DE19612455A1 - Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments an der Kupplung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments an der Kupplung eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19612455A1
DE19612455A1 DE19612455A DE19612455A DE19612455A1 DE 19612455 A1 DE19612455 A1 DE 19612455A1 DE 19612455 A DE19612455 A DE 19612455A DE 19612455 A DE19612455 A DE 19612455A DE 19612455 A1 DE19612455 A1 DE 19612455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
loss
req
value
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19612455A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19612455C2 (de
Inventor
Willibald Schuerz
Maximilian Engl
Johann Froehlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19612455A priority Critical patent/DE19612455C2/de
Priority to EP97922818A priority patent/EP0889795B1/de
Priority to PCT/DE1997/000620 priority patent/WO1997036762A1/de
Priority to DE59701764T priority patent/DE59701764D1/de
Publication of DE19612455A1 publication Critical patent/DE19612455A1/de
Priority to US09/160,878 priority patent/US6065446A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19612455C2 publication Critical patent/DE19612455C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/105Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D17/00Control of torque; Control of mechanical power
    • G05D17/02Control of torque; Control of mechanical power characterised by the use of electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • F02D2200/1004Estimation of the output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1006Engine torque losses, e.g. friction or pumping losses or losses caused by external loads of accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/3144Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50287Torque control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • F16D2500/7027Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • F16D2500/70288Clutch pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70438From the output shaft
    • F16D2500/7044Output shaft torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70663State analysis; Analysing potential states of the machine and developing control strategies at each state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70673Statistical calculations
    • F16D2500/70689Statistical calculations using maximum or minimum values

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments an der Kupplung eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Aus der DE 42 32 973 A1 ist ein Verfahren zum Einstellen des Drehmoments eines Otto-Motors während eines Schaltvorganges bekannt. Bei diesem Verfahren wird bei Beginn eines Schalt­ vorganges die Füllung im Zylinder einer Brennkraftmaschine erhöht und gleichzeitig der Zündwinkel so verändert, daß sich keine Drehmomenterhöhung ergibt. Beginnend ab dem Zeitpunkt, an dem wieder eine Last an der Kupplung anliegt, wird der Zündwinkel wieder auf einen optimalen Wert eingestellt und somit eine sehr schnelle Drehmomenterhöhung erreicht. Dadurch wird ein ruckelfreies Schalten ermöglicht. Im Nicht-Schalt­ betrieb wird bei diesem Verfahren ein Master-Soll-Motor­ drehmoment vorgegeben, wobei hier der Fahrpedalwinkel als Wunsch für das Antriebsmoment an den Rädern interpretiert wird. Um dieses Antriebsmoment auch tatsächlich zu erreichen wird dieses Antriebsmoment in Abhängigkeit davon korrigiert, welche Aggregate eingeschaltet sind und was für Reibungskräf­ te temperaturabhängig zu überwinden sind.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß je nach den Belastun­ gen des Motors durch andere Aggregate beziehungsweise Rei­ bungskräfte, nicht grundsätzlich dieses gewünschte Drehmoment vom Motor aufgebracht werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, durch das ein verfügbarer Drehmomentbereich für jeden Be­ triebszustand der Brennkraftmaschine und unter der Berück­ sichtigung von Betriebsgrößen ermittelt wird, wobei in dem gesamten Drehmomentbereich zusätzlich ein stabiler Motorlauf gewährleistet ist, und durch das ein Solldrehmoment aus dem Drehmomentbereich abgeleitet wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des An­ spruchs 1 gelöst.
Die Erfindung nutzt die Tatsache aus, daß bei einer Brenn­ kraftmaschinen mit einer elektromotorisch betätigten Drossel­ klappe der tatsächliche Öffnungsgrad der Drosselklappe nicht in notwendiger Weise direkt proportional einem Pedalwert ei­ nes Pedalwertgebers sein muß.
Die Erfindung geht des weiteren von einem System zur Drehmo­ mentkoordination einer Brennkraftmaschine aus. Bei einem der­ artigen System wird aus dem Pedalwert, einer Drehzahl und Be­ triebsgrößen der Brennkraftmaschine ein Solldrehmoment an der Kupplung einer Brennkraftmaschine gebildet, so daß eine gute Fahrbarkeit des Kraftfahrzeugs gewährleistet ist. Unter Be­ triebsgrößen werden in diesem Zusammenhang alle Meßgrößen ver­ standen, so z. B. Drehzahl, Umgebungstemperatur, Öltemperatur und Umgebungsdruck, wobei es unerheblich ist, ob die Meßgrö­ ßen direkt von einem Sensor erfaßt werden oder ob sie aus an­ deren Meßgrößen und aus auf einem Prüfstand ermittelten Kenn­ feldwerten ermittelt werden. Betriebsgrößen können auch Stellgrößen von Reglern sein, die in bekannten Motorsteue­ rungssystemen eingesetzt werden. Um das Solldrehmoment tat­ sächlich an der Kupplung zur Verfügung stellen zu können, wird ein entsprechender Öffnungssollwert α für den Öffnungs­ grad der Drosselklappe ermittelt. Die Einspritzdauer und der Zündzeitpunkt können dann unter der Berücksichtigung des Emissionsverhaltens der Brennkraftmaschine bestimmt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß ein zur Verfügung stehender Drehmomentbereich aus dem maximalen und dem minimalen Drehmoment ermittelt werden kann. Gleichzeitig können die Werte des maximalen, des minimalen und des Wert­ lustdrehmoments auch anderen Steuer- oder Regeleinrichtungen wie z. B. einer Anti-Schlupf-Regelung oder einem ABS-System zur Verfügung gestellt werden.
Ein Drehmomentfaktor wird aus dem Pedalwert und der Drehzahl abgeleitet. Das hat den Vorteil, daß einem Pedalwert je nach Drehzahl unterschiedliche Werte des Drehmomentfaktors zuge­ ordnet sein können.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1: eine Brennkraftmaschine, bei das erfindungsgemäße Verfahren angewendet wird,
Fig. 2: ein Blockschaltbild zum Bestimmen des Solldrehmo­ ments nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und zum Bestimmen eines Öffnungssollwertes einer Drossel klappe,
Fig. 3: ein Blockschaltbild zum Bestimmen des Drehmoment­ faktors,
Fig. 4: ein Kennfeld KF_2,
Fig. 5: ein Blockschaltbild zum Bestimmen des minimalen Drehmoments,
Fig. 6: ein Blockschaltbild zum Bestimmen des Ver­ lustdrehmoments,
Fig. 7: ein Blockschaltbild zum Bestimmen des maximalen Drehmoments,
Fig. 8: ein Blockschaltbild zum Bestimmen der maximalen Luftmasse bei einer Brennkraftmaschine mit einem Turbolader,
Fig. 9: eine Detaildarstellung des Korrekturblocks aus dem Blockschaltbild von Fig. 2.
Für gleiche Bezugszeichen werden figurenübergreifend die gleichen Bezugszeichen verwendet. Für alle Blockschaltbilder gilt, daß an Summierstellen die Eingangsgrößen summiert wer­ den und die Ausgangsgröße die Summe der Eingangsgrößen dar­ stellen. Des weiteren gilt für alle Blockschaltbilder, daß an den Multiplizierstellen alle Eingangsgrößen multipliziert werden, und daß die Ausgangsgröße jeder Multiplizierstelle dem Produkt der Eingangsgrößen entspricht.
Eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs umfaßt einen An­ saugkanal 1 (Fig. 1), einen Motorblock 2, einen Abgaskanal 3 und eine Steuereinrichtung 4, bei der das erfindungsgemäße Verfahren angewendet wird. Der Ansaugkanal 1 mündet in einen Einlaßkanal 21, an dessen Einmündung in einen Zylinder 22 ein Einlaßventil 23 angeordnet ist. Aus Gründen der Übersicht­ lichkeit ist dabei nur ein Zylinder 22 der Brennkraftmaschine dargestellt. Der Zylinder 22 weist einen Kolben 24 auf, der über eine Pleuelstange 25 mit einer Kurbelwelle 26 verbunden ist. Ein Drehzahlgeber 27 ist derart im Motorblock 2 angeord­ net, daß er die Drehzahl der Kurbelwelle 26 erfaßt. Die Kur­ belwelle weist an einem freien Ende einen Kupplungsflansch 261 auf, an dem eine nicht dargestellte Kupplung oder ein nicht dargestellter Wandler eines Automatikgetriebes angeord­ net ist. Im folgenden wird für den Kupplungsflansch 261 und die Kupplung zusammenfassend der Begriff Kupplung 261 verwen­ det.
Im Zylinder 22 ist des weiteren eine Zündvorrichtung 28 ange­ ordnet. An einer Auslaßöffnung ist ein Auslaßventil 29 ange­ ordnet. Im Motorblock ist ferner ein Öltemperatursensor 29a angeordnet, von dem die Temperatur im Motorblock erfaßt wird. In dem Abgaskanal 3 ist ein Lambdasensor 34 und ein Katalysa­ tor 32 angeordnet.
In dem Ansaugkanal 1 ist ein Temperatursensor 11 und ein Luftmassenmesser 12 stromaufwärts von einer Drosselklappe 13 vorgesehen. Ein elektromechanischer Aktor (im folgenden als Drosselklappensteller 14 bezeichnet) wirkt auf die Drossel­ klappe 13 ein und bestimmt ihren Öffnungsgrad.
Ein Pedalwertgeber 51 erfaßt einen Pedalwert eines Pedalwert­ gebers 5. Die Steuereinrichtung 4 ist elektrisch leitend mit Sensoren und Aktoren verbunden. Sensoren stellen beispiels­ weise der Pedalwertgeber 51, der Temperatursensor 11, der Luftmassenmesser 12, der Drehzahlgeber 27, der Öltemperatur­ sensor 29a und der Lambdasensor 31 dar. Es können aber noch weitere Sensoren außer den in der Fig. 1 dargestellten vor­ handen sein. So kann beispielsweise auch ein Saugrohrdruck­ sensor vorhanden sein, wobei dann gegebenenfalls auf den Luftmassenmesser 12 verzichtet werden kann. Ebenso kann zum Beispiel ein Temperatursensor zum Erfassen der Kühlwassertem­ peratur vorgesehen sein. Die Sensoren erfassen die Betriebs­ größen der Brennkraftmaschine. Die Meßsignale der Sensoren stellen Eingangsgrößen für die Steuereinrichtung 4 dar.
Als Aktoren werden der Drosselklappensteller 14, eine Ein­ spritzvorrichtung 28a und eine Zündvorrichtung bezeichnet. Unter dem Begriff Aktor werden in diesem Zusammenhang aber auch Einrichtungen zum Ansteuern eines Abgasrückführventils, einer Nockenwellenverstelleinrichtung oder im Falle von elek­ tromagnetisch betätigten Motorventilen die zugehörigen Stell­ glieder verstanden. Die Ausgangsgrößen der Steuereinrichtung 4 entsprechen den Ansteuersignalen für die Aktoren. Abhängig von den zugeführten Eingangsgrößen bildet die Steuervorrich­ tung 4 entsprechend ihrer Programme Steuersignale für die Ak­ toren.
Im Blockschaltbild von Fig. 2 ist das Verfahren zum Bestim­ men des Solldrehmoments TQ_REQ und einer Ausgangsgröße darge­ stellt, die ein Ansteuersignal α für den Drosselklappenstel­ ler 14 ist. Im Block B1 wird in Abhängigkeit von dem Pedal­ wert PVS, der Drehzahl N und einem Stellwert CRU eines an sich bekannten Fahrgeschwindigkeitsreglers ein Drehmomentfak­ tor TQ_SCA_FAC gebildet. Der Drehmomentfaktor stellt eine di­ mensionslose Größe mit einem Wertbereich zwischen 0 und 1 dar. Ein maximales Drehmoment TQ_MAX stellt die Ausgangsgröße des Blocks B2 dar. Das maximale Drehmoment TQ_MAX stellt wie alle anderen Größen in den Blockschaltbildern eine Rechengrö­ ße dar. Das maximale Drehmoment TQ_MAX entspricht dem maxima­ len Drehmoment, das an der Kupplung 261 von der Brennkraftma­ schine zu Verfügung gestellt werden kann.
Die Ausgangsgröße des Blocks B3 ist das minimale Drehmoment TQ_MIN, das an der Kupplung 261 der Brennkraftmaschine zur Verfügung gestellt werden kann. Das minimale Drehmoment TQ_MIN kann zum Bremsen des Fahrzeugs verwendet werden, falls es einen negativen Wert aufweist.
Das maximale Drehmoment TQ_MAX und das negative minimale Drehmoment TQ_MIN sind Eingangsgrößen der Summierstelle S1. Die Ausgangsgröße der Multiplizierstelle M1 ergibt sich aus dem Produkt des Drehmomentfaktors TQ_SCA_FAC und der Diffe­ renz zwischen maximalem und minimalem Drehmoment TQ_MAX, TQ_MIN. An der Summierstelle S2 wird diese Ausgangsgröße und das minimale Drehmoment TQ_MIN addiert. Die Ausgangsgröße der Summierstelle S2 bildet somit das Solldrehmoment TQ_REQ.
Das Solldrehmoment TQ_REQ bildet die Eingangsgröße in den Korrekturblock B4, in dem in Abhängigkeit von den Betriebs­ größen und einem Verlustdrehmoment TQ_LOSS ein Betriebsgrö­ ßendrehmoment TQI_SP_MAF gebildet wird. Aus einem Kennfeld KF1 wird in Abhängigkeit von dem Betriebsgrößendrehmoment TQI_SP_MAF und der Drehzahl N ein Luftmassensollwert MAF_SP ermittelt. In Block B5 wird dann das Ansteuersignal α für den Drosselklappensteller 14 ermittelt.
In Fig. 3 ist dargestellt, wie der Drehmomentfaktor TQ_SCA_FAC ermittelt wird. Abhängig von der Drehzahl und dem Pedalwert wird aus einem Kennfeld KF2 ein Kennfeldwert TQ_SCA ermittelt. Fig. 4 zeigt beispielhaft für zwei Drehzahlen N₁ und N₂ den Verlauf der zugehörigen Kennlinien aus dem Kenn­ feld KF2 über den Pedalwert PVS aufgetragen. Die Drehzahl N₁ repräsentiert eine niedrige Drehzahl (zum Beispiel 1500 Umin-1). Bei einer derartigen Drehzahl wünscht der Fahrer, daß ihm bei einem nur wenig durchgetretenen Fahrpedal, das heißt bei einem niedrigen Pedalwert, bereits ein hoher Anteil des zu Verfügung stehenden Drehmoments an der Kupplung zur Verfügung gestellt wird. Demnach weist die Kennlinie für die Drehzahl N₁ bei niedrigen Werten des Pedalwertes eine hohe Steigung auf und nähert sich dann asymptotisch dem Wert 1 des Kenn­ feldwertes TQ_SCA bei dem maximalen Pedalwert PVS_MAX. Bei einer höheren Drehzahl N₂ (zum Beispiel 4000 Umin-1) wünscht der Fahrer eher einen linearen Anstieg des ihm an der Kupp­ lung zu Verfügung stehenden Drehmoments mit dem Pedalwert. Wie anhand dieses Beispiels dargelegt wurde, kann abhängig von der Drehzahl N eine unterschiedliche Beziehung zwischen dem Kennfeldwert TQ_SCA und dem Pedalwert hergestellt werden. Ebenso können mehrere unterschiedliche Kennfelder KF2 in der Steuereinrichtung 4 abgelegt sein, die in Abhängigkeit von den Betriebsgrößen ausgewählt werden. Der Kennfeldwert TQ_SCA und der Stellwert CRU sind Eingangsgrößen in den Block B6, in dem durch Maximalauswahl der Eingangsgrößen die Ausgangsgröße das Drehmoment TQ_SCA_FAC ermittelt wird.
Die Fig. 5 zeigt ein Blockschaltbild zum Bestimmen des mini­ malen Drehmoments TQ_MIN an der Kupplung 261. Bei dem Block B31 hat die Ausgangsgröße den Wert 0. Die Ausgangsgröße TQ_CON des Blocks B32 repräsentiert das Verlustmoment eines Wandlers bei einem Automatikgetriebe. Bei einem Kraftfahrzeug mit einem Schaltgetriebe ist die Ausgangsgröße des Blocks 31 immer auf die Summierstelle S3 und die Summierstelle S4 ge­ führt. Bei einem Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe ist der Schalter LV_DRI bei nichteingelegter Fahrstufe so einge­ stellt, daß die Ausgangsgröße des Blocks B31 ebenfalls auf den Schalter S3 und S4 geführt ist. Bei eingelegter Fahrstufe muß das Verlustmoment des Wandlers des Automatikgetriebes überbrückt werden. Demnach ist der Schalter LV_DRI in einer zweiten Stellung in der die Ausgangsgröße TQ_CON des Blocks B32 auf die Summierstelle S3 und S4 geführt ist.
Die Ausgangsgröße des Blocks B33, das Verlustdrehmoment TQ_LOSS stellt die Eingangsgröße eines Filterblocks B34 dar, in dem das Verlustdrehmoment TQ_LOSS einer gleitenden Mittel­ wertbildung unterzogen wird. Dabei wird jeweils der gemittel­ te Wert des Verlustdrehmoments TQ_LOSS aus dem letzten Be­ rechnungszeitraum mit einem Bewertungsfaktor, der kleiner oder gleich eins ist, gewichtet und zu dem Wert des Ver­ lustdrehmoments TQ_LOSS im aktuellen Berechnungszeitraum ge­ wichtet mit eins minus dem Bewertungsfaktor addiert.
Das gemittelte Verlustdrehmoment ist an die Summierstelle S3 geführt, deren Ausgangsgröße eine Eingangsgröße der Multipli­ zierstelle M2 darstellt. Nach der Berechnungsvorschrift, die in Block B35 angegeben ist, wird ein Wichtungsfaktor berech­ net, der der Abweichung der Drehzahl N von einer Soll- Leerlaufdrehzahl N_SP_IS gewichtet mit dem Kehrwert der Dif­ ferenz aus der Solldrehzahl N_PUC beim Schubabschalten des Motors und der Soll-Leerlaufdrehzahl N_SP_IS entspricht. Die­ ser Wichtungsfaktor wird im Block B36 auf den Wertbereich 0 bis 1 begrenzt, und dann als zweite Eingangsgröße an die Mul­ tiplizierstelle M2 geführt. Die negative Ausgangsgröße der Multiplizierstelle M3 ist die zweite Eingangsgröße der Sum­ mierstelle S4. Die Ausgangsgröße der Summierstelle S5, an der noch ein Integralbeiwert TQ_DIF_IS_I eines Leerlaufreglers addiert wird, ist zusammen mit der Größe TQ_ST eine Eingangs­ größe des Blocks B37, in dem über eine Maximalauswahl der Eingangsgröße die Ausgangsgröße ermittelt wird. Der Integral­ beiwert TQ_DIF_IS_I sorgt für eine stationäre Genauigkeit des minimalen Drehmoments TQ_MIN.
Die Größe TQ_ST wird aus einem Kennfeld KF3 in Abhängigkeit von der Drehzahl N ermittelt. Die Größe TQ_ST nimmt bei sehr niedrigen Drehzahlen des Motors, also beim Start, ein derart hohen Wert an, daß bei einem entsprechenden Moment an der Kupplung die Schwungmasse des Motors beschleunigt wird, so daß die Drehzahl N schnell ansteigt.
Das minimale Drehmoment TQ_MIN entspricht in allen Betriebs­ zuständen, außer dem Betriebszustand des Schubabschaltens dem Wert der Ausgangsgröße des Blocks B37. Im Betriebszustand des Schubabschaltens entspricht das minimale Drehmoment TQ_MIN dem negativen Wert des Verlustdrehmoments TQ_LOSS. Demnach kann das gesamte Verlustdrehmoment TQ_LOSS bei einer Bergab­ fahrt des Kraftfahrzeugs, bei der sich die Brennkraftmaschine im Betriebszustand des Schubabschaltens befindet, genutzt werden.
Sinkt die Drehzahl von der Drehzahl N_PUC des Schubabschal­ tens auf die Soll-Leerlaufdrehzahl N_SP_IS ab, so wird das minimale Drehmoment TQ_MIN linear bis auf den Integralbeiwert TQ_DIF_IS_I und, falls die Fahrstufe des Automatikgetriebes eingelegt ist, auf das Verlustmoment TQ_CON des Wandlers re­ duziert. Dadurch ist gewährleistet, daß das Verlustdrehmoment TQ_LOSS bei Drehzahlen N, die gleich oder kleiner der Soll- Leerlaufdrehzahl N_SP_IS sind, nicht zum Bremsen des Kraft­ fahrzeugs verwendet werden kann, somit bleibt dann auch der Motorlauf stabil.
Oberhalb der Drehzahl N_PUC des Schubabschaltens der Brenn­ kraftmaschine entspricht das minimale Drehmoment TQ_MIN dem negativen Wert des Verlustmoments TQ_LOSS, das im Filterblock 34 der gleitenden Mittelwertbildung unterzogen worden ist. Es kann demnach ganz zum Verzögern des Kraftfahrzeugs genutzt werden.
Das Verlustdrehmoment TQ_LOSS (Fig. 6) berücksichtigt Rei­ bungs- und Pumpverluste der Brennkraftmaschine, eine Tempera­ turkorrektur, Zusatzlasten wie der Kompressor einer Klimaan­ lage und einen zeitabhängiger Temperaturbeiwert. Die Rei­ bungs- und Pumpverluste werden in Abhängigkeit von dem gemes­ senen Luftmassenstrom MAF und Drehzahl N aus einem Kennfeld KF4 ermittelt und sind Eingangsgrößen der Summierstelle S7. Die Temperaturkorrektur wird in Abhängigkeit von der Kühlwas­ sertemperatur TCO und der Öltemperatur TOIL aus einem Kenn­ feld KF5 ermittelt und ist eine zweite Eingangsgröße der Sum­ mierstelle S7. Die Zusatzlast wird aus einem Kennfeld KF6 in Abhängigkeit von einem Zusatzlastwert ACC_LOAD und der Dreh­ zahl N ermittelt und als dritte Eingangsgröße an die Summier­ stelle S7 geführt. Im Kennfeld KF7 sind zeitabhängiger Tempe­ raturbeiwerte abgelegt. Diese Temperaturbeiwerte geben den Anteil des Verlustdrehmoments TQ_LOSS an in der Start- und Warmlaufphase der Brennkraftmaschine an, der dadurch bedingt ist, daß das Öl erst in den Umlauf gebracht werden muß, daß der Druckaufbau an den Schmierstellen der Brennkraftmaschine erfolgen muß und daß das Öl anfangs noch ganz zäh ist.
Des weiteren kann bei der Ermittlung des Verlustdrehmoments auch noch der Drehmomentanteil berücksichtigt sein, den ein Generator des Kraftfahrzeugs benötigt um die Bordnetzspannung in etwa konstant zu halten. Es ist selbstverständlich, daß die Ermittlung des Verlustdrehmoments auch unabhängig von den Merkmalen des Patentanspruchs 1 brauchbar und einsetzbar ist.
Das maximale Drehmoment TQ_MAX an der Kupplung 261 wird wie in Fig. 7 dargestellt ermittelt. Aus dem Kennfeld KF 9 wird in Abhängigkeit von der Drehzahl ein Wert MAF_MAX des maxima­ len Luftstroms bei einer Bezugstemperatur (zum Beispiel 293 K) und einem Bezugsdruck (zum Beispiel 1013 mbar) ausgelesen. Der Wert MAF_MAX ist abhängig von der Drehzahl, da zum Bei­ spiel bei bestimmten Drehzahlen im Ansaugkanal durch Reso­ nanzeffekte eine bessere Befüllung der Zylinder 2 gewährlei­ stet wird, bei niedrigen Drehzahlen hingegen durch Ventil­ überschneidungen der Motorventile eine schlechtere Befüllung der Zylinder 2 gegeben ist. Der Wert MAF_MAX wird im Block B21 in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur TIA, dem Um­ gebungsdruck AMP und einer Konstante C1 (z. B. 293/1013) korri­ giert. Bei Brennkraftmaschinen ohne Turbolader stellt dieser korrigierte Wert MAF_MAX_COR eine Eingangsgröße für das Kenn­ feld KF10 dar. Die andere Eingangsgröße für das Kennfeld KF10 ist die Drehzahl N. Bei Brennkraftmaschinen mit Turboladern stellt der Wert MAF_MAX_TURBO neben der Drehzahl N eine Ein­ gangsgröße in das Kennfeld KF10 dar. Die Werte des Kennfeldes KF10 entsprechen den Werten eines indizierten maximalen Drehmoments TQI_MAX bei einem Referenz-Lambdawert LAM_REF (zum Beispiel 0,9) und einem Referenzzündwinkel IGA_REF. Unter ei­ nem indizierten maximalen Drehmoment TQI_MAX wird in diesem Zusammenhang das rein durch die Verbrennung im Zylinder ent­ stehende Drehmoment ohne Berücksichtigung irgendwelcher Ver­ luste verstanden. Das maximale indizierte Drehmoment TQI_MAX wird im Block B22 mit einen Korrekturfaktor 1 - TQR_FL korri­ giert, der den aktuellen Lambdawert und Zündwinkelwert be­ rücksichtigt. An der Summierstelle S8 wird von dem korrigier­ ten indizierten maximalen Drehmoment TQI_MAX der Wert des Verlustdrehmoments TQ_LOSS abgezogen. Die Ausgangsgröße der Summierstelle S8 entspricht dann dem maximalen Drehmoment TQ_MAX.
Bei einer Brennkraftmaschine mit Turbolader wird der Wert MAF_MAX_TURBO des maximalen Luftmassenstroms, wie in Fig. 8 dargestellt, ermittelt. Die maximale Luftmasse MAF_TURBO_LIM im Zylinder zum mechanischen Schutz (Drehzahlgrenze, Pu­ mpgrenze) des Turboladers wird aus einem Kennfeld KF10a in Abhängigkeit von der Drehzahl N und dem Restgaspartialdruck P_RESID für den Referenzdruck (z. B. 1013 [mbar]) und die Re­ ferenztemperatur (z. B. 293 [K]) ermittelt, für die das Kenn­ feld KF10a durch stationäre Messungen aufgenommen wurde. Die­ ser Wert wird im Block B251 an den Umgebungsdruck AMP und die Außentemperatur TIA angepaßt.
Der maximale Luftmassenstrom MAF_TEMP_LIM zum Temperatur­ schutz errechnet sich wie folgt: In Abhängigkeit von einer Vollastluftzahl LAMB_COR_LIM, die dem Lambdawert bei Vollast entspricht, und der Drehzahl N wird aus einem Kennfeld 11 ein Wert ermittelt, bei dem bei einem Referenzzündwinkel IGA_REF die zulässige Bauteiltemperatur nicht überschritten wird.
Dieser Wert stellt eine Eingangsgröße in die Multiplizier­ stelle M4 dar, deren Ausgangsgröße der maximale Luftmassen­ strom MAF_TEMP_LIM zum Temperaturschutz ist. Eine weitere Eingangsgröße in die Multiplizierstelle stellt ein Faktor dar, der die Ausgangsgröße des Kennfeldes KF12 ist und der demnach abhängig von der Differenz zwischen dem Referenzzünd­ winkel IGA_REF und dem Zündwinkel bei Vollast IGA_FL ist.
Um eine kurzzeitige Überhöhung der maximalen Luftmasse MAF_TEMP_LIM zum Temperaturschutz zu ermöglichen, wird an der Multiplizierstelle M4 ein weiterer Faktor zugeführt, der die Ausgangsgröße des Blocks B261 ist. Abhängig von dem Gradien­ ten PVS_GRD des Pedalwertes PVS, wird die Ausgangsgröße des Blocks B261 gegebenenfalls für eine kurze Zeitspanne deutlich über den Wert 1 erhöht. Dadurch ist kurzzeitig ein sehr hoher Luftmassenstrom in den Zylinder 22 möglich, ohne thermische Schäden an dem Turbolader und/oder der Brennkraftmaschine zu verursachen. Dies ist insbesondere bei einem Überholmanöver des Kraftfahrzeugs ein großer Vorteil.
Im Block B27 wird eine Minimalauswahl zwischen den Eingangs­ größen MAF_TEMP_LIM und MAF_TURBO_LIM vorgenommen. Die Aus­ gangsgröße des Blocks B27 stellt dann den Wert des maximalen Luftmassenstroms MAF_MAX_TURBO bei einer Brennkraftmaschine mit Turbolader dar.
In dem Blockschaltbild von Fig. 9 ist dargestellt, wie aus dem Solldrehmoment TQ_REQ ein Luftmassensollwert bestimmt werden kann. Es ist für den Fachmann klar ersichtlich, daß dieses Verfahren auch ohne die Merkmale des Patentanspruchs 1 unabhängig brauchbar und einsatzfähig ist.
Das Solldrehmoment TQ_REQ und das Verlustdrehmoment TQ_LOSS sind die Eingangsgrößen der Summierstelle S10, deren Aus­ gangsgröße dann das indizierte Drehmoment TQI ist. Im Korrek­ turblock B4 wird das indizierte Drehmoment TQI in Abhängig­ keit von Betriebsgrößen korrigiert. So wird im Block B41 eine Maximalauswahl aller Eingangsgrößen durchgeführt. Die Ein­ gangsgrößen sind Werte für Vorhaltedrehmomente, daß heißt es wird gegenüber dem indizierten Drehmoment TQI eine definierte Füllungserhöhung in dem Zylinder 22 in Abhängigkeit von dem indizierten Drehmoment TQI vorgenommen. Derartige Vorhalte­ drehmomente sind beispielsweise die Ausgangsgrößen der Blöcke B42, in dem ein Vorhaltedrehmoment TQI_IS in Abhängigkeit von der Vorsteuergröße des Leerlaufreglers ermittelt wird, die Ausgangsgröße des Blocks B43, in dem ein Vorhaltemoment TQI_CH in Abhängigkeit von der Katalysatoraufheizung ermit­ telt wird, die Ausgangsgröße des Blocks B44 in dem ein Vor­ haltedrehmoment TQI_TRA zur Begrenzung von Ruckelschwingungen des Kraftfahrzeugs ermittelt wird, die Ausgangsgröße des Block B45, in dem ein Wert des Vorhaltedrehmoments TQI_CP für die Tankentlüftung ermittelt wird.
Der Vorteil dieser Vorhaltedrehmomente wird am Beispiel der Dämpfung der Ruckelschwingungen im Kraftfahrzeug näher erläu­ tert. Bei dem Vorhaltedrehmoment TQI_TRA wird die Füllung im Zylinder 22 entsprechend erhöht, gleichzeitig wird der Zünd­ winkel nach spät verstellt, so daß das Drehmoment an der Kupplung in etwa dem indizierten Drehmoment TQI entspricht. Abhängig von anderen Betriebsgrößen (zum Beispiel einem Gra­ dienten der Drehzahl N), wird gegenphasig zum dem Gradienten der Drehzahl N eine Modulation des Drehmoments in positiver und negativer Richtung durch einen Zündwinkeleingriff in Echtzeit durchgeführt und dadurch die Ruckelschwingungen ge­ dämpft.
Die Ausgangsgröße des Blocks B41 ist eine Eingangsgröße in den Block B46, in dem dann eine Minimalauswahl der Eingangs­ größen vorgenommen wird. Durch diese Minimalauswahl wird ge­ währleistet, daß die Ausgangsgröße des Blocks B46 abhängig vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine keinen sicher­ heitsrelevanten Wert überschreitet. Der Wert TQI_ASC_S ent­ spricht der Begrenzung des indizierten Drehmoments TQI durch eine Antischlupfregelung. Der Wert TQI_NMAX entspricht einer Drehzahlbegrenzung, die Eingangsgröße TQI_VEL_MAX_S ent­ spricht einer Geschwindigkeitsbegrenzung, der Wert der Ein­ gangsgröße TQI_P_MAX entspricht einer Leistungsbegrenzung, der Wert TQI_CAT_P entspricht einem Katalysatorschutz.
Die Eingangsgröße TQI_FAST in den Block B48 entspricht dem indizierten Drehmoment, das minimal durch eine Zündwinkel­ spätverstellung einstellbar sein muß. So ist z. B. bei einem Getriebeeingriff eine schnelle Drehmomentenkoordination not­ wendig. Im Block B48 wird dazu das maximal zulässige Drehmo­ ment in Abhängigkeit von einem Basis-Referenz-Zündwinkel­ faktor TQR_IGAB_COR und einem Zündwinkel-Drehmoment Redukti­ onsfaktor TQR_IGA_MAX bestimmt nach der dort angegebenen Be­ rechnungsvorschrift ermittelt. Das maximal zulässige Drehmo­ ment und das indizierte Drehmoment TQI sind dann Eingangsgrö­ ßen für den Block B47, dessen Ausgangsgröße über eine Maxi­ malauswahl der Eingangsgrößen ermittelt wird und die wiederum eine Eingangsgröße für den Block 46 darstellt.
Durch die Maximalauswahl der Eingangsgrößen des Blocks B49, nämlich der Ausgangsgröße des Blocks B46 und einem Wert TQI_MSR, der eine Stellgröße darstellt, die von einer an sich bekannten Motorschleppmomentregelung ermittelt wird, ist si­ chergestellt, daß die Ausgangsgröße des Blocks B49 einen mi­ nimalen Wert nicht unterschreitet. Die Ausgangsgröße des Blocks B49 ist eine Eingangsgröße der Summierstelle S11, an der ein P- und ein D-Anteil der Stellgröße TQ_DIF_IS_P,D des Leerlaufreglers herangeführt ist.
Der Ausgangswert dieser Summierstelle S11 wird im Block B50 in Abhängigkeit von dem Basis-Referenz-Zündwinkelfaktor TQR_IGAB_COR TQR_IGAB_COR und einem Basis-Referenz- Lambdafaktor TQR_LAMB_COR korrigiert und dann als Eingangs­ größe an einen Block B41 geführt. Die zweite Eingangsgröße des Blocks B51 ist ein Wert TQI_MIN, der aus einem Kennfeld KF13 in Abhängigkeit von der Drehzahl und der Kühlwassertem­ peratur TCO ermittelt wird. Durch diesen Wert wird sicherge­ stellt, daß die Laufgrenze der Brennkraftmaschine nicht un­ terschritten wird, unterhalb derer kein stabiler Motorlauf möglich ist. Der Ausgangswert des Blocks B41 ist dann der Eingangswert des Kennfelds KF1, in den der entsprechende Luftmassensollwert MAF_SP ermittelt wird.

Claims (9)

1. Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments (TQ_REQ) an der Kupplung (261) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Pedal­ wertgeber (51), mit einem Drehzahlgeber (27) und mit Mit­ teln zum Erfassen von Betriebsgrößen einer Brennkraftma­ schine, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das Solldrehmoment (TQ_REQ) aus einem Drehmomentfaktor (TQ_SCA_FAC), einem maximalen Drehmoment (TQ_MAX) und einem minimalen Drehmoment (TQ_MIN) ermittelt wird,
  • - daß der Drehmomentfaktor (TQ_SCA_FAC) aus dem Pedalwert (PVS) und der Drehzahl (N) abgeleitet wird,
  • - daß das maximale und das minimale Drehmoment (TQ_MIN,TQ_MAX) in Abhängigkeit von der Drehzahl (N), einem Verlustdrehmoment (TQ_LOSS) und den Betriebsgrößen ermit­ telt wird, und
  • - daß das Verlustdrehmoment (TQ_LOSS) in Abhängigkeit von der Drehzahl (N) und den Betriebsgrößen ermittelt wird.
2. Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments (TQ_REQ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmomentfaktor (TQ_SCA_FAC) aus einer Maximalaus­ wahl von einem Kennfeldwert (TQ_SCA) und einem Stellwert (CRU) eines Fahrgeschwindigkeitsreglers hervorgeht, und daß der Kennfeldwert (TQ_SCA) in Abhängigkeit von der Drehzahl (N) und dem Pedalwert (PVS) ermittelt wird.
3. Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments (TQ_REQ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das maximale Drehmoment (TQ_MAX) aus der Differenz von einem indizierten maximalen Drehmoment (TQI_MAX) und dem Verlustdrehmoment (TQ_LOSS) ermittelt wird.
4. Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments (TQ_REQ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ver­ lustdrehmoment (TQ_REQ) einer gleitenden Mittelwertbildung unterzogen wird.
5. Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments (TQ_REQ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das minimale Drehmoment (TQ_MIN) in Abhängigkeit von dem Betriebszustand der Brennkraftmaschine ermittelt wird.
6. Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments (TQ_REQ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem minimalen Drehmoment (TQ_MIN) in dem Betriebszustand des Schubab­ schaltens das negative Verlustdrehmoment (TQ_LOSS) ent­ spricht.
7. Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments (TQ_REQ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das minimale Drehmoment (TQ_MIN) in Abhängigkeit von dem Abweichen der Drehzahl (N) von einer Soll-Leerlaufdrehzahl (N_SP_IS) er­ mittelt wird.
8. Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments (TQ_REQ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ver­ lustdrehmoment (TQ_LOSS) aus einem Pump- und Reibungsver­ lustwert, einem Temperaturkorrekturwert, einem Zusatzlast­ wert und einem Zeitkorrekturwert gebildet wird.
9. Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments (TQ_REQ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein indizier­ tes Drehmoment (TQI) aus dem Verlustdrehmoment (TQ_LOSS) und dem Solldrehmoment (TQ_REQ) gebildet wird, daß ein Be­ triebsgrößendrehmoment (TQI_SP_MAF) in Abhängigkeit von dem indizierten Drehmoment (TQI) und von Betriebsgrößen ermit­ telt wird.
DE19612455A 1996-03-28 1996-03-28 Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments an der Kupplung eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE19612455C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612455A DE19612455C2 (de) 1996-03-28 1996-03-28 Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments an der Kupplung eines Kraftfahrzeugs
EP97922818A EP0889795B1 (de) 1996-03-28 1997-03-26 Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
PCT/DE1997/000620 WO1997036762A1 (de) 1996-03-28 1997-03-26 Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
DE59701764T DE59701764D1 (de) 1996-03-28 1997-03-26 Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
US09/160,878 US6065446A (en) 1996-03-28 1998-09-25 Method for controlling an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612455A DE19612455C2 (de) 1996-03-28 1996-03-28 Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments an der Kupplung eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19612455A1 true DE19612455A1 (de) 1997-10-02
DE19612455C2 DE19612455C2 (de) 1999-11-11

Family

ID=7789795

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19612455A Expired - Fee Related DE19612455C2 (de) 1996-03-28 1996-03-28 Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments an der Kupplung eines Kraftfahrzeugs
DE59701764T Expired - Lifetime DE59701764D1 (de) 1996-03-28 1997-03-26 Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59701764T Expired - Lifetime DE59701764D1 (de) 1996-03-28 1997-03-26 Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6065446A (de)
EP (1) EP0889795B1 (de)
DE (2) DE19612455C2 (de)
WO (1) WO1997036762A1 (de)

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805368A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-12 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Ermittlung einer zu bestimmenden Betriebsgröße eines Kraftfahrzeugs
WO1999062735A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und einrichtung zum steuern einer kraftmaschine
FR2799235A1 (fr) 1999-09-30 2001-04-06 Siemens Ag Procede de surveillance d'un dispositif de commande pour moteur a combustion interne
DE10038181A1 (de) * 2000-08-04 2002-03-07 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln von Drehmoment-Sollwerten für Antriebsaggregate von Kraftfahrzeugen mit mindestens zwei Antriebsaggregaten
DE10059563A1 (de) * 2000-11-30 2002-03-07 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Antriebs eines Kraftfahrzeugs
US6386019B1 (en) 1997-10-17 2002-05-14 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method and device for detecting an externally caused variable driving or braking a vehicle, especially such a moment
FR2819017A1 (fr) 2000-12-28 2002-07-05 Siemens Ag Procede et dispositif de commande d'un moteur a combustion interne
US6416441B1 (en) 1997-10-17 2002-07-09 Continental Teves Ag & Co., Ohg process and a device for determining the driving torque of a vehicle
DE19640432C2 (de) * 1996-09-30 2002-09-26 Siemens Ag Verfahren zum Überwachen einer Brennkraftmaschine
WO2003008789A1 (de) * 2001-07-19 2003-01-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines antriebsmotors eines fahrzeugs
DE10204083A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Siemens Ag Verfahren zum Anpassen eines Drehmomentmodells und Anordnung
DE10242230A1 (de) * 2002-09-12 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit mehreren Aggregaten
DE10304242B3 (de) * 2003-02-03 2004-04-29 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung eines Parameters einer Verbrennung in einem Zylinder einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine mit einer mehrflutiger Abgasanlage und mehrflutige Abgasanlage
EP1184553A3 (de) * 2000-09-04 2004-08-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
US6820588B2 (en) 2000-12-27 2004-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Method for controlling an internal combustion engine
WO2005090769A1 (de) * 2004-03-15 2005-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
EP1281853A3 (de) * 2001-08-04 2006-03-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE102005010898B3 (de) * 2004-12-23 2006-09-14 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE10305092B4 (de) * 2003-02-07 2007-05-03 Siemens Ag Verfahren zur automatischen Anpassung eines Drehmomentenmodells sowie Schaltungsanordnung
WO2009059880A1 (de) * 2007-11-07 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur stabilisierung eines reglers und entsprechende reglervorrichtung
US7661262B2 (en) 2004-04-30 2010-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for monitoring a heating up of an exhaust gas catalytic converter of an internal combustion engine
DE102004005721B4 (de) * 2003-02-12 2012-03-08 Honda Motor Co., Ltd. Regelsystem und Regelverfahren für einen Verbrennungsmotor
FR3000992A1 (fr) * 2013-01-15 2014-07-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de controle de la consigne de couple moteur en fonction d'un couple de compensation de course morte d'acceleration adaptable
WO2018001660A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur übertragung und dämpfung von drehmomenten
WO2018001656A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur übertragung und dämpfung von drehmomenten
WO2018001659A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur übertragung und dämpfung von drehmomenten
WO2018001658A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur übertragung und dämpfung von drehmomenten
WO2018001657A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur übertragung und dämpfung von drehmomenten
DE102008053934B4 (de) 2007-11-02 2019-05-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Reservedrehmomentverwaltung für eine Motordrehzahlsteuerung
DE102009052226B4 (de) 2009-11-06 2020-07-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren, Steuergerät, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zur Bestimmung des Motorverlustmoments
DE102019206127A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 Ford Global Technologies, Llc Hybridfahrzeug und Verfahren zum Anpassen einer Leistungsbegrenzung eines Verbrennungsmotors eines Hybridfahrzeugs

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739564A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
US6434466B1 (en) * 1999-05-06 2002-08-13 Ford Global Technologies, Inc. System and method for determining engine torque for controlling a powertrain
DE19928825C2 (de) * 1999-06-24 2003-10-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US6367447B1 (en) * 2001-02-21 2002-04-09 Ford Global Technologies, Inc. Adjustment of driver demand for atmospheric conditions
DE10112139A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Sensors
US6705285B2 (en) * 2001-10-31 2004-03-16 Daimlerchrysler Corporation Air flow target determination
DE10205024C1 (de) * 2002-02-07 2003-08-21 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung des Drehmoments einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
US6842689B2 (en) * 2002-05-15 2005-01-11 Caterpillar Inc System for dynamically controlling power provided by an engine
WO2004040104A1 (de) * 2002-10-23 2004-05-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur überprüfung wenigstens dreier sensoren, die eine messgrösse im bereich einer brennkraftmaschine erfassen
US6968826B2 (en) * 2002-11-08 2005-11-29 Ford Global Technologies, Llc Control system parameter monitor
DE10302263B3 (de) * 2003-01-22 2004-03-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Drehzahl-Regelung einer Brennkraftmaschine
DE10316016B4 (de) * 2003-04-07 2015-10-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE10350778A1 (de) * 2003-10-30 2005-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinheit
DE102004018380A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-10 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung mit einer Einheit, die zum Bestimmen eines Maximalmoments eines Kraftfahrzeugmotors vorgesehen ist
US7467033B2 (en) * 2005-03-07 2008-12-16 Ford Global Technologies, Llc Control method for a vehicle powertrain with protection against low load conditions
US7275518B1 (en) 2006-04-28 2007-10-02 Ford Global Technologies, Llc Torque-based powertrain control for vehicles
DE102008004706B4 (de) * 2008-01-16 2010-05-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Plausibilitätsprüfung eines Temperaturwerts in einer Brennkraftmaschine, Motorsteuerung und Computerprogrammprodukt
DE102012206882A1 (de) 2012-04-26 2013-07-18 Continental Automotive Gmbh Betriebsverfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine
DE102013222498A1 (de) 2013-11-06 2015-05-07 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine
CN108571388B (zh) * 2017-03-09 2022-02-11 罗伯特·博世有限公司 用于阻力矩适应的方法和装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808882A (en) * 1971-07-21 1974-05-07 Dresser Ind Engine torque control system
DE4037092A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur steuerung des drehmoments einer brennkraftmaschine
DE4037237A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum betreiben einer aus brennkraftmaschine und automatischem getriebe bestehenden antriebseinheit
DE4141947A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-24 Bosch Gmbh Robert Steuersystem fuer eine antriebseinheit in einem flugzeug
US5241855A (en) * 1991-10-31 1993-09-07 Ford Motor Company Method and apparatus for inferring engine torque
DE4304779A1 (de) * 1992-06-20 1993-12-23 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung des von einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs abzugebenden Drehmoments
DE4232973A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Drehmoments eines Ottomotors während eines Schaltvorgangs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE502807C2 (sv) * 1994-05-13 1996-01-22 Scania Cv Ab Förfarande för styrning av motormomentet vid växling
JP3573368B2 (ja) * 1995-02-21 2004-10-06 本田技研工業株式会社 車両のエンジン出力制御装置
US5623906A (en) * 1996-01-22 1997-04-29 Ford Motor Company Fixed throttle torque demand strategy
DE19712843C2 (de) * 1997-03-26 2001-02-01 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808882A (en) * 1971-07-21 1974-05-07 Dresser Ind Engine torque control system
DE4037092A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur steuerung des drehmoments einer brennkraftmaschine
DE4037237A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum betreiben einer aus brennkraftmaschine und automatischem getriebe bestehenden antriebseinheit
US5241855A (en) * 1991-10-31 1993-09-07 Ford Motor Company Method and apparatus for inferring engine torque
DE4141947A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-24 Bosch Gmbh Robert Steuersystem fuer eine antriebseinheit in einem flugzeug
DE4304779A1 (de) * 1992-06-20 1993-12-23 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung des von einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs abzugebenden Drehmoments
DE4232973A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Drehmoments eines Ottomotors während eines Schaltvorgangs

Cited By (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640432C2 (de) * 1996-09-30 2002-09-26 Siemens Ag Verfahren zum Überwachen einer Brennkraftmaschine
US6859711B2 (en) 1997-10-17 2005-02-22 Continental Teves Ag & Co., Ohg Process and a device for determining the driving torque of a vehicle
US6386019B1 (en) 1997-10-17 2002-05-14 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method and device for detecting an externally caused variable driving or braking a vehicle, especially such a moment
US6416441B1 (en) 1997-10-17 2002-07-09 Continental Teves Ag & Co., Ohg process and a device for determining the driving torque of a vehicle
DE19805368A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-12 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Ermittlung einer zu bestimmenden Betriebsgröße eines Kraftfahrzeugs
WO1999062735A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und einrichtung zum steuern einer kraftmaschine
US6373144B2 (en) 1998-05-29 2002-04-16 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for controlling a prime mover
FR2799235A1 (fr) 1999-09-30 2001-04-06 Siemens Ag Procede de surveillance d'un dispositif de commande pour moteur a combustion interne
GB2355317A (en) * 1999-09-30 2001-04-18 Siemens Ag Method for monitoring a control device for an internal combustion engine
DE19947052C1 (de) * 1999-09-30 2001-05-03 Siemens Ag Verfahren zum Überwachen einer Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
GB2355317B (en) * 1999-09-30 2004-04-21 Siemens Ag Method for monitoring a control device for an internal combustion engine
US6588256B2 (en) 2000-08-04 2003-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for determining torque setpoint values for a motor vehicle having at least two drive assemblies
DE10038181A1 (de) * 2000-08-04 2002-03-07 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln von Drehmoment-Sollwerten für Antriebsaggregate von Kraftfahrzeugen mit mindestens zwei Antriebsaggregaten
DE10038181B4 (de) * 2000-08-04 2004-10-28 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln von Drehmoment-Sollwerten für Antriebsaggregate von Kraftfahrzeugen mit mindestens zwei Antriebsaggregaten
EP1184553A3 (de) * 2000-09-04 2004-08-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE10059563A1 (de) * 2000-11-30 2002-03-07 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Antriebs eines Kraftfahrzeugs
US6820588B2 (en) 2000-12-27 2004-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Method for controlling an internal combustion engine
DE10065516B4 (de) * 2000-12-28 2008-01-10 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE10065516A1 (de) * 2000-12-28 2002-07-18 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
FR2819017A1 (fr) 2000-12-28 2002-07-05 Siemens Ag Procede et dispositif de commande d'un moteur a combustion interne
WO2003008789A1 (de) * 2001-07-19 2003-01-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines antriebsmotors eines fahrzeugs
US6886530B2 (en) 2001-07-19 2005-05-03 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating a drive engine of a vehicle
EP1281853A3 (de) * 2001-08-04 2006-03-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE10204083A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Siemens Ag Verfahren zum Anpassen eines Drehmomentmodells und Anordnung
DE10204083B4 (de) * 2002-02-01 2007-10-11 Siemens Ag Verfahren zum Anpassen eines Drehmomentmodells und Anordnung
DE10242230A1 (de) * 2002-09-12 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit mehreren Aggregaten
DE10304242B3 (de) * 2003-02-03 2004-04-29 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung eines Parameters einer Verbrennung in einem Zylinder einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine mit einer mehrflutiger Abgasanlage und mehrflutige Abgasanlage
DE10305092B4 (de) * 2003-02-07 2007-05-03 Siemens Ag Verfahren zur automatischen Anpassung eines Drehmomentenmodells sowie Schaltungsanordnung
DE102004005721B4 (de) * 2003-02-12 2012-03-08 Honda Motor Co., Ltd. Regelsystem und Regelverfahren für einen Verbrennungsmotor
WO2005090769A1 (de) * 2004-03-15 2005-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
US7607417B2 (en) 2004-03-15 2009-10-27 Siemens Aktiengesellschaft Method and system for controlling an internal combustion engine
US7661262B2 (en) 2004-04-30 2010-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for monitoring a heating up of an exhaust gas catalytic converter of an internal combustion engine
DE102005010898B3 (de) * 2004-12-23 2006-09-14 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE102008053934B4 (de) 2007-11-02 2019-05-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Reservedrehmomentverwaltung für eine Motordrehzahlsteuerung
US8515651B2 (en) 2007-11-07 2013-08-20 Robert Bosch Gmbh Method for stabilizing a controller and corresponding controller device
WO2009059880A1 (de) * 2007-11-07 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur stabilisierung eines reglers und entsprechende reglervorrichtung
DE102009052226B4 (de) 2009-11-06 2020-07-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren, Steuergerät, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zur Bestimmung des Motorverlustmoments
FR3000992A1 (fr) * 2013-01-15 2014-07-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de controle de la consigne de couple moteur en fonction d'un couple de compensation de course morte d'acceleration adaptable
CN109416090A (zh) * 2016-06-30 2019-03-01 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 用于传递和衰减转矩的方法
WO2018001658A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur übertragung und dämpfung von drehmomenten
WO2018001657A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur übertragung und dämpfung von drehmomenten
WO2018001659A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur übertragung und dämpfung von drehmomenten
WO2018001656A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur übertragung und dämpfung von drehmomenten
US10704619B2 (en) 2016-06-30 2020-07-07 Zf Friedrichshafen Ag Method for transmitting and damping torques
US10704621B2 (en) 2016-06-30 2020-07-07 Zf Friedrichshafen Ag Method for transmitting and damping torques
US10704620B2 (en) 2016-06-30 2020-07-07 Zf Friedrichshafen Ag Method for transmitting and dampening torques
WO2018001660A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur übertragung und dämpfung von drehmomenten
DE102019206127A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 Ford Global Technologies, Llc Hybridfahrzeug und Verfahren zum Anpassen einer Leistungsbegrenzung eines Verbrennungsmotors eines Hybridfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE59701764D1 (de) 2000-07-06
US6065446A (en) 2000-05-23
DE19612455C2 (de) 1999-11-11
EP0889795B1 (de) 2000-05-24
WO1997036762A1 (de) 1997-10-09
EP0889795A1 (de) 1999-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19612455C2 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments an der Kupplung eines Kraftfahrzeugs
EP1000235B1 (de) Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
DE102009003948B4 (de) Motorsteuersystem und Motorsteuerverfahren
DE102009051874B4 (de) Motorsteuersystem und -verfahren
DE102011008493B4 (de) Systeme für eine Gaspedal-Drehmomentanforderung
DE102009043212B4 (de) Drehmomentbasierte Kraftstoffabschaltung wegen einer Kupplung
DE102009037191B4 (de) Verfahren für einen Autostart von Hybridfahrzeugen
DE19712843C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE102013204901B4 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Motordrehzahl
DE102009018784B4 (de) Motorsteuersystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102008030519B4 (de) Maschinensteuersystem und Verfahren
EP1082231B1 (de) Verfahren und einrichtung zum steuern einer kraftmaschine
DE4321413C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE4304779A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des von einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs abzugebenden Drehmoments
DE102008053934A1 (de) Reservedrehmomentverwaltung für eine Motordrehzahlsteuerung
US6425373B1 (en) System and method for determining engine control parameters based on engine torque
DE112013007151T5 (de) Steuervorrichtung für Maschine mit interner Verbrennung
DE102013207437B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Maschinendrehmoments, um ein Ruckeln des Antriebsstrangs während eines Herunterschaltens zu verhindern, wenn ein Drosselklappenventil geschlossen ist
DE4315843A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
EP0875673B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE69737040T2 (de) Ausgangsdrehmoment-Steuerungssystem für Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen
DE19727793C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE4335726B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE4223253A1 (de) Steuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE10065516B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001