DE19746889B4 - Fahrzeugbewegungssteuerungssystem - Google Patents

Fahrzeugbewegungssteuerungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE19746889B4
DE19746889B4 DE19746889A DE19746889A DE19746889B4 DE 19746889 B4 DE19746889 B4 DE 19746889B4 DE 19746889 A DE19746889 A DE 19746889A DE 19746889 A DE19746889 A DE 19746889A DE 19746889 B4 DE19746889 B4 DE 19746889B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
control
wheel
cornering
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19746889A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19746889A1 (de
Inventor
Hiroshi Nishio Nakashima
Toshiaki Okazaki Hamada
Jun Toyoake Mihara
Hitoshi Nishio Terada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advics Co Ltd
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE19746889A1 publication Critical patent/DE19746889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19746889B4 publication Critical patent/DE19746889B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • B60T8/17554Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve specially adapted for enhancing stability around the vehicles longitudinal axle, i.e. roll-over prevention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/241Lateral vehicle inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/246Change of direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/03Overturn, rollover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Fahrzeugbewegungsregelungssystem zur Aufrechterhaltung der Stabilität eines Kraftfahrzeugs, wenn sich das Fahrzeug in Kurvenfahrt befindet, mit folgenden Einrichtungen:
einer Bremskraftsteuerungseinrichtung (BC) zur Steuerung der Bremskraft, die an jedem der vorderen und hinteren Räder (FL, FR, RL, RR) eines Fahrzeugs anliegt,
eine Antriebskraftsteuerungseinrichtung (DR) für das Steuern einer Antriebskraft, die an das Fahrzeug angelegt wird,
eine Kipperfassungseinrichtung (ID) zur Erfassung des Rollwinkels θ um die Längsachse des Fahrzeugs
eine Kurvenerfassungseinrichtung (TD) zur Erfassung eines Kurvenfahrtzustandes des Fahrzeugs einschließlich seiner Kurvenrichtung und
eine Geschwindigkeitsverringerungseinrichtung (DC) für das Steuern der Bremskraftsteuerungseinrichtung (BC) und/oder der Antriebskraftsteuerungseinrichtung (DR), um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechend dem von der Kipperfassungseinrichtung (ID) erfassten Rollzustand zu verringern, wenn die Kurvenfahrterfassungseinrichtung (TD) eine Kurvenfahrt erfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugbewegungsregelungssystem für ein Fahrzeug in Kurvenfahrt.
  • Gemäß dem Stand der Technik wird ein Fahrzeug mit einem aktiv gesteuerten Aufhängungssystem ausgerüstet, welches automatisch die Fahrzeugstellung sowie den Komfort regelt bzw. steuert. Das aktiv gesteuerte Aufhängungssystem ist dafür ausgebildet, eine für einen Hydraulikdruck verantwortliche Betätigungseinrichtung zu steuern, die an jedem Rad des Fahrzeugs wirkmontiert ist, und zwar im Ansprechen auf eine Fahrbedingung bzw. einen Fahrzustand des Fahrzeugs, einen Straßenzustand usw., wie es beispielsweise in einem Betriebshandbuch für ein japanisches Kraftfahrzeug „Toyota Soarer" offenbart ist, welches im Mai 1991 in Seite 3-54 bis 3-59 veröffentlicht wurde.
  • Gemäß dem aktiv gesteuerten Aufhängungssystem wird die Fahrzeugpositionssteuerung ausgeführt durch Bestimmen der Fahrzeugposition bzw. der Fahrzeugstellung auf der Basis von Ausgangssignalen zahlreicher Sensoren und durch Steuern von Druckregelventilen, derart, daß die Fahrzeugstellung im wesentlichen stabil in jeglichen Fahrzuständen gehalten wird. Wenn beispielsweise das Fahrzeug sich in Kurvenfahrt befindet, dann wird eine Anti-Roll-Steuerung ausgeführt durch Betätigen einer Betätigungseinrichtung zur Steuerung von rechten und linken Druckzylindern im Ansprechen auf eine Seitenbeschleunigung des Fahrzeugs, die erfaßt wird durch einen Seitenbeschleunigungssensor. Folglich wird die Kurvenbewegung des Fahrzeugs in solch einem stabilen Zustand durchgeführt, daß die Fahrzeugstellung im wesentlichen horizontal beibehal ten werden kann. Gemäß dem vorstehend beschriebenen aktiv gesteuerten Aufhängungssystem müssen jedoch die Betätigungseinrichtung sowie die Druckzylinder, welche hierdurch gesteuert werden, für jedes Fahrzeugrad vorgesehen werden, wobei das Steuerungssystem verkompliziert wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Aufhängungssystemen wird daher die Anzahl an für das aktiv gesteuerte Aufhängungssystem notwendigen Teilen erhöht, wobei das System als ein ganzes hinsichtlich dessen Abmessungen groß baut und hohe Kosten verursacht.
  • Aus der DE 42 29 504 A1 ist ein weiteres Fahrzeugbewegungsregelungssystem zur Aufrechterhaltung der Stabilität eines Kraftfahrzeugs bei Kurvenfahrten bekannt, das folgende Einrichtungen aufweist:
    eine Bremskraftsteuerungseinrichtung zur Steuerung der Bremskraft, die an jedem der vorderen und hinteren Räder eines Fahrzeugs anliegt, eine Kurvenerfassungseinrichtung zur Erfassung eines Kurvenfahrtzustandes des Fahrzeugs einschließlich seiner Kurvenrichtung sowie eine Giermomentsteuerungseinrichtung für das Steuern der Bremskraftsteuerungseinrichtung zur Erzeugung eines Giermoments in eine Richtung entgegen der Kurvenrichtung des Fahrzeugs.
  • Es ist folglich Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeugbewegungsregelungssystem zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug mit einem herkömmlichen Aufhängungssystem zu schaffen, wobei die Fahrzeugbewegung in geeigneter Weise gesteuert werden kann, selbst in dem Fall, dass das Fahrzeug gekippt wird, wenn sich das Fahrzeug in einer Kurvenbewegung befindet. Diese Aufgabe wird durch ein Fahrzeugbewegungsregelungssystem mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 2 gelöst.
  • Zur Erreichung des vorstehend genannten Ziels wird ein Fahrzeugbewegungssteuerungssystem geschaffen für das Aufrechterhalten der Stabilität eines Kraftfahrzeugs, wenn sich das Fahrzeug in einer Kurvenfahrt befindet, und welches folgende Bauteile hat: eine Bremskraft- bzw. Bremsdruckregeleinrichtung für das Regeln des Bremsdrucks, welcher an jedes der vorderen und hinteren Räder des Fahrzeugs angelegt wird, eine Kipperfassungseinheit für das Erfassen einer Kippbewegung einer Normalachse des Fahrzeugs zu dessen Vertikalachse sowie eine Kurvenbestimmungseinheit für das Bestimmen eines Kurvenzustands des Fahrzeugs einschließlich einer Kurvenrichtung von diesen. Das System hat des weiteren eine Giermomentsteuerungseinheit, welche die Bremsdruckregeleinheit steuert, um ein Giermoment in eine Richtung entgegengesetzt zu der Kurvenrichtung des Fahrzeugs zu erzeugen und zwar im Ansprechen auf die Kippbewegung, welche durch die Kipperfassungseinheit erfaßt wird, wenn die Kurvenbestimmungseinheit bestimmt, daß sich das Fahrzeug in Kurvenfahrt befindet.
  • Die Giermomentsteuerungseinheit kann dafür vorgesehen sein, eines der vorderen Räder des Fahrzeuges, welches sich an der Außenseite einer Kurve des Fahrzeugbewegungspfades befindet, in Übereinstimmung mit dem Ergebnis der Kurvenbestimmungseinheit auszuwählen und welches dafür vorgesehen ist, die Bremsdruck- bzw. Bremskraftsteuerungseinheit zu steuern, um den Bremsdruck an das eine der vorderen Räder anzulegen, welches sich an der Außenseite der Kurve des Fahrzeugbewegungspfades befindet und zwar im Ansprechen auf die Kippbewegung, welche durch die Kipperfassungseinheit erfaßt worden ist.
  • Vorzugsweise hat das System des weiteren eine Radgeschwindigkeitserfassungseinheit für das Erfassen einer Radgeschwindigkeit für jedes Rad des Fahrzeuges, wobei die Giermomentsteuerungseinheit eine Sollschlupfrateneinstelleinheit für das Einstellen einer Sollschlupfrate für jedes Rad des Fahrzeuges im Ansprechen auf die Kippbewegung hat, welche durch die Kipperfassungseinheit erfaßt worden ist, eine Istschlupfratenmesseinheit hat, für das Messen einer aktuellen bzw. einer Istschlupfrate für jedes Fahrzeugrad sowie eine Schlupfratenabweichungsberechnungseinheit hat, für das Berechnen einer Abweichung zwischen der gewünschten bzw. der Sollschlupfrate und der aktuellen bzw. der Istschlupfrate. Des weiteren kann die Giermomentsteuerungseinheit dafür vorgesehen sein, die Bremsdrucksteuerungseinheit im Ansprechen auf die Abweichung zu steuern, welche durch die Schlupfratenabweichungsberechnungseinheit berechnet worden ist.
  • Das System kann des weiteren eine Antriebskraftsteuerungseinheit haben für das Steuern einer Antriebskraft, welche an das Fahrzeug angelegt wird, und hat eine Geschwindigkeitsverringerungseinheit, für das Steuern von zumindest einer der nachfolgenden Einheiten nämlich der Bremsdrucksteuerungseinheit und der Antriebskraftsteuerungseinheit, um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs im Ansprechen auf die Kippbewegung zu verringern, welche durch die Kipperfassungseinheit erfaßt worden ist, wenn die Kurvenbestimmungseinheit bestimmt, daß sich das Fahrzeug in Kurvenfahrt befindet. Die Giermomentsteuerungseinheit kann dafür vorgesehen sein, eines der zwei vorderen Fahrzeugräder, welches sich an der Außenseite der Kurve des Fahrzeugbewegungspfads befindet, in Übereinstimmung mit dem Ergebnis der Kurvenbestimmungseinheit auszuwählen und die des weiteren dafür vorgesehen ist, die Bremsdruckregeleinheit zu steuern, um den Bremsdruck an eines der Vorderräder anzulegen, welches an der Außenseite der Kurve des Fahrzeugbewegungspfades angeordnet ist und zwar in Übereinstimmung mit der Kippbewegung, welche durch die Kipperfassungseinheit erfaßt worden ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher erläutert, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen.
  • 1 ist ein generelles Blockdiagramm, welches ein Fahrzeugbewegungssteuerungssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt,
  • 2 ist ein schematisches Blockdiagramm eines Fahrzeuges, welches das Fahrzeugbewegungssteuerungssystem gemäß dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel umfaßt,
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel einer Hydraulikbremsdrucksteuerungseinrichtung zur Verwendung in dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel zeigt,
  • 4 ist eine Flußkarte, welche eine Hauptroutine der Fahrzeugbewegungssteuerung gemäß dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt,
  • 5 ist eine Flußkarte, die eine Unterroutine zur Berechnung eines Fahrzeugkippens entsprechend dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt,
  • 6 ist ein Diagramm, das für ein anderes Ausführungsbeispiel zur Berechnung des Fahrzeugkippens gemäß dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist,
  • 7 ist eine Flußkarte, die eine Unterroutine einer Lenkungssteuerung durch Bremsung gemäß dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 8 ist eine Flußkarte, die eine Hydraulikdruckservosteuerung gemäß dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 9 ist ein Diagramm, das einen Bereich zur Bestimmung des Starts und des Endes der Übersteuerungs-Unterdrückungs-Steuerung gemäß dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 10 ist ein Diagramm, das einen Bereich zur Bestimmung des Starts und des Endes der Untersteuerungs-Unterdrückungs-Steuerung gemäß dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 11 ist ein Diagramm, welches die Beziehung zwischen den Druck-Steuerungsmodi und Parametern zur Verwendung in der Hydraulikbremsdrucksteuerung gemäß dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel zeigt,
  • 12 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen einem Fahrzeugschlupfwinkel und einem Faktor zur Berechnung der Parameter gemäß dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel darstellt und
  • 13 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Fahrzeugkippbewegung und einem Faktor zur Korrektur einer gewünschten bzw. einer Sollschlupfrate für ein Vorderrad darstellt, welches sich an der Außenseite der Kurve des Fahrzeugbewegungspfads befindet.
  • Mit Bezug auf die 1 wird schematisch ein Fahrzeugbewegungssteuerungssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei eine Bremskraft- bzw. eine Bremsdruckregeleinheit BC vorgesehen ist für das Regeln eines Bremsdrucks, der an jedes der Vorderräder FL, FR und Hinterräder RL, RR eines Fahrzeugs angelegt wird. Das System umfaßt eine Kipperfassungseinheit ID, welche ein Kippen einer Normalachse des Fahrzeugs zu deren Vertikalachse bzw. eine Neigung des Fahrzeuges erfaßt sowie eine Kurvenbestimmungseinheit TD, welche ein Kurvenzustand des Fahrzeugs einschließlich dessen Kurvenrichtung bestimmt. Eine Giermomentsteuerungseinheit YM ist vorgesehen, für das Steuern der Bremsdruckregeleinheit BC, um ein Giermoment in eine Richtung entgegen zu der Kurvenrichtung des Fahrzeuges zu erzeugen im Ansprechen auf das Kippen, welches durch die Kipperfassungseinheit id erfaßt wird, wenn die Kurvenbestimmungseinheit TD bestimmt, daß sich das Fahrzeug in Kurvenfahrt befindet. Die Giermomentsteuerungseinheit YM kann dafür vorgesehen sein, eines der Vorderräder FL, FR auszuwählen, welches sich auf der Außenseite einer Kurve im Fahrzeugbewegungspfad befindet und zwar in Übereinstimmung mit dem Ergebnis der Kurvenbe stimmungseinheit und welche dafür vorgesehen ist, die Bremsdruckregelungseinheit BC zu steuern, um den Bremsdruck an das eine der Vorderräder FL, FR anzulegen, welches sich an der Außenseite der Kurve bezüglich des Fahrzeugbewegungspfades befindet, und zwar in Übereinstimmung mit dem Kippen, welches durch die Kipperfassungseinheit ID erfaßt wird. Für die Kipperfassungseinheit ID können Fahrzeughöhensensoren verwendet werden, wobei Gierratensensoren und Ähnliches für die Kurvenbestimmungseinheit TD verwendet werden können.
  • Das Fahrzeugbewegungssteuerungssystem kann des weiteren Radgeschwindigkeitssensoren WS umfassen, von denen jedes eine Radgeschwindigkeit für jedes Fahrzeugrad erfaßt. Anschließend kann, wie durch die unterbrochenen Linien in der 1 dargestellt wird, die Giermomentsteuerungseinheit YM folgende Elemente aufweisen, eine Sollschlupfrateneinstelleinheit DS für das Einstellen bzw. Festlegen einer gewünschten bzw. einer Sollschlupfrate für jedes Fahrzeugrad im Ansprechen auf die Kippbewegung, welche durch die Kipperfassungseinheit ID erfaßt wird, eine aktuelle bzw. Istschlupfratenmeßeinheit SP für das Messen einer aktuellen bzw. einer Istschlupfrate für jedes Fahrzeugrad und eine Schlupfratenabweichungsberechnungseinheit SD für das Berechnen einer Abweichung zwischen der Sollschlupfrate und der Istschlupfrate, so daß die Giermomentsteuerungseinheit YM dafür vorgesehen ist, die Bremsdruckregeleinheit BC zu steuern im Ansprechen auf die Abweichung, welche durch die Schlupfratenabweichungsberechnungseinheit SD berechnet wird.
  • Das Fahrzeugsbewegungssteuerungssystem kann ausgebildet sein durch die Bremsdruckregeleinheit BC, die Kipperfassungseinheit ID, die Kurvenbestimmungseinheit TD, eine Antriebskraftsteuereinheit DR zur Steuerung einer Antriebskraft, welche auf das Fahrzeug aufgebracht wird und eine Geschwindigkeitsverringerungseinheit DC, welche die Bremsdruckregeleinheit BC und/oder die Antriebskraftsteuerungseinheit DR steuert, um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs im Ansprechen auf die Kippbewegung zu Verringern, welche durch die Kipperfassungseinheit ID erfaßt wird, wenn die Kurvenbestimmungseinheit TD bestimmt, daß sich das Fahrzeug in Kurvenfahrt befindet.
  • Insbesondere werden die Einzelheiten des Ausführungsbeispiels das in der 1 dargestellt ist, in den 2 bis 13 dargestellt. Wie in der 2 gezeigt wird hat das Fahrzeug einen Motor IG, der mit einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung FI sowie einer Drosselsteuerungseinrichtung DH versehen ist, welche dafür vorgesehen ist, eine Hauptdrosselöffnung eines Hauptdrosselventils MT im Ansprechen auf den Betrieb eines Beschleunigungsventils AP zu steuern. Die Drosselsteuerungseinrichtung TH hat ein Nebendrosselventil ST, welches im Ansprechen auf ein Ausgangssignal einer elektronischen Steuereinheit ECU betätigt wird, um eine Nebendrosselöffnung zu regeln. Des weiteren wird die Kraftstoffeinspritzeinrichtung FI im Ansprechen auf ein Ausgangssignal der elektronischen Steuerungseinheit ECU betätigt, um den Kraftstoff, welcher in den Motor IG eingespritzt wird, zu regeln. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Motor EG mit den Hinterrädern RL, RR über ein Getriebe GS sowie ein Differenzialgetriebe DF wirkverbunden, um ein Heckantriebssystem zu schaffen, wobei jedoch die vorliegende Erfindung nicht auf das genannte Heckantriebssystem begrenzt ist. Das Rad FL bezeichnet das Rad an der vorderen linken Seite gesehen von der Position eines Fahrersitzes aus, das Rad FR bezeichnet das Rad an der vorderen rechten Seite, das Rad RL bezeichnet das Rad an der hinteren linken Seite und das Rad RR bezeichnet das Rad an der rechten hinteren Seite.
  • Mit Bezug auf ein Bremssystem gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind Radbremszylinder Wfl, Wfr, Wrl, Wrr an den Vorderrädern FL, FR und den Hinterrädern RL, RR des Fahrzeugs jeweils wirkmontiert, wobei jeder an eine Hydraulikbremsdruckregeleinrichtung PC fluidangeschlossen ist. Die Druckregeleinrichtung PC kann in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ausgeführt sein, wie in der 3 dargestellt ist, welche im nachfolgenden im einzelnen erläutert wird.
  • Wie in der 2 dargestellt wird, sind an den Rädern FL, FR, RL, RR jeweils Radgeschwindigkeitssensoren WS1 bis WS4 angeordnet, welche an eine elektronische Steuerungseinheit ECU angeschlossen sind und durch welche ein Signal mit Impulsen proportional zu einer Rotationsgeschwindigkeit jedes Rades, d.h., ein Radgeschwindigkeitssignal zu der elektronischen Steuerungseinheit ECU gesendet wird. Höhensensoren HS1 bis HS4 sind für die Räder jeweils vorgesehen, um eine Höhe bzw. ein Höhenabstand des Fahrzeugs vom Untergrund jedes Rads zu erfassen, wobei das Erfassungssignal ständig an die elektronische Steuerungseinheit ECU ausgegeben wird. Desweiteren sind ein Bremsschalter BS, welcher sich einschaltet, wenn das Bremspedal BP niedergedrückt wird und welcher sich ausschaltet, wenn das Bremspedal BP freigegeben wird, ein vorderer Lenkungswinkelsensor SSF für das Erfassen eines Lenkungswinkels δ f der Vorderräder FL, FR, ein Seitenbeschleunigungssensor YG für das Erfassen einer Fahrzeugseitenbeschleunigung sowie ein Gierratensensor YS für das Erfassen einer Gierrate des Fahrzeuges vorgesehen. Diese Sensoren sind elektrisch an die elektronische Steuerungseinheit ECU angeschlossen. Bezüglich des Gierratensensors YS wird eine Änderungs- bzw. Variierrate des Rotationswinkels des Fahrzeugs um eine Normale durch den Gravitationsmittelpunkt des Fahrzeugs, d.h., eine Gierwinkelgeschwindigkeit oder Gierrate γ erfaßt und der elektronischen Steuerungseinheit ECU zugeführt. Die Gierrate γ kann auf der Basis einer Radgeschwindigkeitsdifferenz Vfd zwischen den Radgeschwindigkeiten von nicht angetriebenen Räder berechnet werden (Radgeschwindigkeiten VwFL, VwFR der Vorderräder FL, FR gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel), d.h., VFD = VwFL – VwRR, so daß auf den Gierratensensor YS verzichtet werden kann. Darüber hinaus kann zwischen den Rädern RL und RR eine Lenkwinkelsteuereinrichtung (nicht gezeigt) vorgesehen sein, welche einem Motor (nicht gezeigt) ermöglicht, einen Lenkungswinkel der Räder RL, RR im Ansprechen auf das Ausgangsssignal der elektronischen Steuerungseinheit ECU zu steuern.
  • Wie in der 2 dargestellt wird, ist die elektronische Steuerungseinheit ECU mit einem Mikrocomputer CMP versehen, welcher die folgenden Bauteile aufweist, eine zentrale Prozeßeinheit oder CPU, ein Read-only-Speicher oder ROM, ein Random-access-Speicher oder RAM, ein Eingangsanschluß IPT sowie ein Ausgangsanschluß OPT usw. Die Signale, welche durch jeden der Radgeschwindigkeitssensoren WS1 bis WS4, den Bremsschalter BS, den vorderen Lenkungswinkelsensor SSf, den Gierratensensor YS und den Seitenbeschleunigungssensor YG erfaßt werden, werden an den Eingangsanschluß IPT über jeweilige Verstärkerschaltungen AMP angelegt und anschließend der zentralen Prozeßeinheit CPU zugeführt. Anschließend werden Steuerungssignale von dem Ausgangsanschluß OPT zu der Drosselsteuerungseinrichtung TH und Hyraulikdrucksteuerungseinrichtung PC über jeweilige Treiberschaltungen ACT angelegt.
  • In dem Mikrocomputer CMP speichert der Read-only-Speicher ROM ein Programm entsprechend den Flußkarten, welche in den 4 bis 8 dargestellt sind, wobei die zentrale Prozeßeinheit CPU das Programm ausführt, während der Start- bzw. Zündschalter (nicht gezeigt) geschlossen wird, und wobei der Random-access-Speicher RAM zeitweise variable Informationen oder Daten abspeichert, welche zur Ausführung des Programms erforderlich sind. Eine Mehrzahl von Mikrocomputern können für jede Steuerung wie beispielsweise die Drosselsteuerung vorgesehen sein oder können vorgesehen sein für das Ausführen ver schiedener Steuerungen und die elektrisch miteinander verbunden sind.
  • Die 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Hydraulikbremsdruckregeleinrichtung PC, welche folgende Elemente hat: Einen Hauptzylinder MC sowie einen Hydraulikverstärker HB, die im Ansprechen auf das Niederdrücken des Bremspedals BP aktiviert werden. Der Hydraulikverstärker HB ist an eine Hilfsdruckquelle AP angeschlossen, wobei beide an ein Niederdrucktank RS angeschlossen sind, an welchen ferner auch der Hauptzylinder MC angeschlossen ist. Die Hilfsdruckquelle AP umfaßt eine Hydraulikdruckpumpe HP sowie einen Speicher AC. Die Pumpe HP wird durch einen elektrischen Motor M angetrieben, um ein Bremsfluid innerhalb des Tanks RS unter Druck zu setzen, um das druckbeaufschlagte Bremsfluid bzw. den Hydraulikbremsdruck durch ein Rückschlagventil CV6 in den Speicher AC zu entspannen, um diesen darin zu speichern. Der elektrische Motor M beginnt seinen Betrieb, wenn der Druck innerhalb des Speichers AC unterhalb eines vorbestimmten unteren Grenzwertes absinkt und stoppt den Betrieb, wenn der Druck innerhalb des Speichers AC angestiegen ist, um einen vorbestimmten oberen Grenzwert zu überschreiten. Ein Überdruckventil RV ist zwischen dem Speicher AC und dem Tank RS vorgesehen. Folglich ist es derart angeordnet, daß ein sogenannter Leistungsdruck in geeigneter Weise von dem Speicher AC zu dem Hydraulikverstärker HB förderbar ist. Der Hydraulikverstärker HB empfängt den Hydraulikbremsdruck, welcher von der Hilfsdruckquelle AP abgegeben wird und regelt diesen auf einen Verstärkungsdruck proportional zu einem Steuerdruck, welcher von dem Hauptzylinder MC abgegeben wird, und welcher folglich durch den Verstärkerdruck verstärkt wird. In einem Hydraulikdruckkreis für das Anschließen des Hauptzylinders MC mit jedem der vorderen Radbremszylinder Wfr, WFL sind Solenoidventile SA1 und SA2 angeordnet, welche an Solenoidventile PC1, PC5 und Solenoidventile PC2, PC6 über Steuerkanäle Pfr und Pfl jeweils ange schlossen sind. In den Hydraulikdruckkreisen für das Anschließen des Hydraulikverstärkers HB mit jedem der Radbremszylinder Wrl usw. sind ein Solenoidventil SA3, Solenoidventile PC1-PC8 zur Verwendung bei der Regelung der Abgabe und Entspannung des Bremsfluids angeordnet, wobei ein Proportionaldruckverringerungsventil PV auf Seiten der Hinterräder angeordnet ist. Schließlich ist die Hilfsdruckquelle AP an die stromabwertige Seite des Solenoidventils SA3 über ein Solenoidventil STR angeschlossen. Die Hydraulikkreise sind in ein Vorderkreissystem und ein Hinterkreissystem unterteilt, wie in der 3 gezeigt wird, um ein vorderes und hinteres Zweikreissystem gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel auszubilden, wohingegen natürlich auch ein Diagonalkreissystem angewendet werden kann.
  • Mit Bezug auf den vorderen Hydraulikdruckkreis sind die Solenoidventile PC1 und PC2 an das Solenoidventil STR angeschlossen, welches ein zwei Anschlüsse zwei Stellungs- solenoidbetätigtes Ventil von normalerweise geschlossener Bauart darstellt und betätigbar ist, um die Solenoidventile PC1 und PC2 direkt mit dem Speicher AC fluidzuverbinden. Die Solenoidventile SA1 und SA2 sind jeweils ein drei Anschlüsse zwei Stellungs- solenoidbetätigtes Ventil, welches in einer ersten Betätigungsposition gemäß der 3 platziert ist, wenn es nicht erregt ist, durch welches jeder der Radbremszylinder Wfr und Wfl mit dem Hauptzylinder MC1 verbunden wird. Wenn die Solenoidventile SA1 und SA2 erregt werden, dann werden sie in deren zweite Betriebspositionen jeweils plaziert, in welcher beide der Radbremszylinder Wfr und Wfl an einer Verbindung mit dem Hauptzylinder MC gehindert werden, wohingegen der Radbremszylinder Wfr mit den Solenoidventilen PC1 und PC5 verbunden wird und der Radbremszylinder Wfl mit den Solenoidventilen PC2 und PC6 jeweils verbunden wird. Parallel zu den Solenoidventilen PC1 und PC2 sind jeweils Rückschlagventile CV1 und CV2 angeordnet. Die Einlaßseite des Rückschlagventils CV1 ist an den Kanal Pfr angeschlossen, wohingegen die Einlaßseite des Rückschlagventils CV2 an den Kanal Pfl angeschlossen ist. Das Rückschlagventil CV1 ist dafür vorgesehen, um die Strömung des Bremsfluids in Richtung zu dem Hydraulikverstärker HB zuzulassen und die umgekehrte Strömung zu verhindern. In dem Fall, in welchem das Solenoidventil SA1 erregt wird, um in dessen zweite Position plaziert zu werden, wird folglich für den Fall, daß das Bremspedal BP freigegeben wird, der Hydraulikdruck in dem Radbremszylinder Wfr schnell auf den Druck reduziert, welcher von dem Hydraulikverstärker HB abgegeben wird. Das Rückschlagventil CV2 ist in der gleichen Weise wie das Rückschlagventil CV1 angeordnet.
  • Mit Bezug zu dem hinteren Hydraulikdruckkreis ist das Solenoidventil SA3 ein zwei Anschlüsse zwei Stellungs- solenoidbetätigtes Ventil, welches, wie in der 3 dargestellt ist, normalerweise geöffnet ist, so daß die Solenoidventile PC3 und PC4 mit dem Hydraulikverstärker HB über das Proportionalventil PV fluidverbunden sind. In diesem Fall wird das Solenoidventil STR in dessen geschlossener Stellung positioniert, um die Verbindung mit dem Speicher AC zu unterbrechen. Wenn das Solenoidventil SA3 erregt wird, dann wird es in dessen geschlossener Stellung plaziert, in welcher beide Solenoidventile PC3 und PC4 an einer Verbindung mit dem Hydraulikverstärker HB gehindert werden, wohingegen sie mit dem Solenoidventil STR über das Proportionalventil PV verbunden werden, so daß sie mit dem Speicher AC fluidverbunden sind, wenn das Solenoidventil STR erregt wird. Parallel zu den Solenoidventilen PC3 und PC4 sind jeweils Rückschlagventile CV3 und CV4 angeordnet. Die Einlaßseite des Rückschlagventils CV3 ist an den Radbremszylinder WRR angeschlossen, wohingegen die Einlaßseite des Rückschlagventils CV4 an den Radbremszylinder Wrl angeschlossen ist. Die Rückschlagventile CV3 und CV4 sind dafür vorgesehen, um die Strömung des Bremsfluids in Richtung zu dem Solenoidventil SR3 zu erlauben, jedoch die umgekehrte Strömung zu verhindern. Falls das Bremspedal BP freigegeben wird, wird folglich der Hydraulikdruck in jedem der Radbremszylinder Wrr, Wrl schnell auf den Druck reduziert, welcher von dem Hydraulikverstärker HB abgegeben wird. Darüberhinaus ist das Rückschlagventil CV5 parallel zu dem Solenoidventil SA3 angeordnet, so daß das Bremsfluid von dem Hydraulikverstärker HB zu den Radbremszylindern im Ansprechen auf das Niederdrücken des Bremspedals BP zugeführt werden kann.
  • Die vorstehend beschriebenen Solenoidventile SA1, SA2, SA3, STR und Solenoidventile PC1-PC8 werden durch die elektronische Steuerungseinheit ECU gesteuert, um verschiedene Steuerungsmodi zur Steuerung der Stabilität des Fahrzeugs zu erhalten, wie beispielsweise die Lenkungssteuerung durch Bremsen, Antischlupfsteuerung, Antiblockiersteuerung und andere verschiedene Steuerungsmodi. Wenn beispielsweise bestimmt wird, daß eine exzessive Übersteuerung während einer Kurvenfahrt auftritt, dann wird eine Bremskraft bzw. ein Bremsdruck an ein vorderes Rad angelegt, welches an der Außenseite der Kurve des Fahrzeugpfades beispielsweise angeordnet ist, um ein Moment zu erzeugen, welches das Fahrzeug dazu zwingt, in die Richtung zur Außenseite der Kurve hin sich zu drehen, d. h., ein auswärtsorientiertes Moment und zwar in Übereinstimmung mit einer Übersteuerungsunterdrückungssteuerung, welche als eine Fahrzeugstabilitätssteuerung bezeichnet werden kann. Wenn bestimmt wird, daß ein exzessives Untersteuern auftritt, während sich das Fahrzeug in einer Kurvenbewegung befindet, dann wird beispielsweise der Bremsdruck bzw. die Bremskraft an ein Vorderrad angelegt, welches sich an der Außenseite der Kurve befindet und desweiteren an beide Hinterräder angelegt, um ein Moment zu erzeugen, welches das Fahrzeug dazu zwingt, sich in die Richtung zur Innenseite der Kurve hin zu drehen, d.h., ein einwärtsorientiertes Moment, und zwar in Übereinstimmung mit einer Untersteuerungsunterdrückungssteuerung, welche als eine Spurhaltesteuerung bezeichnet werden kann.
  • Die vorstehend beschriebene Übersteuerungsunterdrückungssteuerung sowie die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung können insgesamt als eine Lenkungssteuerung durch Bremsung bezeichnet werden.
  • Wenn folglich die Lenkungssteuerung durch Bremsung, welche ausgeführt werden kann ungeachtet eines Niederdrückens des Bremspedals BP, durchgeführt wird, dann wird der Hydraulikdruck nicht von dem Hydraulikverstärker HB und dem Hauptzylinder MC abgegeben. Aus diesem Grunde werden die Solenoidventile SA1 und SA2 in deren zweite Stellungen plaziert, das Solenoidventil SA3 wird in dessen geschlossener Position plaziert und schließlich wird das Solenoidventil STR in dessen offener Position plaziert, so daß der Leistungsdruck an den Radbremszylinder Wfr u.s.w. abgegeben werden kann und zwar durch das Solenoidventil STR und jedem der Solenoidventile PC1-PC8, welche in deren offenen Positionen plaziert sind. Folglich wird durch die Solenoidventile PC1-PC8, welche erregt oder entregt werden, der Hydraulikdruck in jedem Radzylinder in einer Druckschnellerhöhungszone schnell erhöht, in einer Druckimpulserhöhungszone graduell erhöht, in einer Druckimpulsverringerungszone graduell verringert, in einer Druckschnellverringerungszone schnell verringert und in einer Druckhaltezone gehalten, so daß die Übersteuerungsunterdrückungssteuerung und/oder die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung ausgeführt werden kann, wie vorstehend bereits ausgeführt wurde.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, das wie vorstehend beschrieben ausgeführt ist, wird eine Programmroutine für die Fahrzeugbewegungssteuerung einschließlich der Lenkungssteuerung durch Bremsung, der Antischlupfsteuerung bzw. Antiblockiersteuerung u.s.w. durch die elektronische Steuerungseinheit ECU ausgeführt, wie nachfolgend noch mit Bezug auf die 4 bis 8 beschrieben wird. Die Programmroutine startet, wenn ein Zündschalter (nicht gezeigt) eingeschaltet wird. Zu Beginn erzeugt das Programm für die Fahrzeugbewegungssteuerung, wie es in der 4 dargestellt ist, eine Initialisierung des Systems in Schritt 101, um verschiedene Daten und Informationen zu löschen. In Schritt 102 werden Signale, welche durch die Radgeschwindigkeitssensoren WS1 bis WS4 erfaßt und abgegeben werden, durch die elektronische Steuerungseinheit ECU eingelesen, wobei diese ferner das Signal (Lenkungswinkel δ f), welches durch den vorderen Lenkungswinkelsensor SSf erfaßt und abgegeben wird, das Signal (Istgierrate γ), welches durch den Gierratensensor YS erfaßt und abgegeben wird, das Signal (aktuelle Seitenbeschleunigung Gya), welches von dem Seitenbeschleunigungssensor YG erfaßt und abgegeben wird sowie das Signal (Fahrzeughöhe HFL u.s.w.), welches von den Höhensensoren HS1-HS4 erfaßt und abgegeben wird, einliest.
  • Anschließend schreitet das Programm zu Schritt 103 fort, in welchem die Radgeschwindigkeit Vw** (**repräsentiert eines der Räder FL, FR, RL und RR) jedes Rads berechnet wird, wobei die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vso (= MAX(Vw**)), eine geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vso** für jedes Rad jeweils berechnet wird und zwar auf der Basis der Radgeschwindigkeit Vw** in Schritt 104. Die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vso** kann normalisiert werden, um den Fehler zu verringern, welcher durch eine Differenz zwischen den Rädern, welche an der Innenseite und Außenseite einer Kurve während einer Kurvenfahrt plaziert werden, verursacht wird. In Schritt 105 wird ferner eine aktuelle Schlupfrate bzw. eine Istschlupfrate Sa** auf der Basis der Radgeschwindigkeit Vw** für jedes Rad und der geschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit Vso (oder der geschätzten und normalisierten Fahrzeuggeschwindigkeit Nvso**) berechnet, welche in den Schritten 103 bzw. 104 berechnet werden, und zwar in Übereinstimmung mit der nachfolgenden Gleichung: Sa** = (Vso – Vw**)/Vso
  • Desweiteren kann die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vso**, die in Schritt 104 erhalten worden ist, differenziert werden, um eine Fahrzeuglängsbeschleunigung Dvso** zu erhalten. Auf der Basis dieser Fahrzeugbeschleunigung Dvso** und der Istseitenbeschleunigung Gya, welche durch den Seitenbeschleunigungssensor YG erfaßt worden ist, kann der Reibungskoeffizient μ ** für jedes Rad gegenüber einer Straßenoberfläche entsprechend der nachfolgenden Gleichung berechnet werden: μ ** =(Dvso**2 + Gya2)1/2
  • Um den Reibungskoeffizienten gegenüber der Straßenoberfläche zu erfassen, können verschiedene Verfahren unterschiedlich zu dem vorstehend beschriebenen Verfahren vorgesehen sein, wie beispielsweise ein Sensor für das direkte Erfassen des Reibungskoeffizienten gegenüber der Straßenoberfläche zum Beispiel.
  • Das Programm schreitet dann zu Schritt 106 fort, in welchem ein Rollwinkel θ berechnet wird, um die Fahrzeugkippung bzw. die Fahrzeugkippbewegung darzustellen, welche nachfolgend mit Bezug auf die 5 näher beschrieben wird. Anschließend wird in Schritt 107 eine Fahrzeugschlupfwinkelgeschwindigkeit bzw. Schwimmwinkelgeschwindigkeit Dβ berechnet, wobei ein Fahrzeugschlupfwinkel β in Schritt 108 errechnet wird. Dieser Fahrzeugschlupfwinkel β ist ein Winkel, welcher einem Fahrzeugschlupf gegenüber des Fahrzeugbewegungspfads entspricht und welcher wie folgt abgeschätzt werden kann. Das heißt, das zu Beginn die Fahrzeugschlupfwinkelgeschwindigkeit Dβ, welche einen differenzierten Wert des Fahrzeugschlupfwinkels β darstellt, in Schritt 107 gemäß der nachfolgenden Gleichung berechnet wird: Dβ = Gy/Vso – γ
  • Anschließend wird der Fahrzeugschlupfwinkel β in Schritt 108 gemäß der nachfolgenden Gleichung berechnet: β = ∫(Gy/Vso – γ)dtwobei "Gy" die Seitenbeschleunigung des Fahrzeuges ist, "Vso" die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeuges ist, die an dessen Gravitationsmittelpunkt gemessen wird und "γ" die Gierrate ist. Der Fahrzeugschlupfwinkel β kann berechnet werden entsprechend der nachfolgenden Gleichung: β = tan–1(Vy/Vx)wobei "Vx" eine Fahrzeuglängsgeschwindigkeit ist und "Vy" eine Fahrzeugseitengeschwindigkeit ist.
  • Anschließend schreitet das Programm zu Schritt 109 fort, in welchem der Betrieb der Lenkungssteuerung durch Bremsung ausgeführt wird, um eine gewünschte Schlupfrate bzw. eine Sollschlupfrate für die Verwendung in der Lenkungssteuerung durch Bremsung zu erhalten, wobei der Bremsdruck, welcher an jedes Rad angelegt wird, in Schritt 117 gesteuert wird und zwar durch die Hydraulikdruckservosteuerung, welche nachfolgend noch näher beschrieben wird, so daß die Drucksteuerungseinrichtung PC im Ansprechen auf den Zustand des in Bewegung sich befindlichen Fahrzeuges gesteuert wird. Die Lenkungssteuerung durch Bremsung ist jeder Steuerung hinzuzufügen, welche in allen der Steuerungsmodi gemäß nachfolgender Beschreibung durchgeführt wird. Die spezielle Initialsteuerung kann ausgeführt werden bevor die Lenkungssteuerung durch Bremsung beginnt und kann ferner ausgeführt werden, bevor die Schlupfsteuerung begonnen wird, jedoch sollte diese beendet werden unmittelbar nach dem die Antiblockiersteuerung begonnen hat. Anschließend schreitet das Programm zu Schritt 110 fort, in welchem bestimmt wird, ob die Bedingung für den Start der Antiblockiersteuerung erfüllt wird oder nicht. Falls bestimmt wird, daß die Bedingung bzw. der Zustand sich in dem Antiblockiersteuerungsmodus befindet, dann wird die spezifische Initialsteuerung unmittelbar in Schritt 111 beendet, wo ein Steuerungsmodus gestartet wird, welcher sowohl die Lenkungssteuerung durch Bremsung als auch die Antiblockiersteuerung ausführt.
  • Falls in Schritt 110 bestimmt wird, daß die Bedingung für das Initialisieren der Antiblockiersteuerung nicht erfüllt worden ist, dann schreitet das Programm zu Schritt 112 fort, in welchem bestimmt wird, ob die Bedingung für das Initialisieren der Front- und Heckbremsdruckverteilungssteuerung erfüllt wird oder nicht. Falls die Bestimmung in Schritt 112 bejahend ist, so schreitet das Programm zu Schritt 113 weiter fort, in welchem ein Steuerungsmodus zur Ausführung sowohl der Lenkungssteuerung durch Bremsung als auch der Bremsdruckverteilungssteuerung ausgeführt wird, wobei ansonsten das Programm zu Schritt 114 fortschreitet, in welchem bestimmt wird, ob die Bedingung für das Initialisieren der Schlupfsteuerung erfüllt wird oder nicht. Falls die Bedingung für das Initialisieren der Schlupfsteuerung erfüllt wird, dann schreitet das Programm zu Schritt 115 fort, in welchem ein Steuerungsmodus ausgeführt wird für das Durchführen sowohl der Lenkungssteuerung durch Bremsung als auch der Schlupfsteuerung. Ansonsten wird ein Steuerungsmodus für das Ausführen lediglich der Lenkungssteuerung durch Bremsung in Schritt 116 festgesetzt. Auf der Basis der Steuerungsmodi, welche in der vorstehend beschriebenen Weise eingestellt worden sind, wird die Hydrau likdruckservosteuerung in Schritt 117 ausgeführt, wobei anschließend das Programm zu Schritt 102 zurückkehrt.
  • In Übereinstimmung mit den Steuerungsmodi, welche in den Schritten 111, 113, 115 und 116 eingestellt worden sind, kann der Nebendrosselöffnungswinkel für die Drosselsteuerungseinrichtung TH eingestellt werden im Ansprechen auf den Zustand des in Bewegung sich befindlichen Fahrzeugs, so daß die Ausgangsleistung des Motors EG verringert werden kann, um die hierdurch erzeugte Antriebskraft zu begrenzen, Entsprechend dem vorstehend beschriebenen Antiblockiersteuerungsmodus wird der Bremsdruck, der an jedes Fahrzeugrad angelegt wird, gesteuert bzw. geregelt, um das Rad an einem Blockierzustand zu hindern, während sich das Fahrzeug in einem Bremsbetrieb befindet. Bei dem Front- Heck-Bremsdruckverteilungssteuerungsmodus wird eine Verteilung zwischen dem Bremsdruck, der an die Hinterräder angelegt wird und dem Bremsdruck, der an die Vorderräder angelegt wird, derart gesteuert, daß die Fahrzeugstabilität aufrecht erhalten wird, während sich das Fahrzeug in einem Bremsbetrieb befindet. Des weiteren wird in dem Schlupfsteuerungsmodus der Bremsdruck an das Antriebsrad angelegt und die Drosselsteuerung ausgeführt, um zu verhindern, daß das Antriebsrad während eines Fahrbetriebes des Fahrzeuges schlupft.
  • Die 5 zeigt eine Flußkarte zur Berechnung der Fahrzeugkippbewegung bzw. des Fahrzeugkippens (den Rollwinkel θ) durchgeführt in Schritt 106 gemäß der 4, wobei ein Mittelwert für die Differenz zwischen der Höhe an dem rechten vorderen Rad und der Höhe an dem linken vorderen Rad (HFR – HFL) und die Differenz zwischen der Höhe an dem rechten hinteren Rad und der Höhe an dem linken hinteren Rad (HRR – HRL) berechnet wird, um eine rechte und linke mittlere Höhendifferenz (ΔH) in Schritt 201 zu erhalten. Auf der Basis der Dif ferenz (ΔH) wird der Rollwinkel θ, welcher stellvertretend für die Fahrzeugkippung ist, in Schritt 202 gemäß der 5 entsprechend der nachfolgenden Gleichung berechnet: ΔH = [(HFR – HFL) + (HRR – HFL)]/2 θ = tau–1(ΔH/T)wobei "T" ein Profil bezeichnet.
  • Alternativ hierzu kann der Rollwinkel θ erhalten werden auf der Basis der Seitenbeschleunigung GY da eine Linearität zwischen der Seitenbeschleunigung GY und der Fahrzeugkippung (dem Rollwinkel θ) besteht, wie dies in der 6 gezeigt wird. Das Programm kann derart angelegt sein, daß im voraus zu der Berechnung, welche in Schritt 201 durchgeführt wird, mittels des Gierratensensors YF beispielsweise bestimmt wird, ob sich das Fahrzeug in einer Kurvenfahrt befindet oder nicht, wobei das Programm derart ausgebildet ist, daß dann, falls bestimmt wird, daß sich das Fahrzeug in Kurvenfahrt befindet, das Programm zu Schritt 201 fortschreitet, wohingegen andererseits das Programm zu der Routine gemäß der 4 zurückkehrt.
  • Die 7 zeigt eine Flußkarte für das Einstellen gewünschter Schlupfraten, welche in Schritt 109 gemäß der 4 erhalten worden sind, für den Betrieb der Lenkungssteuerung durch Bremsung welche die Übersteuerungsunterdrückungssteuerung sowie die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung umfaßt. Durch diese Flußkarte werden folglich die gewünschten Schlupfraten in Übereinstimmung mit der Übersteuerungsunterdrückungssteuerung und/oder der Untersteuerungsunterdrückungssteuerung eingestellt. Zu Beginn wird eine Startzone, welche nachfolgend noch im einzelnen beschrieben wird, in Schritt 300 festgelegt. Anschließend wird in Schritt 301 bestimmt, ob die Übersteuerungsunterdrückungssteuerung ausge führt oder beendet werden soll wobei desweiteren in Schritt 302 bestimmt wird, ob die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung gestartet oder beendet werden soll. Insbesondere wird die Bestimmung in Schritt 301 ausgeführt auf der Basis der Bestimmung, ob man sich innerhalb einer Steuerungszone befindet, welche durch Schraffieren auf einer β – Dβ-Ebene gekennzeichnet ist, wie dies in der 9 dargestellt wird. D.h., falls sich der Fahrzeugschlupfwinkel β sowie die Fahrzeugschlupfwinkelgeschwindigkeit Dβ, welche bei der Bestimmung des Starts oder der Beendigung berechnet werden, in diese Steuerungszone fallen, dann wird die Übersteuerungsunterdrückungssteuerung gestartet. Wenn jedoch der Fahrzeugschlupfwinkel β sowie die Fahrzeugsschlupfwinkelgeschwindigkeit Dβ aus der Steuerungszone heraustreten, dann wird die Übersteuerungsunterdrückungssteuerung derart gesteuert, wie dies durch den Pfeil in der 9 dargestellt ist, um diese hierdurch zu beenden. Aus diesem Grunde entspricht die Grenze zwischen der Steuerungszone und der nicht Steuerungszone, (welche durch eine zweistrichpunktierte Linie wie in der 9 dargestellt wird) der Grenze der Startzone, welche in Schritt 300 festgesetzt wird, so daß die Position der Grenze in Übereinstimmung mit dem Rollwinkel θ eingestellt wird. Des weiteren wird die Bremskraft, welche an jedes Rad angelegt wird in einer solchen Weise geregelt, daß je weiter sie sich von der Grenze zwischen der Steuerungszone und der nicht Steuerungszone entfernen (zweistrichpunktierte Linie in der 9) und zwar in Richtung der Steuerungszone desto größer wird der erhaltene Betrag an Steuerung.
  • Andererseits wird die Bestimmung bezüglich des Starts und der Beendigung in Schritt 302 ausgeführt auf der Basis der Bestimmung, ob man sich innerhalb der Steuerungszone befindet, welche durch Schraffur in der 10 angezeigt wird. D.h., falls in Übereinstimmung mit der Änderung der aktuellen Sei tenbeschleunigung Gya gegenüber einer gewünschten Seitenbeschleunigung Gyt diese aus dem gewünschten bzw. dem Sollzustand fällt, wie durch eine strichpunktierte Linie angezeigt wird und hierbei in die Steuerungszone fällt, dann wird die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung gestartet. Falls er aus der Zone heraustritt, dann wird die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung derart gesteuert, wie dies durch den Pfeil in der 10 angezeigt wird, um hierdurch beendet zu werden.
  • Anschließend schreitet das Programm zu Schritt 303 fort, wo bestimmt wird, ob die Übersteuerungsunterdrückungssteuerung ausgeführt werden soll oder nicht. Falls die Übersteuerungsunterdrückungssteueuerung nicht ausgeführt werden soll, dann schreitet das Programm zu Schritt 304 fort, in welchem bestimmt wird, ob die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung ausgeführt werden soll oder nicht. In dem Fall, in welchem die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung nicht ausgeführt werden soll kehrt das Programm zu der Hauptroutine zurück. In dem Fall, in welchem in Schritt 304 bestimmt wird, daß die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung ausgeführt werden soll, schreitet das Programm zu Schritt 305 fort, in welchem die gewünschte Schlupfrate für jedes Rad auf eine Sollschlupfrate festgesetzt wird, welche zur Verwendung bei der Untersteuerungsunterdrückungssteuerung vorgesehen ist. Falls in Schritt 303 bestimmt wird, daß die Übersteuerungsunterdrückungssteuerung ausgeführt werden soll, dann schreitet das Programm zu Schritt 306 fort, in welchem bestimmt wird, ob die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung ausgeführt wird oder nicht. In dem Fall, in welchem die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung nicht ausgeführt wird, schreitet das Programm zu Schritt 307 fort, in welchem die Sollschlupfrate für jedes Rad auf eine gewünschte Schlupfrate gesetzt wird, welche zur Verwendung bei der Übersteuerungsunterdrückungssteuerung vorgesehen ist. In dem Fall, in welchem in Schritt 306 bestimmt wird, daß die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung ausgeführt wird, schreitet das Programm zu Schritt 309 fort, in welchem die Sollschlupfrate für jedes Rad auf eine gewünschte Schlupfrate gesetzt wird, welche für die Verwendung sowohl bei der Übersteuerungsunterdrückungssteuerung als auch der Untersteuerungsunterdrückungssteuerung vorgesehen ist.
  • Mit Bezug auf die gewünschte Schlupfrate zur Verwendung bei der Übersteuerungsunterdrückungssteuerung, welche in Schritt 307 festgesetzt wird, werden der Fahrzeugschlupfwinkel β sowie die Fahrzeugschlupfwinkelgeschwindigkeit Dβ verwendet. Mit Bezug auf die gewünschte Schlupfrate zur Verwendung bei der Untersteuerungsunterdrückungssteuerung wird eine Differenz zwischen der Sollseitenbeschleunigung Gyt und der Ist-Seitenbeschleunigung Gya verwendet. Die Sollseitenbeschleunigung Gyt wird berechnet in Übereinstimmung mit den nachfolgenden Gleichungen: Gyt = γ(θ f)·Vso; γ(θf) = (θ f/N·L)· Vso/(1 + Kh·Vso2)wobei „Kh" ein Stabiltätsfaktor ist, „N" ein Lenkungsübersetzungsverhältnis ist und „L" ein Radstand des Fahrzeugs ist.
  • In Schritt 305 wird die gewünschte Schlupfrate eines Vorderrads, welches sich an der Außenseite der Kurve des Fahrzeugsweges anordnet, als „Stufo" festgesetzt, die gewünschte Schlußfrate eines Hinterrads, welches sich an der Außenseite der Kurve anordnet, als „Sturo" festgesetzt und die gewünschte Schlupfrate eines Rades, welches sich an der Innenseite der Kurve anordnet, als „Sturi" festgesetzt. Hinsichtlich der Schlupfrate bezeichnet „t" einen gewünschten Wert, der vergleichbar ist, mit einem gemessenen aktuellen Wert, der durch das Zeichen „a" gekennzeichnet ist. Schließlich bezeichnet das Zeichen „u" die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung, „r" bezeichnet das Hinterrad, „o" bezeichnet die Außenseite der Kurve und „i" bezeichnet die Innenseite der Kurve. In Schritt 307 wird die gewünschte Schlupfrate des Vorderrads, welches sich an der Außenseite der Kurve anordnet, als „Stefo" festgesetzt, die gewünschte Schlupfrate des Hinterrads, welches sich an der Außenseite der Kurve anordnet, wird als „Stero" festgesetzt und die gewünschte Schlupfrate des Hinterrads, welche sich an der Innenseite der Kurve anordnet, wird als „Steri" festgesetzt, wobei das Zeichen „e" die Übersteuerungsunterdrückungssteuerung kennzeichnet. Das Zeichen „FW" bezeichnet ein Vorderrad und das Zeichen „RW" bezeichnet ein Hinterrad.
  • Anschließend schreitet das Programm von Schritt 307 auf Schritt 308 fort, in welchem die gewünschte Schlupfrate „Stefo", welche in Schritt 307 für das Vorderrad eingestellt worden ist, das sich an der Außenseite der Kurve anordnet, mit einem Faktor „Kx" multipliziert wird, um eine neue gewünschte Schlupfrate „Stefo" zu erhalten. Der Verstärkungsfaktor „Kx" wird im Ansprechen auf die Fahrzeugneigung bzw. Kippbewegung (Rollwinkel θ) festgesetzt, derart, um ein vorbestimmtes Giermoment in eine Richtung entgegen der Kurvenrichtung des Fahrzeugs zu erzeugen, d.h., um der Beziehung zu entsprechen, wie in der 13 gezeigt wird.
  • Während in Schritt 309 die gewünschte Schlupfrate des Vorderads, welche sich an der Außenseite der Kurve anordnet, als „Stefo" festgesetzt wird, so wird die gewünschte Schlupfrate für das Hinterrad, welches sich an der Außenseite der Kurve anordnet, als „Sturo" festgesetzt, wobei die gewünschte Schlupfrate des Hinterrads, das sich an der Innenseite der Kurve anordnet, als „Sturi" festgesetzt wird. D.h., wenn sowohl die Übersteuerungsunterdrückungssteuerung als auch die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung gleichzeitig ausge führt wird, dann wird die gewünschte Schlupfrate des Vorderrads, das sich an der Außenseite der Kurve anordnet, derart festgesetzt, daß es die gleiche Rate annimmt, wie die gewünschte Schlupfrate zur Verwendung bei der Übersteuerungsunterdrückungssteuerung, während die gewünschten Schlupfraten der Hinterräder so festgesetzt werden, daß sie die gleichen Raten annehmen, wie die gewünschten Schlupfraten zur Verwendung bei der Untersteuerungsunterdrückungssteuerung. In jeden Fällen jedoch wird ein Vorderrad, das sich an der Innenseite der Kurve anordnet, d.h., ein nicht angetriebenes Rad eines heckbetriebenen Fahrzeugs nicht gesteuert, da dieses Rad als ein Referenzrad zur Verwendung bei der Berechnung der geschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit verwendet wird.
  • Die gewünschten Schlupfraten Stefo, Stero und Steri zur Verwendung bei der Übersteuerungsunterdrückungssteuerung werden berechnet anhand der nachfolgenden jeweiligen Gleichungen: Stefo = K1·β + K2·D β Stero = K3·β + K4·D β Steri = K5·β + K6·D βwobei K1 bis K6 Konstanten sind, die derart festgesetzt sind, um die gewünschten Schlupfraten Stefo, Stero, welche verwendet werden für ein Erhöhen des Bremsdrucks (d.h., ein Erhöhen der Bremskraft) und die gewünschte Schlupfrate Steri zu erzeugen, die verwendet wird für ein Verringern des Bremsdrucks (d.h., für ein Verringern der Bremskraft).
  • Im Gegensatz hierzu werden die gewünschten Schlupfraten Stufo, Sturo und Sturi zur Verwendung bei der Untersteuerungsunterdrückungssteuerung berechnet anhand der nachfolgenden jeweiligen Gleichungen: Stufo = K7·Δ Gy Sturo = K8·Δ Gy Sturi = K9·Δ Gywobei K7 eine Konstante ist für die Erzeugung der gewünschten Schlupfrate Stufo, die verwendet wird zur Erhöhung des Bremsdrucks (bzw. alternativ zur Verringerung des Bremsdrucks), während K8 und K9 Konstanten sind zur Erzeugung der gewünschten Schlupf raten Sturo, Steri, welche beide zur Erhöhugn des Bremsdrucks verwendet werden.
  • Die 8 zeigt die Hydraulikdruck-Servosteuerung, die in Schritt 117 gemäß der 4 ausgeführt wird, wobei der Radzylinderdruck für jedes Rad gesteuert wird durch die Schlupfraten-Servosteuerung. In Schritt 401 werden die gewünschten bzw. die Sollschlupfraten St** welche in Schritt 305, 307, 308 oder 309 festgesetzt werden, eingelesen, um die Sollschlupfrate für jedes Rad des Fahrzeuges zu erhalten. Anschließend schreitet das Programm zu Schritt 402 fort, in welchem eine Schlupfratenabweichung ΔSt** für jedes Rad berechnet wird, wobei darüber hinaus das Programm zu Schritt 403 fortschreitet, in welchem eine Fahrzeugbeschleunigungsabweichung ΔDVso** berechnet wird. In Schritt 402 wird die Differenz zwischen der Sollschlupfrate St** und der Ist-Schlupfrate Sa** berechnet, um die Schlupfratenabweichung ΔSt** zu erhalten (d.h., ΔSt** = St** – Sa**). Daraufhin wird in Schritt 403 die Differenz zwischen der Fahrzeugbeschleunigung DVso** eines Rads, welches gesteuert werden soll und jene eines Referenzrads (d.h., eines Rads, welches nicht gesteuert werden soll) berechnet, um die Fahrzeugbeschleundigungsabweichung ΔDVso** zu erhalten. Die Ist-Schlupfrate Sa** sowie die Fahrzeugbeschleunigungsabweichung ΔDVso** kann berechnet werden in Übereinstimmung mit einer spezifischen Weise, welche in Abhängigkeit der Steuerungsmodi wie beispiels weise dem Antiblockiersteuerungsmodus, dem Schlupfsteuerungsmodus usw. bestimmt wird.
  • Anschließend schreitet das Programm zu Schritt 404 fort, in welchem die Schlupfratenabweichung ΔSt** mit einem vorbestimmten Wert Ka verglichen wird. Falls ein absoluter Wert der Schlupfratenabweichung | ΔSt** | gleich oder größer ist als der vorbestimmte Wert Ka, dann schreitet das Programm zu Schritt 406 fort, in welchem ein integrierter Wert (IΔSt**) der Schlupfratenabweichung ΔST** erneuert wird. D.h., daß ein Wert bezüglich der Schlupfratenabweichung ΔSt**, der mit einem Verstärkungsfaktor GI** multipliziert worden ist, zu dem integriertem Wert der Schlupfratenabweichung IΔSt** addiert wird, welcher in dem vorhergehenden Zyklus dieser Routine erhalten worden ist, um den integrierten Wert für die Schlupfratenabweichung IΔSt** in dem gegenwärtigen Zyklus zu erhalten. Falls der absolute Wert der Schlupfratenabweichung | ΔSt** | kleiner ist als der vorbestimmte Wert Ka, dann schreitet das Programm zu Schritt 405 fort, in welchem der integrierte Wert der Schlupfratenabweichung IΔSt** auf Null (0) zurückgesetzt wird. Anschließend schreitet das Programm zu den Schritten 407 bis 410 fort, in welchen die Schlupfratenabweichung IΔSt** auf einen Wert begrenzt wird, welcher gleich oder kleiner ist als ein oberer Grenzwert Kb oder welcher gleich oder größer ist als ein unterer Grenzwert Kc. Falls die Schlupfratenabweichung IΔSt** größer ist als der obere Grenzwert Kb, dann wird er auf den Wert Kb in Schritt 508 festgesetzt, wohingegen dann, wenn die Schlupfratenabweichung IΔSt** kleiner ist als der untere Grenzwert Kc dann wird dieser auf den Wert Kc in Schritt 410 festgesetzt.
  • Hierauf schreitet das Programm zu Schritt 411 fort, in welchem ein Parameter Y** für das Bereitstellen einer Hydraulik drucksteuerung in jedem Steuerungsmodus anhand der nachfolgenden Gleichung berechnet wird: Y** = Gs**·(Δ St** + I Δ St**)wobei „Gs**" ein Verstärkungsfaktor ist, der erhalten wird im Ansprechen auf den Fahrzeugschlupfwinkel β und in Übereinstimmung mit einem Diagramm, welches durch eine durchgezogene Linie in der 12 dargestellt ist. Das Programm schreitet ferner zu Schritt 412 fort, in dem ein weiterer Parameter X** berechnet wird anhand der nachfolgenden Gleichung X** = Gd**·Δ DVso**wobei „Gd**" ein Verstärkungsfaktor ist, der einen konstanten Wert darstellt, wie durch eine unterbrochene Linie in der 12 gezeigt wird. Auf der Basis der Parameter X** und Y** wird ein Drucksteuerungsmodus für jedes Rad in Schritt 413 in Übereinstimmung mit einer Steuerungskarte erhalten, welche in der 11 gezeigt ist. Die Steuerungskarte hat eine Druckschnellverringungszone, eine Druckimpulsverringerungszone, eine Druckhaltezone, eine Druckimpulserhöhungszone, sowie eine Druckschnellerhöhungszone die fortlaufend vorgesehen sind, wie in der 11 dargestellt ist, so daß eine der Zonen in Übereinstimmung mit den Parametern X** und Y** in Schritt 413 ausgewählt wird. In dem Fall, in welchem kein Steuerungsmodus ausgeführt wird, wird kein Drucksteuerungsmodus vorgesehen (d.h., die Solenoide sind ausgeschaltet). In Schritt 414 wird eine Druckerhöhung und Verringerungs-Kompensationssteuerung ausgeführt, die erforderlich ist, um den ersten Übergang und den letzten Übergang des Hydraulikdrucks zu glätten, wenn in die gegenwärtig ausgewählte Zone von der vorhergehend ausgewählten Zone in Schritt 413 gewechselt wird, d.h., beispielsweise von der Druckerhöhungszone in die Druckverringerungszone gewechselt wird oder umgekehrt. Wenn die Zone geändert wird, beispielsweise von der Druckschnellverringerungszone in die Druckimpulserhöhungszone, dann wird eine Druckschnellerhöhungssteuerung für eine Zeitperiode ausgeführt, welche auf der Basis einer Periode bestimmt wird, während welcher ein Druckschnellverringerungmodus angedauert hat, der unmittelbar vor der Druckschnellerhöhungssteuerung vorgesehen war, Schließlich schreitet das Programm zu Schritt 415 fort, in welchem das Solenoid jedes Ventils in der Hydraulikdrucksteuerungseinrichtung PC erregt oder entregt wird und zwar in Übereinstimmung mit dem Modus, welcher durch die ausgewählte Drucksteuerungszone bestimmt wird oder der Druckerhöhungs- und Verringerungskompensationssteuerung, um hierdurch die Bremskraft bzw. den Bremsdruck zu steuern bzw. zu regeln, welcher an jedes Rad angelegt ist.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Lenkungssteuerung durch Bremsung ungeachtet eines Niederdrückens des Bremspedals BP ausgeführt, um die Übersteuerungsunterdrückungssteuerung und/oder die Untersteuerungsunterdrückungssteuerung zu erhalten. Darüber hinaus wird gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Bremskraft bzw. der Bremsdruck geregelt, um ein Giermoment zu erzeugen, in eine Richtung entgegen der Kurvenrichtung des Fahrzeuges und zwar im Ansprechen auf das Ergebnis, welches durch die Höhensensoren HS1 bis HS4 erfaßt wird, so daß eine stabile Kurvenbewegung des Fahrzeuges gewährleistet wird. Wie vorstehend bereits ausgeführt wurde, wird die Bremskraft bzw. der Bremsdruck entsprechend der Schlupfrate gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel geregelt. Für einen gewünschten Parameter zur Verwendung bei der Übersteuerungsunterdrückungssteuerung und der Untersteuerungsunterdrückungssteuerung können jedoch jede gewünschte Parameter entsprechend dem Bremsdruck bzw. der Bremskraft, welcher an jedes Rad angelegt wird, unterschied lich zu der Schlupfrate verwendet werden, wie beispielsweise der Hydraulikdruck in jedem Radbremszylinder.
  • Im Gegensatz zu dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel, wobei die Bremskraft gesteuert wird, um ein Giermoment in eine Richtung entgegen der Kurvenrichtung des Fahrzeuges zu erzeugen und zwar im Ansprechen auf das Ergebnis, welches von den Höhensensoren HS1 bis HS4 erfaßt worden ist, so kann das Beispiel derart angeordnet sein, daß die Bremskraft gesteuert wird und/oder die Antriebskraft gesteuert wird (durch Steuern der Drosselsteuerungseinrichtung TH), um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu verringern im Ansprechen auf das Ergebnis, welches durch die Höhensensoren HS1 bis HS4 erfaßt worden ist. Mit solch einer vorgesehenen Fahrzeuggeschwindigkeitsverringerungseinrichtung kann folglich eine stabile Kurvenbewegung des Fahrzeuges ausgeführt werden durch Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit im Ansprechen auf das Ergebnis, welches von den Höhensensoren HS1 bis HS4 geliefert wird.
  • Anstelle der Höhensensoren HS1 bis HS4 kann ein Kipp- oder Wanksensor für das direkte Erfassen des Rollwinkels wie beispielsweise ein Rollsensor verwendet werden zur Erfassung der Fahrzeugkippstellung bzw. der Fahrzeugneigung. Es kann aber auch die Fahrzeugneigung bzw. die Fahrzeugkippstellung auf der Basis der Signale abgeschätzt werden, welche durch den Seitenbeschleunigungssensor abgegeben werden, so daß das abgeschätzte Ergebnis stellvertretend für die Fahrzeugkippstellung verwendet werden kann. Darüber hinaus kann die Fahrzeugkippbewegung bzw. Kippstellung abgeschätzt werden auf der Basis einer Differenz zwischen einer Last, die auf das innerhalb der Kurve des Fahrzeugbewegungspfads sich anordnenden Rads angelegt wird und der Last, die auf das auf der Außenseite der Kurve des Fahrzeugbewegungspfads sich anordnenden Rads angelegt wird, wenn sich das Fahrzeug in Kurvenbewegung befindet. Die Differenz zwischen diesen zwei Lasten kann auf der Basis einer Druckdifferenz zwischen einem Reifen, der sich innerhalb der Kurve des Fahrzeugbewegungspfades anordnet und einem anderen Reifen, der sich an der Außenseite der Kurve des Fahrzeugbewegungspfades sich anordnet oder der Radgeschwindigkeitsdifferenz zwischen den Rädern, welche sich an der Innenseite und Außenseite der Kurve des Fahrzeugbewegungpfades anordnen abgeschätzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein Fahrzeugbewegungssteuerungssystem gerichtet zur Aufrechterhaltung der Fahrzeugstabilität selbst in dem Fall, in welchem sich das Fahrzeug neigt, wenn das Fahrzeug sich in Kurvenbewegung befindet, wobei eine Bremskraftsteuerungseinheit vorgesehen ist, für das Steuern einer Bremskraft, welche an jedem der vorderen und hinteren Räder des Fahrzeugs angelegt wird. Das System hat eine Neigungserfassungseinheit, welche eine Neigung einer normalen Achse des Fahrzeugs zu dessen vertikaler Achse erfaßt sowie eine Kurvenbestimmungseinheit, welche einen Kuvenzustand des Fahrzeuges einschließlich einer Kurvenrichtung von diesem bestimmt. Eine Giermomentsteuerungseinheit ist vorgesehen für das Steuern der Bremskraftsteuerungseinheit, um ein Giermoment in eine Richtung entgegen der Kurvenrichtung des Fahrzeuges entsprechend der Neigung zu erzeugen, welche durch die Neigungserfassungseinheit erfaßt ist, wenn die Kurvenbestimmungseinheit bestimmt, daß sich das Fahrzeug in Kurvenfahrt befindet.

Claims (4)

  1. Fahrzeugbewegungsregelungssystem zur Aufrechterhaltung der Stabilität eines Kraftfahrzeugs, wenn sich das Fahrzeug in Kurvenfahrt befindet, mit folgenden Einrichtungen: einer Bremskraftsteuerungseinrichtung (BC) zur Steuerung der Bremskraft, die an jedem der vorderen und hinteren Räder (FL, FR, RL, RR) eines Fahrzeugs anliegt, eine Antriebskraftsteuerungseinrichtung (DR) für das Steuern einer Antriebskraft, die an das Fahrzeug angelegt wird, eine Kipperfassungseinrichtung (ID) zur Erfassung des Rollwinkels θ um die Längsachse des Fahrzeugs eine Kurvenerfassungseinrichtung (TD) zur Erfassung eines Kurvenfahrtzustandes des Fahrzeugs einschließlich seiner Kurvenrichtung und eine Geschwindigkeitsverringerungseinrichtung (DC) für das Steuern der Bremskraftsteuerungseinrichtung (BC) und/oder der Antriebskraftsteuerungseinrichtung (DR), um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechend dem von der Kipperfassungseinrichtung (ID) erfassten Rollzustand zu verringern, wenn die Kurvenfahrterfassungseinrichtung (TD) eine Kurvenfahrt erfasst.
  2. Fahrzeugbewegungsregelungssystem zur Aufrechterhaltung der Stabilität eines Kraftfahrzeugs, wenn sich das Fahrzeug in Kurvenfahrt befindet, mit folgenden Einrichtungen: eine Bremskraftsteuerungseinrichtung (BC) zur Steuerung der Bremskraft, die an jedem der vorderen und hinteren Räder (FL, FR, RL, RR) eines Fahrzeugs anliegt, eine Kipperfassungseinrichtung (ID) zur Erfassung des Rollwinkels θ um die Längsachse des Fahrzeugs, eine Kurvenerfassungseinrichtung (TD) zur Erfassung eines Kurvenfahrtzustandes des Fahrzeugs einschließlich seiner Kurvenrichtung, eine Giermomentsteuerungseinrichtung (YM) für das Steuern der Bremskraftsteuerungseinrichtung (BC) zur Erzeugung eines Giermoments in eine Richtung entgegen der Kurvenrichtung des Fahrzeugs im Ansprechen auf den erfassten Rollwinkel θ, wenn die Kurvenerfassungseinrichtung (TD) eine Kurvenfahrt des Fahrzeugs erfasst, eine Antriebskraftsteuerungseinrichtung (DR) für das Steuern einer Antriebskraft, die an das Fahrzeug angelegt wird und eine Geschwindigkeitsverringerungseinrichtung (DC) für das Steuern der Antriebskraftsteuerungseinrichtung (DR), um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechend dem von der Kipperfassungseinrichtung (ID) erfassten Rollwinkel θ zu verringern, wenn die Kurvenfahrterfassungseinrichtung (TD) eine Kurvenfahrt erfasst.
  3. Fahrzeugbewegungsregelungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Giermomentsteuerungseinrichtung (YM) dafür vorgesehen ist, die Bremskraftsteuerungseinrichtung (BC) so zu steuern, dass eine Bremskraft in Abhängigkeit von dem erfassten Rollwinkel θ an das entsprechend dem Ergebnis der Erfassung des Kurvenfahrtzustands durch die Kurvenerfassungseinrichtung (TD) kurvenäußere vordere Rad (FL, FR) des Fahrzeugs angelegt wird.
  4. Fahrzeugbewegungsregelungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Geschwindigkeitserfassungseinrichtung (WS1, WS2, WS3, WS4) zur Erfassung einer Radgeschwindigkeit (Vw**) jedes Rades (FL, FR, RL, RR) des Fahrzeugs vorgesehen ist und dass die Giermomentsteuereinrichtung (YM) folgende Einrichtungen aufweist: eine Soll-Schlupfrateneinstelleinrichtung (DS) zur Bereitstellung einer Soll-Schlupfrate (St**) für jedes Rad (FL, FR, RL, RR) des Fahrzeugs entsprechend dem erfassten Rollwinkel θ, eine Ist-Schlupfratenmesseinrichtung (SP) für das Messen einer Ist-Schlupfrate (Sa**) jedes Rads (FL, FR, RL, RR) des Fahrzeugs und eine Schlupfratenabweichungsberechnungseinrichtung (SD) für das Berechnen einer Abweichung (ΔSt**) zwischen der Sollschlupfrate (St**) und der Ist-Schlupfrate (Sa**), wobei die Giermomentsteuerungseinrichtung (YM) die Bremskraftsteuerungseinrichtung (BC) entsprechend der Abweichung (ΔSt**) steuert.
DE19746889A 1996-10-23 1997-10-23 Fahrzeugbewegungssteuerungssystem Expired - Fee Related DE19746889B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8299660A JPH10119743A (ja) 1996-10-23 1996-10-23 車両の運動制御装置
JPP8-299660 1996-10-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19746889A1 DE19746889A1 (de) 1998-05-20
DE19746889B4 true DE19746889B4 (de) 2006-06-29

Family

ID=17875439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19746889A Expired - Fee Related DE19746889B4 (de) 1996-10-23 1997-10-23 Fahrzeugbewegungssteuerungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5869943A (de)
JP (1) JPH10119743A (de)
DE (1) DE19746889B4 (de)

Families Citing this family (130)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19655388B4 (de) * 1996-08-16 2008-08-14 Daimler Ag Fahrdynamikregelungssystem und Verfahren
JP3735995B2 (ja) * 1997-01-20 2006-01-18 アイシン精機株式会社 車両の運動制御装置
SE506882C2 (sv) * 1997-04-18 1998-02-23 Scania Cv Ab Anordning för ett fordon
AU8279898A (en) * 1997-07-01 1999-01-25 Dynamotive, L.L.C. Anti-rollover brake system
EP1375230B1 (de) * 1997-07-01 2007-03-21 Dynamotive, L.L.C. Bremssystem zur Kippvermeidung
DE19751839A1 (de) * 1997-11-22 1999-05-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Kipptendenz eines Fahrzeuges
US6554293B1 (en) 1997-12-16 2003-04-29 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method for improving tilt stability in a motor vehicle
WO1999030941A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der querbeschleunigung eines fahrenden fahrzeugs
DE19830189A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-18 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Erhöhung der Kippstabilität eines Fahrzeugs
DE19830190A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Querbeschleunigung eines fahrenden Fahrzeugs
WO1999039953A1 (de) 1998-02-07 1999-08-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kurvenfahrt, insbesondere einer übersteuerten kurvenfahrt und zur stabilisierung eines fahrzeugs bei einer übersteuerten kurvenfahrt
JP3855441B2 (ja) 1998-03-06 2006-12-13 トヨタ自動車株式会社 車体ロール評価値演算装置
US6494281B1 (en) * 1998-04-07 2002-12-17 Robert Bosch Gmbh Method and device for stabilizing a vehicle
DE19856303A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-27 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Einrichtung zum Erfassen der Gefahr des Umkippens eines Kraftfahrzeugs
JP2002520221A (ja) 1998-07-16 2002-07-09 コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト 液圧装置
WO2000003901A1 (de) 1998-07-16 2000-01-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zum ermitteln von kritischen fahrzuständen bei im fahrbetrieb befindlichen fahrzeugen
DE19904219B4 (de) * 1998-07-16 2013-03-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von kritischen Fahrzuständen bei im Fahrbetrieb befindlichen Fahrzeugen
DE19904216A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-20 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen und Erkennen der Kippgefahr eines Fahrzeuges
EP1097069B1 (de) 1998-07-17 2002-07-31 Continental Teves AG & Co. oHG Verfahren und vorrichtung zum bestimmen und erkennen der kippgefahr eines fahrzeuges
JP3695164B2 (ja) * 1998-08-03 2005-09-14 トヨタ自動車株式会社 車輌の挙動制御方法
JP2000095087A (ja) 1998-09-22 2000-04-04 Nisshinbo Ind Inc 制動力配分制御方法
DE19844542A1 (de) * 1998-09-29 2000-03-30 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zum Begrenzen einer Rückrollgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
US6179394B1 (en) * 1998-11-09 2001-01-30 General Motors Corporation Active brake balance control method
JP3747662B2 (ja) 1998-12-07 2006-02-22 トヨタ自動車株式会社 車輌の運動制御装置
JP2000168534A (ja) 1998-12-08 2000-06-20 Nisshinbo Ind Inc 制動力配分制御方法
DE19936434A1 (de) * 1999-02-18 2003-01-09 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Mehrzahl von einen Prozeß erfassenden Sensoren, insbesondere für ein ESP-System für Fahrzeuge
JP3726557B2 (ja) 1999-05-26 2005-12-14 トヨタ自動車株式会社 車輌のロール抑制制御装置
US6278930B1 (en) 1999-06-01 2001-08-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for controlling spin/driftout of vehicle compatibly with roll control
US6139120A (en) * 1999-06-02 2000-10-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Roll control device of vehicles with braking estimated and trimmed by separate parameters
US7275607B2 (en) 1999-06-04 2007-10-02 Deka Products Limited Partnership Control of a personal transporter based on user position
US6304805B1 (en) * 1999-07-21 2001-10-16 Denso Corporation Vehicle behavior estimating and controlling method and system as well as body slip angle estimating method and system
DE19958221A1 (de) 1999-12-02 2001-06-07 Wabco Gmbh & Co Ohg Verfahren zur Verhinderung des Umkippens eines Fahrzeugs
US6263261B1 (en) 1999-12-21 2001-07-17 Ford Global Technologies, Inc. Roll over stability control for an automotive vehicle
US6324446B1 (en) 1999-12-21 2001-11-27 Ford Global Technologies, Inc. Roll over stability control for an automotive vehicle
US6834218B2 (en) 2001-11-05 2004-12-21 Ford Global Technologies, Llc Roll over stability control for an automotive vehicle
US6332104B1 (en) 1999-12-21 2001-12-18 Ford Global Technologies, Inc. Roll over detection for an automotive vehicle
DE10005585A1 (de) * 2000-02-09 2001-10-18 Bayerische Motoren Werke Ag Regelungseinrichtung zur Begrenzung des Wankens des Aufbaus eines vierrädrigen Kraftfahrzeuges
DE10046036A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-28 Knorr Bremse Systeme Verfahren zum Abschätzen der Umkippgefahr eines Fahrzeugs
US6397127B1 (en) 2000-09-25 2002-05-28 Ford Global Technologies, Inc. Steering actuated wheel lift identification for an automotive vehicle
US7109856B2 (en) * 2000-09-25 2006-09-19 Ford Global Technologies, Llc Wheel lifted and grounded identification for an automotive vehicle
US6904350B2 (en) 2000-09-25 2005-06-07 Ford Global Technologies, Llc System for dynamically determining the wheel grounding and wheel lifting conditions and their applications in roll stability control
US7233236B2 (en) * 2000-09-25 2007-06-19 Ford Global Technologies, Llc Passive wheel lift identification for an automotive vehicle using operating input torque to wheel
US7132937B2 (en) * 2000-09-25 2006-11-07 Ford Global Technologies, Llc Wheel lift identification for an automotive vehicle using passive and active detection
JP3546830B2 (ja) * 2000-10-05 2004-07-28 トヨタ自動車株式会社 車輌のロール挙動制御装置
US7063334B2 (en) * 2000-11-22 2006-06-20 Howard Tak Su Lim Vehicle stability system using active tilting mechanism
US20060076741A1 (en) * 2000-11-22 2006-04-13 Lim Howard T S Vehicle stability system: using active tilting mechanism as a counter measure to natural tilt
DE10103414A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Bayerische Motoren Werke Ag Testverfahren zur Bestimmung der Kippstabilität eines Fahrzeugs
US6799092B2 (en) 2001-02-21 2004-09-28 Ford Global Technologies, Llc Rollover stability control for an automotive vehicle using rear wheel steering and brake control
US6954140B2 (en) * 2001-03-16 2005-10-11 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Method and apparatus for vehicle rollover prediction and prevention
US6595602B2 (en) * 2001-06-05 2003-07-22 Continental Teves, Inc. Vehicle control of a locked drive system
DE10133859B4 (de) * 2001-07-12 2011-02-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeugs
KR20030016663A (ko) * 2001-08-21 2003-03-03 현대자동차주식회사 자동차의 브레이크 장치
DE10141274A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-27 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug-Lenksystem mit einem Gierratenregler
US7107136B2 (en) * 2001-08-29 2006-09-12 Delphi Technologies, Inc. Vehicle rollover detection and mitigation using rollover index
US6725135B2 (en) * 2001-09-26 2004-04-20 Stability Dynamics Vehicle stability operator feedback system
KR20030041345A (ko) * 2001-11-19 2003-05-27 기아자동차주식회사 차량용 제동제어장치
US6654674B2 (en) * 2001-11-21 2003-11-25 Ford Global Technologies, Llc Enhanced system for yaw stability control system to include roll stability control function
US6556908B1 (en) 2002-03-04 2003-04-29 Ford Global Technologies, Inc. Attitude sensing system for an automotive vehicle relative to the road
WO2004007264A1 (en) 2002-07-12 2004-01-22 Deka Products Limited Partnership Control of a transporter based on attitude
DE10234593B4 (de) * 2002-07-30 2010-08-26 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Erkennung eines Fahrzeugüberschlags
US7003389B2 (en) * 2002-08-01 2006-02-21 Ford Global Technologies, Llc System and method for characterizing vehicle body to road angle for vehicle roll stability control
US7194351B2 (en) * 2002-08-01 2007-03-20 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining a wheel departure angle for a rollover control system
US7302331B2 (en) * 2002-08-01 2007-11-27 Ford Global Technologies, Inc. Wheel lift identification for an automotive vehicle
US7085639B2 (en) * 2002-08-01 2006-08-01 Ford Global Technologies, Llc System and method for characterizing the road bank for vehicle roll stability control
US7079928B2 (en) * 2002-08-01 2006-07-18 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining a wheel departure angle for a rollover control system with respect to road roll rate and loading misalignment
US6941205B2 (en) * 2002-08-01 2005-09-06 Ford Global Technologies, Llc. System and method for deteching roll rate sensor fault
JP2004066873A (ja) * 2002-08-02 2004-03-04 Advics:Kk 車両の操舵装置
US7085642B2 (en) * 2002-08-05 2006-08-01 Ford Global Technologies, Llc Method and system for correcting sensor offsets
US7430468B2 (en) * 2002-08-05 2008-09-30 Ford Global Technologies, Llc System and method for sensitizing the activation criteria of a rollover control system
US6961648B2 (en) 2002-08-05 2005-11-01 Ford Motor Company System and method for desensitizing the activation criteria of a rollover control system
US6963797B2 (en) * 2002-08-05 2005-11-08 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining an amount of control for operating a rollover control system
US20040024504A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Salib Albert Chenouda System and method for operating a rollover control system during an elevated condition
US20040024505A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Salib Albert Chenouda System and method for operating a rollover control system in a transition to a rollover condition
JP4208516B2 (ja) 2002-08-06 2009-01-14 株式会社アドヴィックス 車両の運動制御装置
US7676314B2 (en) * 2002-08-06 2010-03-09 Advics Co., Ltd. Motion control apparatus for a vehicle
US7239949B2 (en) * 2003-02-26 2007-07-03 Ford Global Technologies, Llc Integrated sensing system
US9162656B2 (en) * 2003-02-26 2015-10-20 Ford Global Technologies, Llc Active driven wheel lift identification for an automotive vehicle
US7653471B2 (en) * 2003-02-26 2010-01-26 Ford Global Technologies, Llc Active driven wheel lift identification for an automotive vehicle
JP4427964B2 (ja) * 2003-03-31 2010-03-10 株式会社アドヴィックス 車両の制御装置
DE10318111A1 (de) * 2003-04-22 2004-11-11 Continental Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Fahrzustands
US6885931B2 (en) * 2003-04-24 2005-04-26 Visteon Global Technologies, Inc. Control algorithm for a yaw stability management system
US7136731B2 (en) * 2003-06-11 2006-11-14 Ford Global Technologies, Llc System for determining vehicular relative roll angle during a potential rollover event
JP4292907B2 (ja) * 2003-07-17 2009-07-08 株式会社アドヴィックス 車両の運動制御装置
JP4380253B2 (ja) * 2003-07-23 2009-12-09 株式会社アドヴィックス 車両の運動制御装置
US20050033549A1 (en) * 2003-07-25 2005-02-10 Siemens Vdo Automotive Corporation Rollover sensing using tire pressure sensor
JP4380350B2 (ja) * 2004-02-12 2009-12-09 株式会社アドヴィックス 制動力配分制御装置
JP2005256798A (ja) * 2004-03-15 2005-09-22 Yokohama Rubber Co Ltd:The トラクション・コントロール・システム及びそのセンサユニット
JP2005271824A (ja) * 2004-03-25 2005-10-06 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 車両の挙動制御装置
US7502675B2 (en) * 2004-04-01 2009-03-10 Delphi Technologies, Inc. Feedforward control of motor vehicle roll angle
JP4586962B2 (ja) * 2004-04-20 2010-11-24 トヨタ自動車株式会社 車両の姿勢制御装置
US7308350B2 (en) * 2004-05-20 2007-12-11 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for determining adaptive brake gain parameters for use in a safety system of an automotive vehicle
US7451032B2 (en) * 2004-06-02 2008-11-11 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining desired yaw rate and lateral velocity for use in a vehicle dynamic control system
DE102004048531A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-19 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs
WO2006000574A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-05 Continental Teves Ag & Co.Ohg Verfahren und vorrichtung zum unterdrücken einer seitlichen kippneigung eines fahrzeuges
US7522982B2 (en) * 2004-09-15 2009-04-21 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for detecting automobile rollover
US7191047B2 (en) * 2004-09-27 2007-03-13 Delphi Technologies, Inc. Motor vehicle control using a dynamic feedforward approach
US7640081B2 (en) * 2004-10-01 2009-12-29 Ford Global Technologies, Llc Roll stability control using four-wheel drive
US7715965B2 (en) 2004-10-15 2010-05-11 Ford Global Technologies System and method for qualitatively determining vehicle loading conditions
US7668645B2 (en) 2004-10-15 2010-02-23 Ford Global Technologies System and method for dynamically determining vehicle loading and vertical loading distance for use in a vehicle dynamic control system
US7660654B2 (en) 2004-12-13 2010-02-09 Ford Global Technologies, Llc System for dynamically determining vehicle rear/trunk loading for use in a vehicle control system
KR100990072B1 (ko) * 2005-09-02 2010-10-29 주식회사 만도 밀림방지장치
US7590481B2 (en) * 2005-09-19 2009-09-15 Ford Global Technologies, Llc Integrated vehicle control system using dynamically determined vehicle conditions
US8121758B2 (en) * 2005-11-09 2012-02-21 Ford Global Technologies System for determining torque and tire forces using integrated sensing system
US7600826B2 (en) * 2005-11-09 2009-10-13 Ford Global Technologies, Llc System for dynamically determining axle loadings of a moving vehicle using integrated sensing system and its application in vehicle dynamics controls
US8019521B2 (en) * 2006-03-16 2011-09-13 Chrysler Group Llc Enhanced throttle control
US7856303B2 (en) * 2007-02-23 2010-12-21 Deere & Company Method of determining wheel slippage and engaging a differential lock in a work vehicle
JP4868241B2 (ja) * 2007-07-17 2012-02-01 株式会社アドヴィックス 制動制御装置
JP4886655B2 (ja) * 2007-10-30 2012-02-29 本田技研工業株式会社 車両挙動制御装置
GB2454223B (en) * 2007-11-01 2011-09-21 Haldex Brake Products Ltd Vehicle stability control method
DE102009022302B4 (de) 2009-05-22 2024-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung/Reglung eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
JP5471078B2 (ja) * 2009-06-30 2014-04-16 株式会社アドヴィックス 車両運動制御装置
JP5375371B2 (ja) * 2009-06-30 2013-12-25 株式会社アドヴィックス 車両運動制御装置
DE112011102481T5 (de) 2010-09-02 2013-06-06 Kelsey-Hayes Company Geschwindigkeitssteuerstrategie
JP5589872B2 (ja) 2011-01-31 2014-09-17 株式会社アドヴィックス 車両の運動制御装置
US8725353B2 (en) * 2012-01-16 2014-05-13 Ford Global Technologies, Llc Vehicle rollover mitigation system
JP2013183601A (ja) * 2012-03-05 2013-09-12 Kayaba Ind Co Ltd 車両用発電機
JP6081349B2 (ja) * 2013-12-24 2017-02-15 本田技研工業株式会社 車両の旋回制御システム
CN106274897A (zh) * 2015-06-11 2017-01-04 同均动能股份有限公司 依据倾斜度控制转速的电动重型车及其辅助控制装备
TW201710924A (zh) * 2015-09-14 2017-03-16 義守大學 以多項式估測感應機參數之方法
US10802495B2 (en) 2016-04-14 2020-10-13 Deka Products Limited Partnership User control device for a transporter
US11399995B2 (en) 2016-02-23 2022-08-02 Deka Products Limited Partnership Mobility device
EP4194971A1 (de) 2016-02-23 2023-06-14 DEKA Products Limited Partnership Verfahren zur schwerpunktbestimmung für eine mobilitätsvorrichtung
US10926756B2 (en) 2016-02-23 2021-02-23 Deka Products Limited Partnership Mobility device
US10908045B2 (en) 2016-02-23 2021-02-02 Deka Products Limited Partnership Mobility device
USD846452S1 (en) 2017-05-20 2019-04-23 Deka Products Limited Partnership Display housing
USD829612S1 (en) 2017-05-20 2018-10-02 Deka Products Limited Partnership Set of toggles
GB2565851B (en) 2017-08-25 2022-05-04 Haldex Brake Prod Ab Braking system
JP7040245B2 (ja) * 2018-04-11 2022-03-23 住友ゴム工業株式会社 タイヤの動的キャンバー角の推定方法
WO2019237031A1 (en) 2018-06-07 2019-12-12 Deka Products Limited Partnership System and method for distributed utility service execution
CN112172789B (zh) * 2020-09-25 2021-07-02 河南坐骑科技有限公司 主动侧倾车辆防侧翻控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222149A1 (de) * 1982-03-05 1983-11-03 Toyo Umpanki Co., Ltd., Osaka Vorrichtung zur verhinderung des seitwaertskippens eines fahrzeugs
DE4229504A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Regelung der Fahrzeugstabilität
DE19510104C1 (de) * 1995-03-20 1996-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag ABS- und/oder ASC-Regelsystem für Kraftfahrzeuge
DE19632943A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Daimler Benz Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit fahrstabilisierenden Bremseingriffen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0741823B2 (ja) * 1986-08-27 1995-05-10 日本電装株式会社 車輪スリツプ制御装置
JPH01208258A (ja) * 1988-02-16 1989-08-22 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車のアンチスキッド制御方法
US5691900A (en) * 1994-07-28 1997-11-25 Kelsey-Hayes Company Method and system for turning detection
US5732379A (en) * 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Brake system for a motor vehicle with yaw moment control
US5742507A (en) * 1994-11-25 1998-04-21 Itt Automotive Europe Gmbh Driving stability control circuit with speed-dependent change of the vehicle model
DE19549800B4 (de) * 1994-11-25 2017-03-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrstabilitätseinrichtung für ein Fahrzeug
US5711024A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for controlling yaw moment based on an estimated coefficient of friction
JPH0911876A (ja) * 1995-06-30 1997-01-14 Mitsubishi Motors Corp 車両の旋回制御装置
JP3050092B2 (ja) * 1995-06-30 2000-06-05 三菱自動車工業株式会社 車両の旋回制御装置
JP3627325B2 (ja) * 1995-11-17 2005-03-09 アイシン精機株式会社 車両の運動制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222149A1 (de) * 1982-03-05 1983-11-03 Toyo Umpanki Co., Ltd., Osaka Vorrichtung zur verhinderung des seitwaertskippens eines fahrzeugs
DE4229504A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Regelung der Fahrzeugstabilität
DE19510104C1 (de) * 1995-03-20 1996-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag ABS- und/oder ASC-Regelsystem für Kraftfahrzeuge
DE19632943A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Daimler Benz Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit fahrstabilisierenden Bremseingriffen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Publ.: Manual "Toyota Soarer", mai 1991, S. 3-54 bis 3-59 Betriebshandbuch "Toyota Soarer", Mai 1991, S. 3-54 bis 3-59
JP-Publ.: Manual "Toyota Soarer", mai 1991, S. 3-54 bis 3-59 Betriebshandbuch "Toyota Soarer",Mai 1991, S. 3-54 bis 3-59 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10119743A (ja) 1998-05-12
US5869943A (en) 1999-02-09
DE19746889A1 (de) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19746889B4 (de) Fahrzeugbewegungssteuerungssystem
DE19647438C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs
DE19703668C2 (de) Fahrstabilitäts-Regelvorrichtung
DE19747144B4 (de) Fahrzeugbewegungssteuerungssystem
DE60311566T2 (de) Fahrzeugbremssystem und Verfahren zu dessen Regelung
DE19619476B4 (de) Fahrverhalten-Steuersystem für Fahrzeuge mit Unterscheidung zwischen Übersteuerungs- und Untersteuerungszuständen
DE69607553T2 (de) Regelsystem für das Verhalten von Kraftfahrzeugen, basierend auf der Beobachtung der Bewegung der Hinterräder
DE102006035428B4 (de) Bewegungssteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE19626406B4 (de) Fahrdynamikregler für ein Fahrzeug
DE19719466B4 (de) Bremskraftsteuersystem für ein Kraftfahrzeug
DE19649660C2 (de) Fahrzeugbewegungs-Steuerungssystem
DE19952308C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs
DE19851271B4 (de) Bremssteuerungssystem für ein automobiles Fahrzeug
DE19626395B4 (de) Fahrzeug-Fahrdynamikregler
EP1040033A1 (de) Verfahren zur erhöhung der kippstabilität eines fahrzeuges
DE19712827B4 (de) Stabilitätssteuervorrichtung eines Fahrzeugs zum Entlasten der Antriebsräder vom Seitenrutschen
DE19815348A1 (de) Automatisches Verlangsamungs-Steuerverfahren und -gerät für ein Fahrzeug
DE102004034399B4 (de) Fahrzeugbewegungssteuerungsvorrichtung
WO1999037516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeuges im sinne einer umkippvermeidung
DE10135833B4 (de) Bremssteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE19817212B4 (de) Bremsregelungssystem für ein vierradangetriebenes Fahrzeug
DE19919606B4 (de) Bremsregelsystem für ein Fahrzeug
DE19747754A1 (de) Fahrzeugbewegungssteuerungssystem
DE19806994B4 (de) Traktionsregelsystem für ein vierradgetriebenes Fahrzeug
DE19632068B4 (de) Vorrichtung zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADVICS CO., LTD., KARIYA, AICHI, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee