DE1957026A1 - Molekulargewichtsregelung bei der ringoeffnenden Polymerisation von Cycloolefinen - Google Patents

Molekulargewichtsregelung bei der ringoeffnenden Polymerisation von Cycloolefinen

Info

Publication number
DE1957026A1
DE1957026A1 DE19691957026 DE1957026A DE1957026A1 DE 1957026 A1 DE1957026 A1 DE 1957026A1 DE 19691957026 DE19691957026 DE 19691957026 DE 1957026 A DE1957026 A DE 1957026A DE 1957026 A1 DE1957026 A1 DE 1957026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
toluene
polymerization
cycloolefins
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691957026
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dr Marwede
Gottfried Dr Pampus
Nikolaus Dr Schoen
Josef Dr Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE758928D priority Critical patent/BE758928A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19691957026 priority patent/DE1957026A1/de
Priority to US85782A priority patent/US3692760A/en
Priority to GB5242570A priority patent/GB1333751A/en
Priority to CA097,452A priority patent/CA974699A/en
Priority to ES385495A priority patent/ES385495A1/es
Priority to NL7016598A priority patent/NL7016598A/xx
Priority to FR7040855A priority patent/FR2069443A5/fr
Publication of DE1957026A1 publication Critical patent/DE1957026A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/02Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes
    • C08G61/04Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aliphatic carbon atoms
    • C08G61/06Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aliphatic carbon atoms prepared by ring-opening of carbocyclic compounds
    • C08G61/08Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aliphatic carbon atoms prepared by ring-opening of carbocyclic compounds of carbocyclic compounds containing one or more carbon-to-carbon double bonds in the ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/903Monomer polymerized in presence of transition metal containing catalyst and hydrocarbon additive affecting polymer properties of catalyst activity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG LEVERKUSEN- Bayerwerk PATE NT-ABTEI LU N G
G/Br M. Nov. 1969
Molekulargewichtsregelung bei der ringöffnenden Polymerisation von Cycloolefinen
Cycloolefine, z.B. Cyclobuten, Cyclopenten oder Cycloocten lassen sich mit metallorganischen Mischkatalysatoren aus Metallsalzen der Gruppen Va und VIa des Periodensystems und metallorganischen Verbindungen der Gruppen Ia, Ha und IHa des Periodensystems unter Ringöffnung zu linearen, ungesättigten, hochmolekularen Substanzen polymerisieren* Die Doppelbindungen dieser Polymeren können je nach verwendetem Katalysator bevorzugt in eis— oder in trans-Verknüpfung vorliegen. Diese Polymeren können unter Verwendung bekannter, z.B. peroxydischer oder schwefelhaltiger Vulkanisationssysteme zu hochelastischen Formkörpern vernetzt werden.
Die Molekulargewichte der so hergestellten Polymerisate sind meist sehr hoch. Bei der Polymerisation von Cyclopenten mit Katalysatoren auf Basis von Wolframsalzen und Organoaluminiumverbindungen können Produkte mit Viskositätszahlen Toluol 25° C > ^ erhalten werden. Trans-Polypentenamere mit
= 3,0 sind aber mit den üblichen Maschinen (Innenmischer, V7alze) nicht mehr verarbeitbar. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Molekulargewicht und Molekulargewichtsverteilung so zu regeln, daß gut verarbeitbare Polymerisate erhalten werden.
Molekulargewicht und Molekulargewichtsverteilung beeinflussen Le A 12 629 - 1 -
109821/2007
BAD ORIGINAL
• die Verarbeitbarkeit von hochmolekularen Produkten. Zur Kennzeichnung der Verarbeitungseigenschaften eines synthetischen Elastomeren kann daher neben anderen Strukturmerkmalen der Zusammenhang von Viskositätszahl ("J), Mooneyviskosität, Defo-Härte und Defo-Elastizität herangezogen werden, wobei für jeden Elastomertyp eine andere Kombination dieser Kenndaten optimale Rohkautschukeigenschaften anzeigt.
Zur Regelung des Molekulargewichts sind bereits a-Olefine wie Buten-1, Penten-1, oder offenkettige Diolefine wie 1-Methylbutendien-1,3 oder 2-Methylbutadien-1,3 usw. als Regler für die ringöffnende Polymerisation von Cycloolefinen, z. B. von Cyclopenten oder Cycloocten vorgeschlagen worden. Diese Stoffe können nach Beendigung der Polymerisation teilweise in monomerer Form in der Reaktionsmischung vorliegen und so in das zurückgewonnene Cycloolefin und Lösungsmittel gelangen. Besonders bei kontinuierlich durchgeführter Polymerisation, bei der rückgewonnenes Monomer und Lösungsmittel nach Trocknen durch azeotrope Destillation in die Polymerisationszone rückgeführt wird, bereitet die Aufrechterhaltung konstanter Reglerkonzentrationen und damft die Einstellung konstanter Polymerisationsgrade erhebliche Schwierigkeiten. Im übrigen gestatten diese Verfahren nur eine Erniedrigung des Molekulargewichts, eine deutliche Aenderung der Molekulargewichtsverteilung wird nicht erreicht.
'Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Cycloolefin-Polymerisaten durch Polymersation von Cycloolefinen in Lösung in inerten organischen Lösungsmitteln mit Katalysatoren aus Wolframsalzen und aluminiumorganischen Verbindungen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man zur Polymerisation eine organische Cycloolefin-Lösung mit einem Wassergehalt von 5-50 ppm, bevorzugt 10-20 ppm, einsetzt.
Als Monomere für das vorliegende Verfahren dienen cyclische Monoolefine, ausgenommen Cyclohexen und bevorzugt Cyclopenten.
Le A 12 629 - 2 -
109821/2007
Als Lösungsmittel können aliphatisch^, cycloaliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe eingesetzt werden, z.B. Hexan, Cyclohexan, Benzol, Toluol.
Für das Verfahren geeignet sind Katalysatoren auf der Basis von Wolframsalzen und metallorganischen Verbindungen der 1. - 3· Hauptgruppe des Periodensystems. Bevorzugt werden Katalysatoren aus
a) einem Wolframsalz, z.B. WCl6 , WCl5 , WBr5 , WCl4O
b) einem Cokatalysator aus der Gruppe der Epoxyde der allgemeinen Formel
X-HC-CH-Y X=H, Alkyl, Aryl, Aralkyl 0 Y=H, Alkyl, Aryl, Aralkyl, -CH2HaI (HaI-Cl,F,
Br, J) -CH2OR (R = Alkyl, Aryl) X und Y können auch substituiert sein durch z. B. Alkyl (CH3-) und/oder Halogen (Cl). oder einem Halogenalkohol der allgemeinen Formel
R1R3
R2-C-C-R4 X = F, Cl, Br, J
HO X
wobei R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff, einen Alkyl-, Isoalkyl-, Aryl-, Aralkylrest, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und Chlor, Fluor, Brom oder Jod, Wasserstoff, Alkyl-, Isoalkyl, Aryl oder Aralkyl bedeuten und worin R1 und R3 zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an denen sie stehen, einen 5- oder mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffring bilden können oder einem Halogenphenol der allgemeinen Formel
X = F, Cl, Br, J
worin R aber Alkyl, Aryl, Alkylaryl oder einen ankondensierten cycloaliphatischen oder aromatischen Kern bedeutet.
Le A 12 629 ' - 3 -
10 9821/^007
Beispiele für diese Cokatalysatoren sind Aethylenoxid, Propylenoxid, Phenoxypropylenoxid, Epichlorhydrin, 2-Chloräthanol, • 2-Bromäthanol, 2-Fluoräthanol, 2-Jodäthanol, 2-ChIorcyclohexanol, 2-Chlorcyclopentanol, ο,m,p-Chlorphenol und
c) einer aluminiumorganischen Verbindung, z. B.: Al(C2H5 )3 , AKiC4Hg)3, Al(C2H5J2Cl, Al(IC4Hg)2Cl, Al(C2H5)Br, Al(C2H6)Cl2 Al(C2Hg)2OC2H5.
Die Komponenten werden in einem Molverhältnis a : b : c wie 1 : 0,3 bis 10 : 0,5 bis I5 eingesetzt. In einer bevorzugten Ausfuhr ungs form wird zunächst das Wolframsalz (a) mit dem Cokatalysator (b) in 0,05 ~ 0,5-molarer Lösung in Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise dem gleichen Lösungsmittel, in dem die Polymerisation durchgeführt wird, umgesetzt. Auf diese Weise kann man wesentlich konzentriertere Lösungen der Wolframverbindungen herstellen und muß nur zwei Katalysatorkomponenten dosieren. Die eingesetzte Katalysatormenge liegt bei 0,1 bis 2 mM Wolfram pro 100 g Monomer, vorzugsweise bei 0,2 - 0,5 mM.
Das Verfahren wird im allgemeinen folgendermaßen durchgeführt: Es werden 5 - 50 % Lösungen des Monomeren in einem der genannten Lösungsmittel eingesetzt. Durch Zugabe von feuchtem Lösungsmittel stellt man den Wassergehalt auf 5 - 50 ppm ein. Danach werden Wolframsalz und Cokatalysator bzw. das Umsetzungsprodukt aus WoJframsalz und Cokatalysator zugesetzt, gefolgt von der aluminiumorganischen Verbindung.
Die Polymerisation wird bei Temperaturen von -60 bis + 60° C, vorzugsweise von -I50 bis + I50 C durchgeführt. Die PolymerisatIonszeit beträgt in Abhängigkeit von der Monomerkonzentration 0,5 4 h. Längere Polymerisationszeiten bringen praktisch keinen weiteren Umsatz mehr.
Le A 12 629 . ■ - 4 -
109821/2007 BAD ORIGINAL
Die metallorganischen Mischkatalysatoren wurden nach Beendigung der Polymerisation durch Zusatz von Alkoholen, organischen Säuren oder Aminen desaktiviert. Die Polymerisate lassen sich durch die bekannten Antioxydantien wie z.B. 2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol, 2,2-Dihydroxy-3,2'-di-tert.-butyl-5,5'-d!methyl-diphenylmethan, Phenyl-ß-naphthylamin stabilisieren.
Die Polymerisate können durch Zusatz von Nichtlösungsmitteln, z. B. niederen aliphatischen Alkoholen wie Methanol, Aethanol, Isopropanol ausgefällt werden. Technisch bevorzugt wird die Isolierung des Polymeren durch Eintragen der abgestoppten und stabilisierten Polymerlösung in heißes Wasser durchgeführt. Dabei destilliert das Wasser-Lösungsmittel-Azeotrop ab. Das Polymerisat fällt in Krümelform an. Die wasserfeuchten Kautschukkrümel könnten im Vakuumtrockenschrank auf einem Bandtrockner oder mit Hilfe einer Schnecke getrocknet werden.
Das hier beschriebene Verfahren hat gegenüber dem Stande der Technik viele Vorteile. Wasser, das als Regler dient, wird im Zuge der Aufarbeitung und Rückführung von Lösungsmittel und nicht umgesetztem Monomer bei kontinuierlicher Arbeitsweise durch azeotrope Destillation entfernt. In der Polymerisationszone läßt sich daher leicht ein bestimmter Wassergehalt, beispielsweise durch Dosierung von feuchtem Lösungsmittel einstellen. Neben einer Erniedrigung des Molekulargewichtes ist gleichzeitig (Beispiel 2) oder getrennt davon (Beispiel 4) eine Molekulargewichtsverbreiterung, kenntlich an einer deutlich erhöhten Defoelastizität bei konstanter Defohärte (DIN 53523)» einzustellen und zwar durch Wahl der Katalysatorkomponenten und des Aluminium-Wolfram-Verhältnisses im verwendeten Mischkatalysator.
Bei bestimmten Katalysatorkombinationen übt der erfindungsgemäße Wasserzusatz eine cokatalytische Wirkung aus, wobei unter sonst gleichen Reaktionsbedingungen deutlich höhere Ausbeuten erreicht werden (Beispiel 1 und 3).
Le Λ 12 629 ' - 5 -
10982 1/700
1357026
Beispiel 1
In einem Rührkolben werden 800 g Toluol und 200 g Cyclopenten unter Ausschluß von Sauerstoff und Feuchtigkeit vorgelegt. Dann gibt man 4 ml einer 0,2-molaren Lösung eines Umsetzungsproduktes von Wolframhexachlorid und 2-Chloräthanol im Molverhältnis 1 : 1 in Toluol zu. Anschließend setzt man unter kräftigem Rühren und unter Stickstoff mit Hilfe einer Mikroliterspritze 0 - 15 mg Wasser zu und kühlt auf -10° C ab. Dann gibt man 1,75 ml einer 1-molaren Lösung von Aluminiumdiäthylmonochlorid in Toluol zu. Im Verlauf von 4 Stunden läßt man die Polymerisationstemperatur auf + 10° C steigen. Danach wird die Polymerisation durch Zugabe einer Lösung von 1 g 3,3 '-Di-tert.-butyl-2,2'-dihydroxy-5,5'-dimethyl-diphenylme than, 0,5 g Aethylendiamin und 2,0 g Aethanol in 50 ml Toluol abgestoppt. Das Polymerisat wird durch Fällen mit Aethanol isoliert und bei 500 C i. Vakuum getrocknet. Der 4 h-Umsatz beträgt 80 - 90 #. In der folgenden Tablle ist der Einfluß des zugesetzten Wassers auf die Rohkautschukeigenschaften zusammengefaßt .
Tabelle 1
Toluol
Cyclopenten Wasser
(WCl6 + ClCH2CH2OH) 0,2 molar in Toluol Temperatur Al(C2Hs)2Cl 1,0 molar in Toluol
ß00 g 800
200 g 200
4 ml 4
g 800 g
g 200 g
mg 10 mg
ml
4 ml
1,75 ml
1,75 ml 1,75 ml
4 h-Umsatz {%) ML-4'/lOO° C Defo 80° C
58 75 73 1^2 75 70 1125/14 675/19 525/15
Die Mooneyviskosität und der Defo-Wert (Plastizität nach Baader, DIN 53523) zeigen eine deutliche Abnahme des Molekulargewichtes an,
Le Λ 12 629
- 6 -10982 1/7007
Beispiel 2 ' -
In der unter Beispiel 1 beschriebenen Weise wurden mit einem Umsetzungsprodukt von WCl6 und 2-Chloräthanol im Molverhältnis 1 : 1,25 Polymerisationsansätze ausgeführt.
Tabelle 2
Toluol
Cyclopenten
H2O
(WCl6 + 1»25 ClCH2CH2OH ) 0,2 m in Toluol
- 10° C
A1(C2HS)2C1
1,0 m in Toluol
3 h-Umsatz {%)
(Al) Toluol/250 C (dl/g)
ML-4VIOO0 C
Defo H/E (80°)
II30 200
I2OO/I7
200
10 mg
ml
950/27
200 g 15
2 ,6 ml 2 ,6 ml 2 ,6 ml
77 80 77
,0 .2 A 2 ,2
124 79 70
900/27
Das Verhältnis der Viskositätsdaten läßt neben der deutlichen Abnahme des Molekulargewichtes auch eine Verbreiterung der Molekulargewichtsverteilung erkennen.
Beispiel J5
Ein Cyclopenten, das 300 ppm α-Olefine enthielt, wurde in Toluol als Lösungsmittel,wie in Beispiel 1 beschrieben, polymerisiert und aufgearbeitet. Als Wolframkomponente, des Katalysators wurde das Unsetzungsprodukt aus 1 Mol WCIg mit 1,0 Mol Chloräthanol verwendet. Vor dem Zusatz der 'tfolframverbindung wurde jeweils die in Tabolle 3 angegebene Menge Wasser zugesetzt.
Le A 12 629
— 7 —
109821/2007
BAD ORIGINAL Tabelle 3
800 ,8 800 ,8 800 ,8
200 200 200
0 ,76 5 ,76 10 ,76
0 ,76 0 ,76 0 ,76
16 16 16
1 1 ' 1
1 1 1
Toluol (g)
Cyclopenten (g)
H8O (mg)
WCl5-(OCH2-CH2Cl) (Mmol)
0,05 m in Toluol (ml)
C1A1(C2HB)2 (Mmol)
1,0 m in Toluol (ml)
Umsatz nach
4 h bei 0° in % 6l 76 76
(^) bei 25° C
in Toluol (dl/g) 2,96 1,8 2,0
ML 4' 100° 130 41 53
Defo 80° ' 1400/14 300/16 375/18
Beispiel 4
Cyclopenten wurde in I5 % Lösung in Toluol als Lösungsmittel polymerisiert und aufgearbeitet. Als Wolfram-Komponente des Katalysators wurde das Umsetzungsprodukt aus 1 Mol WCIg mit 2,0 KoI Epichlorhydrin eingesetzt. Kengen und Versuchsbedingungen erläutert Tabelle 4 .
Tabelle 4
Toluol (g) 1130 II30
Cyelopenten (g) 200 200
H2O (mg) 0 15
WCl4(OCH(CHp Cl)p)p
0,2 m in Toluol (ml) 4 4'
Temperatur (° C)
Al(C2Hg)2Cl
1,0 m in Toluol (ml) 2,4 2,8
Polym.Zeit (h) 3 3
Le A 12 629 - 8 -
109821/2007
Portsetzung Tabelle 4 75 13
4 h-Umsatz (#) 1,9 1,8
(«]) Toluol/250 C (dl/g) I80/5 320/16
Defo H/E b. 80° C 43 41
ML-4'/lOO° C
Le A 12 629 - 9 —
109821/2007

Claims (1)

Patentanspruch
1. Verfahren zur Herstellung von Cyc la öle fm-Polymerisaten durch Polymerisation von Cycloolefinen in Lösung in inerten organischen Lösungsmitteln mit Katalysatoren aus Wolframsalzen und aluminiumorganischen Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Polymerisation eine organische Cycloolefin-Lösung mit einem Wassergehalt von 5-50 ppm, bevorzugt 10-20 ppm, einsetzt.
Le A 12 629 - 10 -
109821/2007
DE19691957026 1969-11-13 1969-11-13 Molekulargewichtsregelung bei der ringoeffnenden Polymerisation von Cycloolefinen Pending DE1957026A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE758928D BE758928A (fr) 1969-11-13 Reglage du poids moleculaire de produits obtenus par polymerisation de cycloolefines avec ouverture de cycle
DE19691957026 DE1957026A1 (de) 1969-11-13 1969-11-13 Molekulargewichtsregelung bei der ringoeffnenden Polymerisation von Cycloolefinen
US85782A US3692760A (en) 1969-11-13 1970-10-30 Regulation of molecular weight of products obtained by the ring opening polymerization of cycloolefines
GB5242570A GB1333751A (en) 1969-11-13 1970-11-04 Polymerisation of cycloolefines
CA097,452A CA974699A (en) 1969-11-13 1970-11-05 Regulation of molecular weight of products obtained by the ring opening polymerisation of cycloolefines
ES385495A ES385495A1 (es) 1969-11-13 1970-11-12 Procedimiento para la produccion de polimeros de, al menos,una cicloolefina.
NL7016598A NL7016598A (de) 1969-11-13 1970-11-12
FR7040855A FR2069443A5 (de) 1969-11-13 1970-11-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957026 DE1957026A1 (de) 1969-11-13 1969-11-13 Molekulargewichtsregelung bei der ringoeffnenden Polymerisation von Cycloolefinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957026A1 true DE1957026A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=5750954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691957026 Pending DE1957026A1 (de) 1969-11-13 1969-11-13 Molekulargewichtsregelung bei der ringoeffnenden Polymerisation von Cycloolefinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3692760A (de)
BE (1) BE758928A (de)
CA (1) CA974699A (de)
DE (1) DE1957026A1 (de)
ES (1) ES385495A1 (de)
FR (1) FR2069443A5 (de)
GB (1) GB1333751A (de)
NL (1) NL7016598A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3895001A (en) * 1971-04-17 1975-07-15 Bayer Ag Process for the polymerisation of cycloalkenes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL144291B (nl) * 1965-02-11 1974-12-16 Montedison Spa Werkwijze om lineaire homopolymeren van cycloalkenen te bereiden.
US3632849A (en) * 1968-04-06 1972-01-04 Bayer Ag Process for the preparation of trans-polypentenamers
DE1770491C3 (de) * 1968-05-24 1982-07-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von trans-Polynentenamer

Also Published As

Publication number Publication date
US3692760A (en) 1972-09-19
ES385495A1 (es) 1973-05-01
NL7016598A (de) 1971-05-17
GB1333751A (en) 1973-10-17
CA974699A (en) 1975-09-16
FR2069443A5 (de) 1971-09-03
BE758928A (fr) 1971-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027905C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkenameren
DE1770491A1 (de) Verfahren zur Herstellung von trans-Polypentenamer
DE2028935C3 (de) Polyalkenamere und Verfahren zu deren Herstellung
DE1961865C3 (de) Copolymerisation von cyclischen Monoolefinen mit cyclischen Polyolefinen
DE1915684A1 (de) Polymerisate von Cyclopenten
DE2509577A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung einer cycloolefin-metathese
DE1795738A1 (de) Polypentenamere, deren doppelbindungen im wesentlichen cis-konfiguration aufweisen
DE1945358C3 (de) Niedermolekulare Polyalkenamere und Verfahren zu deren Herstellung
DE2105161C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flussigen Polybutenameren
DE2028716C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkenameren
DE2052856A1 (de) Verfahren zum Polymerisieren ungesättigter alicyclischer Verbindungen
DE2437104A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopenten-copolymeren
DE1957026A1 (de) Molekulargewichtsregelung bei der ringoeffnenden Polymerisation von Cycloolefinen
DE1770688A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Cyclopenten
DE1961232C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epihalogenhydrinpolymeren
DE1770844C2 (de) Verfahren zur Herstellung von trans-Polypentenamer
DE2237353A1 (de) Hochmolekulare copolyalkenamere und verfahren zu ihrer herstellung
DE2357193A1 (de) Katalysatoren und ihre verwendung
DE2332565A1 (de) Verfahren zur polymerisation von cyclooctadien-(1,5)
DE1520298C3 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen vulkanisierbaren Copolymeren
DE2619197A1 (de) Verfahren zur polymerisation von cis,cis-cyclooctadien-(1,5)
DE2056178A1 (de) trans-1,5 Polypentenamer mit verbesserten Verarbeitungseigenschaften
DE1495733C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylen Blockcopolymerisaten
DE2006776C3 (de)
DE2263312C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von gegebenenfalls substituierten Cycloolefinen