DE19607136C2 - Stuhl - Google Patents

Stuhl

Info

Publication number
DE19607136C2
DE19607136C2 DE19607136A DE19607136A DE19607136C2 DE 19607136 C2 DE19607136 C2 DE 19607136C2 DE 19607136 A DE19607136 A DE 19607136A DE 19607136 A DE19607136 A DE 19607136A DE 19607136 C2 DE19607136 C2 DE 19607136C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
backrest
arm
support frame
seat plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19607136A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19607136A1 (de
Inventor
Eckhard Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE19607136A1 publication Critical patent/DE19607136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19607136C2 publication Critical patent/DE19607136C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/12Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons
    • A47C31/126Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons for chairs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stuhl mit einer Sitzplatte und einer zur gemeinsamen Verstellung damit verbundenen, einen aufrechten Abschnitt und einen davon seitlich ab­ stehenden unteren Arm aufweisenden Rückenlehne, wobei
  • - die Sitzplatte um ein nahe ihrer Vorderkante liegendes Schwenklager schwenkbar mit einem an einem Sockel festgelegten Tragrahmen verbunden ist,
  • - der unter die Sitzplatte ragende untere Arm der Rückenlehne schwenkbar am Tragrahmen angelenkt ist und den rückseitigen Teil der Sitzplatte trägt,
  • - vorzugsweise der Tragrahmen am Sockel um eine vertikale Achse verdrehbar gelagert ist und der Anlenkpunkt des unteren Armes der Rückenlehne am Tragrahmen nahe dieser vertikalen Achse liegt,
  • - das Schwenklager eine am Tragrahmen vorgesehene, eine an der Sitzplatte festgelegte Schwenkwelle aufnehmende Langlochkulisse aufweist oder die Schwenkwelle an minde­ stens einem in einer vertikalen Ebene verschwenkbaren Schwinghebel vorgesehen ist, wobei der Winkelweg des Schwinghebels durch Anschläge begrenzt ist,
  • - bei unbelastetem Stuhl die Schwenkwelle bzw. der Schwinghebel an dem dem Sockel abgewandten Abschnitt der Langlochkulisse bzw. an einem dem Sockel abgewandten Anschlag anliegt und die Schwenkwelle bzw. der Schwinghebel in ihrer bzw. seiner bei unbelastetem Stuhl eingenommenen Endlage durch die Kraft einer Feder gehalten ist und
  • - der rückseitige Teil der Sitzplatte zwischen dem Anlenkpunkt des Armes am Tragrah­ men und dem aufrechten Abschnitt der Rückenlehne am Arm angelenkt ist.
Ein Stuhl, der eine schwenkbar gelagerte Sitzplatte und eine sich an den Rücken des Benut­ zers durch dessen Gewicht anpassende Rückenlehne besitzt, ist aus der DE-PS 20 26 929 be­ kannt. Die Haltestange der Rückenlehne ist im unteren Teil abgeknickt und schwingend unter der Sitzplatte gelagert und mit dem der Rückenlehne entgegengesetzten Ende über einen Drücker mit der Sitzplatte in Verbindung. Die Sitzplatte ist mit ihrem vorderen Teil mit einer parallel zur Sitzplatte unterhalb derselben auf dem Sockel angeordneten Sockelplatte über Winkeleisen und eine Achse gelenkig verbunden. Die Haltestange ist unterhalb der hinteren Kante der Sitzplatte ebenfalls über Winkeleisen und eine Achse auf der Sockelplatte schwenkbar gelagert. Die vordere Schwenkwelle der Sitzplatte ist bezüglich der Sockelplatte ortsfest. Der abgeknickte und schwenkbar gelagerte Teil der Haltestange ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet, an dessen einem Arm die eigentliche Rückenlehne befestigt ist und an des­ sen anderem Arm über den erwähnten Drücker der hintere Teil der Sitzplatte aufliegt. Diese Verbindung zwischen den einzelnen Teilen des Stuhles hat bei Belastung der Sitzplatte auf­ grund des Gewichtes des sitzenden Benutzers eine Relativbewegung dieser Sitzplatte gegen­ über dem festen Sockel zur Folge. Diese Verlagerung wird zum Vorrücken der Rückenlehne in der Weise benutzt, daß sie auf den Rücken des Benützers eine im wesentlichen konstante Stützkraft ausübt, und zwar unabhängig davon, ob dieser eine nach vorne gebeugte oder nach hinten gestreckte Haltung einnimmt. Die Stützkraft verhält sich proportional zum Gewicht des jeweiligen Benutzers. Lehnt sich der Benutzer zurück, so wird dabei die Sitzplatte mit ihrem rückseitigen Ende etwas angehoben, was vom Benutzer allerdings als unangenehm empfun­ den wird, da dadurch dem Benutzer der Eindruck vermittelt wird, daß er von der Sitzplatte nach vorne abrutscht.
Des weiteren ist hier der aus WO 92/20262 bekannte Arbeitsstuhl zu erwähnen. Dieser Ar­ beitsstuhl besitzt einen Sitzträger, einen vorn gelenkig am Sitzträger befestigten Sitz und ei­ nen Rückenlehnenträger mit einer Rückenlehne. Der Rückenlehnenträger weist eine Dreh­ achse am Sitzträger auf. Ein Arm ist mit der Rückenlehne und der andere Arm mit dem Sitz gelenkig verbunden. Durch die so gebildete Mechanik wird bei einer Verschwenkung des Rückenlehnenträgers in einer Drehrichtung der Sitz in der entgegengesetzten Drehrichtung bewegt. Die Drehachse und die Anlenkachse liegen in einer Ebene, die um etwa 70 Grad zur Waagrechten geneigt ist. Das Schwenklager, um das die Sitzfläche schwenkbar gelagert ist, besteht aus einer Langlochkulisse im Sitzträger und einer Schwenkwelle an der Unterseite der Sitzfläche, wobei die Langlochkulisse gegen die Rückenlehne hin abfällt. Dadurch wird die Sitzfläche stark hinten angehoben, wenn die Rückenlehne zurückgedrängt wird, so daß der Sitzende die Empfindung hat, daß er nach vorne vom Arbeitsstuhl abrutscht.
Auch ist hier die Vorrichtung zum Verstellen des Sitzes und der Rückenlehne von Stühlen nach der DE 33 22 450 A1 zu erwähnen. Der Stuhl mit einem Sitz und einer davon getrennten Rückenlehne weist einen Tragarm auf, der mit seinem nach vorne abgebogenen unteren Ende mit einer Querachse unterhalb des Sitzes an einem auf dem Boden abgestützten Tragteil ange­ lenkt ist. Die Rückenlehne ist fest mit dem aufragenden oberen Ende des Tragarms verbun­ den. Das hintere Ende des Sitzes ist mit einer Querachse in einem mittleren Bereich des Trag­ arms an diesem angelenkt. Im vorderen Bereich des Sitzes ist eine horizontale Schiebeführung zwischen dem Sitz und dem Tragteil vorgesehen. Diese ermöglicht ein Zurückschieben des Sitzes entgegen der Vorspannkraft einer Feder sowie eine begrenzte Schwenkbewegung des Sitzes um eine im Bereich der Schiebeführung vorgesehene Querachse. Diese Schiebeführung besteht aus einer am Tragteil festgelegten Schwenkwelle und einer an der Unterseite der Sitz­ platte vorgesehenen Langlochausnehmung, die sich etwa parallel zur Ebene der Sitzplatte erstreckt. Der Anlenkpunkt zwischen Sitzplatte einerseits und Rückenlehne andererseits liegt relativ hoch, nämlich im aufsteigenden Teil der Rückenlehne. Die Länge der hier zusammen­ wirkenden Hebel besitzen ungünstige Relationen und Abmessungen, so daß hier eine sehr stark dimensionierte Feder eingesetzt werden muß, um die den Stuhl bildenden Teile bei der Belastung durch eine sitzende Person in die jeweilige gewünschte Stellung bringen zu kön­ nen.
Weiters ist die EP 0418 731 A1 zu erwähnen, die ebenfalls einen Sessel zeigt und beschreibt. Auch hier ist als Schwenklager für die Sitzfläche unter anderem eine Langlochkulisse vorge­ sehen im Tragteil, in der eine Schwenkwelle liegt, die an der Unterseite der Sitzfläche ange­ ordnet ist. Darüber hinaus ist die Sitzfläche und die unmittelbar daran angelenkte Rückenleh­ ne über ein aufwendiges Hebelwerk miteinander verbunden. Bei unbelastetem Sessel liegt die Schwenkwelle am oberen Ende des Langloches an und fährt bei Belastung des Sessels nach vorne unten, so daß die Sitzfläche eine Abwärtsbewegung nach unten macht, wenn sie be­ stimmungsgemäß belastet wird. Um die Sitzfläche und die Rückenlehne unter Einsatz der Körpermotorik gegenseitig zu verschwenken, müssen hier kräftige Federpakete eingesetzt werden, was neben dem erwähnten aufwendigen Hebelwerk einen erheblichen mechanischen Aufwand bedingt.
Stühle der eingangs genannten Art, welche Synchronmechaniken aufweisen, sind aus der DE 37 35 256 C2 und DE 39 16 474 C2 bekannt. Die Synchronmechanik der DE 39 16 474 C2 weist eine Langlochkulisse auf, die die Schwenkwelle aufnimmt. Die Langlochkulisse ist nach hinten abwärts geneigt. Die Lage des Anlenkpunktes des rückseitigen Teils der Sitzflä­ che am unter der Sitzfläche sich erstreckenden Arm der Rückenlehne liegt in einem mittleren Bereich dieses Arms. Zur Gewichtskompensation des Benutzers müssen hier relativ starke Federn bzw. Federpakete eingesetzt werden, um ein ungewolltes Abkippen des Stuhls nach hinten unter der Belastung des Stuhls mit dem Gewicht des Benutzers zu verhindern. Dies trifft auch auf die in der DE 37 35 256 C2 gezeigte Synchronmechanik zu, die am Tragrah­ men festgelegte Schwinghebel aufweist, welche den vorderen Teil der Sitzplatte tragen. Bei der in der EP 0 592 369 B1 gezeigten Stuhlmechanik ist die Winkelstellung zwischen der Sitzfläche und der Rückenlehne unabhängig von der Schwenkstellung des Stuhls immer gleich. Es handelt sich bei dieser Stuhlmechanik somit nicht um eine Synchronmechanik, bei der die Winkel, um die die Sitzfläche und die Rückenlehne verschwenkt werden, sich vonein­ ander unterscheiden, sondern um eine Kippmechanik. Eine weitere Stuhlmechanik, bei der die Sitzfläche und die Rückenlehne Verschwenkungen um identische Winkel beim Zurückkippen ausführen, ist aus der WO 92/03072 bekannt.
Die CH 629 945 A5, CH 636 252 A5, DE-OS 28 36 216 und DE 86 16 836 U1 zeigen weitere Beispiele herkömmlicher Synchronmechaniken, bei denen zur Verhinderung des ungewollten Abkippens des Stuhls nach hinten unter der Belastung des Stuhls mit dem Gewicht des Be­ nutzers starke Federeinrichtungen erforderlich sind.
Den aufgezeigten Nachteilen all dieser vorbekannten Konstruktionen zu begegnen und einen Stuhl bereitzustellen, bei dem mit einer relativ schwach bemessenen Feder das Auslangen gefunden werden kann, ist Aufgabe der gegenständlichen Erfindung, was bei einem Stuhl der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch jene Maßnahmen erreicht wird, die Inhalt und Gegenstand des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 sind. Dank der erfin­ dungsgemäßen Konstruktion wird beim Zurücklehnen die Sitzplatte etwas nach hinten abge­ senkt, wodurch dem Benutzer der Eindruck vermittelt wird, daß er in den Stuhl hineingleitet bzw. von diesem stützend aufgenommen wird. Vor allem aber wird beim Verschwenken der Sesselteile gegeneinander der vordere Abschnitt der Sitzfläche und damit die den Sessel be­ nutzende Person etwas angehoben, wodurch innerhalb des Systems der beweglich gelagerten Teile das Gewicht der sitzenden Person kompensiert, ausgeglichen wird, so daß bei dieser erfindungsgemäßen Konstruktion mit einer relativ schwach bemessenen Feder das Auslangen gefunden werden kann. Werden bei den bekannten Konstruktionen Federn und Federpakete zur Gewichtskompensation eingesetzt, die eine Kraft von 1600 bis 2000 N aufzubringen im­ stande sind, so genügt bei der vorgeschlagenen Konstruktion eine Federkraft von knapp 800 N. Starke Federn benötigen nicht nur viel Konstruktionsraum, sie sind auch teuer und stellen eine erhebliche Gefahr dar, wenn sie brechen.
Um die Erfindung zu veranschaulichen, wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert, ohne die Erfindung dadurch einzuschränken. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch die Seitensicht des unbelasteten Stuhles;
Fig. 2 eine Seitensicht des Stuhles wie in Fig. 1, wobei jedoch vorausgesetzt ist, daß der Stuhl belastet sei, wobei sich der nicht dargestellte Benutzer ganz zurückgelehnt hat.
Der Stuhl besitzt als Sockel 15 ein Standkreuz 1 mit einer zentralen vertikalen Säule 2, an deren oberem Ende ein Tragrahmen 3 um die vertikale Achse 4 verdrehbar gelagert ist, ferner eine Sitzplatte 5 und eine Rückenlehne 6 mit einem aufrechten Abschnitt 7 und einem unte­ ren, seitlich abstehenden Arm 8.
Nahe der unteren Vorderkante 14 weist die Sitzplatte 5 an ihrer Unterseite ein Schwenklager 18 auf, das aus einer Schwenkwelle 9 und einer Langlochkulisse 10 besteht. Die Schwenk­ welle 9 ist an der Unterseite der Sitzplatte 5 festgelegt, die Langlochkulisse 10 ist ortsfest im Tragrahmen 3 vorgesehen. Diese Langlochkulisse 10 ist schrägstehend angeordnet und steigt gegen die Rückenlehne 6 an. Gegenüber einer gedachten Horizontalen beträgt der Anstieg etwa 30 Winkelgrade, er kann aber auch größer gewählt werden. Der untere Arm 8 der Rückenlehne 6 ist am Tragrahmen 3 scharnierartig angelenkt, und der Anlenkpunkt 11 die­ ses Armes 8 liegt nahe der vertikalen Achse 4. An diesem Arm 8 ist auch der rückseitige Teil der Sitzplatte 5 angelenkt, wobei hier der Anlenkpunkt 12 zwischen dem Anlenkpunkt 11 des Armes 8 und dem aufrechten Abschnitt 7 der Rückenlehne 6 liegt. Der Anlenkpunkt 12 des rückseitigen Teiles der Sitzfläche 5 am Arm 8 der Rückenlehne 6 ist dabei in dem dem aufrechten Abschnitt 7 dieser Rückenlehne 6 abgewandten Teil des Armes 8 vorgesehen. Der Normalabstand A des Anlenkpunktes 12 der Sitzfläche 5 am Arm 8 beträgt vom An­ lenkpunkt 11 des Armes 8 am Tragrahmen 3 etwa ein Drittel, vorzugsweise weniger als ein Drittel der Länge B dieses Armes 8. Darunter wird jener Abstand A verstanden, der sich aus der Normalprojektion dieses Anlenkpunktes 12 auf die Anlenkpunkt 11 und Befestigungs­ punkt 17 verbindende Gerade ergibt.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß bei unbelastetem Stuhl die Schwenkwelle 9 an dem dem Soc­ kel 15 abgewandten Abschnitt der Langlochkulisse 10 anliegt, sie liegt sozusagen in der Langlochkulisse 10 unten. In dieser Endlage ist die Schwenkwelle 9 durch die Kraft einer Feder 13 gehalten. Diese Feder 13 ist als Druckfeder ausgebildet, und die Achse dieser Fe­ der 13 schließt mit einer gedachten Horizontalebene einen spitzen Winkel ein. Das am Trag­ rahmen 3 festgelegte Ende der Feder 13 liegt nahe der vertikalen Achse 4, und dieses Ende 16 der Feder 13 und der Anlenkpunkt 11 des Armes 8 sind auf verschiedenen Seiten dieser vertikalen Achse 4 des Tragrahmens 3 angeordnet. Diese Feder ist nicht einstellbar und braucht nur so stark bemessen zu sein, daß sie die unbelasteten Teile des Stuhles (Sitzplatte 5 und Rückenlehne 6) in der aus Fig. 1 ersichtlichen Lage zu halten vermag. Hiezu genügt eine Federkraft von circa 800 N.
Wie Fig. 1 veranschaulicht, liegt bei unbelastetem Stuhl die Sitzplatte 5 etwa waagerecht, vorzugsweise jedoch um ein geringes Maß mit ihrem rückseitigen, der Rückenlehne 6 zuge­ wandten Teil nach unten geneigt. Wird der Stuhl durch einen Benutzer belastet und lehnt sich dieser zurück, so nehmen Sitzplatte 5 und Rückenlehne 6 die aus Fig. 2 ersichtliche La­ ge zueinander ein. Die dabei - in Fig. 2 - sich nach rechts bewegende Rückenlehne 6, die um den Anlenkpunkt 11 verschwenkt wird, zieht dabei den Anlenkpunkt 12 etwas nach unten, wobei gleichzeitig die vordere Schwenkwelle 9 in der Langlochkulisse 10 nach oben gezo­ gen wird, wodurch der Vorderteil der Sitzplatte 5 als Ganzes angehoben wird und ebenso die den Stuhl benutzende Person. Das maximale Ausmaß dieser Schwenkbewegung der Rüc­ kenlehne 6 bzw. der Sitzplatte 5 ist vorgegeben durch die Länge der Langlochkulisse 10. Die Länge der Langlochkulisse 10 beträgt einige Zentimeter. Die Hubhöhe des Vorderteiles der Sitzplatte hängt ab von der Länge der Langlochkulisse 10 und deren Neigung. Durch das Anheben des Gewichts der sitzenden Person wird eine Art von Gewichtsautomatik für die Verstellung erreicht, die ohne kraftvolle und groß dimensionierte Federn und Federnpakete das Auslangen findet. Das ist auch daran erkennbar, daß bei unbenutztem Stuhl bereits mit geringem äußeren Kraftaufwand, der auf die Rückenlehne oder die Sitzfläche ausgeübt wird, die den Stuhl bildenden Teile verstellbar sind.
Anstelle des aus Schwenkwelle 9 und Langlochkulisse 10 bestehenden Schwenklagers 18 wäre es möglich, die Schwenkwelle 9 an einem Schwinghebelpaar festzulegen, dessen Schwenkwelle am Tragholm 3 so anzuordnen ist, daß bei einer Verschwenkung des Schwinghebelpaares in einer vertikalen Ebene, ausgehend von der in Fig. 1 ersichtlichen Ruhestellung der Teile zueinander, die Schwenkwelle 9 der Sitzplatte 5 etwas angehoben und dabei gegen die Rückenlehne 6 bewegt wird. Der Winkelweg eines solchen Schwinghe­ belpaares ist durch Anschläge zu begrenzen. Bewegt sich die Schwenkwelle 9 bei der an­ hand der Zeichnung geschilderten Konstruktion auf einer geneigten Geraden, vorgegeben durch die Langlochkulisse 10 und deren Neigung und Länge, so beschreibt die Schwenk­ welle 9 im letzterwähnten Falle einen Kreisbogenabschnitt. Maßgebend aber ist in beiden Fällen, daß dadurch der vordere Teil der Sitzfläche als Ganzes bei der Belastung des Stuhles durch eine sitzende Person etwas angehoben wird. Ob dieses Anheben auf einer geneigten geraden Strecke oder auf einer bogenförmig verlaufenden Strecke geschieht, ist von unter­ geordneter Bedeutung.
Der Übersichtlichkeit wegen sind in der Zeichnung die auf der Sitzplatte 5 und an der Rüc­ kenlehne 6 üblicherweise vorgesehenen Polsterungen nicht dargestellt.
Legende zu den Hinweisziffern
1
Standkreuz
2
Säule
3
Tragrahmen
4
vertikale Achse
5
Sitzplatte
6
Rückenlehne
7
aufrechter Abschnitt
8
unterer Arm
9
Schwenkwelle
10
Langlochkulisse
11
Anlenkpunkt
12
Anlenkpunkt
13
Feder
14
Vorderkante
15
Sockel
16
Ende
17
Befestigungspunkt
18
Schwenklager

Claims (5)

1. Stuhl mit einer Sitzplatte (5) und einer zur gemeinsamen Verstellung damit verbunde­ nen, einen aufrechten Abschnitt (7) und einen davon seitlich abstehenden unteren Arm (8) aufweisenden Rückenlehne (6), wobei
die Sitzplatte (5) um ein nahe ihrer Vorderkante (14) liegendes Schwenklager (18) schwenkbar mit einem an einem Sockel (15) festgelegten Tragrahmen (3) verbunden ist,
der unter die Sitzplatte (5) ragende untere Arm (8) der Rückenlehne (6) schwenkbar am Tragrahmen (3) angelenkt ist und den rückseitigen Teil der Sitzplatte (5) trägt,
vorzugsweise der Tragrahmen (3) am Sockel (15) um eine vertikale Achse verdrehbar gelagert ist und der Anlenkpunkt (11) des unteren Armes (8) der Rückenlehne (6) am Tragrahmen (3) nahe dieser vertikalen Achse (4) liegt,
das Schwenklager (18) eine am Tragrahmen (3) vorgesehene, eine an der Sitzplatte (5) festgelegte Schwenkwelle (9) aufnehmende Langlochkulisse aufweist oder die Schwenkwelle an mindestens einem in einer vertikalen Ebene verschwenkbaren Schwinghebel vorgesehen ist, wobei der Winkelweg des Schwinghebels durch An­ schläge begrenzt ist,
bei unbelastetem Stuhl die Schwenkwelle (9) bzw. der Schwinghebel an dem dem Soc­ kel (15) abgewandten Abschnitt der Langlochkulisse (10) bzw. an einem dem Sockel (15) abgewandten Anschlag anliegt und die Schwenkwelle (9) bzw. der Schwinghebel in ihrer bzw. seiner bei unbelastetem Stuhl eingenommenen Endlage durch die Kraft einer Feder (13) gehalten ist und
der rückseitige Teil der Sitzplatte (5) zwischen dem Anlenkpunkt (11) des Armes (8) am Tragrahmen (3) und dem aufrechten Abschnitt (7) der Rückenlehne (6) am Arm (8) an­ gelenkt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß bei dem durch den Benutzer belasteten und in die zu­ rückgeneigte Lage verschwenkten Stuhl der vordere Teil der Sitzplatte (5) im Vergleich zu der beim unbelasteten Stuhl eingenommenen Lage mittels einer gegen die Rücken­ lehne hin ansteigenden Langlochkulisse (10) bzw. mittels des mindestens einen Schwinghebels angehoben ist und daß der Normalabstand (A) des Anlenkpunktes (12) des rückseitigen Teiles der Sitzfläche (5) am Arm (8) vom Anlenkpunkt (11) des Armes (8) am Tragrahmen (3) etwa ein Drittel, vorzugsweise weniger als ein Drittel der Länge (B) dieses Armes (8) beträgt.
2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der als Druckfeder aus­ gebildeten Feder (13) mit einer gedachten Horizontalebene einen spitzen Winkel ein­ schließt.
3. Stuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das am Tragrahmen (3) festge­ legte Ende (16) der Feder (13) nahe der vertikalen Achse (4) dieses Tragrahmens (3) liegt und dieses Ende (16) der Feder (13) und der Anlenkpunkt (11) des Armes (8) auf verschiedenen Seiten dieser vertikalen Achse (4) vorgesehen sind.
4. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei unbelaste­ tem Stuhl die Sitzfläche (5) etwa waagerecht liegt, vorzugsweise um ein geringes Maß mit ihrem rückseitigen, der Rückenlehne (8) zugewandten Teil nach unten geneigt ist.
5. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt (11) des Armes (8) auf der der Rückenlehne (6) zugewandten Seite der vertikalen Achse (4) des Tragrahmens (3) liegt.
DE19607136A 1995-02-28 1996-02-26 Stuhl Expired - Lifetime DE19607136C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0035795A AT402602B (de) 1995-02-28 1995-02-28 Stuhl stuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19607136A1 DE19607136A1 (de) 1996-08-29
DE19607136C2 true DE19607136C2 (de) 2002-10-24

Family

ID=3488467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607136A Expired - Lifetime DE19607136C2 (de) 1995-02-28 1996-02-26 Stuhl

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT402602B (de)
DE (1) DE19607136C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6817667B2 (en) 2000-09-28 2004-11-16 Formway Furniture Limited Reclinable chair
EP1563766A1 (de) 2004-02-13 2005-08-17 Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG Stuhl, insbesondere Bürostuhl
US11553797B2 (en) 2015-04-13 2023-01-17 Steelcase Inc. Seating arrangement

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405124B (de) * 1997-04-14 1999-05-25 Eckhard Hansen Dipl Ing Stuhl
DE19810768B4 (de) * 1998-03-06 2009-09-24 Drabert Gmbh Bürostuhl
JP2002527175A (ja) 1998-10-21 2002-08-27 ヴィトラ・パテンテ・アクチェンゲゼルシャフト 椅子の調整機構、背もたれカバーおよびアームレスト
AT3365U1 (de) 1999-04-20 2000-02-25 Hansen Eckhard Dipl Ing Sesselmechanik
DE10106792A1 (de) 2001-02-12 2002-08-14 Interstuhl Bueromoebel Gmbh Sitzmöbel
DE10125994A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Bock 1 Gmbh & Co Synchronmechanik für eine korrelierte Sitz-Rückenlehnen-Bewegung eines Bürostuhles
AT411210B (de) 2002-03-05 2003-11-25 Hansen Eckhard Dipl Ing Stuhl
DE10241562A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-18 Bock-1 Gmbh & Co. Synchronmechanik für Bürostühle
AT411962B (de) * 2003-02-18 2004-08-26 Hansen Eckhard Dipl Ing Stuhl
DE102005003383B3 (de) * 2005-01-24 2006-08-03 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik
DE102005017143B4 (de) * 2005-04-13 2007-06-21 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Sitzneigeverstellung eines Stuhles
AT504897B1 (de) * 2007-05-07 2008-09-15 Hansen Eckhard Dipl Ing Sitzmöbel
EP1992255A1 (de) 2007-05-18 2008-11-19 Eckhard Dipl.-Ing. Hansen Sitzmöbel
KR101564800B1 (ko) * 2009-02-25 2015-10-30 도나티 에스.피.에이. 의자의 등받이와 시트의 경사를 동조화하기 위한 장치
DE102009021193A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-25 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik
CN102078094B (zh) * 2011-01-30 2012-11-28 傅建华 椅子
EP2886015B1 (de) 2013-12-17 2016-07-13 Donati S.p.A. Stuhl mit anpassbarer Rückenlehne
WO2016131485A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Simon Desanta Stuhl
WO2016168185A1 (en) 2015-04-13 2016-10-20 Steelcase Inc. Seating arrangement
US11259637B2 (en) 2015-04-13 2022-03-01 Steelcase Inc. Seating arrangement
CN113507865A (zh) 2019-02-21 2021-10-15 斯特尔凯斯公司 身体支撑组件和用于该身体支撑组件的使用和组装的方法
US11357329B2 (en) 2019-12-13 2022-06-14 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
WO2024013141A1 (de) * 2022-07-11 2024-01-18 Vitra Ag Synchronmechanik für einen stuhl
CH719886A1 (de) * 2022-07-11 2024-01-31 Vitra Ag Synchronmechanik für stuhl.

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026929C3 (de) * 1969-06-03 1974-07-11 Jean Sceaux Dupart (Frankreich) Stuhl mit sich automatisch anpassender Rückenlehne
DE2836216A1 (de) * 1978-08-18 1980-02-28 Protoned Bv Arbeitsstuhl
CH629945A5 (de) * 1977-07-23 1982-05-28 Syntech Sa Arbeitsstuhl.
CH636252A5 (de) * 1978-10-20 1983-05-31 Syntech Sa Ergonomischer stuhl.
DE3322450A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-10 August Fröscher GmbH & Co KG, 7141 Steinheim Vorrichtung zum verstellen des sitzes und der rueckenlehne von stuehlen
DE8616836U1 (de) * 1986-06-24 1987-10-22 Hartmann, Guenter, 5800 Hagen, De
EP0418731A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-27 Rolf Völkle Sessel
DE3735256C2 (de) * 1987-10-17 1991-06-27 Ljubomir 6457 Maintal De Nikov
DE3916474C2 (de) * 1989-05-20 1992-02-13 Roeder Gmbh Sitzmoebelwerke, 6000 Frankfurt, De
WO1992003072A1 (en) * 1990-08-20 1992-03-05 Ring Mekanikk A.S. Torsion spring and adjustable mounting for a chair using such a spring
WO1992020262A1 (de) * 1991-05-24 1992-11-26 Equus Marketing Ag Arbeitsstuhl, insbesondere bürostuhl
EP0592369B1 (de) * 1992-10-08 1996-08-14 Protoned B.V. Stuhlmechanik

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026929C3 (de) * 1969-06-03 1974-07-11 Jean Sceaux Dupart (Frankreich) Stuhl mit sich automatisch anpassender Rückenlehne
CH629945A5 (de) * 1977-07-23 1982-05-28 Syntech Sa Arbeitsstuhl.
DE2836216A1 (de) * 1978-08-18 1980-02-28 Protoned Bv Arbeitsstuhl
CH636252A5 (de) * 1978-10-20 1983-05-31 Syntech Sa Ergonomischer stuhl.
DE3322450A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-10 August Fröscher GmbH & Co KG, 7141 Steinheim Vorrichtung zum verstellen des sitzes und der rueckenlehne von stuehlen
DE8616836U1 (de) * 1986-06-24 1987-10-22 Hartmann, Guenter, 5800 Hagen, De
DE3735256C2 (de) * 1987-10-17 1991-06-27 Ljubomir 6457 Maintal De Nikov
DE3916474C2 (de) * 1989-05-20 1992-02-13 Roeder Gmbh Sitzmoebelwerke, 6000 Frankfurt, De
EP0418731A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-27 Rolf Völkle Sessel
WO1992003072A1 (en) * 1990-08-20 1992-03-05 Ring Mekanikk A.S. Torsion spring and adjustable mounting for a chair using such a spring
WO1992020262A1 (de) * 1991-05-24 1992-11-26 Equus Marketing Ag Arbeitsstuhl, insbesondere bürostuhl
EP0592369B1 (de) * 1992-10-08 1996-08-14 Protoned B.V. Stuhlmechanik

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6817667B2 (en) 2000-09-28 2004-11-16 Formway Furniture Limited Reclinable chair
US7798573B2 (en) 2000-09-28 2010-09-21 Formway Furniture Limited Reclinable chair
EP1563766A1 (de) 2004-02-13 2005-08-17 Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG Stuhl, insbesondere Bürostuhl
US11553797B2 (en) 2015-04-13 2023-01-17 Steelcase Inc. Seating arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
AT402602B (de) 1997-07-25
DE19607136A1 (de) 1996-08-29
ATA35795A (de) 1996-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19607136C2 (de) Stuhl
DE3822574C2 (de)
DE102012107778B4 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3735256C2 (de)
DE2001097A1 (de) Kombinierter Buero- und Ruhestuhl
DE2425731A1 (de) Verstellbarer liegestuhl
DE10026475A1 (de) Stuhl
DE2908897A1 (de) Lehnstuhl mit verstellbarer rueckenlehne
EP0237825A2 (de) Sitzmöbel
EP0179185A2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE1294618B (de) Verstellbarer Schaukelstuhl
EP1632152A2 (de) Sitzmöbel
DE3002032A1 (de) Verstellbarer lehnstuhl mit wandausweichender wirkung
EP2070446B1 (de) Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne
DE7815561U1 (de)
DE500846C (de) Stuhl mit neigbarem Sitz
CH666392A5 (de) Punktsynchronverstelleinrichtung fuer buerostuehle.
DE4306546A1 (de)
DE19724763C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
EP0263323B1 (de) Sitzmöbel
DE3313677C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl mit synchron verstellbarer Rückenlehne und Sitzfläche
DE3027808A1 (de) Ausschiebbare undneigbare fuss-stuetze fuer sitz- und liegemoebel
EP0347538B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3700862A1 (de) Sitzmoebel
DE3033782C2 (de) Sitzmöbel mit verschwenkbarer Rückenlehne

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ACKMANN MENGES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80469 M

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT, DE

R071 Expiry of right