DE19616457A1 - Vorrichtung zur Zugentlastung von elektrischen Leitungen - Google Patents

Vorrichtung zur Zugentlastung von elektrischen Leitungen

Info

Publication number
DE19616457A1
DE19616457A1 DE1996116457 DE19616457A DE19616457A1 DE 19616457 A1 DE19616457 A1 DE 19616457A1 DE 1996116457 DE1996116457 DE 1996116457 DE 19616457 A DE19616457 A DE 19616457A DE 19616457 A1 DE19616457 A1 DE 19616457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strain relief
tab
screws
converters
housings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996116457
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dipl Ing Dorau
Dirk Dipl Ing Bitter
Joachim Dipl Ing Funk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Insta Elektro GmbH and Co KG
Original Assignee
Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insta Elektro GmbH and Co KG filed Critical Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority to DE1996116457 priority Critical patent/DE19616457A1/de
Publication of DE19616457A1 publication Critical patent/DE19616457A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zugent­ lastung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zugentlastungsvorrichtungen für Geräte dieser Art sind im allgemeinen so gebaut, daß eine Zugentlastungs­ lasche von oben gegen den Gehäuseboden des Gerätes geschraubt wird. Die Länge der Schrauben bestimmt hierbei den Verfahrweg der Lasche und somit den maxi­ mal klemmbaren Leitungsquerschnitt. Bei kleinen Lei­ tungsquerschnitten werden die Schrauben weit in den Gehäuseboden gedreht. Bei kleinen Gerätebauhöhen be­ steht hier die Gefahr, daß die Schrauben unten aus dem Gehäuseboden herausgedreht werden.
Die Erfindung verwendet in ihrer Lage fixierte Schrauben für die Zugentlastungsvorrichtung und führt mit diesen Schrauben eine untere Zugentlastungslasche an eine obere Lasche heran, bis die verwendete Leitung geklemmt ist. Hierbei kann als Verfahrweg für die untere Lasche fast die gesamte Gerätebauhöhe genutzt werden, somit können verschiedene Leitungsquerschnitte geklemmt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ richtung zur Zugentlastung von Leitungen an Gehäusen von elektronischen Trafos oder Konvertern oder ähnlichen elektronischen Geräten geringer Bauhöhe zu konstruieren, die in der Lage ist, eine oder mehrere Leitungen gleichen Durchmessers zu klemmen, wobei sichergestellt sein muß, daß möglichst viele Leitungsquerschnitte von der Handhabe her problemlos zugentlastet werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Aus­ führungsbeispieles einer Vorrichtung zur Zugentlastung ist die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Zugentlastung;
Fig. 2 eine Vorderansicht "X" gem. Fig. 1 mit fester oberer Zugentlastungslasche;
Fig. 3 die Zugentlastungsvorrichtung gem. Fig. 1, jedoch mit ausgeschwenkter oberer Zugent­ lastungslasche;
Fig. 4 die Vorderansicht "X" gem. Fig. 1 mit um 180° gedrehter oberer Zugentlastungslasche;
Fig. 5 die Vorderansicht "X" gem. Fig. 1 mit um 180° gedrehter unterer Zugentlastungslasche.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich besteht die Zugentlastungs­ vorrichtung aus einem Gehäuseteil 5 in dem eine untere Zugentlastungslasche 2 lose eingelegt und vertikal beweglich ist, während die zugehörige obere Zugent­ lastungslasche 3, die ebenfalls lose eingelegt ist, mittels zweier Schrauben 1 am Gehäuse 5 gehalten ist. Dabei durchgreifen die Schrauben 1 zwei Durchgangs­ bohrungen 7 im Gehäuse 5 und in der oberen Zugentlas­ tungslasche 3. Die Funktionsweise der Zugentlastungs­ vorrichtung ist nun folgende: In der unteren Zugent­ lastungslasche 2 befinden sich zwei Gewindebohrungen 6 in die die Schrauben 1 eingreifen. Durch Drehen der Schrauben 1 kann die untere Zugentlastungslasche 2 somit nach oben oder unten bewegt werden um einen Klemmvorgang vorzunehmen.
Die Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht "X" der Fig. 1 wobei die obere Zugentlastungslasche 3 Bestandteil des Gehäuses 5 ist. Weiter ist ersichtlich, daß hier zum Beispiel zwei Leitungen 4 zwischen den beiden Zugent­ lastungslaschen 2 und 3 geklemmt sind.
Die Fig. 3 zeigt die perspektivische Darstellung der Fig. 1, jedoch mit ausgeschwenkter oberer Zugentlas­ tungslasche 3. Mit dieser alternativen Lösung einer einseitig offenen Durchgangsbohrung 7 an der oberen Zugentlastungslasche 3 besteht die Möglichkeit Lei­ tungen 4 von der Handhabe her problemlos einzulegen.
Schließlich zeigt die Fig. 4 noch eine Vorderansicht "X" der Fig. 1 aus der ersichtlich ist, daß bei um 180° in der Längsachse gedrehter oberer Zugentlastung 3 auch wesentlich kleine Leitungsquerschnitte zugentlastet werden können.
In Fig. 5 ist ebenfalls gezeigt, daß die untere Zugentlastungslasche 2 um 180° in der Längsachse gedreht ist, womit ebenfalls wesentlich kleinere Leitungsquer­ schnitte zugentlastet werden können.
Bezugszeichenliste
1 Schrauben
2 untere Zugentlastungslasche
3 obere Zugentlastungslasche
4 Leitungen
5 Gehäuse
6 Gewindebohrungen
7 Durchgangsbohrung

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Zugentlastung von Leitungen an Gehäusen von elektronischen Trafos oder Konvertern oder ähn­ lichen elektronischen Geräten mit schraubbarer Zug­ entlastung, für die eine oder mehrere Schrauben zur Bedienung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (1) zur Bedienung der Vorrichtung in ihrer Lage fixiert sind und daß eine untere Zugent­ lastungslasche (2) beweglich angeordnet ist, die durch Heranbringen an eine obere Zugentlastungslasche (3) eine oder mehrere Leitungen (4) gleichen Querschnitts klemmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zugentlastungslasche (3) Bestandteil des Gehäuses (5) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zugentlastungslasche (3) einseitig an einer der Schrauben (1) gelagert und um einen Drehpunkt schwenkbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zugentlastungslasche (3) abnehmbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zugentlastungslasche (3) und/oder untere Zugentlastungslasche (2) in ihrer Längsachse um 180° gedreht werden kann, um Leitungen (4) verschiedener Querschnitte klemmen zu können.
DE1996116457 1996-04-25 1996-04-25 Vorrichtung zur Zugentlastung von elektrischen Leitungen Withdrawn DE19616457A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996116457 DE19616457A1 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Vorrichtung zur Zugentlastung von elektrischen Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996116457 DE19616457A1 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Vorrichtung zur Zugentlastung von elektrischen Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19616457A1 true DE19616457A1 (de) 1997-10-30

Family

ID=7792369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996116457 Withdrawn DE19616457A1 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Vorrichtung zur Zugentlastung von elektrischen Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19616457A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112045A1 (de) 2015-07-23 2017-01-26 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Zugentlastung für elektrische Kabel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7724130U1 (de) * 1977-08-03 1977-11-10 Tony Adels, Elektro- U. Waermetechnik Gmbh & Co Kg, 5060 Bergisch Gladbach Zugentlastungseinrichtung für elektrische Drähte, Kabel u.dgl
DE7735934U1 (de) * 1977-11-24 1978-03-02 Gebrueder Merten Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach Einbaudose
DE9113660U1 (de) * 1991-11-02 1992-01-23 Elektroinstallation Sondershausen Gmbh, O-5400 Sondershausen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7724130U1 (de) * 1977-08-03 1977-11-10 Tony Adels, Elektro- U. Waermetechnik Gmbh & Co Kg, 5060 Bergisch Gladbach Zugentlastungseinrichtung für elektrische Drähte, Kabel u.dgl
DE7735934U1 (de) * 1977-11-24 1978-03-02 Gebrueder Merten Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach Einbaudose
DE9113660U1 (de) * 1991-11-02 1992-01-23 Elektroinstallation Sondershausen Gmbh, O-5400 Sondershausen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112045A1 (de) 2015-07-23 2017-01-26 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Zugentlastung für elektrische Kabel
DE102015112045B4 (de) 2015-07-23 2019-01-31 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Zugentlastung für elektrische Kabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425523C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung zum Umklemmen von mindestens einem elektrischen Leiter
CH692168A5 (de) Anschlussklemme.
EP0122422B1 (de) Auf Sammelschienen aufsetzbarer Reiter-Sicherungssockel
DE3503429C2 (de)
EP0430016A2 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Kabeldurchführungsloches in einem Schaltschrank
DE3137117A1 (de) "schraubklemme"
DE2123097A1 (de) Werkzeughalter für ein Kabelspleißgerät
DE19616457A1 (de) Vorrichtung zur Zugentlastung von elektrischen Leitungen
DE1100123B (de) Klemme fuer elektrische Leiter
DE4309198A1 (de) Anschlussklemme für ein Einbaugerät, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter
DE3320238C2 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme
EP0621741B1 (de) Betriebsgerät für elektrische Lampen
DE8125479U1 (de) "Anschlußklemme"
DE3134598A1 (de) "anschlussklemme"
DE703091C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Installationsapparate
DE4441632C2 (de) Spanneinrichtung für Baumständer
DE2345363C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kabels oder anderen langgestreckten Körpers auf einer Unterlage
DE4039430C2 (de)
AT409807B (de) Elektrische klemmvorrichtung
DE1241512B (de) Schaltanlagenklemme
DE898462C (de) Kabelanschlussanordnung
DE1690718B1 (de) Elektrische Leitungsklemme
DE1244906B (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE1213022B (de) Seilfuehrungsrollen zum Verlegen von Freileitungen
DE1230875B (de) Elektrische Anschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee