumindest zwei Haltestä­ be mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen, in die der Rand ei­ nes Wafers eingebracht ist, zum Halten des Wafers an der Oberseite seiner beiden Seiten, und einen zweiten Verbin­ dungsstab zum Verbinden der Haltestäbe mit dem Betätigungs­ glied. Eine Verbindungsplatte ist zwischen dem ersten Ver­ bindungsstab und dem Träger oder zwischen dem zweiten Ver­ bindungsstab und dem Träger angeordnet, um dadurch die Sta­ bilität der Vorrichtung zu erhöhen. Vorzugsweise ist ein Gelenk zwischen dem ersten Verbindungsstab, dem zweiten Ver­ bindungsstab und dem Betätigungsglied hinzugefügt, um die Verbindungsstäbe zu biegen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Zeich­ nungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen herkömmlichen Waferträger;
Fig. 2 ein herkömmliches Waferboot;
Fig. 3 ein Diagramm zur Erklärung einer Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung gemäß der vor­ liegenden Erfindung;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Waferträgers gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5A eine perspektivische Ansicht eines Waferhaltestabs gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5B eine Querschnittansicht eines Waferhaltestabs ge­ mäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 ein Diagramm zur Erklärung des Betriebs zum Halten eines Wafers unter Verwendung der Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung gemäß der vor­ liegenden Erfindung;
Fig. 7 und 8 den Zustand, in dem der Wafer durch die Wa­ fer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung ge­ mäß der vorliegenden Erfindung gehalten wird; und
Fig. 9 den Zustand, in dem der Wafer unter Verwen­ dung der Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vor­ richtung gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Bad angebracht ist.
Fig. 3 ist ein Diagramm zur Erklärung der elementaren Struk­ tur einer Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Gemäß Fig. 3 weist die Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung der vorlie­ genden Erfindung einen Träger 30 zum Tragen eines Wafers, der befördert werden soll, an seiner Unterseite und zumin­ dest zwei Haltestäbe 40 zum Tragen und Halten des Wafers an der Oberseite seiner Seitenabschnitte auf. Fig. 3 zeigt ein Beispiel von vier Haltestäben.
Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht des Waferträgers der vorliegenden Erfindung. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist der Träger derart aufgebaut, daß eine Mehrzahl von Ausnehmungen 32 zum Halten des Wafers auf dem Trägerkörper 31 gebildet sind, wobei ein erster Verbindungsstab 33 mit einer Seite des Körpers verbunden ist. Wie in Fig. 6 gezeigt ist, kann der erste Verbindungsstab derart geformt sein, daß zwei Ver­ bindungsstäbe 61 und 62 in der Form eines Dreibeins an einer Seite des Körpers angebracht sind. Überdies ist es bevorzug­ ter, daß biegbare Gelenke 82 und 83 in der Mitte der Verbin­ dungsstäbe 61 und 62 gebildet sind, und somit die Verbin­ dungsstäbe in einem geeigneten Winkel gebogen werden. Der Träger 30 wird durch den ersten Verbindungsstab 33 zu einem vorbestimmten Ort bewegt.
Die Fig. 5A und 5B sind eine perspektivische Ansicht bzw. eine Querschnittansicht eines Waferhaltestabs 40 gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in den Fig. 5A und 5B gezeigt ist, ist der Waferhaltestab 40 derart aufgebaut, daß eine Mehrzahl von Ausnehmungen 42 zum Halten des Wafers mit dem gleichen Abstand wie die Ausnehmungen 32 des Trägerkörpers 31 in einem Körper 41 gebildet sind, wobei ein zweiter Ver­ bindungsstab 43 an einer Seite des Körpers 41 angebracht ist. Der Haltestab 40 wird durch den zweiten Verbindungsstab 43 bewegt. Der Körper 41 des Haltestabs kann zuerst mit ei­ ner Verbindungsplatte 65 (die in Fig. 6 gezeigt ist) verbun­ den sein und dann mit den zweiten Verbindungsstäben 67 und 68 verbunden sein. Es ist bevorzugt, daß die zweiten Verbin­ dungsstäbe und die Verbindungsplatte 65 unter Verwendung von Gelenken 85 und 86 verbunden sind, um in einem spezifischen Winkel gebogen zu werden.
Der erste und der zweite Verbindungsstab werden durch die Verbindung zu einem Roboterarm (nicht gezeigt) oder einem Betätigungsglied einer automatischen Steuerung (nicht ge­ zeigt) exakt gesteuert. Dieselben können manuell gesteuert werden. Die oben beschriebenen Komponententeile der Vorrich­ tung sind aus einem Material gebildet, vorzugsweise Quarz, das eine höhere Festigkeit aufweist und keine Partikel er­ zeugt. Überdies kann eine Verbindungsplatte zwischen dem ersten Verbindungsstab und dem Träger hinzugefügt sein, um dieselben miteinander zu verbinden. Eine mittlere Verbin­ dungsplatte kann zwischen dem ersten Verbindungsstab, dem zweiten Verbindungsstab und dem Betätigungsglied vorgesehen sein, um dieselben zu befestigen.
Fig. 6 ist ein Diagramm zur Erklärung des Betriebs zum Hal­ ten eines Wafers unter Verwendung der Wafer-Träger- und -Be­ förderungs-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in Fig. 6 gezeigt ist, wird eine Verbindungsplatte 65, mit der vier Haltestäbe 66 verbunden sind, automatisch oder ma­ nuell gesteuert, um die Verbindungsstäbe abwärts zu drehen, und Wafer 1 werden in die Ausnehmungen, die auf den vier Haltestäben 66 gebildet sind, eingebracht, um in einer Reihe angeordnet zu sein. Indem die zwei Verbindungsstäbe 61 und 62, mit denen der Träger 63 verbunden ist, bewegt werden, werden die Ausnehmungen, die in dem Trägerkörper gebildet sind, entsprechend zu jeder Oberseite der Wafer 1 gebracht. Danach halten die Haltestäbe und der Träger die Wafer wie in Fig. 7 gezeigt ist. Fig. 8 zeigt den Zustand, in dem die Wa­ fer-Halte- und -Beförderungs-Vorrichtung, die in Fig. 7 ge­ zeigt ist, umgedreht ist.
Fig. 9 zeigt den Zustand, in dem die Wafer, die durch die vorher beschriebene Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs- Vorrichtung gehalten sind, in einen inneren Behälter 91 ei­ nes Überlauf-Typ-Bads geladen sind. Bei dieser Waferreini­ gungsvorrichtung, in die die Wafer geladen werden, wird eine Reinigungslösung von der Unterseite des inneren Behälters zugeführt, reinigt die Wafer und läuft dann über den Behäl­ ter über. Die überlaufende Reinigungslösung wird in einem äußeren Behälter 92 gesammelt und wird dann entladen oder rückgeführt.
Wenn die Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung für das Waferreinigungsverfahren verwendet wird, ist, wie oben beschrieben wurde, die Erzeu­ gung von Partikeln verringert, wohingegen der Reinigungsef­ fekt erhöht ist, wenn der Wafer in dem Bad gereinigt wird, da die Größe des Trägers geringer ist.

Claims (5)

1. Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung mit folgenden Merkmalen:
zumindest einem Träger (30; 63) mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen (32), in die der Rand eines Wafers (1) einbringbar ist, zum Tragen des Wafers (1), der in die Ausnehmungen (32) eingebracht ist, an dem unteren Ab­ schnitt des Wafers (1);
mindestens einem ersten Verbindungsstab (33; 61, 62) zum Verbinden des Trägers (30; 63) mit einem Betätigungsglied;
zumindest zwei Haltestäbe (40; 66) mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen (42), in die der Rand eines Wafers (1) einbringbar ist, zum Halten des Wafers (1) an der Ober­ seite seiner beiden Seiten; und
mindestens einem zweiten Verbindungsstab (43; 67, 68) zum Verbin­ den der Haltestäbe (40; 66) mit dem Betätigungsglied.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der eine Verbindungs­ platte zwischen dem mindestens einen ersten Verbindungsstab (33; 61, 62) und dem Träger (30; 63) zum Verbinden derselben mitein­ ander vorgesehen ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der eine Ver­ bindungsplatte (65) zwischen dem mindestens einen zweiten Verbindungs­ stab (43; 67, 68) und den Haltestäben (40; 66) zum Ver­ binden derselben miteinander vorgesehen ist.
4. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der eine Verbindungsplatte zwischen dem mindestens einen ersten Verbindungs­ stab (33; 61, 62), dem mindestens einen zweiten Verbindungsstab (43; 67, 68) und dem Betätigungsglied zum Verbinden derselben miteinander vorgesehen ist.
5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der ein Gelenk (82, 83; 85, 86) zwischen dem mindestens einen ersten Verbin­ dungsstab (33; 61, 62) und dem Betätigungsglied und/oder dem mindestens einen zweiten Verbindungsstab (43; 67, 68) und dem Betätigungsglied vorgesehen ist, um die Verbin­ dungsstäbe zu biegen.
DE19753471A 1996-12-28 1997-12-02 Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung Expired - Fee Related DE19753471C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960075706A KR100226489B1 (ko) 1996-12-28 1996-12-28 웨이퍼 지지 및 이송 기구

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19753471A1 DE19753471A1 (de) 1998-07-02
DE19753471C2 true DE19753471C2 (de) 2003-03-13

Family

ID=19491989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19753471A Expired - Fee Related DE19753471C2 (de) 1996-12-28 1997-12-02 Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5913429A (de)
JP (1) JP4332867B2 (de)
KR (1) KR100226489B1 (de)
CN (1) CN1096112C (de)
DE (1) DE19753471C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859468C2 (de) * 1998-12-22 2002-01-17 Steag Micro Tech Gmbh Vorrichtung zum Behandeln und Handhaben von Substraten
US6340090B1 (en) * 1999-01-07 2002-01-22 Tooltek Engineering Corporation Substrate fixturing device
US6343905B1 (en) 1999-12-17 2002-02-05 Nanometrics Incorporated Edge gripped substrate lift mechanism
DE10127042A1 (de) * 2001-06-02 2002-12-12 Astec Halbleitertechnologie Gm Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
DE10210271A1 (de) * 2002-03-08 2003-10-02 Infineon Technologies Ag Hordenanordnung, Hordenhalter und Verfahren
DE10215283B4 (de) 2002-04-05 2004-06-03 Astec Halbleitertechnologie Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme von Substraten
FR2858306B1 (fr) * 2003-07-28 2007-11-23 Semco Engineering Sa Support de plaquettes, convertible pouvant recevoir au moins deux types de plaquettes differencies par la dimension des plaquettes.
US7748542B2 (en) * 2005-08-31 2010-07-06 Applied Materials, Inc. Batch deposition tool and compressed boat
JP5857776B2 (ja) * 2011-04-08 2016-02-10 東京エレクトロン株式会社 基板保持具及び縦型熱処理装置並びに縦型熱処理装置の運転方法
CN106098604B (zh) * 2016-06-15 2018-11-06 江苏吉星新材料有限公司 一种大尺寸蓝宝石晶舟转移装置
CN111092036B (zh) * 2020-03-23 2020-07-14 杭州众硅电子科技有限公司 一种晶圆清洗干燥装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5011041A (en) * 1988-09-14 1991-04-30 Kakizaki Mfg. Co., Ltd. Basket for processing thin plates
US5071776A (en) * 1987-11-28 1991-12-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Wafer processsing method for manufacturing wafers having contaminant-gettering damage on one surface
DE4413077A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Steag Micro Tech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur chemischen Behandlung von Substraten

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3889815A (en) * 1973-07-27 1975-06-17 Joseph Merle Lens tray
US4191295A (en) * 1978-08-14 1980-03-04 Rca Corporation Processing rack
US4355974A (en) * 1980-11-24 1982-10-26 Asq Boats, Inc. Wafer boat
JPS5989432A (ja) * 1982-11-15 1984-05-23 Toshiba Corp ウエハ−整列方法及びその整列装置
JPS59195839A (ja) * 1983-04-21 1984-11-07 Toshiba Corp 半導体ウエハ−の自動移し替え装置
US4515104A (en) * 1983-05-13 1985-05-07 Asq Boats, Inc. Contiguous wafer boat
US4572101A (en) * 1983-05-13 1986-02-25 Asq Boats, Inc. Side lifting wafer boat assembly
JPS61244040A (ja) * 1985-04-22 1986-10-30 Sony Corp ウエハ移載具
US4653636A (en) * 1985-05-14 1987-03-31 Microglass, Inc. Wafer carrier and method
JPH0630348B2 (ja) * 1987-03-19 1994-04-20 日本電気株式会社 ウエ−ハ支持具
JPH0342821A (ja) * 1989-07-11 1991-02-25 Mitsubishi Electric Corp 半導体ウエハの熱処理方法およびそのためのウエハハンガーならびに半導体ウエハ
JPH0521413A (ja) * 1991-07-10 1993-01-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体基板洗浄装置及び半導体基板洗浄方法
JP2888409B2 (ja) * 1993-12-14 1999-05-10 信越半導体株式会社 ウェーハ洗浄槽
JP3122364B2 (ja) * 1996-02-06 2001-01-09 東京エレクトロン株式会社 ウエハボート

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5071776A (en) * 1987-11-28 1991-12-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Wafer processsing method for manufacturing wafers having contaminant-gettering damage on one surface
US5011041A (en) * 1988-09-14 1991-04-30 Kakizaki Mfg. Co., Ltd. Basket for processing thin plates
DE4413077A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Steag Micro Tech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur chemischen Behandlung von Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
CN1096112C (zh) 2002-12-11
JPH10194453A (ja) 1998-07-28
KR19980056436A (ko) 1998-09-25
KR100226489B1 (ko) 1999-10-15
CN1187031A (zh) 1998-07-08
DE19753471A1 (de) 1998-07-02
JP4332867B2 (ja) 2009-09-16
US5913429A (en) 1999-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455629C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Lötmittelschicht auf eine Fläche einer gedruckten Schaltungsplatte oder eines ähnlichen Körpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE10335814B4 (de) Gerät mit einem Überführungsroboter zur Herstellung einer integrierten Schaltungsvorrichtung und Verwendung des Gerätes
DE19906805B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von zu bearbeitenden Substraten
DE2435924C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von plattenförmigen Gegenständen
DE19753471C2 (de) Wafer-Träger- und/oder -Beförderungs-Vorrichtung
DE10041790B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anordnen von Substraten und Prozessiereinrichtung für Substrate
DE10393077T5 (de) Modularer Riementräger für elektronische Bauteile
DE3141250A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fortlaufenden bearbeitung von gedruckten leiterplatten
EP0894337B1 (de) Anlage zur nassbehandlung von substraten
DE19546990C2 (de) Anlage zur chemischen Naßbehandlung
DE19852735B4 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Substraten
DE102008034505B4 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Prozessieren und Handhaben von Prozessgut
EP0953205A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von substraten
DE3230879C2 (de)
WO1992015727A1 (de) Vorrichtung zum abblenden von feldlinien in einer anlage zur elektrolytischen behandlung von im wesentlichen plattenförmigem behandlungsgut (iii)
DE4108297C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum galvanischen Aufbringen einer metallischen Schicht auf Halbgleitlager
WO2001008200A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von substraten
WO2000002234A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von substraten
DE10345379B3 (de) Vorratstank für Prozessflüssigkeiten mit einer reduzierten Menge an Blasen und Verfahren zum Betreiben desselben
EP2036624B1 (de) Handhabungsvorrichtung zur Handhabung von Werkstückträgern
EP0087635A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Einzelteilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0929367B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von substraten
WO1998024114A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von substraten
DE1922652A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Loetanschluessen
DE3327753C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von duennem Substrat mit Fluessigkeit im Durchlaufverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee