DE10133859B4 - Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeugs - Google Patents
Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE10133859B4 DE10133859B4 DE2001133859 DE10133859A DE10133859B4 DE 10133859 B4 DE10133859 B4 DE 10133859B4 DE 2001133859 DE2001133859 DE 2001133859 DE 10133859 A DE10133859 A DE 10133859A DE 10133859 B4 DE10133859 B4 DE 10133859B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unit
- vehicle
- brake
- hydraulic
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 title claims abstract description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 10
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 9
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/1755—Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
- B60T8/17554—Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve specially adapted for enhancing stability around the vehicles longitudinal axle, i.e. roll-over prevention
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/26—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
- B60T8/266—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/48—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
- B60T8/4809—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
- B60T8/4827—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
- B60T8/4845—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using a booster or a master cylinder for traction control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D37/00—Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/01—Attitude or posture control
- B60G2800/012—Rolling condition
- B60G2800/0124—Roll-over conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/22—Braking, stopping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2230/00—Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
- B60T2230/03—Overturn, rollover
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeugs bei ermittelter Kippgefahr um die Fahrzeuglängsachse, mit einer schwarz-weiß oder diagonal aufgeteilten Bremsanlage, mindestens enthaltend
1.1 einen Bremskraftverstärker (19), der über elektrisch ansteuerbares Mittel betätigt werden kann,
1.2 einen Bremsdruckgeber (17, 43), der über Mittel mit einem vom Fahrer betätigbaren Pedal (22) verbunden werden kann,
1.3 eine Hydraulikeinheit (36, 44), die maximal zwei Ventile in den Druckmittelwegen eingefügte, elektrisch betätigbare Hydraulikventile (18 bzw. 29, 30; 26, 34, 35) aufweist,
1.4 eine Sensoreinheit, mit Sensoren zum Erfassen der Kippneigung des Fahrzeugs,
1.5 einen Drucksensor in den Druckmittelwegen der Hydraulikeinheit (36, 44),
1.6 eine Elektronikeinheit (39, 42), mit einem Programm
1.6.1 zur Ermittlung einer für die Fahrzeugkipptendenz um die Fahrzeuglängsachse indikativen fahrdynamischen Kenngröße aus den Signalen der Sensoreinheit,
1.6.2 zum Vergleichen der für die Fahrzeugkipptendenz indikativen Kenngröße mit Schwellenwerten, und
1.6.3 zum Ansteuern des Mittels des Bremskraftverstärkers...
1.1 einen Bremskraftverstärker (19), der über elektrisch ansteuerbares Mittel betätigt werden kann,
1.2 einen Bremsdruckgeber (17, 43), der über Mittel mit einem vom Fahrer betätigbaren Pedal (22) verbunden werden kann,
1.3 eine Hydraulikeinheit (36, 44), die maximal zwei Ventile in den Druckmittelwegen eingefügte, elektrisch betätigbare Hydraulikventile (18 bzw. 29, 30; 26, 34, 35) aufweist,
1.4 eine Sensoreinheit, mit Sensoren zum Erfassen der Kippneigung des Fahrzeugs,
1.5 einen Drucksensor in den Druckmittelwegen der Hydraulikeinheit (36, 44),
1.6 eine Elektronikeinheit (39, 42), mit einem Programm
1.6.1 zur Ermittlung einer für die Fahrzeugkipptendenz um die Fahrzeuglängsachse indikativen fahrdynamischen Kenngröße aus den Signalen der Sensoreinheit,
1.6.2 zum Vergleichen der für die Fahrzeugkipptendenz indikativen Kenngröße mit Schwellenwerten, und
1.6.3 zum Ansteuern des Mittels des Bremskraftverstärkers...
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeugs bei ermittelter Kippgefahr um die Fahrzeuglängsachse, mit einer schwarz-weiß oder diagonal aufgeteilten Bremsanlage.
- Eine solche Vorrichtung soll besonders bei Geländefahrzeugen mit hoch liegendem Gesamtschwerpunkt eingesetzt werden. Liegt der Gesamtschwerpunkt des Fahrzeugs in der Höhe h wesentlich über der Fahrbahn, dann entsteht bei einer Kurvenfahrt ein Kippmoment um die Fahrzeuglängsachse. Beim Überschreiten einer Fahrgrenze, der sog. Kippgrenze, kippt das Fahrzeug seitlich um.
- Bekannte Kipperfassungseinrichtungen (
DE 197 46 889 A1 ) sehen eine Giermomentensteuerungseinrichtung für das Steuern der Bremskraftsteuerungseinrichtung zum Erzeugen eines Giermoments in eine Richtung entgegen der Kurvenrichtung des Fahrzeugs im Ansprechen auf die Kippstellung vor, wenn eine Kurvenerfassungseinrichtung ermittelt, daß sich das Fahrzeug in Kurvenfahrt befindet. Die Kipperfassungseinrichtung sieht hierbei eine bekannte „ESP-Bremsanlage” ggf. mit weiteren Zusatzfunktionen vor, wie sie auch in derDE 196 32 943 A1 zum Einsatz kommen soll. Darüber hinaus ist aus derWO 97/28017 A1 EP 0 758 601 A2 schlägt demgegenüber vor, daß der Kraftschluß zwischen den Rädern und der Fahrbahn eines definierten Nutzfahrzeugs in einem beliebigen Beladungszustand mittels eines gemessenen Wankwinkels und eines gemessenen Korrekturlenkwinkels durch Vergleich mit entsprechenden, im Testversuch gemessenen und einem Rechner abgespeicherten Daten ermittelt wird. - Alle bekannten Vorrichtungen zum Stabilisieren eines Fahrzeugs bei ermittelter Kippgefahr um die Fahrzeuglängsachse setzen dabei bekannte Bremsanlagen ein, die mindestens auf einem ABS-Standard beruhen. Derartige Bremsanlagen enthalten jedoch eine Vielzahl von einzelnen Bauteilen, die bei der Montage in ein Fahrzeug einen verhältnismäßig hohen Aufwand erfordern und die verhältnismäßig hohe Kosten verursachen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeugs bei ermittelter Kippgefahr zu schaffen, die mit wenigen kostengünstigen Baugruppen auskommt und mit der Fahrzeuge mit vertretbarem Aufwand auch nachgerüstet werden können.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Die Besonderheit der Vorrichtung besteht darin, daß sie als ein besonders kompaktes Kippstabilisierungssystem ausgebildet ist, das in einfacher Art und Weise in Fahrzeugen nachgerüstet werden kann, welche einerseits eine konventionelle Bremsanlage ohne ABS-System besitzen. Andererseits ist die Vorrichtung modular so aufgebaut, daß sie alle Anschlüsse, Datenschnittstellen und dgl. aufweist, daß auch Fahrzeuge mit Bremsanlagen nach- und ausgerüstet werden können, die über ABS, ASR, ESP und dgl. verfügen. Dabei ist die Vorrichtung als modulare Baueinheit konzipiert, die als Ganzes mit den vorhanden Bremsleitungen, der Energieversorgung, externen Sensoren u. dgl. verbunden werden kann. Über Mittel zum Befestigen, beispielsweise Schrauben, wird die Baueinheit mit einer Karosseriewand des Fahrzeugs verbunden. Diese Vorrichtung kann den konventionellen Bremskraftverstärker, den Bremsdruckgeber (Tandemhauptzylinder) mit dem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter eines konventionellen Fahrzeugs ersetzen.
- Die vorteilhaft einfache Betriebsweise (Programm) der Vorrichtung sieht vor, daß bei ermittelter Kippgefahr beide Vorderräder abgebremst werden. Hierzu wird der fremdansteuerbare Bremskraftverstärker der Baueinheit betätigt, der als Bremsdruckgeber Bremsdruck in die Radbremsen einsteuert. Der den Bremsdruck erzeugende Bremskraftverstärker ist als Analogvakuumbooster oder An-Aus-Vakuumbooster ausgebildet. Mittels der Elektronikeinheit wird bei ermittelter Kippgefahr in schwarz-weiß aufgeteilten Bremskreisen das eine Ventil und in diagonal aufgeteilten Bremskreisen, die beiden, den Hinterachsbremsleitungen zugeordneten Ventile angesteuert bzw. geschlossen. Bremsdruck kann somit über den Bremskraftverstärker nur in den Radbremsen der Vorderachse aufgebaut werden. Überschreitet der Sollwert die für Fahrzeugkipptendenz indikativen Kenngrößen, wird das elektrisch ansteuerbare Mittel, insbesondere das Ventil, des Bremskraftverstärkers geöffnet, so daß der Bremskraftverstärker mit Atmosphärendruck betätigt wird. Unterschreitet der Schwellenwert die für die Fahrzeugkipptendenz indikativen Kenngrößen wird das elektrisch ansteuerbare Mittel, insbesondere Ventil, des Bremskraftver-stärkers geschlossen und der Bremskraftverstärker über den Vakuumanschluß entlüftet. Die Bremsflüssigkeit in den Radbremsen wird in den Vorratsbehälter zurückgeführt.
- Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dadurch, daß die Hydraulikeinheit Bestandteil der Baueinheit ist. Durch diese Ausbildung der Vorrichtung wird eine Betätigungsbaugruppe zur Kippverhinderung von Fahrzeugen geschaffen, die einen sehr geringen Montageaufwand erfordert, wenn die Vorrichtung einen konventionellen Bremskraftverstärker, Bremsdruckgeber und Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter ersetzt. Die Hydraulikeinheit kann dabei mit dem Bremsdruckgeber eine Baueinheit bilden oder der Bremsdruckgeber kann als Bestandteil der Hydraulikeinheit ausgebildet sein. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, die Hydraulikeinheit als Inline Ventile auszubilden, die in die jeweiligen Bremsleitungen der Radbremsen eingesetzt werden können. Hierzu weist jedes Inline Ventil jeweils Verbindungsmittel am Ein- und Ausgang zum Verbinden mit der Bremsleitung auf. Darüber hinaus weist das Inline Ventil jeweils einen elektrischen Anschluß für die Verbindung mit der Elektronikeinheit auf.
- Es ist zweckmäßig, daß die Baueinheit Anschlüsse für eine elektrische Energieversorgung zum Versorgen der Vorrichtung mit elektrischer Energie, beispielsweise ein Anschluß an das 12 Volt Bordnetz des Fahrzeugs, aufweist.
- Vorteilhaft ist, daß die Baueinheit mindestens drei Anschlüsse für die Bremsleitungen zu den einzelnen Radbremsen aufweist. In der Regel sind dabei vier Anschlüsse für die Bremsleitungen bei diagonal aufgeteilten Bremskreisen und drei Anschlüsse bei schwarz-weiß aufgeteilten Bremskreisen vorgesehen, bei denen die hinteren Radbremsen stets mit gleichem Bremsdruck beaufschlagt werden.
- Ferner ist es zweckmäßig, daß der Bremskraftverstärker einen Vakuumanschluß aufweist. Über den Vakuumanschluß wird der Bremskraftverstärker entlüftet.
- Die Baueinheit weist vorteilhaft Drehraten- und Beschleunigungssensoren zum Erfassen wenigstens einer Rollrate sowie wenigstens einer Quer- und Längsbeschleunigung auf. Die Sensoren sind bevorzugt zu einem Sensor-Cluster entsprechend der in der
WO 99/47889 A1 - Von Vorteil ist, daß die Elektronikeinheit Anschlüsse für die Übertragung weiterer Sensordaten, beispielsweise der Aufstandskräfte, der Niveauregulierung des Fahrwerks u. dgl., von externen Kippstabilisieruns-Sensoren, aufweist. Diese externen Kippstabilisieruns-Sensoren sind außerhalb der Baueinheit an ihren Meßstellen angeordnet.
- Eine Besonderheit der Erfindung ist, daß die quasi konventionelle Bremsanlage mit der Vorrichtung zur „Kippverhinderung” einen Digitalausgang mit einer Schnittstelle zu einem Datenbus aufweist. Die Datenschnittstelle zu anderen Fahrzeugsystemen dient zum Bezug von Signalen, wie Fahrgeschwindigkeit (Tachosignal) oder der einzelnen Raddrehzahlen (falls vorhanden). Der Datenbus kann dabei als an sich bekannter CAN Bus ausgebildet sein.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die Baueinheit einen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter aufweist, der einen elektrischen Anschluß zur Füllstandsüberwachung aufweist.
- Vorteilhaft ist, daß die Vorrichtung mehrere Hydraulikeinheiten aufweisen kann. Hierdurch wird es möglich, die Vorrichtung beliebig zu erweitern, so daß z. B. eine radindividuelle Steuerung bzw. Regelung des Bremsdruckes ebenso wie eine Anti-Blockierregelung oder Antriebsschlupfregelung vorgesehen werden kann.
- Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
- Es zeigen
-
1 eine schematische Darstellung der hydraulischen Schaltung der Vorrichtung nach der Erfindung, wobei mit a) eine schwarz-weiß Bremskreisaufteilung und mit b) eine diagonale Bremskreisaufteilung bezeichnet ist -
2 eine schematische Darstellung der Baueinheit mit Hydraulikeinheit -
3 eine schematische Darstellung der Baueinheit mit Inline Ventil -
1a) und b) zeigen den hydraulischen Schaltplan der Vorrichtung10 (2 ) bzw.31 (3 ).1a zeigt eine schwarz-weiß aufgeteilte Bremsanlage mit den Bremskreisen11 ,12 , mit den Radbremsen13 ,14 der Hinterräder HL, HR und den Radbremsen15 ,16 der Vorderräder VL, VR. Beide Bremskreise11 ,12 sind mit einem Bremsdruckgeber17 verbunden. Über ein elektrisch ansteuerbares Ventil18 kann die Verbindung des Hinterradbremskreises11 mit dem Bremsdruckgeber unterbrochen werden. Über eine Bypass-Leitung25 mit einem zum Bremsdruckgeber öffnenden Rückschlagventil26 kann in dem Hinterradbremskreis Überdruck bei geschlossenem Ventil18 abgebaut werden. Dem Bremsdruckgeber17 ist ein Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter23 zugeordnet, der einen elektrischen Anschluß zur Füllstandsüberwachung aufweist. Der Bremsdruckgeber17 ist mit einem Unterdruckbremskraftverstärker19 verbunden. Dieser weist eine Druckstange20 mit einem Anschluß21 für ein Bremspedal22 auf. Dem Unterdruckbremskraftverstärker19 ist ein Belüftungsventil24 zugeordnet. -
1b) zeigt eine diagonal aufgeteilte Bremsanlage mit den Bremskreisen27 ,28 . Für gleiche Bauteile wurden die gleichen Bezugsziffern verwendet. Im Unterschied zu der in1a) dargestellten schwarz-weiß aufgeteilten Bremsanlage sind bei der in1 dargestellten diagonal aufgeteilten Bremsanlage die Radbremsen13 ,16 des Hinterrades HL und des Vorderrades VR an den Bremskreis27 und die Radbremsen14 ,15 des Hinterrades HR und des Vorderrades VL an den Bremskreis28 angeschlossen. Die Indizes R bzw. L stehen für R = rechts und L = links. Zwischen den Radbremsen13 ,14 der Hinterräder HL und HR und den Radbremsen15 ,16 der Vorderräder VL und VR ist jeweils ein elektrisch ansteuerbares Ventil29 und30 in dem jeweiligen Bremskreis27 bzw.28 angeordnet. Jedes Ventil29 ,30 wird von einer Bypass-Leitung32 ,33 mit zum Bremsdruckgeber17 öffnendem Rückschlagventil34 ,35 überbrückt. -
2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung10 zum Stabilisieren eines Fahrzeugs bei ermittelter Kippgefahr um die Fahrzeuglängsachse, mit einer schwarz-weiß oder diagonal aufgeteilten Bremsanlage entsprechend dem Schaltplan der1a) oder b). Die Vorrichtung10 weist einen Bremskraftverstärker19 mit Vakuumanschluß auf, der über elektrisch ansteuerbare Mittel24 betätigt werden kann. Der Bremskraftverstärker19 ist mit einen Bremsdruckgeber17 , vorzugsweise einem Tandemhauptzylinder, als Baueinheit ausgebildet. Über die Druckstange20 des Bremskraftverstärkers19 und eine Stoßstange35 ist der Bremsdruckgeber17 mit einem vom Fahrer betätigbaren Pedal22 verbunden. Als Verbindungselement kann ein Gabelkopf21 vorgesehen werden. Der Bremsdruckgeber17 bildet mit einer Hydraulikeinheit36 eine Baueinheit oder ist in die Hydraulikeinheit integriert. Die Hydraulikeinheit36 weist maximal zwei Ventile18 bzw.29 ,30 auf, die in den Druckmittelwegen11 bzw.27 ,28 eingefügt sind. Die Ventile18 ,29 ,30 sind elektrisch betätigbare Hydraulikventile, die über die Spulen37 ,38 ansteuerbar sind. Die Spulen37 ,38 sind Bestandteil einer Elektronikeinheit39 , die in Form eines magnetischen Ventilsteckers auf die Hydraulikeinheit36 gesteckt wird. Ein magnetischer. Ventilstecker ist in derEP 0 520 047 B1 beschrieben, auf die vollinhaltlich verwiesen wird. In der Elektronikeinheit39 sind weiterhin ein Winkelgeschwindigkeitssensor zum Erfassen der Fahrzeug-Winkelgeschwindigkeit um die Längsachse und Beschleunigungssensoren zum Erfassen der Fahrzeugbeschleunigungen sowie Mittel zum Ermitteln der Kippneigung des Fahrzeugs, sowie mindestens ein Drucksensor vorgesehen. Der Drucksensor ist vorzugsweise in die Elektronikeinheit39 integriert und hydraulisch an die Druckmittelwege der Hydraulikeinheit36 angeschlossen oder in die Hydraulikeinheit integriert und elektrisch an die Elektronikeinheit angeschlossen. Mit der Baueinheit Bremsdruckgeber17 und Hydraulikeinheit36 ist ein Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter23 mit elektrischem Anschluß verbunden. Die Elektronikeinheit39 enthält ein Programm zur Ermittlung wenigstens einer für die Fahrzeugkipptendenz um die Fahrzeuglängsachse indikativen fahrdynamischen Kenngröße aus mindestens den Signalen der von dem Winkelgeschwindigkeitssensor erfassten Winkelgeschwindigkeit um die Längsachse und der von den Beschleunigungssensoren erfassten Quer- und Längsbeschleunigung. Die „Signale”, wie z. B. Quer- und Längsbeschleunigung oder Winkelgeschwindigkeit bzw., Druck u. dgl. bezeichnen die Gesamtheit der aus dem zeitlichen Verlauf des Signalwerts ermittelten Informationen, einschließlich der Zeitableitungen und Zeitintegrale. Anschlüsse der Elektronikeinheit39 ermöglichen die Signalübertragung von außerhalb der Vorrichtung10 angeordneten Sensoren zur Erfassung von Federbeinwegen, Federbeinkräften oder Radkräften, die zusammen mit deren ersten oder höheren Zeitableitung(en) bzw. Zeitintegrale von dem Programm bei der Ermittlung der für die Fahrzeugkipptendenz um die Fahrzeuglängsachse indikativen fahrdynamischen Kenngröße berücksichtigt werden. Über einen Digitalausgang mit einer Schnittstelle zu einem Datenbus können weiter Fahrzeugdaten von anderen Steuereinheiten oder Sensorsystemen dem Kippverhinderungssystem zugeführt werden. In einem Speicher der Elektronikeinheit39 sind auf die Fahrzeuge adaptierte Daten, wie Lage des Schwerpunkts, Achsabstände u. dgl., bezogene Schwellenwerte abgelegt, die mit der für die Fahrzeugkipptendenz indikativen Kenngrößen verglichen werden. Wird ein Schwellenwert überschritten, werden die Ventile18 bzw.29 und30 von ihrer offenen Stellung in die Schließstellung geschaltet. Das Belüftungsventil24 des Bremskraftverstärkers wird nach Maßgabe des Vergleichsergebnisses angesteuert und der fremdansteuerbare Bremskraftverstärker19 betätigt. Über den Bremsdruckgeber17 wird in den Bremskreisen12 bzw.27 und28 in die Radbremsen15 ,16 Bremsdruck eingesteuert. In Abhängigkeit von der Ausbildung des Bremskraftverstärkers19 als Analogbooster oder An-Aus-Booster kann der durch die Belüftung des Bremskraftverstärkers19 erzeugte Bremsdruck in den Vorderrädern VL und VR mittels des Drucksensors geregelt oder gesteuert werden. Bei der Regelung wird der in die Radbremsen eingesteuerte Bremsdruck von dem Drucksensor erfasst, und auf die benötigten Werte eingeregelt. Bevorzugt wird jedoch bei ermittelter Kippgefahr durch volle Aussteuerung des Bremskraftverstärkers19 Bremsdruck in die Radbremsen der Vorderräder VL, VR eingesteuert. - Wie bereits ausgeführt, sind mindestens der Bremskraftverstärker
19 , der Bremsdruckgeber17 , die Sensoren und die Elektronikeinheit39 als modulare Baueinheit ausgebildet. Die Baueinheit weist Mittel40 zum Befestigen an einer Karosseriewand des Fahrzeugs auf. - Winkelgeschwindigkeit, sowie Anschlüsse für externe Sensoren auf. Darüber hinaus weist die Vorrichtung Anschlüsse für eine Stromversorgung auf. Der Bremsdruckgeber
43 ist als an sich bekannter Tandemhauptzylinder ausgebildet und bildet mit dem Bremskraftverstärker19 und der Elektronikeinheit42 eine modulare Baueinheit, die es vorteilhaft ermöglicht, beim Nachrüsten eines Fahrzeugs, den Bremsdruckgeber43 weiter zu verwenden. Die Ventile18 bzw.29 ,30 der Hydraulikeinheit44 sind als Inline Ventile45 ausgebildet. Die Inline Ventile45 weisen Anschlüsse46 ,47 für den Ein- und Ausgang der Bremsflüssigkeit und elektrische Ansteueranschlüsse48 auf. Die Anschlüsse46 ,47 ermöglichen eine Verschraubung oder eine unlösbare Verbindung mit den Bremsleitungen.
Claims (10)
- Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeugs bei ermittelter Kippgefahr um die Fahrzeuglängsachse, mit einer schwarz-weiß oder diagonal aufgeteilten Bremsanlage, mindestens enthaltend 1.1 einen Bremskraftverstärker (
19 ), der über elektrisch ansteuerbares Mittel betätigt werden kann, 1.2 einen Bremsdruckgeber (17 ,43 ), der über Mittel mit einem vom Fahrer betätigbaren Pedal (22 ) verbunden werden kann, 1.3 eine Hydraulikeinheit (36 ,44 ), die maximal zwei Ventile in den Druckmittelwegen eingefügte, elektrisch betätigbare Hydraulikventile (18 bzw.29 ,30 ;26 ,34 ,35 ) aufweist, 1.4 eine Sensoreinheit, mit Sensoren zum Erfassen der Kippneigung des Fahrzeugs, 1.5 einen Drucksensor in den Druckmittelwegen der Hydraulikeinheit (36 ,44 ), 1.6 eine Elektronikeinheit (39 ,42 ), mit einem Programm 1.6.1 zur Ermittlung einer für die Fahrzeugkipptendenz um die Fahrzeuglängsachse indikativen fahrdynamischen Kenngröße aus den Signalen der Sensoreinheit, 1.6.2 zum Vergleichen der für die Fahrzeugkipptendenz indikativen Kenngröße mit Schwellenwerten, und 1.6.3 zum Ansteuern des Mittels des Bremskraftverstärkers (19 ) nach Maßgabe des Vergleichsergebnisses und Steuern oder Regeln des durch die Ansteuerung des Mittels erzeugten Bremsdrucks in den Vorderrädern mittels des Drucksensors und des Hydraulikventils, wobei 1.7 der Bremskraftverstärker (19 ), der Bremsdruckgeber (17 ), die Sensoreinheit und die Elektronikeinheit (39 ) als modulare Baueinheit ausgebildet sind und die Baueinheit Mittel zum Befestigen an einer Karosseriewand des Fahrzeugs aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikeinheit (
36 ,44 ) Bestandteil der Baueinheit ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit Anschlüsse für eine elektrische Energieversorgung aufweist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit mindestens drei Anschlüsse für die Bremsleitungen zu den einzelnen Radbremsen (
13 bis16 ) aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskraftverstärker (
19 ) einen Vakuumanschluß aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit mindestens einen Drehraten- und zwei Beschleunigungssensoren zum Erfassen mindestens einer Rollrate sowie einer Quer- und Längsbeschleunigung aufweist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronikeinheit (
39 ) Anschlüsse für die Übertragung weiterer externer Sensordaten, beispielsweise der Federbeinwege, der Federbeinkräfte, der Aufstandskräfte, der Niveauregulierung des Fahrwerks u. dgl. aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit einen Digitalausgang mit einer Schnittstelle zu einem Datenbus aufweist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit einen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter (
23 ) aufweist, der einen elektrischen Anschluß zur Füllstandsüberwachung aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere Hydraulikeinheiten (
36 ,44 ) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001133859 DE10133859B4 (de) | 2001-07-12 | 2001-07-12 | Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001133859 DE10133859B4 (de) | 2001-07-12 | 2001-07-12 | Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10133859A1 DE10133859A1 (de) | 2003-01-30 |
DE10133859B4 true DE10133859B4 (de) | 2011-02-24 |
Family
ID=7691505
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001133859 Expired - Fee Related DE10133859B4 (de) | 2001-07-12 | 2001-07-12 | Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10133859B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007078222A1 (en) * | 2006-01-02 | 2007-07-12 | Volvo Construction Equipment Ab | A method for controlling a braking force of a vehicle |
DE102019134466A1 (de) * | 2019-12-16 | 2021-06-17 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Systemarchitektur eines elektronischen Bremssystems |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0520047B1 (de) * | 1991-01-15 | 1994-10-05 | ITT Automotive Europe GmbH | Elektrohydraulische druckregelvorrichtung |
WO1997028017A1 (de) * | 1996-01-29 | 1997-08-07 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Fahrdynamik-regelungsverfahren und -vorrichtung |
EP0788601A1 (de) * | 1994-10-28 | 1997-08-13 | Joseph R. Lakowicz | Langlebige anisotropie-(polarisations-)sonden für die klinische chemie, immunoassays, affinitätsassays und die biomedizinische forschung |
DE19632943A1 (de) * | 1996-08-16 | 1998-02-19 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit fahrstabilisierenden Bremseingriffen |
DE19746889A1 (de) * | 1996-10-23 | 1998-05-20 | Aisin Seiki | Fahrzeugbewegungssteuerungssystem |
WO1999047889A1 (de) * | 1998-03-18 | 1999-09-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Drehratensensorsystem |
-
2001
- 2001-07-12 DE DE2001133859 patent/DE10133859B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0520047B1 (de) * | 1991-01-15 | 1994-10-05 | ITT Automotive Europe GmbH | Elektrohydraulische druckregelvorrichtung |
EP0788601A1 (de) * | 1994-10-28 | 1997-08-13 | Joseph R. Lakowicz | Langlebige anisotropie-(polarisations-)sonden für die klinische chemie, immunoassays, affinitätsassays und die biomedizinische forschung |
WO1997028017A1 (de) * | 1996-01-29 | 1997-08-07 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Fahrdynamik-regelungsverfahren und -vorrichtung |
DE19632943A1 (de) * | 1996-08-16 | 1998-02-19 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit fahrstabilisierenden Bremseingriffen |
DE19746889A1 (de) * | 1996-10-23 | 1998-05-20 | Aisin Seiki | Fahrzeugbewegungssteuerungssystem |
WO1999047889A1 (de) * | 1998-03-18 | 1999-09-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Drehratensensorsystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10133859A1 (de) | 2003-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19746889B4 (de) | Fahrzeugbewegungssteuerungssystem | |
DE69610447T2 (de) | Vorrichtung zur Lageregelung eines Fahrzeuges, bei dem Schlupfwinkel und Längskraft des Rades gesteuert sind | |
EP1030798A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeuges bei kipptendenz | |
DE69812035T2 (de) | Vorrichtung für ein fahrzeug | |
EP0954460A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kipptendenz eines fahrzeuges | |
WO2002036401A1 (de) | Verfahren zur regelung der fahrstabilität | |
DE19637297B4 (de) | Fahrzeug mit Bremskraftregelung im Gefälle | |
DE10128357A1 (de) | Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität | |
DE10137148A1 (de) | Bremsanlage für Nutzfahrzeuganhänger | |
DE10225870B4 (de) | Fahrzeugbremsregelvorrichtung und -Verfahren | |
EP1167141A1 (de) | Stabilisierung von Gliederzügen | |
DE102015221833A1 (de) | Fahrzeuglastinformationssystem zur Bestimmung einer Starßenneigung und einer Last bei am Fahrzeug angefügtem Anhänger | |
DE19545001B4 (de) | Verfahren zur Giermoment-Abschwächung bei einem Antiblockiersystem | |
DE69607552T2 (de) | Stabilitätsregelvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP1307368B1 (de) | Stabilisierungseinrichtung für kraftfahrzeuge mit druckluftbetriebenen bremseinrichtungen | |
DE19858815A1 (de) | Verfahren und Bremsanlage zur Regelung der Fahrstabilität eines Kraftfahrzeuges | |
DE3201047C2 (de) | ||
DE4208581A1 (de) | Bremsdruck-steuereinrichtung | |
DE10301096A1 (de) | Verfahren zur Fahrdynamikregelung für einen Fahrzeugzug | |
DE10357254B4 (de) | Verfahren zum Kompensieren des durch eine Änderung des Abrollverhaltens eines Laufrades eines Fahrzeugs hervorgerufenen Giermoments | |
DE60034422T2 (de) | Erhöhung der Fahrzeugsteuerbarkeit und Fahrstabilität beim Bremsen in einer Kurve | |
EP1045783A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum begrenzen einer rückrollgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges | |
EP1606156B1 (de) | Lenkvorrichtung für fahrzeuge mit einem frei durch seitenkräfte lenkbaren radpaar | |
DE102004017845B4 (de) | Verfahren zum Ermitteln des Giermoments | |
DE60107151T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bremskraftregelung eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110619 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |